Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Während die Algarve als Urlaubsregion vielen ein Begriff ist, zählen das Alentejo und der Küstenstreifen der Costa Vicentina eher zu den unentdeckten Landstrichen im Süden Portugals. Dabei erwarten den Besucher in den beiden Nationalparks absolut traumhafte Strände und eine unberührte und wilde Küstenlandschaft, welche nicht nur vielen endemischen Pflanzen Lebensraum bietet, sondern auch Heimat der Klippenstörche ist – der weltweit einzigen Storchenkolonie, die in den Klippen direkt am Meer nistet. Das milde Klima macht die Region zu einem ganzjährig bereisbaren Reiseziel. So lässt es sich auch in den Wintermonaten hervorragend wandern.
Nicht umsonst zählt der Fischerpfad von Porto Corvo bis an die Algarve nach Odeceixe zu den schönsten Küstenwanderwegen in Europa. Wer das Meer und die Küste liebt, sich gern eine frische Brise um die Nase wehen lässt und das Wandern als die schönste Art zu Reisen für sich entdeckt hat, der ist auf dieser Reise genau richtig. Von Porto Corvo aus wandern Sie auf fünf Etappen immer entlang der Küste. Der Weg führt abwechslungsreich direkt am Meer, durch Dünen und kleine Kiefernwälder und entlang der Klippen. Unterwegs passieren Sie kleine hübsche Fischerdörfer und der Atlantik lädt stets zu einem Sprung ins kühle Wasser ein.
Sie übernachten in kleinen einfachen und privat geführten Pensionen oder Gästehäusern und wandern direkt von Unterkunft zu Unterkunft. Während Ihr Gepäck transportiert wird, genießen Sie die Etappen unbeschwert nur mit leichtem Tagesrucksack. Freuen Sie sich auf die Gastfreundschaft der Portugiesen und lassen sich anstecken von deren Ruhe und Gelassenheit. Sie kommen in den Genuss der kulinarischen Besonderheiten der einheimischen Küche, die für jede Geschmacksrichtung etwas bereithält – den köstlichen Wein aus dem Alentejo natürlich eingeschlossen. Die Reise findet Ihren Abschluss in Faro, der quirligen Hauptstadt der Algarve.
Für 2026 haben wir am Reiseverlauf etwas gefeilt und wandern auf Anregung der bisherigen Reisegäste am 6. Tag noch eine weitere Etappe auf dem Fischerpfad. Wer möchte, kann den Tag aber auch wie bisher ganz entspannt gestalten und am traumhaften Strand von Odeiceixe die Seele baumeln lassen - ganz ohne Wanderschuhe.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft der letzten Teilnehmer erfolgt am späten Nachmittag der Gruppentransfer zum kleinen Örtchen Porto Covo. Hier empfängt Sie Ihre Reiseleitung und beim gemeinsamen Begrüßungsessen lernen Sie alle Teilnehmer kennen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.
Fahrt: ca. 2 h, 170 km
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft starten Sie zur ersten Wanderetappe. Vorbei am Hauptplatz und Fischerhafen führt der Weg rasch in die Klippenlandschaft. Zunächst am Rand der Klippen entlang, dann durch Dünen und Buchten, wandern Sie bis zum Strand der Ilha do Pessegueiro. Nach der Mittagsrast geht es über breite Sandwege im Landesinneren und entlang der Küste mit beeindruckenden Ausblicken auf Buchten und Felsformationen weiter bis Sie das hübsche Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontes erreichen.
Wanderung: ca. 7 h, 19 km, +200/–180 Hm
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das typisch portugiesische Küstenstädtchen Vila Nova und folgen dem Fischerpfad weiter südwärts. Auch auf der heutigen Wanderetappe genießen Sie wieder die abwechslungsreiche Klippenlandschaft. Felder, Wiesen, Dünen und kleine Buchten wechseln sich ab, bevor die Landschaft zu sumpfigen Abschnitten übergeht und schließlich die Flussmündung bei Almograve, Ihrem heutigem Etappenziel, sichtbar wird.
Wanderung: ca. 5 h, 15 km, +150/–130 Hm
16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom beschaulichen Almograve führt Sie die heutige Etappe nach Zambujeira do Mar. Der Weg verläuft entlang herrlicher Strände, durch Dünen und Pinienwälder bis zur Bucht „Lapa das Pombas“. Im Örtchen Cavaleiro lädt ein kleines Café und ein Supermarkt zur Stärkung ein. Vorbei am windumtosten Cabo Sardão mit seinem Leuchtturm und bekannt für die vielen brütenden Vogelarten, insbesondere die Klippenstörche, erreichen Sie das lebhafte Örtchen Zambujeira do Mar.
Wanderung: ca. 7 h, 23 km, +/–240 Hm
17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf dieser Etappe wechseln sich Dünen, Pinien- und Akazienwälder, mediterrane Macchia und Sümpfe ab. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Blicke auf Strände und Klippen. Vorbei am Ferienhaus der berühmten Fadosängerin Amália Rodrigues wandern Sie durch ein dicht bewachsenes Tal zum nach ihr benannten Strand „Praia da Amália“. Der Weg führt Sie weiter bis zur Flussmündung des Seixe bei Odeceixe, Ihrem Standort für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung: ca. 6,5 h, 18 km, +/–300 Hm
18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) ins nahegelegene Örtchen Rogil. Von dort wandern Sie ein letztes Mal auf dem Fischerpfad zurück nach Odeiceixe, vorbei an Dünen und mit traumhaften Ausblicken auf die Küste. Am Ziel lockt der herrliche Strand von Odeceixe zu einem erfrischenden Bad im Atlantik. Wer möchte, kann natürlich auch heute schon seine Wanderschuhe in den Schrank stellen und nutzt den Tag, um am traumhaften Strand von Odeceixe zu relaxen.
Wanderung ca. 5 h, 14 km, +120/–200 Hm
19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag bringt Sie ein Transfer nach Faro. Nachdem Sie Ihr Gepäck im Hotel abgestellt haben, begeben Sie sich auf einen kleinen, etwa 2-stündigen Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der „Vila-Adentro“, der Kathedrale, dem Maurenviertel und dem Wahrzeichen Faros, dem Arco da Vila. Zurück am Hotel checken Sie ein und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen mit Ihrer Reiseleitung die Tage Revue passieren lassen.
Fahrt: ca. 2 h, 130 km
20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen von Portugal. Je nach Abflugzeit werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen Faro gebracht, um Richtung Heimat zu fliegen. Wer noch etwas Zeit hat, dem empfehlen wir unsere Anschlussreisen "Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg" in Portugal oder in Spanien unsere Reise "Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik", die sich gut kombinieren lassen.
21.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
| Termine 2026 | |||
| 07.03.26 — 14.03.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Berthold König 8 Teilnehmer sind bereits gebucht. Nur noch 4 freie Plätze! | |||
| 04.04.26 — 11.04.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Uwe Müller Bereits 10 Teilnehmer gebucht. Aktuell nur noch 2 freie Plätze! | |||
| 18.04.26 — 25.04.26 | € 1380,- | ||
| Geplante Reiseleitung: Merle Herbers Dieser Termin ist mit der Buchung vom 05.11.25 bereits ausgebucht. | |||
| 02.05.26 — 09.05.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Ray Hartung Danke für die Buchung vom 10.10.25. Nur noch ein Einzelzimmer buchbar! | |||
| 03.10.26 — 10.10.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Berthold König | |||
| 17.10.26 — 24.10.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Merle Herbers | |||
| 24.10.26 — 31.10.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Thomas Hartmann Erste Reservierungen liegen vor. | |||
| 14.11.26 — 21.11.26 | € 1380,- | Buchen | |
| Geplante Reiseleitung: Kathleen Becker | |||
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Es war eine ganz wunderbare Reise, ich bin begeistert von der wunderschönen Küste, den Fischerweg (sicher war es mal anstrengend, aber ich habe es hingekriegt und alle Etappen geschafft). Die Reiseorganisation war gut, es hat alles gepasst, die Gruppe harmonisch und unser Guide Berthold war super: kompetent, erfahren und immer hilfsbereit! Wir hatten sehr viel Spaß. Also, ich würde auf jeden Fall wieder mit Schulz aktiv reisen......" Monika M., Oktober 2025
"Der Fischerweg ist eine tolle Route immer an der Atlantikküste entlang. Bei 26 Grad und und frischen Meereswind fiel das Wandern leicht, besonders in den Buchten, auf die man immer wieder trifft. Besonders schön waren das Picknick am Strand und Badeausflüge in den Atlantik. Danach ist der Weg durch hohen losen Sand schnell wieder vergessen. Unsere Gruppe war auch sehr angenehm, offen und rücksichtsvoll. Wir verstanden uns so gut, dass wir gemeinsam die Tage beim Abendessen ausklingen lassen haben. Ich habe mir mit einer Wanderfreundin ein Zimmer geteilt. Wir waren die Twins :-) und hatten fast in jedem Hotel ein Appartement oder separate Schlafnische. Vielen Dank an die Organisatoren der Reise."Peggy M., Oktober 2025
"Der von uns gewanderte Fischerpfad ist ein Naturerlebnis besonderer Klasse. Die Klippen, die Strände, die Blumen und die Gastfreundschaft der Portugiesen haben die Reise zu einem Erlebnis gemacht. TOLL!"Lutz & Angela R., April 2025
"Sehr schöne Reise, welche etwas Kondition erfordert ( Sanddünen ). Die Streckenabschnitte waren gut gewählt. Das Wetter war hervorragend und die Reiseleitung durch Berthold König sehr kompetent."Ulrike & Fred R., April 2025
"Kathleen Becker hat den Schulz Aktivreisen Slogan „dem Besonderen auf der Spur“ absolut mit höchstem Einsatz umgesetzt, gelebt, interpretiert- es gab durch sie so viele besondere Momente, unvergessliche Momente und Gänsehaut! Sie überraschte uns mit Fado an der Villa der Fadosängerin, mit kulinarischen Überraschungen, mit Leichtigkeit, Freude, Informationen, Flexibilität, Kreativität und unendlicher positiver Energie. Durch sie gab es keine Sprachbarrieren, keine Wunden ohne Pflaster und niemals Leere Tische. Das Reisen, Wandern und alles ringsherum wurde mit Leichtigkeit und Esprit organisiert, begleitet und mit einem Lächeln erledigt. Ich bin ihr sehr dankbar für eine wunderbare und unvergessliche Woche. In welcher ich einfach nur wandern durfte, im Wissen, dass sie sich um den Rest kümmert. Eine Wohltat für mich als voll berufstätige 3-fach Mutter! 100 von 100 Punkte"Cornelia H., März 2025
Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Zur An-/Abreise
Sollten Sie Ihre Anreise nach Lissabon/Abreise von Faro selbständig organisieren, so beachten Sie bitte die Zeiten des Sammeltransfers. Bitte buchen Sie Ihren Flug am Anreisetag nach Lissabon mit Ankunft bis 16:30 Uhr. Am Abreisetag organisieren wir individuelle Transfers.
Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Portugal-Reisen
Wer gerne länger bleiben möchte, dem empfehlen wir die Kombination mit den Reisen Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg in Portugal oder in Spanien Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik
Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg
Von Faro gelangt man mit dem Zug oder Bus nach Lissabon und kann dann am Nachmittag mit dem Gruppentransfer vom Flughafen Lissabon die Reise in Sintra anschließen.
07.03. - 14.03.26 (POR05) & 14.03. - 21.03.26 (POR01)
03.10. - 10.10.26 (POR05) & 10.10. - 17.10.26 (POR01)
Andalusien: Wanderwoche zwischen Sevilla, Ronda und Atlantik
Zwischen Faro und Sevilla bestehen gute Busverbindungen (Fahrzeit reichlich 2 Stunden), sodass sich auch diese beiden Reisen gut miteinander kombinieren lassen.
18.04. - 25.04.26 (POR05) & 26.04. - 03.05.26 (SPA65)
24.10. - 31.10.26 (POR05) & 08.11. - 15.11.26 (SPA65)
Allgemeine Programmänderungen
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POR05
Berthold König – schulz aktiv-Reiseleiter seit 2006,
hat als Kosmopolit seine Europabasis auf Madeira eingerichtet.
Dort verbringt er die meiste Zeit im Jahr und führt als ausgebildeter Bergführer (Guia de Montanha) mit viel Freude und seiner sehr aufgeschlossenen Art unsere Gruppen.
Seit 2021 ist er mit unseren Reisegästen auch auf dem portugiesischen Festland unterwegs und wir wissen Sie mit ihm sowohl auf Madeira als auch im Alentejo bestens betreut.
Ray ist unser Hauptreiseleiter und führte bereits 1998 unsere ersten Reisen auf Madeira. Mit seiner Familie lebte er als Reiseleiter und Bergführer von 2004 und 2010 auf der Insel. In dieser Zeit führte er den Großteil unserer Gruppen über das Eiland. Ray ist als Bergsteiger seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs und er kennt auch Portugal und seine Inseln bestens. Als Reiseleiter wird er Ihnen mit seiner Erfahrung und seinen mannigfaltigen Kenntnissen erlebnisreiche Tage bescheren. Er hat außerdem immer eine Idee, wenn das Wetter einmal nicht zum Tagesprogramm passt. Nicht nur als ehemaliger Vizepräsident der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft e.V., sondern auch durch viele persönliche Kontakte, hat er eine ganz besondere Beziehung zu Portugal.
Bereits seit 1989 wohnt Andrea in der Westalgarve. Ihr Studium der portugiesischen Sprache führte sie letztendlich in den Südwesten Portugals, wo sie mit ihrer Familie lebt. Da sie gerne in der Natur unterwegs ist – sei es mit dem Fahrrad oder zu Fuß – ist es naheliegend, dass sie ihren Gästen alles was diese Gegend zu bieten hat, nahebringen möchte: die Mentalität und Kultur ihrer Bewohner, vor allem aber die für viele Menschen noch unbekannten atemberaubenden Landschaften am Südwestende Europas.
Unser Neuzugang zur schulz Familie 2024 auf dem Atlantik-Weg (Sintra) und dem Fischerpfad an der alentejanischen Küste ist manchen von Ihnen vielleicht schon von der Rota Vicentina bekannt. Seit 17 Jahren hat die Hessin irischer Abstammung ihr Basecamp in Lissabon aufgeschlagen, führt Kultur- und Genuss-Wandergruppen durch ganz Portugal, auf Madeira und die Mini-Atlantikinseln São Tomé & Príncipe, und schreibt Reiseführer. Entlang des Weges lässt sie die portugiesische Mentalität und Geschichte lebendig werden, zeigt Ihnen Wildpflanzen (besonders gern die essbaren...) und ist einfach generell gern für Sie da. In ihrer Freizeit ist Kathleen mit der Nase in einem Buch, auf der Yogamatte oder dem Surfbrett und auf dem Padeltennis-Court zu finden.
Ein verlorenes Fußball-Pokalendspiel in Wien im Jahre 1987 ist der Grund, für meine inzwischen tiefe Verbundenheit mit Portugal und seinen Inselwelten im Atlantischen Ozean. Eine damals entstandene Fan-Freundschaft mit zwei Portugiesischen Fußballanhängern, führte mich 1990 zum ersten Mal nach Portugal, zu einem Besuch meiner Freunde in Porto, die mir ihre wunderschöne Stadt und den Norden von Portugal zeigten. Meine Leidenschaft für Portugal war damit geweckt. In den Jahren darauf folgten mehrere Urlaube auf dem portugiesischen Festland. Ich entdeckte die Algarve mit ihren traumhaften Stränden und Felsformationen und besuchte natürlich auch Lissabon. Ich wanderte außerdem durch den beeindruckenden Nationalpark Sintra-Cascais bis hin zum westlichsten Punkt des Europäischen Festlandes, dem „Cabo da Roca“ und von dort weiter die Westküste entlang auf dem bekannten Fischerpfad. Klar, dass ich dann irgendwann auch noch die portugiesische Inselwelt im Atlantik kennenlernen wollte. 2010 landete ich deshalb schließlich auf der Atlantikinsel Madeira. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Die einmalige Verbindung von Bergen und Meer auf engstem Raum zieht mich bis heute bei jedem Besuch in ihren Bann. Alsbald erfolgte dann auch noch der erste Besuch auf den Azoren. Gleich neun Inseln bilden diesen Archipel von stiller landschaftlicher Schönheit. An den Azoren begeistert mich vor allem, dass jede Insel ihr eigenes unverwechselbares Flair hat. Seit 2018 nehme ich nun Wandergruppen mit auf meine Exkursionen über das portugiesische Festland und auf die magischen Eilande inmitten des Atlantiks. Mit meinen Reiseteilnehmern die Begeisterung für die Natur und die Sehenswürdigkeiten zu teilen, dabei noch die einzigartigen kulturellen Zusammenhänge aufzuzeigen, ist ein echtes Geschenk für mich.
Merle kommt aus dem Südwesten der Algarve und ist die Tochter deutscher Eltern, die sich Ende der 70er Jahre entschieden haben, in Aljezur sesshaft zu werden. Dort wurde sie 1987 geboren und ist inmitten wilder, unberührter Natur und Strände aufgewachsen, im direkten Kontakt mit der lokalen Kultur und den Traditionen. Später zog sie nach Lissabon, um dort zu leben und studieren, und verbrachte außerdem jeweils ein Jahr in Berlin und Athen. Doch ihre Liebe zu dem Land, in dem sie geboren wurde – mit seiner vielfältigen natürlichen Schönheit und der endlos wilden Küste – führte sie zurück in ihr Heimatdorf, wo sie heute lebt. Als Musikerin im Herzen mit einer sensiblen Seele, liebt sie die Natur und die Menschen, gutes Essen und ein aktives Leben! Durch ihren Einstieg bei schulz aktiv reisen hat sie den perfekten Weg gefunden, etwas zu tun, was sie liebt – indem sie das teilt, wofür sie am dankbarsten ist: ihre Heimat.
„Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben!“ So lautet nicht nur ein Gedicht von Christian Morgenstern, es ist auch das Credo von Thomas, zertifizierter Bergsport- und Bergwanderführer. Als ehemaliger Extremkletterer kennt er nicht nur die bedeutendsten Berge und Wände der Alpen, sondern auch außeralpine Regionen, wie die Anden, Zentralafrika, Berge des nahen Ostens, die Arktis, Karakorum und Himalaya, wo er an verschiedenen Achttausendern unterwegs war. Da aber alles im Leben einem Wandel unterzogen ist – auch Menschen und ihre Fähigkeiten verändern sich – sieht er gelassen in die Zukunft und sagt sich, dass alles im Leben seine Zeit hat. Die Eiger Nordwand oder der Everest müssen es wirklich nicht mehr sein. Freude und Glücklichsein erlebt man auch bei herrlichen Wanderungen auf Madeira, den Kapverden oder in Portugal. Großartige Ziele, die Thomas mit Begeisterung für uns führt.