Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Zum 6.4.22 wurde die Covid-Einreiseregelung aufgehoben. Damit besteht keine Anmelde-, Test- oder Quarantänepflicht mehr (auch nicht für Ungeimpfte). Bereits zum 26.02.22 wurden sämtliche 2G/2G+/3G-Regelungen aufgehoben. Mund-Nasen-Schutz ist nur noch in öffentlichen Innenräumen und Verkehrsmitteln zu tragen. Restaurants und Cafés haben regulär geöffnet.
Durchreise durch Tschechien: Mit Wirkung vom 09.04.22 sind alle Ein- und Durchreisebeschränkungen entfallen. Infos auch unter Einreiseinformationen für das Land Tschechien.
Bei der Einreise nach Deutschland aus der Slowakei muss ein negatives Testergebnis (ausgestellt frühestens 48 h vor Einreise), ein Impfnachweis oder ein Genesenennachweis vorliegen.
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://www.minv.sk/?entry-of-foreigners-into-the-territory-of-the-slovak-republic-during-an-emergency-situation.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Versammlungsverbot
Die Malá Fatra im Nordwesten der Slowakei ist Teil des Karpatenbogens und eine der landschaftlich schönsten Regionen des Landes. Bizarre Felsformationen und alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. Hier finden Sie eine üppige Flora und Fauna vor. Der Nationalpark beherbergt 1100 Pflanzenarten – davon 22, die nur in den Karpaten heimisch sind, und 169 „Rote-Liste-Arten”. Er ist die „westlichste echte Wildnis” Europas, wo die „großen Drei” noch in natürlichen Beständen vorkommen: Auf einer Fläche etwa so groß wie ein Drittel Bayerns leben ca. 500 Wölfe, 600 Luchse und ca. 1000 Braunbären.
Mit dem Naturforscher Vlado Trulik entdecken Sie das Beste, was die Westkarpaten zu bieten haben. Höhepunkte der Reise sind die Kontrollen der Fotofallen, die Vlado zu Forschungszwecken aufstellt, und die Sie während Ihrer Wanderungen aufsuchen. Dabei sind Sie in einem der schönsten Gebiete der Slowakei unterwegs. Und ganz nebenbei lernen Sie, wie man in der Wildnis überlebt, wo man Nahrung findet oder wie man bei jedem Wetter Feuer macht.
... ist eine familiär geführte Pension am Rande des malerischen Dorfes Stefanova im Vratna-Tal liegt in ländlicher Atmosphäre – direkt im Nationalpark und unterhalb des Großen Rozsutec – mit herrlichem Blick auf die Berge. Von der Terrasse lassen sich selbst am Tag Rotwild-Herden beobachten. Zur Pension, welche durch ihre angenehme Atmospäre und die hervorragende Küche besticht, gehört zudem ein stilvolles Holzbadefass, in dem Sie nach den Wanderungen im heißen Wasser entspannen können.
Für Gaumenfreuden und kulinarische Genüsse ist bestens gesorgt: Lamm am Spieß, die Nationalspeise Haluschky, Forelle mit Kräutern und Pilzen gefüllt, gegrilltes Gemüse – alles zubereitet aus heimischen Bioprodukten und ergänzt durch regionales Bier oder Wein. Die Palette an typischen Gerichten ist groß. Und mittags grillen Sie an schönen Plätzen und verkosten bei einem Picknick zahlreiche Fleisch- und Käsespezialitäten.
Jede Jahreszeit in Malá Fatra hat ihre Besonderheiten, die Ihr Reiseleiter gut kennt und an die er das Programm entsprechend anpasst. Im Frühjahr sind es die zahlreichen Spuren von Bär, Wolf und Luchs, im Frühsommer die Orchideen und die ornithologischen Highlights, und im Herbst sind es Pilze und große Beutegreifer. Etwas Flexibilität ist gefragt – dafür werden Sie mit bestmöglichen Eindrücken belohnt. Für den Schlechtwetterfall hält Vlado ein alternatives Programm mit Kultur und Vorträgen für Sie bereit.
Dies ist gut möglich – z. B. in Terchovas Nachbardorf Zazriva, einem abgelegenen Ort in schöner Umgebung: sehr urig, die Unterkunft einfach, mit Bad und sehr guter Küche. Der Besitzer hat ca. 8 Pferde ... falls jemand am Reiten Interesse hat. Von hier aus können Sie individuelle Ausflüge und Wanderungen unternehmen.
Die Hundewanderung bieten wir an verschiedenen Terminen an. Die Mitnahme eines Hundes kostet € 30,–; ein weiterer Hund kostet € 70,–. Es handelt sich um eine klassische Naturreise mit vielen Highlights. Unser Reiseleiter Vlado veranstaltet diese bereits seit 2002 – damals noch in Zusammenarbeit mit dem Wolfsforscher Erik Zimen, der als einer der Ersten Hundewanderungen angeboten hat. Bei den Wanderungen dürfen gut erzogene, nicht wildernde Hunde fast die ganze Woche frei laufen. Mit Vlado als „Rudelführer” erleben Sie mit Ihren Hunden eine ganz entspannte Wanderwoche. Und nebenbei erfahren Sie eine unauffällige, aber sehr effektive Ausbildung, was das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch betrifft. Unter Vlados Gästen sind häufig „Wiederholungstäter” anzutreffen, was ein gutes Zeichen für die besondere Qualität der Reise ist.
Wichtig: Hundefutter bringt jeder selber mit – die Art und Marke, wie es Ihr Hund von zu Hause gewohnt ist. Selbstverständlich wohnt Ihr Hund mit in Ihrem Zimmer.
Diese Reise bieten wir auch als „Wintervariante” mit Schneeschuhen an. Schauen Sie hierzu gern unter www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
28.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
29.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
30.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
31.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
01.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
02.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
03.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
07.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
08.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
09.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
10.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
12.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
13.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
14.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
15.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
16.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
17.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
19.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
20.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
21.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
22.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
23.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
26.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
27.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
28.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
29.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
30.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
01.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
12.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
13.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
14.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
In Ihrer Pension in Stefanova empfängt Sie Ihr Reiseleiter Vlado mit einem leckeren Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau”, dessen Grundlage ein klarer Apfelschnaps bildet und zu dessen weiteren Naturzutaten u. a. Waldhonig, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren gehören. Gegen 18 Uhr werden Sie zum Begrüßungsessen mit slowakischem Kesselgulasch – am offenen Feuer zubereitet – und leckeren Germ-Knödeln mit Mohn als Dessert erwartet. Dabei erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die Touren der folgenden Woche. Im Anschluss lernen Sie bei einem kurzen Spaziergang das Dorf Stefanova kennen.
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das Vratna-Tal und fahren nach Zlien, wo Sie eine einfache Wanderung unternehmen. Unterwegs erwarten Sie Bärenspuren und Markierbäume (von Vlados Fotofallen "überwacht"). Bei einem zünftigen Picknick braten Sie u. a. Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen währenddessen die wunderschöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse) und als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
18.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieses ist landschaftlich eine der schönsten Stellen der Slowakei. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm, machen einen Abstecher zu einer Bärenhöhle (stark wetterabhängig; bei feuchtem Untergrund nicht möglich) und kontrollieren gemeinsam mit Vlado Fotofallen in einem Tierkorridor. Unterwegs sammeln Sie Pilze oder Kräuter für das Abendessen – an diesem Abend gibt es Forelle auf Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt auf einem Haselnuss-Stock und am Feuer gegrillt. Bei der Vorbereitung sind fleißige Helfer willkommen. Und da Weißwein zum Fisch wunderbar passt, probieren Sie heute die köstlichsten slowakischen Weißweine. Den Abend lassen Sie entspannt im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
19.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sofern das Wetter es zulässt, fahren Sie mit der Gondelbahn zum Pass Snilovske sedlo (1500 m). Von dort erwandern Sie die höchste Erhebung der Mala Fatra, den Velký Krivan (1709 m). Sein Gipfel bietet den besten Rundblick. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant geht es noch auf den 1646 m hohen Chleb („Das Brot”), bevor Sie wieder mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Mit etwas Glück bekommen Sie unterwegs sogar einen Bären zu Gesicht. Am Abend kommen Sie in den Genuss von Vlados Naturfilmen und Vorträgen.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1709 m
20.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Wetter ist für heute eine Bärentour geplant. Sie fahren in die besten Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärenbeobachtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Beobachtungszeiten – die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition der Gruppe wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1200 m
21.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die heutige Wanderung beginnt direkt an Ihrer Unterkunft. Durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchen-Urwald erreichen Sie den Pass Medzirosutce (1200 m). Hier picknicken Sie und genießen die wunderschöne Aussicht. Über eine Traverse wandern Sie um den Berg herum zum Pass Medziholie (1185 m) und gelangen nach einem steilen Abstieg wieder direkt zu Ihrer Pension. Dort steht heute ein slowakischer Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe auf dem Programm. Dazu spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Gehzeit: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1200 m
22.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren nach Terchova-Sipkova in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Mala Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeitlang in einem wichtigen Tierkorridor, wo sich wunderbar ein Spurenlesekurs durchführen lässt. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein und besuchen auf dem Rückweg noch eine Käserei. Dort schauen Sie sich an, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden.
Gehzeit: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
23.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2022 | |||
28.05.22 — 04.06.22 | € 915,- | Buchen | |
Schwerpunkt: Ornithologie // Vielen Dank für die beiden letzten Buchungen vom 29.04. und 20.05.! Aufgrund von Stornierungen verbleiben noch 4 freie Plätze. | |||
04.06.22 — 11.06.22 | € 915,- | ||
Schwerpunkte: Botanik, Mykologie, große Beutegreifer - leider ist dieser Termin bereits ausgebucht // Termin 28.5. hat noch freie Plätze... | |||
11.06.22 — 18.06.22 | € 915,- | ||
Schwerpunkte: Botanik, Mykologie, große Beutegreifer – leider ist dieser Termin bereits ausgebucht. Fragen Sie dennoch bei Interesse gern nach – vielleicht ist ja zwischenzeitlich wieder ein Platz frei geworden. | |||
18.06.22 — 25.06.22 | € 915,- | Buchen | |
Schwerpunkte: Botanik, Mykologie, große Beutegreifer // Vielen Dank für eine weitere Buchung am 06.05. – Jetzt sind nur noch zwei Plätze frei. | |||
25.06.22 — 02.07.22 | € 915,- | ||
Hundewanderung (erster Hund € 30,–; jeder weitere Hund € 70,–) // gebucht von einer geschlossenen Gruppe | |||
03.09.22 — 10.09.22 | € 915,- | Buchen | |
Schwerpunkte: Mykologie, Botanik, große Beutegreifer. Dieser Termin ist gebucht durch eine geschlossene Gruppe. 2 Plätze sind hier wieder frei geworden. | |||
10.09.22 — 17.09.22 | € 915,- | Buchen | |
Schwerpunkte: Mykologie, Botanik, große Beutegreufer – vielen Dank für eine neue Buchung vom 27.04.2022! Nur noch 5 Plätze frei! | |||
17.09.22 — 24.09.22 | € 915,- | Buchen | |
Hundewanderung (erster Hund € 30,– und jeder weitere Hund € 70,–) - aktuell kleine Gruppe mit 6 Gästen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Rückmeldung unserer Kundin Renate Matthes zur Reise 04.09.–11.09.2021: Wie viele andere vor mir es hier schon kundtaten, kann ich nur bestätigen, dass meine Erwartungen an die Reise übertroffen wurden. Ich fühlte mich im Vorfeld bestens betreut von meiner Ansprechpartnerin Ramona Schönsee, Vlado Trulik, unser Reiseleiter vor Ort, hatte ein offenes Ohr und ein großes Herz für die Anliegen jeder (jedes) Einzelnen. Seine profunden Kenntnisse in den Bereichen Fauna und Flora zeugen von einer tiefen, aufrichtigen Liebe zur Natur! Auch als Vegetarierin bin ich übrigens voll auf meine Kosten gekommen! Ich kann diese Reise uneingeschränkt empfehlen!
Im Juni 2021 erhielten wir folgendes Feedback: "
Im September 2020 erhielten wir folgendes Feedback: „Das Gesamtpaket war phänomenal. Der Reiseleiter hat ausgezeichnete Kenntnisse über das Land, Flora und Fauna. Er kann gut mit der Gruppe umgehen. Er vermittelt seine Art zu leben, regional und köstlich. Die Picknicks sind einzigartig.”
Und Familie Schmid schrieb zur gleichen Reise: „Am Besten hat mir gefallen ... der kompetente und sehr engagierte Reiseleiter Vlado, das leckere Essen (Forelle am Spieß), die Weinverkostungen und die tolle Natur.”
Nach der ersten Reise unter den neuen „Corona-Bedingungen” vom 20.–27.06.2020 teilte uns Ehepaar Seiler folgendes mit:
„ ... so schnell vergeht die Zeit und unsere Woche in der Slowakei ist schon wieder vorbei. Wir freuen uns, dass es geklappt hat, denn es war eine sehr erlebnisreiche Woche mit schönen Wanderungen, kulinarischen Verwöhnungen, neuem botanischem Wissen und Tierbeobachtungen. Kurz.....uns hat es sehr gut gefallen, Vlado war ein toller Gastgeber, immer um das Wohl aller Gäste bemüht. Und mit seiner Liebe zur Natur, seinem enormen Wissen und seiner guten Laune hat er alle mitgerissen und fasziniiert. Also vielen Dank und bis zum nächsten Mal”
Und noch ein weiteres Feedback von dieser Reise (20.–27.06.2020):
„Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Reiseleiter Vlado verfügt nicht nur über ein erstaunliches Wissen zu Naturschutz und Landeskunde, über Flora und Fauna, sondern auch über einen unerschöpflichen Vorrat an interessanten Geschichten. Im Minutentakt lenkt er den Blick auf die Schönheiten „seiner” Mala Fatra. Die Touren waren reizvoll, Essen und Unterkunft super und die Stimmung dank Vlados humorvoller Art sehr gut.”
„Vlado - ein sehr guter Reiseleiter, Allround-Genie, kennt sich sehr gut aus, ist flexibel genug, um sich der Gruppe anzupassen, kann alle ins Programm mit einbeziehen, Unterkunft super, Verpflegung absolut gut - heimische (Bio-) Produkte.” Margit M.
„…Der Vlado ist ein wanderndes Lexikon. Er hat uns auf spannende, abwechslungsreiche und humorvolle Art gezeigt, wie schön seine Slowakei ist. Wir hatten eine wunderbare Woche und auch die Küche war ganz vorzüglich.“ Carola und Hans-Jürgen Pfannkuchen aus Ludwigsfelde.
„Recht herzlichen Dank für die gute Betreuung durch Schulz-Aktiv-Reisen und unvergessliche Naturerlebnisse mit Vlado Trulik in der Mala Fatra.Vlado teilt nicht nur sein umfangreiches Wissen, sondern auch seine kulinarischen Köstlichkeiten und seine Fotos mit der Gruppe. Ein Dankeschön an alle, die diese Reise ermöglicht haben.” Liebe Grüße aus Nürnberg von Ingrid Rebhan und Klaus Holzammer.
„Die Woche in der Mala Fatra hat uns ausgesprochen gut gefallen, auch wenn das Wetter hätte ein wenig besser sein können. Vlado hat sich rührend um unser Wohlergehen gekümmert und wir hatten unheimlich viel zu lachen mit ihm. Die Landschaft dort ist wunderbar, besonders von den herrlichen Wiesen war ich begeistert. Vlado hat uns sehr viel über Fauna und Flora erzählt und am letzten Tag konnten wir in der Tat auch Bären beobachten. Auch von dem sehr guten Angebot an slowakischem Käse und Wein (der besonders gut im Badezuber schmeckt!), den selbst gegrillten Forellen und dem Lammbraten waren wir sehr angetan. Das letzte mal waren wir 1982 in der Slowakei, nun soll es vielleicht nicht noch einmal über 30 Jahr dauern, bis wir wieder dorthin fahren.. Mit Vlado habt Ihr einen Super-Reiseleiter gefunden!!” Matthias und Ines Mathe aus Dresden
Ermäßigungen
Kinderpreise (gelten bei gemeinsamer Unterbringung im Zimmer mit 2 Erwachsenen):
€ 680,– Kinder 10–12 Jahre
€ 730,– Jugendliche 13–15 Jahre
(Anrechnung weiterer Rabatte ...» mehr
Kinderpreise (gelten bei gemeinsamer Unterbringung im Zimmer mit 2 Erwachsenen):
€ 680,– Kinder 10–12 Jahre
€ 730,– Jugendliche 13–15 Jahre
(Anrechnung weiterer Rabatte ausgeschlossen)
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11
Seit 1998 führt Vlado wanderlustige Naturliebhaber zu den schönsten Ecken der Nordslowakei. Diese Region kennt er wie kaum ein anderer, und damit ermöglicht er seinen Gästen großartige Naturerlebnisse, die sie alleine niemals haben würden. Er verfügt über ein umfangreiches und tiefgründiges Wissen über die Pflanzen, Pilze und Tierarten seiner Heimat. Auch die Kultur seines Landes, vor allem die Folklore und Geschichte der Slowakei, sind ihm sehr vertraut. Bei Führung von Naturreisen zu den unterschiedlichsten Themen, sei es Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer oder „Überleben in der Wildnis“, hat Vlado große Erfahrung. Wolfsbetreuer-Schulungen oder Kurse für Spurenleser sind ebenfalls seine Spezialität. Nachhaltigkeit ist für Vlado sehr wichtig. Bei den Aktivitäten achtet er sehr darauf, dass die Natur zu keinem Schaden kommt und sie durch seine Tätigkeiten zudem noch profitiert. Vor allem in den Wintermonaten widmet er ehrenamtlich dem Naturschutz und insbesondere den Beutegreifern viel Zeit. Während tagelanger Monitoring-Wanderungen, wobei er die Spuren im Schnee verfolgt, erfährt er viel vom geheimnisvollen Leben der großen Fleischfresser. Gesammelte Informationen gibt er an die entsprechende Naturschutzbehörde zur Bearbeitung weiter. Er betreut mehrere Fotofallen, welche ganzjährig wertvolle Bilder liefern. Mit Vorträgen für die Jugend und Jagdverbände leistet er außerdem einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit. Vlado hat Biologie studiert und ist ein zertifizierter Fremdenführer. Sein fachliches Wissen erweiterte er durch Selbststudium und als Mitarbeiter bei Biologie- und Naturschutz-Experten. Vor fast 20 Jahren lernte er den deutschen Wolfs- und Verhaltensforscher Dr. Erik Zimen kennen. Jährlich verbrachte Vlado mehrere Monate bei ihm, lernte viel und half u.a. bei der Erziehung von Wolfswelpen auf seinem Hof Grillenöd in Niederbayern.