Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Diese Reise hat im März 2025 als Jubiläumsreise "35 Jahre schulz aktiv reisen" erstmals stattgefunden! Eine ausgebuchte Gruppe erlebte eine herausfordernde, aber unheimlich lohnenswerte Pulkatour. Lesen Sie selbst das Feedback eines glücklich zurückgekehrten Reiseteilnehmers:
Für mich war die gesamte Reise ein absolutes Highlight. Grandiose Landschaften, abwechslungsreiches Wetter von Sonne und blauem Himmel bis zu schwerem Schneesturm und auch noch Polarlichter. Auch wenn wir abends geschafft in unsere Schlafsäcke gekrochen sind (es war durchaus auch eine herausfordernde Tour), kann ich diese Reise absolut empfehlen. Die Organisation war absolut perfekt. Man konnte nur staunen, wie reibungslos alles im Detail geklappt hat. Und man konnte nur ahnen, welch großer organisatorischer Aufwand nötig war, um die Reise für uns so perfekt zu gestalten. Große Klasse! Ein großes Lob allen Guides für das herausragende Engagement, die Fürsorge und Hilfsbereitschaft bei nicht immer einfachen Wetterverhältnissen.
Der Nationalpark Padjelanta oder auch Badjelánnda in der Sprache der Samen, gehört zu den abgelegensten Gebieten in Schweden. Der Park ist Teil des UNESCO-Welterbes Laponia und vereint die natürliche Schönheit Nordskandinaviens mit dem kulturellen Erbe der Samen. Als größter und abgelegenster Nationalpark Schwedens bietet er eine atemberaubende arktische Winterlandschaft und Wildnis pur: schneebedeckte Berge und baumlose Hochebenen, die zugefrorene Seen umschließen. Die Winter in diesen Breiten sind kalt, lang und schneereich. Mit etwas Glück belohnt diese Tour ganz besonders: Nordlichter tanzen am Himmel, und es lassen sich Rentierherden, Elche oder Schneehühner beobachten.
Unterwegs im Padjelanta-Nationalpark skiwandern Sie entlang des Vuojatädno Flusses, über zugefrorene Seen und Hochebenen. Verpflegung, gestellte Ausrüstung und persönliches Gepäck ziehen Sie dabei auf Ihrer Pulka. Am Ende der Tagesetappen erwartet Sie eine rustikale, aber warme und gemütliche Wildnishütte ohne fließend Wasser und Strom. Hier können Sie sich geschützt von Wind und Wetter vom anstrengenden Tag erholen. Ihre Guides zaubern Ihnen trotz der Abgeschiedenheit leckere Mahlzeiten aus lokalen Zutaten.
Auf dieser Skitour sind einige Höhenmeter zu bewältigen und gute Kenntnisse im Skilanglauf, auch im hügeligen Gelände, werden vorausgesetzt. Mentale Stärke, Teamgeist und gute Kondition sind wichtig, um den Ansprüchen der arktischen Landschaft gerecht zu werden. Sie werden belohnt mit spektakulären Bergblicken, Weite und Einsamkeit. Höchstwahrscheinlich begegnen Sie während Ihrer Skitour nicht mehr als einer Handvoll Menschen.
Individuelle Anreise nach Gällivare bis zum frühen Nachmittag. In Ihrer Unterkunft Empfang durch unsere Vorortagentur und Tourbesprechung. Gemeinsam packen Sie die Gruppenausrüstung und Ihre persönliche Tasche für das Abenteuer im Padjelanta-Nationalpark. Im Anschluss gemeinsames Abendessen in Gällivare und Kennenlernen der Gruppe.
1. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wird der Minivan beladen und Sie brechen zum Padjelanta-Nationalpark und zum Weltkulturerbe Laponia auf. Über kurvenreiche Straßen geht es tief hinein ins Gebirge bis zum kleinen Dorf Ritsem, wo Sie auf ein Schneemobil umsteigen. Das letzte Stück zur Kutjaure-Hütte gibt Ihnen die Gelgenheit Ihre Skikentnisse zu testen und langsam in das Abenteuer hinein zu starten. Gemeinsames Abendessen in der Hütte, wo Sie auch übernachten werden.
Fahrzeit: ca.3 h im Minivan, 1 - 2 h Schneemobil
Skiwanderung: ca. 5 km, 2 h, +/- 50 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Pulka und machen sich auf den Weg nach Süden. Die Route folgt dem größtenteils zugefrorenen Fluss Vuojatädno, vorbei an der Sommersiedlung Sáluhávrre. Vuojat bedeutet "schwimmen" und bezieht sich darauf, dass die Rentiere auf ihrem Weg von der Winter- zur Sommerweide hierher schwimmen mussten. Am Abend erreichen Sie die Hütten in Låddejåhkå, wo Sie gemeinsam Abendessen und nach einem anstrengenden Tag in den Bergen gut schlafen werden.
Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +100/-50 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg zur nächsten Hütte führt über einen Pass auf fast 900 Meter Höhe. Wenn das Wetter es zulässt, bauen Sie sich Ihre "Schnee-Mittagsliege" am Südhang mit Blick auf die umliegende Landschaft. Die Nacht verbringen Sie in einer Hütte in Árasluokta, einer Sommersiedlung der Sami.
Skiwanderung: ca.14 km, 6 - 8 h, +/-350 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Immer weiter gen Osten führt Sie Ihre Wanderung den Berghang hinauf auf den höchsten Punkt der Tour. Hier bietet die weite Landschaft großartige Möglichkeiten für atemberaubende Panoramablicke, gleichzeitig sind Sie jedoch ungeschützt bei aufziehendem schlechten Wetter. Ihr Übernachtungsplatz für heute, die Duottar-Hütte, gelegen auf fast 900 Meter über dem Meersspiegel, dagegen bietet perfekten Schutz bei starken Winden.
Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +450/-100 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der heutige Tag ist ohne festes Programm geplant, er dient als Puffer bei schlechtem Wetter oder schlechten Schneeverhältnissen. Sollte dieser nicht benötigt werden, gibt es heute die Möglichkeit eine Skitour um die Douttar-Hütte zu unternehmen oder einfach etwas auszuspannen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Skitour führt Sie weiter nach Osten, hinab in das Tarra-Tal. Hier sehen Sie zum ersten Mal seit einigen Tagen wieder kleine Birken. Sie folgen dem gefrorenen Tarra-Fluss bis zur Såmmarlappa-Hütte, wo Sie übernachten.
Skiwanderung: ca. 26 km, 10 h, +200/-500 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Skiern geht es hinunter in das Tarra-Tal. Hier werden Sie um die Mittagszeit von Schneemobilen abgeholt und nach Kvikkjokk gebraucht. Gemeinsam beladen Sie den Minivan und fahren zurück nach Jokkmokk, wo bereits eine heiße Dusche und eine Sauna auf Sie wartet. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Tour Revue passieren und nehmen Abschied von Schweden.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
In den frühen Morgenstunden geht es mit dem öffentlichen Bus zurück zum Flughafen Luleå, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten werden.
9. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach Gällivare bis zum frühen Nachmittag. In Ihrer Unterkunft Empfang durch unsere Vorortagentur und Tourbesprechung. Gemeinsam packen Sie die Gruppenausrüstung und Ihre persönliche Tasche für das Abenteuer im Padjelanta-Nationalpark. Im Anschluss gemeinsames Abendessen in Gällivare und Kennenlernen der Gruppe.
28.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wird der Minivan beladen und Sie brechen zum Padjelanta-Nationalpark und zum Weltkulturerbe Laponia auf. Über kurvenreiche Straßen geht es tief hinein ins Gebirge bis zum kleinen Dorf Ritsem, wo Sie auf ein Schneemobil umsteigen. Das letzte Stück zur Kutjaure-Hütte gibt Ihnen die Gelgenheit Ihre Skikentnisse zu testen und langsam in das Abenteuer hinein zu starten. Gemeinsames Abendessen in der Hütte, wo Sie auch übernachten werden.
Fahrzeit: ca.3 h im Minivan, 1 - 2 h Schneemobil
Skiwanderung: ca. 5 km, 2 h, +/- 50 Hm
29.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Pulka und machen sich auf den Weg nach Süden. Die Route folgt dem größtenteils zugefrorenen Fluss Vuojatädno, vorbei an der Sommersiedlung Sáluhávrre. Vuojat bedeutet "schwimmen" und bezieht sich darauf, dass die Rentiere auf ihrem Weg von der Winter- zur Sommerweide hierher schwimmen mussten. Am Abend erreichen Sie die Hütten in Låddejåhkå, wo Sie gemeinsam Abendessen und nach einem anstrengenden Tag in den Bergen gut schlafen werden.
Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +100/-50 Hm
30.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg zur nächsten Hütte führt über einen Pass auf fast 900 Meter Höhe. Wenn das Wetter es zulässt, bauen Sie sich Ihre "Schnee-Mittagsliege" am Südhang mit Blick auf die umliegende Landschaft. Die Nacht verbringen Sie in einer Hütte in Árasluokta, einer Sommersiedlung der Sami.
Skiwanderung: ca.14 km, 6 - 8 h, +/-350 Hm
31.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Immer weiter gen Osten führt Sie Ihre Wanderung den Berghang hinauf auf den höchsten Punkt der Tour. Hier bietet die weite Landschaft großartige Möglichkeiten für atemberaubende Panoramablicke, gleichzeitig sind Sie jedoch ungeschützt bei aufziehendem schlechten Wetter. Ihr Übernachtungsplatz für heute, die Duottar-Hütte, gelegen auf fast 900 Meter über dem Meersspiegel, dagegen bietet perfekten Schutz bei starken Winden.
Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +450/-100 Hm
01.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der heutige Tag ist ohne festes Programm geplant, er dient als Puffer bei schlechtem Wetter oder schlechten Schneeverhältnissen. Sollte dieser nicht benötigt werden, gibt es heute die Möglichkeit eine Skitour um die Douttar-Hütte zu unternehmen oder einfach etwas auszuspannen.
02.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Skitour führt Sie weiter nach Osten, hinab in das Tarra-Tal. Hier sehen Sie zum ersten Mal seit einigen Tagen wieder kleine Birken. Sie folgen dem gefrorenen Tarra-Fluss bis zur Såmmarlappa-Hütte, wo Sie übernachten.
Skiwanderung: ca. 26 km, 10 h, +200/-500 Hm
03.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf Skiern geht es hinunter in das Tarra-Tal. Hier werden Sie um die Mittagszeit von Schneemobilen abgeholt und nach Kvikkjokk gebraucht. Gemeinsam beladen Sie den Minivan und fahren zurück nach Jokkmokk, wo bereits eine heiße Dusche und eine Sauna auf Sie wartet. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Tour Revue passieren und nehmen Abschied von Schweden.
04.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
In den frühen Morgenstunden geht es mit dem öffentlichen Bus zurück zum Flughafen Luleå, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten werden.
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
| Termine 2026 | |||
| 28.03.26 — 05.04.26 | € 3060,- | Buchen | |
| Noch 3 Plätze frei! | |||
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Genereller Hinweis:
Da diese Tour sehr von der arktischen Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf und bei den Unterkünften kommen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel; Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH35