Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Andalusien ist ein sehr vielfältiges Land. Viele verbinden mit Andalusien vor allem die großen Städte – Cordoba, Granada und Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens … und ebenso die Sierra Nevada. Andalusien ist reich an von Römern erbauten, durch die maurische Zeit geprägten und durch die Spanier zur Blüte gebrachten Orten. Die gegenseitige Beeinflussung dieser verschiedenen Kulturen lebt bis heute weiter und macht den Reiz Andalusiens aus. Dies ist in den kleinen "Weißen Dörfern" zwischen Sevilla und der Atlantikküste besonders lebendig.
Weitab vom touristischen Trubel, ca. 90 km von Sevilla entfernt, liegt der Naturpark Sierra de Grazalema, ein Gebirgszug mit einer üppig grünen und einzigartigen Flora, die einen wunderbaren Kontrast zu den bis zu 1650 m hohen weißen Kalksteingipfeln bildet. An diesen wandern Sie vorbei oder umrunden diese in Höhen um die 1000 Meter. An einem Nordhang durchwandern Sie den weltweit einzigen Igeltannen-Wald. Die Pinsapar, die Igeltanne ist ein Überbleibsel aus der Eiszeit. Umgeben ist die Sierra de Grazalema von 14 vor allem durch die maurische Zeit geprägten "Weißen Dörfern". Diese sind für alle Wanderungen Anfangs- oder Endpunkt und geben dem Naturpark Sierra de Grazalema und den Wanderungen einen einzigartigen Rahmen.
Zum Reiseende besuchen Sie das Städtchen Arcos de la Frontera, welches ebenfalls zu den Weißen Dörfern gezählt wird. Es besticht mit seiner eindrucksvollen Lage auf einem schroffen Felsen. Sie "erklimmen" die steilen, mit bunten Patios und frisch gekalkten Fassaden gesäumten gepflasterten Gassen, die manchmal so eng sind, dass ein bepackter Esel gerade so hindurchpasst. Zum frühen Nachmittag gelangen Sie nach Vejer de la Frontera, ein weiteres Weißes Dorf – unweit der kilometerlangen Sandstrände der Costa de la Luz. Das Farbenspiel der über dem Atlantik untergehenden Sonne ist hier ganz besonders. Nicht umsonst trägt diese Küste den Namen Costa de la Luz, die Küste des Lichtes.
Ähnlich wie an der benachbarten Algarve gibt es auch am spanischen Atlantik eine spektakuläre Steilküste. Eine Wanderung führt 100 m über dem Atlantik quer durch einen Pinienwald. Dabei eröffnen sich immer wieder sensationelle Blicke auf die Klippen und über das Meer. Die Wanderung endet auf Meereshöhe an einem geschichtsträchtigen Leuchtturm. Zum Abschluss suchen Sie wieder ein Spezialitätenrestaurant auf. Die Vielfalt an Meeresfrüchten, Fisch- und Fleischspezialitäten ist in diesem Teil Andalusiens überwältigend. Acht Tage werden vermutlich nicht reichen, um all diese Leckerbissen zu verkosten. Daher unsere Empfehlung: Bleiben Sie gern länger!
Der Termin 01.06.24 — 08.06.24 unsere Wanderwoche in den Picos de Europa (SPA15) ist so abgestimmt, dass Sie am letzten Tag von Bilbao nach Sevilla mit einer Zusatzübernachtung in Sevilla oder Bilbao fliegen und dort unsere Andalusien-Reise als zweite Wanderwoche 09.06.24 — 16.06.24 anschließen können. (Bspw. Flüge mit Vueling ab € 60,- pro Person buchbar).
Einige Termine lassen sich auch mit der Reise Zu Fuß an der wilden Atlantikküste – Wandern bis zur Algarve (POR05) verbinden. Zwischen Faro und Sevilla bestehen gute Busverbindungen (Fahrzeit reichlich 2 Stunden), sodass sich auch diese beiden Reisen gut miteinander kombinieren lassen.
Bei Fragen zu unseren Reisekombinationen sind wir gern für Sie da!
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Unterkunft ist bekannt für gutes Essen. Für den Abend wird ein besonderes Silvestermenü vorbereitet, so dass Sie gestärkt und gut gelaunt ins neue Jahr kommen. Doch bevor dies geschieht, geht es in die Innenstadt von Prado del Rey, in der man schon immer schon gern Feste gefeiert hat und heute Abend noch einmal ihr Beste gibt. Am Vormittag unternehmen Sie eine kurze geführte Wanderung; der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor Sie am Abend das kulinarische Festmahl genießen.
Am Vormittag eine kleine, geführte Wanderung. Der Nachmittag ausgefüllt mit Ruhen. Am Abend kulinarisches Festmahl.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Der erste Tag im neuen Jahr ist ja immer etwas Besonderes. Wir gehen ihn geruhsam an und machen uns am späteren Vormittag auf den Weg zu einem Felsen mit dazugehörigem Olivenhain und Blick auf das Weiße Dorf Grazalema. Wenn Sie möchten, können Sie hier nun tatsächlich ins neue Jahr rutschen. Seien Sie unbesorgt – die Seilvorrichtung ist fest installiert und durch Guides abgesichert. Unter Olivenbäumen wird ein frisches Picknick aus Käse und weiteren Leckereien aus der Region zusammen mit einem erfrischenden Sekt gereicht. Und vielleicht stellt sich ja der eine oder andere dabei die Frage nach neuen Vorhaben für das Jahr 2024 ...
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
27.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
28.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
29.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Unterkunft ist bekannt für gutes Essen. Für den Abend wird ein besonderes Silvestermenü vorbereitet, so dass Sie gestärkt und gut gelaunt ins neue Jahr kommen. Doch bevor dies geschieht, geht es in die Innenstadt von Prado del Rey, in der man schon immer schon gern Feste gefeiert hat und heute Abend noch einmal ihr Beste gibt. Am Vormittag unternehmen Sie eine kurze geführte Wanderung; der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor Sie am Abend das kulinarische Festmahl genießen.
Am Vormittag eine kleine, geführte Wanderung. Der Nachmittag ausgefüllt mit Ruhen. Am Abend kulinarisches Festmahl.
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Der erste Tag im neuen Jahr ist ja immer etwas Besonderes. Wir gehen ihn geruhsam an und machen uns am späteren Vormittag auf den Weg zu einem Felsen mit dazugehörigem Olivenhain und Blick auf das Weiße Dorf Grazalema. Wenn Sie möchten, können Sie hier nun tatsächlich ins neue Jahr rutschen. Seien Sie unbesorgt – die Seilvorrichtung ist fest installiert und durch Guides abgesichert. Unter Olivenbäumen wird ein frisches Picknick aus Käse und weiteren Leckereien aus der Region zusammen mit einem erfrischenden Sekt gereicht. Und vielleicht stellt sich ja der eine oder andere dabei die Frage nach neuen Vorhaben für das Jahr 2024 ...
01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
24.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
25.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
26.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
27.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
28.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
29.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
03.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
04.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
05.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
06.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
21.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
22.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
23.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
24.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
25.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
26.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
27.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
28.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
12.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
13.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
14.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
15.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
16.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
17.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
18.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
19.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
26.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
27.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
28.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
29.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
30.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
31.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
01.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
02.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
09.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
10.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
11.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
12.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
13.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
14.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
15.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
16.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
23.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
24.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
25.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
26.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
27.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
28.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
29.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
30.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
22.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
23.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
24.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
25.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
26.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
27.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
28.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
29.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
06.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
07.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
08.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
09.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
10.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
11.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
12.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
13.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
20.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
21.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
22.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
23.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
24.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
25.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
26.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
27.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Transfer holt Sie um 14 Uhr in der Innenstadt von Sevilla ab, um 14:30 Uhr ab Flughafen Sevilla und bei Bedarf 15:30 Uhr ab Flughafen Jerez de la Frontera. Die Fahrt führt nach El Bosque, einem kleinen "Weißen Dorf" am Eingang zum Naturpark Grazalema, wo Sie gegen 16:30 Uhr ankommen und für die ersten fünf Nächte die frisch renovierten Zimmer beziehen. Danach haben Sie ist noch Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen und beschaulichen El Bosque oder zur Hauptkirche. Abends kommen Sie beim Begrüßungsessen in den Genuss der guten einheimische Küche, lernen Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennen und erfahren Details zu Ihrer Reise.
09.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre erste Wanderung führt um einen Karstberg. Am Ende dieser 2- bis 2,5-stündigen Wanderung kommen Sie oberhalb des Bergdorfes Grazalema an und wandern hinunter durch die Gassen bis zum Hauptplatz. Nach der Mittagspause in einem der Restaurants fahren Sie durch Benamahoma zum Hotel in El Bosque zurück.. In den folgenden Tagen durchstreifen Sie ganztags den Grazalema-Naturpark, wobei sich immer wieder geeignete Picknickplätze für eine willkommene Mittagsrast finden. Start und Ende einer jeden Wanderung ist ein Weißes Dorf, u.a. Benamahoma, El Bosque, Benaocaz, Ubrique und Grazalema.
10.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Igeltanne/Pinsapar ist in der Sierra de Grazalema zu Hause und bildet auf einer Fläche von 400 Hektar einen dichten und schattigen Wald. Sie wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust und ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einem 30-minütigen Transfer erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Diese führt durch Wald und quer durch die streng geschützte Kernzone des Nationalparks, u. a. an Gall-Eichen vorbei, bis Sie den kleinen Ort Benamahoma, ebenfalls eines der "Weißen Dörfer", erreichen. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant oder Café wandern Sie die letzten 5 km an einem Bach entlang, leicht bergab bis direkt bis zum Hotel.
Strecke: 17 km; Wanderung ca. 5 bis 7 Stunden inklusive Pause
11.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Landschaft ist geprägt mit weitläufigen, grünen Tälern und begrenzt von den Gipfeln des Kalksandsteins. Weit und breit kein Zivilisationsgeräusch, so als wäre man ganz weit weg... Sie erhalten intensive Eindrücke von der vielfältigen Pflanzenwelt im Naturschutzpark Grazalema mit wunderschönen Aussichten und können dabei Ihren Blick immer wieder in die unverbaute Ferne schweifen lassen. Ihr Weg führt zu einigen Aussichtspunkten, durch den Llano del Endrinal und vorbei an einem weiteren über 1500 m hohen Gipfel, dem Simancón.
Strecke: ca. 12 km, ca. 800 Hm, Gezeit ca. 4,5 bis 5,5 h
12.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Immer wieder beeindruckend ist der Kontrast zwischen den tiefer gelegenen grünen Wäldern und den weißen Karstgipfeln des Grazalema-Naturparks. Bevor es in dessen Höhen geht, können Sie so manch endemische Pflanze bewundern. Die Region mit Ihrer Blumenvielfalt ist ein wahres Paradies für Botanik-Freunde. Von den über 1300 hier vorkommenden Arten sind fast fünfzig endemisch auf der iberischen Halbinsel, sieben davon kommen ausschließlich in Naturraum Grazalema vor, wie z. B. der Mohn von Grazalema oder die Geranie „Relojillo de Recoder“. Ihre Wanderung führt in ein abseits liegendes Weißes Dorf, welches berühmt für die Herstellung von Käse ist.
13.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf der kurzen Fahrt zum Atlantik besuchen Sie Arcos, ein Städtchen unter den sogenannten "Weißen Dörfern". Schon lange im Voraus sehen Sie die auf einem Felsen thronende Stadt. Durch die steilen und engen Gassen führt Sie Ihre Reiseleiterin Enja an den weiß gekalkten Häusern hinauf, vorbei an einer alten Burg, bis zu einem Aussichtspunkt, der einem den Atem verschlagen lässt. Diesen herrlichen Platz nutzen Sie zur Mittagspause. Zum Nachmittag erreichen Sie Vejer de la Frontera, ebenfalls auf einem Hügel thronend. Von hier eröffnet sich ein Blick bis zur 10 km entfernten Atlantikküste. Die kleine Stadt ist in ihrer Art ein Musterbeispiel für andalusische Baukunst. Am Nachmittag durchstreifen Sie mit einem Einheimischen die engen Gassen des Städtchens Vejer (siehe Foto rechts), in dem Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
14.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, noch einmal durch die Gassen des faszinierenden Ortes Vejer zu spazieren. Gegen Mittag brechen Sie dann auf zum Küstenort Barbate und wandern auf einem bequemen Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick auf die bizarren Klippen der unter Ihnen liegenden Steilküste und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Nach dem Abstieg bei Los Canos de Meca bietet sich während der folgenden ca. 4 bis 5 km langen Strandwanderung zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar ein erfrischendes Bad an. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein überwältigendes Bild: rechts und links kilometerlanger Sandstrand. Hier können Sie einen Sonnenuntergang erleben, der unvergesslich bleiben wird. Danach lassen Sie am Abend beim gemeinsamen Abschlussessen die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren.
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
15.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen bringt Sie ein Gruppentransfer von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km). Der kleine Flughafen mit seiner gemütlichen Atmosphäre passt perfekt zum Ausklang dieser Reise. Sollten Sie sich für den Rückflug ab Sevilla entscheiden (in dem Fall am besten mit Lufthansa ab ca. 13:30 Uhr), verlängern wir den Transfer zu diesem Flughafen (+ ca. 100 km // Zuschlag p. P. € 60,–). Für eine individuelle Verlängerung bietet sich besonders Cádiz mit seinem breiten Stadtstrand, der kolonialen Altstadt, mit interessanten Museen, dem Hafen und den vielen Restaurants an. Zudem gibt es eine gute Verkehrsanbindung von Cádiz in die Umgebung und zum Flughafen Jerez de la Frontera bzw. nach Sevilla. Sollten Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Cádiz gebucht haben, fährt der Flughafentransfer am Ende der Reise von Vejer über Cádiz, so dass Sie problemlos zu Ihrem Anschlusshotel gelangen.
16.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
27.12.23 — 02.01.24 | € 1580,- | ||
Leider können für diesen Termin keine Buchungen mehr entgegengenommen werden // Spezielles Silversterprogramm inkl. Silvestermenü: Wanderungen, nette Begegnungen, Verköstigungen mit örtlichen Bio-Produkten – und natürlich Silvester á la Andalucia! | |||
Termine 2024 | |||
24.03.24 — 31.03.24 | € 1440,- | Buchen | |
31.03.24 — 07.04.24 | € 1440,- | Buchen | |
Danke für die Anfrage (3 Personen) | |||
21.04.24 — 28.04.24 | € 1440,- | Buchen | |
12.05.24 — 19.05.24 | € 1460,- | Buchen | |
26.05.24 — 02.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
Bereits 2 Reservierunegn! Unser Saisontipp, da alles sehr grün ist und der Sommer naht! | |||
09.06.24 — 16.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
Reise verlängern? Kombinieren Sie diesen Termin mit unserer Wanderwoche in den Picos de Europa 01.06.24 — 08.06.24: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA15 | |||
23.06.24 — 30.06.24 | € 1460,- | Buchen | |
22.09.24 — 29.09.24 | € 1460,- | Buchen | |
06.10.24 — 13.10.24 | € 1460,- | Buchen | |
Ganz herzlichen Dank für die Anfrage für diesen Termin mit Verlängerungswunsch Càdiz! | |||
20.10.24 — 27.10.24 | € 1440,- | Buchen | |
09.11.24 — 16.11.24 | € 1340,- | Buchen | |
Dieser Termin lässt sich als 2-Wochentour mit der vorangehenden Atlantikwanderung Portugal bestens verbinden (gute Busverbindung Faro - Sevilla!). Siehe www.schulz-aktiv-reisen.de/POR05 |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Ihr Reisegebiet liegt in Spanien. Staatsangehörige aus Ländern des so genannten Schengen-Raums benötigen zur Einreise nach Spanien nur einen Personalausweis bzw. eine Identitätskarte oder einen Reisepass. Sollten Sie oder einer Ihrer Mitreisenden Staatsangehöriger eines Landes außerhalb des Schengen-Raums sein oder über eine weitere Staatsangehörigkeit verfügen, so bitten wir Sie, uns vor der Buchung diese mitzuteilen.
Wir empfehlen Ihnen den Hinflug nach Sevilla, vor allem dann, wenn Sie dieser Stadt noch einen Besuch abstatten möchten. Der Flughafen ist nur eine halbe Stunde von der Altstadt entfernt. Es lohnt, bereits ein oder zwei Tage früher anzureisen und ein Hotel in Eigenregie zu buchen, um dann am Sonntag mit dem durch uns organisierten Transfer zur Reise zu starten (ab Sevilla Altstadt 14 Uhr, ab Sevilla Flughafen 14:30 Uhr). Den Rückflug empfehlen wir ab Jerez de la Frontera zu buchen (ein kleiner "familiärer", sehr gut funktionierender Airport nahe der Küste). Gruppentransfer ab Vejer geplant gg. 8:30 Uhr (jeweils, soweit möglich, in Abstimmung mit den individuellen Abflugszeiten, bei Abfahrt 8:30 Uhr für alle Flüge ab ca. 11 Uhr erreichbar. Bei Bedarf erweitern wir unseren Transfer von Jerez de la Frontera Airport bis nach Sevilla Airport (Aufpreis p. P. € 60,–) hier für Abflüge ab Mittag (u.a. mit LH ab ca. 13:30 Uhr).
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65
Enja, aufgewachsen in Köln, hat nun ihre neue Heimat in Andalusien gefunden. Seit 2023 ist sie bei uns im Team als Reiseleiterin. Sie ist ausgebildete Hebamme, liebt Pferde und Wandern.