Willkommen in Siebenbürgen!
Bei den Einheimischen heißt die Region „Transsilvanien“ – „Land jenseits der Wälder”. Bei dieser Reise wandern Sie auf den Spuren europäischer Geschichte und können sich ein Bild historischer Zusammenhänge machen. Auf einer von uns sorgfältig ausgewählten Route besichtigen Sie besondere und geschichtsträchtige Orte wie Hermannstadt, die einstige Kulturhauptstadt Europas, Kronstadt, Heltau oder die unter UNESCO-Weltkulturerbe stehende Stadt Schäßburg. Abends kehren Sie in kleinen landestypischen Hotels und familiengeführten Pensionen ein und lassen den Tag bei leckeren Speisen und Getränken ausklingen.
Siebenbürgen Sachsen und ihre Kirchen-Burgen
Wie die legendären Pferdekarren gehören auch die Siebenbürger Kirchen und Burgen zum typischen Bild Rumäniens. Einige ausgewählte werden Sie bei leichten bis mittelschweren Touren per Fahrrad und zu Fuß entdecken. Märchenhafte Dörfer, imposante Plätze und Klöster verschaffen Ihnen einen Einblick in das Leben der Siebenbürgen Sachsen von einst. Ihr einheimischer Reiseleiter hat zudem viel über die Geschichte der prächtigen Kirchenburgen zu erzählen. Auch die Sage über Graf Dracula wird nicht zu kurz kommen, bei einer Wanderung zum Schloss erkunden Sie die Umgebung des Nationalparks Königstein. Unterwegs werden Sie immer wieder herzlich von den hier lebenden Menschen begrüßt, mit denen Sie leicht ins Gespräch kommen und die gern aus ihrem Leben oder über ihren Alltag erzählen.
Abwechslungsreiche Landschaft
In flachwelligem Gelände fahren Sie mit dem Rad auf kleinen Nebenstraßen und Feldwegen zu charmanten Orten, besichtigen dabei zwei Kirchenburgen und ein Kloster. Bei Tageswanderungen entdecken Sie die Gebirgswelt der Karpaten: Am Bâlea-Gletschersee (2034 m) genießen Sie einen weiten Blick ins Tal und auf die scharfen Grate der umliegenden Berge. Optional ist die Besteigung eines weiteren Gipfels möglich (Vanatoarea Iui Buteanu, 2507 m). Auch der äußerst artenreiche Nationalpark Königsteingebirge besticht durch seine Felsstrukturen. In einem von engagierten Tierschützern angelegten Wildgehege in Wolkendorf erfahren Sie bei einer Führung viel über die Tierwelt dieser spektakulären Region.
1. Tag | Sa | Flug nach Sibiu; Begrüßungsabendessen |
2. Tag | So | Stadtführung in Hermannstadt (Sibiu) |
3. Tag | Mo | Radtour zu den Kirchenburgen Heltau und Michelsberg |
4. Tag | Di | Radtour ins Karpatenvorland nach Orlat und Budenbach |
5. Tag | Mi | Luftkurort Hohe Rinne, Wanderung auf den Batrana Gipfel (1911 m) |
6. Tag | Do | Ganztagswanderung |
7. Tag | Fr | Wanderung in der Umgebung vom Bâlea-Gletschersee (2034 m) und Gipfelbesteigung (2507 m), Kloster Brancoveanur (Sâmbăta de Sus) |
8. Tag | Sa | Mittelalterliche Festung in Fogarasch, weiter ins Königsteingebiet |
9. Tag | So | Wandern zum „Dracula-Schloss“ in Bran |
10. Tag | Mo | Halbtagswanderung; Bärenbeobachtung (option.) |
11. Tag | Di | Wildgehege in Wolkendorf; Besichtigung von Kronstadt |
12. Tag | Mi | Wanderung im Nationalpark Königsteingebirge |
13.-14. Tag | Do-Fr | Kirchenburgen (UNESCO-Welterbe): Tartlau, Deutsch-Weißkirch, Schäßburg und Birthälm; Abschiedsabendessen |
15. Tag | Sa | Rückflug nach Deutschland |
1. Tag (Sa) Flug nach Sibiu; Begrüßungsabendessen
Direkt von München fliegen Sie nach Sibiu. Einchecken in der Unterkunft und erste Eindrücke der Stadt, die 2007 Kulturhauptstadt Europas war. Am Abend kehren Sie in einen rustikalen Weinkeller zum Begrüßungsabendessen ein. 4x Übernachtung in Hotel/Pension.
2. Tag (So) Sibiu - Hermannstadt
Hermanstadt - eine faszinierende Stadt mit Geschichte und Gegenwart, mit engen Gassen, Stadtmauer, imposanten Plätzen, Palästen und Hinterhöfen mit versteckten Treppchen - dies und vieles mehr lerenen Sie heute kennen.
3. Tag (Mo) Radtour zu den Kirchenburgen Heltau und Michelsberg
Auf geteerten Nebenstraßen fahren Sie in landschaftlich reizvoller Umgebung nach Cisnădie (Heltau), einer der repräsentativsten und am besten erhaltenen Wehranlagen Siebenbürgens. Weiter über Cisnădioara (Michelsberg) mit der sehr alten romanischen Basilika. Auf dem Rückweg lohnt ein Abstecher in das Freilichtmuseum ASTRA, das unzählige Exponate bäuerlicher Zivilisation präsentiert.
Radtour: ca. 38 km, ca. +/- 200 Hm.
4. Tag (Di) Radtour ins Karpatenvorland nach Orlat und Budenbach
Heute besuchen Sie kleine, charmante Orte in leicht hügliger Landschaft . In Orlat besichtigen Sie das orthodoxe Kloster (Nonnenkloster). In Sibiel (Budenbach), einem Hirtendorf der „Marginime“, lernen Sie die Geschichte der Transhumanz (Wanderviehwirtschaft) kennen. Abendessen bei einer Familie und Transfer nach Sibiu.
Radtour: ca. 45 km, ca. +150/-100 Hm.
5. Tag (Mi) Luftkurort Hohe Rinne, Wanderung auf den Batrana Gipfel (1911 m)
Der Ort ist malerisch in den Bergen auf 1440 m Höhe gelegen. Besichtigung des nahegelegenen kleinen Klosters La Schit. Nachmittags Wanderung auf den Batrana Gipfel (1911 m). 2x Übernachtung in Pension. Wanderung: ca. 4-5 h, ca. +/- 600 Hm.
6. Tag (Do) Ganztagswanderung in den Bergen.
Die Wanderung führt durch Wald und über Wiesen ins Tal nach Rasinari (Städterdorf). Unterwegs gibt es mehrere Sennhütten, in die sich ein Blick lohnt. Zurück nach Păltiniş geht's dann mit dem Linienbus. Wanderung: ca. 6–7 h, ca. +100 /- 750 Hm.
7. Tag (Fr) Wanderung in der Umgebung vom Bâlea-Gletschersee (2034 m) und Gipfelbesteigung (2507 m), Kloster Brancoveanur (Sâmbăta de Sus)
Zunächst besichtigen Sie das Brukenthalpalais in Avrig (Freck). Dann geht die Fahrt über eine spektakuläre Straße bis zum Bâlea-Gletschersee (2034 m). Der Rundblick über die scharfen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Bei einer Wanderung umrunden Sie den Kessel und besteigen bei gutem Wetter den Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu (2507 m). Weiter geht es zum Kloster Brancoveanur in Sâmbăta de Sus, Herberge zahlreicher Mönche. Besichtigung des Klosters. Die Teilnahme an einem Gottesdienst ist möglich. Übernachtung in Pension. Wanderung: ca. 4–5 h, ca. +480/- 480 Hm.
8. Tag (Sa) Mittelalterliche Festung in Fogarasch, weiter ins Königsteingebiet
Besichtigung der Burg in Făgăraş. Weiterfahrt nach Vulcan (Wolkendorf), wo Sie den Pfarrer der Gemeinde kennenlernen und mit ihm sprechen. Die nächste Unterkunft in Măgura liegt auf 1000 m Höhe in malerischer Umgebung des Königsteingebietes.
5x Übernachtung in Pension. Ca. +/- 200 Hm.
9. Tag (So) Wandern zum Dracula-Schloss in Bran (Törzburg).
Die Burg wurde durch Bram Stokers Roman „Dracula“ berühmt. Lassen Sie sich bei einer Führung die alten Gemäuer und geheimen Gänge zeigen, aber bleiben Sie besser alle zusammen … Für den Rückweg nutzen Sie ein traditionelles Fortbewegungsmittel – den Pferdewagen (ab 6 Pers.).
Wanderung: ca. 5–6 h, ca. +450/-600 Hm.
10. Tag (Mo) Halbtagswanderung; Bärenbeobachtung (option.)
Am Nachmittag/Abend gibt es die Möglichkeit, an einer geführten Bärenbeobachtung teilzunehmen (optional, ca. € 45). Wanderung: ca. 3 h, ca. +/- 400 Hm.
11. Tag (Di) Wildgehege in Vulcan mit mehr als 100 Bären und Besichtigung von Brașov (Kronstadt).
Bei einer Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Tierwelt der Karpaten. Weiter geht es nach Brașov (Kronstadt). Die Stadt lässt mit Ihren Kirchen, Plätzen und alten Gassen das Leben im Mittelalter lebendig erscheinen. Vom „Hausberg“ lohnt ein Ausblick auf die Altstadt (Kabinenfahrt, optional). Am Abend gibt es die Möglichkeit, ein Orgelkonzert zu genießen (optional). Ca. +/- 150 Hm.
12. Tag (Mi) Wanderung im Nationalpark Königsteingebirge
Wanderung im äußerst artenreichen Kalkmassiv der Südkarpaten. Für die Wanderung sollten Sie gut zu Fuß sein. Wanderung: ca. 7–8 h, ca. +750/ -750 Hm (mit Gipfel: ca. +/- 1.100 Hm)
13.-14. Tag (Do/Fr) Besichtigung von 4 Kirchenburgen (UNESCO-Welterbe) Prejmer (Tartlau) hat die wohl am stärksten befestigte Bauernburg Europas. In Viscri (Deutsch-Weißkirch) erläutert Ihnen ein Einheimischer Interessantes zur Geschichte des Ortes und seiner ethnischen Vielfalt. Weiter geht es nach Sighişoara (Schäßburg), wo Sie die historische Oberstadt besichtigen. Der berühmte Stundturm und die fast vollständig erhaltenen Ringmauer der Stadt bilden ein einzigartiges Ensemble. Die Kirchenburg in Biertan (Birthälm) ist kleiner und steht auf einem Hügel, sie ist schon von weitem zu sehen. Die Rückfahrt nach Hermannstadt geht durch das malerische Harbachtal. Abschiedsabendessen in Hermannstadt (Sibiu) am 14. Tag. 2x Übernachtung in Pension.
15. Tag (Sa) Rückflug nach Deutschland. Zeitiger Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München oder individuelle Verlängerung.
Termine 2020 | |||
25.04.20 — 09.05.20 | € 1750,- | Buchen | |
Tag 7: Wanderung witterungsbedingt angepasst | |||
06.06.20 — 20.06.20 | € 1750,- | Buchen | |
Nur noch 2 freie Plätze! | |||
04.07.20 — 18.07.20 | € 1750,- | Buchen | |
25.07.20 — 08.08.20 | € 1750,- | Buchen | |
2 Personen gebucht! Durchführung gesichert ab 6 Teilnehmer | |||
05.09.20 — 19.09.20 | € 1750,- | Buchen | |
4 Buchungen und 2 Reservierungen! |
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes.
Die für Sie relevanten Rabatte berücksichtigen wir automatisch in Ihrer Reisebestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Geplante Flugzeiten ab/an München
Der Abflug ab München ist am Nachmittag (ca. 14:30 Uhr). Der Rückflug ist so gewählt, dass eine Weiterreise ab München problemlos machbar ist (Ankunft morgens ca. 7 Uhr).
Gern suchen wir Ihnen einen passenden Zubringerflug oder Sie nutzen das Rail&Fly-Ticket für die Bahnfahrt.
Alternative Anreise
Sie möchten individuell nach Sibiu anreisen?
Unser Tipp: Nach Sibiu kann man gut mit dem Zug anreisen. Es gibt einen durchgängigen Zug von Wien über Budapest nach Sibiu.
Der Reisepreis ohne Flug ist € 1440,-. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung mit, wenn Sie die Reise ohne Flug buchen möchten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50
Radu, Elke und Coco - dies sind nur einige unserer langjährigen schulz aktiv-Reiseleiter, die seit 1993 unsere Reisegäste durch Rumänien führt. Jeder einzelne hat sein eigenes Spezialgebiet, so z.B. Radu der seit 93 unsere Touren in Siebenbürgen von Sibiu aus führen. Heute unterstützt Ihn dabei Elke, die Siebenbürgen wie Ihre Westentasche kennt. Beide führen Sie mit Herz und Seele durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. Coco ist unser Spezialist für die Reisen ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.
Radu, Elke und Coco - dies sind nur einige unserer langjährigen schulz aktiv-Reiseleiter, die seit 1993 unsere Reisegäste durch Rumänien führt. Jeder einzelne hat sein eigenes Spezialgebiet, so z.B. Radu der seit 93 unsere Touren in Siebenbürgen von Sibiu aus führen. Heute unterstützt Ihn dabei Elke, die Siebenbürgen wie Ihre Westentasche kennt. Beide führen Sie mit Herz und Seele durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. Coco ist unser Spezialist für die Reisen ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.
Radu, Elke und Coco - dies sind nur einige unserer langjährigen schulz aktiv-Reiseleiter, die seit 1993 unsere Reisegäste durch Rumänien führt. Jeder einzelne hat sein eigenes Spezialgebiet, so z.B. Radu der seit 93 unsere Touren in Siebenbürgen von Sibiu aus führen. Heute unterstützt Ihn dabei Elke, die Siebenbürgen wie Ihre Westentasche kennt. Beide führen Sie mit Herz und Seele durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. Coco ist unser Spezialist für die Reisen ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.