Jedes Jahr zieht es Viele in das Mittelgebirge, das durch eine vielfältige Formenwelt geprägt wird. Rechts und Links der Elbe finden Sie hohe Tafelberge, einzelne Felssäulen, Gründe und Schluchten. Vor ca. 90 Millionen Jahren lag das Gebirge auf dem Grund eines Meeres. Die am Meeresboden abgelagerten und verfestigten Sande bilden heute das Elbsandsteingebirge, dessen teilweise bizarre Formen nach dem Rückgang des Wassers durch eiszeitliche Gletscher sowie Erosion durch Wind und Regen entstanden.
Wer wandert schon gern allein? Mit uns erfahren Sie Neues und sind in (sehr) guter Gesellschaft. Wir laden Sie ein, die nähere Umgebung "vor Dresdens Haustür" zu erkunden. Egal, ob Sie in Dresden wohnen oder Ihren Städteurlaub aktiv abrunden möchten: bei uns sind Sie "in den richtigen Händen!" Ein Kenner zeigt Ihnen "unser" Sachsen. Er verbindet Geschichte, Aktuelles, Natur und Geselligkeit miteinander und gestaltet so einen interessanten und lebensfrohen Mix.
Beginn der Tour ist in der Regel zwischen 8 und 9 Uhr, meist am Hauptbahnhof Dresden, wo Sie gemeinsam starten. Sie wandern zu jeder Jahreszeit und passen sich den Gegebenheiten an: Sie besuchen die ersten Frühlingsboten, erkunden die Klettersteige der Sächsischen Schweiz und steigen, wenn das Wetter zulässt, im Winter auf die Ski.
Übrigens :
Da jeder Termin eine andere Strecke vorsieht, ist die Tour ideal für "Wiederholungstäter"!
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Wir treffen uns 7:40 vor der großen Anzeigentafel in der Haupthalle des Dresdner Hauptbahnhofs und fahren mit dem Wanderexpress 7:47 bis zur Endstation Litomerice (Zustieg in Strehlen, Reick, Dobritz, Niedersedlitz und Pirna möglich). Hier haben wir eine halbe Stunde Wartezeit bis zur Abfahrt des Buses, wer will kann noch ein paar Kleinigkeiten zur Ergänzung der Verpflegung erwerben. Der Bus bringt uns in das kleine Dörfchen Trebusin, wo unsere Wanderung startet. Zuerst besteigen wir den Kalich (Kelchberg). Hier befand sich in den Zeiten der Hussitenkriege eine Burg von Jan Ziska, einem bedeutenden Heerführer der Hussiten. Die Grundrisse der Burg werden von historisch Interessierten sukzessive freigelegt und wiederhergestellt, so dass man einen Eindruck der Anlage bekommen kann. Anschließend geht es erstmal wieder vom Burgfelsen herunter. Auf und ab führt uns der Weg nun Richtung Sedlo, zum höchsten rechtselbischen Berg des Böhmischen Mittelgebirges. Der Aufstieg ist sehr steil und recht anstrengend, auf 1,2km Weg steigen wir 250m auf. Dafür haben wir schon gegen Ende des Aufstiegs einige schöne Ausblicke, und auf der Gipfelaussicht erwartet und ein großartiger Rundblick in die Berglandschaft Nordböhmens. Auch der Abstieg ist anfangs recht steil, Wanderstöcke sind hier, besonders bei feuchtem Wetter, empfehlenswert. Schließlich erreichen wir das Dörfchen Libesice, von hier bringt uns der Zug wieder nach Dresden. Da ein fester 2-Sunden Taktfahrplan besteht, werden wir erst 19.58 in Dresden ankommen. Gaststätten gibt es unterwegs keine, so dass man essen und trinken dabeihaben muss. Allerdings besteht die Möglichkeit, bei der Anreise in Litomerice und an unserem Startpunkt Trebusin einzukaufen, auch vor der Rückfahrt ist dies möglich. Die Strecke ist etwa 15,5 km lang, wir haben knapp 700 m Aufstieg und reichlich 700 m Abstieg zu bewältigen. Wir laufen auf Wander-, Wald- und Feldwegen, am Schluss ist ein Stück Straße nicht zu vermeiden. Der Weg ist nicht ausgesetzt, allerdings teilweise sehr steil. Für die Fahrt nutzen wir das Elbe-Labe-Ticket. Wer ein 49 Euro Ticket hat, kann die tschechischen Zugstrecken günstig im Zug in Tschechien erwerben.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Wir treffen uns 7:40 vor der großen Anzeigentafel in der Haupthalle des Dresdner Hauptbahnhofs und fahren mit dem Wanderexpress 7:47 bis zur Endstation Litomerice (Zustieg in Strehlen, Reick, Dobritz, Niedersedlitz und Pirna möglich). Hier haben wir eine halbe Stunde Wartezeit bis zur Abfahrt des Buses, wer will kann noch ein paar Kleinigkeiten zur Ergänzung der Verpflegung erwerben. Der Bus bringt uns in das kleine Dörfchen Trebusin, wo unsere Wanderung startet. Zuerst besteigen wir den Kalich (Kelchberg). Hier befand sich in den Zeiten der Hussitenkriege eine Burg von Jan Ziska, einem bedeutenden Heerführer der Hussiten. Die Grundrisse der Burg werden von historisch Interessierten sukzessive freigelegt und wiederhergestellt, so dass man einen Eindruck der Anlage bekommen kann. Anschließend geht es erstmal wieder vom Burgfelsen herunter. Auf und ab führt uns der Weg nun Richtung Sedlo, zum höchsten rechtselbischen Berg des Böhmischen Mittelgebirges. Der Aufstieg ist sehr steil und recht anstrengend, auf 1,2km Weg steigen wir 250m auf. Dafür haben wir schon gegen Ende des Aufstiegs einige schöne Ausblicke, und auf der Gipfelaussicht erwartet und ein großartiger Rundblick in die Berglandschaft Nordböhmens. Auch der Abstieg ist anfangs recht steil, Wanderstöcke sind hier, besonders bei feuchtem Wetter, empfehlenswert. Schließlich erreichen wir das Dörfchen Libesice, von hier bringt uns der Zug wieder nach Dresden. Da ein fester 2-Sunden Taktfahrplan besteht, werden wir erst 19.58 in Dresden ankommen. Gaststätten gibt es unterwegs keine, so dass man essen und trinken dabeihaben muss. Allerdings besteht die Möglichkeit, bei der Anreise in Litomerice und an unserem Startpunkt Trebusin einzukaufen, auch vor der Rückfahrt ist dies möglich. Die Strecke ist etwa 15,5 km lang, wir haben knapp 700 m Aufstieg und reichlich 700 m Abstieg zu bewältigen. Wir laufen auf Wander-, Wald- und Feldwegen, am Schluss ist ein Stück Straße nicht zu vermeiden. Der Weg ist nicht ausgesetzt, allerdings teilweise sehr steil. Für die Fahrt nutzen wir das Elbe-Labe-Ticket. Wer ein 49 Euro Ticket hat, kann die tschechischen Zugstrecken günstig im Zug in Tschechien erwerben.
01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
03.12.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
04.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
03.03.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
05.05.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
02.06.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
07.07.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
04.08.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
01.09.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
06.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
03.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Jeden Monat laden wir zum Wandern ein. Verschiedene Erlebnisrouten führen in und um die Sächsische Schweiz. Unsere Reiseleiter freuen sich schon jetzt darauf, allen Wanderern die besondere Natur zu zeigen. Ob jung oder alt, ob erfahrener Wanderer oder Neueinsteiger - für jeden ist etwas dabei! Start und Zielpunkt sowie das Detailprogramm zu unserem jeweiligen Wandersonntag finden Sie hier jeweils ca. 2 Wochen vor Tourbeginn. Schauen Sie also immer mal wieder auf dieser Seite vorbei oder melden Sie sich einfach für den gewünschten/die gewünschten Termine an und lassen Sie sich überraschen.
01.12.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2023 | |||
01.10.23 — 01.10.23 | € 23,- | Buchen | |
Kurzfristig wieder 1 Platz frei! / Kelchberg und Sedlo im Böhmischen Mittelgebirge (ca. 16 km / +600hm/-700hm) | |||
04.11.23 — 04.11.23 | € 23,- | Buchen | |
Gleiche Wanderung wie am 05.11.23 / Termin fast gesichert | |||
05.11.23 — 05.11.23 | € 23,- | ||
Ausgebucht / Von Kesselsdorf über die Opitzer Höhe nach Tharandt (ca. 16,5 km / +450hm/-550hm) | |||
03.12.23 — 03.12.23 | € 23,- | ||
Von Lauenstein über Traugotthöhe und Kohlhaukuppe nach Geising (ca. 14 km / +400hm/-250hm ) | |||
Termine 2024 | |||
04.02.24 — 04.02.24 | € 23,- | Buchen | |
03.03.24 — 03.03.24 | € 23,- | Buchen | |
07.04.24 — 07.04.24 | € 23,- | Buchen | |
05.05.24 — 05.05.24 | € 23,- | Buchen | |
02.06.24 — 02.06.24 | € 23,- | Buchen | |
07.07.24 — 07.07.24 | € 23,- | Buchen | |
04.08.24 — 04.08.24 | € 23,- | Buchen | |
01.09.24 — 01.09.24 | € 23,- | Buchen | |
06.10.24 — 06.10.24 | € 23,- | Buchen | |
03.11.24 — 03.11.24 | € 23,- | Buchen | |
01.12.24 — 01.12.24 | € 23,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Es wird empfohlen, den Personalausweis oder Pass bei sich zu tragen, manche unserer Touren führen über die Grenze nach Tschechien, so dass es zu Kontrollen kommen kann.
www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU09
Die erste Landschaft, die mich schon als Kind unwiderstehlich in ihren Bann zog, war die Sächsische Schweiz. Nach der Schulzeit begann ich da auch mit dem Felsklettern. Mit Freunden und meiner Frau verbrachte ich seitdem viele Nächte bei dem hier üblichen Freiübernachten („Boofen“). Dabei fühle ich mich - wie auch beim Klettern - der Natur, dem Leben und mir selbst ganz nah. Und schon immer hat es mich fasziniert, dieses Gefühl von Leben und Freiheit anderen nahezubringen. Natürlich folgten bald weitere Ziele, am liebsten wandernd und mit Rucksack und Zelt. Dabei bin ich eher in Europa unterwegs. Als Wander- und Reiseführer bin ich seit 2015 unterwegs. Schwerpunkte der Touren sind Sachsen und Tschechien.
Ray, Jahrgang 1962, seit 1990 als Reiseleiter weltweit unterwegs, leitete seit 1998 unsere ersten Reisen auf Madeira, wo er zwischen 2004 und 2010 seinen Wohnsitz verlegte. Neben Madeira ist er auch in Nepal und seit geraumer Zeit verstärkt wieder in seiner sächsischen Heimat als Reiseleiter unterwegs. Sie werden von seiner 30-jährigen Erfahrung als Berg- und Reiseführer profitieren.