Hoch im Norden, in der mittelschwedischen Provinz Dalarna, folgen Sie dem Ruf der ursprünglichen Wildnis der fantastischen Fjällwelt Skandinaviens.
Sie erkunden die Gegend auf Schusters Rappen, zu Wasser, auf dem Fahrrad oder auch im Pferdesattel. In der ersten Woche stehen drei Optionen zur Auswahl: Kanufahren, Wildnistour oder Wandern.
Die Wildnistour ist eine Mischung aus Kanu-, Rad- und Trekkingtour, bei der Sie auch mal Ihre Grenzen austesten können.
Die zweite Woche im Camp gestalten Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen: Tagesausflüge, Bergwandern, Rafting und Canyoning, ein Besuch der Huskyfarm, Reiten und Angeln stehen zur Auswahl - oder Sie erproben Ihre Geschicklichkeit im Klettergarten. Die Kanadier und Kajaks liegen am Ufer der Österdaläven, hier können Sie auch mal die Seele baumeln lassen. Entspannung finden Sie abends in der Sauna oder Sie lassen den Tag gesellig am Feuer ausklingen.
1. Tag | Anreise ab Münster, Bremen oder Hamburg |
2. Tag | Ankunft in Dalarna, Beginn der Kanu,- Wander- oder Wildniswoche |
3. - 9. Tag | Kanu,- Wander- oder Wildniswoche in kleinen Gruppen, wenn nur die Aktivwoche gebucht wurde, am 9. Tag Nachmittag Abreise nach Deutschland |
9. - 16. Tag | Aktivcampwoche, am Nachmittag Abreise nach Deutschland |
17. Tag | Ankunft in Deutschland |
Kanuwoche
Eine Woche lang sind Sie mit den Canadiern auf dem Wasser unterwegs. Eine sehr relaxte Art des Reisens, die viel Zeit zum Schwimmen, Sonnenbaden und für das Naturerlebnis lässt. Das Leben in der Natur und in der Gruppe, wo jeder auf jeden angewiesen ist, sind wichtige Aspekte dieser Touren. Hier werden Freundschaften fürs Leben geschlossen!
Unter Anleitung des Tourenbegleiters erlernt man schnell die richtige Paddel-Technik, um die 2er-Canadier in die gewünschte Richtung zu manövrieren. Unterwegs passieren Sie Biberburgen und bezwingen sogar Stromschnellen.
Der Fluss wird eine Woche lang Ihr "Zuhause" sein. Alles, was zum Leben gebraucht wird, führen Sie im Boot mit. Proviant und Material werden in wasserdichten Säcken und Tonnen verstaut.
Jeweils am späten Nachmittag suchen Sie einen geeigneten Lagerplatz, wo die Zelte aufgeschlagen und das Lagerfeuer entfacht werden.
Der Fluss ist so rein und klar, dass man bedenkenlos daraus trinken kann. Gekocht wird über dem offenen Feuer und auf den handlichen Spiritus-Kochern.
Frisch gepflückte Blaubeeren, die im Spätsommer nahezu überall in reichlichen Mengen wachsen, ergänzen den Speiseplan.
Der Anblick der untergehenden Sonne und das Aufziehen des Mondes mit ihren Spiegelbildern auf dem Wasser sind weitere unvergessliche Momente, die Sie am knisternden Lagerfeuer erleben.
Wildniswoche
Die knackige Variante! Die einwöchige Tour führt durch den Norden der Provinz Dalarna. Eine Kombination von Kanu-, Rad- und Trekkingtouren. Ein Triathlon der Sinne!
Auf einer dreitägigen Trekkingtour folgen Sie u. a. dem berühmten Kungsleden (Königspfad) durch den Nationalpark Fulufjäll. Auf einsamen Wegen erschließt sich die phantastische Welt der Fjälls, der Gebirgsregion Skandinaviens, die für die einmalige Vegetation der baumlosen Hochebenen bekannt ist. Bizarre Felsformationen, Urwälder, Hochmoore, Wasserfälle, glitzernde Gebirgsbäche und wunderschöne, helle Flechtenteppiche begleiten uns. Mit einer Portion Glück kann man Biber und Elche und vielleicht sogar flackerndes Nordlicht beobachten.
Die Zelte haben Sie immer dabei. Oft wird in der Nähe von einfachen Hütten gerastet, in denen Sie kochen und beisammen sitzen können.
Auf der Kanuetappe lernen Sie eine andere Landschaft, geprägt von Wäldern und Wasser, kennen. Gepaddelt wird auf kleinen, einsamen Seen, die durch schmale Flussläufe verbunden sind. Eine traumhafte Route zum Genießen. Unterwegs haben Sie immer nur das Gepäck für die jeweilige Wander- oder Kanu-Etappe dabei. Die Start- und Endpunkte der Touren werden größtenteils per Fahrrad angesteuert, weil wir im Aktivurlaub auf Autofahrten verzichten möchten. Kanus und Material werden natürlich von unserem Fahrzeug zu den Einsatzorten transportiert.
Wanderwoche
Diese Trekkingtouren führen durch das norwegisch-schwedische Fjäll, das skandinavische Hochland. Rund um die Fjällstation Grövelsjön finden Sie in den Nationalparks Femundsmarka und Töfsingdalen sowie im Naturreservat Langfjället eine unberührte Wildmark. Der häufige Wechsel von Hochland, Birkenwald und Kiefernurwald verleiht der Tour einen sehr abwechslungsreichen Charakter.
Die Samen nutzen das Fjäll traditionell als Weideland für ihre Rentiere.
Samstag: Die Region um Idre wird als schönstes Tor Skandinaviens bezeichnet, dem Tor zum Fjäll. In unserem Basiscamp Idre stellen wir die Ausrüstung zusammen und fahren dann ca. 40 km mit dem Bus zur Fjällstation Grövelsjön, wo die Wanderung mit einer kurzen, etwa 6 km langen, Etappe beginnt. Die erste Nacht verbringen Sie fast genau auf der schwedisch-norwegischen Grenze.
Sonntag: ca. 13 km: Die zweite Etappe endet unterhalb der Elgåhogna (1495 m). Gipfelstürmer erwartet auf der “Elchflusshöhe” ein enormes Panorama.
Montag: ca. 15 km: Heute geht es größtenteils bergab zurück nach Schweden. Moor und Wald charakterisieren diese Etappe.
Dienstag: ca. 15 km: In Storsätern kaufen wir frischen Proviant ein, bevor wir in der Nähe des Kungsleden abermals oberhalb der Baumgrenze übernachten.
Mittwoch: ca. 16 km: Mit dem Storvätteshagna begegnen Sie dem höchsten Berg Dalarnas (1204 m).
Donnerstag: ca. 9 km: Eine kurze Etappe führt Sie an den Rand des Töfsingdalen Nationalparks und lässt Zeit, den Urwald zu erkunden.
Freitag: ca. 16 km: Am See Hävlingen treffen wir wieder auf den Kungsleden, dem wir bis Grövelsjön folgen. Per Bus geht es zurück nach Idre, wo wir die letzte Nacht beim Camp zelten.
Samstag: Der Bus fährt am Nachmittag gen Deutschland. Bis dahin bleibt noch Zeit für Shopping, Paddeln und Ausruhen.
Die Tourenbegleiter behalten sich vor, die Route abzuändern, falls es bspw. die Witterungsbedingungen erfordern.
Insgesamt werden in dieser Woche ca. 90 Kilometer zurückgelegt. Die Tagesetappen liegen bei ca. 15 Kilometern. Übernachtet wird in bewährten 2-Personen-Zelten, meistens in der Nähe kleiner Wander- und Windschutzhütten, die als Aufenthaltsraum dienen.
Sie sollten gerne wandern und müssen mit 15-20 kg Gepäck im Rucksack rechnen. Darunter Proviant, Zelte und Gemeinschaftsausrüstung, gleichmäßig bzw. gerecht auf alle Schultern verteilt.
Campwoche
Die Canadier und Kajaks liegen nur wenige Meter vom Camp entfernt am Ufer des Österdalälven. Im Kanu kann man die Seele baumeln lassen, Biberburgen vorsichtig beobachten, zum Angeln ausfahren, einsame Sandstrände und Inseln ansteuern oder das spritzige Abenteuer in Stromschnellen suchen.
Idre ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagestouren und mehrtägige Wanderungen durch die Wildnis. Mit Fahrrädern erreichen Sie die schönsten Einstiegsstellen romantischer Wildnispfade. Auf dem Gipfel des Städjan begegnet man manchmal sogar den Rentieren der Samen. In den Wäldern treffen Sie eventuell auf Elche und sichten Bärenspuren.
Räder stehen ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Die Radtour zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, sollte man nicht versäumen.
Vor Ort werden weitere Aktivitäten, wie Reitausflüge, Rafting, Angeltouren, Elchsafaris und Golf-Schnupperkurse angeboten.
Im Skogsmuseum zeigt man in lebendiger Form die traditionelle Lebensweise der Holzfäller. Auf dem Idre Fjäll beweist man sein Geschick im Seilparcours.
Man kann es natürlich auch mal ruhig angehen lassen und den Tag am Strand verbringen. Im Camp stehen außerdem verschiedene Sport- und Spielgeräte sowie Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Abends trifft man sich an der Feuerstelle oder im Gruppenraum, entspannt in der Sauna oder genießt den Seeblick auf der Terrasse.
Termine 2018 | |||
15.06.18 — 01.07.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
Mittsommer | |||
22.06.18 — 08.07.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
29.06.18 — 15.07.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
06.07.18 — 22.07.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
13.07.18 — 29.07.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
20.07.18 — 05.08.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
27.07.18 — 12.08.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
03.08.18 — 19.08.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
10.08.18 — 26.08.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
17.08.18 — 02.09.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
24.08.18 — 09.09.18* | ab € 1159,- | Buchen | |
31.08.18 — 16.09.18* | ab € 1159,- | Buchen |
* Im Reisepreis inkludiert: Wander- und Campwoche. Wildnis -/ Kanuwoche gegen Aufpreis von € 30,-.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
An-/Abreise
Unsere Busse starten ab Münster (14:00Uhr), Bremen (16:30 Uhr) und Hamburg (18:30 Uhr). Günstige Bahntickets sind über uns buchbar. ...» mehr
Unsere Busse starten ab Münster (14:00Uhr), Bremen (16:30 Uhr) und Hamburg (18:30 Uhr). Günstige Bahntickets sind über uns buchbar.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH04