Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Aktuelle Einreisebestimmungen Schweden (Stand 13.01.23)
Die Einreise aus Deutschland ist ohne Voraussetzungen und Nachweispflicht möglich. Im Land wurden alle Corona-Maßnahmen beendet.
Für die Busanreise nach Schweden:
Busreisende legen bitte weiterhin ein negatives Testergebnis vor. Das gibt allen Mitreisenden ein gutes Gefühl. Auf den Sitzplätzen dürfen die Mund- und Nasenschutze abgelegt werden.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Ausgenommen: Reisende mit Staatsbürgerschaft oder dauerhafter Aufenthaltserlaubnis in EU- und EWR-Staaten sowie Kinder unter 12 Jahren.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Nationalparks
Wälder und Berge liegen unter einem weißen, makellosen Mantel, Seen und Flüsse sind zu Eis erstarrt, der Himmel ist strahlend blau und die Luft frisch und klar. Das ist der ideale Platz für Winterurlaub abseits der großen Pisten und fern des Trubels - Idre ist nicht ohne Grund eine beliebte Wintersportregion in Schweden.
Idre ist das Tor zur schwedischen Bergregion und umgeben von mehreren Nationalparks und Naturreservaten. Die Ferienanlage mit 10 Ferienhäusern liegt direkt am See von Idre.
Es gibt eine Sauna sowie ein Haupthaus mit Wintergarten, Küche und Aufenthaltsraum. Die gemütlichen und geräumigen Ferienhäuser sind mit DU/WC, kleiner Einbauküche, Trockenschrank, Skikammer und Sitzecke eingerichtet. In zwei kleinen Schlafnischen steht jeweils ein Etagenbett. Wer möchte, kann auch im Alkoven über den Schlafkammern, wo zwei weitere Matratzen nebeneinander liegen, übernachten. Wir belegen die Häuser mit maximal 4 Personen, obwohl sie für 6 Personen eingerichtet sind.
Außerdem stehen in der Lodge zwei Doppelzimmer (DU/WC) zur Verfügung.
Ein deutsches Betreuerteam ist die ganze Zeit im Camp erreichbar und kümmert sich um die Organisation und um alle Ihre Fragen.
Das Reiseprogramm sieht zwei geführte Langlauftouren, eine Skiwanderung im ungespurten Gelände für Tourengeher und zwei Schneeschuhtouren vor. Die verbleibende Zeit können Sie individuell aktiv gestalten: Es erwarten Sie 90 km gespurte Loipen, 40 km präparierte Pisten, jede Menge Spaß auf dem Idre-Fjäll - und abends natürlich die heiße Sauna, eine wunderbare Möglichkeit, um den Tag Revue passieren zu lassen.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
10. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
03.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
04.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
05.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
06.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
07.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
08.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
09.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
10.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
11.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
12.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
10.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
11.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
12.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
13.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
14.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
15.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
16.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
17.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
18.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
19.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
17.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
18.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
19.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
20.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
21.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
22.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
23.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
24.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
25.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
26.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
24.02.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
25.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
26.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
27.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
28.02.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
01.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
02.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
03.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
04.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
05.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
03.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
04.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
05.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
06.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
07.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
08.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
09.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
10.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
11.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
12.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
10.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
11.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
12.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
13.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
14.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
15.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
16.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
17.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
20.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
21.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
22.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
23.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
24.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
24.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
27.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
28.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
29.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
30.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
02.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Reihenfolge der Aktivitäten versteht sich nur als Beispiel, alles kann miteinander kombiniert werden. Wer möchte, kann auch die ganze Woche Langlaufski fahren, es gibt aber jede Menge Alternativen.
Ihre Reise beginnt am späten Nachmittag (17 Uhr) am Busbahnhof in Hamburg. Von dort geht es mit dem Bus nach Idre, unterwegs nutzen Sie die Fähren von Puttgarden nach Rödby und von Helsingör nach Helsingborg.
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Gegen Mittag kommen Sie im Camp in Idre an. Zunächst werden Sie Ihre Hütten in Besitz nehmen, richtig typische Gemütlichkeit ist garantiert. Danach können Sie schon mal ausloten, was Sie alles machen wollen. Skilanglauf? Es gibt rund 90 km Loipen rund um unser Camp. Oder besser Abfahrtslauf? Für jeden ist etwas dabei!
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten Sie eine Langlauf-Einweisung und pro Woche werden zwei geführte Touren angeboten. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
02.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man gute Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir Ihnen eine geführte Tour an. Mit einem öffentlichen Bus kann man zur Fjällstation Grövelsjön fahren, um dort in einem gut erschlossenen Terrain Tageswanderungen zu unternehmen.
03.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Abfahrtskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (34 Lifte, 42 präparierte Pisten, Snowboardpark, 32 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Mit dem Skibus oder dem Kleinbus ist man in wenigen Minuten da. Die Attraktion ist „Choken“, die steilste präparierte Piste Skandinaviens. Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ein Snowboardpark mit Halfpipe und Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
04.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Wunsch werden Tagestouren zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, organisiert, der im Winter völlig zugeeist ist und einen imposanten Anblick bietet. Das Aktivcamp kann außerdem mit viertägigen Hüttenwanderungen kombiniert werden. Die Tagesetappen, nicht mehr als 15 km, erfordern eine gute bis sehr gute Kondition, da auch das Gepäck (ca. 16 bis 20 kg) getragen werden muss. Sie müssen keine Erfahrungen im Schneeschuhlaufen haben, es ist ähnlich wie Wandern. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es wird in einfachen, unbewirtschafteten Berghütten übernachtet. Genauere Informationen bitte anfordern.
05.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Die Wyugas-Huskyfarm in Drevdagen bietet Touren an, bei denen Sie ein eigenes Gespann mit 4-6 Huskies lenken. Die spannende Rundtour über zugefrorene Seen und durch lichte Wälder dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Overalls und Winterschuhe werden gestellt und schützen vor dem flotten Fahrtwind. Wir empfehlen Ihnen eine Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort, ca. 140 Euro), da Sie in kleinen Gruppen mit max. 4-5 Personen unterwegs sind und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
06.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Haben Sie das schon mal probiert? Eisangeln ist in Schweden angesagt. Der mechanische Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer können Sie im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwerben Sie bitte im Sportgeschäft, wo Sie auch Ihre Ausrüstung (Ski und Stöcke) ausleihen können. Der letzte Abend im Camp ist angebrochen. Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden, jeden Tag wird der Saunaofen mit Holz befeuert. Auf Wunsch heizen wir auch den Hot Tub an, einen hölzernen Badezuber, in dem mehrere Personen Platz haben. Das warme Bad unterm Sternenhimmel ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
07.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
So schnell ist die Woche vergangen, Zeit die Reise entspannt ausklingen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sicher, für jeden unserer Teilnehmer hat sich etwas gefunden, was sie oder er favorisiert hat, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Am Samstagabend geht es wieder zurück nach Deutschland, garantiert mit einem Rucksack voller schöner Erinnerungen und neuen Freunden.
08.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.
Nach einer langen Fahrt aus dem schönen Schweden kommen Sie gegen Mittag wieder in Hamburg an.
09.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2023 | |||
03.02.23 — 12.02.23 | € 1139,- | ||
10.02.23 — 19.02.23 | € 1139,- | Buchen | |
Halbe Doppelbelegung männlich frei! | |||
17.02.23 — 26.02.23 | € 1139,- | Buchen | |
Nur noch Gegenbelegung männlich möglich! | |||
24.02.23 — 05.03.23 | € 1139,- | Buchen | |
Eine errneute (Doppel-)buchung am 17.12. eingetroffen - vielen Dank! | |||
03.03.23 — 12.03.23 | € 1139,- | ||
10.03.23 — 19.03.23 | € 1139,- | Buchen | |
Nur noch 2 Plätze Männer und 2 Plätze Frauen frei! | |||
17.03.23 — 26.03.23 | € 1139,- | Buchen | |
24.03.23 — 02.04.23 | € 1139,- | Buchen | |
PS: wunderschöne Zeit mit Schnee und oftmals Frühlingssonne! | |||
31.03.23 — 09.04.23 | € 1099,- | Buchen | |
PS: wunderschöne Zeit mit Schnee und oftmals Frühlingssonne! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
An-/Abreise
Abfahrt ab Hamburg (16.45 Uhr) am Freitag. Ankunft in Idre am Samstagmorgen.
Rückfahrt am Samstagabend, Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 11.00 Uhr). ...» mehr
Abfahrt ab Hamburg (16.45 Uhr) am Freitag. Ankunft in Idre am Samstagmorgen.
Rückfahrt am Samstagabend, Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 11.00 Uhr).
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH05