Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Corona-Situation in Serbien (Infostand vom 13. Mai 2022)
Um an unserer Reise teilzunehmen benötigen Sie einen vollständigen Impfnachweis oder Genesenennachweis (= 2G), belegt durch den gelben Impfpass im Original und das digitale Impf - oder Genesenenzertifikat der EU/CovPass App.
Alle Einreisenden müssen bei Einreise nach Serbien über einen Impfnachweis, ein negatives Testergebnis (PCR-Test nicht älter als 72 Stunden oder Antigen-Test nicht älter als 48 Stunden) oder einen Genesenennnachweis (nicht älter als sechs Monate) verfügen.
In Serbien ist der Zutritt zu Restaurants und einigen öffentlichen Einrichtungen ab 20 Uhr nur noch mit dem COVID-Pass (= 3G) möglich. Aus organisatorischen Gründen, damit wir den Reiseablauf gewähren können, können wir vorerst nur Buchungen von Reisenden annehmen, die geimpft oder genesen sind (= 2G), da die Testmöglichkeiten vor Ort nicht gegeben sind. Landesweit gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung in Innenräumen und im Freien in allen Situationen, in denen ein persönlicher Kontakt nicht vermieden werden kann.
Alle Informationen zu unserer Reisewelt in Zeiten der Pandemie finden Sie hier.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Die urwüchsige Natur Serbiens ist ein Eldorado für Aktivurlauber. Besonders reizvoll sind die Landschaften im Westen mit sanften Gebirgszügen, malerischen Schluchten, grünen Wäldern und rauschenden Flüssen. Einen bestechenden Reichtum an Kultur und eine beeindruckende Geschichte erfahren Sie bei Ihren Aufenthalten in Belgrad, Višegrad und Mokra Gora. Serbien ist ein Land, dessen Geheimnisse es zu lüften lohnt!
Sie wandern durch dichte Wälder des Tara-Nationalparks und genießen die Bergpanoramen der Tresnjica-Schlucht. Eindrucksvoll sind die Aussichten auf den Canyon des smaragdgrünen Flusses Uvac mit seinen zahlreichen Windungen. Mit etwas Glück sehen Sie Gänsegeier kreisen, denn hier lebt eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels. Neue Perspektiven eröffnen sich Ihnen bei der Kajaktour auf dem Grenzfluss Drina und während der Zugfahrt mit der historischen Schmalspurbahn im Nationalpark Mokra Gora.
Auch wenn Sie sich überwiegend in Naturregionen aufhalten, treffen Sie auf zahlreiche kulturgeschichtliche Spuren. Sie übernachten in einem mittelalterlichen Kloster, besichtigen eine Brücke aus osmanischer Zeit in Višegrad und genießen die weltoffene Atmosphäre der Hauptstadt Belgrad. Eine wunderbare Verschmelzung der Kulturen ist auch in der serbischen Küche spürbar, die von orientalischen, griechischen und slawischen Einflüssen lebt.
Selbständige Anreise nach Belgrad (Flugvermittlung über uns möglich). Am späten Nachmittag besichtigen Sie die serbische Hauptstadt, die malerisch an der Mündung der Save in die Donau liegt. Sie erfahren die bewegende Geschichte Belgrads, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zu der Zeit des Sozialismus und danach. Von der Festung erhaschen Sie einen wunderbaren Blick auf die Mündung der Save in die Donau. Abends erwartet Sie ein Begrüßungsessen. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Stadtzentrum.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitiger Transfer ins Zlatibor-Gebirge. Hier starten Sie Ihre erste Wanderung und besteigen dabei einige Gipfel des Cigota Massivs (1422 m). Abends Transfer zum alten Dorf Sirogojno, einem Freilichtmuseum und Ihrem Übernachtungsort. Hier lernen Sie die traditionelle Bauweise der Region aus dem 19. Jahrhundert kennen und genießen am Abend das leckere hausgemachte Essen. Übernachtung in authentischen Holzhäusern des Freilichtmuseums in 3- bis 5-Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt: ca. 220 km, 3,5 h; Wanderung: ca. 12,5 km, +733/-520 Hm, 5,5 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in Richtung Uvac zum Startpunkt Ihrer Wanderung. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf den malerischen See Uvac mit seinen zahlreichen Kurven. Mit etwas Glück sehen Sie Gänsegeier kreisen – im Uvac-Naturschutzgebiet lebt eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: 13,5 km, +615/-765 Hm, 5,5 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten in Westserbien. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Ihr Wanderweg verläuft teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht und teils über den alten Karawanenweg Dubrovnik–Istanbul. Kurz bevor Sie das Kloster Mileseva erreichen, sehen Sie in Felsen die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung. Besuch des Klosters Mileseva aus dem 13. Jahrhundert. Übernachtung im Kloster in Doppelzimmern mit DU/WC.
Fahrt: ca. 1,5 - 2 h; Wanderung: 16,5 km, + 800 / -1250 Hm, 6 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Kloster Mileševa fahren Sie zur Siedlung Mokra Gora. Hier unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch den Ort, der nach der Rekonstruktion der historischen Bahnstrecke zu einem beliebten Ausflugsziel wurde. Der bekannte Regisseur Emir Kusturica trug ebenso zu der touristischen Entwicklung von Mokra Gora bei. 2004 hat er hier den Bau des Ethnodorfes Drvengrad (Holzstadt) finanziert. Schließlich fahren Sie mit der Schmalspurbahn einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als Sargan 8, bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Strecke durch den durchfährt die Bahn 22 Tunnel und 5 Brücken. Am Nachmittag Freizeit und Übernachtunug in Mokra Gora.
Fahrt: ca. 110 km, 2 h; Wanderung: ca. 2 h; Bahn: ca. 2,5 h.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung im dicht bewaldeten Nationalpark Tara bietet herrliche Aussichten auf die Schlucht des Flusses Drina und auf den See Perućac. Außerdem kehren Sie in ein Bergdorf ein, wo Ihnen hausgemachte Speisen aufgetischt werden.
Wanderung: ca. 13 km, +/- 900 Hm, 5-6 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Freuen Sie sich heute auf Ihre Paddeltour! Mit aufblasbaren Booten paddeln Sie gemütlich den Drina Fluss im serbisch-bosnischen Grenzgebiet entlang und bewundern die Landschaft von einer anderen Perspektive. Sie machen Pausen an malerischen Kalkstränden, die beim schönen Wetter zum Baden einladen. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke machen Sie eine Mittagspause in einem Restaurant. Übernachtung in Hütten (Mehrbettzimmer) mit geteiltem Bad am Fluss.
Paddeltour: ca. 23 km, 5 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Genießen Sie die Ruhe und die wunderschönen Bergpanoramen! Sehr wahrscheinlich werden Sie Gänsegeier zu Gesicht bekommen, die in der Tresnjica-Schlucht ihre Heimat gefunden haben. Im Dorf Gornje Koslje machen Sie eine Pause und kehren zu Mittag bei einer Familie ein. Nach dem Mittag wandern Sie noch bis Tornicka Bobija, von wo aus Sie zurück nach Belgrad fahren.
Fahrt: 3 h ; Wanderung: ca. 12 km, +1073/-584 m, 6 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und individueller Rückflug (selbst gebucht oder über uns vermittelt)
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Selbständige Anreise nach Belgrad (Flugvermittlung über uns möglich). Am späten Nachmittag besichtigen Sie die serbische Hauptstadt, die malerisch an der Mündung der Save in die Donau liegt. Sie erfahren die bewegende Geschichte Belgrads, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zu der Zeit des Sozialismus und danach. Von der Festung erhaschen Sie einen wunderbaren Blick auf die Mündung der Save in die Donau. Abends erwartet Sie ein Begrüßungsessen. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Stadtzentrum.
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitiger Transfer ins Zlatibor-Gebirge. Hier starten Sie Ihre erste Wanderung und besteigen dabei einige Gipfel des Cigota Massivs (1422 m). Abends Transfer zum alten Dorf Sirogojno, einem Freilichtmuseum und Ihrem Übernachtungsort. Hier lernen Sie die traditionelle Bauweise der Region aus dem 19. Jahrhundert kennen und genießen am Abend das leckere hausgemachte Essen. Übernachtung in authentischen Holzhäusern des Freilichtmuseums in 3- bis 5-Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt: ca. 220 km, 3,5 h; Wanderung: ca. 12,5 km, +733/-520 Hm, 5,5 h
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in Richtung Uvac zum Startpunkt Ihrer Wanderung. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf den malerischen See Uvac mit seinen zahlreichen Kurven. Mit etwas Glück sehen Sie Gänsegeier kreisen – im Uvac-Naturschutzgebiet lebt eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: 13,5 km, +615/-765 Hm, 5,5 h
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten in Westserbien. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Ihr Wanderweg verläuft teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht und teils über den alten Karawanenweg Dubrovnik–Istanbul. Kurz bevor Sie das Kloster Mileseva erreichen, sehen Sie in Felsen die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung. Besuch des Klosters Mileseva aus dem 13. Jahrhundert. Übernachtung im Kloster in Doppelzimmern mit DU/WC.
Fahrt: ca. 1,5 - 2 h; Wanderung: 16,5 km, + 800 / -1250 Hm, 6 h
07.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Kloster Mileševa fahren Sie zur Siedlung Mokra Gora. Hier unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch den Ort, der nach der Rekonstruktion der historischen Bahnstrecke zu einem beliebten Ausflugsziel wurde. Der bekannte Regisseur Emir Kusturica trug ebenso zu der touristischen Entwicklung von Mokra Gora bei. 2004 hat er hier den Bau des Ethnodorfes Drvengrad (Holzstadt) finanziert. Schließlich fahren Sie mit der Schmalspurbahn einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als Sargan 8, bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Strecke durch den durchfährt die Bahn 22 Tunnel und 5 Brücken. Am Nachmittag Freizeit und Übernachtunug in Mokra Gora.
Fahrt: ca. 110 km, 2 h; Wanderung: ca. 2 h; Bahn: ca. 2,5 h.
08.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung im dicht bewaldeten Nationalpark Tara bietet herrliche Aussichten auf die Schlucht des Flusses Drina und auf den See Perućac. Außerdem kehren Sie in ein Bergdorf ein, wo Ihnen hausgemachte Speisen aufgetischt werden.
Wanderung: ca. 13 km, +/- 900 Hm, 5-6 h
09.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Freuen Sie sich heute auf Ihre Paddeltour! Mit aufblasbaren Booten paddeln Sie gemütlich den Drina Fluss im serbisch-bosnischen Grenzgebiet entlang und bewundern die Landschaft von einer anderen Perspektive. Sie machen Pausen an malerischen Kalkstränden, die beim schönen Wetter zum Baden einladen. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke machen Sie eine Mittagspause in einem Restaurant. Übernachtung in Hütten (Mehrbettzimmer) mit geteiltem Bad am Fluss.
Paddeltour: ca. 23 km, 5 h
10.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Genießen Sie die Ruhe und die wunderschönen Bergpanoramen! Sehr wahrscheinlich werden Sie Gänsegeier zu Gesicht bekommen, die in der Tresnjica-Schlucht ihre Heimat gefunden haben. Im Dorf Gornje Koslje machen Sie eine Pause und kehren zu Mittag bei einer Familie ein. Nach dem Mittag wandern Sie noch bis Tornicka Bobija, von wo aus Sie zurück nach Belgrad fahren.
Fahrt: 3 h ; Wanderung: ca. 12 km, +1073/-584 m, 6 h
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und individueller Rückflug (selbst gebucht oder über uns vermittelt)
12.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Selbständige Anreise nach Belgrad (Flugvermittlung über uns möglich). Am späten Nachmittag besichtigen Sie die serbische Hauptstadt, die malerisch an der Mündung der Save in die Donau liegt. Sie erfahren die bewegende Geschichte Belgrads, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zu der Zeit des Sozialismus und danach. Von der Festung erhaschen Sie einen wunderbaren Blick auf die Mündung der Save in die Donau. Abends erwartet Sie ein Begrüßungsessen. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Stadtzentrum.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitiger Transfer ins Zlatibor-Gebirge. Hier starten Sie Ihre erste Wanderung und besteigen dabei einige Gipfel des Cigota Massivs (1422 m). Abends Transfer zum alten Dorf Sirogojno, einem Freilichtmuseum und Ihrem Übernachtungsort. Hier lernen Sie die traditionelle Bauweise der Region aus dem 19. Jahrhundert kennen und genießen am Abend das leckere hausgemachte Essen. Übernachtung in authentischen Holzhäusern des Freilichtmuseums in 3- bis 5-Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt: ca. 220 km, 3,5 h; Wanderung: ca. 12,5 km, +733/-520 Hm, 5,5 h
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in Richtung Uvac zum Startpunkt Ihrer Wanderung. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf den malerischen See Uvac mit seinen zahlreichen Kurven. Mit etwas Glück sehen Sie Gänsegeier kreisen – im Uvac-Naturschutzgebiet lebt eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: 13,5 km, +615/-765 Hm, 5,5 h
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten in Westserbien. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Ihr Wanderweg verläuft teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht und teils über den alten Karawanenweg Dubrovnik–Istanbul. Kurz bevor Sie das Kloster Mileseva erreichen, sehen Sie in Felsen die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung. Besuch des Klosters Mileseva aus dem 13. Jahrhundert. Übernachtung im Kloster in Doppelzimmern mit DU/WC.
Fahrt: ca. 1,5 - 2 h; Wanderung: 16,5 km, + 800 / -1250 Hm, 6 h
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Kloster Mileševa fahren Sie zur Siedlung Mokra Gora. Hier unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch den Ort, der nach der Rekonstruktion der historischen Bahnstrecke zu einem beliebten Ausflugsziel wurde. Der bekannte Regisseur Emir Kusturica trug ebenso zu der touristischen Entwicklung von Mokra Gora bei. 2004 hat er hier den Bau des Ethnodorfes Drvengrad (Holzstadt) finanziert. Schließlich fahren Sie mit der Schmalspurbahn einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als Sargan 8, bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Strecke durch den durchfährt die Bahn 22 Tunnel und 5 Brücken. Am Nachmittag Freizeit und Übernachtunug in Mokra Gora.
Fahrt: ca. 110 km, 2 h; Wanderung: ca. 2 h; Bahn: ca. 2,5 h.
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung im dicht bewaldeten Nationalpark Tara bietet herrliche Aussichten auf die Schlucht des Flusses Drina und auf den See Perućac. Außerdem kehren Sie in ein Bergdorf ein, wo Ihnen hausgemachte Speisen aufgetischt werden.
Wanderung: ca. 13 km, +/- 900 Hm, 5-6 h
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Freuen Sie sich heute auf Ihre Paddeltour! Mit aufblasbaren Booten paddeln Sie gemütlich den Drina Fluss im serbisch-bosnischen Grenzgebiet entlang und bewundern die Landschaft von einer anderen Perspektive. Sie machen Pausen an malerischen Kalkstränden, die beim schönen Wetter zum Baden einladen. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke machen Sie eine Mittagspause in einem Restaurant. Übernachtung in Hütten (Mehrbettzimmer) mit geteiltem Bad am Fluss.
Paddeltour: ca. 23 km, 5 h
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Genießen Sie die Ruhe und die wunderschönen Bergpanoramen! Sehr wahrscheinlich werden Sie Gänsegeier zu Gesicht bekommen, die in der Tresnjica-Schlucht ihre Heimat gefunden haben. Im Dorf Gornje Koslje machen Sie eine Pause und kehren zu Mittag bei einer Familie ein. Nach dem Mittag wandern Sie noch bis Tornicka Bobija, von wo aus Sie zurück nach Belgrad fahren.
Fahrt: 3 h ; Wanderung: ca. 12 km, +1073/-584 m, 6 h
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und individueller Rückflug (selbst gebucht oder über uns vermittelt)
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Selbständige Anreise nach Belgrad (Flugvermittlung über uns möglich). Am späten Nachmittag besichtigen Sie die serbische Hauptstadt, die malerisch an der Mündung der Save in die Donau liegt. Sie erfahren die bewegende Geschichte Belgrads, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zu der Zeit des Sozialismus und danach. Von der Festung erhaschen Sie einen wunderbaren Blick auf die Mündung der Save in die Donau. Abends erwartet Sie ein Begrüßungsessen. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Stadtzentrum.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitiger Transfer ins Zlatibor-Gebirge. Hier starten Sie Ihre erste Wanderung und besteigen dabei einige Gipfel des Cigota Massivs (1422 m). Abends Transfer zum alten Dorf Sirogojno, einem Freilichtmuseum und Ihrem Übernachtungsort. Hier lernen Sie die traditionelle Bauweise der Region aus dem 19. Jahrhundert kennen und genießen am Abend das leckere hausgemachte Essen. Übernachtung in authentischen Holzhäusern des Freilichtmuseums in 3- bis 5-Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt: ca. 220 km, 3,5 h; Wanderung: ca. 12,5 km, +733/-520 Hm, 5,5 h
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt in Richtung Uvac zum Startpunkt Ihrer Wanderung. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf den malerischen See Uvac mit seinen zahlreichen Kurven. Mit etwas Glück sehen Sie Gänsegeier kreisen – im Uvac-Naturschutzgebiet lebt eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: 13,5 km, +615/-765 Hm, 5,5 h
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten in Westserbien. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Ihr Wanderweg verläuft teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht und teils über den alten Karawanenweg Dubrovnik–Istanbul. Kurz bevor Sie das Kloster Mileseva erreichen, sehen Sie in Felsen die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung. Besuch des Klosters Mileseva aus dem 13. Jahrhundert. Übernachtung im Kloster in Doppelzimmern mit DU/WC.
Fahrt: ca. 1,5 - 2 h; Wanderung: 16,5 km, + 800 / -1250 Hm, 6 h
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Kloster Mileševa fahren Sie zur Siedlung Mokra Gora. Hier unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch den Ort, der nach der Rekonstruktion der historischen Bahnstrecke zu einem beliebten Ausflugsziel wurde. Der bekannte Regisseur Emir Kusturica trug ebenso zu der touristischen Entwicklung von Mokra Gora bei. 2004 hat er hier den Bau des Ethnodorfes Drvengrad (Holzstadt) finanziert. Schließlich fahren Sie mit der Schmalspurbahn einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als Sargan 8, bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Strecke durch den durchfährt die Bahn 22 Tunnel und 5 Brücken. Am Nachmittag Freizeit und Übernachtunug in Mokra Gora.
Fahrt: ca. 110 km, 2 h; Wanderung: ca. 2 h; Bahn: ca. 2,5 h.
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Wanderung im dicht bewaldeten Nationalpark Tara bietet herrliche Aussichten auf die Schlucht des Flusses Drina und auf den See Perućac. Außerdem kehren Sie in ein Bergdorf ein, wo Ihnen hausgemachte Speisen aufgetischt werden.
Wanderung: ca. 13 km, +/- 900 Hm, 5-6 h
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Freuen Sie sich heute auf Ihre Paddeltour! Mit aufblasbaren Booten paddeln Sie gemütlich den Drina Fluss im serbisch-bosnischen Grenzgebiet entlang und bewundern die Landschaft von einer anderen Perspektive. Sie machen Pausen an malerischen Kalkstränden, die beim schönen Wetter zum Baden einladen. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke machen Sie eine Mittagspause in einem Restaurant. Übernachtung in Hütten (Mehrbettzimmer) mit geteiltem Bad am Fluss.
Paddeltour: ca. 23 km, 5 h
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Genießen Sie die Ruhe und die wunderschönen Bergpanoramen! Sehr wahrscheinlich werden Sie Gänsegeier zu Gesicht bekommen, die in der Tresnjica-Schlucht ihre Heimat gefunden haben. Im Dorf Gornje Koslje machen Sie eine Pause und kehren zu Mittag bei einer Familie ein. Nach dem Mittag wandern Sie noch bis Tornicka Bobija, von wo aus Sie zurück nach Belgrad fahren.
Fahrt: 3 h ; Wanderung: ca. 12 km, +1073/-584 m, 6 h
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und individueller Rückflug (selbst gebucht oder über uns vermittelt)
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
04.06.22 — 12.06.22 | € 1100,- | ||
13.08.22 — 21.08.22 | € 1100,- | Buchen | |
Sommersonne genießen! Buchbar bis 11. Juli. | |||
03.09.22 — 11.09.22 | € 1100,- | Buchen | |
Spätsommer in Serbien. Buchbar bis 1. August |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
„Was diese Reise für mich so jedoch ganz besonders gemacht hat, war der sehr persönliche Zugang zum Land und den Menschen: die Mahlzeiten bei den Familien in den Bergdörfern, die teilweise sehr besonderen Unterkünfte (im Freilichtmuseum und an der Drina). Und vor allem auch die charmante, empathische und engagierte Art, mit der uns Milos sein Land in all seinen Facetten näher brachte. Vielen Dank für die wundervollen Erlebnisse.“ Rebecca R. aus Hamburg
Serbien:
Für Staatsangehörige von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind touristische Reisen nach Serbien bis zu drei Monaten visumfrei. Die Einreise ist mit einem bis zu Ausreise gültigen Reisepass oder Personalausweis möglich.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01