Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Andalusien ist ein vielfältiges Land und bietet nicht nur Cordoba, Granada und die Sierra Nevada. Mit der Hauptstadt Andalusiens Sevilla und einer der ältesten Stadt Europas Cadiz sind in dieser Tour bekannte Weltkulturstätten inkludiert. Andalusien ist reich an von Römern erbauten, durch die maurische Zeit veränderten und durch die Spanier zur Blüte gebrachten Orten. Der Einfluß der verschiedenen Kulturen ist bis heute zu sehen und lebendig, besonders in den kleinen, von uns ausgesuchten Weißen Dörfer zwischen den beiden Metropolen Sevilla und Cadiz.
Weitab vom touristischen Trubel liegt der Naturpark Sierra de Grazalema mit dem gleichnamigen Ort Grazalema, ein ca. 830 m hoch gelegenes Weißes Dorf. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für die vorgesehenen Wanderungen in dem herrlichen Kalksteingebirge mit Gipfeln bis zu 1.650 Metern. Die hier üppige und einzigartige Flora steht in einem wunderbaren Kontrast zu den freiliegenden Kalksteingipfeln.
Auf der Fahrt zur Atlantikküste gelangen Sie nach Arcos de la Frontera, wiederum eines der Weißen Dörfer mit einer sensationellen Lage auf einem steilen, schroffen Felsen. Daher ist die Besichtigung durchaus als kleine Stadtwanderung zu verstehen. Sie "erklimmen" die steilen Pflastergassen, die manchmal so eng sind, dass ein bepackter Esel gerade so hindurchpasst und gesäumt sind mit bunten Patios und frisch gekalkten Fassaden. Wenig später wandeln Sie durch die Altstadt von Cadiz, die Sie gefühlt in das 16. und 17. Jhr. versetzt. Cadiz ist für die spanische Geschichte eine wichtige Hafenstadt. Zum frühen Nachmittag verlassen Sie diese Metropole und gelangen zu einem kilometerlangen Sandstrand.
Zwei Nächte am Atlantik mit seinen kilometerlangen und sehr breiten Sandstränden - ideal für Strandwanderungen. Ähnlich wie in der benachbarten Algarve gibt es auch spektakuläre Steilküsten-Wanderwege. Kombiniert wird dies wie immer in Andalusien mit Kulinarik. Die Vielfalt an Meeresfrüchten, Fisch- und Fleischspezialitäten ist in diesem Teils Andalusiens einfach überwältigend. Acht Tage werden höchstwahrscheinlich nicht reichen, um all diese Leckerbissen zu kosten. Bleiben Sie einfach länger...
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Die Flugverbindungen nach Sevilla sind mit unterschiedlichen Ankunftszeiten recht vielfältig. Wir empfehlen den Flug mit der LH, so können Sie den Nachmittag für die ersten eigenen Erkundungen nutzen. Am Abend begrüßt Sie die Reiseleitung und gemeinsam suchen Sie ein durch uns ausgewähltes Restaurant auf. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen... Willkommen in Andalusien!
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Gemütlicher, geführter Stadtspaziergang durch die historische Innenstadt mit der Kathedrale (eine der größten Kirchen der Welt). Kleine Tapas-Mahlzeit und am Nachmittag Fahrt zu dem ca. 100 km entfernten Grazalema-NP in eines der Weißen Dörfer (Grazalema oder El Bosque). Zimmerbezug für die nächsten 3 Nächte und Spaziergang durch den Ort.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Picknicks unterwegs. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: der einzigartigen Igeltanne, dem höchsten Gipfeltour, den immer wieder beeindruckenden Korkeichen und einer grünen Höhle.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Unterkunft ist bekannt für sehr gutes Essen - und so wird am heutigen Abend eine besonders gute Mahlzeit vorbereitet - so, dass man gestärkt und wohlgelaunt ins neue Jahr kommt.
Am Vormittag eine kleine, geführte Wanderung. Der Nachmittag ausgefüllt mit Ruhen. Am Abend kulinarisches Festmahl.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Der erste Tag im neuen Jahr ist ja immer etwas besonderes. Am späteren Vormittag geht es zu einem Felsen mit dazugehörigen Olivenbaumhain und Blick auf das Weiße Dorf Grazalema. Wenn Sie möchten, können Sie hier tatsächlich an einem Seil hängend ins neue Jahr rutschen. Keine Angst, die Vorrichtung ist fest installiert und durch Bergguides abgesichert. Unter Olivenbäumen wird an einem Picknicktisch Käse un weitere Leckereien aus der Region und ein erfrischender Sekt gereicht. Und natürlich die Frage nach Ihren neuen Vorhaben im neuen Jahr gestellt...
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
26.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
27.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
28.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
29.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
30.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
01.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
02.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
03.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Die Flugverbindungen nach Sevilla sind mit unterschiedlichen Ankunftszeiten recht vielfältig. Wir empfehlen den Flug mit der LH, so können Sie den Nachmittag für die ersten eigenen Erkundungen nutzen. Am Abend begrüßt Sie die Reiseleitung und gemeinsam suchen Sie ein durch uns ausgewähltes Restaurant auf. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen... Willkommen in Andalusien!
27.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Gemütlicher, geführter Stadtspaziergang durch die historische Innenstadt mit der Kathedrale (eine der größten Kirchen der Welt). Kleine Tapas-Mahlzeit und am Nachmittag Fahrt zu dem ca. 100 km entfernten Grazalema-NP in eines der Weißen Dörfer (Grazalema oder El Bosque). Zimmerbezug für die nächsten 3 Nächte und Spaziergang durch den Ort.
28.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Picknicks unterwegs. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: der einzigartigen Igeltanne, dem höchsten Gipfeltour, den immer wieder beeindruckenden Korkeichen und einer grünen Höhle.
29.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Unterkunft ist bekannt für sehr gutes Essen - und so wird am heutigen Abend eine besonders gute Mahlzeit vorbereitet - so, dass man gestärkt und wohlgelaunt ins neue Jahr kommt.
Am Vormittag eine kleine, geführte Wanderung. Der Nachmittag ausgefüllt mit Ruhen. Am Abend kulinarisches Festmahl.
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Der erste Tag im neuen Jahr ist ja immer etwas besonderes. Am späteren Vormittag geht es zu einem Felsen mit dazugehörigen Olivenbaumhain und Blick auf das Weiße Dorf Grazalema. Wenn Sie möchten, können Sie hier tatsächlich an einem Seil hängend ins neue Jahr rutschen. Keine Angst, die Vorrichtung ist fest installiert und durch Bergguides abgesichert. Unter Olivenbäumen wird an einem Picknicktisch Käse un weitere Leckereien aus der Region und ein erfrischender Sekt gereicht. Und natürlich die Frage nach Ihren neuen Vorhaben im neuen Jahr gestellt...
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
27.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
28.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
29.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
02.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
03.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
27.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
28.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
29.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
01.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
02.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
03.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
10.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
11.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
12.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
13.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
14.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
15.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
16.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
17.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
08.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
09.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
10.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
11.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
12.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
13.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
14.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
21.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
22.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
23.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
24.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
25.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
26.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
27.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
28.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
12.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
13.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
14.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
15.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
16.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
17.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
18.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
19.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
26.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
27.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
28.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
29.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
30.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
31.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
01.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
02.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
09.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
10.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
11.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
12.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
13.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
14.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
15.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
16.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
23.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
24.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
25.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
26.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
27.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
28.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
29.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
30.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
22.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
23.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
24.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
25.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
26.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
27.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
28.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
29.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
06.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
07.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
08.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
09.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
10.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
11.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
12.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
13.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Sie können für Ihre Anreise einen Flug nach Sevilla oder nach Jerez de la Frontera wählen. Besonders bei Sevilla lohnt ein vorangehender, individueller Aufenthalt (Tipps erhalten Sie u.a. von uns). Unser Abholtransfer startet am Sonntag 16 Uhr Innenstadt von Sevilla, 16:20 Uhr vom Flughafen Sevilla und 17 Uhr von Jerez de la Frontera. Nach einer Stunde erreichen Sie El Bosque, ein kleines "Weißes Dorf" am Eingang zum Nationalpark Grazalema. Bei den Novembertouren beziehen Sie für die nächsten vier Nächte die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und ab 19 Uhr werden Sie die einheimische Küche beim Begrüßungsessen testen können. Reisebesprechung und gegenseitiges Kennenlern bei gutem Essen.
20.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In den nächsten Tagen durchstreifen Sie den Grazalema Nationalpark mit Ganztageswanderungen. Geeignete Picknick-Stellen sind willkomene Mittagspausen. Start und Ende einer Wanderung ist jeweils ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque und Grazalema. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Pinsapar (Igeltanne), Gipfeltour zu höchsten Berg und Korkeichen.
21.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wunderschöner, unterhaltsamer und intensiver Rundwanderweg um den BergortGrazalema, perfekt, um die Natur und die Aussicht auf den Naturpark Sierra de Grazalema zu genießen.Die Route führt durch den Llano del Endrinal bis zum Simancón. Am Nachmittag Verkostung des einheimischen Käse.
Wanderung ca. 8 km mit ca. 800 Hm, immer wieder Aussichtspunkte, daher Wanderzeit zwischen 4 bis 5 Stunden
22.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne /Pinsapar kommt nur hier in der Serra de Ronda und der Sierra de Grazalema vor, wo sie sich auf über 400 ha erstreckt. Die Igeltanne wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust. Ein dichter und schattiger Wald. Sie sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Die Wanderung führt quer durch diesen Wald und später in den kleinen Ort Benamahoma, im letzten Abschnitt vor allem Gall-Eichen vorbei. An den Hängen der Berge können Sie Dohlen und Geier kreisen sehen. Immer wieder tolle Aussichten in den NP.
12 km oder mit Wanderverlängerung bis nach El Bosque 17 km (die letzten km am Fluß entlang, also bergab), je nach Wetter und Pausen ca. 4-5 Stunden (mit Verlängerung bis El Bosque 5-7 Stunden, Wanderende direkt am Hotel)
23.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend sind die tiefer gelegenen grünen Wälder im Kontrast mit den weißen Karstgipfeln des Grazalema. Bevor es jedoch in die Höhen geht, kann man so manch endemisches an Pflanzen bewundern. Die Blumenvielfalt ist hervorzuheben, denn es gibt über 1300 Arten, von denen fast fünfzig endemische Arten der iberischen Halbinsel sind und sieben davon ausschließlich in diesem Naturraum vorkommen, wie der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“
24.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt Arcos. Steile, enge Gassen führen an den weiß gekalkten Häusern hinauf. Nur knapp 30 km weiter kommen Sie nach Cadiz mit einer schon fast nostalgischen Atmosphäre in der Altstadt im Kolonialstil, die jeden in die Zeit versetzt, wo die Schiffe voll mit Gold beladen, in den Hafen von Cadiz einfuhren. Über 120 Aussichtstürme erinnern ebenso wie das wuchtige Stadttor an diese vergangenen Zeiten. Von drei Seiten ist die Stadt vom Atlantik umgeben, der dieser Stadt ebenso einen besonderes Flair gibt. Zum Nachmittag wird der breite Sandstrand erreicht, Zeit für eine berauschende Strandwanderung.
25.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Steilküste bei Barbate zählt zu den schönsten Abschnitten der südspanischen Atlantikküste. Nach einer Stunde durch einen Pinienwald gelangen Sie zu einem ehemaligen, aus dem 16. Jhr. stammenden Wachturm, 105 m über dem Atlantik! Ein Panorama-Blick vom Feinsten auf die Klippen führende und bei gutem Wetter bis auf den gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Und wie könnte es anders sein, nach dem Abstieg gibt auch Bademöglichkeit(en) am Playa de Guadalupe. Von hier geht es weiter am Strand entlang, vorbei an manch einer Bar bis zum geschichtsträchtigen Cabo de Trafalgar, einem weiteren Wachturm. Am Abend Tour-Abschlußessen.
Pinienwaldwanderung auf bequemen Wegen ca. 7 km lang (ca. 50 m Auf- und ca. 100 m Abstieg), anstrengender wird es am Strand (+ ca. 4-5 km) entlang. Knöchelhohe Wanderschuhe wegen des Sandes von Vorteil.
26.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zum Airport Jerez de la Frontera (gute Fluganbindungen nach Deutschland), abgestimmt auf die Charterflugverbindung nach Deutschland am Morgen. Reiseende. Wir empfehlen den Rückflug ab Jerez: sowohl die kurze Transferzeit von der Küste bis Jerez, als auch die gemütliche Atmosphäre dieses kleinen Flughafens sprechen dafür. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit LH ab ca. 13 Uhr), dann bringen wir Sie gern auch zu diesem Airport (Aufschlag € 60,- p.P.).
27.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
12.11.23 — 19.11.23 | € 1250,- | Buchen | |
Reisepremiere mit kleinen Extras! Reiseleitung Enja. (Begleitung durch Frank Schulz). Vielen Dank für die erste Optionsbuchung am 15.9. und neuer Anfrage am 21.9.! Im Vorfeld ab 4.11. Atlantikküste Portugals schulz-aktiv-reisen.de/POR05 möglich! | |||
26.11.23 — 03.12.23 | € 1290,- | Buchen | |
Das Interesse (Danke!) ließ uns noch eine zweite Pilotreise auflegen. Reiseleitung (wieder) Enja. | |||
27.12.23 — 01.01.24 | ab € 1960,- | Buchen | |
Silvesterreise. Besonderer Reiseverlauf mit Übernachtung in einer tollen Anlage mitten im Nationalpark und speziellem Silvesterprogramm. | |||
27.12.23 — 03.01.24 | € 1580,- | Buchen | |
Übernachtung direkt in Grazalema, spezielles Silversterprogramm | |||
Termine 2024 | |||
25.02.24 — 03.03.24 | € 1440,- | Buchen | |
10.03.24 — 17.03.24 | € 1440,- | Buchen | |
07.04.24 — 14.04.24 | € 1440,- | Buchen | |
21.04.24 — 28.04.24 | € 1440,- | Buchen | |
12.05.24 — 19.05.24 | € 1460,- | Buchen | |
26.05.24 — 02.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
09.06.24 — 16.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
23.06.24 — 30.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
22.09.24 — 29.09.24 | € 1460,- | Buchen | |
06.10.24 — 13.10.24 | € 1460,- | Buchen | |
20.10.24 — 27.10.24 | € 1440,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
An- und Rückreise
Wir empfehlen den Hinflug nach Sevilla, vor allem dann, wenn Sie dieser Stadt noch einen Besuch abstatten wollen. Der Flughafen ist nur eine halbe Stunde von der Altstadt entfernt. Es lohnt, schon am ...» mehr
Wir empfehlen den Hinflug nach Sevilla, vor allem dann, wenn Sie dieser Stadt noch einen Besuch abstatten wollen. Der Flughafen ist nur eine halbe Stunde von der Altstadt entfernt. Es lohnt, schon am Freitag oder Samstag anzureisen (ein Hotel in Eigenregie zu buchen), um dann am Sonntag mit durch uns organisierten Transfer ab Sevilla Altstadt 16 Uhr (oder Flughafen 16:30 Uhr) diese Reise zu starten. Den Rückflug empfehlen wir ab Jerez de la Frontera. Nah an der Küste und vor allem ein kleiner, gut funktionierender Airport, wo man noch zu Fuß zum Flugzeug gelangt. Abflug am Morgen möglich. Wir können unseren Transfer auch nach Sevilla Airport ausweiten (Aufpreis € 60,- p.P.). Abflüge ab Mittag (mit LH ab ca. 13 oder 13:30 Uhr).
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65
Enja, aufgewachsen in Köln, hat nun ihre neue Heimat in Andalusien gefunden. Neu bei uns im Team als Reiseleiterin. Sie ist ausgebildete Hebamme, liebt Pferde und Wandern.