Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Der Beginn in Yunnan und Shangri-La ermöglichen einen körperlich sowie kulturell sanften Einstieg aufs Dach der Welt. Treten Sie ein ins alte China: In den engen Gassen von Lijiang begegnen Sie der Kultur der Naxi, mit ihrer eigenen Schrift und Sprache, bevor Sie durch die grandiose Tigersprungschlucht wandern mit Blick auf den markanten Jadedrachenschneeberg. In Shangri-La übernachten Sie direkt am Songzanlin-Kloster auf gut 3.000 m – perfekt zur Akklimatisierung und Einstimmung auf den tibetischen Kulturraum.
Der Flug nach Lhasa über den Osthimalaya stimmt auf die gewaltige Natur Tibets ein. In der Stadt der Götter umrunden Sie den Jokhang-Tempel auf dem Barkhor, begleitet vom Klang tibetischer Mantren. Berühmte Stätten wie der Potala-Palast treffen auf verborgene Orte wie das Pilgerkloster Drak Yerpa. Dabei ermöglicht Ihnen ihr deutschsprachiger Reiseleiter und das tibetische Team mit viel Wissen und Leidenschaft authentische Einblicke in Kultur, Alltag und Spiritualität der Tibeter.
Vom türkisblauen Skorpion-See reisen Sie zum Pang La-Pass, wo Sie im stimmungsvollen Abendlicht der Ausblick auf sechs Achttausender erwartet – allen voran die berühmte Nordflanke des gewaltigen Mt. Everest. Zwei Zeltübernachtungen führen Sie in entlegene Winkel des tibetischen Hochlands wie zum heiligen Qungmoganze. Leichte, optionale Wanderungen bringen Bewegung und Nähe zur Natur. Zum Ende scheint der Sonnenauf- und untergang am heiligen Namtso-See wie eine Einladung zum Wiederkehren.
Herzlich willkommen in Lijiang (2.400 m)! Die Yunnan-Provinz beherbergt rund 23 ethnische Völker mit eigenen Traditionen, Kultur und Sprachen. Die Naxi aus Lijiang z. B. verwenden die weltweit einzige noch lebendige Piktogrammschrift. Zwei Nächte wohnen Sie in einer gemütlichen Unterkunft in der UNESCO-geschützten Altstadt. Diese vermittelt ein authentisches Gefühl des Chinas, dass man sonst nur noch aus Filmen kennt. Nach einer ersten Erkundungstour erwartet Sie ein gemeinsames Begrüßungsessen.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom Löwenberg genießen Sie den Ausblick über Lijiangs Altstadt, die aus einem Labyrinth kleiner Gassen, Brücken und Wasserläufen besteht. Im Park des Schwarzen Drachen thront im Hintergrund der eindrucksvolle Jadedrachenschneeberg (5.596 m). Hier spazieren Sie durch die fantastische chinesische Parkkulisse. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Empfehlenswert ist der Besuch des Naxi-Orchesters oder ein Ausflug ins Dorf Baisha, einstiger Wohnort des weltberühmten Mediziners Dr. Ho.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Lijiang und fahren durch die malerische Landschaft des Osthimalayas nach Qiaotou, dem Startpunkt Ihrer 1,5 Tage-Wanderung durch die Tigersprungschlucht. Der Name stammt aus einer Legende, nach der ein Tiger durch einen Sprung über den Fluss floh. Die Schlucht wird vom Jadedrachenschneeberg und dem Hababerg - beides eindrucksvolle 5.000er Schneeriesen - eingerahmt. Nach dem Tagesmarsch erwartet Sie ein Gasthaus mit spektakulärer Kulisse, das Sie sich mehr als verdient haben.
Fahrtzeit: ca. 3h, Gehzeit: ca. 8h, ↑ 400 Hm ↓ 400 Hm.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei Morgendämmerung Frühstück vor der Flanke des Jadedrachens. Abstieg auf reizvollem Pfad zu einer Engstelle des Fluss Yangtse, dem drittlängsten der Erde. Die bis zu 3.900 m tiefe Schlucht zählt zu den tiefsten weltweit. Auf der Weiterfahrt Besuch der Weißwasserterrassen von Baishuitai und Ankunft in Shangri-La. Hier beginnt der tibetische Kulturraum, auch wenn die politischen Grenzen heute anders gesteckt sind. Übernachtung auf knapp 3.000 m, was optimal für die weitere Akklimatisierung ist.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 3h, ↑ 100 Hm ↓ 250 Hm
Übernachtung direkt neben dem buddhistischen Songzanlin-Kloster in einem Familienhotel unserer tibetischen Freunde.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie starten den Tag mit der Erkundung des 300 Jahre alten Songzanlin-Klosters und erhalten Einblicke in das Leben der tibetischen Mönche. Am Nachmittag Fahrt in die Altstadt von Shangri-La, Marktbesuch und Spaziergang zur großen Gebetsmühle, die durch deren Drehen den buddhistischen Geist erhalten und verbreiten soll. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Altstadt zu erkunden oder das alltägliche Tanzgeschehen auf dem Marktplatz zu beobachten bzw., wer sich traut, mitzumachen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie Shangri-La und genießen einen panoramareichen Flug über den östlichen Himalaya nach Lhasa. Nach der Landung Bezug des Hotels in der Altstadt. Trotz wachsendem chinesischem Einfluss hat Lhasa, die "Stadt der Götter" viel von seinem spirituellen Charme bewahren können. Bei einer ersten Pilgerrunde um den Jokhang-Tempel erleben Sie tibetische Gläubige hautnah. Anschließend speisen Sie gemeinsam in einem tibetischen Restaurant und lassen sich u. a. Momos oder Thenthuk schmecken.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zu Fuß gehen Sie durch die Gassen zum Barkhor und erleben Pilger bei ihren Ritualen. Ihr Ziel ist der Jokhang, mit der heiligsten Buddha-Statue Tibets. Gemeinsam mit Ihrem tibetischen Guide lernen Sie mehr über den tiefen Glauben der Einheimischen. Anschließend besuchen Sie den imposanten Potala-Palast, einst Residenz des Dalai Lamas. Den Tag lassen Sie im Park und bei einer Tasse traditionellem Buttertee ruhig ausklingen, um ihrem Körper sanft an die neue Höhe von 3.600 m anzupassen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Ausflug bringt Sie östlich von Lhasa zum Kloster Drak Yerpa, das abseits großer Touristenströme eine ruhige Alternative zur Stadt bietet. In friedvoller Umgebung folgen Sie Einheimischen und besuchen Höhlen, in denen bedeutende Persönlichkeiten des tibetischen Buddhismus meditiert haben. Hier erfahren Sie einen neuen Höhenreiz (etwa 4.400 m). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, bis Sie schließlich ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse “tiefen” Lhasa zu Bett gehen.
Fahrtzeit: ca. 2h, Gehzeit: ca. 2h, ↑ 200 Hm ↓ 200 Hm.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zahlreiche Serpentinen führen zum Khamba La-Pass (4.794 m), wo Sie den herrlichen Ausblick auf den türkisfarbenen Yamdrok Tso und das Bergmassiv des Noijin Kangsang (7.206 m) genießen. Am Pass und später am Seeufer bleibt viel Zeit, um die Weite der Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Anschließend geht es zum Camp mitten in der Natur. Je nach Lust und Laune können Sie sich ausruhen oder Ihren Reiseleiter auf eine kurze Wanderung mit Blick auf Gletscher und See begleiten.
Zeltübernachtung auf etwa 4.700m Höhe. Fahrtzeit: ca. 3-4h.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Aufbruch am Morgen zum Karo La-Pass (5040 m), vorbei an Gletschern des Noijin Kangsang. Der Friendship Highway führt Sie weiter bis Gyantse zum betriebsame Pelkhor-Kloster mit dem Kumbum, dem größten Chörten des Landes. Anschließend durchqueren Sie ein fruchtbares und geschickt bewässertes Tal, das als die “Kornkammer Tibets” bekannt ist. Falls bei Ankunft in Shigatse (3.850 m) noch Zeit bleibt, können Sie auf Erkundungstour gehen oder gemeinsam mit Einheimischen eine Kora um das Kloster laufen.
Fahrtzeit: ca. 3h.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das Highlight der höchstgelegenen Stadt Chinas ist das Tashilhunpo-Kloster, Sitz des Panchen Lama und ein Ort voll mit beeindruckender buddhistischer Kunst. Nach der Besichtigung überqueren Sie den Gyatso La-Pass (5.220 m), wo Sie zum ersten Mal den Mount Everest erspähen können. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Pang La-Pass, von dem aus Sie bei bestem Licht ein einzigartiges Panorama auf sechs der vierzehn Achttausender genießen.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 150 Hm ↓ 150 Hm.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Morgens geht es zum nächsten Höhepunkt: Den Aussichtspunkt am Rongbuk-Kloster zum Mount Everest (tibet. Qomolongma). Zu Ehren der „Muttergöttin“ haben wir ein großes Zeitfenster eingeplant, um die mächtige Nordwand zu bestaunen. Die Nacht verbringen Sie in einem Gemeinschaftszelt nahe des Rongbuk-Klosters (5.000 m) und können abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse teilen. Bei Höhenunverträglichkeit kann für geringe Mehrkosten nach Tashi Dzom (4.080 m) zurückgefahren und dort übernachtet werden.
Fahrtzeit: ca. 1h; Übernachtung im Gemeinschaftszelt mit einfachen externen Sanitäreinrichtungen.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie das Zelt und genießen noch einmal den atemberaubenden Ausblick auf die majestätische Nordflanke des Everest. Anschließend fahren Sie zurück zum Friendship-Highway und machen einen Stopp am Pass Pang La. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie die Hauptstraße für einen lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Ihr Reiseleiter zu einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Nordteil des Sakya-Klosters ein.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 50 Hm ↓ 50 Hm.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie tauchen weiter ein in die Welt der „Blumensekte“, einer bedeutenden Strömung des tibetischen Buddhismus. Das Hauptkloster beherbergt zahlreiche Kulturgüter, darunter eine Bibliothek mit über 84.000 alten Schriften, weshalb Sakya auch als „Zweites Dunhuang“ bekannt ist. Ursprünglich gegen die Mongolen als Festung erbaut, blickt das Kloster auf über 600 Jahre bewegte Geschichte zurück. Neben der gemeinsamen Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen bevor Sie nach Shigatse zurückkehren.
Fahrtzeit: ca. 4h.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang des Yarlung Tsangpos folgen Sie der nördlichen Route des Friendship Highways bis Sie in ein Seitental ins tibetische Hinterland abbiegen. Diese Region wird von Touristen nur wenig besucht und führt durch idyllische Dörfer sowie Flusstäler. Wie bei allen Überlandfahrten gibt es auch heute die Möglichkeit unterwegs zahlreiche Pausen einzulegen. Zum zweiten Mal schlagen Sie das Camp auf. Gestalten Sie den Rest des Tages nach Belieben und genießen Sie die grandiose Weite der Landschaft.
Übernachtung im Zelt auf etwa 4.500m. Fahrtzeit: ca. 4h.
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach Überquerung des Dongula La-Pass (4.834 m) erreichen Sie am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m) einen Ort, der als Geheimtipp für Himalaya-Liebhaber gilt. Ihre Weiterfahrt führt über den Shogu La-Pass (5.259 m) zurück zur touristischen Hauptroute bis zum heiligen Namtso-See. Hier verbringen Sie den Nachmittag und genießen spektakuläre Blicke von der Halbinsel Tashi Dor auf See und Tanggula-Berge. Übernachtung nahe Yangpachen, das für seine heißen Quellen bekannt ist.
Fahrtzeit: ca. 6h.
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück kehren Sie zurück nach Lhasa und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Bevor Sie das gemeinsame Abschiedsessen am Abend genießen bleibt noch einmal Zeit für eigene Erkundungen in Lhasa. Umrunden Sie ein letztes Mal auf dem Bakhor gemeinsam mit Gläubigen den Jokhang oder beobachten Sie nochmal das bunte Treiben an Ihrem Lieblingsort. So können Sie ganz in Ruhe Abschied von Tibet nehmen und ihre Reiseerlebnisse der letzten Wochen noch einmal Revue passieren lassen.
Fahrtzeit: ca. 2h.
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer letzten Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Rückreise an. Bei der Fahrt zum Gongkar Airport überqueren Sie erneut das breite Flussbett des Yarlung Tsangpos (Brahmaputra). Schon kurze Zeit später genießen Sie aus dem Flugzeug unvergessliche Ausblicke auf den Himalaya. Ihr Rückflug erfolgt über Peking oder Chengdu.
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
20. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Lijiang (2.400 m)! Die Yunnan-Provinz beherbergt rund 23 ethnische Völker mit eigenen Traditionen, Kultur und Sprachen. Die Naxi aus Lijiang z. B. verwenden die weltweit einzige noch lebendige Piktogrammschrift. Zwei Nächte wohnen Sie in einer gemütlichen Unterkunft in der UNESCO-geschützten Altstadt. Diese vermittelt ein authentisches Gefühl des Chinas, dass man sonst nur noch aus Filmen kennt. Nach einer ersten Erkundungstour erwartet Sie ein gemeinsames Begrüßungsessen.
18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom Löwenberg genießen Sie den Ausblick über Lijiangs Altstadt, die aus einem Labyrinth kleiner Gassen, Brücken und Wasserläufen besteht. Im Park des Schwarzen Drachen thront im Hintergrund der eindrucksvolle Jadedrachenschneeberg (5.596 m). Hier spazieren Sie durch die fantastische chinesische Parkkulisse. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Empfehlenswert ist der Besuch des Naxi-Orchesters oder ein Ausflug ins Dorf Baisha, einstiger Wohnort des weltberühmten Mediziners Dr. Ho.
19.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Lijiang und fahren durch die malerische Landschaft des Osthimalayas nach Qiaotou, dem Startpunkt Ihrer 1,5 Tage-Wanderung durch die Tigersprungschlucht. Der Name stammt aus einer Legende, nach der ein Tiger durch einen Sprung über den Fluss floh. Die Schlucht wird vom Jadedrachenschneeberg und dem Hababerg - beides eindrucksvolle 5.000er Schneeriesen - eingerahmt. Nach dem Tagesmarsch erwartet Sie ein Gasthaus mit spektakulärer Kulisse, das Sie sich mehr als verdient haben.
Fahrtzeit: ca. 3h, Gehzeit: ca. 8h, ↑ 400 Hm ↓ 400 Hm.
20.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei Morgendämmerung Frühstück vor der Flanke des Jadedrachens. Abstieg auf reizvollem Pfad zu einer Engstelle des Fluss Yangtse, dem drittlängsten der Erde. Die bis zu 3.900 m tiefe Schlucht zählt zu den tiefsten weltweit. Auf der Weiterfahrt Besuch der Weißwasserterrassen von Baishuitai und Ankunft in Shangri-La. Hier beginnt der tibetische Kulturraum, auch wenn die politischen Grenzen heute anders gesteckt sind. Übernachtung auf knapp 3.000 m, was optimal für die weitere Akklimatisierung ist.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 3h, ↑ 100 Hm ↓ 250 Hm
Übernachtung direkt neben dem buddhistischen Songzanlin-Kloster in einem Familienhotel unserer tibetischen Freunde.
21.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie starten den Tag mit der Erkundung des 300 Jahre alten Songzanlin-Klosters und erhalten Einblicke in das Leben der tibetischen Mönche. Am Nachmittag Fahrt in die Altstadt von Shangri-La, Marktbesuch und Spaziergang zur großen Gebetsmühle, die durch deren Drehen den buddhistischen Geist erhalten und verbreiten soll. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Altstadt zu erkunden oder das alltägliche Tanzgeschehen auf dem Marktplatz zu beobachten bzw., wer sich traut, mitzumachen.
22.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie Shangri-La und genießen einen panoramareichen Flug über den östlichen Himalaya nach Lhasa. Nach der Landung Bezug des Hotels in der Altstadt. Trotz wachsendem chinesischem Einfluss hat Lhasa, die "Stadt der Götter" viel von seinem spirituellen Charme bewahren können. Bei einer ersten Pilgerrunde um den Jokhang-Tempel erleben Sie tibetische Gläubige hautnah. Anschließend speisen Sie gemeinsam in einem tibetischen Restaurant und lassen sich u. a. Momos oder Thenthuk schmecken.
23.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zu Fuß gehen Sie durch die Gassen zum Barkhor und erleben Pilger bei ihren Ritualen. Ihr Ziel ist der Jokhang, mit der heiligsten Buddha-Statue Tibets. Gemeinsam mit Ihrem tibetischen Guide lernen Sie mehr über den tiefen Glauben der Einheimischen. Anschließend besuchen Sie den imposanten Potala-Palast, einst Residenz des Dalai Lamas. Den Tag lassen Sie im Park und bei einer Tasse traditionellem Buttertee ruhig ausklingen, um ihrem Körper sanft an die neue Höhe von 3.600 m anzupassen.
24.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Ausflug bringt Sie östlich von Lhasa zum Kloster Drak Yerpa, das abseits großer Touristenströme eine ruhige Alternative zur Stadt bietet. In friedvoller Umgebung folgen Sie Einheimischen und besuchen Höhlen, in denen bedeutende Persönlichkeiten des tibetischen Buddhismus meditiert haben. Hier erfahren Sie einen neuen Höhenreiz (etwa 4.400 m). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, bis Sie schließlich ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse “tiefen” Lhasa zu Bett gehen.
Fahrtzeit: ca. 2h, Gehzeit: ca. 2h, ↑ 200 Hm ↓ 200 Hm.
25.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zahlreiche Serpentinen führen zum Khamba La-Pass (4.794 m), wo Sie den herrlichen Ausblick auf den türkisfarbenen Yamdrok Tso und das Bergmassiv des Noijin Kangsang (7.206 m) genießen. Am Pass und später am Seeufer bleibt viel Zeit, um die Weite der Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Anschließend geht es zum Camp mitten in der Natur. Je nach Lust und Laune können Sie sich ausruhen oder Ihren Reiseleiter auf eine kurze Wanderung mit Blick auf Gletscher und See begleiten.
Zeltübernachtung auf etwa 4.700m Höhe. Fahrtzeit: ca. 3-4h.
26.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Aufbruch am Morgen zum Karo La-Pass (5040 m), vorbei an Gletschern des Noijin Kangsang. Der Friendship Highway führt Sie weiter bis Gyantse zum betriebsame Pelkhor-Kloster mit dem Kumbum, dem größten Chörten des Landes. Anschließend durchqueren Sie ein fruchtbares und geschickt bewässertes Tal, das als die “Kornkammer Tibets” bekannt ist. Falls bei Ankunft in Shigatse (3.850 m) noch Zeit bleibt, können Sie auf Erkundungstour gehen oder gemeinsam mit Einheimischen eine Kora um das Kloster laufen.
Fahrtzeit: ca. 3h.
27.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das Highlight der höchstgelegenen Stadt Chinas ist das Tashilhunpo-Kloster, Sitz des Panchen Lama und ein Ort voll mit beeindruckender buddhistischer Kunst. Nach der Besichtigung überqueren Sie den Gyatso La-Pass (5.220 m), wo Sie zum ersten Mal den Mount Everest erspähen können. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Pang La-Pass, von dem aus Sie bei bestem Licht ein einzigartiges Panorama auf sechs der vierzehn Achttausender genießen.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 150 Hm ↓ 150 Hm.
28.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Morgens geht es zum nächsten Höhepunkt: Den Aussichtspunkt am Rongbuk-Kloster zum Mount Everest (tibet. Qomolongma). Zu Ehren der „Muttergöttin“ haben wir ein großes Zeitfenster eingeplant, um die mächtige Nordwand zu bestaunen. Die Nacht verbringen Sie in einem Gemeinschaftszelt nahe des Rongbuk-Klosters (5.000 m) und können abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse teilen. Bei Höhenunverträglichkeit kann für geringe Mehrkosten nach Tashi Dzom (4.080 m) zurückgefahren und dort übernachtet werden.
Fahrtzeit: ca. 1h; Übernachtung im Gemeinschaftszelt mit einfachen externen Sanitäreinrichtungen.
29.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie das Zelt und genießen noch einmal den atemberaubenden Ausblick auf die majestätische Nordflanke des Everest. Anschließend fahren Sie zurück zum Friendship-Highway und machen einen Stopp am Pass Pang La. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie die Hauptstraße für einen lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Ihr Reiseleiter zu einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Nordteil des Sakya-Klosters ein.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 50 Hm ↓ 50 Hm.
30.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie tauchen weiter ein in die Welt der „Blumensekte“, einer bedeutenden Strömung des tibetischen Buddhismus. Das Hauptkloster beherbergt zahlreiche Kulturgüter, darunter eine Bibliothek mit über 84.000 alten Schriften, weshalb Sakya auch als „Zweites Dunhuang“ bekannt ist. Ursprünglich gegen die Mongolen als Festung erbaut, blickt das Kloster auf über 600 Jahre bewegte Geschichte zurück. Neben der gemeinsamen Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen bevor Sie nach Shigatse zurückkehren.
Fahrtzeit: ca. 4h.
31.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang des Yarlung Tsangpos folgen Sie der nördlichen Route des Friendship Highways bis Sie in ein Seitental ins tibetische Hinterland abbiegen. Diese Region wird von Touristen nur wenig besucht und führt durch idyllische Dörfer sowie Flusstäler. Wie bei allen Überlandfahrten gibt es auch heute die Möglichkeit unterwegs zahlreiche Pausen einzulegen. Zum zweiten Mal schlagen Sie das Camp auf. Gestalten Sie den Rest des Tages nach Belieben und genießen Sie die grandiose Weite der Landschaft.
Übernachtung im Zelt auf etwa 4.500m. Fahrtzeit: ca. 4h.
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach Überquerung des Dongula La-Pass (4.834 m) erreichen Sie am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m) einen Ort, der als Geheimtipp für Himalaya-Liebhaber gilt. Ihre Weiterfahrt führt über den Shogu La-Pass (5.259 m) zurück zur touristischen Hauptroute bis zum heiligen Namtso-See. Hier verbringen Sie den Nachmittag und genießen spektakuläre Blicke von der Halbinsel Tashi Dor auf See und Tanggula-Berge. Übernachtung nahe Yangpachen, das für seine heißen Quellen bekannt ist.
Fahrtzeit: ca. 6h.
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück kehren Sie zurück nach Lhasa und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Bevor Sie das gemeinsame Abschiedsessen am Abend genießen bleibt noch einmal Zeit für eigene Erkundungen in Lhasa. Umrunden Sie ein letztes Mal auf dem Bakhor gemeinsam mit Gläubigen den Jokhang oder beobachten Sie nochmal das bunte Treiben an Ihrem Lieblingsort. So können Sie ganz in Ruhe Abschied von Tibet nehmen und ihre Reiseerlebnisse der letzten Wochen noch einmal Revue passieren lassen.
Fahrtzeit: ca. 2h.
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer letzten Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Rückreise an. Bei der Fahrt zum Gongkar Airport überqueren Sie erneut das breite Flussbett des Yarlung Tsangpos (Brahmaputra). Schon kurze Zeit später genießen Sie aus dem Flugzeug unvergessliche Ausblicke auf den Himalaya. Ihr Rückflug erfolgt über Peking oder Chengdu.
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Lijiang (2.400 m)! Die Yunnan-Provinz beherbergt rund 23 ethnische Völker mit eigenen Traditionen, Kultur und Sprachen. Die Naxi aus Lijiang z. B. verwenden die weltweit einzige noch lebendige Piktogrammschrift. Zwei Nächte wohnen Sie in einer gemütlichen Unterkunft in der UNESCO-geschützten Altstadt. Diese vermittelt ein authentisches Gefühl des Chinas, dass man sonst nur noch aus Filmen kennt. Nach einer ersten Erkundungstour erwartet Sie ein gemeinsames Begrüßungsessen.
29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom Löwenberg genießen Sie den Ausblick über Lijiangs Altstadt, die aus einem Labyrinth kleiner Gassen, Brücken und Wasserläufen besteht. Im Park des Schwarzen Drachen thront im Hintergrund der eindrucksvolle Jadedrachenschneeberg (5.596 m). Hier spazieren Sie durch die fantastische chinesische Parkkulisse. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Empfehlenswert ist der Besuch des Naxi-Orchesters oder ein Ausflug ins Dorf Baisha, einstiger Wohnort des weltberühmten Mediziners Dr. Ho.
30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Lijiang und fahren durch die malerische Landschaft des Osthimalayas nach Qiaotou, dem Startpunkt Ihrer 1,5 Tage-Wanderung durch die Tigersprungschlucht. Der Name stammt aus einer Legende, nach der ein Tiger durch einen Sprung über den Fluss floh. Die Schlucht wird vom Jadedrachenschneeberg und dem Hababerg - beides eindrucksvolle 5.000er Schneeriesen - eingerahmt. Nach dem Tagesmarsch erwartet Sie ein Gasthaus mit spektakulärer Kulisse, das Sie sich mehr als verdient haben.
Fahrtzeit: ca. 3h, Gehzeit: ca. 8h, ↑ 400 Hm ↓ 400 Hm.
01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei Morgendämmerung Frühstück vor der Flanke des Jadedrachens. Abstieg auf reizvollem Pfad zu einer Engstelle des Fluss Yangtse, dem drittlängsten der Erde. Die bis zu 3.900 m tiefe Schlucht zählt zu den tiefsten weltweit. Auf der Weiterfahrt Besuch der Weißwasserterrassen von Baishuitai und Ankunft in Shangri-La. Hier beginnt der tibetische Kulturraum, auch wenn die politischen Grenzen heute anders gesteckt sind. Übernachtung auf knapp 3.000 m, was optimal für die weitere Akklimatisierung ist.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 3h, ↑ 100 Hm ↓ 250 Hm
Übernachtung direkt neben dem buddhistischen Songzanlin-Kloster in einem Familienhotel unserer tibetischen Freunde.
02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie starten den Tag mit der Erkundung des 300 Jahre alten Songzanlin-Klosters und erhalten Einblicke in das Leben der tibetischen Mönche. Am Nachmittag Fahrt in die Altstadt von Shangri-La, Marktbesuch und Spaziergang zur großen Gebetsmühle, die durch deren Drehen den buddhistischen Geist erhalten und verbreiten soll. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Altstadt zu erkunden oder das alltägliche Tanzgeschehen auf dem Marktplatz zu beobachten bzw., wer sich traut, mitzumachen.
03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie Shangri-La und genießen einen panoramareichen Flug über den östlichen Himalaya nach Lhasa. Nach der Landung Bezug des Hotels in der Altstadt. Trotz wachsendem chinesischem Einfluss hat Lhasa, die "Stadt der Götter" viel von seinem spirituellen Charme bewahren können. Bei einer ersten Pilgerrunde um den Jokhang-Tempel erleben Sie tibetische Gläubige hautnah. Anschließend speisen Sie gemeinsam in einem tibetischen Restaurant und lassen sich u. a. Momos oder Thenthuk schmecken.
04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zu Fuß gehen Sie durch die Gassen zum Barkhor und erleben Pilger bei ihren Ritualen. Ihr Ziel ist der Jokhang, mit der heiligsten Buddha-Statue Tibets. Gemeinsam mit Ihrem tibetischen Guide lernen Sie mehr über den tiefen Glauben der Einheimischen. Anschließend besuchen Sie den imposanten Potala-Palast, einst Residenz des Dalai Lamas. Den Tag lassen Sie im Park und bei einer Tasse traditionellem Buttertee ruhig ausklingen, um ihrem Körper sanft an die neue Höhe von 3.600 m anzupassen.
05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Ausflug bringt Sie östlich von Lhasa zum Kloster Drak Yerpa, das abseits großer Touristenströme eine ruhige Alternative zur Stadt bietet. In friedvoller Umgebung folgen Sie Einheimischen und besuchen Höhlen, in denen bedeutende Persönlichkeiten des tibetischen Buddhismus meditiert haben. Hier erfahren Sie einen neuen Höhenreiz (etwa 4.400 m). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, bis Sie schließlich ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse “tiefen” Lhasa zu Bett gehen.
Fahrtzeit: ca. 2h, Gehzeit: ca. 2h, ↑ 200 Hm ↓ 200 Hm.
06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zahlreiche Serpentinen führen zum Khamba La-Pass (4.794 m), wo Sie den herrlichen Ausblick auf den türkisfarbenen Yamdrok Tso und das Bergmassiv des Noijin Kangsang (7.206 m) genießen. Am Pass und später am Seeufer bleibt viel Zeit, um die Weite der Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Anschließend geht es zum Camp mitten in der Natur. Je nach Lust und Laune können Sie sich ausruhen oder Ihren Reiseleiter auf eine kurze Wanderung mit Blick auf Gletscher und See begleiten.
Zeltübernachtung auf etwa 4.700m Höhe. Fahrtzeit: ca. 3-4h.
07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Aufbruch am Morgen zum Karo La-Pass (5040 m), vorbei an Gletschern des Noijin Kangsang. Der Friendship Highway führt Sie weiter bis Gyantse zum betriebsame Pelkhor-Kloster mit dem Kumbum, dem größten Chörten des Landes. Anschließend durchqueren Sie ein fruchtbares und geschickt bewässertes Tal, das als die “Kornkammer Tibets” bekannt ist. Falls bei Ankunft in Shigatse (3.850 m) noch Zeit bleibt, können Sie auf Erkundungstour gehen oder gemeinsam mit Einheimischen eine Kora um das Kloster laufen.
Fahrtzeit: ca. 3h.
08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das Highlight der höchstgelegenen Stadt Chinas ist das Tashilhunpo-Kloster, Sitz des Panchen Lama und ein Ort voll mit beeindruckender buddhistischer Kunst. Nach der Besichtigung überqueren Sie den Gyatso La-Pass (5.220 m), wo Sie zum ersten Mal den Mount Everest erspähen können. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Pang La-Pass, von dem aus Sie bei bestem Licht ein einzigartiges Panorama auf sechs der vierzehn Achttausender genießen.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 150 Hm ↓ 150 Hm.
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Morgens geht es zum nächsten Höhepunkt: Den Aussichtspunkt am Rongbuk-Kloster zum Mount Everest (tibet. Qomolongma). Zu Ehren der „Muttergöttin“ haben wir ein großes Zeitfenster eingeplant, um die mächtige Nordwand zu bestaunen. Die Nacht verbringen Sie in einem Gemeinschaftszelt nahe des Rongbuk-Klosters (5.000 m) und können abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse teilen. Bei Höhenunverträglichkeit kann für geringe Mehrkosten nach Tashi Dzom (4.080 m) zurückgefahren und dort übernachtet werden.
Fahrtzeit: ca. 1h; Übernachtung im Gemeinschaftszelt mit einfachen externen Sanitäreinrichtungen.
10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie das Zelt und genießen noch einmal den atemberaubenden Ausblick auf die majestätische Nordflanke des Everest. Anschließend fahren Sie zurück zum Friendship-Highway und machen einen Stopp am Pass Pang La. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie die Hauptstraße für einen lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Ihr Reiseleiter zu einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Nordteil des Sakya-Klosters ein.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 50 Hm ↓ 50 Hm.
11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie tauchen weiter ein in die Welt der „Blumensekte“, einer bedeutenden Strömung des tibetischen Buddhismus. Das Hauptkloster beherbergt zahlreiche Kulturgüter, darunter eine Bibliothek mit über 84.000 alten Schriften, weshalb Sakya auch als „Zweites Dunhuang“ bekannt ist. Ursprünglich gegen die Mongolen als Festung erbaut, blickt das Kloster auf über 600 Jahre bewegte Geschichte zurück. Neben der gemeinsamen Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen bevor Sie nach Shigatse zurückkehren.
Fahrtzeit: ca. 4h.
12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang des Yarlung Tsangpos folgen Sie der nördlichen Route des Friendship Highways bis Sie in ein Seitental ins tibetische Hinterland abbiegen. Diese Region wird von Touristen nur wenig besucht und führt durch idyllische Dörfer sowie Flusstäler. Wie bei allen Überlandfahrten gibt es auch heute die Möglichkeit unterwegs zahlreiche Pausen einzulegen. Zum zweiten Mal schlagen Sie das Camp auf. Gestalten Sie den Rest des Tages nach Belieben und genießen Sie die grandiose Weite der Landschaft.
Übernachtung im Zelt auf etwa 4.500m. Fahrtzeit: ca. 4h.
13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach Überquerung des Dongula La-Pass (4.834 m) erreichen Sie am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m) einen Ort, der als Geheimtipp für Himalaya-Liebhaber gilt. Ihre Weiterfahrt führt über den Shogu La-Pass (5.259 m) zurück zur touristischen Hauptroute bis zum heiligen Namtso-See. Hier verbringen Sie den Nachmittag und genießen spektakuläre Blicke von der Halbinsel Tashi Dor auf See und Tanggula-Berge. Übernachtung nahe Yangpachen, das für seine heißen Quellen bekannt ist.
Fahrtzeit: ca. 6h.
14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück kehren Sie zurück nach Lhasa und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Bevor Sie das gemeinsame Abschiedsessen am Abend genießen bleibt noch einmal Zeit für eigene Erkundungen in Lhasa. Umrunden Sie ein letztes Mal auf dem Bakhor gemeinsam mit Gläubigen den Jokhang oder beobachten Sie nochmal das bunte Treiben an Ihrem Lieblingsort. So können Sie ganz in Ruhe Abschied von Tibet nehmen und ihre Reiseerlebnisse der letzten Wochen noch einmal Revue passieren lassen.
Fahrtzeit: ca. 2h.
15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer letzten Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Rückreise an. Bei der Fahrt zum Gongkar Airport überqueren Sie erneut das breite Flussbett des Yarlung Tsangpos (Brahmaputra). Schon kurze Zeit später genießen Sie aus dem Flugzeug unvergessliche Ausblicke auf den Himalaya. Ihr Rückflug erfolgt über Peking oder Chengdu.
16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Herzlich willkommen in Lijiang (2.400 m)! Die Yunnan-Provinz beherbergt rund 23 ethnische Völker mit eigenen Traditionen, Kultur und Sprachen. Die Naxi aus Lijiang z. B. verwenden die weltweit einzige noch lebendige Piktogrammschrift. Zwei Nächte wohnen Sie in einer gemütlichen Unterkunft in der UNESCO-geschützten Altstadt. Diese vermittelt ein authentisches Gefühl des Chinas, dass man sonst nur noch aus Filmen kennt. Nach einer ersten Erkundungstour erwartet Sie ein gemeinsames Begrüßungsessen.
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vom Löwenberg genießen Sie den Ausblick über Lijiangs Altstadt, die aus einem Labyrinth kleiner Gassen, Brücken und Wasserläufen besteht. Im Park des Schwarzen Drachen thront im Hintergrund der eindrucksvolle Jadedrachenschneeberg (5.596 m). Hier spazieren Sie durch die fantastische chinesische Parkkulisse. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Empfehlenswert ist der Besuch des Naxi-Orchesters oder ein Ausflug ins Dorf Baisha, einstiger Wohnort des weltberühmten Mediziners Dr. Ho.
18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen Lijiang und fahren durch die malerische Landschaft des Osthimalayas nach Qiaotou, dem Startpunkt Ihrer 1,5 Tage-Wanderung durch die Tigersprungschlucht. Der Name stammt aus einer Legende, nach der ein Tiger durch einen Sprung über den Fluss floh. Die Schlucht wird vom Jadedrachenschneeberg und dem Hababerg - beides eindrucksvolle 5.000er Schneeriesen - eingerahmt. Nach dem Tagesmarsch erwartet Sie ein Gasthaus mit spektakulärer Kulisse, das Sie sich mehr als verdient haben.
Fahrtzeit: ca. 3h, Gehzeit: ca. 8h, ↑ 400 Hm ↓ 400 Hm.
19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bei Morgendämmerung Frühstück vor der Flanke des Jadedrachens. Abstieg auf reizvollem Pfad zu einer Engstelle des Fluss Yangtse, dem drittlängsten der Erde. Die bis zu 3.900 m tiefe Schlucht zählt zu den tiefsten weltweit. Auf der Weiterfahrt Besuch der Weißwasserterrassen von Baishuitai und Ankunft in Shangri-La. Hier beginnt der tibetische Kulturraum, auch wenn die politischen Grenzen heute anders gesteckt sind. Übernachtung auf knapp 3.000 m, was optimal für die weitere Akklimatisierung ist.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 3h, ↑ 100 Hm ↓ 250 Hm
Übernachtung direkt neben dem buddhistischen Songzanlin-Kloster in einem Familienhotel unserer tibetischen Freunde.
20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie starten den Tag mit der Erkundung des 300 Jahre alten Songzanlin-Klosters und erhalten Einblicke in das Leben der tibetischen Mönche. Am Nachmittag Fahrt in die Altstadt von Shangri-La, Marktbesuch und Spaziergang zur großen Gebetsmühle, die durch deren Drehen den buddhistischen Geist erhalten und verbreiten soll. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Altstadt zu erkunden oder das alltägliche Tanzgeschehen auf dem Marktplatz zu beobachten bzw., wer sich traut, mitzumachen.
21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie Shangri-La und genießen einen panoramareichen Flug über den östlichen Himalaya nach Lhasa. Nach der Landung Bezug des Hotels in der Altstadt. Trotz wachsendem chinesischem Einfluss hat Lhasa, die "Stadt der Götter" viel von seinem spirituellen Charme bewahren können. Bei einer ersten Pilgerrunde um den Jokhang-Tempel erleben Sie tibetische Gläubige hautnah. Anschließend speisen Sie gemeinsam in einem tibetischen Restaurant und lassen sich u. a. Momos oder Thenthuk schmecken.
22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zu Fuß gehen Sie durch die Gassen zum Barkhor und erleben Pilger bei ihren Ritualen. Ihr Ziel ist der Jokhang, mit der heiligsten Buddha-Statue Tibets. Gemeinsam mit Ihrem tibetischen Guide lernen Sie mehr über den tiefen Glauben der Einheimischen. Anschließend besuchen Sie den imposanten Potala-Palast, einst Residenz des Dalai Lamas. Den Tag lassen Sie im Park und bei einer Tasse traditionellem Buttertee ruhig ausklingen, um ihrem Körper sanft an die neue Höhe von 3.600 m anzupassen.
23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Ausflug bringt Sie östlich von Lhasa zum Kloster Drak Yerpa, das abseits großer Touristenströme eine ruhige Alternative zur Stadt bietet. In friedvoller Umgebung folgen Sie Einheimischen und besuchen Höhlen, in denen bedeutende Persönlichkeiten des tibetischen Buddhismus meditiert haben. Hier erfahren Sie einen neuen Höhenreiz (etwa 4.400 m). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, bis Sie schließlich ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse “tiefen” Lhasa zu Bett gehen.
Fahrtzeit: ca. 2h, Gehzeit: ca. 2h, ↑ 200 Hm ↓ 200 Hm.
24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zahlreiche Serpentinen führen zum Khamba La-Pass (4.794 m), wo Sie den herrlichen Ausblick auf den türkisfarbenen Yamdrok Tso und das Bergmassiv des Noijin Kangsang (7.206 m) genießen. Am Pass und später am Seeufer bleibt viel Zeit, um die Weite der Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Anschließend geht es zum Camp mitten in der Natur. Je nach Lust und Laune können Sie sich ausruhen oder Ihren Reiseleiter auf eine kurze Wanderung mit Blick auf Gletscher und See begleiten.
Zeltübernachtung auf etwa 4.700m Höhe. Fahrtzeit: ca. 3-4h.
25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Aufbruch am Morgen zum Karo La-Pass (5040 m), vorbei an Gletschern des Noijin Kangsang. Der Friendship Highway führt Sie weiter bis Gyantse zum betriebsame Pelkhor-Kloster mit dem Kumbum, dem größten Chörten des Landes. Anschließend durchqueren Sie ein fruchtbares und geschickt bewässertes Tal, das als die “Kornkammer Tibets” bekannt ist. Falls bei Ankunft in Shigatse (3.850 m) noch Zeit bleibt, können Sie auf Erkundungstour gehen oder gemeinsam mit Einheimischen eine Kora um das Kloster laufen.
Fahrtzeit: ca. 3h.
26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das Highlight der höchstgelegenen Stadt Chinas ist das Tashilhunpo-Kloster, Sitz des Panchen Lama und ein Ort voll mit beeindruckender buddhistischer Kunst. Nach der Besichtigung überqueren Sie den Gyatso La-Pass (5.220 m), wo Sie zum ersten Mal den Mount Everest erspähen können. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Pang La-Pass, von dem aus Sie bei bestem Licht ein einzigartiges Panorama auf sechs der vierzehn Achttausender genießen.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 150 Hm ↓ 150 Hm.
27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Morgens geht es zum nächsten Höhepunkt: Den Aussichtspunkt am Rongbuk-Kloster zum Mount Everest (tibet. Qomolongma). Zu Ehren der „Muttergöttin“ haben wir ein großes Zeitfenster eingeplant, um die mächtige Nordwand zu bestaunen. Die Nacht verbringen Sie in einem Gemeinschaftszelt nahe des Rongbuk-Klosters (5.000 m) und können abends am warmen Ofen Reiseerlebnisse teilen. Bei Höhenunverträglichkeit kann für geringe Mehrkosten nach Tashi Dzom (4.080 m) zurückgefahren und dort übernachtet werden.
Fahrtzeit: ca. 1h; Übernachtung im Gemeinschaftszelt mit einfachen externen Sanitäreinrichtungen.
28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Pünktlich zum Sonnenaufgang verlassen Sie das Zelt und genießen noch einmal den atemberaubenden Ausblick auf die majestätische Nordflanke des Everest. Anschließend fahren Sie zurück zum Friendship-Highway und machen einen Stopp am Pass Pang La. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen Sie die Hauptstraße für einen lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Nach Ankunft lädt Ihr Reiseleiter zu einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Nordteil des Sakya-Klosters ein.
Fahrtzeit: ca. 5h, Gehzeit: ca. 1h, ↑ 50 Hm ↓ 50 Hm.
29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie tauchen weiter ein in die Welt der „Blumensekte“, einer bedeutenden Strömung des tibetischen Buddhismus. Das Hauptkloster beherbergt zahlreiche Kulturgüter, darunter eine Bibliothek mit über 84.000 alten Schriften, weshalb Sakya auch als „Zweites Dunhuang“ bekannt ist. Ursprünglich gegen die Mongolen als Festung erbaut, blickt das Kloster auf über 600 Jahre bewegte Geschichte zurück. Neben der gemeinsamen Besichtigung bleibt Zeit für eigene Erkundungen bevor Sie nach Shigatse zurückkehren.
Fahrtzeit: ca. 4h.
30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang des Yarlung Tsangpos folgen Sie der nördlichen Route des Friendship Highways bis Sie in ein Seitental ins tibetische Hinterland abbiegen. Diese Region wird von Touristen nur wenig besucht und führt durch idyllische Dörfer sowie Flusstäler. Wie bei allen Überlandfahrten gibt es auch heute die Möglichkeit unterwegs zahlreiche Pausen einzulegen. Zum zweiten Mal schlagen Sie das Camp auf. Gestalten Sie den Rest des Tages nach Belieben und genießen Sie die grandiose Weite der Landschaft.
Übernachtung im Zelt auf etwa 4.500m. Fahrtzeit: ca. 4h.
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach Überquerung des Dongula La-Pass (4.834 m) erreichen Sie am Fuße des heiligen Qungmoganze (7.048 m) einen Ort, der als Geheimtipp für Himalaya-Liebhaber gilt. Ihre Weiterfahrt führt über den Shogu La-Pass (5.259 m) zurück zur touristischen Hauptroute bis zum heiligen Namtso-See. Hier verbringen Sie den Nachmittag und genießen spektakuläre Blicke von der Halbinsel Tashi Dor auf See und Tanggula-Berge. Übernachtung nahe Yangpachen, das für seine heißen Quellen bekannt ist.
Fahrtzeit: ca. 6h.
01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück kehren Sie zurück nach Lhasa und beziehen Ihr Hotel in der Altstadt. Bevor Sie das gemeinsame Abschiedsessen am Abend genießen bleibt noch einmal Zeit für eigene Erkundungen in Lhasa. Umrunden Sie ein letztes Mal auf dem Bakhor gemeinsam mit Gläubigen den Jokhang oder beobachten Sie nochmal das bunte Treiben an Ihrem Lieblingsort. So können Sie ganz in Ruhe Abschied von Tibet nehmen und ihre Reiseerlebnisse der letzten Wochen noch einmal Revue passieren lassen.
Fahrtzeit: ca. 2h.
02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer letzten Nacht im Herzen Tibets treten Sie die Rückreise an. Bei der Fahrt zum Gongkar Airport überqueren Sie erneut das breite Flussbett des Yarlung Tsangpos (Brahmaputra). Schon kurze Zeit später genießen Sie aus dem Flugzeug unvergessliche Ausblicke auf den Himalaya. Ihr Rückflug erfolgt über Peking oder Chengdu.
03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2025 | |||
17.10.25 — 05.11.25 | € 4350,- | ||
Zwölf Gäste sind auf Tibet gespannt > Freie Plätze gibt´s noch auf den Terminen 2026 | |||
Termine 2026 | |||
28.04.26 — 17.05.26 | € 4350,- | Buchen | |
2 Buchungen, 4 Reservierungen | |||
16.10.26 — 04.11.26 | € 4350,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise nach China ist ein 6 Monate ab Visaantragstellung hinaus gültiger Reisepass und ein Touristen-Visum erforderlich. Im Reisepass sollten bei Antragstellung mindestens 2 gegenüberliegende Seiten frei sein. Bei der Visumsbeantragung sind einige sehr wichtige Dinge zu beachten, damit es zu keiner Verzögerung oder Ablehnung kommt. Daher bitten wir Sie, mit der Visabeantragung erst nach Erhalt unserer Visaunterlagen zu beginnen. Diese erhalten Sie ca. 6 Wochen vor Abreise. Darin sind alle wichtigen Hinweise und notwendigen Unterlagen für Sie enthalten. Die Beantragung des China-Visums sollte ab 2 Monate bis spätestens 5 Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Direkt nach erfolgreicher Visa-Ausstellung benötigen wir für die Beantragung des Tibet-Permits eine Kopie Ihres Chinavisums.
Jeder Visa-Antragsteller muss unabhängig von der beantragten Visa-Kategorie im Rahmen des Antragsverfahrens zur Erfassung seiner biometrischen Daten (Fingerabdrücke aller 10 Finger und digitales Foto) im für seinen Wohnsitz zuständigen Chinese Visa Application Service Center (CVASC) vorsprechen.
Aktueller Hinweis: Bis 31.12.2025 können deutsche und weitere Staatsbürger bis zu 30 Tage lang visafrei in China reisen. Bitte prüfen Sie individuell die Einreisebestimmungen für China und Tibet!
Sehe ich das Mt. Everest-Basislager?
Seit 2018 ist es offiziell nicht mehr gestattet, bis zum Rand des Basislagers zu laufen bzw. zu fahren. Vermutlich wird dies auch in naher Zukunft zum Schutz der Bergexpeditionen nicht mehr möglich ...» mehr
Seit 2018 ist es offiziell nicht mehr gestattet, bis zum Rand des Basislagers zu laufen bzw. zu fahren. Vermutlich wird dies auch in naher Zukunft zum Schutz der Bergexpeditionen nicht mehr möglich sein. Dennoch zeigt sich Ihnen die gigantische Nordflanke vom Everest von unserem Camp, vom Rongbuk-Kloster und auch am Ort der Höhle von Guru Rinpoche aus.
Bitte sehen Sie von der Mitnahme von Literatur über den Dalai Lama, dessen verfasste Schriften sowie Bücher/Hefte, in denen der Dalai Lama abgebildet ist, ab. Zudem raten wir von der Mitnahme von Literatur ab, die in Festlandchina verboten ist. Auch das Mitführen der tibetischen Flagge oder deren Abbildung ist in China strengstens verboten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB05
„Chris“ ist vollblut-Asienliebhaber, studierte in Hongkong und spricht neben Chinesisch auch etwas Tibetisch. Seit 2003 bereist Christian buddhistische Kulturen Asiens, u. a. in China, Tibet, Taiwan, Sri Lanka und Thailand. All seine Erfahrung und Kontakte vor Ort bringt er mit auf Reisen ein. Seine größte Hingabe gilt dem tibetischen Kulturkreis, den er durch zahlreiche Touren im Himalaya – sowohl allein als auch mit Reisegruppen – seit über 20 Jahren intensiv erforscht. An der Universität Leipzig vertiefte er sich in die tibetische Schrift und hat eine sehr umfangreiche Kenntnis der tibetischen Kultur und Religion. Ganz besonders schätzt Christian die Herzlichkeit der Tibeter und die unglaubliche Stärke ihres Glaubens. Darüber hinaus bestieg er in Tibet den Mount Kyizi (6204m) und leitete zahlreiche Trekkingtouren. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Tour und erkunden Sie mit Chris Orte abseits der üblichen Pfade.