Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Seit dem 15. Juni 2022 bestehen von ausländischen Staatsangehörigen für die Einreise nach Georgien keine pandemiebedingten Nachweispflichten mehr.
Gern nehmen wir Ihre Anfragen und Buchungen entgegen.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Von den höchsten Gebirgsketten des Kaukasus umgeben, liegt die Heimat der stolzen Swanen, welche dank der isolierten Lage bis heute einen Großteil ihrer Sitten und Gebräuche bewahren konnten. Die abwechslungsreichen Wanderungen in dieser atemberaubenden Hochgebirgslandschaft führen Sie u. a. an den Fuß des legendären Kasbek (5047 m). Sie nächtigen größtenteils in privat geführten Unterkünften, wo Sie herzliche Gastfreundschaft erwartet. Lassen Sie sich auch von der vielfältigen georgischen Küche verwöhnen!
Während eines Stadtrundgangs tauchen Sie in das Flair der georgischen Hauptstadt ein. Und in Mzcheta, dem religiösen Zentrum des Landes, begeben Sie sich an den Ort der Christianisierung Georgiens im Jahre 337. In der Nähe besuchen Sie die eindrucksvoll über der Stadt thronende Dshwari-Kirche. Auf der legendären Georgischen Heerstraße geht es zum Gebirgsort Gudauri, von wo Sie erste Wanderungen unternehmen. Der Panoramablick zum Kasbek und über die Gipfel des Tschauchebi-Massivs ist einmalig! Ebenso beeindruckend ist die Lage der Gergeti-Kirche vor der Ostwand des mächtigen Kasbek.
Auf der Fahrt in die kolchische Tiefebene gelangen Sie in die Höhlenstadt Uplisziche. Sie ist eine der ältesten Siedlungen der Menschheit und war einst wichtige Handelsmetropole der Seidenstraße. Die in Felsen gehauene Stadt spielte eine bedeutende Rolle in der georgischen Geschichte. Außergewöhnliche Artefakte von der Spätbronzezeit bis zum Spätmittelalter konnte man hier zutage fördern. In der Provinz Imeretien besuchen Sie das beeindruckende Kloster und die Akademie von Gelati, welche unter Dawit dem Erbauer im „Goldenen Zeitalter Georgiens“ gegründet wurden.
Während Ihrer Wanderungen zu Wasserfällen, Gletschern und kleineren Bergen wird Sie der Blick auf den majestätischen Doppelgipfel der Uschba im Kaukasus-Hauptkamm faszinieren. Auf den Bergwiesen blüht der Enzian und hoch über Ihnen schweben Bartgeier und Steinadler. Den landschaftlichen Höhepunkt erleben Sie, wenn Sie staunend am Oberlauf des Inguri vor der gewaltigen, über 2000 m hohen, eisdurchsetzten Schchara-Südwand stehen. Auf Rundgängen durch die einzigartigen und für ihre zahlreichen Wehrtürme bekannten Dörfer Mestia und Uschguli erfahren Sie, wie die Swanen früher im Einklang mit der Natur lebten. Auch heute noch sieht man Ochsen, die auf Holzschlitten Heu über die Wege ziehen.
Unser Stammkunde Michael S. hat diese Reise im Juli 2021 unternommen und seine Eindrücke in einem tollen Fotobuch zusammengefasst. Schauen Sie hier.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
01.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
02.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
03.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
04.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
05.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
06.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
14.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
14.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
20.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
20.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
31.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
01.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
02.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
03.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
11.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
11.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
22.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
23.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
24.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
25.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
26.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
26.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
28.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
29.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
30.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
31.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
01.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
02.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
02.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
12.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
13.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
14.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
12.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
13.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
14.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
18.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
19.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
20.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
21.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
22.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
23.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
24.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
02.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
03.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
04.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
05.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
06.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
07.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
08.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
09.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
10.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
11.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
12.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
13.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
14.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
15.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
16.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
09.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
10.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
11.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
12.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
13.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
14.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
15.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
16.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
18.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
19.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
20.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
21.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
22.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
23.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
16.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
18.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
19.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
20.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
21.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
22.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
23.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
26.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
27.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
28.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
29.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
03.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
04.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
05.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
06.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
07.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
10.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
12.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
07.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
10.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
12.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
17.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
18.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
19.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
20.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
21.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
17.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
18.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
19.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
20.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
21.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
24.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
25.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
26.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
27.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
30.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
31.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
01.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
02.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
03.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
13.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
14.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
15.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
16.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
17.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
18.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
13.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
14.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
15.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
16.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
17.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
18.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
31.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
04.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
05.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
06.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
07.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
04.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
05.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
06.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
07.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
11.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
12.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
13.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
14.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
15.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Anreise von vielen deutschen Flughäfen sowie von Österreich und der Schweiz nach Tbilissi.
08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter zu einer Führung durch die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst sehen Sie sich die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali an. Von hier blicken Sie auf den den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie brachte Georgien das Christentum – aufbewahrt wird. Abschließend besuchen Sie die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt, und fahren nach Mzcheta. Sie besichtigen in der alten Hauptstadt, dem religiösen Zentrum Georgiens, die Dschwari Kirche und die Swetizchoveli Kathedrale. Auf der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus nach Gudauri. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche Ananuri. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt in einem familiär geführten Hotel in Gudauri.
09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus wandern Sie über einen Bergrücken in das Chada-Tal. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit seinen einzeln stehenden Wehrtürmen bilden einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien. Über die Alte Heerstraße fahren Sie wieder zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 6 h; +100/-800 Hm
10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt Sie durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda-Sameba-Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Vor Ihnen liegt das Tal des Terek und die die Siedlung Kasbeg. Bei gutem Wetter können Sie von hier den Kasbek (5047 m), einen der höchsten Gipfel des Kaukasus, erblicken. Nach dem Mittagessen fahren Sie auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht und weiter nach Gudauri.
Gehzeit:ca. 3,5 h; +/-470 Hm
11.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Die ca. 2,5-stündige Fahrt durch das Sno-Tal führt Sie bis zum Bergdorf Dschuta, das 6–7 Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten ist und sein natürliches Dasein pflegt. Hier beginnt die Wanderung durch das Tal. Es geht vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern, die von Ende Juni bis Anfang Juli weiß-gelb blühen und die Landschaft wie mit Schnee überzogen scheinen lassen. Bei guten Wetterverhältnissen werden Sie mit einer großartigen Aussicht belohnt, die von den Gipfeln Kasbek (5047 m) und Tschauchebi (3842 m) dominiert wird. Am Talende angelangt, haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung fakultativ zu verlängern und zur Tetu-Spitze (3276 m) aufzusteigen. Nach der Wanderung fahren Sie nach Kasbegi (Stepantsminda), wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten.
Gehzeit: 3–5 h; +/-350 Hm; zuzüglich 4 h und +/-750 Hm zum Gipfel der Tetu-Spitze
12.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Sie fahren zunächst auf der Georgischen Heerstraße abwärts und später entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Nach dem Mittagessen in Gori besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrtausend v. Chr., durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist noch gut zu erkennen. Am Nachmittag geht es nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien – nach Kutaissi, die zweitgrößte Stadt des Landes, wo Sie in einer privat geführten Pensionsunterkunft übernachten.
13.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Auf nach Swanetien! Heute beginnt der aufregendste Teil Ihrer Reise – die Fahrt nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist. Am Morgen besuchen Sie den in der Nähe von Kutaissi gelegenen beeindruckenden Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jahrhundert mit seiner dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe). Und auf Ihrer Weiterfahrt nach Betschko legen Sie am gewaltigen Enguri-Staudamm noch einen Stopp ein. In Betschko übernachten Sie in einem traditionellen Privathaus, wo Ihnen die Gastfamilie sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari, serviert. Ein Genuss für den Gaumen!
Fahrtdauer: ca. 5–6 h
14.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt in die benachbarte Ortschaft Schichra starten Sie zu einer anfangs einfachen, später anspruchsvolleren Wanderung. Ziel sind die malerisch an einer Felskante herabstürzenden Uschba-Wasserfälle. Sie wandern entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder und später dann, in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer, auf schmalen Pfaden. Wer sich den Steilanstieg auf den letzten Metern sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt auf den Bergwiesen eine längere Rast einlegen. Nach Rückkehr der Gipfelstürmer an diesen Punkt fahren Sie gemeinsam wieder nach Betschko.
Gehzeit: ca. 6–9 h; ca. +/-600 Hm bzw. +/-1000 Hm
15.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Heute fahren Sie nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens und danach weiter zum Aussichtspunkt bei einem Kreuz. Von dort wandern Sie zu den Koruldi Bergseen, die sich genau am Fuße des Uschba Berges (4700 m) befinden. Unterwegs sehen Sie unzählige Gipfel und Berge, die vor unseren Augen nacheinander aufsteigen: Tetnuldi (4800m), Laila (4008 m), Chatini (4012 m), Banguriani (3838 m). Ein einmaliges Panorama! Danach kehren Sie zum Kreuz und nach Mestia zurück. Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Familienhotel.
Gehtzeit: ca. 4 h; +/-800 Hm
16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Nach einer kurzen Fahrt zur Ortschaft Lachiri beginnt Ihre Wanderung. Entlang der Südhänge des Banguriani-Massivs geht es durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder und zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus mit einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten. Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit: ca. 4 h; +400/-600 Hm
17.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Wieder tauchen Sie ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das schotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück nach Mestia, die Hauptstadt Swanetiens.
Gehzeit: ca. 3 h; +/-400 Hm
18.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Tag beginnt mit einer ca. 2,5-stündigen Fahrt nach Uschguli, dem auf 2200 m Höhe gelegenen höchsten dauerhaft besiedelten Ort Europas. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamt- kunstwerk. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche aus dem 12. Jahr- hundert, in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5068 m) erhebt. In Uschguli übernachten Sie in einem einfachen Privathaus. Und wieder werden am Abend georgische Köstlichkeiten aufgetischt.
19.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Wanderung zum Schchara-Gletscher am Fuße des gleichnamigen Berges mit seinen vielen Gipfeln. Er ist der höchste Berg Georgiens (5068 m). Sie wandern zum Oberlauf des Flusses Enguri bis auf eine Höhe von ca. 2500 m und genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand aus nächster Nähe. Am Abend fahren Sie wieder nach Mestia zur Übernachtung in einem Privathaus.
Gehzeit: 5–6 h; +/-300 Hm
20.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Auf der Fahrt nach Kutaissi besuchen Sie in Sugdidi den neogotischen Dadiani-Fürstenpalastes aus dem 19 Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort. Die Übernachtung erfolgt in Kutaissi in einem Privathaus.
21.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Am Vormittag erfolgt die Fahrt nach Tbilissi (4 h), und nach dem Mittagessen haben Sie Zeit, einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Ethnografischen Museum oder mit einer Seilbahnfahrt hinauf zum beliebten Schildkrötensee? Oder Sie bummeln einfach noch etwas über dem Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Den Tag beschließt ein Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
22.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Es ist Zeit zum Abschiednehmen. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Oder Sie treten Ihren Anschlussaufenthalt an.
23.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.