schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Übers Dach der Welt bis zum heiligen Berg Kailash

25 Tage Wander- und Kulturreise: Lhasa, Everest und versunkene Königreiche

  • Der heilige Kailash gilt als Zentrum des Kosmos (Foto: P. Hausmann, Sep 2024)

    Der heilige Kailash gilt als Zentrum des Kosmos (Foto: P. Hausmann, Sep 2024) 

  • Bei der 3-tägigen Umrundung wandern Sie gemeinsam mit unzähligen Pilgern verschiedenster Religionen

    Bei der 3-tägigen Umrundung wandern Sie gemeinsam mit unzähligen Pilgern verschiedenster Religionen 

  • Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash als Bindeglied zwischen Mensch und Kosmos und beschreiten den 51 Kilometer langen Rundweg, teils mehrfach.

    Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash als Bindeglied zwischen Mensch und Kosmos und beschreiten den 51 Kilometer langen Rundweg, teils mehrfach.  

  • Eines der Höhepunkte Ihrer Reise: Der Mount Everest von der Nordseite

    Eines der Höhepunkte Ihrer Reise: Der Mount Everest von der Nordseite 

  • Die burgähnliche Anlage des potala Palast auf dem Marpo Ri – dem roten Berg – ist bereits von außen sehr imposant und thront als Wahrzeichen über der Stadt!

    Die burgähnliche Anlage des potala Palast auf dem Marpo Ri – dem roten Berg – ist bereits von außen sehr imposant und thront als Wahrzeichen über der Stadt! 

  • Sie erkunden die Überbleibsel der einstigen Königreiche Guge und Shangshung, wie z. B. die Festungsruine in Tsapareng

    Sie erkunden die Überbleibsel der einstigen Königreiche Guge und Shangshung, wie z. B. die Festungsruine in Tsapareng 

  • Eindrucksvolle tibetsiche Architektur erwartet die Gäste , wie z. B. der Kumbum im Pelkhor-Kloster von Gyantse

    Eindrucksvolle tibetsiche Architektur erwartet die Gäste , wie z. B. der Kumbum im Pelkhor-Kloster von Gyantse 

  • Seien Sie dabei und erleben das aktive Pilgerleben und die tibetische Mönche, z. B. im Sera Kloster beim debattieren

    Seien Sie dabei und erleben das aktive Pilgerleben und die tibetische Mönche, z. B. im Sera Kloster beim debattieren 

  • Panoramablicke, Traumlandschaften und die tibetische Weite - eine Reise die unvergesslich bleibt!

    Panoramablicke, Traumlandschaften und die tibetische Weite - eine Reise die unvergesslich bleibt! 

  • Der heilige Manasarovar-See lädt zum Wandern und Verweilen ein

    Der heilige Manasarovar-See lädt zum Wandern und Verweilen ein 

  • Bestens informiert ist die deutschsprachige Reiseleitung, die Sie die gesamte Reise über begleitet

    Bestens informiert ist die deutschsprachige Reiseleitung, die Sie die gesamte Reise über begleitet 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Zu Fuß dreitägige Kailash-Kora rund um den heiligsten Berg Tibets
  • Wandern, Genießen und mehr Erfahren zwischen Klosterkultur und Himalaya
  • Geheimnisvolle Königreiche Guge und Shangshung im fernen Westtibet
  • Unvergessliche Begegnungen mit einem Volk voller Glaube, Stärke und Würde

Visafreiheit für 2026 verlängert – Grund zum Jubeln!
Deutsche Staatsangehörige können zu touristischen Zwecken weiterhin bis zu 30 Tage visumsfrei nach China einreisen. Die Regelung wurde gerade bis voraussichtlich 31. Dezember 2026 verlängert. Für Sie und Ihren Tibet-Traum 2026 bedeutet das ganz konkret: weniger bürokratischer Aufwand, geringere Kosten und mehr Flexibilität.

Wo der Himalaya den Himmel küsst und die Seele zur Ruhe kommt

Wer einmal vom heiligen Berg Kailash gehört hat, trägt ihn fortan im Herzen – er gilt für unzählige Pilger verschiedenster Religionen als Zentrum des Universums. Aufgrund des unerschöpflichen Wissens von Christian Hertel, dem Kopf und Geist all unserer Tibetreisen, wird die dreitägige Umrundung zu weit mehr als einem Trekking: Sie wird zur Pilgerreise in eine Welt, in der Glaube, Natur und Mensch im Einklang schwingen. Darüber hinaus eröffnet sich ein Tibet von unvergleichlicher Schönheit – ein Land, das jede Vorstellung übertrifft: unendliche Weite, tiefblaue Seen und weiße Eisriesen, als hätte jemand die Welt neu gezeichnet.

Vom Sitz der Götter in Lhasa durch die grandiose Landschaft des Dachs der Welt

Schon beim ersten Blick auf den Potala-Palast spürt man, dass Lhasa nicht nur ein Ort, sondern ein lang gehegter Reisetraum ist. In der klaren Höhenluft erkunden Sie den Jokhang-Tempel und erleben das geschäftige Treiben der Pilger auf den Straßen der Altstadt. Immer wieder begegnen Sie Menschen, deren Glaube jede ihrer Geste durchdringt. Weiter westwärts führt die Route vorbei am türkisblauen Yamdrok-See nach Gyantse und Shigatse. Dort umrunden Sie das Tashilhunpo-Kloster auf der traditionellen Kora, und am Pang La-Pass eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf sechs Achttausender des Himalaya, während zwischendurch immer wieder Zeit bleibt, die Landschaft wandernd und staunend zu genießen.

Königreiche Guge und Shangshung im fernen Westtibet bis zum Weltenberg Kailash

Zwischen uralten Ruinen und windgegerbten Felsen erwacht Geschichte zum Leben: In den Tälern von Guge und Shangshung folgen Sie den Spuren längst vergessener Königreiche. Neben fantastischen Landschaften sind stets die Begegnungen mit den Tibetern besonders. Ihre Ruhe, ihre Würde, ihr unerschütterlicher Glaube, der in jeder Geste, jedem Blick lebendig wird. Ihre Gesichter sind gezeichnet vom schweren Leben auf über 4.000 Metern und der tibetischen Geschichte. Nach zwei Wochen sanfter Akklimatisation beginnt der Höhepunkt: die Umrundung des Kailash. Und vielleicht werden auch Sie, wie schon der Yogi Milarepa vor knapp 1000 Jahren, feststellen, dass kein Ort wundervoller ist als dieser.

|

Sie fliegen bequem per Direktflug von Frankfurt nach Chengdu. Auf Wunsch organisieren wir gerne Rail&Fly-Tickets, passende Anschlussflüge sowie Abflüge von anderen Flughäfen.

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Nach Ihrer frühen Ankunft in Chengdu fliegen Sie über das tibetische Hochplateau und landen auf dem „Dach der Welt“. Auf der Fahrt nach Lhasa genießen Sie die faszinierende Landschaft des Yarlung-Tals und überqueren den Brahmaputra. Am Nachmittag erreichen Sie Lhasa (3.600 m) und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Beim Rundgang um den Jokhang-Tempel erleben Sie den Geist der „Stadt der Götter“, bevor Sie den Tag bei einem tibetischen Begrüßungsessen ausklingen lassen.

Fahrtzeit: ca. 1 h

2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zu Fuß erkunden Sie die engen Gassen rund um den Barkhor und beobachten Pilger bei ihren eindrucksvollen Ritualen. Ziel Ihres Rundgangs ist der Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Tibets mit seiner heiligsten Buddha-Statue. Im Inneren erleben Sie den Duft von Yakbutter, murmelnde Mantras und tiefe Gläubigkeit – ein unvergesslicher Moment. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Lhasas Altstadt – gehen Sie es ruhig an, auf 3.600 m Höhe.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute besuchen Sie eines der größten Architekturwunder der Welt – den Potala-Palast auf dem Marpo Ri, dem „Roten Berg“. Das imposante Wahrzeichen Lhasas begeistert mit prächtigen Mandalas, Wandmalereien und buddhistischen Heiligtümern. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die spirituelle Bedeutung dieses Ortes, spazieren anschließend entlang des Pilgerweges und entspannen im Park hinter dem Palast bei einem tibetischen Mittagessen im Teehaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie unternehmen einen Ausflug östlich von Lhasa zum abgelegenen Kloster Drak Yerpa. Abseits der bekannten Klöster Ganden und Sera genießen Sie hier Ruhe und eine friedvolle Atmosphäre. Entlang der Berghänge besuchen Sie Höhlen, in denen einst bedeutende Meister des tibetischen Buddhismus meditierten. Auf etwa 4.400 m erleben Sie einen neuen Höhenreiz, wobei Sie am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen” Lhasa zu Bett gehen.

Fahrtzeit: ca. 2 h, Gehzeit: ca. 2 h, +200/-200 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen fahren Sie auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Shigatse. Über den Khamba La-Pass (4.794 m) genießen Sie den Blick auf den malerischen Yamdrok-Tso und können am Seeufer wandern. Weiter über den Karo La-Pass (5.000 m) erreichen Sie Gyantse mit seiner historischen Festung und dem Pelkhor-Kloster, berühmt für das Kumbum. Durch fruchtbare Täler geht es schließlich weiter nach Shigatse.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Höhepunkt von Shigatse ist das Tashilhunpo-Kloster, traditioneller Sitz des Panchen Lamas, mit prächtigen Hallen, Statuen und Wandmalereien. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Everest-Gebiet: über den Gyatso La (5.248 m) und Pang La eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sechs Achttausender von Kanchenjunga bis Shishapangma. Ihre Fahrt endet in Tashi Dzom/Peruche (4.080 m), wo Sie in einem einfachen Gasthaus übernachten.

Fahrtzeit: ca. 5 h, Gehzeit: ca. 1 h, +150/-150 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem tibetischen Frühstück brechen Sie auf zur Nordflanke des Everest. Vom Rongbuk-Kloster ist der höchste Berg der Erde bereits sichtbar (Besuch des Klosters optional). Übernachtung in einem stationären Gemeinschaftszelt nahe des Klosters (5.000 m), wo Sie abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse austauschen können. Bei Höhenunverträglichkeit ist gegen geringen Aufpreis auch eine Rückkehr nach Tashi Dzom möglich.

Fahrtzeit: ca. 1 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihr Zelt und genießen die Nordflanke des „Qomolongma“ (8.848 m), wie ihn die Einheimischen nennen, und haben ausgiebig Zeit ihn in allen Lichtverhältnissen zu bestaunen. Nach einem letzten Blick auf Everest, Cho Oyu und weitere Gipfel fahren Sie nach Tingri, dann über abgelegene Pisten westwärts. Unterwegs erscheinen das Langtang-Himal und Shishapangma. Ziel des Tages ist der Peiku Tso, ein See mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Fahrtzeit: ca. 5 h

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Die Reise führt weiter nach Westtibet, das eine überraschend vielfältige Tierwelt bietet – vielleicht entdecken Sie Yaks, Antilopen, Füchse oder Schwarzhalskraniche. Linker Hand begleitet der Yarlung-Fluss (Brahmaputra), dessen Quelle nahe der Route liegt. Bei Paryang richten Sie Ihr Nachtlager ein, umgeben von grasenden Yaks, saftig grünen Wiesen, Sanddünen und den schneebedeckten Gipfeln des nepalesischen Himalaya.

Fahrtzeit: ca. 7 h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

In einer der schönsten Regionen Tibets entdecken Sie erstmals den heiligen Kailash und erreichen den Manasarovar-See am Fuße des Gurla Mandata (7.694 m). Der höchstgelegene Süßwassersee der Welt (4.560 m) bildet zusammen mit dem Raksastal ein Naturmandala, in dessen Zentrum sich der Kailash befindet. Sie schlagen Ihr Camp an den Ufern auf, können die Umgebung erkunden, zur Chiu Gompa aufsteigen oder optional in den heißen Quellen baden.

Fahrtzeit: ca. 6 h

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen zunächst der Hauptroute westwärts, biegen dann zum Sutlej ab, dem westlichen Fluss des Naturmandalas. In Thirtapuri (4.330 m), dem Eingang zum Garuda-Tal, erkunden Sie zu Fuß heilige Stätten des Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyel. Anschließend geht es tiefer ins Tal, zum Bön-Kloster Gurugyam, bevor Sie weiter entlang des Sutlej nach Kyhunglung fahren.

Fahrtzeit: ca. 3-4 h, Gehzeit: ca. 1,5 h, +50/-50 Hm

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Riesige Chörten markieren den Eingang zu Ihrem heutigen Ziel: die buddhistischen Höhlen im Kyhunglung-Canyon, einer der interessantesten Orte Westtibets. Forscher vermuten, dass Kyhunglung einst Hauptstadt des über 2.000 Jahre alten Shangshung-Königreiches war, das sich von Nordchina bis Pakistan und von Ladakh bis Lhasa erstreckte. Der Tag steht zur freien Erkundung der Ruinen zur Verfügung. Ihr Camp bietet dafür eine optimale Umgebung.

Gehzeit: ca. 3 h, +150/-150 Hm

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Eine spektakuläre Fahrt führt Sie zurück auf die Hauptroute zu den schönsten Aussichtspunkten des Sutlej-Canyons. Surreale Landschaften wurden hier über Millionen Jahre von Wind und Wasser geformt. Bei klarem Wetter zeigen sich Nanda Devi (7.816 m) und der markante Kamet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tsaparang im einstigen Guge-Königreich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung; Übernachtung im Gasthaus einer tibetischen Familie.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute besuchen Sie die über 900 Jahre alten Ruinen des versunkenen Königreichs Guge. In der einstigen Hauptstadt entdecken Sie Tempel, Festungsmauern, den Sommerpalast und beeindruckende Wandmalereien, Meisterwerke buddhistischer Ikonenkunst. Eine kurze, leichte Wanderung durch eine Schlucht führt Sie zurück zu Ihrem Gasthaus, eingebettet in die einzigartige Schluchtenlandschaft.

Gehzeit: ca. 4 h, +300/-300 Hm

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie fahren ostwärts nach Darchen, dem Ausgangspunkt Ihrer Kailash-Umrundung. Am Abend besprechen Sie gemeinsam die bevorstehenden drei Trekkingtage. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus. Duschmöglichkeiten bestehen extern und sind optional möglich.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh reihen Sie sich in den Pilgerstrom ein: Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash. Vom Mani Lakhang in Darchen führt der Weg westwärts durchs Tal des Götterflusses, vorbei an Chörten, Mani-Steinen und dem Tarpoche-Fahnenmast. Durch Schluchten mit Wasserfällen und das Chuku-Kloster erreichen Sie das Lager beim Diraphuk-Kloster, von dem sich die majestätische Nordwand des Kailash in voller Pracht zeigt.

Gehzeit: ca. 7-9 h, +450/-100 Hm, 20 km
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus auf knapp über 5.000 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Nordwand des Kailash leuchtet beim Sonnenaufgang prächtig – ein Anblick, der für das frühe Aufstehen entschädigt. Nach dem Frühstück starten wir die längste Etappe der Umrundung, stets den Berg zu unserer Rechten. Aufstieg zum Pass 5.636 m, vorbei an Shiva Tsal, Bardo-Stätte der Gläubigen. Yakhörner, Steintürme und Gebetsfahnen zieren den heiligen Ort. Der Abstieg führt zum Zutrulphuk-Kloster mit Milarepas Meditationshöhle.

Gehzeit: ca. 9-10 h, +720/-880 Hm, 22km
Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf 4.790 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute vollenden Sie die Umrundung des Kailash auf einer gemütlichen Halbtagestour durch einen märchenhaften Canyon mit kleinen Flussquerungen. Zurück in der Barkha-Ebene eröffnen sich Blicke auf Gurla Mandata sowie die Seen Raksastal und Manasarovar, bevor Sie Darchen erreichen. Geistig gestärkt und erschöpft bleibt Zeit für eine Dusche (optional), dann fahren wir weiter auf gut ausgebauter Straße nach Saga.

Gehzeit: ca. 3-4 h, -200 Hm, 11 km, Fahrtzeit: ca. 7-8 h

19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie lassen Saga hinter sich und fahren heute auf asphaltierte Strecke bis nach Sakya. Bei zahlreichen Stopps in beeindruckender Landschaft können Sie Ihre Beine vertreten und sich so langsam vom tibetischen Hochland verabschieden. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie den Friendship Highway für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Sie unser Reiseleiter zu einem lohnenswerten Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein.

Fahrtzeit: ca. 7-8 h, Gehzeit: ca. 1 h, +50/-50 Hm

20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen ein in die Welt der „Blumensekte“, einer Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das Kloster, ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaut, beherbergt zahlreiche Kulturgüter und blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach der Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und dem Einkaufen von Souvenirs. Am Abend Rückkehr nach Shigatse und gemütliches Abschiedsessen mit dem tibetischen Team.

Fahrtzeit: ca. 4 h

21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wieder auf vier Rädern verlassen Sie die Kailash-Region Richtung Osten. Nach kurzem Abschnitt entlang des Yarlung Tsangpo biegen Sie ins abgelegene tibetische Hinterland ab, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft. Über den Dongula La (4.834 m) erreichen Sie den geheimen Ort am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259 m) bis kurz vor Yangpachen.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

22. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Rückkehr nach Lhasa und Check-in im Hotel in der Altstadt. Noch einmal können Sie den Jokhang auf dem Barkhor umrunden, dem Treiben der Gläubigen zuschauen, ein letztes Souvenir erwerben oder an Ihrem Lieblingsplatz verweilen. Zudem bleibt Zeit, sich ganz bewusst von Tibet zu verabschieden und den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Fahrtzeit: ca. 3 h

23. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Heimreise an. Auf der Fahrt zum Gongkar Airport wird nochmals das breite Flussbett des Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) überquert. Kurz darauf genießen Sie vom Flugzeug aus spektakuläre Ausblicke auf den Himalaya. Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrtzeit: ca. 1 h

24. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

25. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen bequem per Direktflug von Frankfurt nach Chengdu. Auf Wunsch organisieren wir gerne Rail&Fly-Tickets, passende Anschlussflüge sowie Abflüge von anderen Flughäfen.

24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Nach Ihrer frühen Ankunft in Chengdu fliegen Sie über das tibetische Hochplateau und landen auf dem „Dach der Welt“. Auf der Fahrt nach Lhasa genießen Sie die faszinierende Landschaft des Yarlung-Tals und überqueren den Brahmaputra. Am Nachmittag erreichen Sie Lhasa (3.600 m) und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Beim Rundgang um den Jokhang-Tempel erleben Sie den Geist der „Stadt der Götter“, bevor Sie den Tag bei einem tibetischen Begrüßungsessen ausklingen lassen.

Fahrtzeit: ca. 1 h

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zu Fuß erkunden Sie die engen Gassen rund um den Barkhor und beobachten Pilger bei ihren eindrucksvollen Ritualen. Ziel Ihres Rundgangs ist der Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Tibets mit seiner heiligsten Buddha-Statue. Im Inneren erleben Sie den Duft von Yakbutter, murmelnde Mantras und tiefe Gläubigkeit – ein unvergesslicher Moment. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Lhasas Altstadt – gehen Sie es ruhig an, auf 3.600 m Höhe.

26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute besuchen Sie eines der größten Architekturwunder der Welt – den Potala-Palast auf dem Marpo Ri, dem „Roten Berg“. Das imposante Wahrzeichen Lhasas begeistert mit prächtigen Mandalas, Wandmalereien und buddhistischen Heiligtümern. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die spirituelle Bedeutung dieses Ortes, spazieren anschließend entlang des Pilgerweges und entspannen im Park hinter dem Palast bei einem tibetischen Mittagessen im Teehaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie unternehmen einen Ausflug östlich von Lhasa zum abgelegenen Kloster Drak Yerpa. Abseits der bekannten Klöster Ganden und Sera genießen Sie hier Ruhe und eine friedvolle Atmosphäre. Entlang der Berghänge besuchen Sie Höhlen, in denen einst bedeutende Meister des tibetischen Buddhismus meditierten. Auf etwa 4.400 m erleben Sie einen neuen Höhenreiz, wobei Sie am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen” Lhasa zu Bett gehen.

Fahrtzeit: ca. 2 h, Gehzeit: ca. 2 h, +200/-200 Hm

28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen fahren Sie auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Shigatse. Über den Khamba La-Pass (4.794 m) genießen Sie den Blick auf den malerischen Yamdrok-Tso und können am Seeufer wandern. Weiter über den Karo La-Pass (5.000 m) erreichen Sie Gyantse mit seiner historischen Festung und dem Pelkhor-Kloster, berühmt für das Kumbum. Durch fruchtbare Täler geht es schließlich weiter nach Shigatse.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Höhepunkt von Shigatse ist das Tashilhunpo-Kloster, traditioneller Sitz des Panchen Lamas, mit prächtigen Hallen, Statuen und Wandmalereien. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Everest-Gebiet: über den Gyatso La (5.248 m) und Pang La eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sechs Achttausender von Kanchenjunga bis Shishapangma. Ihre Fahrt endet in Tashi Dzom/Peruche (4.080 m), wo Sie in einem einfachen Gasthaus übernachten.

Fahrtzeit: ca. 5 h, Gehzeit: ca. 1 h, +150/-150 Hm

30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem tibetischen Frühstück brechen Sie auf zur Nordflanke des Everest. Vom Rongbuk-Kloster ist der höchste Berg der Erde bereits sichtbar (Besuch des Klosters optional). Übernachtung in einem stationären Gemeinschaftszelt nahe des Klosters (5.000 m), wo Sie abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse austauschen können. Bei Höhenunverträglichkeit ist gegen geringen Aufpreis auch eine Rückkehr nach Tashi Dzom möglich.

Fahrtzeit: ca. 1 h

01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihr Zelt und genießen die Nordflanke des „Qomolongma“ (8.848 m), wie ihn die Einheimischen nennen, und haben ausgiebig Zeit ihn in allen Lichtverhältnissen zu bestaunen. Nach einem letzten Blick auf Everest, Cho Oyu und weitere Gipfel fahren Sie nach Tingri, dann über abgelegene Pisten westwärts. Unterwegs erscheinen das Langtang-Himal und Shishapangma. Ziel des Tages ist der Peiku Tso, ein See mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Fahrtzeit: ca. 5 h

02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Die Reise führt weiter nach Westtibet, das eine überraschend vielfältige Tierwelt bietet – vielleicht entdecken Sie Yaks, Antilopen, Füchse oder Schwarzhalskraniche. Linker Hand begleitet der Yarlung-Fluss (Brahmaputra), dessen Quelle nahe der Route liegt. Bei Paryang richten Sie Ihr Nachtlager ein, umgeben von grasenden Yaks, saftig grünen Wiesen, Sanddünen und den schneebedeckten Gipfeln des nepalesischen Himalaya.

Fahrtzeit: ca. 7 h

03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

In einer der schönsten Regionen Tibets entdecken Sie erstmals den heiligen Kailash und erreichen den Manasarovar-See am Fuße des Gurla Mandata (7.694 m). Der höchstgelegene Süßwassersee der Welt (4.560 m) bildet zusammen mit dem Raksastal ein Naturmandala, in dessen Zentrum sich der Kailash befindet. Sie schlagen Ihr Camp an den Ufern auf, können die Umgebung erkunden, zur Chiu Gompa aufsteigen oder optional in den heißen Quellen baden.

Fahrtzeit: ca. 6 h

04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen zunächst der Hauptroute westwärts, biegen dann zum Sutlej ab, dem westlichen Fluss des Naturmandalas. In Thirtapuri (4.330 m), dem Eingang zum Garuda-Tal, erkunden Sie zu Fuß heilige Stätten des Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyel. Anschließend geht es tiefer ins Tal, zum Bön-Kloster Gurugyam, bevor Sie weiter entlang des Sutlej nach Kyhunglung fahren.

Fahrtzeit: ca. 3-4 h, Gehzeit: ca. 1,5 h, +50/-50 Hm

05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Riesige Chörten markieren den Eingang zu Ihrem heutigen Ziel: die buddhistischen Höhlen im Kyhunglung-Canyon, einer der interessantesten Orte Westtibets. Forscher vermuten, dass Kyhunglung einst Hauptstadt des über 2.000 Jahre alten Shangshung-Königreiches war, das sich von Nordchina bis Pakistan und von Ladakh bis Lhasa erstreckte. Der Tag steht zur freien Erkundung der Ruinen zur Verfügung. Ihr Camp bietet dafür eine optimale Umgebung.

Gehzeit: ca. 3 h, +150/-150 Hm

06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Eine spektakuläre Fahrt führt Sie zurück auf die Hauptroute zu den schönsten Aussichtspunkten des Sutlej-Canyons. Surreale Landschaften wurden hier über Millionen Jahre von Wind und Wasser geformt. Bei klarem Wetter zeigen sich Nanda Devi (7.816 m) und der markante Kamet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tsaparang im einstigen Guge-Königreich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung; Übernachtung im Gasthaus einer tibetischen Familie.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute besuchen Sie die über 900 Jahre alten Ruinen des versunkenen Königreichs Guge. In der einstigen Hauptstadt entdecken Sie Tempel, Festungsmauern, den Sommerpalast und beeindruckende Wandmalereien, Meisterwerke buddhistischer Ikonenkunst. Eine kurze, leichte Wanderung durch eine Schlucht führt Sie zurück zu Ihrem Gasthaus, eingebettet in die einzigartige Schluchtenlandschaft.

Gehzeit: ca. 4 h, +300/-300 Hm

08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie fahren ostwärts nach Darchen, dem Ausgangspunkt Ihrer Kailash-Umrundung. Am Abend besprechen Sie gemeinsam die bevorstehenden drei Trekkingtage. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus. Duschmöglichkeiten bestehen extern und sind optional möglich.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh reihen Sie sich in den Pilgerstrom ein: Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash. Vom Mani Lakhang in Darchen führt der Weg westwärts durchs Tal des Götterflusses, vorbei an Chörten, Mani-Steinen und dem Tarpoche-Fahnenmast. Durch Schluchten mit Wasserfällen und das Chuku-Kloster erreichen Sie das Lager beim Diraphuk-Kloster, von dem sich die majestätische Nordwand des Kailash in voller Pracht zeigt.

Gehzeit: ca. 7-9 h, +450/-100 Hm, 20 km
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus auf knapp über 5.000 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Nordwand des Kailash leuchtet beim Sonnenaufgang prächtig – ein Anblick, der für das frühe Aufstehen entschädigt. Nach dem Frühstück starten wir die längste Etappe der Umrundung, stets den Berg zu unserer Rechten. Aufstieg zum Pass 5.636 m, vorbei an Shiva Tsal, Bardo-Stätte der Gläubigen. Yakhörner, Steintürme und Gebetsfahnen zieren den heiligen Ort. Der Abstieg führt zum Zutrulphuk-Kloster mit Milarepas Meditationshöhle.

Gehzeit: ca. 9-10 h, +720/-880 Hm, 22km
Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf 4.790 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute vollenden Sie die Umrundung des Kailash auf einer gemütlichen Halbtagestour durch einen märchenhaften Canyon mit kleinen Flussquerungen. Zurück in der Barkha-Ebene eröffnen sich Blicke auf Gurla Mandata sowie die Seen Raksastal und Manasarovar, bevor Sie Darchen erreichen. Geistig gestärkt und erschöpft bleibt Zeit für eine Dusche (optional), dann fahren wir weiter auf gut ausgebauter Straße nach Saga.

Gehzeit: ca. 3-4 h, -200 Hm, 11 km, Fahrtzeit: ca. 7-8 h

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie lassen Saga hinter sich und fahren heute auf asphaltierte Strecke bis nach Sakya. Bei zahlreichen Stopps in beeindruckender Landschaft können Sie Ihre Beine vertreten und sich so langsam vom tibetischen Hochland verabschieden. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie den Friendship Highway für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Sie unser Reiseleiter zu einem lohnenswerten Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein.

Fahrtzeit: ca. 7-8 h, Gehzeit: ca. 1 h, +50/-50 Hm

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen ein in die Welt der „Blumensekte“, einer Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das Kloster, ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaut, beherbergt zahlreiche Kulturgüter und blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach der Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und dem Einkaufen von Souvenirs. Am Abend Rückkehr nach Shigatse und gemütliches Abschiedsessen mit dem tibetischen Team.

Fahrtzeit: ca. 4 h

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wieder auf vier Rädern verlassen Sie die Kailash-Region Richtung Osten. Nach kurzem Abschnitt entlang des Yarlung Tsangpo biegen Sie ins abgelegene tibetische Hinterland ab, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft. Über den Dongula La (4.834 m) erreichen Sie den geheimen Ort am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259 m) bis kurz vor Yangpachen.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Rückkehr nach Lhasa und Check-in im Hotel in der Altstadt. Noch einmal können Sie den Jokhang auf dem Barkhor umrunden, dem Treiben der Gläubigen zuschauen, ein letztes Souvenir erwerben oder an Ihrem Lieblingsplatz verweilen. Zudem bleibt Zeit, sich ganz bewusst von Tibet zu verabschieden und den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Fahrtzeit: ca. 3 h

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Heimreise an. Auf der Fahrt zum Gongkar Airport wird nochmals das breite Flussbett des Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) überquert. Kurz darauf genießen Sie vom Flugzeug aus spektakuläre Ausblicke auf den Himalaya. Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrtzeit: ca. 1 h

17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen bequem per Direktflug von Frankfurt nach Chengdu. Auf Wunsch organisieren wir gerne Rail&Fly-Tickets, passende Anschlussflüge sowie Abflüge von anderen Flughäfen.

22.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Nach Ihrer frühen Ankunft in Chengdu fliegen Sie über das tibetische Hochplateau und landen auf dem „Dach der Welt“. Auf der Fahrt nach Lhasa genießen Sie die faszinierende Landschaft des Yarlung-Tals und überqueren den Brahmaputra. Am Nachmittag erreichen Sie Lhasa (3.600 m) und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Beim Rundgang um den Jokhang-Tempel erleben Sie den Geist der „Stadt der Götter“, bevor Sie den Tag bei einem tibetischen Begrüßungsessen ausklingen lassen.

Fahrtzeit: ca. 1 h

23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zu Fuß erkunden Sie die engen Gassen rund um den Barkhor und beobachten Pilger bei ihren eindrucksvollen Ritualen. Ziel Ihres Rundgangs ist der Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Tibets mit seiner heiligsten Buddha-Statue. Im Inneren erleben Sie den Duft von Yakbutter, murmelnde Mantras und tiefe Gläubigkeit – ein unvergesslicher Moment. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Lhasas Altstadt – gehen Sie es ruhig an, auf 3.600 m Höhe.

24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute besuchen Sie eines der größten Architekturwunder der Welt – den Potala-Palast auf dem Marpo Ri, dem „Roten Berg“. Das imposante Wahrzeichen Lhasas begeistert mit prächtigen Mandalas, Wandmalereien und buddhistischen Heiligtümern. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die spirituelle Bedeutung dieses Ortes, spazieren anschließend entlang des Pilgerweges und entspannen im Park hinter dem Palast bei einem tibetischen Mittagessen im Teehaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

25.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie unternehmen einen Ausflug östlich von Lhasa zum abgelegenen Kloster Drak Yerpa. Abseits der bekannten Klöster Ganden und Sera genießen Sie hier Ruhe und eine friedvolle Atmosphäre. Entlang der Berghänge besuchen Sie Höhlen, in denen einst bedeutende Meister des tibetischen Buddhismus meditierten. Auf etwa 4.400 m erleben Sie einen neuen Höhenreiz, wobei Sie am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen” Lhasa zu Bett gehen.

Fahrtzeit: ca. 2 h, Gehzeit: ca. 2 h, +200/-200 Hm

26.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen fahren Sie auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Shigatse. Über den Khamba La-Pass (4.794 m) genießen Sie den Blick auf den malerischen Yamdrok-Tso und können am Seeufer wandern. Weiter über den Karo La-Pass (5.000 m) erreichen Sie Gyantse mit seiner historischen Festung und dem Pelkhor-Kloster, berühmt für das Kumbum. Durch fruchtbare Täler geht es schließlich weiter nach Shigatse.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

27.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Höhepunkt von Shigatse ist das Tashilhunpo-Kloster, traditioneller Sitz des Panchen Lamas, mit prächtigen Hallen, Statuen und Wandmalereien. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Everest-Gebiet: über den Gyatso La (5.248 m) und Pang La eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sechs Achttausender von Kanchenjunga bis Shishapangma. Ihre Fahrt endet in Tashi Dzom/Peruche (4.080 m), wo Sie in einem einfachen Gasthaus übernachten.

Fahrtzeit: ca. 5 h, Gehzeit: ca. 1 h, +150/-150 Hm

28.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem tibetischen Frühstück brechen Sie auf zur Nordflanke des Everest. Vom Rongbuk-Kloster ist der höchste Berg der Erde bereits sichtbar (Besuch des Klosters optional). Übernachtung in einem stationären Gemeinschaftszelt nahe des Klosters (5.000 m), wo Sie abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse austauschen können. Bei Höhenunverträglichkeit ist gegen geringen Aufpreis auch eine Rückkehr nach Tashi Dzom möglich.

Fahrtzeit: ca. 1 h

29.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihr Zelt und genießen die Nordflanke des „Qomolongma“ (8.848 m), wie ihn die Einheimischen nennen, und haben ausgiebig Zeit ihn in allen Lichtverhältnissen zu bestaunen. Nach einem letzten Blick auf Everest, Cho Oyu und weitere Gipfel fahren Sie nach Tingri, dann über abgelegene Pisten westwärts. Unterwegs erscheinen das Langtang-Himal und Shishapangma. Ziel des Tages ist der Peiku Tso, ein See mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Fahrtzeit: ca. 5 h

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Die Reise führt weiter nach Westtibet, das eine überraschend vielfältige Tierwelt bietet – vielleicht entdecken Sie Yaks, Antilopen, Füchse oder Schwarzhalskraniche. Linker Hand begleitet der Yarlung-Fluss (Brahmaputra), dessen Quelle nahe der Route liegt. Bei Paryang richten Sie Ihr Nachtlager ein, umgeben von grasenden Yaks, saftig grünen Wiesen, Sanddünen und den schneebedeckten Gipfeln des nepalesischen Himalaya.

Fahrtzeit: ca. 7 h

31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

In einer der schönsten Regionen Tibets entdecken Sie erstmals den heiligen Kailash und erreichen den Manasarovar-See am Fuße des Gurla Mandata (7.694 m). Der höchstgelegene Süßwassersee der Welt (4.560 m) bildet zusammen mit dem Raksastal ein Naturmandala, in dessen Zentrum sich der Kailash befindet. Sie schlagen Ihr Camp an den Ufern auf, können die Umgebung erkunden, zur Chiu Gompa aufsteigen oder optional in den heißen Quellen baden.

Fahrtzeit: ca. 6 h

01.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen zunächst der Hauptroute westwärts, biegen dann zum Sutlej ab, dem westlichen Fluss des Naturmandalas. In Thirtapuri (4.330 m), dem Eingang zum Garuda-Tal, erkunden Sie zu Fuß heilige Stätten des Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyel. Anschließend geht es tiefer ins Tal, zum Bön-Kloster Gurugyam, bevor Sie weiter entlang des Sutlej nach Kyhunglung fahren.

Fahrtzeit: ca. 3-4 h, Gehzeit: ca. 1,5 h, +50/-50 Hm

02.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Riesige Chörten markieren den Eingang zu Ihrem heutigen Ziel: die buddhistischen Höhlen im Kyhunglung-Canyon, einer der interessantesten Orte Westtibets. Forscher vermuten, dass Kyhunglung einst Hauptstadt des über 2.000 Jahre alten Shangshung-Königreiches war, das sich von Nordchina bis Pakistan und von Ladakh bis Lhasa erstreckte. Der Tag steht zur freien Erkundung der Ruinen zur Verfügung. Ihr Camp bietet dafür eine optimale Umgebung.

Gehzeit: ca. 3 h, +150/-150 Hm

03.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Eine spektakuläre Fahrt führt Sie zurück auf die Hauptroute zu den schönsten Aussichtspunkten des Sutlej-Canyons. Surreale Landschaften wurden hier über Millionen Jahre von Wind und Wasser geformt. Bei klarem Wetter zeigen sich Nanda Devi (7.816 m) und der markante Kamet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tsaparang im einstigen Guge-Königreich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung; Übernachtung im Gasthaus einer tibetischen Familie.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

04.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute besuchen Sie die über 900 Jahre alten Ruinen des versunkenen Königreichs Guge. In der einstigen Hauptstadt entdecken Sie Tempel, Festungsmauern, den Sommerpalast und beeindruckende Wandmalereien, Meisterwerke buddhistischer Ikonenkunst. Eine kurze, leichte Wanderung durch eine Schlucht führt Sie zurück zu Ihrem Gasthaus, eingebettet in die einzigartige Schluchtenlandschaft.

Gehzeit: ca. 4 h, +300/-300 Hm

05.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie fahren ostwärts nach Darchen, dem Ausgangspunkt Ihrer Kailash-Umrundung. Am Abend besprechen Sie gemeinsam die bevorstehenden drei Trekkingtage. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus. Duschmöglichkeiten bestehen extern und sind optional möglich.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh reihen Sie sich in den Pilgerstrom ein: Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash. Vom Mani Lakhang in Darchen führt der Weg westwärts durchs Tal des Götterflusses, vorbei an Chörten, Mani-Steinen und dem Tarpoche-Fahnenmast. Durch Schluchten mit Wasserfällen und das Chuku-Kloster erreichen Sie das Lager beim Diraphuk-Kloster, von dem sich die majestätische Nordwand des Kailash in voller Pracht zeigt.

Gehzeit: ca. 7-9 h, +450/-100 Hm, 20 km
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus auf knapp über 5.000 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Nordwand des Kailash leuchtet beim Sonnenaufgang prächtig – ein Anblick, der für das frühe Aufstehen entschädigt. Nach dem Frühstück starten wir die längste Etappe der Umrundung, stets den Berg zu unserer Rechten. Aufstieg zum Pass 5.636 m, vorbei an Shiva Tsal, Bardo-Stätte der Gläubigen. Yakhörner, Steintürme und Gebetsfahnen zieren den heiligen Ort. Der Abstieg führt zum Zutrulphuk-Kloster mit Milarepas Meditationshöhle.

Gehzeit: ca. 9-10 h, +720/-880 Hm, 22km
Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf 4.790 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute vollenden Sie die Umrundung des Kailash auf einer gemütlichen Halbtagestour durch einen märchenhaften Canyon mit kleinen Flussquerungen. Zurück in der Barkha-Ebene eröffnen sich Blicke auf Gurla Mandata sowie die Seen Raksastal und Manasarovar, bevor Sie Darchen erreichen. Geistig gestärkt und erschöpft bleibt Zeit für eine Dusche (optional), dann fahren wir weiter auf gut ausgebauter Straße nach Saga.

Gehzeit: ca. 3-4 h, -200 Hm, 11 km, Fahrtzeit: ca. 7-8 h

09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie lassen Saga hinter sich und fahren heute auf asphaltierte Strecke bis nach Sakya. Bei zahlreichen Stopps in beeindruckender Landschaft können Sie Ihre Beine vertreten und sich so langsam vom tibetischen Hochland verabschieden. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie den Friendship Highway für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Sie unser Reiseleiter zu einem lohnenswerten Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein.

Fahrtzeit: ca. 7-8 h, Gehzeit: ca. 1 h, +50/-50 Hm

10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen ein in die Welt der „Blumensekte“, einer Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das Kloster, ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaut, beherbergt zahlreiche Kulturgüter und blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach der Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und dem Einkaufen von Souvenirs. Am Abend Rückkehr nach Shigatse und gemütliches Abschiedsessen mit dem tibetischen Team.

Fahrtzeit: ca. 4 h

11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wieder auf vier Rädern verlassen Sie die Kailash-Region Richtung Osten. Nach kurzem Abschnitt entlang des Yarlung Tsangpo biegen Sie ins abgelegene tibetische Hinterland ab, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft. Über den Dongula La (4.834 m) erreichen Sie den geheimen Ort am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259 m) bis kurz vor Yangpachen.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Rückkehr nach Lhasa und Check-in im Hotel in der Altstadt. Noch einmal können Sie den Jokhang auf dem Barkhor umrunden, dem Treiben der Gläubigen zuschauen, ein letztes Souvenir erwerben oder an Ihrem Lieblingsplatz verweilen. Zudem bleibt Zeit, sich ganz bewusst von Tibet zu verabschieden und den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Fahrtzeit: ca. 3 h

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Heimreise an. Auf der Fahrt zum Gongkar Airport wird nochmals das breite Flussbett des Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) überquert. Kurz darauf genießen Sie vom Flugzeug aus spektakuläre Ausblicke auf den Himalaya. Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrtzeit: ca. 1 h

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen bequem per Direktflug von Frankfurt nach Chengdu. Auf Wunsch organisieren wir gerne Rail&Fly-Tickets, passende Anschlussflüge sowie Abflüge von anderen Flughäfen.

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Nach Ihrer frühen Ankunft in Chengdu fliegen Sie über das tibetische Hochplateau und landen auf dem „Dach der Welt“. Auf der Fahrt nach Lhasa genießen Sie die faszinierende Landschaft des Yarlung-Tals und überqueren den Brahmaputra. Am Nachmittag erreichen Sie Lhasa (3.600 m) und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Beim Rundgang um den Jokhang-Tempel erleben Sie den Geist der „Stadt der Götter“, bevor Sie den Tag bei einem tibetischen Begrüßungsessen ausklingen lassen.

Fahrtzeit: ca. 1 h

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zu Fuß erkunden Sie die engen Gassen rund um den Barkhor und beobachten Pilger bei ihren eindrucksvollen Ritualen. Ziel Ihres Rundgangs ist der Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Tibets mit seiner heiligsten Buddha-Statue. Im Inneren erleben Sie den Duft von Yakbutter, murmelnde Mantras und tiefe Gläubigkeit – ein unvergesslicher Moment. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Lhasas Altstadt – gehen Sie es ruhig an, auf 3.600 m Höhe.

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute besuchen Sie eines der größten Architekturwunder der Welt – den Potala-Palast auf dem Marpo Ri, dem „Roten Berg“. Das imposante Wahrzeichen Lhasas begeistert mit prächtigen Mandalas, Wandmalereien und buddhistischen Heiligtümern. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die spirituelle Bedeutung dieses Ortes, spazieren anschließend entlang des Pilgerweges und entspannen im Park hinter dem Palast bei einem tibetischen Mittagessen im Teehaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie unternehmen einen Ausflug östlich von Lhasa zum abgelegenen Kloster Drak Yerpa. Abseits der bekannten Klöster Ganden und Sera genießen Sie hier Ruhe und eine friedvolle Atmosphäre. Entlang der Berghänge besuchen Sie Höhlen, in denen einst bedeutende Meister des tibetischen Buddhismus meditierten. Auf etwa 4.400 m erleben Sie einen neuen Höhenreiz, wobei Sie am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen” Lhasa zu Bett gehen.

Fahrtzeit: ca. 2 h, Gehzeit: ca. 2 h, +200/-200 Hm

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen fahren Sie auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Shigatse. Über den Khamba La-Pass (4.794 m) genießen Sie den Blick auf den malerischen Yamdrok-Tso und können am Seeufer wandern. Weiter über den Karo La-Pass (5.000 m) erreichen Sie Gyantse mit seiner historischen Festung und dem Pelkhor-Kloster, berühmt für das Kumbum. Durch fruchtbare Täler geht es schließlich weiter nach Shigatse.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Höhepunkt von Shigatse ist das Tashilhunpo-Kloster, traditioneller Sitz des Panchen Lamas, mit prächtigen Hallen, Statuen und Wandmalereien. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Everest-Gebiet: über den Gyatso La (5.248 m) und Pang La eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sechs Achttausender von Kanchenjunga bis Shishapangma. Ihre Fahrt endet in Tashi Dzom/Peruche (4.080 m), wo Sie in einem einfachen Gasthaus übernachten.

Fahrtzeit: ca. 5 h, Gehzeit: ca. 1 h, +150/-150 Hm

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem tibetischen Frühstück brechen Sie auf zur Nordflanke des Everest. Vom Rongbuk-Kloster ist der höchste Berg der Erde bereits sichtbar (Besuch des Klosters optional). Übernachtung in einem stationären Gemeinschaftszelt nahe des Klosters (5.000 m), wo Sie abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse austauschen können. Bei Höhenunverträglichkeit ist gegen geringen Aufpreis auch eine Rückkehr nach Tashi Dzom möglich.

Fahrtzeit: ca. 1 h

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihr Zelt und genießen die Nordflanke des „Qomolongma“ (8.848 m), wie ihn die Einheimischen nennen, und haben ausgiebig Zeit ihn in allen Lichtverhältnissen zu bestaunen. Nach einem letzten Blick auf Everest, Cho Oyu und weitere Gipfel fahren Sie nach Tingri, dann über abgelegene Pisten westwärts. Unterwegs erscheinen das Langtang-Himal und Shishapangma. Ziel des Tages ist der Peiku Tso, ein See mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Fahrtzeit: ca. 5 h

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Die Reise führt weiter nach Westtibet, das eine überraschend vielfältige Tierwelt bietet – vielleicht entdecken Sie Yaks, Antilopen, Füchse oder Schwarzhalskraniche. Linker Hand begleitet der Yarlung-Fluss (Brahmaputra), dessen Quelle nahe der Route liegt. Bei Paryang richten Sie Ihr Nachtlager ein, umgeben von grasenden Yaks, saftig grünen Wiesen, Sanddünen und den schneebedeckten Gipfeln des nepalesischen Himalaya.

Fahrtzeit: ca. 7 h

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

In einer der schönsten Regionen Tibets entdecken Sie erstmals den heiligen Kailash und erreichen den Manasarovar-See am Fuße des Gurla Mandata (7.694 m). Der höchstgelegene Süßwassersee der Welt (4.560 m) bildet zusammen mit dem Raksastal ein Naturmandala, in dessen Zentrum sich der Kailash befindet. Sie schlagen Ihr Camp an den Ufern auf, können die Umgebung erkunden, zur Chiu Gompa aufsteigen oder optional in den heißen Quellen baden.

Fahrtzeit: ca. 6 h

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen zunächst der Hauptroute westwärts, biegen dann zum Sutlej ab, dem westlichen Fluss des Naturmandalas. In Thirtapuri (4.330 m), dem Eingang zum Garuda-Tal, erkunden Sie zu Fuß heilige Stätten des Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyel. Anschließend geht es tiefer ins Tal, zum Bön-Kloster Gurugyam, bevor Sie weiter entlang des Sutlej nach Kyhunglung fahren.

Fahrtzeit: ca. 3-4 h, Gehzeit: ca. 1,5 h, +50/-50 Hm

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Riesige Chörten markieren den Eingang zu Ihrem heutigen Ziel: die buddhistischen Höhlen im Kyhunglung-Canyon, einer der interessantesten Orte Westtibets. Forscher vermuten, dass Kyhunglung einst Hauptstadt des über 2.000 Jahre alten Shangshung-Königreiches war, das sich von Nordchina bis Pakistan und von Ladakh bis Lhasa erstreckte. Der Tag steht zur freien Erkundung der Ruinen zur Verfügung. Ihr Camp bietet dafür eine optimale Umgebung.

Gehzeit: ca. 3 h, +150/-150 Hm

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Eine spektakuläre Fahrt führt Sie zurück auf die Hauptroute zu den schönsten Aussichtspunkten des Sutlej-Canyons. Surreale Landschaften wurden hier über Millionen Jahre von Wind und Wasser geformt. Bei klarem Wetter zeigen sich Nanda Devi (7.816 m) und der markante Kamet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tsaparang im einstigen Guge-Königreich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung; Übernachtung im Gasthaus einer tibetischen Familie.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute besuchen Sie die über 900 Jahre alten Ruinen des versunkenen Königreichs Guge. In der einstigen Hauptstadt entdecken Sie Tempel, Festungsmauern, den Sommerpalast und beeindruckende Wandmalereien, Meisterwerke buddhistischer Ikonenkunst. Eine kurze, leichte Wanderung durch eine Schlucht führt Sie zurück zu Ihrem Gasthaus, eingebettet in die einzigartige Schluchtenlandschaft.

Gehzeit: ca. 4 h, +300/-300 Hm

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie fahren ostwärts nach Darchen, dem Ausgangspunkt Ihrer Kailash-Umrundung. Am Abend besprechen Sie gemeinsam die bevorstehenden drei Trekkingtage. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus. Duschmöglichkeiten bestehen extern und sind optional möglich.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh reihen Sie sich in den Pilgerstrom ein: Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash. Vom Mani Lakhang in Darchen führt der Weg westwärts durchs Tal des Götterflusses, vorbei an Chörten, Mani-Steinen und dem Tarpoche-Fahnenmast. Durch Schluchten mit Wasserfällen und das Chuku-Kloster erreichen Sie das Lager beim Diraphuk-Kloster, von dem sich die majestätische Nordwand des Kailash in voller Pracht zeigt.

Gehzeit: ca. 7-9 h, +450/-100 Hm, 20 km
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus auf knapp über 5.000 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Nordwand des Kailash leuchtet beim Sonnenaufgang prächtig – ein Anblick, der für das frühe Aufstehen entschädigt. Nach dem Frühstück starten wir die längste Etappe der Umrundung, stets den Berg zu unserer Rechten. Aufstieg zum Pass 5.636 m, vorbei an Shiva Tsal, Bardo-Stätte der Gläubigen. Yakhörner, Steintürme und Gebetsfahnen zieren den heiligen Ort. Der Abstieg führt zum Zutrulphuk-Kloster mit Milarepas Meditationshöhle.

Gehzeit: ca. 9-10 h, +720/-880 Hm, 22km
Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf 4.790 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute vollenden Sie die Umrundung des Kailash auf einer gemütlichen Halbtagestour durch einen märchenhaften Canyon mit kleinen Flussquerungen. Zurück in der Barkha-Ebene eröffnen sich Blicke auf Gurla Mandata sowie die Seen Raksastal und Manasarovar, bevor Sie Darchen erreichen. Geistig gestärkt und erschöpft bleibt Zeit für eine Dusche (optional), dann fahren wir weiter auf gut ausgebauter Straße nach Saga.

Gehzeit: ca. 3-4 h, -200 Hm, 11 km, Fahrtzeit: ca. 7-8 h

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie lassen Saga hinter sich und fahren heute auf asphaltierte Strecke bis nach Sakya. Bei zahlreichen Stopps in beeindruckender Landschaft können Sie Ihre Beine vertreten und sich so langsam vom tibetischen Hochland verabschieden. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie den Friendship Highway für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Sie unser Reiseleiter zu einem lohnenswerten Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein.

Fahrtzeit: ca. 7-8 h, Gehzeit: ca. 1 h, +50/-50 Hm

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen ein in die Welt der „Blumensekte“, einer Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das Kloster, ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaut, beherbergt zahlreiche Kulturgüter und blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach der Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und dem Einkaufen von Souvenirs. Am Abend Rückkehr nach Shigatse und gemütliches Abschiedsessen mit dem tibetischen Team.

Fahrtzeit: ca. 4 h

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wieder auf vier Rädern verlassen Sie die Kailash-Region Richtung Osten. Nach kurzem Abschnitt entlang des Yarlung Tsangpo biegen Sie ins abgelegene tibetische Hinterland ab, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft. Über den Dongula La (4.834 m) erreichen Sie den geheimen Ort am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259 m) bis kurz vor Yangpachen.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Rückkehr nach Lhasa und Check-in im Hotel in der Altstadt. Noch einmal können Sie den Jokhang auf dem Barkhor umrunden, dem Treiben der Gläubigen zuschauen, ein letztes Souvenir erwerben oder an Ihrem Lieblingsplatz verweilen. Zudem bleibt Zeit, sich ganz bewusst von Tibet zu verabschieden und den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Fahrtzeit: ca. 3 h

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Heimreise an. Auf der Fahrt zum Gongkar Airport wird nochmals das breite Flussbett des Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) überquert. Kurz darauf genießen Sie vom Flugzeug aus spektakuläre Ausblicke auf den Himalaya. Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrtzeit: ca. 1 h

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen bequem per Direktflug von Frankfurt nach Chengdu. Auf Wunsch organisieren wir gerne Rail&Fly-Tickets, passende Anschlussflüge sowie Abflüge von anderen Flughäfen.

28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Nach Ihrer frühen Ankunft in Chengdu fliegen Sie über das tibetische Hochplateau und landen auf dem „Dach der Welt“. Auf der Fahrt nach Lhasa genießen Sie die faszinierende Landschaft des Yarlung-Tals und überqueren den Brahmaputra. Am Nachmittag erreichen Sie Lhasa (3.600 m) und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Beim Rundgang um den Jokhang-Tempel erleben Sie den Geist der „Stadt der Götter“, bevor Sie den Tag bei einem tibetischen Begrüßungsessen ausklingen lassen.

Fahrtzeit: ca. 1 h

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zu Fuß erkunden Sie die engen Gassen rund um den Barkhor und beobachten Pilger bei ihren eindrucksvollen Ritualen. Ziel Ihres Rundgangs ist der Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Tibets mit seiner heiligsten Buddha-Statue. Im Inneren erleben Sie den Duft von Yakbutter, murmelnde Mantras und tiefe Gläubigkeit – ein unvergesslicher Moment. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Lhasas Altstadt – gehen Sie es ruhig an, auf 3.600 m Höhe.

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute besuchen Sie eines der größten Architekturwunder der Welt – den Potala-Palast auf dem Marpo Ri, dem „Roten Berg“. Das imposante Wahrzeichen Lhasas begeistert mit prächtigen Mandalas, Wandmalereien und buddhistischen Heiligtümern. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die spirituelle Bedeutung dieses Ortes, spazieren anschließend entlang des Pilgerweges und entspannen im Park hinter dem Palast bei einem tibetischen Mittagessen im Teehaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie unternehmen einen Ausflug östlich von Lhasa zum abgelegenen Kloster Drak Yerpa. Abseits der bekannten Klöster Ganden und Sera genießen Sie hier Ruhe und eine friedvolle Atmosphäre. Entlang der Berghänge besuchen Sie Höhlen, in denen einst bedeutende Meister des tibetischen Buddhismus meditierten. Auf etwa 4.400 m erleben Sie einen neuen Höhenreiz, wobei Sie am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen” Lhasa zu Bett gehen.

Fahrtzeit: ca. 2 h, Gehzeit: ca. 2 h, +200/-200 Hm

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen fahren Sie auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Shigatse. Über den Khamba La-Pass (4.794 m) genießen Sie den Blick auf den malerischen Yamdrok-Tso und können am Seeufer wandern. Weiter über den Karo La-Pass (5.000 m) erreichen Sie Gyantse mit seiner historischen Festung und dem Pelkhor-Kloster, berühmt für das Kumbum. Durch fruchtbare Täler geht es schließlich weiter nach Shigatse.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Höhepunkt von Shigatse ist das Tashilhunpo-Kloster, traditioneller Sitz des Panchen Lamas, mit prächtigen Hallen, Statuen und Wandmalereien. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Everest-Gebiet: über den Gyatso La (5.248 m) und Pang La eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sechs Achttausender von Kanchenjunga bis Shishapangma. Ihre Fahrt endet in Tashi Dzom/Peruche (4.080 m), wo Sie in einem einfachen Gasthaus übernachten.

Fahrtzeit: ca. 5 h, Gehzeit: ca. 1 h, +150/-150 Hm

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem tibetischen Frühstück brechen Sie auf zur Nordflanke des Everest. Vom Rongbuk-Kloster ist der höchste Berg der Erde bereits sichtbar (Besuch des Klosters optional). Übernachtung in einem stationären Gemeinschaftszelt nahe des Klosters (5.000 m), wo Sie abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse austauschen können. Bei Höhenunverträglichkeit ist gegen geringen Aufpreis auch eine Rückkehr nach Tashi Dzom möglich.

Fahrtzeit: ca. 1 h

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihr Zelt und genießen die Nordflanke des „Qomolongma“ (8.848 m), wie ihn die Einheimischen nennen, und haben ausgiebig Zeit ihn in allen Lichtverhältnissen zu bestaunen. Nach einem letzten Blick auf Everest, Cho Oyu und weitere Gipfel fahren Sie nach Tingri, dann über abgelegene Pisten westwärts. Unterwegs erscheinen das Langtang-Himal und Shishapangma. Ziel des Tages ist der Peiku Tso, ein See mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Fahrtzeit: ca. 5 h

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Die Reise führt weiter nach Westtibet, das eine überraschend vielfältige Tierwelt bietet – vielleicht entdecken Sie Yaks, Antilopen, Füchse oder Schwarzhalskraniche. Linker Hand begleitet der Yarlung-Fluss (Brahmaputra), dessen Quelle nahe der Route liegt. Bei Paryang richten Sie Ihr Nachtlager ein, umgeben von grasenden Yaks, saftig grünen Wiesen, Sanddünen und den schneebedeckten Gipfeln des nepalesischen Himalaya.

Fahrtzeit: ca. 7 h

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

In einer der schönsten Regionen Tibets entdecken Sie erstmals den heiligen Kailash und erreichen den Manasarovar-See am Fuße des Gurla Mandata (7.694 m). Der höchstgelegene Süßwassersee der Welt (4.560 m) bildet zusammen mit dem Raksastal ein Naturmandala, in dessen Zentrum sich der Kailash befindet. Sie schlagen Ihr Camp an den Ufern auf, können die Umgebung erkunden, zur Chiu Gompa aufsteigen oder optional in den heißen Quellen baden.

Fahrtzeit: ca. 6 h

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen zunächst der Hauptroute westwärts, biegen dann zum Sutlej ab, dem westlichen Fluss des Naturmandalas. In Thirtapuri (4.330 m), dem Eingang zum Garuda-Tal, erkunden Sie zu Fuß heilige Stätten des Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyel. Anschließend geht es tiefer ins Tal, zum Bön-Kloster Gurugyam, bevor Sie weiter entlang des Sutlej nach Kyhunglung fahren.

Fahrtzeit: ca. 3-4 h, Gehzeit: ca. 1,5 h, +50/-50 Hm

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Riesige Chörten markieren den Eingang zu Ihrem heutigen Ziel: die buddhistischen Höhlen im Kyhunglung-Canyon, einer der interessantesten Orte Westtibets. Forscher vermuten, dass Kyhunglung einst Hauptstadt des über 2.000 Jahre alten Shangshung-Königreiches war, das sich von Nordchina bis Pakistan und von Ladakh bis Lhasa erstreckte. Der Tag steht zur freien Erkundung der Ruinen zur Verfügung. Ihr Camp bietet dafür eine optimale Umgebung.

Gehzeit: ca. 3 h, +150/-150 Hm

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Eine spektakuläre Fahrt führt Sie zurück auf die Hauptroute zu den schönsten Aussichtspunkten des Sutlej-Canyons. Surreale Landschaften wurden hier über Millionen Jahre von Wind und Wasser geformt. Bei klarem Wetter zeigen sich Nanda Devi (7.816 m) und der markante Kamet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tsaparang im einstigen Guge-Königreich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung; Übernachtung im Gasthaus einer tibetischen Familie.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute besuchen Sie die über 900 Jahre alten Ruinen des versunkenen Königreichs Guge. In der einstigen Hauptstadt entdecken Sie Tempel, Festungsmauern, den Sommerpalast und beeindruckende Wandmalereien, Meisterwerke buddhistischer Ikonenkunst. Eine kurze, leichte Wanderung durch eine Schlucht führt Sie zurück zu Ihrem Gasthaus, eingebettet in die einzigartige Schluchtenlandschaft.

Gehzeit: ca. 4 h, +300/-300 Hm

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie fahren ostwärts nach Darchen, dem Ausgangspunkt Ihrer Kailash-Umrundung. Am Abend besprechen Sie gemeinsam die bevorstehenden drei Trekkingtage. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus. Duschmöglichkeiten bestehen extern und sind optional möglich.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh reihen Sie sich in den Pilgerstrom ein: Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash. Vom Mani Lakhang in Darchen führt der Weg westwärts durchs Tal des Götterflusses, vorbei an Chörten, Mani-Steinen und dem Tarpoche-Fahnenmast. Durch Schluchten mit Wasserfällen und das Chuku-Kloster erreichen Sie das Lager beim Diraphuk-Kloster, von dem sich die majestätische Nordwand des Kailash in voller Pracht zeigt.

Gehzeit: ca. 7-9 h, +450/-100 Hm, 20 km
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus auf knapp über 5.000 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Nordwand des Kailash leuchtet beim Sonnenaufgang prächtig – ein Anblick, der für das frühe Aufstehen entschädigt. Nach dem Frühstück starten wir die längste Etappe der Umrundung, stets den Berg zu unserer Rechten. Aufstieg zum Pass 5.636 m, vorbei an Shiva Tsal, Bardo-Stätte der Gläubigen. Yakhörner, Steintürme und Gebetsfahnen zieren den heiligen Ort. Der Abstieg führt zum Zutrulphuk-Kloster mit Milarepas Meditationshöhle.

Gehzeit: ca. 9-10 h, +720/-880 Hm, 22km
Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf 4.790 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute vollenden Sie die Umrundung des Kailash auf einer gemütlichen Halbtagestour durch einen märchenhaften Canyon mit kleinen Flussquerungen. Zurück in der Barkha-Ebene eröffnen sich Blicke auf Gurla Mandata sowie die Seen Raksastal und Manasarovar, bevor Sie Darchen erreichen. Geistig gestärkt und erschöpft bleibt Zeit für eine Dusche (optional), dann fahren wir weiter auf gut ausgebauter Straße nach Saga.

Gehzeit: ca. 3-4 h, -200 Hm, 11 km, Fahrtzeit: ca. 7-8 h

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie lassen Saga hinter sich und fahren heute auf asphaltierte Strecke bis nach Sakya. Bei zahlreichen Stopps in beeindruckender Landschaft können Sie Ihre Beine vertreten und sich so langsam vom tibetischen Hochland verabschieden. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie den Friendship Highway für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Sie unser Reiseleiter zu einem lohnenswerten Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein.

Fahrtzeit: ca. 7-8 h, Gehzeit: ca. 1 h, +50/-50 Hm

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen ein in die Welt der „Blumensekte“, einer Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das Kloster, ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaut, beherbergt zahlreiche Kulturgüter und blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach der Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und dem Einkaufen von Souvenirs. Am Abend Rückkehr nach Shigatse und gemütliches Abschiedsessen mit dem tibetischen Team.

Fahrtzeit: ca. 4 h

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wieder auf vier Rädern verlassen Sie die Kailash-Region Richtung Osten. Nach kurzem Abschnitt entlang des Yarlung Tsangpo biegen Sie ins abgelegene tibetische Hinterland ab, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft. Über den Dongula La (4.834 m) erreichen Sie den geheimen Ort am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259 m) bis kurz vor Yangpachen.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Rückkehr nach Lhasa und Check-in im Hotel in der Altstadt. Noch einmal können Sie den Jokhang auf dem Barkhor umrunden, dem Treiben der Gläubigen zuschauen, ein letztes Souvenir erwerben oder an Ihrem Lieblingsplatz verweilen. Zudem bleibt Zeit, sich ganz bewusst von Tibet zu verabschieden und den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Fahrtzeit: ca. 3 h

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Heimreise an. Auf der Fahrt zum Gongkar Airport wird nochmals das breite Flussbett des Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) überquert. Kurz darauf genießen Sie vom Flugzeug aus spektakuläre Ausblicke auf den Himalaya. Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrtzeit: ca. 1 h

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen bequem per Direktflug von Frankfurt nach Chengdu. Auf Wunsch organisieren wir gerne Rail&Fly-Tickets, passende Anschlussflüge sowie Abflüge von anderen Flughäfen.

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

Nach Ihrer frühen Ankunft in Chengdu fliegen Sie über das tibetische Hochplateau und landen auf dem „Dach der Welt“. Auf der Fahrt nach Lhasa genießen Sie die faszinierende Landschaft des Yarlung-Tals und überqueren den Brahmaputra. Am Nachmittag erreichen Sie Lhasa (3.600 m) und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Beim Rundgang um den Jokhang-Tempel erleben Sie den Geist der „Stadt der Götter“, bevor Sie den Tag bei einem tibetischen Begrüßungsessen ausklingen lassen.

Fahrtzeit: ca. 1 h

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zu Fuß erkunden Sie die engen Gassen rund um den Barkhor und beobachten Pilger bei ihren eindrucksvollen Ritualen. Ziel Ihres Rundgangs ist der Jokhang-Tempel, das spirituelle Zentrum Tibets mit seiner heiligsten Buddha-Statue. Im Inneren erleben Sie den Duft von Yakbutter, murmelnde Mantras und tiefe Gläubigkeit – ein unvergesslicher Moment. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Lhasas Altstadt – gehen Sie es ruhig an, auf 3.600 m Höhe.

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute besuchen Sie eines der größten Architekturwunder der Welt – den Potala-Palast auf dem Marpo Ri, dem „Roten Berg“. Das imposante Wahrzeichen Lhasas begeistert mit prächtigen Mandalas, Wandmalereien und buddhistischen Heiligtümern. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die spirituelle Bedeutung dieses Ortes, spazieren anschließend entlang des Pilgerweges und entspannen im Park hinter dem Palast bei einem tibetischen Mittagessen im Teehaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie unternehmen einen Ausflug östlich von Lhasa zum abgelegenen Kloster Drak Yerpa. Abseits der bekannten Klöster Ganden und Sera genießen Sie hier Ruhe und eine friedvolle Atmosphäre. Entlang der Berghänge besuchen Sie Höhlen, in denen einst bedeutende Meister des tibetischen Buddhismus meditierten. Auf etwa 4.400 m erleben Sie einen neuen Höhenreiz, wobei Sie am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen” Lhasa zu Bett gehen.

Fahrtzeit: ca. 2 h, Gehzeit: ca. 2 h, +200/-200 Hm

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Früh am Morgen fahren Sie auf dem Friendship Highway von Lhasa nach Shigatse. Über den Khamba La-Pass (4.794 m) genießen Sie den Blick auf den malerischen Yamdrok-Tso und können am Seeufer wandern. Weiter über den Karo La-Pass (5.000 m) erreichen Sie Gyantse mit seiner historischen Festung und dem Pelkhor-Kloster, berühmt für das Kumbum. Durch fruchtbare Täler geht es schließlich weiter nach Shigatse.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Höhepunkt von Shigatse ist das Tashilhunpo-Kloster, traditioneller Sitz des Panchen Lamas, mit prächtigen Hallen, Statuen und Wandmalereien. Nach der Besichtigung fahren Sie ins Everest-Gebiet: über den Gyatso La (5.248 m) und Pang La eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sechs Achttausender von Kanchenjunga bis Shishapangma. Ihre Fahrt endet in Tashi Dzom/Peruche (4.080 m), wo Sie in einem einfachen Gasthaus übernachten.

Fahrtzeit: ca. 5 h, Gehzeit: ca. 1 h, +150/-150 Hm

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem tibetischen Frühstück brechen Sie auf zur Nordflanke des Everest. Vom Rongbuk-Kloster ist der höchste Berg der Erde bereits sichtbar (Besuch des Klosters optional). Übernachtung in einem stationären Gemeinschaftszelt nahe des Klosters (5.000 m), wo Sie abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse austauschen können. Bei Höhenunverträglichkeit ist gegen geringen Aufpreis auch eine Rückkehr nach Tashi Dzom möglich.

Fahrtzeit: ca. 1 h

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihr Zelt und genießen die Nordflanke des „Qomolongma“ (8.848 m), wie ihn die Einheimischen nennen, und haben ausgiebig Zeit ihn in allen Lichtverhältnissen zu bestaunen. Nach einem letzten Blick auf Everest, Cho Oyu und weitere Gipfel fahren Sie nach Tingri, dann über abgelegene Pisten westwärts. Unterwegs erscheinen das Langtang-Himal und Shishapangma. Ziel des Tages ist der Peiku Tso, ein See mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Fahrtzeit: ca. 5 h

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Die Reise führt weiter nach Westtibet, das eine überraschend vielfältige Tierwelt bietet – vielleicht entdecken Sie Yaks, Antilopen, Füchse oder Schwarzhalskraniche. Linker Hand begleitet der Yarlung-Fluss (Brahmaputra), dessen Quelle nahe der Route liegt. Bei Paryang richten Sie Ihr Nachtlager ein, umgeben von grasenden Yaks, saftig grünen Wiesen, Sanddünen und den schneebedeckten Gipfeln des nepalesischen Himalaya.

Fahrtzeit: ca. 7 h

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

In einer der schönsten Regionen Tibets entdecken Sie erstmals den heiligen Kailash und erreichen den Manasarovar-See am Fuße des Gurla Mandata (7.694 m). Der höchstgelegene Süßwassersee der Welt (4.560 m) bildet zusammen mit dem Raksastal ein Naturmandala, in dessen Zentrum sich der Kailash befindet. Sie schlagen Ihr Camp an den Ufern auf, können die Umgebung erkunden, zur Chiu Gompa aufsteigen oder optional in den heißen Quellen baden.

Fahrtzeit: ca. 6 h

28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte mit Gemeinschaftsbad.

Sie folgen zunächst der Hauptroute westwärts, biegen dann zum Sutlej ab, dem westlichen Fluss des Naturmandalas. In Thirtapuri (4.330 m), dem Eingang zum Garuda-Tal, erkunden Sie zu Fuß heilige Stätten des Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyel. Anschließend geht es tiefer ins Tal, zum Bön-Kloster Gurugyam, bevor Sie weiter entlang des Sutlej nach Kyhunglung fahren.

Fahrtzeit: ca. 3-4 h, Gehzeit: ca. 1,5 h, +50/-50 Hm

29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Riesige Chörten markieren den Eingang zu Ihrem heutigen Ziel: die buddhistischen Höhlen im Kyhunglung-Canyon, einer der interessantesten Orte Westtibets. Forscher vermuten, dass Kyhunglung einst Hauptstadt des über 2.000 Jahre alten Shangshung-Königreiches war, das sich von Nordchina bis Pakistan und von Ladakh bis Lhasa erstreckte. Der Tag steht zur freien Erkundung der Ruinen zur Verfügung. Ihr Camp bietet dafür eine optimale Umgebung.

Gehzeit: ca. 3 h, +150/-150 Hm

30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Eine spektakuläre Fahrt führt Sie zurück auf die Hauptroute zu den schönsten Aussichtspunkten des Sutlej-Canyons. Surreale Landschaften wurden hier über Millionen Jahre von Wind und Wasser geformt. Bei klarem Wetter zeigen sich Nanda Devi (7.816 m) und der markante Kamet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tsaparang im einstigen Guge-Königreich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung; Übernachtung im Gasthaus einer tibetischen Familie.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute besuchen Sie die über 900 Jahre alten Ruinen des versunkenen Königreichs Guge. In der einstigen Hauptstadt entdecken Sie Tempel, Festungsmauern, den Sommerpalast und beeindruckende Wandmalereien, Meisterwerke buddhistischer Ikonenkunst. Eine kurze, leichte Wanderung durch eine Schlucht führt Sie zurück zu Ihrem Gasthaus, eingebettet in die einzigartige Schluchtenlandschaft.

Gehzeit: ca. 4 h, +300/-300 Hm

02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie fahren ostwärts nach Darchen, dem Ausgangspunkt Ihrer Kailash-Umrundung. Am Abend besprechen Sie gemeinsam die bevorstehenden drei Trekkingtage. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus. Duschmöglichkeiten bestehen extern und sind optional möglich.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh reihen Sie sich in den Pilgerstrom ein: Hindus, Buddhisten, Jain und Bön verehren den Kailash. Vom Mani Lakhang in Darchen führt der Weg westwärts durchs Tal des Götterflusses, vorbei an Chörten, Mani-Steinen und dem Tarpoche-Fahnenmast. Durch Schluchten mit Wasserfällen und das Chuku-Kloster erreichen Sie das Lager beim Diraphuk-Kloster, von dem sich die majestätische Nordwand des Kailash in voller Pracht zeigt.

Gehzeit: ca. 7-9 h, +450/-100 Hm, 20 km
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus auf knapp über 5.000 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Nordwand des Kailash leuchtet beim Sonnenaufgang prächtig – ein Anblick, der für das frühe Aufstehen entschädigt. Nach dem Frühstück starten wir die längste Etappe der Umrundung, stets den Berg zu unserer Rechten. Aufstieg zum Pass 5.636 m, vorbei an Shiva Tsal, Bardo-Stätte der Gläubigen. Yakhörner, Steintürme und Gebetsfahnen zieren den heiligen Ort. Der Abstieg führt zum Zutrulphuk-Kloster mit Milarepas Meditationshöhle.

Gehzeit: ca. 9-10 h, +720/-880 Hm, 22km
Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf 4.790 m im Mehrbettzimmer ohne Duschmöglichkeit und externen Toiletten.

05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute vollenden Sie die Umrundung des Kailash auf einer gemütlichen Halbtagestour durch einen märchenhaften Canyon mit kleinen Flussquerungen. Zurück in der Barkha-Ebene eröffnen sich Blicke auf Gurla Mandata sowie die Seen Raksastal und Manasarovar, bevor Sie Darchen erreichen. Geistig gestärkt und erschöpft bleibt Zeit für eine Dusche (optional), dann fahren wir weiter auf gut ausgebauter Straße nach Saga.

Gehzeit: ca. 3-4 h, -200 Hm, 11 km, Fahrtzeit: ca. 7-8 h

06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie lassen Saga hinter sich und fahren heute auf asphaltierte Strecke bis nach Sakya. Bei zahlreichen Stopps in beeindruckender Landschaft können Sie Ihre Beine vertreten und sich so langsam vom tibetischen Hochland verabschieden. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie den Friendship Highway für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Sie unser Reiseleiter zu einem lohnenswerten Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein.

Fahrtzeit: ca. 7-8 h, Gehzeit: ca. 1 h, +50/-50 Hm

07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen ein in die Welt der „Blumensekte“, einer Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das Kloster, ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaut, beherbergt zahlreiche Kulturgüter und blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach der Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und dem Einkaufen von Souvenirs. Am Abend Rückkehr nach Shigatse und gemütliches Abschiedsessen mit dem tibetischen Team.

Fahrtzeit: ca. 4 h

08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wieder auf vier Rädern verlassen Sie die Kailash-Region Richtung Osten. Nach kurzem Abschnitt entlang des Yarlung Tsangpo biegen Sie ins abgelegene tibetische Hinterland ab, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft. Über den Dongula La (4.834 m) erreichen Sie den geheimen Ort am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259 m) bis kurz vor Yangpachen.

Fahrtzeit: ca. 6-7 h

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Rückkehr nach Lhasa und Check-in im Hotel in der Altstadt. Noch einmal können Sie den Jokhang auf dem Barkhor umrunden, dem Treiben der Gläubigen zuschauen, ein letztes Souvenir erwerben oder an Ihrem Lieblingsplatz verweilen. Zudem bleibt Zeit, sich ganz bewusst von Tibet zu verabschieden und den Tag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Fahrtzeit: ca. 3 h

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Heimreise an. Auf der Fahrt zum Gongkar Airport wird nochmals das breite Flussbett des Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) überquert. Kurz darauf genießen Sie vom Flugzeug aus spektakuläre Ausblicke auf den Himalaya. Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrtzeit: ca. 1 h

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 12
  Termine 2026
  24.04.26 — 18.05.26 € 5050,-  inkl. Flug Buchen
  Termin mit englischsprachigem tibetischen Guide
  22.05.26 — 15.06.26 € 5480,-  inkl. Flug Buchen
  Danke für die neue Buchung am 11.11., u. a. halbes Doppelzimmer (w) frei
Tipp: 4-tägige Pekingverlängerung
Saga-Dawa-Monat
Vorraussichtliche Reiseleitung: Matthias Lienert
  10.07.26 — 03.08.26 € 5150,-  inkl. Flug Buchen
  2 Buchungen und 2 Reservierungen, u. a. halbes Doppelzimmer (w) frei
Termin mit englischsprachigem tibetischen Guide
  28.08.26 — 21.09.26 € 5350,-  inkl. Flug Buchen
  Danke für die Buchung am 13.8. und 2.8., u. a. halbes Doppelzimmer (w) frei / Erste Interessenten mit Wunsch zu 4-tägiger Pekingverlängerung
Vorraussichtliche Reiseleitung: Christian Hertel
  18.09.26 — 12.10.26 € 5350,-  inkl. Flug Buchen
  Erste Anfragen liegen vor mit Wunsch zu 4-tägiger Pekingverlängerung
Vorraussichtliche Reiseleitung: Katharina Voigt

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Sophie Kelly


Feedback unserer Reisegäste

"Der Aufbau und die gesamte Struktur der Reise ist sehr gut durchdacht und geplant. Besonders gut gefallen haben mir die Touren zum ehemaligen Königreich Shangshung und nach Tholing, ins ehemalige Königreich Guge. Diese Sequenzen der Reise sind wirkliche Besonderheiten. Insgesamt empfand ich die Reise als herausfordernd und anstrengend, aber auch als vielseitig und sehr inspirierend. Eine Reise die man durch die vielfältigen Eindrücke sicherlich nicht so schnell vergisst." (Richard M. im September 2017)

"Die Reise war wunderschön. Ich bin dankbar dafür, genau diese Tour erlebt zu haben. Sie hat neue Maßstäbe gesetzt im Hinblick auf Gestaltung, Organisation, Durchführung und Betreuung von und auf Reisen. [...] Sowohl die Auswahl der Reise-Eckpunkte als auch die Ausgewogenheit in der Zusammenstellung von "etwas für den Körper, etwas für die Seele und etwas für den Geist" haben mir sehr gut gefallen. Dazu das "Dream-Team" aus Tibet, das uns super betreute und Chris, der auf seine ganz eigene Art der beste Reiseleiter war, den ich bisher erleben durfte." (R. Tretschok im Juni 2019)

„Gut Ding will Weile haben. Dies trifft es genau. Der mehrmalige Versuch nach Tibet zu kommen ist ein voller Erfolg geworden. Wir hatten einen tollen Reiseleiter, dessen Begeisterung für das Land und die Berge auf uns übergesprungen ist. Dank einer super Höhenanpassung haben wir die Kora um den Kailash geschafft und all unser Karma hat dabei für einen strahlend blauen Himmel gesorgt. Vielen Dank auch an das tibetische Team, welches uns liebevoll unterstützte und eine super Verpflegung unter einfachsten Mitteln zauberte und damit zum Gelingen dieser Reise beigetragen hat. Vielen Dank an alle!" (B. Thiel im Juni 2019)

Tibet · China

Hotels und Pensionen Übernachtung in freier Natur Wandern oder Trekking Erlebnisreise

Anforderung

  • Eine gute Kondition ist für Wanderungen und das 3-tägige Kailash-Trekking mit dem Tagesrucksack über den Dölma-La-Pass (5636 m) erforderlich. Leichte Aktivitäten und Touren mit allmählicher Höhenanpassung sorgen zu Tourbeginn für gute Akklimatisation. Wir empfehlen gut eingelaufenes und festes Trekkingschuhwerk für die teils sehr steinigen Wege. Auf den Überlandfahrten werden teils größere Tagesetappen zurückgelegt, die jedoch durch Stopps unterbrochen werden können. Trekking- und Höhenerfahrungen sind von Vorteil und empfehlenswert, aber keine Bedingung. Der eigene Schlafsack (Komfortbereich: -7 Grad Celsius) ist mitzubringen.

Leistungen

  • Flug ab/an Frankfurt/M. inkl.Tax (andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen (Van, Kleinbus)
  • Gebühren und Eintrite lt. Programm
  • 9 Übernachtungen in familiär geführten landestypischen Hotels im DZ mit DU/WC, 8 Übernachtungen in einfachen Gästehäusern im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche und -WC, 4 Übernachtungen in 2-Pers.-Zelten, 1 Übernachtung in einem Gemeinschaftszelt
  • 22x Frühstück, 16x Mittagessen, 14x Abendessen
  • Stellung von Zelt, Schaumstoffmatte (5 mm), Kochgeschirr (Teller, Tassen, Besteck)
  • 3-tägiges geführtes Trekking um den Kailash sowie Wanderungen und Klosterbesuche lt. Programm
  • Kleiner Tibetisch-Sprachkurs für Interessierte
  • Tibet-Permit
  • Tibetische Begleitmannschaft: Fahrer, Koch und Yakführer
  • Örtliche, englischsprechende Reiseleitung ab/an Lhasa zu ausgewählten Terminen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen (€ 86,–)
  • Zubringerflüge nach/von Frankfurt/M.
  • Einzelzimmerzuschlag (Hotels): € 345,-
    In den Gästehäusern sind Einzelzimmer nicht verfügbar.
  • Einzelzeltzuschlag (Zelt): € 75,–
    Kosten übernehmen wir, wenn Wunsch zum halben Doppelzimmer besteht, aber noch kein Zimmerpartner gefunden ist.
  • Isomatte

Zusatzausgaben

  • Trinkgelder (p.P. ca. € 90,– für tibetischen Guide und Fahrer)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 8 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 25 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche Staatsbürger:

  • ein 6 Monate gültiger Reisepass zum Zeitpunkt der Einreise
  • für 2026 ist für deutsche und weitere Staatsbürger für 30 Tage kein Touristen-Visum notwendig (Hinweis für 2027: Derzeit ist unklar, ob die Visafreiheit nochmals verlängert wird. Falls nicht, dann ist mit ca. 200 EUR Visagebühren für die Einreise nach China zu rechnen. Wir unterstützen Sie bei der rechtzeitigen Beantragung und mit den notwendigen Formalitäten.)  
  • Tibet-Visum (beantragen wir für Sie)

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert. Zusätzlich bitten wir Sie individuell die Einreisebestimmungen für China und Tibet zu prüfen!

FAQ

Sehe ich das Mt. Everest-Basislager?
Seit 2018 ist es offiziell nicht mehr gestattet, bis zum Rand des Basislagers zu laufen bzw. zu fahren. Vermutlich wird dies auch in naher Zukunft zum Schutz der Bergexpeditionen nicht mehr möglich ...» mehr

Sehe ich das Mt. Everest-Basislager?

Seit 2018 ist es offiziell nicht mehr gestattet, bis zum Rand des Basislagers zu laufen bzw. zu fahren. Vermutlich wird dies auch in naher Zukunft zum Schutz der Bergexpeditionen nicht mehr möglich sein. Dennoch zeigt sich Ihnen die gigantische Nordflanke vom Everest von unserem Camp, vom Rongbuk-Kloster und auch am Ort der Höhle von Guru Rinpoche aus.

Was ist zu beachten bei der Mitnahme von Literatur?

Bitte sehen Sie von der Mitnahme von Literatur über den Dalai Lama, dessen verfasste Schriften sowie Bücher/Hefte, in denen der Dalai Lama abgebildet ist, ab. Zudem raten wir von der Mitnahme von Literatur ab, die in Festlandchina verboten ist. Auch das Mitführen der tibetischen Flagge oder deren Abbildung ist in China strengstens verboten.

Ist Tibet vom Monsun beeinflusst?

Im Juli und August ist Monsunzeit, wobei insbesondere in Westtibet die Auswirkungen weniger zu spüren sind. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich in dieser Zeit wetterbedingte Änderungen vor Ort ergeben.

Hinweise

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB04

Persönliche Beratung durch ...

Sophie Kelly

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Seit knapp 20 Jahren praktizierende Buddhistin, beschäftigt sich Katharina schon lange mit der Religion und Geschichte der Himalaya-Völker - auch auf diversen Reisen in die Himalaya-Länder. In Deutschland arbeitet sie als Wildnis- und Achtsamkeitstrainerin. Menschen eine tiefe Naturverbindung zu ermöglichen, ist in jedem Teil der Erde ihr Anliegen.

×
Reiseletier: XYZ

Sei es die Magie der hohen Berge oder die tiefe Spiritualität der Menschen - Matthias fasziniert das Umfeld des Himalaya und lässt unsere Reisegäste an seiner Begeisterung teilhaben. Hauptberuflich ist "Matze" Notfallsanitäter und in seiner Freizeit begibt er sich auf Hochtouren und Eiskletterrouten in den Alpen. Fühlen Sie sich mit ihm bestens aufgehoben auf unseren Reisen aufs Dach der Welt, nach Tibet!

×
Reiseletier: XYZ

„Chris“ ist vollblut-Asienliebhaber, studierte in Hongkong und spricht neben Chinesisch auch etwas Tibetisch. Seit 2003 bereist Christian buddhistische Kulturen Asiens, u. a. in China, Tibet, Taiwan, Sri Lanka und Thailand. All seine Erfahrung und Kontakte vor Ort bringt er mit auf Reisen ein. Seine größte Hingabe gilt dem tibetischen Kulturkreis, den er durch zahlreiche Touren im Himalaya – sowohl allein als auch mit Reisegruppen – seit über 20 Jahren intensiv erforscht. An der Universität Leipzig vertiefte er sich in die tibetische Schrift und hat eine sehr umfangreiche Kenntnis der tibetischen Kultur und Religion. Ganz besonders schätzt Christian die Herzlichkeit der Tibeter und die unglaubliche Stärke ihres Glaubens. Darüber hinaus bestieg er in Tibet den Mount Kyizi (6204m) und leitete zahlreiche Trekkingtouren. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Tour und erkunden Sie mit Chris Orte abseits der üblichen Pfade.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Übers Dach der Welt bis zum heiligen Berg Kailash ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum