Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Corona-Reiseinformationen Finnland (Stand: 01.02.22)
Für die Einreise nach Finnland müssen Reisende seit 01.02.22 nur noch eines der nachfolgenden Zertifikate nachweisen:
- Nachweis einer vollständigen Impfung gegen COVID-19
- Nachweis einer Genesung von Covid-19 innerhalb der letzten 6 Monaten
- Nachweis über einen negativen Covid-19 Test, der belegt, dass die Person frühestens 72 Stunden vor Einreise getestet wurde (PCR- oder Antigentest). Innerhalb von drei bis fünf Tagen nach Ankunft muss ein zweiter COVID-19-Test durchgeführt werden.
Fazit: Für Geimpfte und Genese aus EU- und Schengen-Ländern ist das Reisen nach Finnland bei Vorlage des Impf- oder Genesenenzertifikats ohne weiteres möglich.
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://raja.fi/en/guidelines-for-border-traffic-during-pandemic. Aus Ländern außerhalb des “EU+”- und Schengenraums wird zur Einreise ein Impf- oder Genesungsnachweis benötigt.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Für Reisende aus anderen Ländern gilt:
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Für Reisende aus anderen Ländern gilt:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Für Reisende aus dem “EU+”- und Schengenraum gilt:
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
App
https://koronavilkku.fi/en/
Diese Skilanglauftour führt Sie in die finnische Region Kainuu. Hier, im Reich der Bären, Wölfe und Vielfraße, genießen Sie beim Skilanglauf die wohltuende Ruhe der Winterlandschaft. Sehr selten kann man die hier wohnende Tiere selbst sichten, zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit. Die Natur ist malerisch und die Tagesstrecken werden stets von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Eine Erfahrung, die süchtig macht!
Auf den von Motorschlitten gespurten Loipen geht es mit Tagesrucksack von Unterkunft zu Unterkunft. Die täglichen Strecken betragen bei der leichten Tour zwischen 17 und 25 km an insgesamt fünf Skitagen; bei der anspruchsvollen Variante sind täglich zwischen 25 und 40 km an insgesamt fünf Skitagen zu bewältigen. Die Tagesstrecken sind geprägt von unberührter, friedlicher und einzigartiger Natur voller Schnee und Eis. Sie führen u. a. durch Naturschutzgebiete und über Rentierpfade.
Sie übernachten in gemütlichen, kleinen familienbetriebenen Gasthäusern und Hütten, in denen Sie jeden Abend die Sauna und hervorragendes Essen aus lokalen Zutaten genießen sowie die Gastfreundschaft der Einheimischen erfahren können. Nach den erlebnisreichen Tagestouren sind dies die besten Voraussetzungen, um sich zu entspannen und für den nächsten Tag neue Kraft zu tanken. Ohne Sauna geht in Finnland nichts, Sie haben daher jeden Abend die Möglichkeit zu saunieren.
Sie wollen sehen, wie die es während der Tour aussieht? Dann schauen Sie sich das Video an:
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 2 h). Beim Abendessen lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Der erste Skitag führt soweit gen Süden, dass die östliche finnische Grenzzone erreicht wird. Die Grenze ist deutlich sichtbar mit Schildern und gelben Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Sie folgen diesen Markierungen einige Zeit, danach legen Sie eine ausgiebige Pause am offenen Feuer ein, hier wird auch das Mittagessen serviert. Am Abend können Sie sich in einer original finnischen Sauna „erfrischen”. Danach genießen Sie beim gemütlichen Zusammensitzen lokale Köstlichkeiten zum Abendessen.
23 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Route führt durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Die Mittagspause wird in einer Hütte gehalten. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
28 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen heute der Spur, die der Motorschlittenguide legt. Die Tour führt wieder durch stille, weiße Wälder. Die Mittagsrast wird in einer Wildhütte eingelegt, Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Danach kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Sauna und Abendessen beschließen den Tag.
27 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erwartet Sie der längste Langlauftag dieser Skitour. Zunächst geht der Weg wieder in Grenznähe, diesmal ordentlich gen Norden. Unterwegs durchlaufen Sie verschiedene Waldtypen, zugefrorene Seen und Sümpfe, alle typisch für die hiesige finnische Landschaft. Mittagessen am offenen Feuer. Danach führt die Loipe zur nächsten Unterkunft, die am See Hossa gelegen ist, dem ehemaligen Grenzerstützpunkt „Rajakartano“. Am Abend können Sie natürlich wieder die finnische Sauna genießen - heute mit der Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen.
43 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der letzte Tag führt Sie in den neusten Nationalpark Finnlands, den Nationalpark Hossa, in dem die Natur von eiszeitlichen Bergrückenformationen geprägt ist. Während Ihrer Skitour sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Die Route der vergangenen Skitage bot wenig Höhenunterschiede, nun wird es aber anders – heute werden Sie von einigen steilen aber hauptsächlich kurzen Anstiegen herausgefordert! Das Mittagessen nehmen Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich, wo Sie auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung anschauen können. Den Abend beschließen dann ein letzter Saunagang und das Abschiedsessen.
35 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
19.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
20.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
21.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
22.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
23.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
24.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
25.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 2 h). Beim Abendessen lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
25.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Der erste Skitag führt soweit gen Süden, dass die östliche finnische Grenzzone erreicht wird. Die Grenze ist deutlich sichtbar mit Schildern und gelben Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Sie folgen diesen Markierungen einige Zeit, danach legen Sie eine ausgiebige Pause am offenen Feuer ein, hier wird auch das Mittagessen serviert. Am Abend können Sie sich in einer original finnischen Sauna „erfrischen”. Danach genießen Sie beim gemütlichen Zusammensitzen lokale Köstlichkeiten zum Abendessen.
23 km
26.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Route führt durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Die Mittagspause wird in einer Hütte gehalten. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
28 km
27.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen heute der Spur, die der Motorschlittenguide legt. Die Tour führt wieder durch stille, weiße Wälder. Die Mittagsrast wird in einer Wildhütte eingelegt, Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Danach kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Sauna und Abendessen beschließen den Tag.
27 km
28.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erwartet Sie der längste Langlauftag dieser Skitour. Zunächst geht der Weg wieder in Grenznähe, diesmal ordentlich gen Norden. Unterwegs durchlaufen Sie verschiedene Waldtypen, zugefrorene Seen und Sümpfe, alle typisch für die hiesige finnische Landschaft. Mittagessen am offenen Feuer. Danach führt die Loipe zur nächsten Unterkunft, die am See Hossa gelegen ist, dem ehemaligen Grenzerstützpunkt „Rajakartano“. Am Abend können Sie natürlich wieder die finnische Sauna genießen - heute mit der Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen.
43 km
01.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der letzte Tag führt Sie in den neusten Nationalpark Finnlands, den Nationalpark Hossa, in dem die Natur von eiszeitlichen Bergrückenformationen geprägt ist. Während Ihrer Skitour sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Die Route der vergangenen Skitage bot wenig Höhenunterschiede, nun wird es aber anders – heute werden Sie von einigen steilen aber hauptsächlich kurzen Anstiegen herausgefordert! Das Mittagessen nehmen Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich, wo Sie auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung anschauen können. Den Abend beschließen dann ein letzter Saunagang und das Abschiedsessen.
35 km
02.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
03.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
26.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
27.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
28.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
01.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
02.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
03.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
04.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 2 h). Beim Abendessen lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
04.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Der erste Skitag führt soweit gen Süden, dass die östliche finnische Grenzzone erreicht wird. Die Grenze ist deutlich sichtbar mit Schildern und gelben Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Sie folgen diesen Markierungen einige Zeit, danach legen Sie eine ausgiebige Pause am offenen Feuer ein, hier wird auch das Mittagessen serviert. Am Abend können Sie sich in einer original finnischen Sauna „erfrischen”. Danach genießen Sie beim gemütlichen Zusammensitzen lokale Köstlichkeiten zum Abendessen.
23 km
05.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Route führt durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Die Mittagspause wird in einer Hütte gehalten. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
28 km
06.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen heute der Spur, die der Motorschlittenguide legt. Die Tour führt wieder durch stille, weiße Wälder. Die Mittagsrast wird in einer Wildhütte eingelegt, Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Danach kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Sauna und Abendessen beschließen den Tag.
27 km
07.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erwartet Sie der längste Langlauftag dieser Skitour. Zunächst geht der Weg wieder in Grenznähe, diesmal ordentlich gen Norden. Unterwegs durchlaufen Sie verschiedene Waldtypen, zugefrorene Seen und Sümpfe, alle typisch für die hiesige finnische Landschaft. Mittagessen am offenen Feuer. Danach führt die Loipe zur nächsten Unterkunft, die am See Hossa gelegen ist, dem ehemaligen Grenzerstützpunkt „Rajakartano“. Am Abend können Sie natürlich wieder die finnische Sauna genießen - heute mit der Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen.
43 km
08.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der letzte Tag führt Sie in den neusten Nationalpark Finnlands, den Nationalpark Hossa, in dem die Natur von eiszeitlichen Bergrückenformationen geprägt ist. Während Ihrer Skitour sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Die Route der vergangenen Skitage bot wenig Höhenunterschiede, nun wird es aber anders – heute werden Sie von einigen steilen aber hauptsächlich kurzen Anstiegen herausgefordert! Das Mittagessen nehmen Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich, wo Sie auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung anschauen können. Den Abend beschließen dann ein letzter Saunagang und das Abschiedsessen.
35 km
09.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
10.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
05.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
06.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
07.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
08.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
09.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
10.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
11.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 2 h). Beim Abendessen lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
11.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Der erste Skitag führt soweit gen Süden, dass die östliche finnische Grenzzone erreicht wird. Die Grenze ist deutlich sichtbar mit Schildern und gelben Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Sie folgen diesen Markierungen einige Zeit, danach legen Sie eine ausgiebige Pause am offenen Feuer ein, hier wird auch das Mittagessen serviert. Am Abend können Sie sich in einer original finnischen Sauna „erfrischen”. Danach genießen Sie beim gemütlichen Zusammensitzen lokale Köstlichkeiten zum Abendessen.
23 km
12.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Route führt durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Die Mittagspause wird in einer Hütte gehalten. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
28 km
13.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen heute der Spur, die der Motorschlittenguide legt. Die Tour führt wieder durch stille, weiße Wälder. Die Mittagsrast wird in einer Wildhütte eingelegt, Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Danach kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Sauna und Abendessen beschließen den Tag.
27 km
14.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erwartet Sie der längste Langlauftag dieser Skitour. Zunächst geht der Weg wieder in Grenznähe, diesmal ordentlich gen Norden. Unterwegs durchlaufen Sie verschiedene Waldtypen, zugefrorene Seen und Sümpfe, alle typisch für die hiesige finnische Landschaft. Mittagessen am offenen Feuer. Danach führt die Loipe zur nächsten Unterkunft, die am See Hossa gelegen ist, dem ehemaligen Grenzerstützpunkt „Rajakartano“. Am Abend können Sie natürlich wieder die finnische Sauna genießen - heute mit der Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen.
43 km
15.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der letzte Tag führt Sie in den neusten Nationalpark Finnlands, den Nationalpark Hossa, in dem die Natur von eiszeitlichen Bergrückenformationen geprägt ist. Während Ihrer Skitour sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Die Route der vergangenen Skitage bot wenig Höhenunterschiede, nun wird es aber anders – heute werden Sie von einigen steilen aber hauptsächlich kurzen Anstiegen herausgefordert! Das Mittagessen nehmen Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich, wo Sie auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung anschauen können. Den Abend beschließen dann ein letzter Saunagang und das Abschiedsessen.
35 km
16.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
12.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
13.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
14.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
15.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
16.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 2 h). Beim Abendessen lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück geht es gleich los! Der erste Skitag führt soweit gen Süden, dass die östliche finnische Grenzzone erreicht wird. Die Grenze ist deutlich sichtbar mit Schildern und gelben Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Sie folgen diesen Markierungen einige Zeit, danach legen Sie eine ausgiebige Pause am offenen Feuer ein, hier wird auch das Mittagessen serviert. Am Abend können Sie sich in einer original finnischen Sauna „erfrischen”. Danach genießen Sie beim gemütlichen Zusammensitzen lokale Köstlichkeiten zum Abendessen.
23 km
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Route führt durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Die Mittagspause wird in einer Hütte gehalten. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
28 km
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie folgen heute der Spur, die der Motorschlittenguide legt. Die Tour führt wieder durch stille, weiße Wälder. Die Mittagsrast wird in einer Wildhütte eingelegt, Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Danach kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Sauna und Abendessen beschließen den Tag.
27 km
20.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute erwartet Sie der längste Langlauftag dieser Skitour. Zunächst geht der Weg wieder in Grenznähe, diesmal ordentlich gen Norden. Unterwegs durchlaufen Sie verschiedene Waldtypen, zugefrorene Seen und Sümpfe, alle typisch für die hiesige finnische Landschaft. Mittagessen am offenen Feuer. Danach führt die Loipe zur nächsten Unterkunft, die am See Hossa gelegen ist, dem ehemaligen Grenzerstützpunkt „Rajakartano“. Am Abend können Sie natürlich wieder die finnische Sauna genießen - heute mit der Möglichkeit, im Eisloch zu schwimmen.
43 km
21.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der letzte Tag führt Sie in den neusten Nationalpark Finnlands, den Nationalpark Hossa, in dem die Natur von eiszeitlichen Bergrückenformationen geprägt ist. Während Ihrer Skitour sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Die Route der vergangenen Skitage bot wenig Höhenunterschiede, nun wird es aber anders – heute werden Sie von einigen steilen aber hauptsächlich kurzen Anstiegen herausgefordert! Das Mittagessen nehmen Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich, wo Sie auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung anschauen können. Den Abend beschließen dann ein letzter Saunagang und das Abschiedsessen.
35 km
22.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
23.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
20.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
21.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
22.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
23.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
24.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachdem Sie am Flughafen vom Reiseleiter herzlich in Empfang genommen wurden, fahren Sie mit dem Transfer zur ersten Unterkunft (ca. 1 h). Beim Abendbrot lernen Sie die anderen Teilnehmer der Gruppe näher kennen.
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tag der Skiwanderung führt Sie auf gespurten Loipen in den Hossa Nationalpark. Dabei sind Sie von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Das Mittagessen werden Sie im Hossa-Besucherzentrum zu sich nehmen. Dort sehen Sie sich auch die Ausstellung zur Geschichte von Hossa und der Umgebung an. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach Rückkehr in Ihre Unterkunft können Sie daher in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna entspannen. Abenteuerlustige können zwischen den Saunagängen im Eisloch baden!
17 km
27.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer (45 Minuten) zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Heute sind Sie im Martinselkonen-Naturschutzgebiet unterwegs, welches zum Schutz der finnischen Wildnis eingerichtet wurde, vor allem der dortigen Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten. Überall gibt es hier weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Ab jetzt verläuft die Route Ihrer Skitour hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Absiege. Zum Mittag wird Pause in einer Wildnishütte gemacht.
17 km
28.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille um Sie herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder das Wildniszentrum von Martinselkonen, wo auf Sie das hart verdiente Abendessen wartet. Ein Besuch in der heißen Sauna gehört selbstverständlich zum Abendprogramm.
23 km
29.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie von Ihren Gastgebern im Wildniszentrum Abschied und setzen Ihre Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. Die Route führt über zugefrorene Sümpfe und durch Fichtenwälder, weglos, immer den Pfaden der Rentiere folgend. In diesen Urwäldern leben z. B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre Unterkunft in Arola. Sie essen in einem traditionellen Blockhaus zu Abend. Aus lokalen Zutaten bereiten Ihre Gastgeber das Abendessen für Sie zu.
22 km
30.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, wo sich auch Rentiere aufhalten. Zum Mittag rasten Sie an einer Wildhütte im finnischen Waldpark. Kaffee und heiße Suppe wird über dem offenen Feuer zubereitet und mit Sandwiches serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola zurück, um die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Hauswirte zu genießen. Mit der Abschlusssauna und dem Abschiedsessen geht Ihre Skireise heute zu Ende.
20 km
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fährt der Transfer zum Flughafen (ca. 1 h).
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
19.02.23 — 25.02.23 | € 1080,- | Buchen | |
Leichte Variante. | |||
25.02.23 — 03.03.23 | € 1090,- | Buchen | |
Anspruchsvolle Variante. | |||
26.02.23 — 04.03.23 | € 1080,- | Buchen | |
Leichte Variante. | |||
04.03.23 — 10.03.23 | € 1090,- | Buchen | |
Anspruchsvolle Variante. | |||
05.03.23 — 11.03.23 | € 1080,- | Buchen | |
Leichte Variante. | |||
11.03.23 — 17.03.23 | € 1090,- | Buchen | |
Anspruchsvolle Variante. | |||
12.03.23 — 18.03.23 | € 1080,- | Buchen | |
Leichte Variante. | |||
17.03.23 — 23.03.23 | € 1090,- | Buchen | |
Anspruchsvolle Variante. | |||
19.03.23 — 25.03.23 | € 1080,- | Buchen | |
Leichte Variante. | |||
26.03.23 — 01.04.23 | € 1080,- | Buchen | |
Leichte Variante. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Bitte beachten Sie ganz genau die jeweiligen Transferzeiten, da diese von Termin zu Termin variieren.
Ab/an Flughafen gibt es immer nur einen Sammeltransfer! Bei früheren Ankunft am Flughafen Kuusamo, z. B. bei Anreise mit dem Lufthansa-Flug, ist mit einer Wartezeit bis zum Sammeltransfer zu rechnen. Achten Sie bitte auf die Sammeltransferzeiten!
werden im 2. Halbjahr 2022 bekannt gegeben
werden im 2. Halbjahr 2022 bekannt gegeben
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN50