schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Zwischen Amazonas und den Gipfeln der Anden

22 Tage Trekkingreise in spektakulären Landschaften und mit 6.000er-Besteigung

  • An der Lagune Chiar Khota (4650 m) genießen Sie die Ausblicke auf die Condoriri-Gletscher.

    An der Lagune Chiar Khota (4650 m) genießen Sie die Ausblicke auf die Condoriri-Gletscher. 

  • Gleich nach Ankunft erwarten Sie spektakuläre Bilderbuchlandschaften im Amboro Nationalpark.

    Gleich nach Ankunft erwarten Sie spektakuläre Bilderbuchlandschaften im Amboro Nationalpark. 

  • Eine erlebnisreiche Fahrt bringt Sie in den Torotoro-Nationalpark.

    Eine erlebnisreiche Fahrt bringt Sie in den Torotoro-Nationalpark.  

  • Aufstieg zum Pico Tunai, mit 5035 m der höchste Berg Zentralboliviens.

    Aufstieg zum Pico Tunai, mit 5035 m der höchste Berg Zentralboliviens. 

  • Der größte Salzsee der Welt, der Salar de Uyuni gehört zu den absoluten Höhepunkten einer jeden Bolivien-Reise.

    Der größte Salzsee der Welt, der Salar de Uyuni gehört zu den absoluten Höhepunkten einer jeden Bolivien-Reise.  

  • Auch hier erklimmen Sie einen Gipfel, den farbenprächtigen Vulkan Tunupa (5150 m).

    Auch hier erklimmen Sie einen Gipfel, den farbenprächtigen Vulkan Tunupa (5150 m). 

  • Der Aufstieg zum Vulkan fällt durch vorangehende Akklimatisierung leicht.

    Der Aufstieg zum Vulkan fällt durch vorangehende Akklimatisierung leicht. 

  • Bolivien zählt zu den ursprünglichste Ländern Südamerikas mit einem indigenen Anteil von über 60 Prozent.

    Bolivien zählt zu den ursprünglichste Ländern Südamerikas mit einem indigenen Anteil von über 60 Prozent. 

  • Der dritte 5000er: Aufstieg zum Pico Austria

    Der dritte 5000er: Aufstieg zum Pico Austria 

  • Zwischendurch Kraft tanken und Entspannen am tiefblauen Titicacasee.

    Zwischendurch Kraft tanken und Entspannen am tiefblauen Titicacasee. 

  • Zum krönenden Abschluss besteigen Sie an der Grenze zu Chile und Argentinien den Vulkan Uturunku (6008 m), der als einer der einfachsten 6000er der Welt gilt.

    Zum krönenden Abschluss besteigen Sie an der Grenze zu Chile und Argentinien den Vulkan Uturunku (6008 m), der als einer der einfachsten 6000er der Welt gilt.  

  • Die Gipfelchancen sind optimal, da unser Reiseablauf vom tropischen Tiefland bis in die Anden die perfekte Akklimatisation bietet.

    Die Gipfelchancen sind optimal, da unser Reiseablauf vom tropischen Tiefland bis in die Anden die perfekte Akklimatisation bietet. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Wandern in den Anden, am tiefblauen Titicacasee und beim Salzsee von Uyuni
  • Besteigung von Tunari, Pico Austria, Tunupa (5000er) und Uturunku (6.008 m)
  • Grandiose Landschaften und Natur pur im Amboro und Avaroa Nationalpark
  • Baden im Toro Toro Nationalpark zwischen Canyons und Dinosaurierspuren

Wandern und Trekking durch die unberührte Natur der Anden

Im Herzen Südamerikas gelegen, mit über 60 Prozent indigener Bevölkerung, vielfältigen Landschaften und wenig Tourismus, zählt Bolivien zu den ursprünglichsten Ländern des Kontinents – ideal für eine Aktivreise im schulz-Stil. Seit über 10 Jahren bieten wir neben unserem Klassiker „Höhepunkte Boliviens“ auch diese anspruchsvolle Trekkingreise an. Zusammen mit unserm langjährigen Vor-Ort-Partner Bastian Müller, haben wir über die Jahre die ideale Reiseroute vom tropischen Tiefland mit Nebelwäldern und Canyons bis hoch zum Titicacasee, den Gipfeln der Anden und zum Salzsee von Uyuni herausgearbeitet. Das Resultat ist unsere beliebteste Bolivien-Reise mit oftmals schnell ausgebuchten Terminen.

Besteigung von drei 5.000er- und einem technisch einfachen 6.000er-Gipfel

Vom Pico Tunari (5.035 m), dem höchsten Berg Zentralboliviens, blicken Sie hinüber zur schneebedeckten Königskordillere. In eben dieser Bergkette unternehmen Sie später ein 2-tägiges Trekking zum Gipfel des Pico Austria (5.321 m), mit Übernachtung in einer Berghütte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Besteigung des farbenprächtigen Tunupa Vulkans (5.432 m) am größten Salzsee der Welt, wo Sie einen unvergesslichen Ausblick auf das schier endlose „weiße Meer“ genießen. Nach einer Geländewagentour durch das Avora Naturreservat mit bunten Lagunen und Flamingoschwärmen steht der krönende Abschluss Ihrer Reise an: die Besteigung des Uturunku Vulkans (6.008 m) – einer der einfachsten 6.000er der Welt.

Wandern und Baden im Amboro Nationalpark und den Canyons von Toro Toro

Im Tiefland beziehen Sie eine malerisch gelegene Urwald-Lodge und unternehmen Ihre ersten Wanderungen durch die üppigen Bergnebelwälder des artenreichen Amboro Nationalparks. Bei einer Flusswanderung erkunden Sie neben der Flora und Fauna auch die riesigen Sandsteinfelsen und natürlichen Badebecken. Ein Highlight ist die Wanderung durch eine einmalige Bergnadellandschaft am „Condo de los Andes“, dem „Ellenbogen der Anden“. Im etwas höher liegenden Toro Toro Nationalpark durchwandern Sie eine bezaubernde, noch kaum erschlossene Canyon-Landschaft abseits der ausgetretenen Pfade und mit einer Fülle an tiefen Schluchten, Dinosaurierspuren und Wasserfällen die zu einem erfrischenden Bad einladen.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

2. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

22. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

24.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

25.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

26.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

27.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

28.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

29.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

30.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

01.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

02.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

03.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

04.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

05.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

19.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

20.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

21.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

22.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

25.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

26.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

27.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

28.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

29.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Santa Cruz im tropischen Tiefland Boliviens. Nach Ankunft am Morgen des 2. Tages fahren Sie in den Amboro Nationalpark. Ziel ist die paradiesisch gelegene Urwald-Lodge Refugio los Volcanes direkt am Rande des Nationalparks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Die Bergnebelwälder der Anden, das Amazonastiefland, das brasilianische Schild und die Ausläufer des Gran Chaco. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks.

Fahrt: ca. 2-3 h, leichte Wanderung: ca. 2-3 h, Schlafhöhe 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf der Erde. In dem 4.500 km² großen geschützten Lebensraum gibt es eine schier unzählbare Vielfalt von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Über Stock und Stein folgen Sie einem Fluss durch das dicht bewachsene Gebiet.

Mittelschwere Wanderung: ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1.050 m. Hinweis: keine Einzelzimmer möglich und kein Internet verfügbar!

01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

Am Morgen fahren Sie zum Ausgangspunkt Ihrer nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden). Ein aussichtsreicher Aufstieg führt durch eine Region, geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Nach einem Abstieg über einen Bergrücken gelangen Sie in ein kleines Tal mit Wasserfällen und natürlichen Badestellen, die zur Abkühlung einladen. In Samaipata beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und erkunden den reizvollen Ort.

Fahrt: ca. 2 h, 50 km, Wanderung: ca. 5 h, + 200/- 450 Hm, Ausgangspunkt 1500 m, Übernachtung in Samaipata auf 1.650 m Höhe.

02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen besuchen Sie die Inkafestung El Fuerte de Samaipata. Ursprünglich diente die Anlage als Kult- und Verwaltungszentrum präkolumbianischer Kulturen. Später wurde die Anlage von den Inkas ausgebaut und markierte die östlichste Ausdehnung des Inkareiches. Bei einem Rundgang durch die UNESCO Weltkulturerbestätte besichtigen Sie den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas. Im Anschluss Fahrt nach Santa Cruz und Flug nach Cochabamba, wo Sie ein charmantes Hotel im Kolonialstil beziehen.

Fahrt: ca. 3-4 h, leichte Wanderung: ca. 1-2 h; Schlafhöhe ca. 2.565 m.

03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der Tag beginnt mit einem Panoramablick von der größten Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch Cochabambas historisches Zentrum. Hier tauchen Sie ein in das lebendige Treiben eines der größten Märkte des Landes. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten probieren. Anschließend fahren Sie durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und faszinierende Bergformationen und Seiten-Canyons offenbart. Willkommen im Torotoro Nationalpark!

Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Landschaft des Torotoro Nationalparks zeichnet sich durch tief eingeschnittene Canyons und Höhlen aus. In dieser faszinierenden Umgebung unternehmen Sie eine Wanderung durch ein Labyrinth aus rotem Sandstein und gelangen schließlich zu den bizarren Felsformationen der Ciudad Itas. Höhepunkt ist eine nach oben geöffnete Höhle, die an eine Felskathedrale erinnert. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein Stopp an einer gigantischen Gesteinsplatte mit eindrucksvollen, versteinerten Dinosaurierspuren.

Fahrt: ca. 2 h; leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 4 h, +/- 200 Hm, Ausgangspunkt: 3.700 m, Schlafhöhe ca. 2.720 m.

05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung zum Canyon von Torotoro führt Sie vorbei an Steinbögen und weiteren Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick hinein in die tiefe Schlucht, Heimat der Rotohraras, einer nur hier vorkommenden Papageienart. Sie steigen hinab zum Wasserfall El Vergel, wo kristallklares Quellwasser über Moosdecken hinabfällt und eine grüne Oase mit natürlichen Badebecken bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Cochabamba.

Mittelschwere Wanderung: 4 h, +/- 400 m, Ausgangspunkt 2.750 m, Schlafhöhe 2550 m.

06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4.300 Metern Höhe endet der Fahrweg und Sie beginnen Ihre Aufstieg auf den höchsten Berg von Zentralbolivien. Die wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung belohnt zusätzliche mit einem fantastischen Weitblick über das Hochtal von Cochabamba, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Tal.

Fahrt: ca. 4 h, mittelschwere Wanderung, 5 h, +/- 750 m, Ausgangspunkt 4.300 m, Schlafhöhe: 2.550 m.

07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen fliegen Sie von Cochabamba nach La Paz. Bei der Einfahrt in die Stadt blicken Sie in den riesigen Talkessel mit einem endlosen Häusermeer, das die Hänge emporklettert und vom schneebedeckten Berg Illimani überthront wird. Hier existiert ein weltweit einmaliges Liniennetz aus modernen Seilbahnen. Auch Sie nutzen das ungewöhnliche öffentliche Verkehrsmittel bei Ihrer Stadtbesichtigung. Nachmittags besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt, auf dem es einige Kuriositäten zu entdecken gibt.

Fahrt: ca. 1 h, Schlafhöhe: 3.620 m.

08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf der Fahrt zum Titicacasee genießen Sie Ausblicke auf die schneebedeckten 6000er der Königskordillere. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata Halbinsel, mit Zeit für eine Erfrischung im kalten tiefblauen Nass. Sie setzten über zur Sonneninsel, wo ein Aufstieg auf den Inselkamm zu bewältigen ist, um die Lodge für diese Nacht zu erreichen. Von hier oben bietet sich Ihnen eine unschlagbare Weitsicht über den See und es erwartet Sie ein bezaubernder Sonnenuntergang.

Fahrt: ca. 3 h, 145 km, leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm, Ausgangspunkt: 4.150 m, Bootsfahrt: ca. 2 h, Schlafhöhe: 4.000 m.

09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen vom Kamm der Insel ab und gelangen über eine alte Inkatreppe zum Bootsanleger, von wo aus Sie nach Copacabana übersetzten. Nach einer kurzen Erkundung des charmanten Städtchens am Ufer des Sees fahren Sie weiter zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings in der Königskordillere. Schon bei der Anfahrt fällt Ihnen der imposante 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors) ins Auge. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Berghütte am Fuße der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs.

Wanderung: ca. 1 h, Bootsfahrt: ca. 1 h, Fahrt: ca. 3 h, Schlafhöhe: 4.450 m.

10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Von Ihrer Berghütte steigen Sie zunächst über Weiden mit Lamas und Alpakas auf und überqueren dann einige Geröllfelder, bevor Sie schließlich den Gipfel des Pico Austria erreichen. Der spektakuläre Rundumblick über die umliegenden Gletscher, die Gebirgseen und die gesamte Königskordillere, entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Der Abstieg führt vorbei am malerische gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota bis nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Anschließend Fahrt nach La Paz.

Fahrt: ca. 3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: ca. 8 h, ca. 10 km, +950/-900 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m , Schlafhöhe: 3.620 m.

11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können entweder auf eigene Faust die Stadt erkunden, oder zwischen zwei vor Ort buchbaren Aktivitäten wählen: 1. Ganztägige Radtour über die sogenannte Todesstraße, bei der Sie 3.500 Meter von den Anden hinab in die tropischen Nebelwälder fahren. (ca. 125 USD p.P.) 2. Besichtigung von Tiwanaku, der wichtigsten archäologischen Ausgrabung Boliviens. (ca. 70 USD p.P. ab 2 Teilnehmer) Ihr Reiseleiter hilft Ihnen gerne bei der Organisation der Ausflüge.

Schlafhöhe: 3.620 m.

12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute fahren Sie von La Paz zum Salzsee von Uyuni. Dabei durchqueren Sie das Altiplano, eine schier endlos erschienene Hochebene in den Anden. Es bleibt Zeit für einige lohnenswerte Foto-Pausen. Unterwegs treffen Sie auf zahlreiche Lama- und Alpakaherden. Hier und dort werden Sie auch einige der scheuen Vikunjas, eine mit den Lamas verwandte wildlebende Tierrasse, sehen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch einem Ñandu, dem sogenannten Andenstrauß. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.

Fahrt: ca. 8 h, Schlafhöhe 3.650 m.

13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf ca. 4450 Metern beginnen Sie mit dem Aufstieg über die Bergflanke, begleitet von einem Panoramablick über den riesigen Salzsee. Kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand und böiger Wind müssen überwunden werden, um den Vorgipfel des Vulkans Tunupa zu erklimmen. Von oben blicken Sie in den Krater, wo das bunte Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salzsees einen wunderschönen Kontrast bildet. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem Gläschen Wein inmitten der endlosen Weite des Salzsees.

Fahrt: ca. 2-3 h, mittelschwere bis schwere Wanderung: 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt: 4.450 m, Schlafhöhe: 3.650 m.

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Geländewagen starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die faszinierende Welt des Salar de Uyuni. Ein Highlight ist der Besuch der berühmten Insel Incahuasi, wo ein Rundweg Sie an jahrhundertealten Kakteen vorbeiführt, die bis zu 12 Meter hoch in den blauen Himmel ragen. Am Horizont erhebt sich majestätisch der Vulkan Tunupa. Danach fahren Sie weiter durch das unendliche Altiplano, mit mehreren beeindruckenden Stopps zum Erkunden und Fotografieren. Die Übernachtung in Quetena Chico.

Fahrt: ca. 6 h, leichte Wanderung: ca. 1 h, Schlafhöhe: 4.150 m.

15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie ein großes Highlight Ihrer Reise: die Besteigung des Uturuncu, welcher einer der einfachsten 6.000er der Welt ist und eine nicht technische Aufstiegsroute bietet. Aufgrund seiner Abgelegenheit, wird der Vulkan jedoch nur selten bestiegen. Geländewagen bringen Sie bis auf 5.200 Meter, sodass „nur“ ca. 800 anstrengende Höhenmeter zum Gipfel verbleiben. Oben angelangt erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Wüstenregion. Nach dem Abstieg fahren Sie weiter zur Laguna Colorada.

Fahrt: ca. 4 h, mittel schwere bis schwere Wanderung: 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5.200 m, Schlafhöhe: 4.350 m.

16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen Besuch der Laguna Colorada im Avaroa Naturreservat. Die Lagune ist von Algen und Mineralien rot gefärbt und Lebensraum von Heerscharen an Flamingos. Eine wunderschöne Uferwanderung erwartet Sie mit spektakulären Blicken auf sich im Wasser spiegelnde Vulkane. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Uyuni. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend heißt es Abschied nehmen von Ihrem Reiseleiter.

Fahrzeit: ca. 4-5 h, leichte Wanderung: 2 h, +/- 100 Hm, Schlafhöhe: 3.650 m.

17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Da es keine Direktverbindung von Uyuni nach Europa gibt, fliegen Sie heute am Vormittag via La Paz nach Santa Cruz. Am Nachmittag haben Sie Zeit bei tropischen Temperaturen den Hotelpool zu genießen oder nochmal auf eigene Faust das quirlige Zentrum zu erkunden.

18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschiednehmen. Transfer zum Flughafen von Santa Cruz und Rückflug nach Europa. Am Morgen des Folgetages landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

20.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 12
  Termine 2025
  02.11.25 — 23.11.25 € 5350,-  inkl. Flug
  Reise ist seit Ostern ausgebucht.
  14.11.25 — 05.12.25 € 4950,-  inkl. Flug Buchen
  Neueröffneter Zusatztermin aufgrund der sehr hohen Nachfrage.
Neue Buchung eingegangen am 08.10. - vielen Dank!
  Termine 2026
  08.05.26 — 29.05.26 € 5250,-  inkl. Flug Buchen
  Erste Doppelbuchung eingegangen am 24.07. - vielen Dank!
Mit der nächsten Buchung in der Durchführung gesichert.
  31.07.26 — 21.08.26 € 5450,-  inkl. Flug Buchen
  Neue Buchung eingegangen am 08.10.25 – vielen Dank!
Abweichender Reisepreis aufgrund saisonal höherer Flugpreise.
  18.09.26 — 09.10.26 € 5250,-  inkl. Flug Buchen
  09.10.26 — 30.10.26 € 5250,-  inkl. Flug Buchen
  Halbes DZ (w) verfügbar!
Neue Buchung eingegangen am 26.09. und 19.09. - vielen Dank!
  30.10.26 — 20.11.26 € 5250,-  inkl. Flug Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Johannes Wirtz


Feedback unserer Reisegäste

„Pedro ist ein hervorragender Guide, der sich durch Geduld, sehr breites Fachwissen, ausgesprochen körperliche Fitness und ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Witz auszeichnet. Trotz der Unruhen in Bolivien und der damit verbundenen erforderlichen Flexibilität hatte Pedro stets eine organisatorische Antwort parat. Durch seinen unglaublichen Erfahrungsschatz und Ruhe gelang es ihm alle unerwarteten Veränderungen so zu berücksichtigen, dass die Reise ohne Einschränkungen fortgesetzt werden konnte und sich die Gruppe bei ihm stets in sehr guten Händen fühlte. Die Fahrer waren stets pünktlich, sind auch auf fordernden Wegen/Straßen stets souverän gefahren, waren immer hilfsbereit und sind auf unsere Wünsche (Fotostop, Musik, Temperatur, ...) eingegangen. Die Köchin Grace, die uns in der letzten Woche begleitet hat, bereitete oft in Windeseile ausgesprochen schmackhafte Speisen für uns, sodass es an nichts fehlte. Am besten gefallen hat mir das Konzept der Reise inklusive einer perfekten Adaption an die Höhe; ein über drei Wochen anhaltender sich aufbauender Spannungsbogen, der immer wieder neue Highlights hervorzauberte.“ Jörg M., Oktober 2024
"Es war eine traumhaft schöne Reise. Wir hatten natürlich auch absolutes Wetterglück, selbiges verschlechterte sich erst zwei Tage vor der Rückreise. Die Reise selbst fand ich vom Aufbau her super konzipiert, denn so hatte ich keinerlei Probleme mit der Höhe. Das Programm war überaus abwechslungsreich und mit meinem ersten Tandem-Gleitschirmflug und der Biketour auf der Death Road habe ich zwei der optionalen Vorschläge wahrgenommen und nicht bereut.“ C. Hampel

 

Bolivien

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Gipfeltouren Erlebnisreise Tierbeobachtung Wasseraktivitäten

Anforderung

  • Sehr gute Kondition ist nötig für 5 leichte Wanderungen (1-2 h), 3 mittelschwere Wanderungen (5-7 h, max. +/- 400 Hm), sowie 3 Trekkingtouren (2x 4h, max. +/- 400 Hm; 1x 8 h, +/- 1050 Hm) und 4 Gipfelbesteigungen (6-7 h, max. +/- 800 Hm).
  • Besteigung des Uturunku (6008 m): Auf- und Abstieg ca. 6-7 h, +/- 800 Hm, Ausgangspunkt ca. 5200 m. Die Route ist nicht technischen und der Berg kann ohne Vorkenntnisse bestiegen werden. Keine Steigeisen erforderlich, da der Gipfel eisfrei ist.
  • Trekkingstöcke und hohe, sowie warme Wanderstiefel sind unbedingt erforderlich.
  • Bei allen Wanderungen ist nur ein kleiner Tagesrucksack zu tragen.
  • Durch unsere Reiseroute vom Tiefland mit kontinuierlichem Anstieg bis hoch in die Anden bieten wir die bestmögliche Akklimatisation.
  • Ausdauer für längere Busfahrten und Verständnis für schlechtere Straßenverhältnisse als in Europa sind Voraussetzung.

Leistungen

  • Internationaler Flug: Ab Frankfurt am Main oder München nach Santa Cruz und zurück (Zürich auf Anfrage möglich)
  • Inlandsflüge: Santa Cruz–Cochabamba, Cochabamba–La Paz, Uyuni–Santa Cruz
  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen
  • Bootsfahrt auf dem Titicacasee: Copacabana–Sonneninsel und zurück
  • Geländewagentour ab Jirira bis Uyuni
  • 18 Ü in landestypischen 3-Sterne-Hotels, Pensionen und Lodges im DZ/EZ mit DU/WC, 1 Ü in Berghütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad
  • 19x Frühstück, 12x Mittagessen/Lunchpaket, 9x Abendessen
  • 14 geführte Wanderungen inkl. 4 geführte Bergbesteigungen
  • Gebühren und Eintritte laut Programm
  • Einheimische, Deutsch sprechende Reiseleitung von Tag 2–19 (max. 1 Reiseleiterwechsel)

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 350 EUR (für 16 Nächte möglich)
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse)

Zusatzausgaben

  • Optionale Ausflüge an Tag 14 (Radtour auf der "Todesstraße" oder Ausflug nach Tiwanaku, siehe Detailverlauf)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:

Visum: Nicht erforderlich.
Reisepass: Muss min. sechs Monate bei Einreise gültig sein.
Versicherung: Verpflichtend ist ein Nachweis einer Reisekrankenversicherung. Bitte führen Sie dazu eine spanische (bzw. englische) Übersetzung der Auslandskrankenversicherung mit. Diese erhalten Sie auf Nachfrage von Ihrer Versicherung.
Impfung: Eine Auffrischung der Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender sowie eine Gelbfieberimpfung werden empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

Persönliche Beratung durch ...

Johannes Wirtz

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Lange waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Partner, der das Land und seine gastfreundlichen Menschen kennt sowie unsere Art des Reisens versteht und umsetzen kann. Mit Bastian, einem gebürtigen Dresdner, der seit 2006 in Bolivien lebt, sind wir fündig geworden.

Angetrieben von seiner grenzenlosen Reiseleidenschaft ist Bastian geradezu rastlos unterwegs auf der Suche nach der Vervollkommnung seiner Touren. Auf Natur- und Trekkingreisen spezialisiert, stellt er für uns seit 2012 drei Aktivreisen durch das vom Tourismus noch recht stiefmütterlich behandelte Land zusammen. Bastian teilt gern sein immenses Wissen und ist für sein Organisationstalent bekannt. Mit seiner bolivianischen Familie wohnt Bastian in Cochabamba und führt dort ein geschmackvoll eingerichtetes Berghotel, in dem auch all unsere Gruppen übernachten. Bei Bastian und den von ihm ausgewählten, Deutsch sprechenden Reiseleitern sind Sie in den besten Händen!

„Nun sind wir schon eine Woche aus Bolivien zurück, wo wir, wie es die Reisebeschreibung vorwegnimmt, von Höhepunkt zu Höhepunkt gewandelt sind. Hinter uns liegen drei Wochen fantastische Landschaften, ein spektakulärer Salar de Uyuni und viele Eindrücke eines sehr schönen und freundlichen Landes. Vor Ort war alles hervorragend organisiert und die Reiseleitung erst durch Bastian und später durch Cinthia war perfekt. (Familie Lieberoth, Dresden)"

×
Reiseletier: XYZ

Pedro verkörpert auf sympathische und offene Weise die bolivianische und die deutsche Kultur. Mit einem deutschen Vater und einer peruanischen Mutter verlässt er im Alter von 13 Jahren Europa und zieht nach Bolivien. Seine große Leidenschaft gilt dem Bergsteigen. Seit 2002 erklimmt Pedro unermüdlich die höchsten Gipfel der Anden und führt seine Gäste sicher durch ganz Südamerika. Sein Ruf als einer der erfahrensten Bergführer des Kontinents eilt ihm weit voraus.

×
Reiseletier: XYZ

Jessika liebt Ihr Land, die lebendige Kultur und die Naturschätze, die Bolivien zu bieten hat und brennt für Ihre Tätigkeit als deutschsprachige Reiseleiterin. Mit abgeschlossenem Studium im Tourismus und nationalem Guidezertifikat, führt sie seit 2013 Gäste durch Ihre geliebte Heimat. Die deutsche Sprache perfektionierte Jessika während eines einjährigen Aufenthaltes als "Weltwärts-Voluntärin" in Deutschland. Der Einblick in die deutsche Mentalität und der Abstand zu Ihrem eigenen Land, stellte für Sie eine sehr wertvolle Erfahrung dar. Jessika freut sich, Ihnen ihr Bolivien auf dieser Reise zu zeigen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Zwischen Amazonas und den Gipfeln der Anden ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum