schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Mallorca – Berge, Küste und Künstlerorte

8 Tage Wandern auf besonderen Pfaden im Tramuntana-Gebirge

  • Mallorca – ein Wanderparadies mit schoffen Gipfeln, eindrucksvollen Schluchten, abenteuerlichen Küsten- und Höhenwegen sowie malerischen Bergdörfern

    Mallorca – ein Wanderparadies mit schoffen Gipfeln, eindrucksvollen Schluchten, abenteuerlichen Küsten- und Höhenwegen sowie malerischen Bergdörfern 

  • Der Puig Major im Hintergrund (1445 m) ist der höchste Berg der Balearen-Insel Mallorca

    Der Puig Major im Hintergrund (1445 m) ist der höchste Berg der Balearen-Insel Mallorca 

  • Unser Wanderausgangsort Soller und das Meer liegen vor uns ausgebreitet – hier oben kann man alle Sorgen vergessen und eine unendliche Ruhe in sich aufnehmen

    Unser Wanderausgangsort Soller und das Meer liegen vor uns ausgebreitet – hier oben kann man alle Sorgen vergessen und eine unendliche Ruhe in sich aufnehmen 

  • Auf dem Gipfel des Coronadors – dem Höhepunkt der Wanderwoche – genießen wir eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Tramuntana-Gebirges bis hin zum Meer

    Auf dem Gipfel des Coronadors – dem Höhepunkt der Wanderwoche – genießen wir eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Tramuntana-Gebirges bis hin zum Meer 

  • Ein schmackhaftes Picknick, liebevoll zubereitet und humorvoll präsentiert – einfach wunderbar in dieser eindrucksvollen Bergkulisse!

    Ein schmackhaftes Picknick, liebevoll zubereitet und humorvoll präsentiert – einfach wunderbar in dieser eindrucksvollen Bergkulisse! 

  • Abstieg ins Orangental, wo Sie in der Finca von Salvas Familie zur Mittagsrast einkehren, bevor es am Nachmittag in das hübsche Bergdorf Fornatlutx (mehrmals als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet) geht

    Abstieg ins Orangental, wo Sie in der Finca von Salvas Familie zur Mittagsrast einkehren, bevor es am Nachmittag in das hübsche Bergdorf Fornatlutx (mehrmals als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet) geht 

  • Ein besonderer Höhepunkt der Reise: Unter dem schattenspendenden Dach der urigen Finca werden Sie kulinarisch verwöhnt. Und zur Zeit der Orangenernte darf sich jeder Gast hier ein paar Orangen selber pflücken...

    Ein besonderer Höhepunkt der Reise: Unter dem schattenspendenden Dach der urigen Finca werden Sie kulinarisch verwöhnt. Und zur Zeit der Orangenernte darf sich jeder Gast hier ein paar Orangen selber pflücken... 

  • ... bevor es am Nachmittag in das hübsche Bergdorf Fornalutx (mehrmals als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet) geht

    ... bevor es am Nachmittag in das hübsche Bergdorf Fornalutx (mehrmals als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet) geht 

  • Das Künstlerdorf Deià ist ein magischer Ort, der auch Sie in Ihren Bann ziehen wird. Das verträumt anmutende Bergdorf ist Start- bzw. Endpunkt zweier Wanderungen.

    Das Künstlerdorf Deià ist ein magischer Ort, der auch Sie in Ihren Bann ziehen wird. Das verträumt anmutende Bergdorf ist Start- bzw. Endpunkt zweier Wanderungen. 

  • Während der Wanderung von Deia bis zum Hafen von Soller erleben Sie die wilde Westküste Mallorcas

    Während der Wanderung von Deia bis zum Hafen von Soller erleben Sie die wilde Westküste Mallorcas 

  • Abwechslunsreiche und teils versteckt liegende Wege führen Sie zu einigen der schönsten Plätze im Tramuntana-Gebirge, das seit 2011 zum UNESCO-Welterbe gehört

    Abwechslunsreiche und teils versteckt liegende Wege führen Sie zu einigen der schönsten Plätze im Tramuntana-Gebirge, das seit 2011 zum UNESCO-Welterbe gehört 

  • Mediterrane Vegetation und immer wieder neue umwerfende Ausblicke wecken tagtäglich die Wanderlust

    Mediterrane Vegetation und immer wieder neue umwerfende Ausblicke wecken tagtäglich die Wanderlust 

  • Während der Wanderungen werden immer wieder schöne Refugien und Orte am Wegesrand besucht, die den Touren einen ganz besonderen Charme verleihen.

    Während der Wanderungen werden immer wieder schöne Refugien und Orte am Wegesrand besucht, die den Touren einen ganz besonderen Charme verleihen. 

  • Am Hafen von Soller – hier erwartet Sie nach einer der Wanderungen das Meer für ein erfrischendes Bad oder eine Einkehr in einer Bar. Zurück zum Hotel geht es mit der historischen Straßenbahn, wobei die Fahrt im Reisepreis inklusive ist.

    Am Hafen von Soller – hier erwartet Sie nach einer der Wanderungen das Meer für ein erfrischendes Bad oder eine Einkehr in einer Bar. Zurück zum Hotel geht es mit der historischen Straßenbahn, wobei die Fahrt im Reisepreis inklusive ist. 

  • Sóller, eine typisch mallorquinische Kleinstadt mit Flair ist der Standort für Ihre Wanderwoche. Ihr gemütliches Hotel ist zentral und dennoch ruhig gelegen und verbreitet Wohlfühlatmosphäre.

    Sóller, eine typisch mallorquinische Kleinstadt mit Flair ist der Standort für Ihre Wanderwoche. Ihr gemütliches Hotel ist zentral und dennoch ruhig gelegen und verbreitet Wohlfühlatmosphäre. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Schönste Routen vom Vall de Sóller zu den Higlights im Tramuntana-Gebirge
  • Besonders: Zutritt zu privaten Landgütern dank unserer Reiseleitung
  • Genussvolle Einkehr in einer privaten Finca im Orangenhain von Fornalutx
  • Wohlfühlhotel im Ort Sóller und einheimische Reiseleiter mit großer Expertise

Aktuelle Reiseinformationen (Stand Juli 2025)

Für 2026 planen wir einen Frühjahrs- und Herbsttermin mit alternativem Reiseverlauf, der neue und weniger anstrengende Wanderungen bereithält, so dass Gäste, denen der aktuelle Tourenverlauf zu anspruchsvoll erscheint, und jene, die bereits mit uns auf Mallorca unterwegs waren, in den Genuss dieser neuen Konzeption kommen können. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

Mallorca ganz anders

Das Angebot an Wanderreisen auf Mallorca ist über die Jahre gewachsen. Früher kaum denkbar, sind heutzutage auch viele Einheimische wandernd unterwegs. Eine Alternative, die die schönsten Wanderabschnitte im Tramuntana-Gebirge mit abseits liegenden Gebieten verbindet, ist das Einbeziehen von Wanderwegen über private Landgüter. Ermöglicht wird dies durch unsere in der Region aufgewachsenen und lizenzierten Wanderführer, die über die nötigen Wegerechte verfügen.

Im Orangental von Sóller – kurze Fahrten zu eindrucksvollen Wanderungen

Ausgangsort für Ihre Wanderungen ist unser Wohlfühlhotel in der historischen Altstadt von Sóller im gleichnamigen Tal, das umgeben ist von spektakulärer Bergwelt, Orangenhainen und duftenden Zitronenbäumen. Das Tal von Sóller ist seit 2011 UNESCO-Welterbe, liegt 3 km vom Meer entfernt und ist die Orangenkammer Mallorcas. Nicht zuletzt ist es eines der schönsten Wandergebiete im Tramuntana-Gebirge und mit der Lage des Hotels halten wir die Transfers sehr überschaubar.

In der Region aufgewachsene Wanderguides mit besonderem Wegerecht

Noch vor 30 Jahren gab es so gut wie keine Wanderer auf der Insel. Heutzutage ist vor allem der Trockensteinmauerweg nicht nur bei Gästen aus aller Welt, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Nur wenigen ist es vergönnt, die offiziellen Wege zu verlassen. Mit unseren Guides kommen Sie in den Genuss von Privatwegen. Im Tramuntana-Gebirge aufgewachsen, kennen sie von klein auf ihre Nachbarn und besitzen daher besondere Wegerechte. Und so wandern Sie teils auf diesen Privatwegen u. a. nach Fornalutx, der schönsten spanischen Gemeinde und zu weiteren bekannten Orten, wie Biniaraix und Valldemossa.


|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

20.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

21.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

22.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

23.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

24.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

25.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

26.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

27.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

13.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

14.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

15.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

16.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

17.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

06.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

07.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

08.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

09.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

10.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

11.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

12.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

13.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

01.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

02.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

03.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

04.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

05.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach nur ca. 2 h Flug landen Sie in auf Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Ca. 60 min später werden Sie von Ihrem Transferfahrer empfangen. Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch etwas längere Wartezeiten geben kann, da die Abholzeit mit weiteren Ankünften anderer Gäste abgestimmt wird. In ca. 45 min gelangen Sie nach Sóller und beziehen Ihr ideal gelegenes Hotel – unweit der Pfarrkirche San Bartolomé und nur wenige Schritte von der Haltestelle der nostalgischen Straßenbahn und der Bahnstation des "Roten Blitzes" entfernt. Am Abend erfolgt mit Ihrem Guide beim schulz-Begrüßungsessen im Hotelrestaurant die gemeinsame Tourbesprechung.

05.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach ca. 30 min Transfer wandern Sie auf bequemen Wegen durch einen schattenspendendenen Wald mit immer wieder freien Blicken nach Valldemossa in das Bergdorf, welches durch Chopin und George Sand bekannt geworden ist, und bummeln durch die kopfsteingespflasterten und blumengesäumten Gassen. Ihr Weiterweg zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei führt über einen aussichtsreichen ehemaligen Küstenbewachungsweg und über ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: der beste Moment für ein reichhaltiges mallorquinisches Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und weiteren einheimischen Produkten. Nach der Wanderung folgt ein ca. 40-minütiger Transfer zurück nach Soller.

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: 4 h; ca. +430 Hm/–270 Hm; mittelschwere Wanderung

06.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Tourstart ist oberhalb von Valldemossa. Nach einem steilen Anstieg durch einen Steineichenwald, immer wieder mit Ausblicken durchsetzt, erreichen Sie den Aussichtspunkt Ses Basses. Der Blick von hier reicht bis zur Inselhauptstadt Palma. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Caragoli (944 m), von wo sich ein Rundumpanorama bis hin zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major, bietet. Später wandern Sie auf dem ehemaligen Reitweg von Erzherzog Johann – ein Höhenweg mit atemberaubende Tiefblicken auf die wilde Westküste. Unterwegs erwartet Sie wieder ein mallorquinisches Picknick. Nach einem steilen Abstieg wandern Sie ins idyllisch gelegene Künstlerdörfchen Deià. Per Transfer geht es zurück nach Soller.

Strecke: ca. 13 km; Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6,5 h; +540 Hm/–830 Hm; mittelschwere bis schwere Wanderung

07.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie in das malerische Bergdorf Deia. Sie spazieren durch die engen Gassen des Dorfes und vorbei an schönen Gärten – immer leicht bergab bis zur Bucht Cala de Deià. Von da folgen Sie einem anspruchsvollen Küstenweg, der immer wieder herrliche Ausblicke auf die spektakuläre Küstenlandschaft und auf kleine, versteckt liegende Buchten bietet. Später steigen Sie bergan und wandern, unterbrochen vom Mittagspicknick, zum Dorf Llucalcari und weiter hinauf – bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtsplatz, wo ein idyllisch im Grünen gelegenes Café zu einer Rast einlädt. Von da steigen Sie nach Puerto de Sóller ab. Verbringen Sie noch eine Weile am Meer, bevor Sie mit der historischen Straßenbahn nach Soller zurückfahren.

Strecke: ca.13 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Pausen ca. 6 h); ca. 380 Hm/–550 Hm; mittelschwere Wanderung: Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich nötig, da immer wieder Wegabschnitte weggespült sind. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.

08.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Einstieg Ihrer Wanderung unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Die Route führt durch privates Gelände, über teils zugewachsene und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens gekürt wurde. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch wird Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten verwöhnen. Gut gestärkt wandern Sie von Fornalutx vorbei an wunderschönen Zitronen- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller. (F/M/A)

Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –630 Hm

09.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer nur kurzen Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung führt Ihr Weg zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen. Darauf folgt ein Aufstieg, und Sie erreichen den Sattel von Binamar (395 m), von wo es über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die idyllische Bucht von Tuent geht. Ein kurzer Transfer in die beeindruckende Nachbarbucht Sa Calobra mit ihren steil aufragenden Felswänden erspart Ihnen ein geteertes Wegstück – so erreichen Sie bequem die weitläufige Mündung des Torrent de Pareis. Bei einer kurzen Wanderung in dem Canyon werden Sie von der mächtigen Felskulisse überwältigt sein. Am Ende dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Danach fahren Sie über die berühmte Serpentinenstraße oder per Boot zurück.(F/M/-)

Strecke: ca. 10 km; Gehzeit: 4,5 h; ca. +380 Hm/–760 Hm

10.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Wanderung beginnt direkt am Hotel. Sie führt anfangs zunächst durch den Ort Soller und später über einen privaten Karrenweg in Serpentinen durch den alten Steineichenwald. Entlang uriger Terrassengärten steigen Sie über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das wunderbar grüne Tal von Sóller. Der Abstieg führt Sie ins recht einsame Tal von L'Ofre, wo das Mittagspicknick hergerichtet wird. Auf einem uralten Kopfsteinpflasterweg, den schon die Pilger einst nutzten, durchwandern Sie die imposante Schlucht von Biniaraix, wo sich eine wunderbare Gelegenheit zur Einkehr bietet. Vorbei an den einzigartigen Zitronengärten wandern Sie schließlich direkt bis zum Hotel zurück. (F/LP/-)

Strecke: ca. 15,5 km; Gehzeit ca. 5–6 h; ca. +/–900 Hm

11.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück (bitte zeitiges Frühstück ggf. direkt mit der Rezeption absprechen) erfolgen die Transfers zum Flughafen. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarktes in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes – eine individuelle oder durch uns gebuchte Verlängerung im Gruppenhotel lohnt sich auf jeden Fall.

12.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 8
  Termine 2025
  20.09.25 — 27.09.25 € 1690,- Buchen
  11.10.25 — 18.10.25 € 1690,- Buchen
  Vielen Dank für die ersten Buchungen.
  01.11.25 — 08.11.25 € 1620,- Buchen
  Nachsaison auf Mallorca – es wird ruhig auf der Insel und es ist herrlich zum Wandern und Baden.
  15.11.25 — 22.11.25 € 1620,- Buchen
  Nachsaison auf Mallorca – immer noch angenehme Temperaturen zum Wandern und Baden.
  06.12.25 — 13.12.25 € 1620,- Buchen
  Nachsaison auf Mallorca – und immernoch angenehm warm
  Termine 2026
  14.02.26 — 21.02.26 € 1620,- Buchen
  Dies ist die Zeit, wenn die Mandelblüte beginnt. An diesem Termin planen wir einen alternativen Reiseverlauf mit neuen Wanderungen.
  14.03.26 — 21.03.26 € 1620,- Buchen
  Mandelblüte und Orangenernte – das ist Frühling auf Mallorca.
Vielen Dank für erste Anfragen.
  11.04.26 — 18.04.26 € 1690,- Buchen
  Orangenernte und angenehme Wandertemperaturen
  25.04.26 — 02.05.26 € 1690,- Buchen
  Orangenernte und angenehme Wandertemperaturen
  30.05.26 — 06.06.26 € 1690,- Buchen
  Wandern und Baden – eine perfekte Kombination
  19.09.26 — 26.09.26 € 1690,- Buchen
  10.10.26 — 17.10.26 € 1690,- Buchen
  31.10.26 — 07.11.26 € 1620,- Buchen
  07.11.26 — 14.11.26 € 1620,- Buchen
  Herbst auf Mallorca – es wird ruhiger ... eine herrliche Zeit zum Wandern. Auch Baden ist noch möglich.
An diesem Termin planen wir einen alternativen Reiseverlauf mit neuen Wanderungen.
  05.12.26 — 12.12.26 € 1620,- Buchen
  Nachsaison auf Mallorca – angenehm ruhig und gute Temperaturen zum Wandern.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee


Feedback unserer Reisegäste

Es war eine wnderschöne Reise bei tollem Wetter. Salva ist ein engagierter Guide, der einem Land und Leute näherbringt. Ich wurde immer gut beraten.Gabriele Wünsch (April 2025)
"Ein besonderes Lob gilt dem Reiseleiter Andreu. Er hat uns mit Herzlichkeit die gesamte Zeit begleitet, sehr viel Wissenswertes und Interessantes über Land und Leute erzählt und wundervoll kulinarisch versorgt."anonym (November 2024)
"Am besten gefallen hat mir unser Guide Andreu – der junge Mann ist ein lebendes Antidepressivum!"  Sven Uwe Schmidtgen (November 2024)
Reiseleitung vor Ort war bombastisch, informativ und zwischenmenschlich war Andreu unschlagbar. Klasse waren vor allem täglich zum Ende nochmal die exakten Infos für den Folgetag bzw. die Info zum Ablauf täglich vor Tourstart. Mir hat gut gefallen, dass das Wetter berücksichtigt wird und notfalls Tage getauscht werden, damit möglichst alles im Reiseplan stattfinden kann. Würde ich privat ebenso praktizieren. Frau Schönsee war vor Reiseantritt ebenso super hilfreich. Am besten hat mir die kleine Gruppe und die Flexibilität der Reiseleitung vor Ort gefallen.anonym (Oktober 2024)
"Andreu is the best! Er hat die Touren zu einem Erlebnis gemacht und man hatte jeden Morgen richtig Lust, wieder die Stiefen zu schnüren"anonym (Mai 2024)
"Sehr gute Organisation und Durchführung vor Ort. Andreu ist ein topfitter, engagierter und stolzer Mallorquiner mit viel Humor und Charme, spricht super deutsch, organisiert delikate Picknicks und bringt seinen Gästen Land, Leute und die Geschichte Mallorcas nahe. Der Wanderguide und die Landschaft haben mir am besten gefallen." Kerstin Weise (Mai 2024)
"Perfekte Organisation im Ganzen. Salva ist einfach der geborene Wanderführer! Mit Sach- und Fachkenntnissen, Witz, Charme und leckeren Picknicks führte er uns durch die absolut sehenswerte Serra de Tramuntana. Zumindest ein kleines Stück! Sehr schönes und gepflegtes Hotel, bester Ausgangspunkt für die Wanderungen." Anonym (Februar 2024)
"Am besten gefallen hat mir die humorvolle und informative Führung von Salva – auch über Geschichte und Politik." Anonym (Dezember 2023)
"Am besten gefallen hat mir das Engagement des Reiseleiters und die ausgewogene Mischung zwischen Wandern und Freizeit." Anonym (Oktober 2022)
"Am besten gefallen haben mir die Wanderungen mit Andreu, die Picknicks, die kleine Gruppe, die Landeskenntnisse und das Wissen um Flora und Fauna." Anonym (Oktober 2022)
"Am besten gefallen haben mir die abwechslungsreichen Wanderungen, die vielen Informationen zur Insel durch Salvador, das Anpassen der Wanderrouten an die hohen Temparaturen." Ingrid Ehses (Juni 2022)
"Die Reise ist toll organisiert, von euch und dem spanischen Partner. Die Wanderungen sind spitzenmäßig, Reiseleiter Salvador ein richtiges Schätzchen! aufgeschlossen, umsichtig, witzig und immer mit tollem Picknick für uns ausgestattet. Ihm ist nichts zu viel. Mallorca um diese Zeit ist wunderschön. Ich war schon lange nicht mehr auf der Insel. Durch Euch entdecke ich völlig neue Ecken."Anonym (Oktober 2021)
"Salva war ein ausgesprochen netter und engagierter Reiseleiter, wir haben die Wanderungen sehr genossen, einschließlich der Picknicke und besonders das Essen in der Finca." Anonym (Mai 2021)
 "Ich war das erste mal auf Mallorca – die Reise war super: Endlich auch von Schulz-aktiv eine Wanderreise auf Mallorca und mit Salva ist der perfekte einheimische Wanderleiter gefunden worden! Er hat uns mit sehr viel persönlichem Engagement die Insel und das Leben auf der Insel nahe gebracht. Dass aus coronabedingten Grund (Corona-Test am Freitag) die Gipfeltour zum Cornador am Mittwoch stattfand und die entspanntere Tour durch das Orangental mit dem Mittagessen auf der Finca am Freitag - quasi als Ausklang der wunderschönen Reise- fanden wir perfekt. Nur zweimal an einem Tag soviel Essen war für mich etwas anstrengend ;-). Vielleicht gibt es s ja mal noch eine andere Wanderreise nach Mallorca- da bin ich gerne wieder dabei." Kerstin Nindel (Mai 2021)
"Ich habe die Reise sehr genossen. Ich habe auch die Anzahl von 12 Reisenden als sehr angenehm empfunden, und bin daher nicht der Ansicht, dass diese Reise auf 8 Teilnehmer begrenzt werden sollte! Eine rundum gelungene Wandereise: Die Hotels waren gut (das Hotel in Deia hat mir etwas besser gefallen), das tägliche Picknick war ein Genuss, einschließlich Wein und Schnaps, und die tolle Landschaft hat ihr Bestes gegeben! Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Der Tourguide Salva hat uns auf beeindruckende Weise seine Heimat nahe gebracht!" anonym (Mai 2021)
"Die Reise war wirklich toll und Salva ist kaum zu überbieten! Er macht die Reise zu einem echten Erlebnis und das nicht nur durch seine grandiosen Picknicks. :-) Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich nach so vielen Jahren, die ich nun schon auf Mallorca war (fast ausschließlich zum Radfahren), nochmal so begeistern lassen kann. Vielen Dank!" Frank (Mai 2021)
"Wie für einige Mitreisende auch, stand für uns Mallorca nicht auf unserer unmittelbaren Reisewunschliste. Erst dank ihrer Mitarbeiter ist uns dieses Angebot als Alternative empfohlen worden. Als Kombination von Wanderungen und Kennenlernen der Landschaft dieser Bergregion hat uns diese Reise sehr gut gefallen und wir sind begeistert von der Berglandschaft der Serra de Tramuntana. Die Touren waren abwechslungsreich ausgewählt, sowohl von der Landschaft, als auch von der jeweiligen Länge und den Höhenunterschieden. Ganz besonders hat der Wanderführer Salva mit seiner Ortskenntnis und den schon privilegiert zu nennenden Zugängen zum Durchqueren von einzelnen Landgütern die Wanderungen zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen und geprägt. Dazu seine Erläuterungen zur Geschichte der Insel, zu Fauna und Flora, Geologie, zur Kultur und den Bewohnern waren, gepaart mit seinem Humor, ein großer Genuss. Nicht zu vergessen die kulinarischen Höhepunkte in Form der Picknicks und dem Essen auf der Finca seines Vaters, waren traumhaft schön.Es war eine besondere Begegnung mit Salva unterwegs zu sein. Auch die beiden Orte, Deia und Soller, mit ihren Besonderheiten waren sehr gut ausgewählt, sehr schönen waren die Bootsfahrt von der Wanderung zurück nach Soller oder die Fahrt mit der „Orangenbahn“. Die Organisation der Transfers war perfekt, angenehm auch, dass es immer nur kurze Fahrten waren. Ebenso die Lage und der Komfort der Hotels war bestens, es blieben auch Freiräume um Baden zu gehen oder die Orte zu entdecken. Das manches in den Abläufen in den Hotels noch nicht so gut geklappt hat, bzw. für alle Beteiligten eine neue Situation darstellte, ist völlig verständlich, sicher wird sich dies weiter normalisieren. Also insgesamt eine sehr schöne, ausgewogene und erholsame Reise, die wir gern weiter empfehlen werden. Schön, dass Sie diese in Ihrem Reiseprogramm haben." Anke und Frank (Mai 2021)
Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Am besten gefallen hat mir Salvatore mit seiner Liebe zu seiner Heimat, er zeigt den Besuchern die andere Seite von Mallorca. Auch seine Möglichkeit Wege abseits des Mainstreams nutzen zu können ist eine tolle Erfahrung. Der Besuch auf der Finca mit dem einheimischen Koch in der Mitte der Woche war wunderbar gewählt. Die gute Mischung aus Wandern, Kulinarik und auch der Ortswechsel, Deia / Soller ...Mir hat die Reise sehr gut getan. Die Gruppe war sehr nett, auch überschaubar. Sehr schön fand ich auch den Ortswechsel vom „ Bergdorf“ an die Hafenstadt Soller. Auch den Ortswechsel zu Fuß machen zu können und in Soller zur Abkühlung ins Wasser zu springen war eine tolle Sache. Das Essen im Restaurant, die Schiffsfahrt, und, und …..! Es war eine sehr schöne und runde Reise!"
Helga Krenzlin (Mai 2021)

Mallorca · Spanien

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking

Anforderung

  • Wanderungen zwischen 11 km und 18 km und einer Gehzeit von 3 bis 6 h, wobei Sie zum Teil bis zu 8 h unterwegs sind (mit längeren Picknickpausen, verteilt über den Tag). Es sind Höhenunterschiede bis +/– 900 m zu bewältigen. Sie wandern teils auf Wald- und Steinwegen, teils auch auf Pfaden, die bedingt durch das Karstgestein auch mit vielen kleinen Steinchen (die Einheimischen nennen sie Rolling Stones) übersät sind. Hin und wieder wandern Sie auch auf historischen Pflastersteinwegen.
  • Gut eingelaufene Wanderschuhe (unbedingt mit stabiler Sohle, am besten knöchelhoch) sind sehr wichtig. Wanderstöcke sind empfehlenswert, wenn man sie gewohnt ist.
  • Für Ihre Wanderungen benötigen Sie nur einen Tagesrucksack, der neben Ihrem eigenen Getränk und Ihren persönlichen Utensilien auch noch Platz für das Picknick haben sollte, welches unter den Gästen aufgeteilt wird.

Leistungen (ab/an Palma de Mallorca)

  • Gruppentransfer ab/an Flughafen Palma de Mallorca im Kleinbus oder Taxi
  • Alle Transfers zu bzw. von den Wanderungen im Kleinbus, Taxi oder im Boot
  • 7 Übernachtungen im DZ mit DU/WC im 4-Sterne-Wanderhotel in Sóller
  • 7x Frühstück, 1x durch Privatkoch zubereitetes Mittagessen auf einer Finca, 1x Mittagessen, 2x Abendessen
  • 4x reichhaltiges Picknick (regionale Bio-Produkte) zur Mittagsrast während der Wanderungen
  • 6 geführte Wanderungen
  • Einheimische, lizenzierte, Deutsch sprechende Guides

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach/von Palma de Mallorca
  • Rail&Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen
    (nicht möglich z. B. bei Low Cost Airlines):
    2. Klasse: € 90,– (One Way: € 50,–)
    1. Klasse: € 160,– (One Way: € 80,–)
  • Doppelzimmer zur Alleinbenutzung:
    EZ-Zuschlag 2025: € 315,–
    EZ-Zuschlag 2026: € 330,–
  • Verlängerungsnacht (Preis abhängig von der jeweiligen Saisonzeit);
    Bitte beachten Sie, dass bei individuellen Verlängerungen KEIN Flughafentransfer inklusive ist; dieser kann jedoch für € 70,– zugebucht werden.

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke zu den Restaurant-Mahlzeiten
  • Eventuelle nicht aufgeführte Eintrittsgelder und Trinkgelder
  • Touristiksteuer: ca. € 2,– p. P./Tag (zu zahlen im Hotel)

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 8
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 15 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger  einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Hinweise

Flughinweis: Bitte wählen Sie möglichst eine Flugverbindung mit Ankunft bis 16:30 Uhr. Je nach Ankunftszeit der einzelnen Gäste werden ein oder zwei Gruppentransfers zwischen 10 und 18 Uhr avisiert, so dass Sie rechtzeitig zur Programmbesprechung am Abend ankommen.
Ihre Rückflugzeit sollte idealerweise nicht vor 11 Uhr sein, da die Fahrzeit von Sòller ca. 50 min beträgt und Sie eine Check-in-Zeit von ca. 2,5 bis 3 h einplanen sollten. Bei einem früheren Rückflug kann das letzte Frühstück im Hotel nicht garantiert werden.

Transfer: Wir versuchen, die Transfers zu bündeln, so dass möglichst mindestens drei Gäste einen gemeinsamen Transfer in Anspruch nehmen. Dieser Sammeltransfer ist im Reisepreis inklusive. Gewünschte Einzeltransfers hingegen werden mit € 70,– je Strecke berechnet.

Allgemeine Programmänderungen: Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA33

Persönliche Beratung durch ...

Ramona Schönsee

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

"Geboren wurde ich in Sóller. Der Ort mitten im Tramuntana Gebirge wurde so benannt nach den angebauten Zitrusfrüchten und Olivenbäumen. Hier im Gebirge bin ich aufgewachsen und hier sind meine Wurzeln. Und falls ich mal nicht in den Bergen unterwegs bin, dann bin ich im Meer zu finden. Seit 2012 darf ich meinem Traumberuf nachgehen, als zertifizierter Bergführer der AEGM (offizielle spanische Vereinigung der Bergführer). Meine Wandergäste sagen über mich, ich bin professionell, charmant, umsichtig, aufmerksam und sehr verantwortungsvoll. Aber mein Anspruch ist auch, dass jeder Gast sich unterwegs mit mir bestens aufgehoben fühlt. Die Natur und die Berge Mallorcas sollen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und Lust auf mehr machen." Andreu's Leitspruch: "Kein Berg ist mir zu hoch und kein Weg ist mir zu weit als energiegeladener Gipfelstürmer"

×
Reiseletier: XYZ

"Ich bin Andreu Borràs, und seit meiner Kindheit fasziniert mich die imposante Bergwelt und die atemberaubende Natur meiner Heimat Sóller. Meine Lebensträume von damals habe ich verwirklicht, und ich darf meine Arbeit in dieser wunderbaren Natur ausüben. Selbst in meiner Freizeit verbringe ich die Tage in den Bergen. Ich liebe die kulturhistorischen Wanderungen in der Serra Tramuntana sowie Wettkämpfe im Berg- und Traillauf. Außerhalb Mallorcas sind Wanderungen in den spanischen Pyrenäen und ganz besonders die Himalaya-Trekkings meine Leidenschaft. Als Bergführer und studierter Geograf freue ich mich, mein ganzes Bergwissen weiterzugeben. Die Bergwelt hat für mich so viele Facetten, und ich freue mich darauf, dir als Wandergast, die schönsten und versteckten Ecken Mallorcas zu zeigen. Vámonos!" Andreus Leitspruch: "In den Bergen gibt es diee magischen Momente, die dir ein Lebensgefühl schenken, das dich erfüllt und inspiriert."

×
Reiseletier: XYZ

"Die meisten kennen mich einfach als Salva. Ich bin ein waschechter Mallorquiner, geboren in Fornalutx und aufgewachsen im Tal von Sóller. Hier begann 1995 meine Wanderleidenschaft als Bergführer gemeinsam mit Paco Ponce, der seit Anfang der 70er Jahre überwiegend mit deutschen Urlaubern die Bergwelt rund um Sóller eroberte. Paco galt schon damals als der berühmte Pionier, der erstmals überhaupt Wandergruppen auf Mallorca führte. Er und seine Frau Dorothea waren meine kompetenten Mentoren und großen Vorbilder. Als Paco schließlich 2004 in Rente ging, gründete ich meine eigene Wanderagentur Mallorca Muntanya, in der meine beiden Vorgänger ihr Wissen und ihre Fußspuren hinterlassen haben. Ich verfolge weiterhin konsequent die Philosophie von Paco und Dorothea und stehe seitdem kontinuierlich für meine gesammelten Erfahrungen, Qualität, Sicherheit, Professionalität und meine tiefe Leidenschaft für die Natur." Salvas Leitspruch: "Das Wandern ist meine Leidenschaft und wer kann schon von sich behaupten, ein Büro draußen mit Berg- und Meerblick zu haben?" Anm.: Salva beherrscht bestens die deutsche Sprache und kann neben all seinem Wissen auch mit seinen vielen Wegerechten über private Territorien und die von Freunden und Verwandten punkten. Als Bergführer ist er im Sommer ebenso in den spanischen Pyrenäen als zertifizierter Bergführer der AEGM "zu Hause". Zu seinem Team zählen auch Daniela und die beiden Andreus, die ebenso zum Einsatz kommen können und so manch wichtiges im Hintergrund organisieren.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Mallorca – Berge, Küste und Künstlerorte ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum