schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Mit Ski und Pulka durchs Sami-Land

8 Tage querfeldein auf Skitour mit Hüttenübernachtung

  • 6-Tage auf Pulkatour unterwegs im Nationalpark Lemmenjoki.

    6-Tage auf Pulkatour unterwegs im Nationalpark Lemmenjoki. 

  • Sie erwarten traumhafte Lichtstimmungen zur Mittagszeit...

    Sie erwarten traumhafte Lichtstimmungen zur Mittagszeit... 

  • ...und kalte Temperaturen des "echten" finnischen Winters.

    ...und kalte Temperaturen des "echten" finnischen Winters. 

  • Wegabschnitt entlang des Lemmenjoki-Flusses zur Härkäkoski-Hütte.

    Wegabschnitt entlang des Lemmenjoki-Flusses zur Härkäkoski-Hütte. 

  • Sowohl das eigene Gepäck als auch das Gemeinschaftsgepäck wird in den Pulkas gezogen...

    Sowohl das eigene Gepäck als auch das Gemeinschaftsgepäck wird in den Pulkas gezogen... 

  • ...die Pulka ziehen Sie immer abwechselnd.

    ...die Pulka ziehen Sie immer abwechselnd. 

  • Trinkpause! Wasser ist hier so sauber, dass es direkt aus den Quellen getrunken werden kann – wenn Sie welche unter dem Schnee und Eis finden.

    Trinkpause! Wasser ist hier so sauber, dass es direkt aus den Quellen getrunken werden kann – wenn Sie welche unter dem Schnee und Eis finden. 

  • Die Stille und winterliche weiße Weite der Landschaft Lapplands verinnerlichen Sie...

    Die Stille und winterliche weiße Weite der Landschaft Lapplands verinnerlichen Sie... 

  • ...während Ihrer Pulkatour entlang der Fjälls.

    ...während Ihrer Pulkatour entlang der Fjälls. 

  • Mit den Schneeschuhen geht es auf Fjällbesteigung, nach anstrengender Aufstiegsarbeit genießen Sie die weiten Ausblicke.

    Mit den Schneeschuhen geht es auf Fjällbesteigung, nach anstrengender Aufstiegsarbeit genießen Sie die weiten Ausblicke. 

  • In den Wildnishütten gibt es zwar keinen Strom, jedoch eine schöne urige Stimmung.

    In den Wildnishütten gibt es zwar keinen Strom, jedoch eine schöne urige Stimmung. 

  • Die Polarlichter können wir leider nicht dazu buchen, aber mit etwas Glück werden Sie welche bewundern können...

    Die Polarlichter können wir leider nicht dazu buchen, aber mit etwas Glück werden Sie welche bewundern können... 

  • ... und hoffentlich auch einige „ablichten”.

    ... und hoffentlich auch einige „ablichten”. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Die Weite und Abgeschiedenheit der arktischen Wildnis erleben
  • Auf traditionelle Art mit Ski und Pulka unterwegs von Hütte zu Hütte
  • Zu Gast auf dem Rentierhof einer Samifamilie
  • Einzigartige Lichtstimmung zur Mittagszeit während der Polarnacht

Skierlebnis weit nördlich des Polarkreises

Diese Reise führt Sie in die Wildnis Finnisch-Lapplands. Weit nördlich des Polarkreises erkunden Sie querfeldein mit Backcountry-Skiern den Lemmenjoki Nationalpark, Finnlands größten Nationalpark. Er ist der perfekte Ort, um die Zivilisation für eine außergewöhnliche Winterwildniswoche hinter sich zu lassen. Mit beeindruckenden 2850 Quadratkilometern Wildnis ohne Handyempfang bietet er majestätische Nadelwälder, Fluss- und Bachbetten, in denen bis heute Gold schlummert, urige Wildnishütten und eine tief verankerte Samikultur.

Im tiefsten Winter mit Pulka von Hütte zu Hütte

Ihr Urlaub startet und endet auf dem Rentierhof einer Samifamilie. Dort verbringen Sie die erste und letzte Nacht in urigen Blockhütten und lauschen den Geschichten Ihrer Gastgeber. Ausgehend vom Samihof unternehmen Sie eine mehrtägige Skitour, die das Herzstück Ihrer Reise ist. Ihr Gepäck abwechselnd in einer Pulka ziehend skiwandern Sie querfeldein von Hütte zu Hütte durch Wälder und Fjällgebiete. Während Sie sich auf traditionelle Art mit Ski und Pulka fortbewegen, tauchen Sie tief ein ins Wesen Lapplands, in seine endlose Weite und unaufhörliche Stille.

Zauberhafte Lichtstimmung und tiefe Temperaturen während der Polarnacht

Die Finnen nennen es "Kaamos"-Zeit, der Tanz der Lichter während der dunkelsten Tage des Jahres. Diese Reise bietet Ihnen Termine im „Herzwinter“, direkt nach der Wintersonnenwende. So können Sie die einmalige Lichtstimmung zur Polarnacht erleben: Ein zur Mittagszeit rosa, goldgelb bis lila schimmernder Himmel, eine vom Mondlicht beleuchtete Landschaft. Temperaturen von -35 Grad sind keine Seltenheit. In diesen Extremen können Sie auch Winterzelten ausprobieren und im Schneeiglu schlafen. Letztere bauen Sie selbst am fünften Tag der Reise und übernachten darin am Abend.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

05.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

06.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

07.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

08.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

09.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

10.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

17.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

18.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

19.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

20.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

21.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

22.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

23.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

24.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

24.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

25.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

26.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

27.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

28.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

29.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

30.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

31.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

31.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

01.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

02.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

03.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

04.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

05.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

06.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

07.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Willkommen in Lappland! Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang. Danach fahren Sie zur ersten Unterkunft. Ihre Gastgeber sind Sami, eine Familie, die schon seit vielen Generationen vor Ort wohnt. Zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis gehen Sie in die Sauna und genießen danach das Begrüßungsabendessen. Sie übernachten in urigen Blockhütten.

Fahrt: ca. 1,5 h

07.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück prüfen Sie Ihr Gepäck und lassen nicht benötigte Dinge auf dem Samihof. Pulkas und Rucksäcke werden gepackt, Skier angeschnallt, und Ihre Skiwanderung beginnt entlang des Flusses Lemmenjoki. Nach einer Mittagspause an einer Feuerstelle erreichen Sie am Nachmittag Ihr Tagesziel: die erste Wildnishütte. Dort wird es gemütlich: Holzofen und Kerzen werden angezündet, die Sauna angeheizt und Wasser aus dem Bach geholt oder Schnee geschmolzen. Das Abendessen kochen Sie gemeinsam.

Skiwanderung 15 km

08.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück werden wieder die Rucksäcke und Pulkas gepackt und Sie setzen Ihre Skitour fort. Sie wandern am Fuße des höchsten Fjälls des Nationalparks entlang. Auf den letzten Kilometern zur zweiten Wildnishütte, Ihrer nächsten Unterkunft, geht es mehrheitlich bergab. Die neben der Hütte liegende Sauna heizen Sie gleich nach Ihrer Ankunft an. Anschließend saunieren Sie ausgiebig. Mutige können zur Abkühlung Schneebaden. Am Abend kochen Sie gemeinsam das Abendessen.

Skiwanderung 12 km

09.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Fjäll des Nationalparks, zu dem Sie am Vortag bereits aufblicken konnten. Sie tauschen die Skier gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich. Über der Baumgrenze weht Ihnen der arktische Wind ins Gesicht. An klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Sie übernachten in der Wildnishütte vom Vortag, mit nebenliegender Sauna.

Schneeschuhwanderung 12 km

10.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute legen Sie mit Ihren Skiern nur eine kurze Strecke zur nächsten Wildnisschutzhütte zurück. Hier ist lediglich eine Notfallübernachtung erlaubt. Also bauen Sie Ihre eigenen Unterkünfte: Iglus. Der Iglubau ist ein besonderes Abenteuer, bei dem Sie erst einen Schneehaufen auftürmen, diesen dann aushärten lassen und schließlich aushöhlen. Dabei lernen Sie noch weitere nützliche Survival-Tricks. Alternativ zum Iglu können Sie auch im Zelt nächtigen und echtes Wintercamping ausprobieren.

Skiwanderung 5 km

11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihre heutige Etappe wird die anspruchsvollste der gesamten Skiwanderung. Der Weg führt durch Tiefschnee und auf Fjälls. Unterwegs nehmen Sie sich dennoch immer wieder Zeit zu pausieren, den Erzählungen Ihres Guides zu lauschen und weitere Wildnisfähigkeiten zu erlernen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die erste Wildnishütte, in der Sie zu Beginn Ihrer Pulkatour bereits übernachtet haben. Sicher freuen Sie sich schon aufs Saunieren am Abend.

Skiwanderung 13 km

12.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Ihrer heutigen letzten Skietappe wandern Sie zurück in die Zivilisation. Auf nun abschnittweise vorhandenen Motorschlittentrails kommen Sie schneller voran als im Tiefschnee. Ihre Gastgeber auf dem Samihof erwarten Sie schon neugierig, sind gespannt auf Ihre Geschichten der vergangenen Skitage. Während Ihre Sauna wohlig warm wird, füttern und streicheln Sie die Rentiere auf dem Hof. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsessen mit lokalen Spezialitäten!

Skiwanderung 15 km

13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Nach einem gemütlichen späten Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo, wo Sie Ihre Heimreise antreten.

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 2 bis max. 6
  Termine 2025
  27.12.25 — 03.01.26 € 1695,- Buchen
  Mit der nächsten Buchung gesichert! Reiseleitung Henna.
  Termine 2026
  03.01.26 — 10.01.26 € 1695,- Buchen
  Mit der nächsten Buchung gesichert! Reiseleitung Henna.
  17.01.26 — 24.01.26 € 1695,- Buchen
  Reiseleitung Henna.
  24.01.26 — 31.01.26 € 1695,- Buchen
  Reiseleitung Henna.
  31.01.26 — 07.02.26 € 1695,- Buchen
  Deutschsprachige Reiseleitung durch Lasse. Start Transfer am Anreisetag außerplanmäßig erst gegen 21:00 am Flughafen Ivalo.
  07.02.26 — 14.02.26 € 1695,-
  Leider bereits ausgebucht. Deutschsprachige Reiseleitung durch Lasse.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth


Feedback unserer Reisegäste

Eine wunderbare Reise, die meine Erwartungen bei Weitem übertroffen hat! Am meisten beeindruckt hat mich das Licht in Lappland mit wunderbar zarten kalten Farben tagsüber bei schwindendem Licht auch mal orange bis rot. Und das trotz Polarnacht. Auch stundenlanges Polarlicht war uns vergönnt! Das zweite Highlight war unsere Reiseleiterin Henna! Eine perfekte Leitung der Gruppe, besser geht es nicht! Sie hat viel von der Gegend, dem Leben dort, den Tieren…, von sich und ihrer Liebe zur Natur erzählt, klare Informationen zum nächsten Tag, zum nächsten Wegabschnitt gegeben, der Notwendigkeit unterwegs zu trinken und zu snacken, zum Umgang mit der Kälte… Auch konnte sie mit einem etwas schwierigen Teilnehmer gut umgehen. Unvergessen ihr herzhaftes Lachen! Super die Anpassung der Route aufgrund der ungewöhnlich tiefen Temperaturen unter Einbezug der Gruppe und mit plausiblen Erklärungen. Gute Ausrüstung wie Ski, Stöcke, Pulka, Kochgeschirr – durchdachtes Verpflegungssystem – es war reichlich vorhanden; auch kleine „Gaumenfreuden“ wie Schokolade, Chips, Minzschnaps zum Kakao, Brandy zum Kaffee…waren dabei. Die Hütten ließen sich super heizen, so dass auch die kältesten Zehen irgendwann aufgetaut waren. Umfangreiche Informationen seitens Schulz Aktivreisen im Vorfeld, insbesondere die Packliste war sehr hilfreich. Danke für die schöne Reise!Gabi Heinze, Januar 2024
Joose war ein ausgezeichneter Wildnis-Guide. Immer lustig unterwegs und hat uns einiges über die Wildnis erzählen und beibringen können. Bei der Reise hatten wir das Glück das ein zweiter Finne (Jani) als "Guide" mit dabei war. Fazit: Top Reiseleitung, wunderschöne Winterlandschaft, abgeschiedene Wildnis und wunderschöne Eindrücke durch die Polarnächte.
Christoph Oehlmann, Januar 2018

Finnland

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Skilanglauf Schneeschuh

Anforderung

  • Gute bis sehr gute Kondition ist für die mehrtägige Pulkatour unerlässlich. Gute Skilanglauferfahrung ist notwendig. Erste Skitourenerfahrung ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
  • Es wird querfeldein gelaufen, im besten Fall in den Spuren des Vordermannes.
  • Für die Übernachtungen ist Komfortverzicht notwendig. Es wird in einfachen Wildnishütten mit nur einem Schlafraum übernachtet, z. T. auch mit anderen Skilangläufern/-wanderern, da sich die Hütten nur teilweise privat mieten lassen.
  • Eine Übernachtung erfolgt im Schneeiglu. Zudem wird ein Zelt mitgeführt, in dem ebenfalls geschlafen werden kann.
  • Teamgeist ist bei dieser Reise sehr wichtig, da alle Arbeiten wie Pulka ziehen, Ofen heizen, Wasser holen und Kochen von den Teilnehmern gemeinschaftlich erledigt werden.
  • Schlafsack, Pulka, Ski und Stöcke werden bereitgestellt.
  • Skischuhe können mitgebracht werden oder es können passende Skischuhe gegen eine Gebühr von 50 EUR ausgeliehen werden. Genauere Infos: siehe Hinweise/FAQ.

Leistungen (Ab/an Flughafen Ivalo)

  • Flughafentransfers im Kleinbus. Start am Flughafen Ivalo am Anreisetag um ca. 19 Uhr bzw. bei Abreise geplante Ankunft am Flughafen Ivalo um ca. 12 Uhr.
  • 2 Übernachtungen in einer Blockhütte im 4-Bett-Zimmer mit Sauna und DU/WC
  • 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Wildnishütten ohne Strom und fließend Wasser mit Außentoilette.
  • 1 Übernachtung im Schneeiglu ohne Strom und fließend Wasser. Außentoilette nahe Tagesschutzhütte.
  • Es wird ein Zelt mit transportiert, in dem ebenfalls geschlafen werden kann.
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen. Die Mahlzeiten bestehen aus Camping-Trockenspeisen, welche mit heißem Wasser zubereitet werden.
  • Stellung von Backcountry-Skiern und Stöcken, Rucksack und/oder Pulka, Schlafsack, Bettwäsche sowie Hüttenmatratzen
  • 5 geführte Skiwanderungen lt. Programm
  • 1 geführte Schneeschuhwanderung lt. Programm
  • Schneeiglu-Bau
  • Englischsprachige Reiseleitung durch örtlichen, erfahrenen Wildnisguide

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach/von Ivalo über uns buchbar, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: 2. Klasse 90 EUR hin und zurück
  • Skischuhe können gegen eine Gebühr von 50 EUR ausgeliehen werden. Genaue Infos zu den passenden Skischuhen/der notwendigen Bindung: siehe Hinweise/FAQ.

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 2 bis max. 6
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

FAQ

Welche Ski mit welchen Bindungen werden gestellt? Welche Schuhe passen?
Es werden Backcountry Ski der Marke Fischer E109 Easy Skin xtralite o. ä. zur Verfügung gestellt. Die Ski sind zwischen 180–190 cm lang.
Sie können Ihre eigenen Skischuhe mitbringen, sie ...» mehr

Welche Ski mit welchen Bindungen werden gestellt? Welche Schuhe passen?

Es werden Backcountry Ski der Marke Fischer E109 Easy Skin xtralite o. ä. zur Verfügung gestellt. Die Ski sind zwischen 180–190 cm lang.
Sie können Ihre eigenen Skischuhe mitbringen, sie müssen aber die Bindung Rottafella NNN BC haben. Zu den Skiern passende Skischuhe können für € 50,– ausgeliehen werden. Bitte geben Sie gleich bei Buchung Ihre Schuhgröße an.

Hinweise

Einzelzimmer:

Bei dieser Reise ist keine Einzelzimmer-Buchung möglich!

Anreisehinweis:

Bitte beachten Sie, dass der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo am Anreisetag passend zum Finnair-Flug geht, der um 18:20 Uhr landet. Bei der Rückreise geht der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo passend zum Finnair-Flug, der um 13:50 Uhr abfliegt.

Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um 13:50 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann bis zum Abend auf den Sammeltransfer warten. Bei Rückreise trifft ihr Sammeltransfer gegen 12:00 Uhr am Flughafen ein. Bitte beachten Sie, dass es bis zum Start des Lufthansa-Direktfluges nach Frankfurt eine entsprechende Wartezeit bis etwa 16:00 Uhr gibt.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN41

Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Joose ist der untypischste Finne überhaupt: er hat braune Augen und er redet ununterbrochen! Über schweigsame Finnen hat er noch nie was gehört. Auch gut so, denn mit seinem breitgefächerten Wissen kann er viel über seine Heimat erzählen: über die Natur, Phänomene, Land und Leute. Durch seine unzähligen privaten Reisen, sowohl im Winter als auch im Sommer, kennt er sich in den Nationalparks in Finnisch- und Schwedisch-Lappland bestens aus und damit stand für ihn schnell auch fest, dass er das auch anderen Menschen nahebringen möchte. Gesagt, getan, und so machte Joose vor einigen Jahren sein Hobby zum Beruf, kündigte seinen Job, absolvierte eine Ausbildung zum Wildnisguide und gründete seine eigene kleine Firma. Mit Joose sind Sie in besten Händen: über Tipps zur Ausrüstung bis zum Kochen kann er alles!

×
Reiseletier: XYZ

Bevor Henna Wildnisguide wurde, war sie bereits eine erfahrene Outdoor-Abenteurerin, und das Schönste an ihrer Tätigkeit als Reiseleiterin ist für sie, diese erstaunlichen Erfahrungen mit anderen teilen zu können. Henna ist nicht nur eine zertifizierte internationale Wildnisführerin, sondern auch eine begeisterte Naturfotografin. Sie dokumentiert nicht nur gerne die Reise und teilt die Bilder anschließend mit der Gruppe, sondern hilft Ihnen auch gerne dabei, tolle eigene Fotos zu schießen, insbesondere wenn Sie Glück mit den Nordlichtern haben! Sie verfügt zudem über sehr gute Kenntnisse der lokalen Natur und Tierwelt und zeigt Ihnen unterwegs verschiedene Tierspuren und erzählt Ihnen von den Tieren, die sie hinterlassen haben. Henna sorgt für Sicherheit, aber auch für eine Portion gute Laune während Ihrer Tour. Henna spricht Finnisch, Englisch und Niederländisch.

×
Reiseletier: XYZ

Mein Name ist Lasse Lorenz. Ich bin ausgebildeter Outdoor- und Wilderness-Guide aus Finnland. Ich liebe die Natur, vor allem in den nordischen Ländern. Meine Leidenschaft für Wintertouren habe ich in der Schule entdeckt, wo wir viele Tage in eisiger Kälte, in Zelten weit abseits der Zivilisation verbracht haben. Ich liebe, wie simpel und klar Wintertouren sind – besonders, wenn man in den richtigen Rhythmus kommt. Im Winter fahre ich gerne Snowboard und bewege mich sehr gerne auf dem Eis, mit Ski oder auf nordischen Schlittschuhen. Im Sommer paddle ich viel und genieße die langen Nächte, in denen es nie dunkel wird. Sicherheit auf Touren ist mir sehr wichtig, aber ich lache auch gerne und habe eine gute Zeit.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Mit Ski und Pulka durchs Sami-Land ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum