Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Diese Reise führt Sie nach Finnisch-Lappland, weit nördlich vom Polarkreis – in den größten Nationalpark Finnlands, den Lemmenjoki. Die Region liegt selbst nördlicher als Island! Bekanntheit hat der Nationalpark durch ein Edelmetal erlangt: in den Fluss-und Bachbetten versteckt sich bis heute Gold.
Die Größe des Lemmenjoki-Nationalparks ist beeindruckend: 2850 Quadratkilometer Wildnis - eine Fläche so groß wie Berlin, London und New York zusammen. Oder: 30mal größer als der Nationalpark Sächsische Schweiz!
Hier erleben Sie das Beste von Lappland: urige Wildnishütten, die nur per Holzofen geheizt werden, uralte majestätische Nadelbaumwälder, pure Stille, beeindruckende und endlos weiße Fjälllandschaften sowie samische Traditionen. Ihre Skiwanderung beginnt und endet bei einer samischen Familie. Sie wohnen die erste und letzte Nacht in wunderschönen Blockhütten mit eigener Sauna. Von Ihren Gastgebern erfahren Sie vieles über Kultur und Geschichte der Samen und können deren Haus-Rentiere direkt vor der Tür begrüßen.
Sie packen Ihre Rucksäcke und Pulkas und legen los: Sechs Tage (ski-)wandern Sie querfeldein in unberührten Wäldern und erkunden Fjällgebiete. Ihr Gepäck ziehen Sie abwechselnd in Pulkas. Zudem erweitern Sie ganz nebenbei Ihre Survival-Fähigkeiten im Winter: Sie bauen u. a. ein Schnee-Iglu und können auch darin schlafen ... wenn Sie möchten.
Wir empfehlen Ihnen als erste Lappland-Reise eine Ski- und Pulkawanderung. Mit dieser traditionellen Art sich fortzubewegen tauchen Sie sogleich ein ins tiefe Wesen Lapplands: in seine endlose Weite und unaufhörliche Stille. Und Ihr Wintererlebnis im Sami-Land wird hoffentlich durch Polarlichter gekrönt...
Willkommen in Lappland! Der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo geht um 18:30 Uhr. Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Transfer warten. Ihr Guide wird Sie am Flughafen in Empfang nehmen; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer (ca. 1,5 h) zur ersten Unterkunft. Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.
Skiwanderstrecke: 15 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.
Skiwanderstrecke: 12 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.
Länge Schneeschuhtour: 12 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.
Skiwanderstrecke: 5 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.
Skiwanderstrecke: 13 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.
Skiwanderstrecke: 15 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fährt der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo. Sie werden gegen 12 Uhr am Flughafen sein. Bitte beachten Sie, dass es eine entsprechende Wartezeit bis 15 Uhr am Flughafen gibt, wenn Sie den Lufthansa-Direktflug nach Frankfurt gebucht haben.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Lappland! Der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo geht um 18:30 Uhr. Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Transfer warten. Ihr Guide wird Sie am Flughafen in Empfang nehmen; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer (ca. 1,5 h) zur ersten Unterkunft. Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.
Skiwanderstrecke: 15 km
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.
Skiwanderstrecke: 12 km
01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.
Länge Schneeschuhtour: 12 km
02.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.
Skiwanderstrecke: 5 km
03.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.
Skiwanderstrecke: 13 km
04.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.
Skiwanderstrecke: 15 km
05.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fährt der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo. Sie werden gegen 12 Uhr am Flughafen sein. Bitte beachten Sie, dass es eine entsprechende Wartezeit bis 15 Uhr am Flughafen gibt, wenn Sie den Lufthansa-Direktflug nach Frankfurt gebucht haben.
06.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Lappland! Der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo geht um 18:30 Uhr. Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Transfer warten. Ihr Guide wird Sie am Flughafen in Empfang nehmen; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer (ca. 1,5 h) zur ersten Unterkunft. Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.
06.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.
Skiwanderstrecke: 15 km
07.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.
Skiwanderstrecke: 12 km
08.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.
Länge Schneeschuhtour: 12 km
09.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.
Skiwanderstrecke: 5 km
10.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.
Skiwanderstrecke: 13 km
11.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.
Skiwanderstrecke: 15 km
12.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fährt der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo. Sie werden gegen 12 Uhr am Flughafen sein. Bitte beachten Sie, dass es eine entsprechende Wartezeit bis 15 Uhr am Flughafen gibt, wenn Sie den Lufthansa-Direktflug nach Frankfurt gebucht haben.
13.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Lappland! Der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo geht um 18:30 Uhr. Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Transfer warten. Ihr Guide wird Sie am Flughafen in Empfang nehmen; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer (ca. 1,5 h) zur ersten Unterkunft. Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.
13.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.
Skiwanderstrecke: 15 km
14.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.
Skiwanderstrecke: 12 km
15.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.
Länge Schneeschuhtour: 12 km
16.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.
Skiwanderstrecke: 5 km
17.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.
Skiwanderstrecke: 13 km
18.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.
Skiwanderstrecke: 15 km
19.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fährt der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo. Sie werden gegen 12 Uhr am Flughafen sein. Bitte beachten Sie, dass es eine entsprechende Wartezeit bis 15 Uhr am Flughafen gibt, wenn Sie den Lufthansa-Direktflug nach Frankfurt gebucht haben.
20.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Willkommen in Lappland! Der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo geht um 18:30 Uhr. Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Transfer warten. Ihr Guide wird Sie am Flughafen in Empfang nehmen; danach begeben Sie sich auf den Sammeltransfer (ca. 1,5 h) zur ersten Unterkunft. Ihr Gastgeber ist eine samische Familie, die schon seit vielen Generationen hier wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Willkommensessen. Übernachtung in Blockhütten (bis 4 Personen im Zimmer), die auch jeweils eine eigene Sauna haben.
20.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Ab in die Wildnis! Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck. Nicht benötigte Dinge können bis zum Reiseende in der Unterkunft gelassen werden. Dann werden die Pulkas und Rucksäcke gepackt, die Skier angeschnallt, und Sie beginnen Ihre Skiwanderung auf den Spuren des Guides. Wenn dies Ihre erste Skiwanderung mit Pulka ist, haben Sie genügend Zeit, sich daran zu gewöhnen. Der Guide steht Ihnen immer bei Unsicherheiten zur Seite. Sie folgen dem Lauf des Flusses Lemmenjoki ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause wird an einer Feuerstelle gemacht, und am Nachmittag erreichen Sie das Tagesziel: eine Wildnishütte. Diese wird mit einem Holzofen geheizt, die Kerzen werden angezündet, und es wird Wasser entweder vom Bach geholt bzw. es wird Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in Ihrer Hütte ein und kochen das Abendessen. Wer möchte, kann auch im Zelt schlafen.
Skiwanderstrecke: 15 km
21.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück werden wieder Rucksäcke und Pulkas gepackt, und Sie setzen Ihre Skiwanderung fort. Zu Fuße des höchsten Fjell des Nationalparks und auf den letzten Kilometern mehrheitlich bergab geht es zur nächsten Wildnishütte, wo Sie übernachten. Hier gibt es sogar eine Sauna in einem zusätzlichen Gebäude. Gleich nach Ihrer Ankunft werden Sie diese anheizen, um anschließend ausgiebig zu saunieren ... ohne natürlich das Schneebaden zu vergessen. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.
Skiwanderstrecke: 12 km
22.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute ist Ihr Tagesziel der höchste Fjäll des Nationalparks, welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen die Skier in Schneeschuhe und mit diesen erklimmen Sie den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, über der Baumgrenze lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit nebenliegender Sauna.
Länge Schneeschuhtour: 12 km
23.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute skiwandern Sie nur 5 km zur nächsten Wildnisschutzhütte (nur Notfallübernachtung). Hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und lernen viele andere Survival-Tricks. Alternativ können Sie auch im Zelt übernachten und echtes Wintercamping ausprobieren.
Skiwanderstrecke: 5 km
24.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Diese Strecke wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee auf Fjälls, und es wird keine anderen Spuren, Loipen oder Trails geben außer den Ihren. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch auch Zeit, den Erzählungen des Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Wildnishütte, in der Sie bereits zu Beginn der Reise übernachtet haben.
Skiwanderstrecke: 13 km
25.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Wieder in der Zivilisation, skiwandern Sie heute auf den Motorschlittentrails zurück zu Ihrem ersten Gastgeber, der samischen Familie. Die Hausrentiere sind neugierig auf Ihre Geschichten von der Tour, und während die Sauna wohlig warm wird, können Sie die Rentiere füttern und streicheln. Freuen Sie sich auf die Abschlusssauna und das Abschiedsessen mit vielen lappischen Spezialitäten, bevor Sie in den Blockhütten übernachten.
Skiwanderstrecke: 15 km
26.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fährt der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo. Sie werden gegen 12 Uhr am Flughafen sein. Bitte beachten Sie, dass es eine entsprechende Wartezeit bis 15 Uhr am Flughafen gibt, wenn Sie den Lufthansa-Direktflug nach Frankfurt gebucht haben.
27.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
30.12.23 — 06.01.24 | € 1450,- | Buchen | |
Termine 2024 | |||
06.01.24 — 13.01.24 | € 1450,- | Buchen | |
13.01.24 — 20.01.24 | € 1450,- | Buchen | |
20.01.24 — 27.01.24 | € 1450,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Ein schönes Feedback von unseren Reisegästen, die im März 2019 auf dieser Reise waren:
Liebe Frau Kajander, wir sind nun wohlbehalten wieder von unserer Reise + Verlängerung zurück und wollten uns herzlich für die wundervollen Tage bedanken! Alles war super organisiert und wird uns unvergesslich bleiben!
Was wir von Kimmo (Reiseleiter) gelernt haben:
Zuallererst dass es für die meisten Dinge im Leben nie zu spät ist, z.B. bei -20 Grad im Zelt zu schlafen und nicht zu erfrieren, im Iglu zu schwitzen, Nordlichter zu sehen!
Dann auch ( Auswahl!):
wie aus einem Schneehaufen - dem größten überhaupt in deutscher Gründlichkeit aufgeschichtet!- überhaupt ein Iglu wird, Eisloch bohren, Feuer machen, man Tee mit reinem Schnee auf Trinktemperatur abkühlen kann, finnische Geschichte, deutsche Geschichte, finnisch/ deutsche Geschichte und vor allem wie wichtig es ist, einen guten und erfahrenen Guide mit perfekter Planung und Ausrüstung bei einer solchen Reise dabei zu haben!
Danke lieber Kimmo für die unvergesslichen Erlebnisse!
Elisabeth und Tilo aus Dresden
Unsere erste Gruppe hat umgeben von wunderschönen Landschaften das neue Jahr 2018 über 300 km nördlich des Polarkreises begrüßen können. Hier einige Eindrücke von unseren Kunden Christoph Oehlmann:
Joose war ein ausgezeichneter Wildnis-Guide. Immer lustig unterwegs und hat uns einiges über die Wildnis erzählen und beibringen können. Bei der Reise hatten wir das Glück das ein zweiter Finne (Jani) als "Guide" mit dabei war. Fazit: Top Reiseleitung, wunderschöne Winterlandschaft, abgeschiedene Wildnis und wunderschöne Eindrücke durch die Polarnächte.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Soll ich meine Ski mitbringen?
Nur wenn Sie Backcountry-Ski haben. Mit normalen Loipenski können Sie die Skiwanderung nicht bewältigen. ...» mehr
Nur wenn Sie Backcountry-Ski haben. Mit normalen Loipenski können Sie die Skiwanderung nicht bewältigen.
Es werden Backcountry Ski mit der Marke Fischer E109 Easy Skin xtralite o. ä. zur Verfügung gestellt. Die Ski sind zwischen 180–190 cm lang.
Sie können Ihre eigene Skischuhe mitbringen, sie müssen aber die Bindung Rottafella NNN BC haben.
Zu den Skiern passende Skischuhe können für € 50,– ausgeliehen werden. Bitte geben Sie gleich bei Buchung Ihre Schuhgröße an.
Bei dieser Reise ist keine Einzelzimmer-Buchung möglich!
Bitte beachten Sie, dass der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo am Anreisetag passend zum Flug geht, der um 18:20 Uhr landet.
Bei der Rückreise geht der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo passend zum Flug, der um 13:50 Uhr abfliegt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN41
Sicherheitsbewusst aber abenteuerlustig macht Kimmo aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung, vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich und Hintergrund im Journalismus hat er mehr als genug Fähigkeiten und Wissen um seine Gäste in jeder Situation zuverlässig und umsichtig zu begleiten. Im Allgemeinen legt Kimmo trotz seiner witzigen Sprüche viel Wert auf die Zutaten einer guten Atmosphäre: Gute Umgangsformen und Aufmerksamkeit werden bei ihm auch im Wildnis groß geschrieben, damit jeder sich stets gut aufgehoben und sicher fühlen kann. Außer in Finnisch Lappland führt Kimmo lange Wandertouren auch auf Spitzbergen, in Grönland, in Russland und in Schottland. Relevante Zertifikate: Wildnisguide (Finnland), ACMG Assistant Hiking Guide (Kanada), Wilderness First Responder. Sprachen: Finnisch, Deutsch, Englisch
Chris führt Sie auf Expeditionen durch wilde Landschaften - ohne Motorisierung, nur mit Kajak, Fahrrad, Skiern oder zu Fuß. Sich aus eigener Kraft durch die Natur bewegen und in der Wildnis schlafen – nur so taucht man wirklich in seine Umgebung ein, erhält Einblicke in die Feinheiten der Natur, ihre Rhythmen, ihre Balance, ihre Brutalität. So gehen Sie an Orte, die im Alltag körperlich und geistig nicht zugänglich sind. Chris ist es Freude und Privileg, seine Erfahrung auf Tour weitergeben zu können und Sie in der Wildnis zu begleiten. Sprachen: Englisch, passables Finnisch.