Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Pamir – ein Name, der Fernweh weckt. Die Einheimischen nennen ihr Gebirge auch „Bam- i Dunja“– das Dach der Welt. Auf dieser Reise spüren Sie dem Mythos des Pamir Highway nach und bewegen sich auf einer der spektakulärsten und abgelegensten Routen der Erde. Entlang der legendären Seidenstraße erkunden Sie wenig besuchte Täler und überqueren die weiten Hochebenen des Pamir. Bekannte Persönlichkeiten wie Marco Polo folgten dieser Route auf ihrem Weg nach China. Von der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe führt Sie Ihre Reise vorbei an schneebedeckten Gipfel des westlichen Pamir bis in den Wachan-Korridor, wo der Hindukusch und Afghanistan zum Greifen nah erscheinen.
Ein besonderes i-Tüpfelchen dieser Reise ist Ihre mehrtägige Wanderung an den Fuß des Peak Engels (6.507 m). Dabei stoßen Sie in eine weitestgehend unberührte Hochgebirgslandschaft vor und genießen in vier Zeltnächten die Stille einer Alm. Perfekt akklimatisiert überqueren Sie den höchsten Pass Ihrer Reise und werfen auf Ihrer Weiterfahrt nach Norden noch einmal einen Blick der Extraklasse vom Karakul-See auf einen der markantesten Gipfel des Pamir: den Peak Lenin (7.134 m). Während der langen Rückfahrt nach Duschanbe erkunden Sie auf zahlreichen Wanderungen das selten besuchte Wantsch-Tal.
Sie übernachten bei lokalen Familien in rustikalen Gästehäusern und tauchen dabei tief ins Landleben der abgelegenen Dörfer ein. Die Menschen im Pamir gehören überwiegend dem ismailitischen Islam an und verehren den Aga Khan als geistiges Oberhaupt. Mit Unterstützung seiner Stiftung fördert er viele wertvolle Projekte im ländlichen Raum. In diesem Teil des Landes erleben Sie eine Gastfreundschaft, die von Herzen kommt: Die Einheimischen empfangen Besucher mit einer Offenheit und Wärme, die fest in ihrer Alltagskultur verankert ist.
Heute beginnt Ihre Reise nach Tadschikistan. Sie fliegen von Frankfurt am Main nach Islamabad. Andere Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Duschanbe und Transfer zum Hotel. Nach einer Erholungspause entdecken Sie am Nachmittag die von Bergen umrahmte Hauptstadt: die Somoni-Statue, die Chodsha-Jakub-Moschee, den Rudaki-Prospekt und das Ismaelitische Zentrum mit seiner spannenden Ausstellung zur Kultur der Pamir-Völker. Am Abend genießen Sie in einem traditionellen Teehaus die tadschikische Gastfreundschaft bei grünem Tee und dem Nationalgericht Pilaw. Sie übernachten in Duschanbe.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie ostwärts über Wahdat und Ob-i Garm ins malerische Rashttal. Hinter Ob-i Garm biegen Sie nach Süden ab und folgen einer Pistenstraße tief in die Berge des Pamir. Vom 3.250 Meter hohen Sagherdasht-Pass eröffnet sich ein grandioses Panorama. Dann geht es hinab ins Tal des mächtigen Pandsh, der einst Oxus hieß und heute die Grenze zu Afghanistan bildet. Ziel ist Qala-i Chumb: das „Tor zum Pamir“ in der autonomen Provinz Berg-Badachschan.
Fahrt: ca. 7 h (der Straßenzustand in der Pamir-Region ist sehr unterschiedlich und reicht von eher seltenem glatten Asphalt bis zu mit Schlaglöchern gespickten Pisten)
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren weiter durch das spektakuläre Pandsh-Tal entlang des legendären Pamir Highways. Kleine Dörfer mit grünen Terrassenfeldern, Pappel- und Aprikosenhainen bilden reizvolle Kontraste zu den kahlen Felsriesen, deren Wände bis zu 3.000 Meter in die Höhe ragen. Am Nachmittag erreichen Sie Sipondsh. Das auf 2.100 Meter gelegene Dorf ist der Ausgangspunkt Ihrer Wanderungen. Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie ein traditionelles Pamirhaus und schlendern durch die verwinkelten Gassen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zur besseren Höhenanpassung unternehmen Sie heute eine Wanderung im wildromantischen Bartang-Tal. Entlang des reißenden Flusses geht es zu den malerischen Dörfern Darshomj und Rasul. Wie vielerorts im Pamir begegnen Sie auch hier den Spuren der Aga-Khan-Stiftung, die zahlreiche Entwicklungsprojekte unterstützt. In fast jedem Haus hängt ein Bild von Aga Khan, dem geistigen Oberhaupt der ismailitischen Schiiten, der bis heute großen Einfluss in der Region hat.
Wanderung: ca. 5 h, +300 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Wanderung im Bartang-Seitental Dschisewdara auf dem Plan. Dabei steigen Sie hinauf zum Bergdorf Dshisew auf 2.650 Meter, das idyllisch an einem kleinen See gelegen ist. Sie essen bei einer Pamiri-Familie Mittag. Am Nachmittag wandern Sie ein Stück weiter hinauf in das hübsche Tal, bevor es am Abend wieder zurück ins Dorf Dschisew geht. Sie übernachten in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 6 h, +/−800 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie steigen ins Bartang-Tal ab und fahren zurück ins Tal des Pandsh. Von dort geht es weiter in die Hauptstadt von Berg-Badachschan nach Chorugh (Chorog). Die Stadt liegt auf 2.100 Metern Höhe und hat rund 30.000 Einwohner. Sie gilt als das administrative und kulturelle Zentrum der Pamiris. In Chorugh besuchen Sie den lebhaften Basar und den zweithöchsten Botanischen Garten der Welt auf 2.300 Metern Höhe.
Stadterkundung: ca. 2,5 h, +/−500 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Reise geht weiter über Ishkoshim in den Wachan-Korridor, einst Teil der legendären Seidenstraße. Hier zeugen die Ruinen der Festungen Qach Kacha und Yamtschun von der einstigen Blütezeit. Von Yamtschun genießen Sie einen wunderbaren Blick auf das Pandsh-Tal, den Wachan und die schneebedeckten Gipfel des Hindukusch. Wer möchte, entspannt nach der Fahrt in der 40 Grad warmen Thermalquelle Bibi Fotima, die im Pamir als wundertätig verehrt wird. Sie übernachten in Yamg auf 2.650 Metern Höhe.
Fahrt: ca. 6-7 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Frühstück probieren Sie Shir Tschai, den traditionellen gesalzenen Milchtee. Danach besuchen Sie in Yamg das kleine Museum des Sufi-Gelehrten und Dichters Mubarak-i Wachani. Anschließend fahren Sie ins Dorf Song, zum Startpunkt Ihrer Trekkingtour zur Engelswiese. Über das Dorf Dirtsch (3.300 m) steigen Sie weiter hinauf in die Berge. Vom Zeltplatz nahe des Dorfes genießen Sie den Blick auf den Wachan-Korridor, wo nachts die Lichter tadschikischer und afghanischer Dörfer funkeln.
Trekking: ca. 5-6 h, +/−900 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute erwartet Sie eines der großen Highlights Ihrer Reise: der Aufstieg zur Engelswiese, einer grasbewachsenen Hochebene auf 3.950 Metern Höhe, durchzogen von einem mäandernden Gebirgsbach. Ihr Gepäck wird von Eseln getragen. Von der Engelswiese eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckte Südwand Peak Engels (6.507 m). Er wurde nach einem deutschen Fabrikantensohn benannt – gleichzeitig würdigt der Name die himmlische Schönheit des Ortes.
Trekking: ca. 4-5 h, +/−700 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Ihre heutige Tageswanderung führt Sie zum Gletscher des Peak Engels. Unterwegs treffen Sie auf Hirten, die ihre Schafe und Ziegen hier oben weiden. Der nächste Tag startet mit einer Wanderung über einen Bergrücken zur Südflanke der Berges Moskowskaja Prawda. Von oben haben Sie einen Panoramablick auf eine Kette mehrerer 6.000er im Hindukusch, z. B. auf den spektakulären weißen Gipfel des Koh-i Safed (6.500 m), des „Weißen Berges“.
11. Tag: Tageswanderung ca. 4-5 h, +/−300 Hm;
12. Tag: Tageswanderung: ca. 5 h, +/−700 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Sie steigen von der Engelswiese zum Dorf Langar ab, das sich oberhalb des Zusammenflusses von Wachan und Pamir befindet. Der kleine Fluss Pamir ist der Namensgeber für das große Gebirge. Unterwegs können Sie jahrtausendealte Petroglyphen begutachten. Die in den Fels gravierten Zeichnungen zeigen Steinböcke, Bogenschützen und Karawanen. Sie übernachten in einem familiengeführten Gästehaus.
Gehzeit: ca. 4 h, -1100 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Vom Wachan-Korridor fahren Sie zum 4.300 Meter hohen Chargush-Pass. Kurz vor dem Pass können Sie eine Wanderung zum „Aussichtspunkt von Hausibek“ machen. Von dort haben Sie erstmals einen Blick auf die Hochebenen des östlichen Pamir.
Fahrt: ca. 5-6 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/-500 Hm
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie am Südufer des nahgelegenen Sees Yashilkul – des „Grünen Sees“ – entlang. Auf dem Weg begleiten Sie pfeifende Murmeltieren. Der Pfad verläuft etwas oberhalb der Seefläche und bietet wunderbare Blicke über den 25 Kilometer langen See und die umliegenden Berge. Anschließend fahren Sie ins Dorf Bulunkul zurück.
Wanderung: ca. 5 h, +/−300 Hm
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück zum Pamir Highway und weiter nach Osten. In Murghab, dem Verwaltungszentrum des östlichen Pamir, besuchen Sie einen kleinen Basar mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen aus dem nahen China. Auf der Weiterfahrt nach Norden überqueren Sie den höchsten Punkt des Highways, den 4.655 Meter hohen Akbaital-Pass. Kurz darauf erreichen Sie den Bergsee Karakul auf 3.900 Metern Höhe, der von majestätischen, schneebedeckten Gipfeln umgeben ist.
Fahrt: ca. 6-7 h
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Karakul-See wird durch eine Halbinsel in zwei Teile geteilt. Sie machen eine weitere Wanderung am Nordostufer des Karakul: auf einen kleinen, „nur“ 4.700 Meter hohen Gipfel. Von oben genießen Sie ein fantastisches 360-Grad-Panorama über den See und die Bergwelt des östlichen Pamir. Auch einer der höchsten Gipfel des Pamir ist in Richtung Norden bei gutem Wetter sichtbar: Der 7.134 Meter hohe Peak Lenin (Peak Abuali Ibni Sino).
Wanderung: ca. 5 h, +/−700 Hm
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt Ihre allmähliche Rückreise nach Duschanbe, aufgelockert durch Wanderungen. Auf dem Pamir Highway fahren Sie über Murghab und die Alitschur-Hochebene nach Bulunkul, ein Dorf nahe eines Bergsees. Die Landschaft verändert sich allmählich: Farbig marmorierte Berge wechseln zu wüstenartigen Hochebenen mit Salzseen. Hier leben nur wenige Pamir-Kirgisen, die ihre Yak-, Schaf- und Ziegenherden halten. Sie verbringen zwei Nächte in einem einfachen Gästehaus.
Fahrt: ca. 6 h
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
hre heutige Wanderung in der Gishchun-Schlucht führt Sie ein letztes Mal hinauf in die Berge des Pamir. Am Nachmittag fahren Sie nach Qala-i Chumb.
Wanderung: 4-5 h, +/−700 Hm
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Bulunkul aus fahren Sie zunächst durch das grüne Tal des Flusses Ghunt, wieder hinunter in die Pamir-Hauptstadt Chorugh. Unterwegs können Sie ein Bad in den heißen Quellen von Dshelondy nehmen. Nach dem Mittagessen geht es im Tal des Flusses Pandsh wieder Richtung Norden: bis ins Wantsch-Tal, ein Seitental des Pandsh.
Fahrt: ca. 7-8 h
20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie den Pamir und fahren durch die Berge und Ebenen Südtadschikistans wieder zurück nach Duschanbe. Nach den letzten Wochen im Gebirge freuen Sie sich auf ein komfortables Hotel.
Fahrt: ca. 7 h
21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den heutigen Tag in der tadschikischen Hauptstadt gestalten Sie ganz nach Lust und Laune: Besichtigen Sie die beeindruckende Statue des „liegenden Buddha“ im Altertumsmuseum, kaufen Sie orientalische Süßigkeiten und Gewürze auf dem Mehrgon-Basar oder beobachten Sie einfach nur das rege Treiben in einem der vielen Parks von Duschanbe.
22. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen: Am frühen Morgen startet Ihr Rückflug in die Heimat. Die meisten Maschinen erreichen Ihren Zielflughafen noch am selben Tag.
23. Tag: Mahlzeiten: keine.
Heute beginnt Ihre Reise nach Tadschikistan. Sie fliegen von Frankfurt am Main nach Islamabad. Andere Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Duschanbe und Transfer zum Hotel. Nach einer Erholungspause entdecken Sie am Nachmittag die von Bergen umrahmte Hauptstadt: die Somoni-Statue, die Chodsha-Jakub-Moschee, den Rudaki-Prospekt und das Ismaelitische Zentrum mit seiner spannenden Ausstellung zur Kultur der Pamir-Völker. Am Abend genießen Sie in einem traditionellen Teehaus die tadschikische Gastfreundschaft bei grünem Tee und dem Nationalgericht Pilaw. Sie übernachten in Duschanbe.
18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie ostwärts über Wahdat und Ob-i Garm ins malerische Rashttal. Hinter Ob-i Garm biegen Sie nach Süden ab und folgen einer Pistenstraße tief in die Berge des Pamir. Vom 3.250 Meter hohen Sagherdasht-Pass eröffnet sich ein grandioses Panorama. Dann geht es hinab ins Tal des mächtigen Pandsh, der einst Oxus hieß und heute die Grenze zu Afghanistan bildet. Ziel ist Qala-i Chumb: das „Tor zum Pamir“ in der autonomen Provinz Berg-Badachschan.
Fahrt: ca. 7 h (der Straßenzustand in der Pamir-Region ist sehr unterschiedlich und reicht von eher seltenem glatten Asphalt bis zu mit Schlaglöchern gespickten Pisten)
19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren weiter durch das spektakuläre Pandsh-Tal entlang des legendären Pamir Highways. Kleine Dörfer mit grünen Terrassenfeldern, Pappel- und Aprikosenhainen bilden reizvolle Kontraste zu den kahlen Felsriesen, deren Wände bis zu 3.000 Meter in die Höhe ragen. Am Nachmittag erreichen Sie Sipondsh. Das auf 2.100 Meter gelegene Dorf ist der Ausgangspunkt Ihrer Wanderungen. Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie ein traditionelles Pamirhaus und schlendern durch die verwinkelten Gassen.
20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zur besseren Höhenanpassung unternehmen Sie heute eine Wanderung im wildromantischen Bartang-Tal. Entlang des reißenden Flusses geht es zu den malerischen Dörfern Darshomj und Rasul. Wie vielerorts im Pamir begegnen Sie auch hier den Spuren der Aga-Khan-Stiftung, die zahlreiche Entwicklungsprojekte unterstützt. In fast jedem Haus hängt ein Bild von Aga Khan, dem geistigen Oberhaupt der ismailitischen Schiiten, der bis heute großen Einfluss in der Region hat.
Wanderung: ca. 5 h, +300 Hm
21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Wanderung im Bartang-Seitental Dschisewdara auf dem Plan. Dabei steigen Sie hinauf zum Bergdorf Dshisew auf 2.650 Meter, das idyllisch an einem kleinen See gelegen ist. Sie essen bei einer Pamiri-Familie Mittag. Am Nachmittag wandern Sie ein Stück weiter hinauf in das hübsche Tal, bevor es am Abend wieder zurück ins Dorf Dschisew geht. Sie übernachten in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 6 h, +/−800 Hm
22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie steigen ins Bartang-Tal ab und fahren zurück ins Tal des Pandsh. Von dort geht es weiter in die Hauptstadt von Berg-Badachschan nach Chorugh (Chorog). Die Stadt liegt auf 2.100 Metern Höhe und hat rund 30.000 Einwohner. Sie gilt als das administrative und kulturelle Zentrum der Pamiris. In Chorugh besuchen Sie den lebhaften Basar und den zweithöchsten Botanischen Garten der Welt auf 2.300 Metern Höhe.
Stadterkundung: ca. 2,5 h, +/−500 Hm
23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Reise geht weiter über Ishkoshim in den Wachan-Korridor, einst Teil der legendären Seidenstraße. Hier zeugen die Ruinen der Festungen Qach Kacha und Yamtschun von der einstigen Blütezeit. Von Yamtschun genießen Sie einen wunderbaren Blick auf das Pandsh-Tal, den Wachan und die schneebedeckten Gipfel des Hindukusch. Wer möchte, entspannt nach der Fahrt in der 40 Grad warmen Thermalquelle Bibi Fotima, die im Pamir als wundertätig verehrt wird. Sie übernachten in Yamg auf 2.650 Metern Höhe.
Fahrt: ca. 6-7 h
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Frühstück probieren Sie Shir Tschai, den traditionellen gesalzenen Milchtee. Danach besuchen Sie in Yamg das kleine Museum des Sufi-Gelehrten und Dichters Mubarak-i Wachani. Anschließend fahren Sie ins Dorf Song, zum Startpunkt Ihrer Trekkingtour zur Engelswiese. Über das Dorf Dirtsch (3.300 m) steigen Sie weiter hinauf in die Berge. Vom Zeltplatz nahe des Dorfes genießen Sie den Blick auf den Wachan-Korridor, wo nachts die Lichter tadschikischer und afghanischer Dörfer funkeln.
Trekking: ca. 5-6 h, +/−900 Hm
25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute erwartet Sie eines der großen Highlights Ihrer Reise: der Aufstieg zur Engelswiese, einer grasbewachsenen Hochebene auf 3.950 Metern Höhe, durchzogen von einem mäandernden Gebirgsbach. Ihr Gepäck wird von Eseln getragen. Von der Engelswiese eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckte Südwand Peak Engels (6.507 m). Er wurde nach einem deutschen Fabrikantensohn benannt – gleichzeitig würdigt der Name die himmlische Schönheit des Ortes.
Trekking: ca. 4-5 h, +/−700 Hm
26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Ihre heutige Tageswanderung führt Sie zum Gletscher des Peak Engels. Unterwegs treffen Sie auf Hirten, die ihre Schafe und Ziegen hier oben weiden. Der nächste Tag startet mit einer Wanderung über einen Bergrücken zur Südflanke der Berges Moskowskaja Prawda. Von oben haben Sie einen Panoramablick auf eine Kette mehrerer 6.000er im Hindukusch, z. B. auf den spektakulären weißen Gipfel des Koh-i Safed (6.500 m), des „Weißen Berges“.
11. Tag: Tageswanderung ca. 4-5 h, +/−300 Hm;
12. Tag: Tageswanderung: ca. 5 h, +/−700 Hm
27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Sie steigen von der Engelswiese zum Dorf Langar ab, das sich oberhalb des Zusammenflusses von Wachan und Pamir befindet. Der kleine Fluss Pamir ist der Namensgeber für das große Gebirge. Unterwegs können Sie jahrtausendealte Petroglyphen begutachten. Die in den Fels gravierten Zeichnungen zeigen Steinböcke, Bogenschützen und Karawanen. Sie übernachten in einem familiengeführten Gästehaus.
Gehzeit: ca. 4 h, -1100 Hm
29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Vom Wachan-Korridor fahren Sie zum 4.300 Meter hohen Chargush-Pass. Kurz vor dem Pass können Sie eine Wanderung zum „Aussichtspunkt von Hausibek“ machen. Von dort haben Sie erstmals einen Blick auf die Hochebenen des östlichen Pamir.
Fahrt: ca. 5-6 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/-500 Hm
30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie am Südufer des nahgelegenen Sees Yashilkul – des „Grünen Sees“ – entlang. Auf dem Weg begleiten Sie pfeifende Murmeltieren. Der Pfad verläuft etwas oberhalb der Seefläche und bietet wunderbare Blicke über den 25 Kilometer langen See und die umliegenden Berge. Anschließend fahren Sie ins Dorf Bulunkul zurück.
Wanderung: ca. 5 h, +/−300 Hm
31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück zum Pamir Highway und weiter nach Osten. In Murghab, dem Verwaltungszentrum des östlichen Pamir, besuchen Sie einen kleinen Basar mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen aus dem nahen China. Auf der Weiterfahrt nach Norden überqueren Sie den höchsten Punkt des Highways, den 4.655 Meter hohen Akbaital-Pass. Kurz darauf erreichen Sie den Bergsee Karakul auf 3.900 Metern Höhe, der von majestätischen, schneebedeckten Gipfeln umgeben ist.
Fahrt: ca. 6-7 h
01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Karakul-See wird durch eine Halbinsel in zwei Teile geteilt. Sie machen eine weitere Wanderung am Nordostufer des Karakul: auf einen kleinen, „nur“ 4.700 Meter hohen Gipfel. Von oben genießen Sie ein fantastisches 360-Grad-Panorama über den See und die Bergwelt des östlichen Pamir. Auch einer der höchsten Gipfel des Pamir ist in Richtung Norden bei gutem Wetter sichtbar: Der 7.134 Meter hohe Peak Lenin (Peak Abuali Ibni Sino).
Wanderung: ca. 5 h, +/−700 Hm
02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt Ihre allmähliche Rückreise nach Duschanbe, aufgelockert durch Wanderungen. Auf dem Pamir Highway fahren Sie über Murghab und die Alitschur-Hochebene nach Bulunkul, ein Dorf nahe eines Bergsees. Die Landschaft verändert sich allmählich: Farbig marmorierte Berge wechseln zu wüstenartigen Hochebenen mit Salzseen. Hier leben nur wenige Pamir-Kirgisen, die ihre Yak-, Schaf- und Ziegenherden halten. Sie verbringen zwei Nächte in einem einfachen Gästehaus.
Fahrt: ca. 6 h
03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
hre heutige Wanderung in der Gishchun-Schlucht führt Sie ein letztes Mal hinauf in die Berge des Pamir. Am Nachmittag fahren Sie nach Qala-i Chumb.
Wanderung: 4-5 h, +/−700 Hm
04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Bulunkul aus fahren Sie zunächst durch das grüne Tal des Flusses Ghunt, wieder hinunter in die Pamir-Hauptstadt Chorugh. Unterwegs können Sie ein Bad in den heißen Quellen von Dshelondy nehmen. Nach dem Mittagessen geht es im Tal des Flusses Pandsh wieder Richtung Norden: bis ins Wantsch-Tal, ein Seitental des Pandsh.
Fahrt: ca. 7-8 h
05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie den Pamir und fahren durch die Berge und Ebenen Südtadschikistans wieder zurück nach Duschanbe. Nach den letzten Wochen im Gebirge freuen Sie sich auf ein komfortables Hotel.
Fahrt: ca. 7 h
06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den heutigen Tag in der tadschikischen Hauptstadt gestalten Sie ganz nach Lust und Laune: Besichtigen Sie die beeindruckende Statue des „liegenden Buddha“ im Altertumsmuseum, kaufen Sie orientalische Süßigkeiten und Gewürze auf dem Mehrgon-Basar oder beobachten Sie einfach nur das rege Treiben in einem der vielen Parks von Duschanbe.
07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen: Am frühen Morgen startet Ihr Rückflug in die Heimat. Die meisten Maschinen erreichen Ihren Zielflughafen noch am selben Tag.
08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Heute beginnt Ihre Reise nach Tadschikistan. Sie fliegen von Frankfurt am Main nach Islamabad. Andere Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Duschanbe und Transfer zum Hotel. Nach einer Erholungspause entdecken Sie am Nachmittag die von Bergen umrahmte Hauptstadt: die Somoni-Statue, die Chodsha-Jakub-Moschee, den Rudaki-Prospekt und das Ismaelitische Zentrum mit seiner spannenden Ausstellung zur Kultur der Pamir-Völker. Am Abend genießen Sie in einem traditionellen Teehaus die tadschikische Gastfreundschaft bei grünem Tee und dem Nationalgericht Pilaw. Sie übernachten in Duschanbe.
22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie ostwärts über Wahdat und Ob-i Garm ins malerische Rashttal. Hinter Ob-i Garm biegen Sie nach Süden ab und folgen einer Pistenstraße tief in die Berge des Pamir. Vom 3.250 Meter hohen Sagherdasht-Pass eröffnet sich ein grandioses Panorama. Dann geht es hinab ins Tal des mächtigen Pandsh, der einst Oxus hieß und heute die Grenze zu Afghanistan bildet. Ziel ist Qala-i Chumb: das „Tor zum Pamir“ in der autonomen Provinz Berg-Badachschan.
Fahrt: ca. 7 h (der Straßenzustand in der Pamir-Region ist sehr unterschiedlich und reicht von eher seltenem glatten Asphalt bis zu mit Schlaglöchern gespickten Pisten)
23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren weiter durch das spektakuläre Pandsh-Tal entlang des legendären Pamir Highways. Kleine Dörfer mit grünen Terrassenfeldern, Pappel- und Aprikosenhainen bilden reizvolle Kontraste zu den kahlen Felsriesen, deren Wände bis zu 3.000 Meter in die Höhe ragen. Am Nachmittag erreichen Sie Sipondsh. Das auf 2.100 Meter gelegene Dorf ist der Ausgangspunkt Ihrer Wanderungen. Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie ein traditionelles Pamirhaus und schlendern durch die verwinkelten Gassen.
24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zur besseren Höhenanpassung unternehmen Sie heute eine Wanderung im wildromantischen Bartang-Tal. Entlang des reißenden Flusses geht es zu den malerischen Dörfern Darshomj und Rasul. Wie vielerorts im Pamir begegnen Sie auch hier den Spuren der Aga-Khan-Stiftung, die zahlreiche Entwicklungsprojekte unterstützt. In fast jedem Haus hängt ein Bild von Aga Khan, dem geistigen Oberhaupt der ismailitischen Schiiten, der bis heute großen Einfluss in der Region hat.
Wanderung: ca. 5 h, +300 Hm
25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht eine Wanderung im Bartang-Seitental Dschisewdara auf dem Plan. Dabei steigen Sie hinauf zum Bergdorf Dshisew auf 2.650 Meter, das idyllisch an einem kleinen See gelegen ist. Sie essen bei einer Pamiri-Familie Mittag. Am Nachmittag wandern Sie ein Stück weiter hinauf in das hübsche Tal, bevor es am Abend wieder zurück ins Dorf Dschisew geht. Sie übernachten in einem familiengeführten Gästehaus.
Wanderung: ca. 6 h, +/−800 Hm
26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie steigen ins Bartang-Tal ab und fahren zurück ins Tal des Pandsh. Von dort geht es weiter in die Hauptstadt von Berg-Badachschan nach Chorugh (Chorog). Die Stadt liegt auf 2.100 Metern Höhe und hat rund 30.000 Einwohner. Sie gilt als das administrative und kulturelle Zentrum der Pamiris. In Chorugh besuchen Sie den lebhaften Basar und den zweithöchsten Botanischen Garten der Welt auf 2.300 Metern Höhe.
Stadterkundung: ca. 2,5 h, +/−500 Hm
27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Reise geht weiter über Ishkoshim in den Wachan-Korridor, einst Teil der legendären Seidenstraße. Hier zeugen die Ruinen der Festungen Qach Kacha und Yamtschun von der einstigen Blütezeit. Von Yamtschun genießen Sie einen wunderbaren Blick auf das Pandsh-Tal, den Wachan und die schneebedeckten Gipfel des Hindukusch. Wer möchte, entspannt nach der Fahrt in der 40 Grad warmen Thermalquelle Bibi Fotima, die im Pamir als wundertätig verehrt wird. Sie übernachten in Yamg auf 2.650 Metern Höhe.
Fahrt: ca. 6-7 h
28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Frühstück probieren Sie Shir Tschai, den traditionellen gesalzenen Milchtee. Danach besuchen Sie in Yamg das kleine Museum des Sufi-Gelehrten und Dichters Mubarak-i Wachani. Anschließend fahren Sie ins Dorf Song, zum Startpunkt Ihrer Trekkingtour zur Engelswiese. Über das Dorf Dirtsch (3.300 m) steigen Sie weiter hinauf in die Berge. Vom Zeltplatz nahe des Dorfes genießen Sie den Blick auf den Wachan-Korridor, wo nachts die Lichter tadschikischer und afghanischer Dörfer funkeln.
Trekking: ca. 5-6 h, +/−900 Hm
29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute erwartet Sie eines der großen Highlights Ihrer Reise: der Aufstieg zur Engelswiese, einer grasbewachsenen Hochebene auf 3.950 Metern Höhe, durchzogen von einem mäandernden Gebirgsbach. Ihr Gepäck wird von Eseln getragen. Von der Engelswiese eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckte Südwand Peak Engels (6.507 m). Er wurde nach einem deutschen Fabrikantensohn benannt – gleichzeitig würdigt der Name die himmlische Schönheit des Ortes.
Trekking: ca. 4-5 h, +/−700 Hm
30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Ihre heutige Tageswanderung führt Sie zum Gletscher des Peak Engels. Unterwegs treffen Sie auf Hirten, die ihre Schafe und Ziegen hier oben weiden. Der nächste Tag startet mit einer Wanderung über einen Bergrücken zur Südflanke der Berges Moskowskaja Prawda. Von oben haben Sie einen Panoramablick auf eine Kette mehrerer 6.000er im Hindukusch, z. B. auf den spektakulären weißen Gipfel des Koh-i Safed (6.500 m), des „Weißen Berges“.
11. Tag: Tageswanderung ca. 4-5 h, +/−300 Hm;
12. Tag: Tageswanderung: ca. 5 h, +/−700 Hm
31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Sie steigen von der Engelswiese zum Dorf Langar ab, das sich oberhalb des Zusammenflusses von Wachan und Pamir befindet. Der kleine Fluss Pamir ist der Namensgeber für das große Gebirge. Unterwegs können Sie jahrtausendealte Petroglyphen begutachten. Die in den Fels gravierten Zeichnungen zeigen Steinböcke, Bogenschützen und Karawanen. Sie übernachten in einem familiengeführten Gästehaus.
Gehzeit: ca. 4 h, -1100 Hm
02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Vom Wachan-Korridor fahren Sie zum 4.300 Meter hohen Chargush-Pass. Kurz vor dem Pass können Sie eine Wanderung zum „Aussichtspunkt von Hausibek“ machen. Von dort haben Sie erstmals einen Blick auf die Hochebenen des östlichen Pamir.
Fahrt: ca. 5-6 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/-500 Hm
03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie am Südufer des nahgelegenen Sees Yashilkul – des „Grünen Sees“ – entlang. Auf dem Weg begleiten Sie pfeifende Murmeltieren. Der Pfad verläuft etwas oberhalb der Seefläche und bietet wunderbare Blicke über den 25 Kilometer langen See und die umliegenden Berge. Anschließend fahren Sie ins Dorf Bulunkul zurück.
Wanderung: ca. 5 h, +/−300 Hm
04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück zum Pamir Highway und weiter nach Osten. In Murghab, dem Verwaltungszentrum des östlichen Pamir, besuchen Sie einen kleinen Basar mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen aus dem nahen China. Auf der Weiterfahrt nach Norden überqueren Sie den höchsten Punkt des Highways, den 4.655 Meter hohen Akbaital-Pass. Kurz darauf erreichen Sie den Bergsee Karakul auf 3.900 Metern Höhe, der von majestätischen, schneebedeckten Gipfeln umgeben ist.
Fahrt: ca. 6-7 h
05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Karakul-See wird durch eine Halbinsel in zwei Teile geteilt. Sie machen eine weitere Wanderung am Nordostufer des Karakul: auf einen kleinen, „nur“ 4.700 Meter hohen Gipfel. Von oben genießen Sie ein fantastisches 360-Grad-Panorama über den See und die Bergwelt des östlichen Pamir. Auch einer der höchsten Gipfel des Pamir ist in Richtung Norden bei gutem Wetter sichtbar: Der 7.134 Meter hohe Peak Lenin (Peak Abuali Ibni Sino).
Wanderung: ca. 5 h, +/−700 Hm
06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt Ihre allmähliche Rückreise nach Duschanbe, aufgelockert durch Wanderungen. Auf dem Pamir Highway fahren Sie über Murghab und die Alitschur-Hochebene nach Bulunkul, ein Dorf nahe eines Bergsees. Die Landschaft verändert sich allmählich: Farbig marmorierte Berge wechseln zu wüstenartigen Hochebenen mit Salzseen. Hier leben nur wenige Pamir-Kirgisen, die ihre Yak-, Schaf- und Ziegenherden halten. Sie verbringen zwei Nächte in einem einfachen Gästehaus.
Fahrt: ca. 6 h
07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
hre heutige Wanderung in der Gishchun-Schlucht führt Sie ein letztes Mal hinauf in die Berge des Pamir. Am Nachmittag fahren Sie nach Qala-i Chumb.
Wanderung: 4-5 h, +/−700 Hm
08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Bulunkul aus fahren Sie zunächst durch das grüne Tal des Flusses Ghunt, wieder hinunter in die Pamir-Hauptstadt Chorugh. Unterwegs können Sie ein Bad in den heißen Quellen von Dshelondy nehmen. Nach dem Mittagessen geht es im Tal des Flusses Pandsh wieder Richtung Norden: bis ins Wantsch-Tal, ein Seitental des Pandsh.
Fahrt: ca. 7-8 h
09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie den Pamir und fahren durch die Berge und Ebenen Südtadschikistans wieder zurück nach Duschanbe. Nach den letzten Wochen im Gebirge freuen Sie sich auf ein komfortables Hotel.
Fahrt: ca. 7 h
10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den heutigen Tag in der tadschikischen Hauptstadt gestalten Sie ganz nach Lust und Laune: Besichtigen Sie die beeindruckende Statue des „liegenden Buddha“ im Altertumsmuseum, kaufen Sie orientalische Süßigkeiten und Gewürze auf dem Mehrgon-Basar oder beobachten Sie einfach nur das rege Treiben in einem der vielen Parks von Duschanbe.
11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschied nehmen: Am frühen Morgen startet Ihr Rückflug in die Heimat. Die meisten Maschinen erreichen Ihren Zielflughafen noch am selben Tag.
12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
| Termine 2026 | |||
| 17.07.26 — 08.08.26 | € 4970,- inkl. Flug | Buchen | |
| 1/2 Doppelzimmer (weiblich) ist verfügbar. | |||
| 21.08.26 — 12.09.26 | € 4720,- inkl. Flug | Buchen | |
| Spätsommer im Pamir – sehr gute Trekkingzeit! | |||
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Azam und der Fahrer Sheroz waren stets kompetent und haben mit ihrem Engagement und ihrer Freundlichkeit, die Reise zu einem unvergesslichen Trip werden lassen. Fragen zu Land und Leuten wurden immer informativ beantwortet. Ich habe mich zu jeder Zeit sicher gefühlt, trotz der herausfordernden Straßenverhältnisse entlang des Pamirs. Lieben Dank an Schulz Aktiv und unbedingt an Azam und Sheroz!!! Chapeau an ALLE, die wir auf dieser Reise an Einheimischen kennenlernen durften. Simone Engstler, September 2023
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Trekkingetappen und Camps
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Camps) dienen als Richtwert. Ihr Reiseleiter ist dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem ...» mehr
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Camps) dienen als Richtwert. Ihr Reiseleiter ist dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, bei Notwendigkeit den Programmablauf zu ändern.
Aufgrund der isolierten Lage in einer extremen Umgebung kommt es entlang des Pamir Highways häufiger zu Stromschwankungen- und Stromausfällen. Bitte stellen Sie sich darauf ein und haben Sie Ihre Stirnlampe stets griffbereit. Bitte nehmen Sie ausreichend Akkus, bzw. eine Power-Bank zum Aufladen Ihrer Kamera mit. Vorhandene Steckdosentypen finden Sie unter: https://www.welt-steckdosen.de/Tadschikistan/ In den meisten Hotels ist jedoch kein Adapter erforderlich.
Der Pamir Highway lässt sich besonders gut in den Sommermonaten von Anfang Juli bis Mitte September bereisen.
In der Regel sind es 2-Bett-Zimmer. In einigen kleineren Gästehäusern kann es auch passieren, dass sich 3 oder 4 Leute ein Zimmer teilen müssen. Das hängt zum Teil auch davon ab, ob außer unserer Gruppe noch andere Gäste im Haus übernachten.
Programmänderungen
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden.
Versicherung
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport abgeschlossen haben.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAD02