schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Wunder der Anden

18 Tage Wanderreise zu den Highlights der beiden ursprünglichsten Andenstaaten

  • Salar de Uyuni - der größte Salzsee der Welt.

    Salar de Uyuni - der größte Salzsee der Welt. 

  • Wunderwelt Machu Picchu, der Höhepunkt Ihrer unvergesslichen Andenreise.

    Wunderwelt Machu Picchu, der Höhepunkt Ihrer unvergesslichen Andenreise. 

  • Bolivien verzaubert durch Ursprünglichkeit und authentische Begegnungen

    Bolivien verzaubert durch Ursprünglichkeit und authentische Begegnungen 

  • Traumhafte Ausblicke am Bergsee Chiarkhota auf 4700 m Höhe.

    Traumhafte Ausblicke am Bergsee Chiarkhota auf 4700 m Höhe. 

  • Wanderung zum farbenprächtigen Regenbogenberg.

    Wanderung zum farbenprächtigen Regenbogenberg. 

  • Die Kakteeninsel Incahuasi in der Mitte des Salzsees.

    Die Kakteeninsel Incahuasi in der Mitte des Salzsees. 

  • Besichtigung von Sucre, die Hauptstadt Boliviens und UNESCO-Weltkulturerbe. (Foto: Johannes Wirtz)

    Besichtigung von Sucre, die Hauptstadt Boliviens und UNESCO-Weltkulturerbe. (Foto: Johannes Wirtz) 

  • Peru ist erreicht - Besuch der Uros auf ihren schwimmenden Schilfinseln

    Peru ist erreicht - Besuch der Uros auf ihren schwimmenden Schilfinseln 

  • In Cusco laden zahlreiche Relikte der Vergangenheit zum Entdecken ein

    In Cusco laden zahlreiche Relikte der Vergangenheit zum Entdecken ein 

  • Drei Wandertage im idyllischen Heiligen Tal erfreuen die Besucher

    Drei Wandertage im idyllischen Heiligen Tal erfreuen die Besucher 

  • Mit der Panoramabahn auf nach Machu Picchu

    Mit der Panoramabahn auf nach Machu Picchu 

  • Besuch der Silberminen von Potosi (Foto: J. Wirtz)

    Besuch der Silberminen von Potosi (Foto: J. Wirtz) 

  • Wanderung durchs Gebirge bei Sucre über antike Inka Trails. (Foto: Johannes Wirtz)

    Wanderung durchs Gebirge bei Sucre über antike Inka Trails. (Foto: Johannes Wirtz) 

  • Wanderung am Tunupa Vulkan mit Ausblicken über den größten Salzsee der Welt

    Wanderung am Tunupa Vulkan mit Ausblicken über den größten Salzsee der Welt 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Tropischer Reisestart in der Urwald-Lodge im Amboro Nationalpark
  • Vom Kraterrand Tunupa Vulkans den größten Salzsee der Erde bestaunen
  • Perus kulturelles Zentrum vom Heiligen Tal bis Machu Picchu kennenlernen
  • Geheimtipp: Wanderung zum farbenprächtigen Palcoyo Regenbogenberg

Ursprünglichkeit Boliviens und Inkapracht in Peru erleben

Einmal am größten Salzsee der Welt wandern, die Weite des tiefblauen Titicacasees spüren und Herz der Inkawelt mit seinen prachtvollen Bauten bewundern. Lassen Sie Ihre Träume wahr werden und kommen Sie mit auf eine Aktiv-Reise zu spektakuläre Landschaften und kulturellen Höhepunkten. Unsere langjährige Erfahrung in den beiden ursprünglichen Andenländern haben wir einfließen lassen und herausgekommen ist eine Reise, die die Highlights beider Länder mit Wanderungen abseits der ausgetretenen Pfade kombiniert. 

Sanfter Aufstieg vom tropischen Tiefland bis hoch in die Anden

Sie starten im Tiefland Boliviens inmitten artenreicher Vielfalt des Amboro-Nationalparks zwischen Sandscheinfelsen und der üppigen Pflanzenwelt der Nebelwälder. Bei einer Wanderung über antike Inka Trails bei Sucre akklimatisieren Sie sich optimal für das Andenhochland. Inmitten des größten Salzsees der Welt, dem Salar de Uyuni, erkunden kleine „Insel“ auf der meterhohe Riesenkakteen wachsen. Ein weiteres Highlight ist der Ausblick vom Kraterrand des orange-rot-gestreiften Tunupa Vulkan über das schier endlose „Weiß“ des Salzsees. Weiter geht es nach La Paz, wo Sie unglaubliche Höhenunterschiede von 1000 Metern innerhalb der Stadt per Seilbahn überwinden.

Entlang des Titicacasees zum Regenbogenberg und bis ins Herz des Inkareiches

Weiter nördlich wartet die Königskordillere mit herrlichen Bergpanoramen und Gletscherlagunen. Der Titicacasee besticht mit seinem tiefen Blau und anmutiger Ruhe. Bei einer Wanderung über die Sonneninsel genießen Sie spektakuläre Ausblicke bis hinüber zu den schneebedeckten Gipfeln der Anden. Auf dem Weg nach Cusco machen Sie einen Abstecher zum farbenprächtigen und noch wenig bekannten Palcoyo Regenbogenberg. Nach einer abenteuerlichen Bahnfahrt entlang eines wilden Flusses erreichen Sie schließlich, die in eine Bilderbauchlandschaft eingebettete Anlage von Machu Picchu – der krönende Abschluss Ihrer Reise.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Leichte Wanderung ca. 2-3 h, Fahrzeit ca. 2,5 h, Übernachtung im Refugio Volcanes auf 1.000 m Höhe. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

2. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 5 h, + 500/- 450 m, Fahrzeit: ca. 1,5 h, 50 km.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Santa Cruz gebracht und fliegen anschließend nach Sucre, der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. Nachdem Sie Ihr Hotele im Stadtzentrum bezogen haben, erkunden Sie bei einer Stadtführung die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit ihren weißen Kolonialbauten, malerische Gassen, quadratischen Plätzen und belebten Märkten. Von dem höher gelegenen Gründungsplatz der Stadt genießen Sie den Ausblick über die roten Ziegeldächer.

Fahrzeit ca. 2 h, Flug 45 min, Gehzeit ca. 2 h, Übernachtung in Sucre auf 2.800 m Höhe.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die Natur rund um Sucre. In den Frailes-Bergen auf 3.665 Metern Höhe an einer kleinen Kapelle startet ein historischer Inkaweg, welcher sich in zahlreichen Kurven ein Tal hinabwindet. Bei der gemächlichen Bergabwanderung bleibt viel Zeit, die beeindruckende Aussicht zu genießen. Unten angekommen holt Sie unser Fahrer ab und bringt Sie zu einem Fluss, wo Sie eine wohlverdiente Pause genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Sucre.

Fahrzeit ca. 2 h, Gehzeit ca. 3 h, Übernachtung wie am Vortag.

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Fahrt hinauf in die höchstgelegene Stadt der Welt auf über 4.000 Metern. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die bewegende Vergangenheit dieser einst wohlhabenden Stadt am Fuß des Silberbergs. Von außen besichtigen Sie die noch immer aktiven Minen des Cerro Ricos und erhalten Einblicke in die Geschichte, welche bis zu den Ursprüngen der Kolonialzeit um 1545 zurückreicht. Die Begegnung mit den Minenarbeitern zählt zu den bewegendsten Momenten der Reise und bleibt noch lange in Erinnerung.

Fahrt: ca. 7 h, 360 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Der den heutigen Tag widmen Sie der Erkundung des Salzsees von Uyuni – das große Highlight Boliviens. Sie besuchen einen bizarr anmutenden Zugfriedhofs und lernen, wie in Handarbeit Speisesalz hergestellt wird. Danach tauchen Sie in das schier unendlich erscheinende „Weiß“ des Salzsees ein. Mitten im Nichts, umgeben von unfassbarer Weite, wird der Mittagstisch errichtet. Nachmittags besuchen Sie die „Insel“ Incahuasi, wo Sie eine Wanderung, vorbei an 12 m hohen Kakteen, unternehmen.

Leichte Wanderung: ca 1 h.; Fahrzeit ca. 3,5 h, 200 km. Übernachtung in Jirira auf 3.650.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen werden Sie zu einem Aussichtspunkt auf 4000 Menten Höhe gebracht. Hier beginnen Sie Ihren panoramareichen Aufstieg über Bergwiesen und steinige Hirtenpfade zu einem Vorgipfel des Tunupa Vulkans. Auf dem Weg besichtigen Sie das Höhlengrab von Coquesa, mit seinen gut erhaltenen Mumien. Schließlich erreichen Sie den Kraterrand, wo das bunt funkelnde Vulkangestein und das Weiß des Salzsee einen wunderschönen Kontrast bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück nach Uyuni.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: 4 h +/- 400 m, 6 km; Fahrzeit: ca. 3 h, 130 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen dem Frühstück fahren Sie nach La Paz. Zwischendurch machen Sie Halt an Lamaherden oder Quinoa-Feldern. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus Seilbahnen, welches Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung kennenlernen. Nachmittags besuchen Sie den Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Stadtführung ca. 2 h, Fahrt: ca. 7-8 h. Alternativ länger ausschlafen und per Flugzeug nach La Paz. Siehe dazu: Zusätzlich buchbare Leistungen / Komfortoption.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen brechen Sie auf in Richtung Titicacasee. Auf halber Strecke machen Sie einen Abstecher ins Herz der Königskordillere. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist der Bergsee Chiar Khota auf 4.700 Metern Höhe, am Fuße des Condoriri-Gletschers. In herrlicher Bergkulisse und aufregend nah unter den Fels- und Eisriesen wartet ein leckeres Picknick auf Sie. Im Anschluss fahren Sie weiter und erreichen am späten Nachmittag Wallfahrtsort Copacabana, welchen Sie bei einem Spaziergang kennenlernen.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3,5 h, +/- 200 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 4500 m, Fahrzeit ca. 5 h, 200 km.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie erwartet eine wunderschöne Bootstour über den Titicacasees zur Sonneninsel. An der Anlegestelle eines Inkatempels beginnt Ihre Wanderung über den Südteil der Insel. Unterwegs genießen Sie die anmutende Ruhe, das tiefe Blau des Sees und spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berge in der Ferne. Anschließend nehmen Sie Abschied von Ihrer bolivianischen Reiseleitung und fahren ohne Begleitung nach Puno, wo Sie von Ihrer peruanischen Reiseleitung empfangen und ins Hotel gebracht werden.

Leichte Wanderung ca. 3,5 h, +/- 300 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 3800 m, Bootsfahrt ca. 2 h, Fahrt: 4 h.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück setzten Sie Ihre Reise durch die peruanische Andenhochebene fort. An den Fenstern gleitet die karge Landschaft mit Alpakaherden, kleinen indigenen Dörfern und schneebedeckten Gipfeln vorbei. Unterwegs besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten Raqchi sowie Pukara und erkunden zu Fuß die umliegende Gegend. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre idyllisch an einem Fluss gelegene Lodge. Es bleibt Zeit, das traditionelle Andendorf Cusipata zu erkunden.

Gehzeit: 1 h, Fahrzeit ca. 5 h, 306 km.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen brechen Sie auf und fahren zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Wanderung zu einem Naturwunder der Region – der noch wenig bekannte Palcoyo Regenbogenberg. Perfekt akklimatisiert sind Sie bereit für eine Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4.900 Metern Höhe. Vor Ihnen liegt der in verschiedenen Farben gestreifte Palcoyo Berg. Grund für die Farben sind verschiedene Mineralen und Metallen. Im Anschluss fahren Sie weiter ins Heilige Tal der Inka.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3 h, ca. 5 km, Faht ca. 5 h.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Ruinen von Pisac von wo aus Sie einen malerischen Ausblick über das Heilige Tal der Inka genießen. Bewundernswert sind die riesigen passgenau bearbeiteten Steinblöcke, sowie die Terrassen, welche den Konturen der Felsen folgen. Nach der Besichtigung der Anlage wandern Sie zurück ins Tal. Unten im Dorf Pisac haben Sie Gelegenheit wunderschöne Handarbeitswaren auf dem berühmten lokalen Markt zu erstehen, bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Leichte Wanderung: ca. 2 h, Fahrt: ca. 1 h.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug entlang eines Flusses durch das wilde Urubamba Tal bis nach Aguas Calientes. Von hier arbeitet sich ein Bus die steilen Serpentinen bis zur Zitadelle hinauf. Bei einer Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden Sie die malerisch auf einem Berg gelegenen Überreste der gut versteckten Inkastadt. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt und zugleich das 7. Weltwunder. Am Nachmittag fahren Sie mit Zug und Bus zurück nach Cusco.

Gehzeit ca. 2,5 h, +/- 100 m, 4 km, Fahrzeit (Zug und Bus): ca. 6 h.

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt von Cusco, welche einst die Hauptstadt der Inka war. Nach dem Zusammenbruch des Inka-Reiches wurde die Stadt von den spanischen Eroberern zu einer Kolonialstadt umgebaut. Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung der Kolonial- und Inka-Architektur. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Anschließend fliegen Sie nach Lima, wo Sie abgeholt und in Ihr Hotel im Künstlerviertel Barranco gebracht werden.

Gehzeit ca. 3 h, Fahrzeit ca. 1,5 h.

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Peru. Sie werden zum Flughafen gebracht und und es erfolgt der Rückflug nach Europa mit Ankunft am Folgetag.

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

18. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Leichte Wanderung ca. 2-3 h, Fahrzeit ca. 2,5 h, Übernachtung im Refugio Volcanes auf 1.000 m Höhe. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

20.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

21.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 5 h, + 500/- 450 m, Fahrzeit: ca. 1,5 h, 50 km.

22.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Santa Cruz gebracht und fliegen anschließend nach Sucre, der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. Nachdem Sie Ihr Hotele im Stadtzentrum bezogen haben, erkunden Sie bei einer Stadtführung die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit ihren weißen Kolonialbauten, malerische Gassen, quadratischen Plätzen und belebten Märkten. Von dem höher gelegenen Gründungsplatz der Stadt genießen Sie den Ausblick über die roten Ziegeldächer.

Fahrzeit ca. 2 h, Flug 45 min, Gehzeit ca. 2 h, Übernachtung in Sucre auf 2.800 m Höhe.

23.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die Natur rund um Sucre. In den Frailes-Bergen auf 3.665 Metern Höhe an einer kleinen Kapelle startet ein historischer Inkaweg, welcher sich in zahlreichen Kurven ein Tal hinabwindet. Bei der gemächlichen Bergabwanderung bleibt viel Zeit, die beeindruckende Aussicht zu genießen. Unten angekommen holt Sie unser Fahrer ab und bringt Sie zu einem Fluss, wo Sie eine wohlverdiente Pause genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Sucre.

Fahrzeit ca. 2 h, Gehzeit ca. 3 h, Übernachtung wie am Vortag.

24.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Fahrt hinauf in die höchstgelegene Stadt der Welt auf über 4.000 Metern. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die bewegende Vergangenheit dieser einst wohlhabenden Stadt am Fuß des Silberbergs. Von außen besichtigen Sie die noch immer aktiven Minen des Cerro Ricos und erhalten Einblicke in die Geschichte, welche bis zu den Ursprüngen der Kolonialzeit um 1545 zurückreicht. Die Begegnung mit den Minenarbeitern zählt zu den bewegendsten Momenten der Reise und bleibt noch lange in Erinnerung.

Fahrt: ca. 7 h, 360 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

25.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Der den heutigen Tag widmen Sie der Erkundung des Salzsees von Uyuni – das große Highlight Boliviens. Sie besuchen einen bizarr anmutenden Zugfriedhofs und lernen, wie in Handarbeit Speisesalz hergestellt wird. Danach tauchen Sie in das schier unendlich erscheinende „Weiß“ des Salzsees ein. Mitten im Nichts, umgeben von unfassbarer Weite, wird der Mittagstisch errichtet. Nachmittags besuchen Sie die „Insel“ Incahuasi, wo Sie eine Wanderung, vorbei an 12 m hohen Kakteen, unternehmen.

Leichte Wanderung: ca 1 h.; Fahrzeit ca. 3,5 h, 200 km. Übernachtung in Jirira auf 3.650.

26.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen werden Sie zu einem Aussichtspunkt auf 4000 Menten Höhe gebracht. Hier beginnen Sie Ihren panoramareichen Aufstieg über Bergwiesen und steinige Hirtenpfade zu einem Vorgipfel des Tunupa Vulkans. Auf dem Weg besichtigen Sie das Höhlengrab von Coquesa, mit seinen gut erhaltenen Mumien. Schließlich erreichen Sie den Kraterrand, wo das bunt funkelnde Vulkangestein und das Weiß des Salzsee einen wunderschönen Kontrast bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück nach Uyuni.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: 4 h +/- 400 m, 6 km; Fahrzeit: ca. 3 h, 130 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

27.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen dem Frühstück fahren Sie nach La Paz. Zwischendurch machen Sie Halt an Lamaherden oder Quinoa-Feldern. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus Seilbahnen, welches Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung kennenlernen. Nachmittags besuchen Sie den Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Stadtführung ca. 2 h, Fahrt: ca. 7-8 h. Alternativ länger ausschlafen und per Flugzeug nach La Paz. Siehe dazu: Zusätzlich buchbare Leistungen / Komfortoption.

28.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen brechen Sie auf in Richtung Titicacasee. Auf halber Strecke machen Sie einen Abstecher ins Herz der Königskordillere. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist der Bergsee Chiar Khota auf 4.700 Metern Höhe, am Fuße des Condoriri-Gletschers. In herrlicher Bergkulisse und aufregend nah unter den Fels- und Eisriesen wartet ein leckeres Picknick auf Sie. Im Anschluss fahren Sie weiter und erreichen am späten Nachmittag Wallfahrtsort Copacabana, welchen Sie bei einem Spaziergang kennenlernen.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3,5 h, +/- 200 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 4500 m, Fahrzeit ca. 5 h, 200 km.

29.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie erwartet eine wunderschöne Bootstour über den Titicacasees zur Sonneninsel. An der Anlegestelle eines Inkatempels beginnt Ihre Wanderung über den Südteil der Insel. Unterwegs genießen Sie die anmutende Ruhe, das tiefe Blau des Sees und spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berge in der Ferne. Anschließend nehmen Sie Abschied von Ihrer bolivianischen Reiseleitung und fahren ohne Begleitung nach Puno, wo Sie von Ihrer peruanischen Reiseleitung empfangen und ins Hotel gebracht werden.

Leichte Wanderung ca. 3,5 h, +/- 300 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 3800 m, Bootsfahrt ca. 2 h, Fahrt: 4 h.

30.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück setzten Sie Ihre Reise durch die peruanische Andenhochebene fort. An den Fenstern gleitet die karge Landschaft mit Alpakaherden, kleinen indigenen Dörfern und schneebedeckten Gipfeln vorbei. Unterwegs besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten Raqchi sowie Pukara und erkunden zu Fuß die umliegende Gegend. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre idyllisch an einem Fluss gelegene Lodge. Es bleibt Zeit, das traditionelle Andendorf Cusipata zu erkunden.

Gehzeit: 1 h, Fahrzeit ca. 5 h, 306 km.

31.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen brechen Sie auf und fahren zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Wanderung zu einem Naturwunder der Region – der noch wenig bekannte Palcoyo Regenbogenberg. Perfekt akklimatisiert sind Sie bereit für eine Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4.900 Metern Höhe. Vor Ihnen liegt der in verschiedenen Farben gestreifte Palcoyo Berg. Grund für die Farben sind verschiedene Mineralen und Metallen. Im Anschluss fahren Sie weiter ins Heilige Tal der Inka.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3 h, ca. 5 km, Faht ca. 5 h.

01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Ruinen von Pisac von wo aus Sie einen malerischen Ausblick über das Heilige Tal der Inka genießen. Bewundernswert sind die riesigen passgenau bearbeiteten Steinblöcke, sowie die Terrassen, welche den Konturen der Felsen folgen. Nach der Besichtigung der Anlage wandern Sie zurück ins Tal. Unten im Dorf Pisac haben Sie Gelegenheit wunderschöne Handarbeitswaren auf dem berühmten lokalen Markt zu erstehen, bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Leichte Wanderung: ca. 2 h, Fahrt: ca. 1 h.

02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug entlang eines Flusses durch das wilde Urubamba Tal bis nach Aguas Calientes. Von hier arbeitet sich ein Bus die steilen Serpentinen bis zur Zitadelle hinauf. Bei einer Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden Sie die malerisch auf einem Berg gelegenen Überreste der gut versteckten Inkastadt. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt und zugleich das 7. Weltwunder. Am Nachmittag fahren Sie mit Zug und Bus zurück nach Cusco.

Gehzeit ca. 2,5 h, +/- 100 m, 4 km, Fahrzeit (Zug und Bus): ca. 6 h.

03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt von Cusco, welche einst die Hauptstadt der Inka war. Nach dem Zusammenbruch des Inka-Reiches wurde die Stadt von den spanischen Eroberern zu einer Kolonialstadt umgebaut. Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung der Kolonial- und Inka-Architektur. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Anschließend fliegen Sie nach Lima, wo Sie abgeholt und in Ihr Hotel im Künstlerviertel Barranco gebracht werden.

Gehzeit ca. 3 h, Fahrzeit ca. 1,5 h.

04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Peru. Sie werden zum Flughafen gebracht und und es erfolgt der Rückflug nach Europa mit Ankunft am Folgetag.

05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Leichte Wanderung ca. 2-3 h, Fahrzeit ca. 2,5 h, Übernachtung im Refugio Volcanes auf 1.000 m Höhe. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 5 h, + 500/- 450 m, Fahrzeit: ca. 1,5 h, 50 km.

03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Santa Cruz gebracht und fliegen anschließend nach Sucre, der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. Nachdem Sie Ihr Hotele im Stadtzentrum bezogen haben, erkunden Sie bei einer Stadtführung die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit ihren weißen Kolonialbauten, malerische Gassen, quadratischen Plätzen und belebten Märkten. Von dem höher gelegenen Gründungsplatz der Stadt genießen Sie den Ausblick über die roten Ziegeldächer.

Fahrzeit ca. 2 h, Flug 45 min, Gehzeit ca. 2 h, Übernachtung in Sucre auf 2.800 m Höhe.

04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die Natur rund um Sucre. In den Frailes-Bergen auf 3.665 Metern Höhe an einer kleinen Kapelle startet ein historischer Inkaweg, welcher sich in zahlreichen Kurven ein Tal hinabwindet. Bei der gemächlichen Bergabwanderung bleibt viel Zeit, die beeindruckende Aussicht zu genießen. Unten angekommen holt Sie unser Fahrer ab und bringt Sie zu einem Fluss, wo Sie eine wohlverdiente Pause genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Sucre.

Fahrzeit ca. 2 h, Gehzeit ca. 3 h, Übernachtung wie am Vortag.

05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Fahrt hinauf in die höchstgelegene Stadt der Welt auf über 4.000 Metern. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die bewegende Vergangenheit dieser einst wohlhabenden Stadt am Fuß des Silberbergs. Von außen besichtigen Sie die noch immer aktiven Minen des Cerro Ricos und erhalten Einblicke in die Geschichte, welche bis zu den Ursprüngen der Kolonialzeit um 1545 zurückreicht. Die Begegnung mit den Minenarbeitern zählt zu den bewegendsten Momenten der Reise und bleibt noch lange in Erinnerung.

Fahrt: ca. 7 h, 360 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Der den heutigen Tag widmen Sie der Erkundung des Salzsees von Uyuni – das große Highlight Boliviens. Sie besuchen einen bizarr anmutenden Zugfriedhofs und lernen, wie in Handarbeit Speisesalz hergestellt wird. Danach tauchen Sie in das schier unendlich erscheinende „Weiß“ des Salzsees ein. Mitten im Nichts, umgeben von unfassbarer Weite, wird der Mittagstisch errichtet. Nachmittags besuchen Sie die „Insel“ Incahuasi, wo Sie eine Wanderung, vorbei an 12 m hohen Kakteen, unternehmen.

Leichte Wanderung: ca 1 h.; Fahrzeit ca. 3,5 h, 200 km. Übernachtung in Jirira auf 3.650.

07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen werden Sie zu einem Aussichtspunkt auf 4000 Menten Höhe gebracht. Hier beginnen Sie Ihren panoramareichen Aufstieg über Bergwiesen und steinige Hirtenpfade zu einem Vorgipfel des Tunupa Vulkans. Auf dem Weg besichtigen Sie das Höhlengrab von Coquesa, mit seinen gut erhaltenen Mumien. Schließlich erreichen Sie den Kraterrand, wo das bunt funkelnde Vulkangestein und das Weiß des Salzsee einen wunderschönen Kontrast bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück nach Uyuni.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: 4 h +/- 400 m, 6 km; Fahrzeit: ca. 3 h, 130 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen dem Frühstück fahren Sie nach La Paz. Zwischendurch machen Sie Halt an Lamaherden oder Quinoa-Feldern. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus Seilbahnen, welches Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung kennenlernen. Nachmittags besuchen Sie den Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Stadtführung ca. 2 h, Fahrt: ca. 7-8 h. Alternativ länger ausschlafen und per Flugzeug nach La Paz. Siehe dazu: Zusätzlich buchbare Leistungen / Komfortoption.

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen brechen Sie auf in Richtung Titicacasee. Auf halber Strecke machen Sie einen Abstecher ins Herz der Königskordillere. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist der Bergsee Chiar Khota auf 4.700 Metern Höhe, am Fuße des Condoriri-Gletschers. In herrlicher Bergkulisse und aufregend nah unter den Fels- und Eisriesen wartet ein leckeres Picknick auf Sie. Im Anschluss fahren Sie weiter und erreichen am späten Nachmittag Wallfahrtsort Copacabana, welchen Sie bei einem Spaziergang kennenlernen.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3,5 h, +/- 200 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 4500 m, Fahrzeit ca. 5 h, 200 km.

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie erwartet eine wunderschöne Bootstour über den Titicacasees zur Sonneninsel. An der Anlegestelle eines Inkatempels beginnt Ihre Wanderung über den Südteil der Insel. Unterwegs genießen Sie die anmutende Ruhe, das tiefe Blau des Sees und spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berge in der Ferne. Anschließend nehmen Sie Abschied von Ihrer bolivianischen Reiseleitung und fahren ohne Begleitung nach Puno, wo Sie von Ihrer peruanischen Reiseleitung empfangen und ins Hotel gebracht werden.

Leichte Wanderung ca. 3,5 h, +/- 300 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 3800 m, Bootsfahrt ca. 2 h, Fahrt: 4 h.

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück setzten Sie Ihre Reise durch die peruanische Andenhochebene fort. An den Fenstern gleitet die karge Landschaft mit Alpakaherden, kleinen indigenen Dörfern und schneebedeckten Gipfeln vorbei. Unterwegs besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten Raqchi sowie Pukara und erkunden zu Fuß die umliegende Gegend. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre idyllisch an einem Fluss gelegene Lodge. Es bleibt Zeit, das traditionelle Andendorf Cusipata zu erkunden.

Gehzeit: 1 h, Fahrzeit ca. 5 h, 306 km.

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen brechen Sie auf und fahren zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Wanderung zu einem Naturwunder der Region – der noch wenig bekannte Palcoyo Regenbogenberg. Perfekt akklimatisiert sind Sie bereit für eine Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4.900 Metern Höhe. Vor Ihnen liegt der in verschiedenen Farben gestreifte Palcoyo Berg. Grund für die Farben sind verschiedene Mineralen und Metallen. Im Anschluss fahren Sie weiter ins Heilige Tal der Inka.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3 h, ca. 5 km, Faht ca. 5 h.

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Ruinen von Pisac von wo aus Sie einen malerischen Ausblick über das Heilige Tal der Inka genießen. Bewundernswert sind die riesigen passgenau bearbeiteten Steinblöcke, sowie die Terrassen, welche den Konturen der Felsen folgen. Nach der Besichtigung der Anlage wandern Sie zurück ins Tal. Unten im Dorf Pisac haben Sie Gelegenheit wunderschöne Handarbeitswaren auf dem berühmten lokalen Markt zu erstehen, bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Leichte Wanderung: ca. 2 h, Fahrt: ca. 1 h.

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug entlang eines Flusses durch das wilde Urubamba Tal bis nach Aguas Calientes. Von hier arbeitet sich ein Bus die steilen Serpentinen bis zur Zitadelle hinauf. Bei einer Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden Sie die malerisch auf einem Berg gelegenen Überreste der gut versteckten Inkastadt. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt und zugleich das 7. Weltwunder. Am Nachmittag fahren Sie mit Zug und Bus zurück nach Cusco.

Gehzeit ca. 2,5 h, +/- 100 m, 4 km, Fahrzeit (Zug und Bus): ca. 6 h.

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt von Cusco, welche einst die Hauptstadt der Inka war. Nach dem Zusammenbruch des Inka-Reiches wurde die Stadt von den spanischen Eroberern zu einer Kolonialstadt umgebaut. Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung der Kolonial- und Inka-Architektur. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Anschließend fliegen Sie nach Lima, wo Sie abgeholt und in Ihr Hotel im Künstlerviertel Barranco gebracht werden.

Gehzeit ca. 3 h, Fahrzeit ca. 1,5 h.

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Peru. Sie werden zum Flughafen gebracht und und es erfolgt der Rückflug nach Europa mit Ankunft am Folgetag.

17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Leichte Wanderung ca. 2-3 h, Fahrzeit ca. 2,5 h, Übernachtung im Refugio Volcanes auf 1.000 m Höhe. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 5 h, + 500/- 450 m, Fahrzeit: ca. 1,5 h, 50 km.

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Santa Cruz gebracht und fliegen anschließend nach Sucre, der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. Nachdem Sie Ihr Hotele im Stadtzentrum bezogen haben, erkunden Sie bei einer Stadtführung die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit ihren weißen Kolonialbauten, malerische Gassen, quadratischen Plätzen und belebten Märkten. Von dem höher gelegenen Gründungsplatz der Stadt genießen Sie den Ausblick über die roten Ziegeldächer.

Fahrzeit ca. 2 h, Flug 45 min, Gehzeit ca. 2 h, Übernachtung in Sucre auf 2.800 m Höhe.

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die Natur rund um Sucre. In den Frailes-Bergen auf 3.665 Metern Höhe an einer kleinen Kapelle startet ein historischer Inkaweg, welcher sich in zahlreichen Kurven ein Tal hinabwindet. Bei der gemächlichen Bergabwanderung bleibt viel Zeit, die beeindruckende Aussicht zu genießen. Unten angekommen holt Sie unser Fahrer ab und bringt Sie zu einem Fluss, wo Sie eine wohlverdiente Pause genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Sucre.

Fahrzeit ca. 2 h, Gehzeit ca. 3 h, Übernachtung wie am Vortag.

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Fahrt hinauf in die höchstgelegene Stadt der Welt auf über 4.000 Metern. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die bewegende Vergangenheit dieser einst wohlhabenden Stadt am Fuß des Silberbergs. Von außen besichtigen Sie die noch immer aktiven Minen des Cerro Ricos und erhalten Einblicke in die Geschichte, welche bis zu den Ursprüngen der Kolonialzeit um 1545 zurückreicht. Die Begegnung mit den Minenarbeitern zählt zu den bewegendsten Momenten der Reise und bleibt noch lange in Erinnerung.

Fahrt: ca. 7 h, 360 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Der den heutigen Tag widmen Sie der Erkundung des Salzsees von Uyuni – das große Highlight Boliviens. Sie besuchen einen bizarr anmutenden Zugfriedhofs und lernen, wie in Handarbeit Speisesalz hergestellt wird. Danach tauchen Sie in das schier unendlich erscheinende „Weiß“ des Salzsees ein. Mitten im Nichts, umgeben von unfassbarer Weite, wird der Mittagstisch errichtet. Nachmittags besuchen Sie die „Insel“ Incahuasi, wo Sie eine Wanderung, vorbei an 12 m hohen Kakteen, unternehmen.

Leichte Wanderung: ca 1 h.; Fahrzeit ca. 3,5 h, 200 km. Übernachtung in Jirira auf 3.650.

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen werden Sie zu einem Aussichtspunkt auf 4000 Menten Höhe gebracht. Hier beginnen Sie Ihren panoramareichen Aufstieg über Bergwiesen und steinige Hirtenpfade zu einem Vorgipfel des Tunupa Vulkans. Auf dem Weg besichtigen Sie das Höhlengrab von Coquesa, mit seinen gut erhaltenen Mumien. Schließlich erreichen Sie den Kraterrand, wo das bunt funkelnde Vulkangestein und das Weiß des Salzsee einen wunderschönen Kontrast bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück nach Uyuni.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: 4 h +/- 400 m, 6 km; Fahrzeit: ca. 3 h, 130 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen dem Frühstück fahren Sie nach La Paz. Zwischendurch machen Sie Halt an Lamaherden oder Quinoa-Feldern. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus Seilbahnen, welches Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung kennenlernen. Nachmittags besuchen Sie den Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Stadtführung ca. 2 h, Fahrt: ca. 7-8 h. Alternativ länger ausschlafen und per Flugzeug nach La Paz. Siehe dazu: Zusätzlich buchbare Leistungen / Komfortoption.

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen brechen Sie auf in Richtung Titicacasee. Auf halber Strecke machen Sie einen Abstecher ins Herz der Königskordillere. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist der Bergsee Chiar Khota auf 4.700 Metern Höhe, am Fuße des Condoriri-Gletschers. In herrlicher Bergkulisse und aufregend nah unter den Fels- und Eisriesen wartet ein leckeres Picknick auf Sie. Im Anschluss fahren Sie weiter und erreichen am späten Nachmittag Wallfahrtsort Copacabana, welchen Sie bei einem Spaziergang kennenlernen.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3,5 h, +/- 200 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 4500 m, Fahrzeit ca. 5 h, 200 km.

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie erwartet eine wunderschöne Bootstour über den Titicacasees zur Sonneninsel. An der Anlegestelle eines Inkatempels beginnt Ihre Wanderung über den Südteil der Insel. Unterwegs genießen Sie die anmutende Ruhe, das tiefe Blau des Sees und spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berge in der Ferne. Anschließend nehmen Sie Abschied von Ihrer bolivianischen Reiseleitung und fahren ohne Begleitung nach Puno, wo Sie von Ihrer peruanischen Reiseleitung empfangen und ins Hotel gebracht werden.

Leichte Wanderung ca. 3,5 h, +/- 300 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 3800 m, Bootsfahrt ca. 2 h, Fahrt: 4 h.

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück setzten Sie Ihre Reise durch die peruanische Andenhochebene fort. An den Fenstern gleitet die karge Landschaft mit Alpakaherden, kleinen indigenen Dörfern und schneebedeckten Gipfeln vorbei. Unterwegs besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten Raqchi sowie Pukara und erkunden zu Fuß die umliegende Gegend. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre idyllisch an einem Fluss gelegene Lodge. Es bleibt Zeit, das traditionelle Andendorf Cusipata zu erkunden.

Gehzeit: 1 h, Fahrzeit ca. 5 h, 306 km.

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen brechen Sie auf und fahren zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Wanderung zu einem Naturwunder der Region – der noch wenig bekannte Palcoyo Regenbogenberg. Perfekt akklimatisiert sind Sie bereit für eine Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4.900 Metern Höhe. Vor Ihnen liegt der in verschiedenen Farben gestreifte Palcoyo Berg. Grund für die Farben sind verschiedene Mineralen und Metallen. Im Anschluss fahren Sie weiter ins Heilige Tal der Inka.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3 h, ca. 5 km, Faht ca. 5 h.

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Ruinen von Pisac von wo aus Sie einen malerischen Ausblick über das Heilige Tal der Inka genießen. Bewundernswert sind die riesigen passgenau bearbeiteten Steinblöcke, sowie die Terrassen, welche den Konturen der Felsen folgen. Nach der Besichtigung der Anlage wandern Sie zurück ins Tal. Unten im Dorf Pisac haben Sie Gelegenheit wunderschöne Handarbeitswaren auf dem berühmten lokalen Markt zu erstehen, bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Leichte Wanderung: ca. 2 h, Fahrt: ca. 1 h.

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug entlang eines Flusses durch das wilde Urubamba Tal bis nach Aguas Calientes. Von hier arbeitet sich ein Bus die steilen Serpentinen bis zur Zitadelle hinauf. Bei einer Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden Sie die malerisch auf einem Berg gelegenen Überreste der gut versteckten Inkastadt. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt und zugleich das 7. Weltwunder. Am Nachmittag fahren Sie mit Zug und Bus zurück nach Cusco.

Gehzeit ca. 2,5 h, +/- 100 m, 4 km, Fahrzeit (Zug und Bus): ca. 6 h.

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt von Cusco, welche einst die Hauptstadt der Inka war. Nach dem Zusammenbruch des Inka-Reiches wurde die Stadt von den spanischen Eroberern zu einer Kolonialstadt umgebaut. Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung der Kolonial- und Inka-Architektur. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Anschließend fliegen Sie nach Lima, wo Sie abgeholt und in Ihr Hotel im Künstlerviertel Barranco gebracht werden.

Gehzeit ca. 3 h, Fahrzeit ca. 1,5 h.

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Peru. Sie werden zum Flughafen gebracht und und es erfolgt der Rückflug nach Europa mit Ankunft am Folgetag.

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Leichte Wanderung ca. 2-3 h, Fahrzeit ca. 2,5 h, Übernachtung im Refugio Volcanes auf 1.000 m Höhe. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 5 h, + 500/- 450 m, Fahrzeit: ca. 1,5 h, 50 km.

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Santa Cruz gebracht und fliegen anschließend nach Sucre, der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. Nachdem Sie Ihr Hotele im Stadtzentrum bezogen haben, erkunden Sie bei einer Stadtführung die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit ihren weißen Kolonialbauten, malerische Gassen, quadratischen Plätzen und belebten Märkten. Von dem höher gelegenen Gründungsplatz der Stadt genießen Sie den Ausblick über die roten Ziegeldächer.

Fahrzeit ca. 2 h, Flug 45 min, Gehzeit ca. 2 h, Übernachtung in Sucre auf 2.800 m Höhe.

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die Natur rund um Sucre. In den Frailes-Bergen auf 3.665 Metern Höhe an einer kleinen Kapelle startet ein historischer Inkaweg, welcher sich in zahlreichen Kurven ein Tal hinabwindet. Bei der gemächlichen Bergabwanderung bleibt viel Zeit, die beeindruckende Aussicht zu genießen. Unten angekommen holt Sie unser Fahrer ab und bringt Sie zu einem Fluss, wo Sie eine wohlverdiente Pause genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Sucre.

Fahrzeit ca. 2 h, Gehzeit ca. 3 h, Übernachtung wie am Vortag.

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Fahrt hinauf in die höchstgelegene Stadt der Welt auf über 4.000 Metern. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die bewegende Vergangenheit dieser einst wohlhabenden Stadt am Fuß des Silberbergs. Von außen besichtigen Sie die noch immer aktiven Minen des Cerro Ricos und erhalten Einblicke in die Geschichte, welche bis zu den Ursprüngen der Kolonialzeit um 1545 zurückreicht. Die Begegnung mit den Minenarbeitern zählt zu den bewegendsten Momenten der Reise und bleibt noch lange in Erinnerung.

Fahrt: ca. 7 h, 360 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Der den heutigen Tag widmen Sie der Erkundung des Salzsees von Uyuni – das große Highlight Boliviens. Sie besuchen einen bizarr anmutenden Zugfriedhofs und lernen, wie in Handarbeit Speisesalz hergestellt wird. Danach tauchen Sie in das schier unendlich erscheinende „Weiß“ des Salzsees ein. Mitten im Nichts, umgeben von unfassbarer Weite, wird der Mittagstisch errichtet. Nachmittags besuchen Sie die „Insel“ Incahuasi, wo Sie eine Wanderung, vorbei an 12 m hohen Kakteen, unternehmen.

Leichte Wanderung: ca 1 h.; Fahrzeit ca. 3,5 h, 200 km. Übernachtung in Jirira auf 3.650.

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen werden Sie zu einem Aussichtspunkt auf 4000 Menten Höhe gebracht. Hier beginnen Sie Ihren panoramareichen Aufstieg über Bergwiesen und steinige Hirtenpfade zu einem Vorgipfel des Tunupa Vulkans. Auf dem Weg besichtigen Sie das Höhlengrab von Coquesa, mit seinen gut erhaltenen Mumien. Schließlich erreichen Sie den Kraterrand, wo das bunt funkelnde Vulkangestein und das Weiß des Salzsee einen wunderschönen Kontrast bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück nach Uyuni.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: 4 h +/- 400 m, 6 km; Fahrzeit: ca. 3 h, 130 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen dem Frühstück fahren Sie nach La Paz. Zwischendurch machen Sie Halt an Lamaherden oder Quinoa-Feldern. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus Seilbahnen, welches Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung kennenlernen. Nachmittags besuchen Sie den Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Stadtführung ca. 2 h, Fahrt: ca. 7-8 h. Alternativ länger ausschlafen und per Flugzeug nach La Paz. Siehe dazu: Zusätzlich buchbare Leistungen / Komfortoption.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen brechen Sie auf in Richtung Titicacasee. Auf halber Strecke machen Sie einen Abstecher ins Herz der Königskordillere. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist der Bergsee Chiar Khota auf 4.700 Metern Höhe, am Fuße des Condoriri-Gletschers. In herrlicher Bergkulisse und aufregend nah unter den Fels- und Eisriesen wartet ein leckeres Picknick auf Sie. Im Anschluss fahren Sie weiter und erreichen am späten Nachmittag Wallfahrtsort Copacabana, welchen Sie bei einem Spaziergang kennenlernen.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3,5 h, +/- 200 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 4500 m, Fahrzeit ca. 5 h, 200 km.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie erwartet eine wunderschöne Bootstour über den Titicacasees zur Sonneninsel. An der Anlegestelle eines Inkatempels beginnt Ihre Wanderung über den Südteil der Insel. Unterwegs genießen Sie die anmutende Ruhe, das tiefe Blau des Sees und spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berge in der Ferne. Anschließend nehmen Sie Abschied von Ihrer bolivianischen Reiseleitung und fahren ohne Begleitung nach Puno, wo Sie von Ihrer peruanischen Reiseleitung empfangen und ins Hotel gebracht werden.

Leichte Wanderung ca. 3,5 h, +/- 300 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 3800 m, Bootsfahrt ca. 2 h, Fahrt: 4 h.

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück setzten Sie Ihre Reise durch die peruanische Andenhochebene fort. An den Fenstern gleitet die karge Landschaft mit Alpakaherden, kleinen indigenen Dörfern und schneebedeckten Gipfeln vorbei. Unterwegs besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten Raqchi sowie Pukara und erkunden zu Fuß die umliegende Gegend. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre idyllisch an einem Fluss gelegene Lodge. Es bleibt Zeit, das traditionelle Andendorf Cusipata zu erkunden.

Gehzeit: 1 h, Fahrzeit ca. 5 h, 306 km.

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen brechen Sie auf und fahren zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Wanderung zu einem Naturwunder der Region – der noch wenig bekannte Palcoyo Regenbogenberg. Perfekt akklimatisiert sind Sie bereit für eine Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4.900 Metern Höhe. Vor Ihnen liegt der in verschiedenen Farben gestreifte Palcoyo Berg. Grund für die Farben sind verschiedene Mineralen und Metallen. Im Anschluss fahren Sie weiter ins Heilige Tal der Inka.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3 h, ca. 5 km, Faht ca. 5 h.

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Ruinen von Pisac von wo aus Sie einen malerischen Ausblick über das Heilige Tal der Inka genießen. Bewundernswert sind die riesigen passgenau bearbeiteten Steinblöcke, sowie die Terrassen, welche den Konturen der Felsen folgen. Nach der Besichtigung der Anlage wandern Sie zurück ins Tal. Unten im Dorf Pisac haben Sie Gelegenheit wunderschöne Handarbeitswaren auf dem berühmten lokalen Markt zu erstehen, bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Leichte Wanderung: ca. 2 h, Fahrt: ca. 1 h.

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug entlang eines Flusses durch das wilde Urubamba Tal bis nach Aguas Calientes. Von hier arbeitet sich ein Bus die steilen Serpentinen bis zur Zitadelle hinauf. Bei einer Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden Sie die malerisch auf einem Berg gelegenen Überreste der gut versteckten Inkastadt. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt und zugleich das 7. Weltwunder. Am Nachmittag fahren Sie mit Zug und Bus zurück nach Cusco.

Gehzeit ca. 2,5 h, +/- 100 m, 4 km, Fahrzeit (Zug und Bus): ca. 6 h.

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt von Cusco, welche einst die Hauptstadt der Inka war. Nach dem Zusammenbruch des Inka-Reiches wurde die Stadt von den spanischen Eroberern zu einer Kolonialstadt umgebaut. Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung der Kolonial- und Inka-Architektur. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Anschließend fliegen Sie nach Lima, wo Sie abgeholt und in Ihr Hotel im Künstlerviertel Barranco gebracht werden.

Gehzeit ca. 3 h, Fahrzeit ca. 1,5 h.

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Peru. Sie werden zum Flughafen gebracht und und es erfolgt der Rückflug nach Europa mit Ankunft am Folgetag.

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Leichte Wanderung ca. 2-3 h, Fahrzeit ca. 2,5 h, Übernachtung im Refugio Volcanes auf 1.000 m Höhe. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 5 h, + 500/- 450 m, Fahrzeit: ca. 1,5 h, 50 km.

18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Santa Cruz gebracht und fliegen anschließend nach Sucre, der konstitutionellen Hauptstadt Boliviens. Nachdem Sie Ihr Hotele im Stadtzentrum bezogen haben, erkunden Sie bei einer Stadtführung die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt mit ihren weißen Kolonialbauten, malerische Gassen, quadratischen Plätzen und belebten Märkten. Von dem höher gelegenen Gründungsplatz der Stadt genießen Sie den Ausblick über die roten Ziegeldächer.

Fahrzeit ca. 2 h, Flug 45 min, Gehzeit ca. 2 h, Übernachtung in Sucre auf 2.800 m Höhe.

19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die Natur rund um Sucre. In den Frailes-Bergen auf 3.665 Metern Höhe an einer kleinen Kapelle startet ein historischer Inkaweg, welcher sich in zahlreichen Kurven ein Tal hinabwindet. Bei der gemächlichen Bergabwanderung bleibt viel Zeit, die beeindruckende Aussicht zu genießen. Unten angekommen holt Sie unser Fahrer ab und bringt Sie zu einem Fluss, wo Sie eine wohlverdiente Pause genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Sucre.

Fahrzeit ca. 2 h, Gehzeit ca. 3 h, Übernachtung wie am Vortag.

20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Fahrt hinauf in die höchstgelegene Stadt der Welt auf über 4.000 Metern. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die bewegende Vergangenheit dieser einst wohlhabenden Stadt am Fuß des Silberbergs. Von außen besichtigen Sie die noch immer aktiven Minen des Cerro Ricos und erhalten Einblicke in die Geschichte, welche bis zu den Ursprüngen der Kolonialzeit um 1545 zurückreicht. Die Begegnung mit den Minenarbeitern zählt zu den bewegendsten Momenten der Reise und bleibt noch lange in Erinnerung.

Fahrt: ca. 7 h, 360 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Der den heutigen Tag widmen Sie der Erkundung des Salzsees von Uyuni – das große Highlight Boliviens. Sie besuchen einen bizarr anmutenden Zugfriedhofs und lernen, wie in Handarbeit Speisesalz hergestellt wird. Danach tauchen Sie in das schier unendlich erscheinende „Weiß“ des Salzsees ein. Mitten im Nichts, umgeben von unfassbarer Weite, wird der Mittagstisch errichtet. Nachmittags besuchen Sie die „Insel“ Incahuasi, wo Sie eine Wanderung, vorbei an 12 m hohen Kakteen, unternehmen.

Leichte Wanderung: ca 1 h.; Fahrzeit ca. 3,5 h, 200 km. Übernachtung in Jirira auf 3.650.

22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen werden Sie zu einem Aussichtspunkt auf 4000 Menten Höhe gebracht. Hier beginnen Sie Ihren panoramareichen Aufstieg über Bergwiesen und steinige Hirtenpfade zu einem Vorgipfel des Tunupa Vulkans. Auf dem Weg besichtigen Sie das Höhlengrab von Coquesa, mit seinen gut erhaltenen Mumien. Schließlich erreichen Sie den Kraterrand, wo das bunt funkelnde Vulkangestein und das Weiß des Salzsee einen wunderschönen Kontrast bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück nach Uyuni.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: 4 h +/- 400 m, 6 km; Fahrzeit: ca. 3 h, 130 km. Übernachtung in Uyuni auf 3.650 m Höhe.

23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen dem Frühstück fahren Sie nach La Paz. Zwischendurch machen Sie Halt an Lamaherden oder Quinoa-Feldern. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus Seilbahnen, welches Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung kennenlernen. Nachmittags besuchen Sie den Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Stadtführung ca. 2 h, Fahrt: ca. 7-8 h. Alternativ länger ausschlafen und per Flugzeug nach La Paz. Siehe dazu: Zusätzlich buchbare Leistungen / Komfortoption.

24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen brechen Sie auf in Richtung Titicacasee. Auf halber Strecke machen Sie einen Abstecher ins Herz der Königskordillere. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist der Bergsee Chiar Khota auf 4.700 Metern Höhe, am Fuße des Condoriri-Gletschers. In herrlicher Bergkulisse und aufregend nah unter den Fels- und Eisriesen wartet ein leckeres Picknick auf Sie. Im Anschluss fahren Sie weiter und erreichen am späten Nachmittag Wallfahrtsort Copacabana, welchen Sie bei einem Spaziergang kennenlernen.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3,5 h, +/- 200 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 4500 m, Fahrzeit ca. 5 h, 200 km.

25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie erwartet eine wunderschöne Bootstour über den Titicacasees zur Sonneninsel. An der Anlegestelle eines Inkatempels beginnt Ihre Wanderung über den Südteil der Insel. Unterwegs genießen Sie die anmutende Ruhe, das tiefe Blau des Sees und spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berge in der Ferne. Anschließend nehmen Sie Abschied von Ihrer bolivianischen Reiseleitung und fahren ohne Begleitung nach Puno, wo Sie von Ihrer peruanischen Reiseleitung empfangen und ins Hotel gebracht werden.

Leichte Wanderung ca. 3,5 h, +/- 300 Hm, 9 km, Ausgangspunkt: 3800 m, Bootsfahrt ca. 2 h, Fahrt: 4 h.

26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück setzten Sie Ihre Reise durch die peruanische Andenhochebene fort. An den Fenstern gleitet die karge Landschaft mit Alpakaherden, kleinen indigenen Dörfern und schneebedeckten Gipfeln vorbei. Unterwegs besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten Raqchi sowie Pukara und erkunden zu Fuß die umliegende Gegend. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre idyllisch an einem Fluss gelegene Lodge. Es bleibt Zeit, das traditionelle Andendorf Cusipata zu erkunden.

Gehzeit: 1 h, Fahrzeit ca. 5 h, 306 km.

27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen brechen Sie auf und fahren zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Wanderung zu einem Naturwunder der Region – der noch wenig bekannte Palcoyo Regenbogenberg. Perfekt akklimatisiert sind Sie bereit für eine Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4.900 Metern Höhe. Vor Ihnen liegt der in verschiedenen Farben gestreifte Palcoyo Berg. Grund für die Farben sind verschiedene Mineralen und Metallen. Im Anschluss fahren Sie weiter ins Heilige Tal der Inka.

Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 3 h, ca. 5 km, Faht ca. 5 h.

28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Ruinen von Pisac von wo aus Sie einen malerischen Ausblick über das Heilige Tal der Inka genießen. Bewundernswert sind die riesigen passgenau bearbeiteten Steinblöcke, sowie die Terrassen, welche den Konturen der Felsen folgen. Nach der Besichtigung der Anlage wandern Sie zurück ins Tal. Unten im Dorf Pisac haben Sie Gelegenheit wunderschöne Handarbeitswaren auf dem berühmten lokalen Markt zu erstehen, bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Leichte Wanderung: ca. 2 h, Fahrt: ca. 1 h.

29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie mit dem Zug entlang eines Flusses durch das wilde Urubamba Tal bis nach Aguas Calientes. Von hier arbeitet sich ein Bus die steilen Serpentinen bis zur Zitadelle hinauf. Bei einer Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden Sie die malerisch auf einem Berg gelegenen Überreste der gut versteckten Inkastadt. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt und zugleich das 7. Weltwunder. Am Nachmittag fahren Sie mit Zug und Bus zurück nach Cusco.

Gehzeit ca. 2,5 h, +/- 100 m, 4 km, Fahrzeit (Zug und Bus): ca. 6 h.

30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt von Cusco, welche einst die Hauptstadt der Inka war. Nach dem Zusammenbruch des Inka-Reiches wurde die Stadt von den spanischen Eroberern zu einer Kolonialstadt umgebaut. Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung der Kolonial- und Inka-Architektur. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Anschließend fliegen Sie nach Lima, wo Sie abgeholt und in Ihr Hotel im Künstlerviertel Barranco gebracht werden.

Gehzeit ca. 3 h, Fahrzeit ca. 1,5 h.

31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen von Peru. Sie werden zum Flughafen gebracht und und es erfolgt der Rückflug nach Europa mit Ankunft am Folgetag.

01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 12
  Termine 2025
  20.10.25 — 06.11.25 € 3750,-
  10 Teilnehmer freuen sich auf Ihre Reise.
  Termine 2026
  01.05.26 — 18.05.26 € 3850,- Buchen
  10.07.26 — 27.07.26 € 3850,- Buchen
  Termin bereits in der Durchführung gesichert.
Neue Buchung eingegagen am 29.09. - vielen Dank.
  28.08.26 — 14.09.26 € 3850,- Buchen
  16.10.26 — 02.11.26 € 3850,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Johannes Wirtz


Feedback unserer Reisegäste

Wir hatten noch nie eine so perfekte Reise gehabt, die von vorne bis hinten so super organisiert war! Besonders hervorzuheben waren unsere Reiseleiter (Jessica, Cynthia und Maria). Durch Ihr Fachwissen und Ihren warmherzigen Umgang mit Menschen, haben sie die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Besonderen Dank gilt aber auch Herrn Bastian Müller und seinem Team im Berghotel. Großes Lob an schulz aktiv reisen!!!           Familie Asen/Hinterleitner
Eine tolle Reise - es war alles super organisiert, unsere Reiseleiterinnen waren sehr engagiert und das Wetter spielte auch gut mit. Wir werden noch eine Weile von den vielen Eindrücken zehren und können gar nicht sagen, was das absolute Highlight war. Es gibt wirklich viele Wunder der Anden. Familie Murcek/Kuba

Bolivien · Peru

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Erlebnisreise Tierbeobachtung Wasseraktivitäten

Anforderung

  • Gute Kondition und Trittsicherheit für 2 Spaziergänge und 8 Wanderungen (3x leicht: 2–3 h, 5x mittelschwehr 4–6 h; max. +/-550 Hm) wird vorausgesetzt.
  • Höchster Punkt der Reise ist der Regenbogenberg mit 5.000 m Höhe, welcher bei einer mittelschweren Wanderung mit wenig Steigung erreicht wird. Der Reiseverlauf mit Start im Tiefland bietet eine optimale Akklimatisation.
  • Ausdauer für längere Busfahrten und Verständnis für schlechtere Straßenverhältnisse als in Europa sind Voraussetzung.

Leistungen (Ab Santa Cruz Flughafen/bis Lima Flughafen)

  • 2 Inlandsflüge: Santa Cruz–Sucre (Bolivien) und Cusco–Lima (Peru)
  • Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug, inkl. Flughafentransfer zu Beginn und Ende der Reise (Nur bei über uns vermittelten Flügen)
  • Bahnfahrt Ollantaytambo–Machu Picchu und zurück
  • 2-tägige Geländerwagentour über den Slazsee und zum Tunupa Vulkan
  • 15 Ü in 3-Sterne-Hotels und familiären Gasthäusern im DZ/EZ mit DU/WC
  • 15x Frühstück, 11x Mittagessen (6x als Lunchpaket), 2x Abendessen
  • 8 geführte Wanderungen, 2 Spaziergänge
  • 4 geführte Stadtrundgänge: Sucre, Potosi, La Paz (mit Seilbahnfahrt) und Cusco
  • Bootsfahrt auf dem Titicacasee: Copacabana–Sonneninsel und zurück
  • Gebühren und Eintritte laut Programm
  • Einheimische, Deutsch sprechende Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 16 (max. 2 Wechsel)

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Santa Cruz/von Lima: ab 1350 EUR (je nach Saison und Buchungszeitpunkt)
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR
  • EZ-Zuschlag (14 Nächte): 260 EUR
  • Zusatznacht in Lima inkl. Frühstück: 44 EUR/82 EUR p.P. im DZ/EZ
  • Flughafentransfer in Santa Cruz (nur notwendig bei Anreise abweichend vom Gruppenflug): 50 EUR (Alleinreisende)/25 EUR p.P. (ab 2 Mitfahrern)
  • Flughafentransfer in Lima (nur notwendig bei Abreise abweichend vom Gruppenflug): 50 EUR (Alleinreisende)/22 EUR p.P. (ab 2 Mitfahrern). Alternativ kann an der Rezeption des Hotels ein Taxi bestellt werden.
  • Komfortoption: An Tag 9 haben Sie die Möglichkeit per Inlandsflug (Flugzeit 1 h) von Uyuni nach La Paz zu reisen, anstatt die Strecke mit dem Bus (Fahrzeit 7-8 h) zu bestreiten. Preis: 160 EUR (Nur durchführbar ab 2 Personen)

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger: 

  • Visum: Nicht erforderlich.

  • Reisepass: Muss min. sechs Monate bei Einreise gültig sein.

  • Versicherung: Verpflichtend ist ein Nachweis einer Reisekrankenversicherung. Bitte führen Sie dazu eine spanische (bzw. englische) Übersetzung der Auslandskrankenversicherung mit. Diese erhalten Sie auf Nachfrage von Ihrer Versicherung.

  • Impfung: Eine Auffrischung der Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender sowie eine Gelbfieberimpfung werden empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL03

Persönliche Beratung durch ...

Johannes Wirtz

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Lange waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Partner, der das Land und seine gastfreundlichen Menschen kennt sowie unsere Art des Reisens versteht und umsetzen kann. Mit Bastian, einem gebürtigen Dresdner, der seit 2006 in Bolivien lebt, sind wir fündig geworden.

Angetrieben von seiner grenzenlosen Reiseleidenschaft ist Bastian geradezu rastlos unterwegs auf der Suche nach der Vervollkommnung seiner Touren. Auf Natur- und Trekkingreisen spezialisiert, stellt er für uns seit 2012 drei Aktivreisen durch das vom Tourismus noch recht stiefmütterlich behandelte Land zusammen. Bastian teilt gern sein immenses Wissen und ist für sein Organisationstalent bekannt. Mit seiner bolivianischen Familie wohnt Bastian in Cochabamba und führt dort ein geschmackvoll eingerichtetes Berghotel, in dem auch all unsere Gruppen übernachten. Bei Bastian und den von ihm ausgewählten, Deutsch sprechenden Reiseleitern sind Sie in den besten Händen!

„Nun sind wir schon eine Woche aus Bolivien zurück, wo wir, wie es die Reisebeschreibung vorwegnimmt, von Höhepunkt zu Höhepunkt gewandelt sind. Hinter uns liegen drei Wochen fantastische Landschaften, ein spektakulärer Salar de Uyuni und viele Eindrücke eines sehr schönen und freundlichen Landes. Vor Ort war alles hervorragend organisiert und die Reiseleitung erst durch Bastian und später durch Cinthia war perfekt. (Familie Lieberoth, Dresden)"

×
Reiseletier: XYZ

Unsere beliebte „Bibi“ aus Lima ist seit 1989 Reiseleiterin aus Passion. Sie verzaubert die Besucher durch ihr tiefgründiges Wissen und grenzenlose Peru-Leidenschaft:
„Die Landschaft, die Leute und die Erforschung der Inka-Kultur geben mir das Gefühl, die schönste Zeit auf dieser Erde erleben zu dürfen. Schon als Kind war ich häufig in Cusco und Umgebung, da mein Vater aus dieser Region stammt. Die Begeisterung für die Berge habe ich von meiner Mutter, eine waschechte Münchnerin, die die Bayerischen Alpen liebte und gut kannte. Mein erster Berg mit gerade Mal elf Jahren war der Vulkan Misti (5822 m) in Südperu bei Arequipa. Unseren Gästen mein Peru nahezubringen, begeistert mich jedes Mal auf ein Neues und ich hoffe, bald mit Ihnen gemeinsam dieses Abenteuer erleben zu dürfen.“

×
Reiseletier: XYZ

Maribel wurde in Sucre geboren. Sie hat Tourismus an der Universität San Francisco Xavier de Chuquisaca studiert und arbeitet seit 2004 als Reiseleiterin. Sie spricht sehr gut Deutsch, da sie einige Jahre in Nordrhein-Westfalen gelebt hat. Maribel bereist seit vielen Jahren das bolivianische Hochland (vor allem um Uyuni), deshalb ist sie mit unseren Gruppen meist als zweiter Reiseleiter ab Sucre unterwegs. In ihrer Freizeit liest und tanzt sie gern.

×
Reiseletier: XYZ

Jessika liebt Ihr Land, die lebendige Kultur und die Naturschätze, die Bolivien zu bieten hat und brennt für Ihre Tätigkeit als deutschsprachige Reiseleiterin. Mit abgeschlossenem Studium im Tourismus und nationalem Guidezertifikat, führt sie seit 2013 Gäste durch Ihre geliebte Heimat. Die deutsche Sprache perfektionierte Jessika während eines einjährigen Aufenthaltes als "Weltwärts-Voluntärin" in Deutschland. Der Einblick in die deutsche Mentalität und der Abstand zu Ihrem eigenen Land, stellte für Sie eine sehr wertvolle Erfahrung dar. Jessika freut sich, Ihnen ihr Bolivien auf dieser Reise zu zeigen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Wunder der Anden ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum