Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Die Grazalema gehört zu den grünsten Gebieten Spaniens, der Ort Grazalema gilt sogar als der wasserreichste Ort des Landes. Die Sommer-Trockenzeit war hart für die Natur, dank eines sehr regenreichen Frühjahrs und strengen Vorschriften konnten Brände vermieden oder schnell gelöscht werden. Die großen Brände betrafen vor allem die gebiete in Kastilien.
Daher vielen Dank für die derzeitigen Buchungen und das Vertrauen - auch für den Anfang-Oktober-Termin! Da können noch manch schöne andalusische Träume gut ausgelebt werden, wie z.B. bei lauen (!) Temperaturen etwas Essen/ Trinken draußen auf einer Terrasse... oder bei einem Stopp bei einer Strand-Chiringuito, bevor diese in den "Winter"-Schlaf gehen...
PS: im Oktober gehen wir mit dieser Reise in das Jahr "Drei": also herzlich willkommen bei einem zusätzlichen Highlight, einem kulinarischen Abend auf einem privaten Rooftop mit Blick auf die Grazalema-Berge im Abendlicht..
Andalusien ist reich an von Römern erbauten, durch die maurische Zeit geprägten und von den Spanier zur Blüte gebrachten Orten. Auf Schritt und Tritt erleben Sie diese Hinterlassenschaften vergangener Zeiten im heutigen Leben. Diese werden Sie zwischen Sevilla und der abseits der großen Touristenströme gelegenen Atlantikküste aufsuchen. Leichte bis mittelschwere Wanderungen führen zu den Weißen Dörfern, durch und rings um den Grazalema Naturpark und dank der wirklich kleinen Gruppe, auch mitten hinein in das lebensfrohe Andalusien.
Weitab vom touristischen Trubel, ca. 90 km von Sevilla entfernt, liegt der Naturpark Sierra de Grazalema, ein Gebirgszug mit einer üppig grünen Flora, die einen Kontrast zu den bis zu 1650 m hohen weißen Kalksteingipfeln bildet. Unterwegs mit einem Kleinbus und somit sehr flexibel, erwandern Sie auf ausgewiesenen Pfaden und auf uralten Handels- und Hirtenwegen die Weißen Dörfer. Über Weidewiesen gelangen Sie auf Pässe zwischen 900 und 1200 m mit grandiosen Fernblicken. Sie nächtigen in speziell ausgesuchten, angenehmen kleinen Hotels in den "Weißen Dörfern" und in Vejer in einem ehemaligen Kloster - mitten in der Altstadt.
Die letzten zwei Nächte verbringen Sie nah an der Atlantikküste in Vejer de la Frontera, einer wahren Perle unter den "Weißen Dörfern". Auf der Fahrt besuchen Sie Arcos de la Frontera. Sie "erwandern" die steilen, mit bunten Patios und frisch gekalkten Fassaden gesäumten Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria. Nach einem kurzem Stop in Medina Sedonia gelangen Sie nach Vejer, wo Sie Manuel erwartet und während seiner Stadtführung die eine oder andere verborgene Tür öffnet. Am nächsten Tag, nach einer Steilküsten-Wanderung bis zu einem Sandstrand, erleben Sie das einzigartige Farbenspiel der über dem Atlantik untergehenden Sonne - an der Costa de la Luz - der Küste des Lichtes.
Einige Termine lassen sich auch mit der Reise Zu Fuß an der wilden Atlantikküste – Wandern bis zur Algarve (POR05) verbinden. Von Faro nach Sevilla bestehen sehr gute Busverbindungen (Fahrzeit nur 2 Stunden), sodass sich auch diese beiden Reisen gut miteinander kombinieren lassen.
Bei Fragen zu unseren Reisekombinationen sind wir gern für Sie da!
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
28.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
29.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
30.09.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
01.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
02.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
03.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
04.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
05.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
05.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
06.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
07.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
08.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
09.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
10.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
17.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
18.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
19.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
20.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
21.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Sevilla mit einem gemeinsamen Spaziergang ab 14 Uhr durch die Altstadt. Eine kleine Tapas-Verkostung, ein Gläschen Wein inmitten von Einheimischen: Andalusien, wie es lebt! Gegen 17:30 Uhr Fahrt in die ca. 100 km entfernten Grazalema-Berge nach Villaluenga, wo Sie gegen 19 Uhr ankommen und die Zimmer des kleinen Berghotels beziehen. Begrüßungsessen im Hotel mit Informationen zur Reise und zu Andalusien.
Abholung vom Airport zwischen 12:30 und 13:15 Uhr. Fahrt in die Innenstadt. 17:30 Uhr Abfahrt zum Grazalema-Naturpark.
22.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurze Fahrt zum auf 1100 m hoch gelegenen Pass Puerto de Boyar. Deutlich ist der „Hirtensprung“, Ziel der Mittwochs-Wanderung, zu sehen. Ihre heutige Eröffnungs-Wanderung führt um einen der typischen Karstberge durch sensationelle und abwechslungsreiche Landschaft (ca. 2,5 bis 3,5 h). Sie kommen oberhalb des bekanntesten Weißen Dorfes Grazalema an, und schlendern hinunter an Hauseingängen und Türen vorbei, die ihre maurische Vergangenheit ausstrahlen. Mittagspause. Rückfahrt in Ihr Unterkunftsort Villaluenga. Entweder Sie erkunden dieses Weiße Dorf selbstständig ( Stierkampfarena, Kapelle, Kirchenfriedhof) oder schließen sich einer geführten Wanderung bis zu einem versteckt liegenden Höhleneingang an. (ca. 9 km). Abendessen (individuell) im Hotel ab 20:30 Uhr.
Erste Eingeh-Wanderung mittelschwer ca. 200 m hoch und 300 m hinab, ca. 5 km ca. 2 -3 h. Nachmittagstour: leicht auf festen Wegen (nur in der Nähe der Höhle auf Pfaden), ca. 9 km
23.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie steigen in eine ca. 100 m tiefliegende Schlucht hinab bis zu einem über 50 m hohen Höhleneingang. Auch wenn Sie die 5 km lange Höhle nicht durchschreiten werden, der Höhleneingang und die umgebenen Felswände sind mehr als beeindruckend. Unweit von hier liegt das Weiße Bergdorf Montejaque - mein "Geheimtipp", da es abseits liegt und eine wunderschöne Ausstrahlung hat. Aufstieg zu einem über dem Dorf liegenden Gipfel. Mittag an der Gato-Höhle, wo frisches Wasser austritt und Wagemutige es zu einem Bad nutzen. Idealer Zeitpunkt für das Picknick mit frisch eingekauften regionalen Produkten. Anschließend kurze Fahrt nach Ronda. Anders als die meisten Besucher nähern zu Fuß vom Tal aus im Nachmittagslicht dieser auf zwei Felsen thronenden und mit der „Neuen Brücke“ verbundenen Stadt. Oben angekommen, durchstreifen Sie die Altstadt bis zum Stadtpark, welcher einen Traumblick in die Bergwelt der Grazalema freigibt. Rückfahrt nach Villaluenga.
24.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Die Römer hinterließen mit heute noch erhaltenen gepflasterten Handelswegen auch hier ihre Spuren. Unweit von Villaluenga nutzen wir Reste davon für eine kurzweilige und wunderschöne Wanderung. Auf dem Weg auf eine etwas höher gelegene Weidefläche kommen Sie an einer Felswand und versteinerten Fabelwesen vorbei. In den Höhen sehen Sie Gänsegeier kreisen, doch am Ende dieser Wanderung gelangen Sie zum "Hirtensprung", wo Sie auf einem Felssporn sitzend, aus nächster Distanz die Gänsegeier beobachten können. Mittagspause in Benaocaz. Fahrt nach Zahara de la Sierra mit historischem Dorfkern und einem darüber thronenden alten Wachturm (Aufstieg und Besichtigung). Durch das landwirtschaftlich genutzte Gebirgsvorland am Nordrand des Naturparkes Grazalema erfolgt nun die Fahrt zum zweiten Übernachtungsort El Bosque (2 Nächte).
25.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung durch die streng geschützte Kernzone des Naturparkes mit dem Igeltannen-Wald - ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Das Verbreitungsgebiet dieses botanischen Juwels ist auf ein sehr kleines Areal begrenzt. Nach einer gemeinsamer Mittagspause wandern Sie (so Sie es wollen) die letzten 5 km am Bach Majaceite entlang, immer leicht bergab durch fast schon dschungelartigen Baumbestand bis direkt bis zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend lohnt für einen Abendspaziergang oder zu einem hier gewöhnlich späten Abendessen (tatsächlich erst ab 21 Uhr (!)).
Igeltannenwanderung: ca 12 km (300 m hoch und 500 runter); Bachwanderung 5 km (oder per Bus) bis zum Hotel.
26.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach nicht einmal einer halben Stunde Fahrt heisst es in Arcos, die steilen engen Gassen hinauf bis zur Basilika Heilige Maria zu steigen, vorbei an weiß gekalkten Häusern, deren Eingangstüren oftmals einen Blick in die Patios freigeben. Kurze Besichtigung weiter über Medina Sedonia mit einem Ministopp an dem wohl schönsten, im arabischen Stil erhalten geblieben Stadttor. Der heutige Höhepunkt ist jedoch Ihr nächster Übernachtungsort Vejer de la Frontera. Ebenfalls auf einem Hügel thronend ist ein Kleinod für andalusische Baukunst. Direkt vom Hotel aus starten Sie mit Manuel zu einem Rundgang, der humorvoll auch viel Verstecktes zeigt und mit spektakulären Stadtstories aufwartet. Die nächsten 2 Nächte verbringen Sie direkt in der Altstadt in einem ehemaligen Kloster von Vejer.
27.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wanderung auf einem teils breiten Weg ca. 2 h/ (7 km) durch einen Pinienwald entlang der Steilküste mit Stopp an einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturm. 105 m über dem Atlantik eröffnet sich ein prächtiger Panoramablick und bei gutem Wetter sogar bis zum gegenüberliegenden Kontinent Afrika. Immer leicht absteigend gelangen Sie zum Küstenort Los Canos de Meca, dessen Strand bis zum geschichtsträchtigen Leuchtturm Trafalgar führt und beste Bademöglichkeiten bietet. Abends das gemeinsame Abschlussessen mit ausgesuchten kulinarischen Highlights, umrahmt mit der über dem Atlantik ins Wasser untergehenden Sonne...
Strecke: ca. 12 km; + 50/–100 Hm
28.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer am Morgen von Vejer zum Flughafen Jerez de la Frontera (ca. 100 km), der mit seiner gemütlichen Atmosphäre der perfekteste Ausklang dieser Reise bildet. Rückflug auch ab Sevilla möglich, abgestimmt auf die Abflüge ab ca. 13 Uhr, jedoch mit Transferaufschlag von p.P. € 60,-. Für eine individuelle Verlängerung bietet sich entweder Jerez, Conil oder besonders Cádiz an, da von hier optimale Zug-/Busanbindungen in die Umgebung und zu den Flughäfen in Jerez und Sevilla gegeben sind. Sollte eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Conil oder Cádiz gewünscht sein, kann der Gruppentransfer über Conil und Cádiz erfolgen (Ankunft +/- 9 Uhr, ohne Aufpreis).
29.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2025 | |||
28.09.25 — 05.10.25 | € 1460,- | ||
Ausgebucht mit privater Reisegruppe. | |||
05.10.25 — 12.10.25 | € 1460,- | Buchen | |
Vielen Dank für weitere Einzel-Buchung am 18.09.! 2 Anfragen, somit nur noch 2 Plätze verfügbar. TIPP: langes Feiertagswochenende nutzen und bereits am 2.10. reisen, gutes Flugangebot u.a. ab/an Leipzig, d.h. 6 Tage Urlaub /11 Tage Reisen (Angebot bis 22.9.: inkl. Flug 1960,- p.P. + 2 Ü) |
|||
16.11.25 — 23.11.25 | € 1460,- | Buchen | |
Danke für eine weitere Buchung vom 10.09.! Nur noch 1 Platz frei! | |||
Termine 2026 | |||
19.04.26 — 26.04.26 | € 1460,- | Buchen | |
Mit der ersten Buchung bis Mitte Oktober garantieren wir die Durchführung! Es lohnt also, zumal die Flugpreise nicht günstiger werden... | |||
26.04.26 — 03.05.26 | € 1490,- | Buchen | |
Kombination mit Portugals Küste möglich (18.-25.04.26, www.schulz-aktiv-reisen.de/POR05) PS: inkl. 1. Mai : 4 Urlaubstage = 8 Reisetage |
|||
10.05.26 — 17.05.26 | € 1490,- | Buchen | |
Aktuell ist dieser Termin für eine Gruppe von 8 Personen reserviert! Interessenten aktuell nur auf Warteliste möglich. |
|||
27.09.26 — 04.10.26 | € 1440,- | Buchen | |
08.11.26 — 15.11.26 | € 1460,- | Buchen | |
22.11.26 — 29.11.26 | € 1460,- | Buchen | |
Kombi mit Portugal (Atlantik & Algarve) möglich (POR05 - 14.-21.11.25) |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Staatsangehörige aus Ländern des Schengen-Raums benötigen zur Einreise nach Spanien nur einen Personalausweis bzw. eine Identitätskarte oder einen Reisepass. Sollten Sie oder einer Ihrer Mitreisenden Staatsangehöriger eines Landes außerhalb des Schengen-Raums sein oder über eine weitere Staatsangehörigkeit verfügen, so bitten wir Sie, uns vor der Buchung diese mitzuteilen.
Was ist, wenn es sehr warm wird?
Sollte es an einigen Tagen sehr warm sein, passen wir die Wanderungen flexibel an. Dann starten Ihre Wanderungen bereits vor dem Frühstück und Sie können damit der größten Mittagssonne gekonnt ...» mehr
Sollte es an einigen Tagen sehr warm sein, passen wir die Wanderungen flexibel an. Dann starten Ihre Wanderungen bereits vor dem Frühstück und Sie können damit der größten Mittagssonne gekonnt aus dem Weg gehen.
Zwei gängige Möglichkeiten sind die Anreisen über Jerez oder über Sevilla. Die Reise ist auf eine Abholung vom Airport Jerez spätestens 11:30 und vom Airport Sevilla 13:30 abgestimmt. Nach ca. 30 min erreichen Sie das Stadtzentrum von Sevilla. 14 Uhr beginnt mit allen Angereisten der Rundgang.
Gern können Sie früher nach Sevilla/Jerez anreisen. Per Taxi oder mit dem Airport-Bus gelangen Sie schnell in die Altstadt (mit dem Bus € 5,-). Am Sonntag gesellen Sie sich 14 Uhr zur Gruppe, um am Sevilla-Spaziergang teilzunehmen und so diese Reise zu starten. Zum Abend erfolgt die ca. 80 minütige Fahrt zu den Grazalema-Bergen. (ab Sevilla Altstadt 17:30 Uhr).
Den Rückflug empfehlen wir ab Jerez de la Frontera (ein kleiner "familiärer" mit kurzen Wegen und sehr gut funktionierender Airport). Gruppentransfer von der letzten Unterkunft ab Vejer geplant gg. 7:30 Uhr. Die genaue Abfahrtszeit erfolgt in Abstimmung mit den individuellen Abflugszeiten, in diesem Fall für alle Flüge ab Jerez ab ca. 11 Uhr. Bei Bedarf erweitern wir unseren Transfer bis nach Sevilla Airport (ca. 100 km weiter) für Abflüge ab Mittag (u.a. mit LH nach/über München oder Frankfurt ab ca. 13:30 Uhr).
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65
Herzlich willkommen in Andalusien, im westlichen Teil, welches vor allem durch den Atlantik geprägt wird, und manchmal auch als das "wilde Andalusien" genannt wird. Warum? Wahrscheinlich ist es die Ursprünglichkeit, die man hier antrifft, die mich nun seit mehr als 2 Jahren selbst begeistert und ein Stück Land als mein Eigen bezeichnen darf. Von meinem Bauerhaus bin ich seitdem vor allem in und um die Grazalema-Berge unterwegs, fand Verborgenes und Bekanntes. Und so entstand eine besondere Reise im Dreieck Sevilla, Ronda und Vejer (Atlantikküste), die es in dieser Zusammenstellung im deutschsprachigen Raum bisher noch nicht gibt. Und klar, die über 35 Jahre gesammelten schulz aktiv reisen-Erfahrungen bringe ich hier in die Reisegestaltung mit ein: Auch wenn ich nicht mehr seit Sommer 2024 Inhaber von schulz aktiv reisen bin, so bleibt die Intention: Dem Besonderen auf der Spur. Und ein bißchen ist es wie ein "back to the roots". In den ersten Jahren des Unternehmens startete ich so manch Reise als Reisemacher und Reiseleiter in einem...