Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Senegal ist besonders! Kein anderes Land in Westafrika verbindet Moderne und Tradition auf so ausgewogene Weise. Auf der Muschelinsel Fadiouth beispielsweise begegnen sich Christen und Muslime seit Jahrhunderten friedlich – eines von vielen Symbolen für die Offenheit des Landes. Von den belebten Küstenstädten bis zu ländlichen Regionen erleben Sie das typische Westafrika hautnah: bunte Märkte, rhythmische Klänge und besondere Begegnungen mit den Menschen. Ergänzend bietet ein Abstecher nach Gambia mit dem gleichnamigen Fluss zusätzliche kulturelle Höhepunkte, die Ihr westafrikanisches Reiseerlebnis abrunden werden.
Senegal offenbart sich in seiner ganzen kulturellen Tiefe: Historische Gebäude wie auch die Insel Gorée vor der Hauptstadt Dakar erzählen von einer bewegten Vergangenheit. In Saint-Louis laden ehemalige koloniale Handelshäuser, Cafés und Musikbars zu Erkundungen ein. Weiter im Landesinneren führen kleine Pfade zu abgelegenen Bassari-Dörfern mit einfachen Lehmbauten zwischen mächtigen Baobabs und jahrhundertealten noch immer gelebten Traditionen – darunter die jährlichen Initiationsriten, deren Schauplätze Sie besuchen. Leichte Wanderungen runden diesen Abschnitt der Reise ab und lassen Sie die Vielfalt Westafrikas intensiv erleben.
Auch Westafrika bietet Tier-Abenteuer: Im Niokolo-Koba-Nationalpark übernachten Sie in einer Lodge mitten in der Savanne und haben während einer Safari die Chance auf Begegnungen mit Löwen, Elefanten, Büffeln und Flusspferden. In Gambia gleiten Sie mit dem Boot über grüne Flusslandschaften und beobachten mit etwas Glück Schimpansen in ihrem geschützten Lebensraum. Unterwegs erwarten Sie kleine Dörfer, geschichtsträchtige Megalithen und Naturerlebnisse, die jeden Reiseschritt begleiten.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
16. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
24.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
25.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
26.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
27.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
28.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
29.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
30.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
20.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
21.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
22.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
23.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
24.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
25.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
26.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
23.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
24.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
25.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
26.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
27.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
28.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
01.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
30.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
31.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
01.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
02.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
28.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
29.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug zum Airport Dakar mit Ankunft am Abend. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen Sie unser Hotel nahe des Rosa See. Begrüßungsessen nach Ankunft in der Unterkunft (ausgelegt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
19.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beginnen Sie den Morgen entspannt nach Ihrer langen Anreise. Nach einem ersten Frühstück fahren Sie näher an den „Rosa See“, der zwischen Dünen und dem Atlantik eingebettet ist. Besuch bei den „Salzsammlern“ und anschließende Fahrt im 4x4 über die nahen Dünen, die einst das Ende der Rallye Dakar waren. Ankunft am späten Nachmittag in St. Louis, die ehemalige Hauptstadt mit noch zahlreichen Handels- und Herrschaftshäusern aus der Blütezeit um 1890. Zu Recht zählt die Stadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Zum Abendessen wird ein guter Mix aus französischer und senegalesischer Küche serviert. Übernachtung im Hotel in St. Louis.
20.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Nationalpark Djoudj auf, einem der größten Vogelreservate der Welt. Alljährlich strömen tausende Vögel in die Region um Saint-Louis. Am Nachmittag Rückkehr nach St. Louis und Fahrt mit Pferdekutschen durch die historische Innenstadt und zum Fischerhafen, wo dutzende buntbemalte Boote von ihren Fischzügen anlanden und die Fangergebnisse verteilt werden. Erneute Übernachtung in St. Louis.
Fahrtzeit: 1,5 h pro Strecke
21.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag brechen Sie zu Ihrem Tagesziel Kaolack auf. Unterwegs besuchen Sie die heilige Stadt Touba mit ihrer eindrucksvollen Moschee, die zu einer der größten Moscheen ganz Westafrikas gehört. Am Nachmittag erreichen Sie Kaolack und Sie können einen entspannten Nachmittag in der schönen Unterkunft am Pool verbringen. Auf Wunsch werden unterwegs auch weitere Stopps eingelegt, Ihr Reiseleiter wird dies mit Ihnen besprechen.
Fahrzeit: 5,5 h
22.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur nahegelegenen Grenze zu Gambia auf. Etwas Geduld ist gefragt: afrikanische Behörden benötigen ihre Zeit. ;-) Voraussichtlich zur Mittagszeit setzen Sie Ihre Reise auf gambischer Seite fort. Sie suchen am Nachmittag die bekanntesten Megalithen von ganz Senegambia in Wassu (Welterbe) auf und umrunden auf dem Gambia-Fluss per Boot die geschützte Schimpansen-Insel. Vor allem gegen Abend lassen sich einige der über 200 Schimpansen vom Fluss aus gut beobachten.
Fahrzeit: 3,5-4 h
23.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weiter geht es durch den „Südteil“ des Gambia bis zur Grenze. Unterwegs lernen Sie auf gambischer Seite auf einem Rundgang die geschichtsträchtige Stadt Janjanbureh (ehem. Georgetown) kennen. Wieder im Senegal angelangt, setzen Sie Ihren Weg zu einer Hotel-Lodge fort, idyllisch oberhalb des Gambia-Flusses auf einer Anhöhe gelegen. Ihnen wird am Abend ein Konzert der besonderen Art geboten: Vögel, Paviane, Meerkatzen, Schakale, Hyänen geben ihren Stimmen Gehör.
Fahrzeit ca. 4 h
24.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute genießen Sie ein gemütliches Frühstück, begleitet von dem Stimmengewirr von Vögeln und den zahlreichen Affen des umgebenden Waldes. Affen, Vögel und Flusspferde können Sie von der Hotelanhöhe gut beobachten. Fahrt entlang des Niokolo-Koba-Nationalparkes bis zur kleinen Siedlung Mako, wo eine kleine, liebevoll geführten Hütten-Anlage am Gambia-Fluss liegt. Spaziergang zur Flussbrücke von Mako, wo Wäsche waschende Frauen ein farbenprächtiges Bild ergeben. In die andere Richtung entlang des Gambia-Flusses gelangen Sie zu Fuß in ein Dorf der Malinké.
Spaziergang zur Brücke: 25 min pro Strecke ; Fahrzeit 4 h
25.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt in die nahgelegene größere Ortschaft Kédougou. Unterwegs Besuch einer der zahlreichen Goldgruben (eingeschränkte Fotomöglichkeiten). Auf Wunsch Besuch des Marktes in Kédougou. Freier Nachmittag mit Möglichkeit von Ausflügen zu Fuß, Ihr Reiseleiter wird Ihnen entsprechende Vorschläge unterbreiten. Übernachtung in einem Hotel mit einem gewissen Komfort: Zimmer mit Klimaanlage und Gartenpool. Genießen Sie das über dem Gambia-Fluss liegende Restaurant.
26.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zu einem in der Ebene liegenden Dorf der Fulani. Vom Ausgangspunkt der ersten Bergwanderung ist der Aufstieg (ca. 1,5 Std.) noch in den kühleren Vormittagsstunden zu bewältigen. Ihre Wanderung führt an Baumwoll- und Erdnussfeldern (Erntezeit: November) auf eines der Dörfer der Bedik, die nur über Pfade zu erreichen sind. Weiterfahrt bis ins Herz des „Land der Bassari". Stärkendes Mittagessen im Bassari-Dorf Ethiolo (Bassari-Dorf mit großem Initiationsfestgelände) und kleiner Aufstieg zu einem der Ritualplätze. Das auch noch heute relativ schwer erreichbare Bassari-Land ist ein kleines, ganz besonderes Juwel! Von Ethiolo kann der Rückweg zu Fuß oder mit Ihrem Bus zurückgelegt werden. Je nach Ankunft im Ort Salémata lohnt noch ein Besuch des Wochen-Marktes. Sie übernachten in einem nachhaltig angelegten, auf einem Hügel gelegenen Hüttencamp am Ortsrand von Salémata. Zwar gibt es nur die "Eimerdusche" aus den Canaris – ein Tongefäß, welches das Wasser kühlt – aber Sie erkennen die Werte des Wassers neu! Versuchen Sie es selbst!
Wanderung zum Bedik-Dorf: Wanderung 5 km gesamt im Auf- und Abstieg, +/- 300 Hm; Gesamtdauer der Wanderung inkl. Dorfaufenthalt ca. 3 h; Wanderung Ethiolo-Salémata: 5-9 km je nach Routenauswahl; Fahrzeit zum Camp gesamt: 1,5 h
27.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Am Morgen Rückfahrt in Richtung Kédougou. Sie biegen jedoch von der Hauptstraße ab, um zu einem Dorf nahe der Grenze zu Guinea zu gelangen. Von hier aus durchwandern Sie einen kleinen Wald, hier leben Paviane und auch Schimpansen (letztere jedoch selten zu sehen), entlang eines Wasserarmes bis zu einer über 100 m hohen Felswand. Sie stehen vor einem der größten Wasserfälle von Senegal. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft im Niokolo-Koba Nationalpark.
Wanderung 1,5 km pro Strecke, steiniger/unwegsamer Untergrund; Fahrzeit gesamt: 3,5 h
28.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Aufwachen in der wilden Umgebung des Nationalparks verbringen Sie einen weiteren halben Tag hier. Bei einer Safari haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, einige wilde Bewohner der Region wie Löwen, Gazellen, aber auch Büffel zu beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Nordwesten und Übernachtung.
29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Tambacounda aus führt Sie der Weg heute entlang eines der vielen Flussarme tief hinein ins Sine-Saloum-Delta. Sie erreichen ein abseits liegendes Eco-Camp, direkt an einem Saloum-Flussarm gelegen. Nach Ihrer Ankunft bezieht jeder seine traditionell gestaltete und mit Dusche/WC modernisierte Hütte. Die schön beleuchteten Wege weisen am Abend den Weg zum Restaurant am Strand.
30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit Pirogen, den traditionellen Holzbooten, gelangen Sie heute zu den mit Mangroven gesäumten Flussläufen. Vom Bootsführer erhalten Sie Angelschnur und -haken und mit etwas Glück beißt der ein oder andere Wasserbewohner an. Am Nachmittag nutzen Sie eine Pferdekutsche ins benachbarte Dorf und können dem bunten Treiben am Hafen beiwohnen. Ab und an kommen am Abend einige Dorfbewohner in das Hüttencamp und bedanken sich auf ihre Weise mit Tamtam-Klängen für den Besuch des abseits liegenden Dorfes. Übernachtung wie am Vortag.
31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Fahrt nach Joal-Fadiouth, einer aus Muscheln aufgeschichteten Insel. Sie spazieren durch die Gassen der Siedlung und gelangen über eine Holzbrücke zur Nachbarinsel. Sie ist weltweit einzigartig: ein Friedhof, wo Christen und Moslems nebeneinander ruhen – ein Sinnbild für das friedliche Leben im muslimisch geprägten Senegal. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Insel Gorée. Wenn Sie die Insel erreichen, starten die Tagesbesucher zur Rückkehr aufs Festland, während Sie die nun ruhiger werdende Insel erleben. Besuch des Sklavenhauses. Alte Kolonialhäuser prägen das Inselbild, die zusammen mit einer scheinbar immer blühenden Pflanzenwelt einen mediterranen Hauch versprühen. Übernachtung auf Gorée.
Fahrzeit gesamt ca. 3h; Fähre ca. 15-20min
01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gemütliches Frühstück und Möglichkeit für Besichtigungen am Vormittag. Gegen Mittag setzen Sie zur Hauptstadt Dakar über und lernen diese bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Bus näher kennen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines).
02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ankunft am Morgen in Brüssel und Weiterflug am Vormittag.
03.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2025 | |||
01.11.25 — 16.11.25 | € 2790,- | Buchen | |
Ideale Reisebedingungen nach der Regenzeit im Senegal! Die Reise findet aktuell mit 2 Gästen statt. | |||
15.11.25 — 30.11.25 | € 2790,- | Buchen | |
Idealer Termin um dem grauen November in die Wärme zu entfliehen. Vielen Dank für die Buchung vom 06.10.! . Drei weitere Anfragen liegen vor. Vielen Dank! |
|||
20.12.25 — 04.01.26 | € 2880,- | Buchen | |
Aktuell 2 gebuchte Gäste und eine weitere Anfrage. | |||
Termine 2026 | |||
14.02.26 — 01.03.26* | € 2790,- | Buchen | |
28.03.26 — 12.04.26* | € 2790,- | Buchen | |
Termin über die Osterfeiertage | |||
31.10.26 — 15.11.26* | € 2790,- | Buchen | |
14.11.26 — 29.11.26* | € 2790,- | Buchen | |
19.12.26 — 03.01.27* | € 2880,- | Buchen |
* Preise für 2026 zur Orientierung. Finalisierung der Preise voraussichtlich in Kürze
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Die Senegal - Reise war ein wahnsinniges Erlebnis, so vielfältig die Eindrücke und Begegnungen.
Alpha Diao ist ein hervorragender Reiseleiter und hat uns Land und Leute sehr gut nähergebracht."
Heike S. (Januar 2023)
"Es ist nicht selbstverständlich, eine solch private und erlebnisreiche Tour geboten zu bekommen! Mein besonderer Dank gilt Alpha, welcher die Tour dank seiner langjährigen Erfahrung, Offenheit, Improvisationstalent, Ideenreichtum und Professionalität zu etwas Einzigartigem gemacht hat. Alpha hatte stets ein offenes Ohr für alle Belange, war stets entgegengekommend und erfüllte jeden meiner vielen Wünsche. Alphas Blick für die Kleinigkeiten des afrikanischen Alltages bescherte uns viele Einblicke in die senegalesische Kultur und Lebensweise.
Alpha überraschte uns jeden Tag mit Extrastops und Sehenswürdigkeiten am Wegrand, ermöglichte uns Begegnungen und brachte uns auf empathische und einfühlsame Art den Menschen näher."
Merlind aus Albstadt (Mai 2023)
"Wir haben diese Reise kurz vor Corona gemacht. Es war eine der besten Reisen, welche wir je gebucht haben. Natürlich war etwas Abenteuergeist notwendig, und auch in Sachen Komfort muss man den ein oder anderen Abstrich machen. Dafür hat man das Land aber auch so erlebt, wie es wirklich ist. Und der Reiseleiter Alpha war der Garant für diese tolle Tour. Ein absoluter Glücksgriff. Fazit: wer sich für den Senegal ???????? interessiert: zugreifen, es lohnt sich."
Jürgen S. (Oktober 2023)
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Senegal und Gambia:
Hinweis: beim Grenzübertritt nach Gambia wird eine Einreisegebühr erhoben
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt:
Reise- und Sicherheitshinweise Senegal
Reise- und Sicherheitshinweise Gambia
UNESCO-Weltkultur- und Naturerbestätten im Senegal
UNESCO-Weltkulturerbestätten:
· Insel Gorée (seit 1978)
· Insel Saint Louis (seit 2000)
· Megalithische Steinkreise von Senegambia (GÜ, seit 2006)
· Kulturlandschaften ...» mehr
UNESCO-Weltkulturerbestätten:
· Insel Gorée (seit 1978)
· Insel Saint Louis (seit 2000)
· Megalithische Steinkreise von Senegambia (GÜ, seit 2006)
· Kulturlandschaften der Bassari, Fula und Bedik (seit 2012)
· Sine-Saloum-Delta (seit 2011)
UNESCO-Weltnaturerbestätten:
· Nationales Vogelschutzgebiet Djoudj (seit 1981)
· Nationalpark Niokolo-Koba (seit 1981)
Die besuchte Region ist ein malariagefährdetes Gebiet. Dementsprechend muss die Kleidung abgestimmt sein: möglichst helle, langärmelige Hemden mit Kragen, lange Hosen, halbhohe, bis zum Knöchel gehende Schuhe. Entsprechende Sprays und Salben sollten mitgeführt werden. So geschützt, ist die Chance, ungestochen nach Hause zu kommen, sehr hoch.
Alle Unterkünfte sind unter dem Aspekt angenehmes Ambiente und passend zum Reiseverlauf ausgesucht und aufeinander abgestimmt: gute Hotels mit DU/WC und Klimaanlagen wechseln mit einfachen, sauberen Campements (Hüttenanlage) teils mit DU/WC, teils mit Eimerdusche (2/3x) ab.
Das Frühstück ist für Deutsche eher ungewohnt einfach: Baguette, Butter, Marmelade, Kaffee oder Tee - so, wie es die Franzosen lieben. Die anderen Tagesspeisen sind ein Mix aus der französischen und einheimischer Küche, reichhaltig und schmackhaft.
Bei den Wanderungen, die in den angenehmeren, also kühleren Tageszeiten stattfinden, können Sie im Bassariland zum Teil und auf Wunsch das Begleitfahrzeug in Anspruch nehmen.
Halbes Doppelzimmer / 2-Bett-Zimmer
Die Buchung eines halben Doppelzimmer ist auch bei dieser Reise möglich. Bitte beachten Sie allerdings, dass einige Unterkünfte keine 2-Bett-Zimmer haben. Sie würden sich somit ein gemeinsames Bett (Breite: 140 bis 160 cm) teilen.
Literaturhinweis:
Sehr unterhaltsames Buch, durchstreift die Länder von Marokko bis Guinea. Beschreibt Eigenheiten, Besonderheiten der jeweiligen Völker, ebenso länderspezifische Probleme - aus der Sicht von Thomas Bering. Wie der Titel sagt: "Im Schatten - mit dem Buschtaxi durch Westafrika" durchreiste er diese Welt mit öffentlichen Verkehrsmittel im Frühjahr 2019. Bei ReiseKnowhow, 1. Auflage 2021
www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77
Boureima kennt Westafrika wie seine Westentasche. Neben Mali und Senegal/Gambia bereist er auch mehrfach im Jahr andere Länder des westlichen Afrika und ist damit immer auf dem aktuellen Stand der Geschehnisse. Mit seinem lebensfrohen Gemüt gewinnt er schnell die Herzen unserer Gäste und bringt ihnen das bunte Leben des westafrikanischen Alltags mit Humor, umfangreichem Wissen und Herzlichkeit näher.
Eigentlich wandert ein Senegalese nicht, denn Wandergebiete im klassischen Sinn gibt es im Senegal keine. Als wir diese Reise vor einigen Jahren ins Leben riefen, stießen wir auf eine unerwartete Schwierigkeit: Wo finden wir einen Guide, der sowohl Deutsch spricht als auch „wandert“? Auch Alpha, schon lange als Guide tätig, schaut(e) mit Ehrfurcht auf die Anhöhen im Südosten des Landes, die hier zwar nur bis zu 600 m hoch ragen, aber für einen Senegalesen so hoch wie der Himalaya sind. Mittlerweile zählt Alpha zu den ganz wenigen senegalesischen Reiseleitern, dem „Wandern“ zunehmend Freude bereitet. Seine Stärken spielt er nun auch hier im Hügelland aus: mit Witz und Charme verwandelt er zufällige Begegnungen am Wegesrand in gern erinnerte, bleibende Ereignisse. Es macht einfach Freude, ihn zu erleben und seinen Erzählungen über den Senegal und dessen Bewohner zu folgen. Bei ihm erlebt man Tag für Tag das jedem Senegalesen innewohnende „Teranga!“ – „Willkommen!“