Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Sie wollten schon immer auf den Spuren wilder Tiere durch unberührte Wälder wandern? Dann ist diese Reise in die „westlichste echte Wildnis Europas“ ideal für Sie! Auf kleinstem Raum leben hier 500 Wölfe, 600 Luchse und 1.000 Braunbären in freier Natur. Die Malá Fatra ist Teil des Karpatenbogens und eine der landschaftlich schönsten Regionen des Landes – mit bizarren Felsformationen und alpinen Steinwänden, die sich über blühenden Wiesen erheben. Der Nationalpark mit seinen über 1.100 Pflanzenarten ist ein Paradies für botanisch und ornithologisch Interessierte, für Orchideenliebhaber und Pilzfreunde. Erleben Sie diese üppige Flora und Fauna mit einem der besten Wildnisexperten des Landes!
Mit Vlado entdecken Sie eines der schönsten Gebiete der Slowakei. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten, an die Ihre Reise angepasst ist: Im Frühjahr folgen Sie den Spuren von Bär, Wolf und Luchs; im Frühsommer bewundern Sie die Orchideen und ornithologischen Highlights; im Herbst sammeln Sie Pilze und beobachten große Beutegreifer. Sie suchen die zu Forschungszwecken aufgestellten Fotofallen auf und lernen ganz nebenbei, wie man in der Wildnis überlebt, wo man Nahrung findet und wie man bei jedem Wetter Feuer macht. Etwas Flexibilität ist gefragt – dafür erwarten Sie ganz besondere Eindrücke. Bei schlechtem Wetter sorgt Vlado mit Vorträgen und einem Kulturprogramm für Abwechslung.
Ihre gemütliche Pension am Ortsrand bietet neben dem Blick auf die Berge auch Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Freuen Sie sich auf eine traditionelle Küche mit Nationalgerichten, auf die von Vlado zubereiteten Forellen, mit Kräutern oder Pilzen gefüllt und am Feuer gegrillt, auf seinen selbstgebrannten Schnaps von Früchten aus eigenem Anbau und auf seine Weinproben! Beim Mittagspicknick gibt es Fleisch- und Küsespezialitäten sowie Bioprodukte aus Vlados Garten oder selbst zubereitete und am Feuer gegrillte Spieße. Abends lädt einHolzbadefass zu einem Bad unter dem Sternenhimmel ein: Rundherum eine herrliche Gebirgskulisse und ein Glas Rotwein in der Hand – was will man mehr?
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
29.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
19.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
20.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
21.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
22.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
01.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
02.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
03.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
04.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
05.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Anreise mit Bahn und Bus oder Pkw empfängt Sie Reiseleiter Vlado in Ihrer Pension mit einem Willkommensschnaps der Marke „Vlado Trulik Eigenbau“. Beim Begrüßungsessen erhalten Sie eine erste Einführung in die Landeskunde und besprechen die geplanten Touren. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Dorf Stefanova bei einem kurzen Spaziergang kennenzulernen.
12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute verlassen Sie das Vratna-Tal, fahren nach Zlien und unternehmen eine leichte Wanderung. Es erwarten Sie Bärenspuren, und Sie suchen Vlados Fotofallen auf. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Picknick! Sie braten Grillwürstchen und mit Käse gefüllte Paprika und genießen dabei die schöne Aussicht. Zum Abendessen gibt es die slowakische Nationalspeise Haluschky – handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und speziellem Schafskäse. Als Nachtisch wird hausgemachter Apfelstrudel serviert.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 850 m
13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre heutige Wanderung führt in eine der schönsten Regionen der Slowakei. Über Stege und Leitern geht es durch Schluchten und an Wasserfällen empor. Sie besuchen ein Bergdorf mit einer bewirtschafteten Alm und bei passendem Wetter eine Bärenhöhle, kontrollieren Vlados Fotofallen und sammeln Kräuter oder Pilze fürs Abendessen. Heute wird Forelle à la Vlado am Feuer gegrillt; dazu gibt es passende slowakische Weißweine. Wer möchte, lässt den Tag im Holzbadefass unter freiem Himmel ausklingen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–300 Hm; höchster Punkt: ca. 800 m
14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit der Gondelbahn geht es auf 1.500 Meter Höhe zum Pass Snilovské sedlo. Von hier wandern Sie auf den Gipfel Velký Krivan (1.709 m) und genießen den spektakulären Rundblick mit Sicht bis zur Hohen Tatra. Danach steigen Sie zu einem Bergrestaurant zur Mittagsrast ab. Nach dem Essen wandern Sie zum Gipfel Chleb (1.646 m) hinauf, bevor Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal fahren. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Bären. Am Abend erwarten Sie Vlados Naturfilme und ein spannender Vortrag.
Wanderung: ca. 5 h; +/–450 Hm; höchster Punkt: 1.709 m
15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute steht eine Bärentour auf dem Plan. Sie fahren in die Bärengebiete, in denen Vlado über Jahre die meisten Bärensichtungen hatte. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung mit Tierbeobachtungen. Die Chancen, Bären zu sehen, stehen gut. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. je nach Kondition wird eine leichtere Wanderung in einem Bärengebiet angeboten. Zum Abendessen erwartet Sie wieder ein kulinarischer Genuss mit slowakischen Dampfknödeln, Kraut und Schweinebraten.
Wanderung: ca. 5 h; +/–750 Hm; höchster Punkt: ca. 1.200 m
16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch den oberen Teil des Schluchtengebietes Diery und durch einen Buchenurwald zum Pass Medzirosutce (1.200 m). Nach dem Picknick mit herrlicher Aussicht umrunden Sie den Berg, wandern zum Pass Medziholie (1.185 m) und steigen von dort steil hinab zu Ihrer Pension. Dort erleben Sie einen slowakischen Abend mit Lamm am Spieß und Rotweinprobe. Es spielen exzellente Musiker nur für Sie – der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz verspricht ein unvergessliches Konzert.
Wanderung: ca. 6 h; +/–650 m; höchster Punkt: ca. 1.200 m
17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie in ein interessantes Wolfsgebiet und wandern an der Grenze zwischen den Naturschutzgebieten Kysuce und Malá Fatra. Dabei befinden Sie sich eine Zeit lang in einem wichtigen Tierkorridor – perfekt für einen Spurenlesekurs. Im Anschluss kehren Sie in einer typische Dorfkneipe ein. Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine Schaukäserei und erfahren, wie die slowakischen Käsespezialitäten hergestellt werden. Gern können Sie auch eine Kostprobe oder andere typische Produkte kaufen.
Wanderung: ca. 5 h; +/–400 Hm; höchster Punkt: ca. 900 m
18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
| Termine 2026 | |||
| 18.04.26 — 25.04.26* | € 1060,- | Buchen | |
| Wanderreise mit Hunden (erster Hund 60 EUR und jeder weitere Hund 80 EUR) Die ersten 5 Gäste sind gebucht. Mit der nächsten Buchung ist die Durchführung gesichert. |
|||
| 25.04.26 — 02.05.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer Vielen Dank für die Buchung vom 03.11.2025. |
|||
| 09.05.26 — 16.05.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer | |||
| 16.05.26 — 23.05.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer | |||
| 30.05.26 — 06.06.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Ornithologisch-botanische Reise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung Vielen Dank für die beiden Buchungen vom 09.11.2025. Mit der nächsten Doppelbuchung ist die Durchführung gesichert. |
|||
| 06.06.26 — 13.06.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer Es sind bereits 7 Teilnehmer gebucht |
|||
| 13.06.26 — 20.06.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer; Aktuell ist ein Teilnehmer gebucht. |
|||
| 20.06.26 — 27.06.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer | |||
| 29.08.26 — 05.09.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer | |||
| 05.09.26 — 12.09.26 | € 1060,- | Buchen | |
| Naturreise im Nationalpark Mala Fatra und Umgebung – Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer | |||
| 12.09.26 — 19.09.26* | € 1060,- | Buchen | |
| Wanderreise mit Hunden (erster Hund 60,– EUR und jeder weitere Hund 80,– EUR); Aktuell sind 2 Teilnehmer gebucht. |
|||
* Wanderreise mit Hunden (erster Hund 60 EUR und jeder weitere Hund 80 EUR)
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Kompetenter und engagierter Reiseleiter, der umfassend zu flora, Fauna und Land informiert ist.K.-D. Morgeneier (September 2025)
Verpflegung war gartenfrisch, superlecker und abwechslungsreich und durch Vlados Kontakte aus der unmittelbaren Umgebung.Manuel Kunat (Juni 2025)
Vlado leistet ein Maximum an persönlichem Engagement für die Teilnehmer; Details werden sicher häufig mitgeteilt. Auch Vlados Frau Lucka ist hoch motiviert und sehr aufmersam bei allem, was die Gäste betrifft. Die Aktivitäten sind alle ausgefeilt und basieren auf einer langen Erfahrung mit dieser Reise.anomym (Juni 2025)
Uns hat das Konzept von Natur, regionaler Küche, selbst gemachten Produkten und einem Unikum von Reiseleiter einfach umgehauen und super begeistert.. Vlado ist ein Super-Reiseleiter, der all unsere Erwartungen weit übertroffen hat. Und Lucka,Vlados Frau, war wie eine kleine Fee im Hintergrund, ohne die vieles nicht so super gelaufen wäre."Frank Slabon (Juni 2025)
„Es war sooooo toll, dass die Reise auch mit nur 5 TeilnehmerInnen und 4 Hunden durchgeführt wurde! Die Anforderungen waren OK und auch der Gruppen sowie den Hunden angepasst. Speisen und Getränke in dieser hervorragenden Qualität hatte ich auch noch nie auf einer Reise (eigener Garten, Anbau, eigene tierische Produkte, von dem Reiseleitungsteam landestypisch zubereitet). Außerdem überaus leckere slowakische Weine und Spirituosen ... dazu perfektes Frühlingswetter, blühende Wiesen, … Eine wunderbare, sehr intensive, sehr interessante Reise. Mit der kleinen Gruppe und den 4 Hunden hat alles perfekt gepasst. Ich habe noch nie eine so engagierte und fachlich kompetente Reiseleitung (Flora, Fauna, Geschichte, Politik, Folklore) wie mit Vlado und Lucka erlebt! Die Wölfe und Bären haben uns interessante Spuren hinterlassen, wir konnten sie aber leider nicht live erleben. Eine Herde Hirschkühe und die tollen Aufnahmen der Wildkameras haben uns aber einen guten Einblick gegeben. So ist das eben mit wirklich wild lebenden Tieren.Angelika Knoth (April 2025)
"Für uns war es die zweite Reise dort mit Vlado, diesmal im September statt Juni. Die Organisation und das Engagement von Vlado und Lucka sind einmalig. Auch ein regionaltypischer Geburtskuchen wurde organisiert. Wir haben uns wieder sehr wohl gefühlt, gerne wieder. Vlado ist sehr kompetent und zuverlässig und macht so vieles möglich. Die Verpflegung ist der Hammer mit allen seinen eigenen und regionalen Spezialitäten und der Weinverkostung. Das ist etwas ganz Besonderes. Auch das Baden im Zuber ist ein tolles Erlebnis. Auch das lokale Team, das Engagement und die Verpflegung in der Pension waren einfach Top. Am besten gefallen haben uns Vlados Fachkenntnis und die Verpflegung. Es gab einen sehr guten Kontakt zum schulz aktiv-Ansprechpartner."anonym (September 2024)
"Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen wurde der Kondition der Teilnehmer sowie den Wetterverhältnissen optimal angepasst. Erstklassiger Führer mit einem großartigen Wissen in allen Bereichen. Gleichzeitig ausgesprochen unterhaltsam und witzig. Man merkt überall seine Leidenschaft für die Natur und den Genuss. Die Verköstigungen aus Vlados eigenem Garten, die morgendlichen Käseplatten, die Spieße am Feuer die gefüllte Forelle, das gebratene Lamm,die Nachspeisen, die vielfältigen Weinproben mit den besten Weinen aus der Slowakei usw. Man kann die Qualität dieser Darreichungen gar nicht in Worte fassen, man muss es einfach selber ausprobieren. Besonders zu erwähnen ist Vlados Frau Luzka. Ohne Sie könnte Vlado womöglich nicht alles so perfekt organisieren."anonym (September 2024)
"Reiseleiter Valdo ist echt super. Sein Wissen und Engagement fein. Man muss sich um nichts kümmern, also abschalten, genießen-Urlaub pur. Vlado und seine Partnerin sind ein tolles Team. Sie ist voll mit dabei, nett, freundlich, engagiert. Das tägliche Picknick echt schön und liebevoll hergerichtet. Mit schicker Tischdecke auf der Wiese, Gemüse aus dem eigenen Garten von Vlado , fein ausgewählten Wurst-und Käsesorten, Wein. Da kann man nur Danke sagen und genießen. Die Speisen zum Abendessen: Es wird landestypische Küche präsentiert. Auch wenn ich persönlich kein Fleischesser bin, probiert habe ich es, und es war lecker. Es gab immer nette Menschen, die sich als Fahrer bereit erklärt haben. Die Aktivitäten (Wanderungen und Tierbeobachtungen) waren toll. Das Holzbadefass mal ein schönes Erlebnis."anonym (September 2024)
"Vlado verfügt nicht nur über ein unwahrscheinliches Wissen über, sondern auch eine große Liebe zur Mala Fatra. Damit hat er uns begeistert. Mit viel Liebe, Leidenschaft und sicher wenig Schlaf haben er und seine Frau für das Rundum-Wohlgefühl gesorgt. Ein großer Dank geht auch an das Personal im Hotel."
anonym (Juni 2024)
"Vlado ist ein sehr kompetenter, lustiger und naturverbundener Reiseleiter, der ein umfangreiches Wissen der Flora und Fauna seiner Heimat besitzt und dies auch sehr gut vermitteln kann. Er bindet die Reisegruppe gut in seine Aktivitäten mit ein und hat immer ein offenes Ohr. Sehr zufrieden war ich auch mit dem gesamten Personal der Pension. Die Unterkunft war sehr schön; es gab sehr leckere hausgemachte, landestypische Speisen und Getränke. am besten gefallen hat mir die Tierbeobachtung." anonym (April 2024)
"Alles wie gewohnt gut, keine Klagen von meiner Seite.Das Programm wurde super angepasst, so dass wir nie dort unterwegs waren, wo es voll wurde. Auch das Wetter wurde bei der Wahl des Tagesziels berücksichtigt. So stellt man sich eine flexible Reiseorganisation vor! Vlados gute Seele ist dann wohl seine Lucia. Sie hat sich im Hintergrund um viele Dinge gekümmert und Vlado ein ums andere Mal geholfen und entlastet. Ein großer Dank gebührt auch ihr! Wie schon gesagt, es war toll, so wie es war. Das schließt die Pension Muran und seine Menschen mit ein! Am besten gefallen hat mir die Kulinarik. Weniger gut fand ich, dass nach einer Woche alles schon wieder vorbei war." Anonym (September 2023)
"Vlado ist ein wunderbarer Reiseleiter mit sehr umfangreichem Wissen und viel Engagement. Ich würde die Reise sofort wieder buchen und sie Freunden gern empfehlen. Es war ein rundum gelungener Urlaub. Die abwechslungsreiche, landestypische und in großer Menge angebotene Verpflegung war sensationell! - Wir waren auch von der Pension und dem sehr freundlichen Personal dort begeistert." Anonym (Mai 2023)
"Am besten gefallen hat mir das Engagement des Reiseleiters für die Natur, der Beitrag zur Nachhaltigkeit, die Begegnung mit Tieren in der freien Wildbahn. In der Mala Fatra ist man auf Augenhöhe mit der Natur und wird ein Teil davon. Hier schaltet man seine Sinne ein, es gibt echte Begegnungen, keine Zäune. Vlado Trulik vermittelt die Wertschätzung für die Natur mit Herz und Verstand, sein ganzheitliches Engagement ist Inspiration. Danke für dieses fantastische Erlebnis mitten in Europa, es hat mich sehr bereichert." Bärbel Pechar (Juni 2022)
"Am besten gefallen hat mir die Genialität des Reiseleiters in allen Belangen. Es ist wahnsinnig beeindruckend, mitzuerleben, über welches Fachwissen der gute Vlado in Bezug auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt verfügt!!! Er kennt jedes Tier und jede Pflanze, ob in voller Blüte oder nur als "Grashalm" in der Natur zu sehen mit deutschen, lateinischen und sicher auch mit slowakischen Nahmen...!! Ob Botaniker, Ornithologen oder Fans der großen Beutegreifer - der Vlado begeistert scheinbar spielend alle Gäste seiner allwöchentlich wechselnden Wandergruppe...!! Die absolut regionale Küche (mit den sehr zahlreichen Käse- und Wurstspezialitäten), bis hin zu den vielen verschiedenen Rot- und Weißweinen die alle einzeln zu gegebener Zeit vom Vlado vorgestellt - nein zelebriert - werden, ist ebenfalls hervorzuheben...! Kurzum: der Vlado gibt wirklich alles für seine Gäste!!! ER ist ein einzigartig toller und absolut lustiger Mensch!!!" Dietmar Pechwitz (Juni 2022)
Für die Einreise benötigen deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass (Kinder benötigen einen gültigen Kinderreisepass). Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Wir informieren Sie bei Ihrer Reisebuchung über abweichende Bedingungen.
Haustiere: Für Reisen mit Hunden ist ein EU-Heimtierausweis mitzführen. Dieser Ausweis dient dem Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Für welche Uhrzeit ist das Begrüßungsessen geplant?
Für 18 Uhr. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Anreise, damit Sie keine wichtigen Informationen und auch nicht das gemeinsame Kennenlernen bei einem ersten köstlichen Abendessen zu verpassen. ...» mehr
Für 18 Uhr. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Anreise, damit Sie keine wichtigen Informationen und auch nicht das gemeinsame Kennenlernen bei einem ersten köstlichen Abendessen zu verpassen.
Es gab immer wieder Gruppen, die während ihren Wanderungen Bären beobachten konnten – aus entsprechender Entfernung und mit einem Fernglas.
Ja – es gibt die Möglichkeit, sich einen vegetarischen Spieß zu bestücken. Ebenso können Sie für das Abendessen vegetarische Ernährung anfragen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11
Seit 1998 führt Vlado wanderlustige Naturliebhaber zu den schönsten Ecken der Nordslowakei. Diese Region kennt er wie kaum ein anderer, und damit ermöglicht er seinen Gästen großartige Naturerlebnisse, die sie alleine niemals haben würden. Er verfügt über ein umfangreiches und tiefgründiges Wissen über die Pflanzen, Pilze und Tierarten seiner Heimat. Auch die Kultur seines Landes, vor allem die Folklore und Geschichte der Slowakei, sind ihm sehr vertraut. Bei Führung von Naturreisen zu den unterschiedlichsten Themen, sei es Botanik, Ornithologie, Mykologie, große Beutegreifer oder „Überleben in der Wildnis“, hat Vlado große Erfahrung. Wolfsbetreuer-Schulungen oder Kurse für Spurenleser sind ebenfalls seine Spezialität. Nachhaltigkeit ist für Vlado sehr wichtig. Bei den Aktivitäten achtet er sehr darauf, dass die Natur zu keinem Schaden kommt und sie durch seine Tätigkeiten zudem noch profitiert. Vor allem in den Wintermonaten widmet er ehrenamtlich dem Naturschutz und insbesondere den Beutegreifern viel Zeit. Während tagelanger Monitoring-Wanderungen, wobei er die Spuren im Schnee verfolgt, erfährt er viel vom geheimnisvollen Leben der großen Fleischfresser. Gesammelte Informationen gibt er an die entsprechende Naturschutzbehörde zur Bearbeitung weiter. Er betreut mehrere Fotofallen, welche ganzjährig wertvolle Bilder liefern. Mit Vorträgen für die Jugend und Jagdverbände leistet er außerdem einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit. Vlado hat Biologie studiert und ist ein zertifizierter Fremdenführer. Sein fachliches Wissen erweiterte er durch Selbststudium und als Mitarbeiter bei Biologie- und Naturschutz-Experten. Vor fast 20 Jahren lernte er den deutschen Wolfs- und Verhaltensforscher Dr. Erik Zimen kennen. Jährlich verbrachte Vlado mehrere Monate bei ihm, lernte viel und half u.a. bei der Erziehung von Wolfswelpen auf seinem Hof Grillenöd in Niederbayern.