schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Sahara-Trekking mit Pack-Eseln und Allrad-Begleitung

15 Tage unterwegs auf dem Plateau des Tassili N'Ajjer und im Tadrart

  • Willkommen bei dieser Reise!

    Willkommen bei dieser Reise! 

  • Im Tadrart die "Kathedrale" (Foto von Roberto Simone)

    Im Tadrart die "Kathedrale" (Foto von Roberto Simone) 

  • Fotomotive en masse... hier im Tadrart. Foto ebenso von Roberto Simone, mit uns gereist 2020 - Danke!!)

    Fotomotive en masse... hier im Tadrart. Foto ebenso von Roberto Simone, mit uns gereist 2020 - Danke!!) 

  • Auf dem ersten Blick auf dem Plateau karge Felslandschaft, doch weit gefehlt. Hier sind mehr Bilder als im Louvre zu sehen...

    Auf dem ersten Blick auf dem Plateau karge Felslandschaft, doch weit gefehlt. Hier sind mehr Bilder als im Louvre zu sehen... 

  • Wie ein Wunder aus einer Zeit von vor 3000 Jahren: die immer noch grünenenden Zypressen auf dem Plateau.

    Wie ein Wunder aus einer Zeit von vor 3000 Jahren: die immer noch grünenenden Zypressen auf dem Plateau. 

  • Eines der Felsbilder auf dem Plateau.

    Eines der Felsbilder auf dem Plateau.  

  •  

  • Sensationeller Blick vom Plateau auf die Felsen und Sandfelder der Ausläufer des Tassili N`Ajjer.

    Sensationeller Blick vom Plateau auf die Felsen und Sandfelder der Ausläufer des Tassili N`Ajjer. 

  • Ob oben auf dem Plateau oder im Tadrart: die tägliche Tuareg-Teezubereitung. Ein Ritual, immer zelebriert zu Mittag und zum Abend.

    Ob oben auf dem Plateau oder im Tadrart: die tägliche Tuareg-Teezubereitung. Ein Ritual, immer zelebriert zu Mittag und zum Abend. 

  • Traumhaft schönes Moul N`Aga im Tadrart.

    Traumhaft schönes Moul N`Aga im Tadrart. 

  • Die Formenvielfalt von Fels und Dünen ist umwerfend.

    Die Formenvielfalt von Fels und Dünen ist umwerfend. 

  • Wanderung zum erhabenen Nachtplatz der Königin und des Königs.

    Wanderung zum erhabenen Nachtplatz der Königin und des Königs.  

  •  

  •  

  • ... zum Reiseende die beeindruckende "Weinende Kuh"- Gravur bei Djanet.

    ... zum Reiseende die beeindruckende "Weinende Kuh"- Gravur bei Djanet. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Grandioses, mittelschweres Trekking, Felsbildkunst und abwechslungsreiche Sahara
  • 1. Woche: Trekking auf dem Plateau des Tassili N`Ajjer (mit Packeseln)
  • 2. Woche: Trekking über Felsen, Dünen und durch die Täler des traumhaft schönen Tadrart
  • Kleine Gruppe geführt durch kundigen Tuareg und deutscher, erfahrener Reiseleitung

Tassili N'Ajjer und Tassili Tadrart - 2 Highlights der algerischen Sahara

Unterwegs in der südalgerischen Sahara, steigen Sie in den ersten Tagen mit Packeseln auf das Plateau des Tassili n`Ajjer und durchstreifen zu Fuß das wildzerklüftete Sandsteinplateau mit den meisten Felsmalereien weltweit. In einer geschützten Schlucht entdecken Sie bis zu 3000 Jahre alte Zypressen, Relikte aus der Zeit, wo hier ein Klima wie heute am Mittelmeer herrschte. Später, in den tiefergelegenen Ausläufern des  Tassili n´Ajjer, übernehmen Geländewagen alle Transporte. Sie erleben das gewaltige Tadrart, wo Felsen und Riesendünen in den unterschiedlichsten Farben um den Meistertitel ringen. Zusammen mit Ihren kundigen Touareg und Ihrer wüstenbegeisterten Reiseleiterin Irene Bayer unternehmen Sie unvergessliche Wanderungen in diesen faszinierenden Landschaften.

Trekking zu den Galerie-Orten des Tassili N`Ajjer und zu uralten Zypressen

Sie starten mit einem Viereinhalbtages-Trekking auf das Tassili N`Ajjer-Plateau. Esel übernehmen dabei den Transport des Gepäcks. Die schwer zugängliche und grandiose Felslandschaft beherbergt die weltweit größte Ansammlung von Felsbilder, die erst 1957 durch Henry Lhote der Weltöffentlichkeit bekannt gemacht wurden. Die nur zu Fuß erreichbaren bekanntesten „Galerie"-Orte Tamrit, Sefar und In Itinin stellen Felsbilder von einzigartiger künstlerischer Kreativität dar. Einmal oben auf dem Felslabyrinth des Plateaus angekommen, wandern Sie auf einer eher flachen Ebene und erreichen später eine geschützte Schlucht, in der Sie von immergrünen, bis zu 3000 Jahre alte Zypressen überrascht werden.

Das traumhaft schöne Tadrart

Nach dem Abstieg vom Tassili N`Ajjer-Plateau übernehmen Geländewagen den Gepäcktransport und die Fahrten zu den nächsten Wandergebieten im Tadrart. Dort umspülen weiße, gelbe und rote Sanddünen von bis zu 150 m Höhe ganze Felsplateaus oder bedecken gar ganze Landstriche. An den Felsen entdecken Sie schlichte oder filigrane, bis zu 10.000 Jahre alte, Felsbilder und -gravuren. Sie zeugen von einer Zeit, in der diese Region einer grünen Savanne glich – mit Giraffen, Elefanten und mit ihren Rinderherden herumziehenden nomadischen Hirten. Im Tadrart verweilen Sie länger als üblich und gelangen so auch in die abseits liegenden, bis heute selten aufgesuchten Täler und Dünengebiete.

Trekken durch einzigartige Naturräume, relaxen im Schatten und dazu gute Kost

Sie trekken durch einzigartige Naturräume – sowohl vormittags wie auch nachmittags, unterbrochen von einer ausgiebigen Mittagsrast im Schatten der Felsen oder Bäume. Ihr Tuaregkoch bereitet zu den Mahlzeiten eine immer wieder erstaunlich abwechslungsreiche, leichte und leckere Kost. Die Weite der Wüste lässt Sie durchatmen, Panoramen bewundern und Sternbilder des nächtlichen Himmelszelten deuten. Nach dieser Reise werden Sie sich wunderbar erholt fühlen, denn sie ist ein Fest für Auge, Seele und Körper!

|

Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in die 2000 km entfernte Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegende Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Empfang durch unsere Tuaregmannschaft und kurze Fahrt nach Djanet zu Ihrem einfachen Hotel.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.

Am Vormittag besuchen Sie das kleine, aber informative Museum von Djanet. In der Zwischenzeit werden die letzten behördlichen Nationalpark-Formalitäten erledigt und die letzten Einkäufe für die nächsten Tage getätigt. Sie genießen das erste von Ihrem Tuaregkoch zubereitete Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause zur Regeneration der kurzen Ankunftsnacht Fahrt in die nahe gelegenen Ausläufer des Tassi N´Ajjer ("Plateau der Flüsse") bis zum Nachtplatz am Fuße des Akba Tafaloulet, von wo aus am nächsten Morgen der Aufstieg erfolgt. Die Region des Nationalparks Tassili N‘ Ajjer – Weltkultur- und Naturerbe ist weltweit bekannt.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Verladung des Gepäcks auf die Esel (das Hauptgepäck verbleibt im Fahrzeug) und Aufstieg über den Pass Col de Tafaloulet auf das zwischen 1600 und 1800 m gelegene Hochplateau. Mittagspause und erste Wanderung zu den Felsbildern (ca. 2 h) bei Tamrit, u. a. mit der einzigartigen Darstellung von Antilopen. Wanderung ins Zypressental, ein geschütztes, breites Tal mit weißem Sandboden, das Zufluchtsort einiger Vögel ist. Die heute noch grünenden Zypressen mit einem vermuteten Alter bis zu 3000 Jahren gehören mit zu den ältesten Bäumen unserer Erde.

Aufstieg ca. 5 h, +600 Hm, teilweise über Geröll; Nachmittagwanderung ca. 3 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Wanderung bringt Sie zu den Malereien von Ouan Itinen mit einer Ansammlung unterschiedlicher Darstellungen aus der Rinderperiode. Weiter geht es bis Tin Touhami, dem heutigen Nachtplatz. Am Nachmittag besichtigen Sie die Zeichnungen von Tin Tazarift.

Vormittags ca. 4 h, Nachmittags ca. 2,5 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie ein anstrengender Tag: Sie wandern nach Sefar und beginnen mit der Besichtigung des schwarzen Sefars. Der wahre Höhepunkt folgt anschließend im weißen Sefar und lässt Sie staunend vor einer großen Felsmalerei aus dem mystischen Bereich stehen: den großen Gott von Sefar. Die Sammlung von Felsbildern lässt teilweise keine klare Deutung zu, ob es sich um Menschen, Tiere oder Mischwesen handelt. Man spricht vom weißen und schwarzen Sefar je nach dem Malstil und der Farbgebung. Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht es zurück in Richtung Abstieg mit einer letzten Übernachtung in Ouan Guffa.

Vormittags ca. 5 h, Nachmittags ca. 2,5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Sie starten früh mit dem Rückweg und halten nach ca 2,5 Stunden noch für eine kurze Mittagspause, bevor es über den Eselspfad bergab bis zum unteren Bereich des Plateaus geht. Dort wird das Nachtlager aufgebaut.

Abstieg Vormittags ca. 2,5-3 h, Nachmittags ca. 2,5-3 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem letzten kurzen Abstieg verabschieden wir uns von der Esel-Begleitmannschaft. Das Gepäck wird in die Autos verladen und nach einem Mittagessen fahren Sie teils auf guten Asphaltstraßen, teils auf Pisten in Richtung Tadrart-Gebirge, südöstlich von Djanet gelegen. Die erste, wanderintensive, ereignisreiche Woche liegt hinter Ihnen. Das Nachtlager errichten Sie heute bei Oued El Berdj, ein ausgetrockenes Flußtal, umgeben von imposanten Felsen. Manche Düne ist wie von einem schwarzen Sandfilm mit winzigen Eisenerz-Körnern überzogen. Im nächsten Tal ändert die Farbe auf gelb oder später auf rot. Die Veränderungen sind typisch im Tadrart und lassen immer wieder überraschen.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Vormittags besichtigen Sie die Felsgravuren und -malereien im Gebiet um El Berdj. Nach dem Mittagessen geht es weiter bis zum Fuße der großen Düne vor Moul N’Aga. Hier unternehmen Sie am Nachmittag eine herrliche Dünenwanderung. In dieser traumhaft schönen Landschaft schlagen wir unsere Zelte auf und genießen den Sonnenuntergang in Moul N'Aga.

Vormittags ca. 2 h, Nachmittags ca. 2-3 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Sie laufen direkt nach dem Frühstück los, folgen erst dem Tal bis zur Zeichnung der „Dame mit Spiegel“ und erklimmen dann die erste hohe Düne. Von hier aus geht es durch eine wunderschöne Landschaft mal bergauf, mal bergab bis Jean Claude (Tifalgag). Es gibt weitere Gravuren und Zeichnungen zu bewundern bevor Sie die verdiente Mittagspause bei Ouan Zaoutan verbringen. Am frühen Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Gegend bis nach In Tehak. Wer sich noch etwas sportlich betätigen möchte, kann die hohe Düne zum Sonnenuntergang erklimmen um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Dünen und den Sonnenuntergang zu genießen.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die nächsten 2 Tage geht es u.a. zu Fuß zu den weißen Dünen. Sie werden den Doppelbogen von Bouhadian und den "Igel" besichtigen und zum sogenannten "Fußballweltmeisterschaftspokal“ und zum „Zirkus“ wandern. Der Übernachtungsplatz in der Nähe des „Amenokal“ bietet eine traumhafte Kulisse. Anschließend fahren Sie mit den Geländewagen nach Tidounag.

Ca. 4 h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem kleinen Morgenspaziergang werden Sie von den Fahrzeugen zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung gebracht. Nach einem Mittagessen in der Nähe des Ausgangspunktes, haben Sie drei Aufstiege und drei Abstiege zu bewältigen. Über eine Düne, zu einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau hoch, über Felsen in die Schlucht hinunter und über eine weitere Düne hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Bogen von In Tehak haben. Nach einer Rast, die Sie zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzen, geht es ein letztes Mal eine Düne hinab. Nachlager heute in den Dünen von In Djaren.

Ca. 2,5 h

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück wandern Sie auf Dünen und im Wadi In Djaren über den ausgetrockneten See von In Djaren bis zu einem Antennengrab und werden dort von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Nach der Mittagsrast fahren Sie bis zum Wadi Haouad. Unterwegs besichtigen Sie die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle. Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager, wo Sie zwischen großen Granitblöcken ein schönes Nachtplätzchen für die letzte Nacht unter dem Sternenhimmel weit ab von der nächsten Oase verbringen werden.

Ca. 2 h

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Fahrt nach Djanet, Gelegenheit zum Duschen und zum Kauf von Tuareg-Schmuck aus Silber und anderem Kunsthandwerk. Nach der Mittagspause geht es zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: die „Weinende Kuh". Beim Tour-Abschlussessen und Sonnenuntergang lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Bis zum Abflug legen sich im Allgemeinen Mannschaft und Mitreisende noch einmal auf die Matte zum Ausruhen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt der Aufbruch zum Flughafen (ca. 20 min Fahrt) – nun heißt es leider Abschied nehmen von den Fahrern und dem Koch.

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.

15. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in die 2000 km entfernte Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegende Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Empfang durch unsere Tuaregmannschaft und kurze Fahrt nach Djanet zu Ihrem einfachen Hotel.

02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.

Am Vormittag besuchen Sie das kleine, aber informative Museum von Djanet. In der Zwischenzeit werden die letzten behördlichen Nationalpark-Formalitäten erledigt und die letzten Einkäufe für die nächsten Tage getätigt. Sie genießen das erste von Ihrem Tuaregkoch zubereitete Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause zur Regeneration der kurzen Ankunftsnacht Fahrt in die nahe gelegenen Ausläufer des Tassi N´Ajjer ("Plateau der Flüsse") bis zum Nachtplatz am Fuße des Akba Tafaloulet, von wo aus am nächsten Morgen der Aufstieg erfolgt. Die Region des Nationalparks Tassili N‘ Ajjer – Weltkultur- und Naturerbe ist weltweit bekannt.

03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Verladung des Gepäcks auf die Esel (das Hauptgepäck verbleibt im Fahrzeug) und Aufstieg über den Pass Col de Tafaloulet auf das zwischen 1600 und 1800 m gelegene Hochplateau. Mittagspause und erste Wanderung zu den Felsbildern (ca. 2 h) bei Tamrit, u. a. mit der einzigartigen Darstellung von Antilopen. Wanderung ins Zypressental, ein geschütztes, breites Tal mit weißem Sandboden, das Zufluchtsort einiger Vögel ist. Die heute noch grünenden Zypressen mit einem vermuteten Alter bis zu 3000 Jahren gehören mit zu den ältesten Bäumen unserer Erde.

Aufstieg ca. 5 h, +600 Hm, teilweise über Geröll; Nachmittagwanderung ca. 3 h

04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Wanderung bringt Sie zu den Malereien von Ouan Itinen mit einer Ansammlung unterschiedlicher Darstellungen aus der Rinderperiode. Weiter geht es bis Tin Touhami, dem heutigen Nachtplatz. Am Nachmittag besichtigen Sie die Zeichnungen von Tin Tazarift.

Vormittags ca. 4 h, Nachmittags ca. 2,5 h

05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie ein anstrengender Tag: Sie wandern nach Sefar und beginnen mit der Besichtigung des schwarzen Sefars. Der wahre Höhepunkt folgt anschließend im weißen Sefar und lässt Sie staunend vor einer großen Felsmalerei aus dem mystischen Bereich stehen: den großen Gott von Sefar. Die Sammlung von Felsbildern lässt teilweise keine klare Deutung zu, ob es sich um Menschen, Tiere oder Mischwesen handelt. Man spricht vom weißen und schwarzen Sefar je nach dem Malstil und der Farbgebung. Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht es zurück in Richtung Abstieg mit einer letzten Übernachtung in Ouan Guffa.

Vormittags ca. 5 h, Nachmittags ca. 2,5 h

06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Sie starten früh mit dem Rückweg und halten nach ca 2,5 Stunden noch für eine kurze Mittagspause, bevor es über den Eselspfad bergab bis zum unteren Bereich des Plateaus geht. Dort wird das Nachtlager aufgebaut.

Abstieg Vormittags ca. 2,5-3 h, Nachmittags ca. 2,5-3 h

07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem letzten kurzen Abstieg verabschieden wir uns von der Esel-Begleitmannschaft. Das Gepäck wird in die Autos verladen und nach einem Mittagessen fahren Sie teils auf guten Asphaltstraßen, teils auf Pisten in Richtung Tadrart-Gebirge, südöstlich von Djanet gelegen. Die erste, wanderintensive, ereignisreiche Woche liegt hinter Ihnen. Das Nachtlager errichten Sie heute bei Oued El Berdj, ein ausgetrockenes Flußtal, umgeben von imposanten Felsen. Manche Düne ist wie von einem schwarzen Sandfilm mit winzigen Eisenerz-Körnern überzogen. Im nächsten Tal ändert die Farbe auf gelb oder später auf rot. Die Veränderungen sind typisch im Tadrart und lassen immer wieder überraschen.

08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Vormittags besichtigen Sie die Felsgravuren und -malereien im Gebiet um El Berdj. Nach dem Mittagessen geht es weiter bis zum Fuße der großen Düne vor Moul N’Aga. Hier unternehmen Sie am Nachmittag eine herrliche Dünenwanderung. In dieser traumhaft schönen Landschaft schlagen wir unsere Zelte auf und genießen den Sonnenuntergang in Moul N'Aga.

Vormittags ca. 2 h, Nachmittags ca. 2-3 h

09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Sie laufen direkt nach dem Frühstück los, folgen erst dem Tal bis zur Zeichnung der „Dame mit Spiegel“ und erklimmen dann die erste hohe Düne. Von hier aus geht es durch eine wunderschöne Landschaft mal bergauf, mal bergab bis Jean Claude (Tifalgag). Es gibt weitere Gravuren und Zeichnungen zu bewundern bevor Sie die verdiente Mittagspause bei Ouan Zaoutan verbringen. Am frühen Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Gegend bis nach In Tehak. Wer sich noch etwas sportlich betätigen möchte, kann die hohe Düne zum Sonnenuntergang erklimmen um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Dünen und den Sonnenuntergang zu genießen.

10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die nächsten 2 Tage geht es u.a. zu Fuß zu den weißen Dünen. Sie werden den Doppelbogen von Bouhadian und den "Igel" besichtigen und zum sogenannten "Fußballweltmeisterschaftspokal“ und zum „Zirkus“ wandern. Der Übernachtungsplatz in der Nähe des „Amenokal“ bietet eine traumhafte Kulisse. Anschließend fahren Sie mit den Geländewagen nach Tidounag.

Ca. 4 h

11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem kleinen Morgenspaziergang werden Sie von den Fahrzeugen zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung gebracht. Nach einem Mittagessen in der Nähe des Ausgangspunktes, haben Sie drei Aufstiege und drei Abstiege zu bewältigen. Über eine Düne, zu einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau hoch, über Felsen in die Schlucht hinunter und über eine weitere Düne hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Bogen von In Tehak haben. Nach einer Rast, die Sie zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzen, geht es ein letztes Mal eine Düne hinab. Nachlager heute in den Dünen von In Djaren.

Ca. 2,5 h

13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück wandern Sie auf Dünen und im Wadi In Djaren über den ausgetrockneten See von In Djaren bis zu einem Antennengrab und werden dort von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Nach der Mittagsrast fahren Sie bis zum Wadi Haouad. Unterwegs besichtigen Sie die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle. Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager, wo Sie zwischen großen Granitblöcken ein schönes Nachtplätzchen für die letzte Nacht unter dem Sternenhimmel weit ab von der nächsten Oase verbringen werden.

Ca. 2 h

14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Fahrt nach Djanet, Gelegenheit zum Duschen und zum Kauf von Tuareg-Schmuck aus Silber und anderem Kunsthandwerk. Nach der Mittagspause geht es zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: die „Weinende Kuh". Beim Tour-Abschlussessen und Sonnenuntergang lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Bis zum Abflug legen sich im Allgemeinen Mannschaft und Mitreisende noch einmal auf die Matte zum Ausruhen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt der Aufbruch zum Flughafen (ca. 20 min Fahrt) – nun heißt es leider Abschied nehmen von den Fahrern und dem Koch.

15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.

16.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Am Nachmittag startet der Linienflug mit Air Algérie von Frankfurt nach Algier (ca. 2,5 h). Erledigung der Einreiseformalitäten. Am späten Abend Weiterflug in die 2000 km entfernte Wüstenstadt Djanet, der auf 1000 m Höhe liegende Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. In der Nacht Empfang durch unsere Tuaregmannschaft und kurze Fahrt nach Djanet zu Ihrem einfachen Hotel.

01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel.

Am Vormittag besuchen Sie das kleine, aber informative Museum von Djanet. In der Zwischenzeit werden die letzten behördlichen Nationalpark-Formalitäten erledigt und die letzten Einkäufe für die nächsten Tage getätigt. Sie genießen das erste von Ihrem Tuaregkoch zubereitete Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause zur Regeneration der kurzen Ankunftsnacht Fahrt in die nahe gelegenen Ausläufer des Tassi N´Ajjer ("Plateau der Flüsse") bis zum Nachtplatz am Fuße des Akba Tafaloulet, von wo aus am nächsten Morgen der Aufstieg erfolgt. Die Region des Nationalparks Tassili N‘ Ajjer – Weltkultur- und Naturerbe ist weltweit bekannt.

02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Verladung des Gepäcks auf die Esel (das Hauptgepäck verbleibt im Fahrzeug) und Aufstieg über den Pass Col de Tafaloulet auf das zwischen 1600 und 1800 m gelegene Hochplateau. Mittagspause und erste Wanderung zu den Felsbildern (ca. 2 h) bei Tamrit, u. a. mit der einzigartigen Darstellung von Antilopen. Wanderung ins Zypressental, ein geschütztes, breites Tal mit weißem Sandboden, das Zufluchtsort einiger Vögel ist. Die heute noch grünenden Zypressen mit einem vermuteten Alter bis zu 3000 Jahren gehören mit zu den ältesten Bäumen unserer Erde.

Aufstieg ca. 5 h, +600 Hm, teilweise über Geröll; Nachmittagwanderung ca. 3 h

03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Wanderung bringt Sie zu den Malereien von Ouan Itinen mit einer Ansammlung unterschiedlicher Darstellungen aus der Rinderperiode. Weiter geht es bis Tin Touhami, dem heutigen Nachtplatz. Am Nachmittag besichtigen Sie die Zeichnungen von Tin Tazarift.

Vormittags ca. 4 h, Nachmittags ca. 2,5 h

04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie ein anstrengender Tag: Sie wandern nach Sefar und beginnen mit der Besichtigung des schwarzen Sefars. Der wahre Höhepunkt folgt anschließend im weißen Sefar und lässt Sie staunend vor einer großen Felsmalerei aus dem mystischen Bereich stehen: den großen Gott von Sefar. Die Sammlung von Felsbildern lässt teilweise keine klare Deutung zu, ob es sich um Menschen, Tiere oder Mischwesen handelt. Man spricht vom weißen und schwarzen Sefar je nach dem Malstil und der Farbgebung. Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht es zurück in Richtung Abstieg mit einer letzten Übernachtung in Ouan Guffa.

Vormittags ca. 5 h, Nachmittags ca. 2,5 h

05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Sie starten früh mit dem Rückweg und halten nach ca 2,5 Stunden noch für eine kurze Mittagspause, bevor es über den Eselspfad bergab bis zum unteren Bereich des Plateaus geht. Dort wird das Nachtlager aufgebaut.

Abstieg Vormittags ca. 2,5-3 h, Nachmittags ca. 2,5-3 h

06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem letzten kurzen Abstieg verabschieden wir uns von der Esel-Begleitmannschaft. Das Gepäck wird in die Autos verladen und nach einem Mittagessen fahren Sie teils auf guten Asphaltstraßen, teils auf Pisten in Richtung Tadrart-Gebirge, südöstlich von Djanet gelegen. Die erste, wanderintensive, ereignisreiche Woche liegt hinter Ihnen. Das Nachtlager errichten Sie heute bei Oued El Berdj, ein ausgetrockenes Flußtal, umgeben von imposanten Felsen. Manche Düne ist wie von einem schwarzen Sandfilm mit winzigen Eisenerz-Körnern überzogen. Im nächsten Tal ändert die Farbe auf gelb oder später auf rot. Die Veränderungen sind typisch im Tadrart und lassen immer wieder überraschen.

07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Vormittags besichtigen Sie die Felsgravuren und -malereien im Gebiet um El Berdj. Nach dem Mittagessen geht es weiter bis zum Fuße der großen Düne vor Moul N’Aga. Hier unternehmen Sie am Nachmittag eine herrliche Dünenwanderung. In dieser traumhaft schönen Landschaft schlagen wir unsere Zelte auf und genießen den Sonnenuntergang in Moul N'Aga.

Vormittags ca. 2 h, Nachmittags ca. 2-3 h

08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Sie laufen direkt nach dem Frühstück los, folgen erst dem Tal bis zur Zeichnung der „Dame mit Spiegel“ und erklimmen dann die erste hohe Düne. Von hier aus geht es durch eine wunderschöne Landschaft mal bergauf, mal bergab bis Jean Claude (Tifalgag). Es gibt weitere Gravuren und Zeichnungen zu bewundern bevor Sie die verdiente Mittagspause bei Ouan Zaoutan verbringen. Am frühen Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Gegend bis nach In Tehak. Wer sich noch etwas sportlich betätigen möchte, kann die hohe Düne zum Sonnenuntergang erklimmen um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Dünen und den Sonnenuntergang zu genießen.

09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die nächsten 2 Tage geht es u.a. zu Fuß zu den weißen Dünen. Sie werden den Doppelbogen von Bouhadian und den "Igel" besichtigen und zum sogenannten "Fußballweltmeisterschaftspokal“ und zum „Zirkus“ wandern. Der Übernachtungsplatz in der Nähe des „Amenokal“ bietet eine traumhafte Kulisse. Anschließend fahren Sie mit den Geländewagen nach Tidounag.

Ca. 4 h

10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem kleinen Morgenspaziergang werden Sie von den Fahrzeugen zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung gebracht. Nach einem Mittagessen in der Nähe des Ausgangspunktes, haben Sie drei Aufstiege und drei Abstiege zu bewältigen. Über eine Düne, zu einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau hoch, über Felsen in die Schlucht hinunter und über eine weitere Düne hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf den Bogen von In Tehak haben. Nach einer Rast, die Sie zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzen, geht es ein letztes Mal eine Düne hinab. Nachlager heute in den Dünen von In Djaren.

Ca. 2,5 h

12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück wandern Sie auf Dünen und im Wadi In Djaren über den ausgetrockneten See von In Djaren bis zu einem Antennengrab und werden dort von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Nach der Mittagsrast fahren Sie bis zum Wadi Haouad. Unterwegs besichtigen Sie die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle. Am Nachmittag erreichen Sie das Nachtlager, wo Sie zwischen großen Granitblöcken ein schönes Nachtplätzchen für die letzte Nacht unter dem Sternenhimmel weit ab von der nächsten Oase verbringen werden.

Ca. 2 h

13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Fahrt nach Djanet, Gelegenheit zum Duschen und zum Kauf von Tuareg-Schmuck aus Silber und anderem Kunsthandwerk. Nach der Mittagspause geht es zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: die „Weinende Kuh". Beim Tour-Abschlussessen und Sonnenuntergang lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Bis zum Abflug legen sich im Allgemeinen Mannschaft und Mitreisende noch einmal auf die Matte zum Ausruhen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt der Aufbruch zum Flughafen (ca. 20 min Fahrt) – nun heißt es leider Abschied nehmen von den Fahrern und dem Koch.

14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Der Flug startet nach Mitternacht ab Djanet nach Algier (manchmal auch über Tamanrasset mit kurzer Zwischenlandung). Nach Ankunft am frühen Morgen können Sie in den Geschäften des Flughafens noch Souvenirs, Bücher (sehr gute Sahara-Bildbände und Literatur), Datteln und algerischen Wein kaufen. Weiterflug von Algier nach Frankfurt, wo Sie am frühen Nachmittag landen werden.

15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 11
  Termine 2025
  02.11.25 — 16.11.25 € 3340,-  inkl. Flug Buchen
  Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer | Kurzfristig wieder 2 Plätze frei geworden. Schnell zugreifen, bevor die Reise wieder ausgebucht ist.
  Termine 2026
  01.11.26 — 15.11.26 € 3340,-  inkl. Flug Buchen
  Mit optionaler 3-tägiger Verlängerung Nordalgerien geplant, d.h. Rückflug am 18.11.26 | Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer
Erste Anfragen liegen bereits vor!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Silke Teutsch

Algerien

Hotels und Pensionen Übernachtung in freier Natur Wandern oder Trekking Wüste

Anforderung

  • Trekking durch wegloses Gelände, weitläufige Täler und über hohe (teilweise steile) Dünen mit längeren Etappen am Vormittag und kürzeren Nachmittagstouren, unterbrochen von einer ca. 2-3-stündigen Mittagsrast zur Erholung
  • Das Hauptgepäck wird in der 1. Woche per Esel (max. 12 kg pro Person) und in der 2. Woche per Geländewagen transportiert – Zugriff spätestens abends möglich. Umstieg ins Begleitfahrzeug ist in der 2. Woche möglich.
  • Übernachtungen in geräumigen 2-Personen-Kuppelzelten mit aktiver Mithilfe beim Auf- und -abbau
  • Schlafmatte (ca. 3 cm) wird gestellt, eine eigene Isomatte zur zusätzlichen Isolation (insbesondere ab Ende November bis Februar) sowie dem Reisezeitraum angepasster Schlafsack sind erforderlich (Komfortbereich bis 0°C im Oktober und März bzw. bis -10°C von November bis Februar)
  • Komfortverzicht und eingeschränkte Waschmöglichkeiten (keine Dusche unterwegs)

Leistungen (Frankfurt)

  • Flug ab/an Frankfurt über Algier mit Air Algérie nach Djanet inkl. Tax-Gebühren
  • Erste Übernachung in einem einfachen Hotel in Djanet; alle weiteren Übernachtungen in bereitgestellten Zwei-Personen-Zelten mit Schaumstoffmatten (Einzelnutzung möglich!)
  • Vollpension, beginnend mit dem Frühstück am Tag 2 bis Tag 14
  • Tuareg-Begleitmannschaften (Eselbegleitung, Koch, Helfer und ab Tag 7 Fahrer)
  • Packesel von Tag 2 bis Tag 6
  • Geländewagenbegleitung am Tag 2 und von Tag 6 bis 15
  • Mitführung eines Satellitentelefons
  • Deutsch sprechende Reiseleitung und örtliche kundige Tuaregführer

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzelt-Zuschlag: € 150,–
  • Rail & Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen 2. Klasse: € 90,– (One Way: € 50,–) bzw. 1. Klasse: € 160,– (OW: € 80,–)

Zusatzausgaben

  • Visumgebühr bei Einreise für Algerien (zur Zeit ca. € 185,– bis max. 15 Tage bzw. € 365,– bis max. 30 Tage). Diese vereinfachte Einreise ersetzt die vorher doch recht umständlichen Formalitäten der Pass-Einreichung beim Konsulat.
  • Trinkgelder (€ 100,– bis 150,–) bei Zufriedenheit für Esel- und Fahrzeugbegleitung, Koch und Reiseleitung

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 11
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum: Vereinfachte Einreise mit Visa-Erteilung bei Einreise am Flughafen Algier.
  • Nötig ist ein Reisepass, der noch mind. 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist und über mind. 2 gegenüberliegende freie Seiten verfügt.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert

FAQ

Sicherheitshinweise
Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. ...» mehr

Sicherheitshinweise

Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. 03018/172000. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Seit Jahrzehnten führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Reisen in verschiedene Gebiete Algeriens durch und kennen das Land, die Menschen und die Verhältnisse im Land sehr gut. Wir haben dort ausgezeichnete Kontakte und sind immer auf dem aktuellen Stand. Die Begleitmannschaft, Fahrer, Köche, Kameltreiber usw. sind mittlerweile ein Stammteam, sie sind uns alle persönlich bekannt und genießen unser volles Vertrauen.

Algerische Kultur

Algerien gehört dem muslimischen Kulturkreis an, gleichwohl leben die Tuareg eine sehr offene Form des Islam. Rücksichtnahme und Toleranz in Bezug auf die religiösen Gefühle der Bevölkerung sollten allen selbstverständlich sein. Shorts oder Bermudas (an Frauen und Männern) und ärmellose Kleidung sind ebenso wenig angebracht wie tief ausgeschnittene Kleidung! Nicht nur bei Nomaden unterwegs, sondern auch in den Städten beleidigt freizügige Kleidung das Anstandsgefühl der Menschen. Auch beim Fotografieren bitten wir um Zurückhaltung.

Tuareg

Die blauen Männer der Sahara, die Tuareg oder Imouhar, sind ein Wüstenvolk, das derzeit in fünf Ländern zu Hause ist – in Algerien, Burkina Faso, Libyen, Mali und im Niger. Die Gesellschaft der Tuareg wird durch soziale Regeln gesteuert, die eine Art Fahrplan des Lebens darstellen. Frauen gehen unverschleiert, und die Männer tragen den Chèche oder Tagelmoust. Sie sprechen ihre eigene Sprache – das Tamahaq oder Tamascheck in unterschiedlichen Variationen je nach Herkunft. Die Schrift heißt Tifinagh und weist mind. 25 Zeichen auf. Jedoch sind die Traditionen und die Geschichte sowie die Legenden und Märchen der Tuareg von jeher mündlich überliefert. Man sagt, die Musik der Tuareg ist die Reflexion der reinen Seele und ihrer tiefen Gefühle. Traditionell sind Frauengesänge zur Tinde (ein Art Tamburin) und zur Imzad (eine einsaitige Violine), die ihre Männer besingen, die auf Kamelen um die Wette reiten ...

Hinweise

Voraussichtliche Flugzeiten der Air Algérie von Anfang April bis Ende Oktober

Frankfurt/M. – Algier 15:30 – 17:20 Uhr
Algier – Djanet               22:10 – 00:25 Uhr +1
Djanet – Algier               01:30 – 05:50 Uhr
Algier – Frankfurt/M. 10:15 – 14:15 Uhr

Voraussichtliche Flugzeiten der Air Algérie von Anfang November bis Ende März

Frankfurt/M. – Algier 14:30 – 17:20 Uhr
Algier – Djanet               22:10 – 00:25 Uhr +1
Djanet – Algier               01:30 – 05:50 Uhr
Algier – Frankfurt/M. 10:15 – 13:15 Uhr

Tagesablauf

Vor dem Frühstück packt jeder seine Sachen zusammen, baut sein Zelt ab und bringt sein Gepäck zum Fahrzeug bzw. zu den Eseln. Während die Mannschaft das Gepäck verstaut, starten Sie zur Vormittagswanderung (an einigen Tagen der zweiten Woche ist diese nur ein Morgenspaziergang). Sie werden von den Fahrzeugen eingeholt und fahren zum nächsten Stopp oder zum Ausgangspunkt der Wanderung. An anderen Tagen wandern Sie bis in die Mittagsstunden bis zum Rastplatz. In der Mittagszeit wird eine ausgedehnte Pause im Schatten von Felsen oder Akazien eingelegt. In der Regel bereitet der Koch mittags leichte, schmackhafte Salate (u. a. Reis, Hülsenfrüchte, Tomaten, Gurken, Oliven, Thunfisch u. ä.) zu. Abends gibt es immer ein warmes Essen mit Suppe, Haupt- und Nachspeise. Fleisch wird eher selten gereicht; Gemüse ist in den Saucen oder Gerichten fast immer enthalten. Die  Trekkingköche geben sich im Rahmen des Möglichen große Mühe und zaubern unter einfachsten Umständen vielfältige Gerichte für Sie.

Gepäck

Das Hauptgepäck wird in der ersten Woche von den Eseln (max. 12 kg pro Person, der Rest des Hauptgepäcks verbleibt im Fahrzeug/Camp) und in der zweiten Woche auf dem Dach oder im Kofferraum der Fahrzeuge transportiert. Für die Wanderung sollten Sie alles Nötige, wie Kamera, Sonnenschutz, viel Wasser (ca. 1 – 2 Liter) in Ihrem Tagesrucksack verstauen. Mittags können Sie in der Regel Wasser aus Kanistern auffüllen. Spätestens abends am Lager haben Sie wieder Zugriff auf Ihr Hauptgepäck.

Übernachtung in Zelten

Übernachtet wird in von uns bereitgestellten geräumigen Kuppel-Zelten. Zwei Personen übernachten in einem Zelt, welches vom Zelt-Hersteller für 3 Personen vorgesehen ist. Einzelpersonen bekommen ein Zelt bereitgestellt, welches vom Zelthersteller für zwei Personen angedacht ist. Ca. 3 cm dicke Schaumstoffmatten werden ebenfalls für Sie bereitgestellt; für mehr Komfort bringen Sie gern eine zusätzliche Matte mit. Im Idealfall baut jeder sein Zelt selbst auf, wobei oft Reiseteilnehmer und die Guides/Chauffeure hilfreich zur Seite stehen.

Literaturhinweise Algerien

- Birgit Agada: Algerien, Reiseführer vom Verlag Trescher (Nord- und Südalgerien, 2015)

- Frank Donath, Frank: Tamaschek und Hoggar Wort für Wort. Kauderwelsch. ReiseKnowHow, 2003

- Edgar Sommer: Kel Tamashek / Die Tuareg. ISBN 3-938693-05-3 , CARGO Verlag. Sehr gute Informationen zur Geschichte, Poesie, Weltbild der Tuareg, Tuareg-Festen.

- Federica de Cesco: Wüstenmond. Marion v. Schröder Verlag, München (2007, erste Auflage 2000): Roman mit viel Wissenswertem zu Tradition und Lebensart der Tuareg.

- Jürgen F. Kunz: Verborgene Schätze der Sahara, 2009, Eigenverlag: Konzentriert sich auf das bereiste Gebiet des Tassili N´Ajjer: sehr informative und verständliche Literatur!! Sehr empfehlenswert! Bestellung über: j.f.kunz@tonline.de

- Rüdiger und Gabriele Lutz: Das Geheimnis der Wüste. Golf-Verlag. Das Buch beschreibt zwar die Felskunst Libyens, die Paralellen zum Tassili N´Ajjer sind aber gegeben. Sehr verständliche Erklärungen.

- Uwe George: Sahara, Expeditionen durch Raum und Zeit, GEO im Verlag Gruner + Jahr, 2001. Die Sahara aus verschiedensten Facetten beleuchtet. 342 Seiten.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG71

Persönliche Beratung durch ...

Silke Teutsch

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Irene Bayer, Jahrgang 1963, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seit über 30 Jahren ist sie begeisterte Flugbegleiterin und somit unterwegs in den Großstädten vieler Länder. Seit 2006 hat sie das Wüstenfieber nun schon fest im Griff, und aus der ursprünglichen Idee „einmal unter freiem Himmel in der Wüste zu übernachten“ wurden jährliche Reisen in den Süden von Algerien in die Gegend um Djanet und Tamanrasset. "Tagsüber diese absolute Ruhe fern der Zivilisation, nachts der überwältigende Sternenhimmel – die Farbenspiele der Natur, die unendliche Weite der Landschaft; all das ist mittlerweile für mich ein wichtiger Ausgleich zur Hektik im beruflichen Umfeld geworden." schwärmt sie und freut sich darauf, Ihnen die südalgerische Wüste mit vielen ihrer spannenden und abwechslungsreichen Facetten zu zeigen und sich gemeinsam mit Ihnen auf eine Reise in die Vergangenheit der Menschheit und Erdgeschichte zu begeben.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Sahara-Trekking mit Pack-Eseln und Allrad-Begleitung ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum