schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Skierlebnis im Sami-Land

8 Tage querfeldein auf Tagestouren und auf Pulkatour mit Hüttenübernachtung

  • Anspruchsvolle Variante: 6-Tage auf Pulkatour im Nationalpark Lemmenjoki.

    Anspruchsvolle Variante: 6-Tage auf Pulkatour im Nationalpark Lemmenjoki. 

  • Leichte Variante: Per Ski im Samiland unterwegs, oft nur mit Tagesgepäck.

    Leichte Variante: Per Ski im Samiland unterwegs, oft nur mit Tagesgepäck. 

  • Anspruchsvolle Variante: Ab und an kann auf Motorschlittentrails gewandert werden.

    Anspruchsvolle Variante: Ab und an kann auf Motorschlittentrails gewandert werden. 

  • Sowohl das eigene Gepäck als auch das Gemeinschaftsgepäck wird in den Pulkas gezogen...

    Sowohl das eigene Gepäck als auch das Gemeinschaftsgepäck wird in den Pulkas gezogen... 

  • ...die Pulka ziehen Sie immer abwechselnd...

    ...die Pulka ziehen Sie immer abwechselnd... 

  • ...hier: Wegabschnitt entlang des Lemmenjoki-Flusses zur Härkäkoski-Hütte.

    ...hier: Wegabschnitt entlang des Lemmenjoki-Flusses zur Härkäkoski-Hütte. 

  • Leichte Variante: In einer Einführung lernen Sie die Pulka und das Pulkaziehen kennen...

    Leichte Variante: In einer Einführung lernen Sie die Pulka und das Pulkaziehen kennen... 

  • ...sowie die weitere Winterausrüstung, vom Zelt übers Tipi, bis hin zu Schneeschuhen und Stöcken.

    ...sowie die weitere Winterausrüstung, vom Zelt übers Tipi, bis hin zu Schneeschuhen und Stöcken. 

  • In den Wildnishütten gibt es zwar keinen Strom, jedoch eine schöne urige Stimmung.

    In den Wildnishütten gibt es zwar keinen Strom, jedoch eine schöne urige Stimmung. 

  • Trinkpause! Wasser ist hier so sauber, dass es direkt aus den Quellen getrunken werden kann – wenn Sie welche unter dem Schnee und Eis finden.

    Trinkpause! Wasser ist hier so sauber, dass es direkt aus den Quellen getrunken werden kann – wenn Sie welche unter dem Schnee und Eis finden. 

  • Mit den Schneeschuhen geht es auf Fjällwanderung, nach anstrengender Aufstiegsarbeit genießen Sie die weiten Ausblicke.

    Mit den Schneeschuhen geht es auf Fjällwanderung, nach anstrengender Aufstiegsarbeit genießen Sie die weiten Ausblicke. 

  • Die Landschaften im Nationalpark Lemmenjoki bieten wunderschöne Fotomotive.

    Die Landschaften im Nationalpark Lemmenjoki bieten wunderschöne Fotomotive. 

  • Die Polarlichter können wir leider nicht dazu buchen, aber mit etwas Glück werden Sie welche bewundern können...

    Die Polarlichter können wir leider nicht dazu buchen, aber mit etwas Glück werden Sie welche bewundern können... 

  • ... und hoffentlich auch einige „ablichten” können.

    ... und hoffentlich auch einige „ablichten” können. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Mit Backcountry-Ski die Abgeschiedenheit der arktischen Wildnis erleben
  • Leichte Variante im Feb/März: Wildniswoche inkl. Pulkatraining bei längeren wärmeren Tagen
  • Anspruchsvolle Variante im Dez/Januar: Polarnacht 6 Tage mit Pulka von Hütte zu Hütte
  • Zu Gast auf dem Rentierhof einer Sami-Familie

Skierlebnis weit nördlich des Polarkreises

Diese Reise führt Sie in die Wildnis Finnisch-Lapplands. Weit nördlich des Polarkreises erkunden Sie per Backcountry-Ski querfeldein den Lemmenjoki Nationalpark, Finnlands größter Nationalpark. Nördlicher als Island gelegen, bietet der Park mit seinen beeindruckenden 2850 Quadratkilometern Wildnis ohne Handyempfang, seinen uralten majestätischen Nadelwäldern, seinen Fluss- und Bachbetten, in denen bis heute Gold schlummert, seinen urigen Wildnishütten und der tief verankerten Samikultur den idealen Ort, um die Zivilisation für eine außergewöhnliche Winterwildniswoche hinter sich zu lassen. Wählen Sie zwischen einer leichten und einer anspruchsvolleren Tourvariante.

Leichte Variante - Wildniswoche mit garantiert deutschsprachiger Reiseleitung

Neu ab 2024 für Pulka-Einsteiger, die das Skifahren mit Pulka kennenlernen möchten und Genießer, die lieber öfter mit Tagesgepäck unterwegs sein und nicht täglich die Unterkunft wechseln wollen! Sie erhalten eine Einführung ins Pulkaziehen, testen die Pulka mit wenig Gewicht und unternehmen danach eine leichte 2-Tages-Pulkatour ohne Höhenmeter zu einer malerischen Wildnishütte. Auf drei weiteren Tagestouren ohne Pulka genießen sie die traumhafte Aussicht oben vom Fjäll. Sie verbringen 5 Nächte auf dem Rentierhof einer Samifamilie, schlafen in urigen Blockhütten und haben teil an Kultur und Geschichte Ihrer Gastgeber. Sicher werden Sie auch die Haus-Rentiere ins Herz schließen.

Anspruchsvolle Variante - im tiefsten Winter mit Pulka von Hütte zu Hütte

Unsere altbewährte Tour mit meist englischsprachiger Reiseleitung startet und endet ebenfalls auf dem Rentierhof der Samifamilie. Das Herzstück der anspruchsvollen Variante ist aber eine 6-tägige Skitour. Ihr Gepäck abwechselnd in Pulkas ziehend (ski-)wandern Sie querfeldein von Hütte zu Hütte in Lemmenjokis unberührten Wäldern und erkunden dessen Fjällgebiete. Sich auf traditionelle Sami-Art mit Ski und Pulka fortbewegend, tauchen Sie tief ein ins Wesen Lapplands: in seine endlose Weite und unaufhörliche Stille.

Zwei Varianten - jede mit eigenen Vorzügen und Besonderheiten

Die anspruchsvolle Variante lässt Sie im „Herzwinter“ (Termine Dezember/Januar) die einmalige Lichtstimmung zur Polarnacht erleben: Ein zur Mittagszeit rosa, goldgelb bis lila schimmernder Himmel, eine vom Mondlicht beleuchtete Landschaft. Temperaturen von -35 Grad sind keine Seltenheit. In diesen Extremen können Sie auch Winterzelten ausprobieren. Die leichte Variante im „Frühlingswinter“ (Termine Februar/März) punktet mit wärmeren Temperaturen und bis zu 12 Stunden Tageslicht. Hier bleibt mehr Zeit für Outdoor-Survivaltipps: Nicht nur Schneeiglus bauen, auch Feuermachen in der Wildnis, Eislochbohren und -sägen, Wasser aus Schnee gewinnen. Und wichtig: täglich ausgiebig die Sauna genießen!

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Für den Gepäcktransport stehen Pulkas zur Verfügung. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Winterausrüstung kennen. Ihre Guides stellen als Erstes die unterschiedlichen Typen von Ski, die Pulkas, Schneeschuhe, Winterzelte, Wander-Tipi usw. vor. Es wird z.B. das richtige Packen der Pulka und der Zeltaufbau im Schnee erklärt und es gibt einige Tipps und Tricks in Sachen Schneeschuh- und Skilanglauftechnik. Nach der Mittagspause werden die Pulkas mit etwas Gewicht beladen, die Skier angeschnallt und es steht eine kleine Probetour in der Umgebung auf dem Programm. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie heute Zeit, sich daran zu gewöhnen. So lernen Sie, wie man im Tiefschnee eine Route für die Pulkas aufspurt, steilere Abschnitte rauf und runter bewältigt, Hindernisse umgeht und viele andere nützliche Tipps zum Ski-und-Pulka-wandern, die Sie in der folgenden Woche gut gebrauchen können. Zurück an den Hütten geht es weiter mit den Kernkompetenzen im Bereich Saunieren: eine sichere Methode zum Holzhacken und zum Anheizen des Saunaofens stehen ebenso auf dem Programm wie das Erlernen des Eislochbohrens. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden die Tagesrucksäcke gepackt und Sie starten zu einer Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Oben auf dem Fjäll werden alle Anstrengungen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oben oberhalb der Baumgrenze. Der Rückweg bergab geht dann natürlich fast wie von selbst.

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht's ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck können Sie in der Blockhütte (Basislager) lassen. Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit einer Feuerstelle geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Fluss geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein und geniessen das Abendessen. Wer möchte, kann nun auch im Zelt oder im Tipi schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen und der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – aber nun mit Eislochschwimmen für die Hartgesottenen! Hierfür Erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Damit wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 m Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie bei Lust und Laune kleine Eisskulpturen anfertigen oder Eiswürfel für die Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und können erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Deshalb schnallen Sie wieder Ihre Ski an und unternehmen eine kleine Skitour zum nahegelegenen Beatzetvarri-Fjell. Danach ist es Zeit, das Iglu auszuhöhlen. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie auch im Zelt oder Tipi übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 8 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer zur ersten Unterkunft (Dauer ca. 1,5 h). Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderstrecke: 12 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 12 km

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 5 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.

Skiwanderstrecke: 13 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.

Skiwanderstrecke: 15 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer zur ersten Unterkunft (Dauer ca. 1,5 h). Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.

30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km

31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderstrecke: 12 km

01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 12 km

02.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 5 km

03.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.

Skiwanderstrecke: 13 km

04.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.

Skiwanderstrecke: 15 km

05.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

06.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer zur ersten Unterkunft (Dauer ca. 1,5 h). Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.

06.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km

07.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderstrecke: 12 km

08.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 12 km

09.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 5 km

10.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.

Skiwanderstrecke: 13 km

11.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.

Skiwanderstrecke: 15 km

12.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

13.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer zur ersten Unterkunft (Dauer ca. 1,5 h). Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.

13.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km

14.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderstrecke: 12 km

15.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 12 km

16.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 5 km

17.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.

Skiwanderstrecke: 13 km

18.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.

Skiwanderstrecke: 15 km

19.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

20.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer zur ersten Unterkunft (Dauer ca. 1,5 h). Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.

20.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km

21.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderstrecke: 12 km

22.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 12 km

23.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 5 km

24.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.

Skiwanderstrecke: 13 km

25.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.

Skiwanderstrecke: 15 km

26.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

27.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Für den Gepäcktransport stehen Pulkas zur Verfügung. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Winterausrüstung kennen. Ihre Guides stellen als Erstes die unterschiedlichen Typen von Ski, die Pulkas, Schneeschuhe, Winterzelte, Wander-Tipi usw. vor. Es wird z.B. das richtige Packen der Pulka und der Zeltaufbau im Schnee erklärt und es gibt einige Tipps und Tricks in Sachen Schneeschuh- und Skilanglauftechnik. Nach der Mittagspause werden die Pulkas mit etwas Gewicht beladen, die Skier angeschnallt und es steht eine kleine Probetour in der Umgebung auf dem Programm. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie heute Zeit, sich daran zu gewöhnen. So lernen Sie, wie man im Tiefschnee eine Route für die Pulkas aufspurt, steilere Abschnitte rauf und runter bewältigt, Hindernisse umgeht und viele andere nützliche Tipps zum Ski-und-Pulka-wandern, die Sie in der folgenden Woche gut gebrauchen können. Zurück an den Hütten geht es weiter mit den Kernkompetenzen im Bereich Saunieren: eine sichere Methode zum Holzhacken und zum Anheizen des Saunaofens stehen ebenso auf dem Programm wie das Erlernen des Eislochbohrens. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden die Tagesrucksäcke gepackt und Sie starten zu einer Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Oben auf dem Fjäll werden alle Anstrengungen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oben oberhalb der Baumgrenze. Der Rückweg bergab geht dann natürlich fast wie von selbst.

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m.

19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht's ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck können Sie in der Blockhütte (Basislager) lassen. Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit einer Feuerstelle geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Fluss geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein und geniessen das Abendessen. Wer möchte, kann nun auch im Zelt oder im Tipi schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

20.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen und der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

21.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – aber nun mit Eislochschwimmen für die Hartgesottenen! Hierfür Erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Damit wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 m Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie bei Lust und Laune kleine Eisskulpturen anfertigen oder Eiswürfel für die Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und können erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

22.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Deshalb schnallen Sie wieder Ihre Ski an und unternehmen eine kleine Skitour zum nahegelegenen Beatzetvarri-Fjell. Danach ist es Zeit, das Iglu auszuhöhlen. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie auch im Zelt oder Tipi übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 8 km

23.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

24.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Für den Gepäcktransport stehen Pulkas zur Verfügung. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

24.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Winterausrüstung kennen. Ihre Guides stellen als Erstes die unterschiedlichen Typen von Ski, die Pulkas, Schneeschuhe, Winterzelte, Wander-Tipi usw. vor. Es wird z.B. das richtige Packen der Pulka und der Zeltaufbau im Schnee erklärt und es gibt einige Tipps und Tricks in Sachen Schneeschuh- und Skilanglauftechnik. Nach der Mittagspause werden die Pulkas mit etwas Gewicht beladen, die Skier angeschnallt und es steht eine kleine Probetour in der Umgebung auf dem Programm. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie heute Zeit, sich daran zu gewöhnen. So lernen Sie, wie man im Tiefschnee eine Route für die Pulkas aufspurt, steilere Abschnitte rauf und runter bewältigt, Hindernisse umgeht und viele andere nützliche Tipps zum Ski-und-Pulka-wandern, die Sie in der folgenden Woche gut gebrauchen können. Zurück an den Hütten geht es weiter mit den Kernkompetenzen im Bereich Saunieren: eine sichere Methode zum Holzhacken und zum Anheizen des Saunaofens stehen ebenso auf dem Programm wie das Erlernen des Eislochbohrens. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden die Tagesrucksäcke gepackt und Sie starten zu einer Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Oben auf dem Fjäll werden alle Anstrengungen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oben oberhalb der Baumgrenze. Der Rückweg bergab geht dann natürlich fast wie von selbst.

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m.

26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht's ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck können Sie in der Blockhütte (Basislager) lassen. Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit einer Feuerstelle geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Fluss geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein und geniessen das Abendessen. Wer möchte, kann nun auch im Zelt oder im Tipi schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

27.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen und der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

28.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – aber nun mit Eislochschwimmen für die Hartgesottenen! Hierfür Erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Damit wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 m Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie bei Lust und Laune kleine Eisskulpturen anfertigen oder Eiswürfel für die Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und können erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

29.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Deshalb schnallen Sie wieder Ihre Ski an und unternehmen eine kleine Skitour zum nahegelegenen Beatzetvarri-Fjell. Danach ist es Zeit, das Iglu auszuhöhlen. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie auch im Zelt oder Tipi übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 8 km

01.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

02.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Für den Gepäcktransport stehen Pulkas zur Verfügung. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

02.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Winterausrüstung kennen. Ihre Guides stellen als Erstes die unterschiedlichen Typen von Ski, die Pulkas, Schneeschuhe, Winterzelte, Wander-Tipi usw. vor. Es wird z.B. das richtige Packen der Pulka und der Zeltaufbau im Schnee erklärt und es gibt einige Tipps und Tricks in Sachen Schneeschuh- und Skilanglauftechnik. Nach der Mittagspause werden die Pulkas mit etwas Gewicht beladen, die Skier angeschnallt und es steht eine kleine Probetour in der Umgebung auf dem Programm. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie heute Zeit, sich daran zu gewöhnen. So lernen Sie, wie man im Tiefschnee eine Route für die Pulkas aufspurt, steilere Abschnitte rauf und runter bewältigt, Hindernisse umgeht und viele andere nützliche Tipps zum Ski-und-Pulka-wandern, die Sie in der folgenden Woche gut gebrauchen können. Zurück an den Hütten geht es weiter mit den Kernkompetenzen im Bereich Saunieren: eine sichere Methode zum Holzhacken und zum Anheizen des Saunaofens stehen ebenso auf dem Programm wie das Erlernen des Eislochbohrens. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

03.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden die Tagesrucksäcke gepackt und Sie starten zu einer Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Oben auf dem Fjäll werden alle Anstrengungen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oben oberhalb der Baumgrenze. Der Rückweg bergab geht dann natürlich fast wie von selbst.

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m.

04.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht's ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck können Sie in der Blockhütte (Basislager) lassen. Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit einer Feuerstelle geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Fluss geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein und geniessen das Abendessen. Wer möchte, kann nun auch im Zelt oder im Tipi schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

05.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen und der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

06.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – aber nun mit Eislochschwimmen für die Hartgesottenen! Hierfür Erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Damit wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 m Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie bei Lust und Laune kleine Eisskulpturen anfertigen oder Eiswürfel für die Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und können erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

07.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Deshalb schnallen Sie wieder Ihre Ski an und unternehmen eine kleine Skitour zum nahegelegenen Beatzetvarri-Fjell. Danach ist es Zeit, das Iglu auszuhöhlen. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie auch im Zelt oder Tipi übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 8 km

08.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

09.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Für den Gepäcktransport stehen Pulkas zur Verfügung. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

09.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Winterausrüstung kennen. Ihre Guides stellen als Erstes die unterschiedlichen Typen von Ski, die Pulkas, Schneeschuhe, Winterzelte, Wander-Tipi usw. vor. Es wird z.B. das richtige Packen der Pulka und der Zeltaufbau im Schnee erklärt und es gibt einige Tipps und Tricks in Sachen Schneeschuh- und Skilanglauftechnik. Nach der Mittagspause werden die Pulkas mit etwas Gewicht beladen, die Skier angeschnallt und es steht eine kleine Probetour in der Umgebung auf dem Programm. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie heute Zeit, sich daran zu gewöhnen. So lernen Sie, wie man im Tiefschnee eine Route für die Pulkas aufspurt, steilere Abschnitte rauf und runter bewältigt, Hindernisse umgeht und viele andere nützliche Tipps zum Ski-und-Pulka-wandern, die Sie in der folgenden Woche gut gebrauchen können. Zurück an den Hütten geht es weiter mit den Kernkompetenzen im Bereich Saunieren: eine sichere Methode zum Holzhacken und zum Anheizen des Saunaofens stehen ebenso auf dem Programm wie das Erlernen des Eislochbohrens. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

10.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden die Tagesrucksäcke gepackt und Sie starten zu einer Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Oben auf dem Fjäll werden alle Anstrengungen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oben oberhalb der Baumgrenze. Der Rückweg bergab geht dann natürlich fast wie von selbst.

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m.

11.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht's ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck können Sie in der Blockhütte (Basislager) lassen. Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit einer Feuerstelle geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Fluss geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein und geniessen das Abendessen. Wer möchte, kann nun auch im Zelt oder im Tipi schlafen.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

12.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute ist Ihr Tagesziel der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen und der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

13.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – aber nun mit Eislochschwimmen für die Hartgesottenen! Hierfür Erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Damit wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 m Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie bei Lust und Laune kleine Eisskulpturen anfertigen oder Eiswürfel für die Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und können erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

14.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Deshalb schnallen Sie wieder Ihre Ski an und unternehmen eine kleine Skitour zum nahegelegenen Beatzetvarri-Fjell. Danach ist es Zeit, das Iglu auszuhöhlen. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie auch im Zelt oder Tipi übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderstrecke: 8 km

15.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

16.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 2 bis max. 6
  Termine 2023
  30.12.23 — 06.01.24 € 1450,- Buchen
  Anspruchsvolle Variante.
  Termine 2024
  06.01.24 — 13.01.24 € 1450,- Buchen
  Anspruchsvolle Variante. Danke für die neue Buchung vom 25.09.24!
  13.01.24 — 20.01.24 € 1450,- Buchen
  Anspruchsvolle Variante.
  20.01.24 — 27.01.24 € 1450,- Buchen
  Anspruchsvolle Variante.
  17.02.24 — 24.02.24 € 1450,- Buchen
  Neue Anfrage - danke! Leichte Variante. Garantiert deutschsprachige Reiseleitung durch Kimmo!
  24.02.24 — 02.03.24 € 1450,- Buchen
  Leichte Variante. Garantiert deutschsprachige Reiseleitung durch Kimmo!
  02.03.24 — 09.03.24 € 1450,- Buchen
  Leichte Variante. Garantiert deutschsprachige Reiseleitung durch Kimmo!
  09.03.24 — 16.03.24 € 1450,- Buchen
  Leichte Variante. Garantiert deutschsprachige Reiseleitung durch Kimmo!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth


Feedback unserer Reisegäste

Elisabeth und Tilo aus Dresden sind glücklich von Ihrer Reise zurückgekehrt:

Wir wollten uns herzlich für die wundervollen Tage bedanken! Alles war super organisiert und wird uns unvergesslich bleiben!

Was wir von Kimmo (Reiseleiter) gelernt haben:
Zuallererst dass es für die meisten Dinge im Leben nie zu spät ist, z.B. bei -20 Grad im Zelt zu schlafen und nicht zu erfrieren, im Iglu zu schwitzen, Nordlichter zu sehen!
Dann auch ( Auswahl!):
wie aus einem Schneehaufen - dem größten überhaupt in deutscher Gründlichkeit aufgeschichtet!- überhaupt ein Iglu wird, Eisloch bohren, Feuer machen, man Tee mit reinem Schnee auf Trinktemperatur abkühlen kann, finnische Geschichte, deutsche Geschichte, finnisch/ deutsche Geschichte und vor allem wie wichtig es ist, einen guten und erfahrenen Guide mit perfekter Planung und Ausrüstung bei einer solchen Reise dabei zu haben!
Danke lieber Kimmo für die unvergesslichen Erlebnisse!

 

Christoph Oehlmann durfte umgeben von wunderschönen Landschaften das neue Jahr über 300 km nördlich des Polarkreises begrüßen, hier seine Eindrücke: 

Joose war ein ausgezeichneter Wildnis-Guide. Immer lustig unterwegs und hat uns einiges über die Wildnis erzählen und beibringen können. Bei der Reise hatten wir das Glück das ein zweiter Finne (Jani) als "Guide" mit dabei war. Fazit: Top Reiseleitung, wunderschöne Winterlandschaft, abgeschiedene Wildnis und wunderschöne Eindrücke durch die Polarnächte.  

 

Finnland

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Skilanglauf Schneeschuh
Nördlich des Polarkreises

Anforderung

  • Leicht: Die Tour erfordert gute Skikenntnisse. Erfahrung mit mehrtägigen Skiwanderungen oder dem Pulkaziehen ist nicht erforderlich. Gute Kondition ist notwendig; die Tagesstrecken sind nicht weit, aber es wird meist querfeldein gelaufen. An 3 Tagen ist eine Pulka zu ziehen (Wegstrecke ohne Höhenmeter), die verbleibenden Tage tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack bei sich. Komfortverzicht ist für die Übernachtung in Mehrbettzimmern/ Wildnishütte notwendig. Die Hütten haben Sie als Gruppe während Ihrer Wildniswoche für sich, andere Skilangläufer/-wanderer haben keinen Zugang,
  • Anspruchvoll: Gute bis sehr gute Kondition ist für die 6-tägige Pulkatour unerlässlich, gute Skilanglauf- oder erste Skitourenerfahrung sind von Vorteil. Es wird querfeldein gelaufen, im besten Fall in den Spuren des Vordermannes. Es wird in einfachen Wildnishütten mit nur einem Schlafraum übernachtet, z. T. auch mit anderen Skilangläufern/-wanderern, da sich die Hütten nur teilweise privat mieten lassen. Eine Übernachtung erfolgt im Schneeiglu. Es wird ein Zelt mitgeführt, in dem ebenfalls geschlafen werden kann.
  • Teamgeist ist bei dieser Reise sehr wichtig, da alle Arbeiten wie Pulka ziehen, Ofen heizen, Wasser holen und Kochen von den Teilnehmern gemeinschaftlich erledigt werden.
  • Schlafsack, Pulka, Ski und Stöcke werden bereitgestellt.
  • Skischuhe können mitgebracht werden oder es können passende Skischuhe gegen eine Gebühr von € 50,– ausgeliehen werden, Genaueres: siehe Hinweise/FAQ.

Leistungen (Ab/an Flughafen Ivalo)

  • Bei Anreise Sammeltransfer im Kleinbus vom Flughafen Ivalo um ca. 19:00 Uhr bzw. bei Abreise geplante Ankunft am Flughafen Ivalo um ca. 12:00 Uhr
  • Leichte Variante: 5 Übernachtungen in einer Blockhütte im 4-Bett-Zimmer mit Sauna und Außentoilette, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Wildnishütten ohne Strom und fließend Wasser (Außentoilette), Übernachtung im Schneeiglu oder Winterzelten optional auf Wunsch und ohne Aufpreis möglich.
  • Anspruchsvolle Variante: 2 Übernachtungen in einer Blockhütte im 4-Bett-Zimmer mit Sauna und DU/WC, 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Wildnishütten ohne Strom und fließend Wasser (Außentoilette), 1 Übernachtung im Schneeiglu ohne Strom und fließend Wasser (Außentoilette nahe Tagesschutzhütte). Es wird ein Zelt mit transportiert; es kann immer auch im Zelt geschlafen werden.
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen (die Mahlzeiten bestehen aus Camping-Trockenspeisen, welche mit heißem Wasser zubereitet werden)
  • 5 geführte Skiwanderungen lt. Programm
  • 1 geführte Schneeschuhwanderung lt. Programm
  • Kurs: Iglu-Bau, Survivaltipps für den Winter
  • Bereitstellung der Backcountry-Ski und Stöcke; Rucksäcke und Pulka für das Gepäck und mitgeführte Ausrüstung; Schlafsack; Bettwäsche und Hüttenmatratzen
  • Reiseleitung - Leichte Variante: Deutsch sprachig durch Wildnisguide Kimmo
  • Reiseleitung - Anspruchsvolle Variante: überwiegend Englisch sprachig, durch örtlichen, erfahrenen Wildnisguide

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Anreise nach Ivalo mit Finnair-Flug:
    ab/an Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, München, Düsseldorf, gern machen wir Ihnen ein Angebot.
  • Flughafentransfers außerhalb der Sammeltransfer-
    zeiten
  • Skischuhe: können gegen eine Gebühr von € 50,– ausgeliehen werden (genaue Infos zu den passenden Skischuhen/der notwendigen Bindung finden Sie in den Hinweisen/FAQ)

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 2 bis max. 6
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

FAQ

Soll ich meine Ski mitbringen?
Nur wenn Sie Backcountry-Ski haben. Mit normalen Loipenski können Sie die Skiwanderung nicht bewältigen. ...» mehr

Soll ich meine Ski mitbringen?

Nur wenn Sie Backcountry-Ski haben. Mit normalen Loipenski können Sie die Skiwanderung nicht bewältigen.

Welche Ski mit welchen Bindungen werden gestellt? Welche Schuhe passen?

Leichte Variante:
Es werden Backcountry-Ski mit der bewährten schwedischen Tegsnäs-Wildnisbindung gestellt (Länge Ski 200 bis 225 cm, Breite 80 mm, kurze Felle). Da es sich bei der Bindung um ein Universalbindungssystem handelt, passen in diese Bindung alle möglichen Winterstiefel. Sie können also ihre eigenen Winterstiefel mitbringen und nutzen. Sollten Sie keine ausreichend warmen, passenden Stiefel besitzen, können Sie gegen Aufpreis von € 50,- Sorel-Stiefel ausleihen. Bitte geben Sie gleich bei Buchung Ihre Schuhgröße an.

Anspruchsvolle Variante:
Es werden Backcountry Ski der Marke Fischer E109 Easy Skin xtralite o. ä. zur Verfügung gestellt. Die Ski sind zwischen 180–190 cm lang.
Sie können Ihre eigenen Skischuhe mitbringen, sie müssen aber die Bindung Rottafella NNN BC haben. Zu den Skiern passende Skischuhe können für € 50,– ausgeliehen werden. Bitte geben Sie gleich bei Buchung Ihre Schuhgröße an.

Hinweise

Einzelzimmer:

Bei dieser Reise ist keine Einzelzimmer-Buchung möglich!

Anreisehinweis:

Bitte beachten Sie, dass der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo am Anreisetag passend zum Finnair-Flug geht, der um 18:20 Uhr landet. Bei der Rückreise geht der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo passend zum Finnair-Flug, der um 13:50 Uhr abfliegt. 

Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Sammeltransfer warten. Bei Rückreise trifft ihr Sammeltransfer gegen 12 Uhr am Flughafen ein. Bitte beachten Sie, dass es bis zum Start des Lufthansa-Direktfluges nach Frankfurt eine entsprechende Wartezeit bis etwa 16 Uhr gibt.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN41

Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Sicherheitsbewusst aber abenteuerlustig macht Kimmo aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung, vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich und Hintergrund im Journalismus hat er mehr als genug Fähigkeiten und Wissen um seine Gäste in jeder Situation zuverlässig und umsichtig zu begleiten. Im Allgemeinen legt Kimmo trotz seiner witzigen Sprüche viel Wert auf die Zutaten einer guten Atmosphäre: Gute Umgangsformen und Aufmerksamkeit werden bei ihm auch im Wildnis groß geschrieben, damit jeder sich stets gut aufgehoben und sicher fühlen kann. Außer in Finnisch Lappland führt Kimmo lange Wandertouren auch auf Spitzbergen, in Grönland, in Russland und in Schottland. Relevante Zertifikate: Wildnisguide (Finnland), ACMG Assistant Hiking Guide (Kanada), Wilderness First Responder. Sprachen: Finnisch, Deutsch, Englisch

×
Reiseletier: XYZ

Chris führt Sie auf Expeditionen durch wilde Landschaften - ohne Motorisierung, nur mit Kajak, Fahrrad, Skiern oder zu Fuß. Sich aus eigener Kraft durch die Natur bewegen und in der Wildnis schlafen – nur so taucht man wirklich in seine Umgebung ein, erhält Einblicke in die Feinheiten der Natur, ihre Rhythmen, ihre Balance, ihre Brutalität. So gehen Sie an Orte, die im Alltag körperlich und geistig nicht zugänglich sind. Chris ist es Freude und Privileg, seine Erfahrung auf Tour weitergeben zu können und Sie in der Wildnis zu begleiten. Sprachen: Englisch, passables Finnisch.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Skierlebnis im Sami-Land ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum