schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit! Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Mit Backcountryski durch den Padjelanta-Nationalpark

10 Tage von Hütte zu Hütte in arktischer Wildnis mit Thorsten Kutschke

  • Ein Wintermärchen: wenn das Wetter mitspielt und die Ski laufen, sind die Tage im Fjell an Schönheit kaum zu übertreffen und lassen die Herzen von Tourengehern höherschlagen

    Ein Wintermärchen: wenn das Wetter mitspielt und die Ski laufen, sind die Tage im Fjell an Schönheit kaum zu übertreffen und lassen die Herzen von Tourengehern höherschlagen 

  • Thorsten Kutschke (Filmemacher und Fernseh-Moderator) begleitet diese Reise und kehrt gleichzeitig zu seinen Wurzeln zurück.

    Thorsten Kutschke (Filmemacher und Fernseh-Moderator) begleitet diese Reise und kehrt gleichzeitig zu seinen Wurzeln zurück. 

  • Willkommen im Padeljanta-Nationalpark, wo Sie während Ihres Skiabenteuers in Wildnishütten übernachten

    Willkommen im Padeljanta-Nationalpark, wo Sie während Ihres Skiabenteuers in Wildnishütten übernachten 

  • Verpflegung, gestellte Ausrüstung und persönliches Gepäck ziehen Sie bei dieser Reise auf Ihrer Pulka

    Verpflegung, gestellte Ausrüstung und persönliches Gepäck ziehen Sie bei dieser Reise auf Ihrer Pulka 

  • Mit etwas Glück sehen Sie auch Schneehühner

    Mit etwas Glück sehen Sie auch Schneehühner  

  • Ende März können Sie sich bereits auf stundenlange Sonnenauf- und Untergänge freuen

    Ende März können Sie sich bereits auf stundenlange Sonnenauf- und Untergänge freuen 

  • In 7 Etappen durchstreifen Sie eines der abgelegensten Gebiete Schwedens. Wer die Weite, Herausforderung und winterliche Stille sucht, ist hier genau richtig aufgehoben

    In 7 Etappen durchstreifen Sie eines der abgelegensten Gebiete Schwedens. Wer die Weite, Herausforderung und winterliche Stille sucht, ist hier genau richtig aufgehoben 

  • Mittagsrast im Fjell: Teamgeist, Komfortverzicht und Durchhaltewillen sind entscheidend für ein gelungenes Skiabenteuer in der Arktisregion

    Mittagsrast im Fjell: Teamgeist, Komfortverzicht und Durchhaltewillen sind entscheidend für ein gelungenes Skiabenteuer in der Arktisregion  

  • Winterlicht - nicht nur für Fotografen sind die Lichtspiele in den arktischen Breiten ein Genuss

    Winterlicht - nicht nur für Fotografen sind die Lichtspiele in den arktischen Breiten ein Genuss 

  • Weite, soweit das Auge reicht und Wildnis pur - eine besondere Anforderung

    Weite, soweit das Auge reicht und Wildnis pur - eine besondere Anforderung 

  • Die schwedische Arktisregion Laponia ist so außergewöhnlich, dass sie von der UNESCO zum Kultur- und Naturerbe ernannt wurde

    Die schwedische Arktisregion Laponia ist so außergewöhnlich, dass sie von der UNESCO zum Kultur- und Naturerbe ernannt wurde 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Skiabenteuer über das Hochplateau des Padjelanta-Nationalparks
  • Natur pur in einer der abgelegensten arktischen Regionen Schwedens
  • Mit Backcountryski und Pulka von Hütte zu Hütte in sehr kleiner Gruppe
  • BIWAK-Moderator und erfahrener Skitourengeher Thorsten Kutschke als Co-Reiseleiter

Padjelanta-Nationalpark - arktisches Winterparadies für Skitourengeher

Der Nationalpark Padjelanta oder auch Badjelánnda in der Sprache der Samen, gehört zu den abgelegensten Gebieten in Schweden. Der Park ist Teil des UNESCO-Welterbes Laponia und vereint die natürliche Schönheit Nordskandinaviens mit dem kulturellen Erbe der Samen. Als größter und abgelegenster Nationalpark Schwedens bietet er eine atemberaubende arktische Winterlandschaft und Wildnis pur: schneebedeckte Berge, weite, baumlose Hochebenen umschließen die zugefrorenen Seen. Die Winter in diesen Breiten sind kalt, lang und schneereich. Mit etwas Glück belohnt diese Tour ganz besonders: Nordlichter tanzen am Himmel, und es lassen sich Rentierherden, Elche oder Schneehühner beobachten.

Abenteuer in der schwedischen Wildnis mit Pulka und Wildnishüttenübernachtung

Unterwegs im menschenleeren Padjelanta-Nationalpark skiwandern Sie entlang des Vuojatädno Flusses, über zugefrorene Seen und Hochebenen. Verpflegung, gestellte Ausrüstung und persönliches Gepäck ziehen Sie dabei auf Ihrer Pulka. Am Ende der Tagesetappen erwartet Sie eine rustikale, aber warme und gemütliche Wildnishütte ohne fließend Wasser und Strom. Hier können Sie sich geschützt von Wind und Wetter vom anstrengenden Tag erholen. Auf dieser Skitour sind einige Höhenmeter zu bewältigen und gute Kenntnisse im Skilanglauf, auch im hügeligen Gelände, werden vorausgesetzt. Mentale Stärke, Teamgeist und gute Kondition sind wichtig, um den Ansprüchen der arktischen Landschaft gerecht zu werden.

Mit weitgereistem Jounalist und Moderator Thorsten Kutschke unterwegs

Zu unserem 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum im Jahr 2025 veranstalten wir jeden Monat eine ganz besondere, einmalige Jubiläumsreise, verteilt auf Reiseziele rund um die Welt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Thorsten Kutschke die Wildnis Schwedens im Monat März vertreten und unseren Gästen zu diesem Anlass diese einmalige Jubiläumsreise „Mit Backcountryski durch den Padjelanta-Nationalpark" ermöglichen!

|

Am Flughafen Luleå treffen Sie Ihren Reiseleiter Thorsten Kutschke. Gemeinsam fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Jokkmokk, wo Sie Ihre erste Unterkunft beziehen.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Um die Mittagszeit herum werden Sie abgeholt und zu unserer Vorort-Agentur gebracht. Hier wartet ein schmackhaftes Mittagessen auf Sie. Im Anschluss erfolgt die Tourbesprechung. Gemeinsam packen Sie die Gruppenausrüstung und Ihre persönliche Tasche für das Abenteuer im Padjelanta-Nationalpark. Im Anschluss erfolgt der Transfer zurück in Ihr Gästehaus nach Jokkmokk, wo Sie auch gemeinsam zu Abend essen werden.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück wird der Minivan beladen und Sie brechen zum Padjelanta-Nationalpark und zum Weltkulturerbe Laponia auf. Über kurvenreiche Straßen geht es tief hinein ins Gebirge bis zum kleinen Dorf Ritsem, wo Sie auf ein Schneemobil umsteigen. Das letzte Stück zur Kutjaure-Hütte gibt Ihnen die Gelgenheit Ihre Skikentnisse zu testen und langsam in das Abenteuer hinein zu starten. Gemeinsames Abendessen in der Hütte, wo Sie auch übernachten werden.

Fahrzeit: ca.3 h im Minivan, 1 - 2 h Schneemobil
Skiwanderung: ca. 5 km, 2 h, +/- 50 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Pulka und machen sich auf den Weg nach Süden. Die Route folgt dem größtenteils zugefrorenen Fluss Vuojatädno, vorbei an der Sommersiedlung Sáluhávrre. Vuojat bedeutet "schwimmen" und bezieht sich darauf, dass die Rentiere auf ihrem Weg von der Winter- zur Sommerweide hierher schwimmen mussten. Am Abend erreichen Sie die Hütten in Låddejåhkå, wo Sie gemeinsam Abendessen und nach einem anstrengenden Tag in den Bergen gut schlafen werden.

Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +100/-50 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der Weg zur nächsten Hütte führt über einen Pass auf fast 900 Meter Höhe. Wenn das Wetter es zulässt, bauen Sie sich Ihre "Schnee-Mittagsliege" am Südhang mit Blick auf die umliegende Landschaft. Die Nacht verbringen Sie in einer Hütte in Árasluokta, einer Sommersiedlung der Sami.

Skiwanderung: ca.14 km, 6 - 8 h, +/-350 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Immer weiter gen Osten führt Sie Ihre Wanderung den Berghang hinauf auf den höchsten Punkt der Tour. Hier bietet die weite Landschaft großartige Möglichkeiten für atemberaubende Panoramablicke, gleichzeitig sind Sie jedoch ungeschützt bei aufziehendem schlechten Wetter. Ihr Übernachtungsplatz für heute, die Duottar-Hütte, gelegen auf fast 900 Meter über dem Meersspiegel, dagegen bietet perfekten Schutz bei starken Winden.

Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +450/-100 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der heutige Tag ist ohne festes Programm geplant, er dient als Puffer bei schlechtem Wetter oder schlechten Schneeverhältnissen. Sollte dieser nicht benötigt werden, gibt es heute die Möglichkeit eine Skitour um die Douttar-Hütte zu unternehmen oder einfach etwas auszuspannen.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihre Skitour führt Sie weiter nach Osten, hinab in das Tarra-Tal. Hier sehen Sie zum ersten Mal seit einigen Tagen wieder kleine Birken. Sie folgen dem gefrorenen Tarra-Fluss bis zur Såmmarlappa-Hütte, wo Sie übernachten.

Skiwanderung: ca. 26 km, 10 h, +200/-500 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Skiern geht es hinunter in das Tarra-Tal. Hier werden Sie um die Mittagszeit von Schneemobilen abgeholt und nach Kvikkjokk gebraucht. Gemeinsam beladen Sie den Minivan und fahren zurück nach Jokkmokk, wo bereits eine heiße Dusche und eine Sauna auf Sie wartet. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Tour Revue passieren und nehmen Abschied von Schweden.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

In den frühen Morgenstunden geht es mit dem öffentlichen Bus zurück zum Flughafen Luleå, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten werden.

10. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Am Flughafen Luleå treffen Sie Ihren Reiseleiter Thorsten Kutschke. Gemeinsam fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Jokkmokk, wo Sie Ihre erste Unterkunft beziehen.

28.03.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Um die Mittagszeit herum werden Sie abgeholt und zu unserer Vorort-Agentur gebracht. Hier wartet ein schmackhaftes Mittagessen auf Sie. Im Anschluss erfolgt die Tourbesprechung. Gemeinsam packen Sie die Gruppenausrüstung und Ihre persönliche Tasche für das Abenteuer im Padjelanta-Nationalpark. Im Anschluss erfolgt der Transfer zurück in Ihr Gästehaus nach Jokkmokk, wo Sie auch gemeinsam zu Abend essen werden.

29.03.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück wird der Minivan beladen und Sie brechen zum Padjelanta-Nationalpark und zum Weltkulturerbe Laponia auf. Über kurvenreiche Straßen geht es tief hinein ins Gebirge bis zum kleinen Dorf Ritsem, wo Sie auf ein Schneemobil umsteigen. Das letzte Stück zur Kutjaure-Hütte gibt Ihnen die Gelgenheit Ihre Skikentnisse zu testen und langsam in das Abenteuer hinein zu starten. Gemeinsames Abendessen in der Hütte, wo Sie auch übernachten werden.

Fahrzeit: ca.3 h im Minivan, 1 - 2 h Schneemobil
Skiwanderung: ca. 5 km, 2 h, +/- 50 Hm

30.03.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Pulka und machen sich auf den Weg nach Süden. Die Route folgt dem größtenteils zugefrorenen Fluss Vuojatädno, vorbei an der Sommersiedlung Sáluhávrre. Vuojat bedeutet "schwimmen" und bezieht sich darauf, dass die Rentiere auf ihrem Weg von der Winter- zur Sommerweide hierher schwimmen mussten. Am Abend erreichen Sie die Hütten in Låddejåhkå, wo Sie gemeinsam Abendessen und nach einem anstrengenden Tag in den Bergen gut schlafen werden.

Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +100/-50 Hm

31.03.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der Weg zur nächsten Hütte führt über einen Pass auf fast 900 Meter Höhe. Wenn das Wetter es zulässt, bauen Sie sich Ihre "Schnee-Mittagsliege" am Südhang mit Blick auf die umliegende Landschaft. Die Nacht verbringen Sie in einer Hütte in Árasluokta, einer Sommersiedlung der Sami.

Skiwanderung: ca.14 km, 6 - 8 h, +/-350 Hm

01.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Immer weiter gen Osten führt Sie Ihre Wanderung den Berghang hinauf auf den höchsten Punkt der Tour. Hier bietet die weite Landschaft großartige Möglichkeiten für atemberaubende Panoramablicke, gleichzeitig sind Sie jedoch ungeschützt bei aufziehendem schlechten Wetter. Ihr Übernachtungsplatz für heute, die Duottar-Hütte, gelegen auf fast 900 Meter über dem Meersspiegel, dagegen bietet perfekten Schutz bei starken Winden.

Skiwanderung: ca. 21 km, 8 - 10 h, +450/-100 Hm

02.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Der heutige Tag ist ohne festes Programm geplant, er dient als Puffer bei schlechtem Wetter oder schlechten Schneeverhältnissen. Sollte dieser nicht benötigt werden, gibt es heute die Möglichkeit eine Skitour um die Douttar-Hütte zu unternehmen oder einfach etwas auszuspannen.

03.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihre Skitour führt Sie weiter nach Osten, hinab in das Tarra-Tal. Hier sehen Sie zum ersten Mal seit einigen Tagen wieder kleine Birken. Sie folgen dem gefrorenen Tarra-Fluss bis zur Såmmarlappa-Hütte, wo Sie übernachten.

Skiwanderung: ca. 26 km, 10 h, +200/-500 Hm

04.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Auf Skiern geht es hinunter in das Tarra-Tal. Hier werden Sie um die Mittagszeit von Schneemobilen abgeholt und nach Kvikkjokk gebraucht. Gemeinsam beladen Sie den Minivan und fahren zurück nach Jokkmokk, wo bereits eine heiße Dusche und eine Sauna auf Sie wartet. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Tour Revue passieren und nehmen Abschied von Schweden.

05.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

In den frühen Morgenstunden geht es mit dem öffentlichen Bus zurück zum Flughafen Luleå, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten werden.

06.04.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 8
  Termine 2025
  28.03.25 — 06.04.25 € 2980,-
  Danke für die Buchungen vom 07.01. und 08.01.25! Reise nun leider ausgebucht.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth

Schweden

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Skilanglauf

Anforderung

  • Die Tour erfordert mehrjährige Ski-Erfahrung sowie gute Skikenntnisse besonders für die Anstiege und Abfahrten, der Streckenverlauf ist teils bergig.
  • Gute bis sehr gute Kondition wird vorausgesetzt, es werden bis zu 10 Stunden täglich querfeldein mit Pulka gelaufen.
  • Teamgeist, Komfortverzicht, Durchhaltewillen und Bereitschaft zur Mitwirkung bei allen anfallenden Aufgaben (Holz hacken, Wasser holen, Essen vorbereiten...)

Leistungen (ab Gällivare/an Jokkmokk)

  • Alle Transfers laut Programm im Kleinbus bzw. Schneemobil
  • 3 Übernachtungen in einfachem Gasthaus im Doppel-, Mehrbett- oder Einzelzimmer (gegen Aufpreis), Gemeinschaftsbadezimmer auf dem Gang, Sauna im Keller; 6 Übernachtungen in einfachen, beheizbaren Wildnishütten im Mehrbettzimmer, ohne Strom und fließend Wasser sowie mit Außentoilette
  • 9x Frühstück, 8x Mittagessen, 8x Abendessen
  • 7 geführte Skiwanderungen lt. Programm
  • Bereitstellung Skiausrüstung: Backcountry Ski, Pulka, Stöcke und Skischuhe
  • Bereitstellung von Schlafsack, Hüttenmatratzen, Essgeschirr
  • Erfahrener lokaler Deutsch sprechender Tourguide
  • Thorsten Kutschke als Co-Tourenguide

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Kirnua/ab Luleå mit SAS
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen:
    2. Klasse € 90,- Hin- und Rückfahrt, € 50,- einfache Fahrt
    1. Klasse € 160,- Hin- und Rückfahrt, € 80,- einfache Fahrt
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Einzelzimmerzuschlag (3 Nächte in Gällivare/Jokkmokk): € 90,-

Zusatzausgaben

  • Flughafentransfers ab Kiruna/an Luleå

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 8
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

Hinweise

An-/Abreise:
Die Anreise nach Gällivare und Rückreise ab Jokkmokk ist auf folgende Flugverbindung ausgelegt:

28.03.2025 Berlin – Stockholm 11:45 – 13:25 SK2678
28.03.2025 Stockholm – Kiruna 14:35 – 16:15 SK 1044
06.04.2025 Luleå – Stockholm 09:45 – 11:05 SK 005
06.04.2025 Stockholm – Berlin 13:10 – 14:45 SK2679

Genereller Hinweis:
Da diese Tour sehr von der arktischen Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf und bei den Unterkünften kommen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel; Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH35

Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Thorsten Kutschke (geb. 1970) arbeitet als Journalist in Dresden, moderiert seit 2001 das MDR-Bergsport- und Outdoor-Magazin BIWAK und ist seit vielen Jahren regelmäßig als Tourguide unterwegs. Ein Leben in der Welt der Berge, beruflich wie privat, hat ihn aus dem Heimatgebirge Sächsische Schweiz bis nach Südamerika, nach Afrika und in den fernen Osten Asiens geführt. Seine große Leidenschaft gilt aber dem Hohen Norden - mehr als 40 Reisen hat er auf Island und in Skandinavien unternommen, viele davon aktiv auf dem Fahrrad und vor allem auf Skiern. Neben 9 erfolgreichen Teilnahmen am Vasaloppet und 5 Umrundungen des Vätternsee auf dem Drahtesel haben den 54-Jährigen seit jeher die Backcountry-Touren abseits der Loipen im nordskandinavischen Fjäll begeistert, allen voran der schwedische "Königsweg", der Kungsleden. Auch journalistisch ist Thorsten dem Skisport eng verbunden, berichtet regelmäßig über Weltcups und Weltmeisterschaften im Biathlon und im Nordischen Skisport.

×
×
×
×
×
Karte: Mit Backcountryski durch den Padjelanta-Nationalpark ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum