schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Transsib – Mit der „Transsib“ zum Baikalsee

15 Tage/21 Tage mit Linienzügen der Transsibirischen Eisenbahn zu den schönsten Orten entlang der Strecke

  • Ziel Ihrer Reise: der magische Baikalsee mit der Insel Olchon

    Ziel Ihrer Reise: der magische Baikalsee mit der Insel Olchon 

  • Reisebeginn in der Hauptstadt Moskau. Abendstimmung

    Reisebeginn in der Hauptstadt Moskau. Abendstimmung 

  • Gepflegte Loks und zufriedene Reisegäste

    Gepflegte Loks und zufriedene Reisegäste 

  • Lecker ist das Moskauer Eis!

    Lecker ist das Moskauer Eis!  

  • Der Bahnhof in Irkutsk – wie alle an der Strecke renoviert

    Der Bahnhof in Irkutsk – wie alle an der Strecke renoviert 

  • Ekaterinburg: Blutskathedrale, erbaut am Hinrichtungsort der letzten Zarenfamilie

    Ekaterinburg: Blutskathedrale, erbaut am Hinrichtungsort der letzten Zarenfamilie 

  • Im Dorf Alexandrowka

    Im Dorf Alexandrowka 

  • "Hofbäckerei", zu Gast in sibirischen Dörfern

    "Hofbäckerei", zu Gast in sibirischen Dörfern 

  • Besuch eines Dorfes nahe Newjansk mit bildschönen Holzhäusern

    Besuch eines Dorfes nahe Newjansk mit bildschönen Holzhäusern 

  • Begegnungen: Eine burjatische Familie in Irkutsk

    Begegnungen: Eine burjatische Familie in Irkutsk 

  • Besichtigungen: Moskau, Kasan, Omsk, Irkutsk und die Region um Ekaterinburg
  • Deutsch sprechende Reiseleitung bei allen Aufenthalten
  • 2 Tage sibirisches Dorfleben im Omsker Umland
  • Baikalsee mit der Insel Olchon an 5 Tagen intensiv erleben
  • Verlängerungsbaustein bis zum Pazifik nach Wladiwostok möglich

Reiseinformationen Russland (Stand: 5. Juli 2023)

Der anhaltende Krieg in der Ukraine: Dass sich dieser Krieg jähren würde, hätte wohl niemand am 24. Februar 2022 vermutet. Für uns ist und bleibt er ein Akt der Unmenschlichkeit mit weltumspannenden Folgen, wie wir sie alle unmittelbar spüren.

Im März 2022 mussten wir alle Reisen nach Russland aussetzen, und zu unserem großen Bedauern bleiben sie es auch, bis dieser Krieg ein Ende findet. Und nichts wünschen wir uns mehr.

Ob und unter welchen Voraussetzungen Reisen in Russland wieder möglich werden, können wir nicht absehen.

In Gedanken an unsere Agenturpartner, Reiseleiter und Gastfamilien belassen wir unsere Russland-Reisen auf unserer Website als Zeichen dafür, dass unsere "menschlichen Brücken" für immer stehen.

Auf der Strecke der legendären Transsibirischen Eisenbahn fahren Sie in kleiner Reisegruppe ganz authentisch mit Linienzügen. Unglaubliche 5185 km legen Sie von Moskau nach Irkutsk zurück. Sie machen Halt an den interessantesten Orten, werden dort von unseren Deutsch sprechenden Reiseleitern in Empfang genommen und bis zur Weiterfahrt mit dem nächsten Zug begleitet. In jedem Waggon kümmert sich zudem eine Zugbegleiterin um das Wohl der Fahrgäste.

Russische Städte, Dörfer und der magische Baikalsee

Nach Ihren Erlebnissen in der Metropole Moskau und den ersten 800 Zugkilometern empfängt Sie in Kasan unser Guide und zeigt Ihnen die Stadt mit ihren Moscheen, Kirchen und Burganlagen. In der Nähe von Ekaterinburg besuchen Sie den Grenzobelisken Europa–Asien, den Schiefen Turm von Newjansk und ein bildhübsches Holzhausdorf im Ural. In der Umgebung von Omsk übernachten Sie in einem von Russlanddeutschen gegründeten Dorf. In Irkutsk lassen Sie Ihr Bahnabenteuer am reizvollsten Ort der Transsib ausklingen – am „Heiligen Meer Sibiriens“, dem Baikalsee. Mit dem Aufenthalt auf der Insel Olchon erwartet Sie eine außergewöhnliche Landschaft und mit dem Schamanenfelsen ein sehr magischer Ort.

Moskau, Kasan, Ekaterinburg, Omsk, Irkutsk – Aussteigen und Eintauchen

Während Sie Kasan und die Ekaterinburger Gegend tagsüber besichtigen, um mit dem nächsten Nachtzug weiterzufahren, werden Sie Omsk und dessen Umland, Irkutsk und den Baikalsee ausgiebiger kennenlernen und in einer Pension, einem Hotel oder auch mal in einer Dorfunterkunft schlafen. Insgesamt verbringen Sie dreieinhalb Tage im Zug und zehneinhalb Tage „an Land“. Falls Sie sich für die ganze, knapp 9000 km lange Transsib-Route bis nach Wladiwostok entscheiden, sind es sieben Tage im Zug und 14 Tage abseits der Gleise.

Verlängerungsbausteine Transsib komplett bis Wladiwostok

Mit der 3-tägigen Weiterfahrt bis Wladiwostok werden Sie die ganze klassische Strecke der Transsibirischen Eisenbahn von West nach Ost zurücklegen. Zu Fuß und mit dem Boot entdecken Sie die Höhepunkte Wladiwostoks mit dem größten Hafen Russlands am Pazifik bei unserer 7-tägigen Verlängerung.

|

Ihre Anreise nach St. Petersburg können Sie entweder selbst gestalten oder wir vermitteln Ihnen einen passenden Flug. Ankunft möglichst bis 16 Uhr. Transfer zu Ihrem zentral gelegenem Hotel. Abends begeben Sie sich auf eine Stadtführung durch das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Allein die Lage der Stadt an der Newa mit ihren verwinkelten Nebenflüssen und Kanälen ist bezaubernd. Besonders schön ist der Blick auf die Brücken zu den „Weißen Nächten“. Sie flanieren durch eine der berühmtesten Straßen Russlands, dem Newsky Prospekt, entdecken barocke Paläste, die monumentale Kasaner Kathedrale, die Auferstehungskirche mit ihren bunten Kuppeln und den Schlossplatz.

Stadtführung: ca. 3 h

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt mit einem Schnellboot zum Schloss Peterhof. Mit Ihrem deutsch sprechenden Guide wandeln Sie durch die weitläufige und herrlich an der Ostsee gelegene Gartenanlage mit ihrem prächtigen Schloss und zahlreichen Wasserspielen. Nach dem Mittagessen bringt Sie ein Schnellboot wieder zurück nach St. Petersburg.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Abhängig von Ihren Vorlieben stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Z. B. können Sie sich auf eine individuelle Weitererkundung der Stadt begeben oder die weltberühmten Kunstsammlungen der Eremitage besuchen oder einen Ausflug zum Katharinenpalast unternehmen.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück werden Sie zum Bahnhof gebracht. Mit einem Schnellzug fahren Sie nach Moskau, wo Sie Ihre Transsib-Gruppenreise beginnen.

Fahrt: ca. 4 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Anreise nach St. Petersburg können Sie entweder selbst gestalten oder wir vermitteln Ihnen einen passenden Flug. Ankunft möglichst bis 16 Uhr. Transfer zu Ihrem zentral gelegenem Hotel. Abends begeben Sie sich auf eine Stadtführung durch das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Allein die Lage der Stadt an der Newa mit ihren verwinkelten Nebenflüssen und Kanälen ist bezaubernd. Besonders schön ist der Blick auf die Brücken zu den „Weißen Nächten“. Sie flanieren durch eine der berühmtesten Straßen Russlands, dem Newsky Prospekt, entdecken barocke Paläste, die monumentale Kasaner Kathedrale, die Auferstehungskirche mit ihren bunten Kuppeln und den Schlossplatz.

Stadtführung: ca. 3 h

30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt mit einem Schnellboot zum Schloss Peterhof. Mit Ihrem deutsch sprechenden Guide wandeln Sie durch die weitläufige und herrlich an der Ostsee gelegene Gartenanlage mit ihrem prächtigen Schloss und zahlreichen Wasserspielen. Nach dem Mittagessen bringt Sie ein Schnellboot wieder zurück nach St. Petersburg.

01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Abhängig von Ihren Vorlieben stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Z. B. können Sie sich auf eine individuelle Weitererkundung der Stadt begeben oder die weltberühmten Kunstsammlungen der Eremitage besuchen oder einen Ausflug zum Katharinenpalast unternehmen.

02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück werden Sie zum Bahnhof gebracht. Mit einem Schnellzug fahren Sie nach Moskau, wo Sie Ihre Transsib-Gruppenreise beginnen.

Fahrt: ca. 4 h

03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  täglich verfügbar ab € 680,-
  Optionales Vorprogramm in St. Petersburg, nur in Verbindung mit der 15-tägigen Transsib-Hauptreise buchbar

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Ines Schmitt


Feedback unserer Reisegäste

Bei dieser ersten Reise mit schulz aktiv reisen wurden unsere Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar bei Weitem übertroffen. Es war erkennbar, dass sich offensichtlich Profis bei der Planung ans Werk gemacht haben und auch die Durchführung der Reise lies keine Wünsche offen. Sicher ist die Reise kein 5-Sterne-Luxus-Urlaub, aber bei uns sind Angebot und Zielgruppe auf den Punkt genau zusammengetroffen und es hat einfach alles gepasst. Wir werden uns noch sehr lange an diese wundervolle Reise zurückerinnern, an die Kultur, die tollen Städte und Landschaften, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Russen und danken dem Team von schulz aktiv reisen auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich.

Katja Sch. (August 2018)

Ich habe diese Tour mit zwei Mitreisenden gemacht. Ich denke sehr oft und sehr sehr dankbar zurück und würde gerne andere Schulz-Kunden an meiner Freude teilnehmen lassen. Speziell die Einfachheit (Regelzug, private Unterkünfte) sind meinen Bedürfnissen entgegengekommen. Die gute Planung, der moderate Preis, die hervorragenden Reiseführer und der Spaß mit meinen Begleitern eingeschlossen, haben mein Leben nachhaltig bereichert.

Anneliese Sch.

Russland

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Erlebnisreise

Anforderung

  • Bei den Bahnfahrten in 4-Bett-Abteilen (2er-Belegung gegen Aufpreis buchbar) sind zwei Waschräume pro Waggon vorhanden (ohne Duschmöglichkeit). Die Essen- und Getränkeversorgung während der Transsib-Fahrt erfolgt individuell im Zugrestaurant oder an Bahnhöfen. Flexibilität und Toleranz sind gefragt, wenn im Fahrplan unerwartete Änderungen auftreten.

Leistungen (ab Moskau Flughafen/an Irkutsk Flughafen oder Bahnhof)

  • Alle Transfers lt. Programm in privaten Fahrzeugen und in öffentlichen Fahrzeugen (z.B. Zugfahrten)
  • Bahnfahrkarten in gebuchter Kategorie
  • 5 Übernachtungen im Zug (4-Bett-Abteil) inkl. Bettwäsche, 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel (Moskau, Omsk, Irkutsk) im DZ mit DU/WC, 1 Übernachtung in Gästezimmern im Dorf nahe Omsk mit Gemeinschaftsdusche/WC, 2 Übernachtungen in der Pension in Listwjanka im DZ mit DU/WC, 3 Übernachtungen auf der Insel Olchon in Holzhütten im DZ mit Gemeinschaftsdusche/WC
  • 9x Frühstück, 3x Mittagessen, 7x Abendessen, 1x Lunchpaket (als Teestunde am 7. Tag), 1x Picknick (12. Tag)
  • Besuch im Baikalmuseum
  • Besichtigungen bei Ekaterinburg: Grenzobelisk Europa – Asien, Schiefer Turm von Newjansk
  • Stadtrundgang in Moskau, Kasan, Omsk und Irkutsk
  • Visabefürwortung (für die Visabeantragung erforderliches Einladungsschreiben)
  • Wechselnde örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung (Zugfahrten ohne Guide)
  • Optionales Vorprogramm St. Petersburg: Transfers lt. Programm, Fahrt im Express-Zug St. Petersburg - Moskau, 3 Übernachtungen in einem 3-Sterne-Hotel im DZ mit Frühstück mit DU/WC, 1x Mittagessen, Stadtführung in St. Petersburg (ca. 3 h), Ausflug nach Peterhof (ca. 6 h) mit einem Deutsch sprechenden Guide

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Moskau und zurück ab Irkutsk: ab ca. € 600,– inkl. Tax
  • Rail&Fly ab/an allen deutschen Bahnhöfen: € 75,-
  • EZ-Zuschlag (6 Nächte möglich): € 220,-
  • Aufpreis für Abteil mit 2er-Belegung von Moskau nach Irkutsk: € 430,- pro Person
  • Vorübernachtung in Moskau im zentral gelegenen 3-Sterne-Gruppenhotel (nach Verfügbarkeit): € 90,- / € 75,- (DZ / EZ inkl. Frühstück)
  • Flughafentransfer (nur zu entrichten bei irregulären An- & Abreisetagen): € 55,- (Kleinauto für 1-2 Personen), € 80,- (Minivan für 3-5 Personen)
  • Vorprogramm St. Petersburg: € 750,- (2 Personen), € 680,- (ab 3 Personen); EZ-Zuschlag: € 220,-
  • Verlängerung bis Wladiwostok (siehe Hinweise)

Zusatzausgaben

  • Visumgebühren Russland
    (einmalige Einreise, bis zu 30 Tage Aufenthalt)
    Deutsche & Österreicher: ab € 73,–
    Schweizer Staatsangehörige: ab CHF 78,–
    Die Gebühren gelten bei selbständiger Beantragung. Die Visa-Befürwortung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Verpflegung in Zügen auf eigene Kosten: Essen- und Getränkeversorgung im Zugrestaurant oder an Bahnhöfen möglich.

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

ür die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsangehörige:

  • Reisepass: gültig bis 6 Monate über Reiseende hinaus
  • Visum: Das Visum muss vor der Einreise bei einer der russischen Auslandsvertretungen beantragt und eingeholt werden (Bearbeitungsdauer der vollständigen Anträge ca. 10-15 Tage).
    Für die Beantragung des Visums sind Sie selbst verantwortlich.
    Eine Visa-Befürwortung (Visa-Einladung) aus Russland, die Sie für Ihren Visum-Antrag benötigen, erhalten Sie von uns spätestens 2 Monate vor Abreise.
    Umfassende Hinweise zum Visumverfahren erhalten Sie nach der Buchung.
    E-Visum: Zum 1. Januar 2021 war eine Einführung des e-Visums für die gesamte Russische Föderation geplant (für einen Aufenthalt bis zu 16 Tagen). Jedoch werden aufgrund der Einreisebeschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie derzeit keine e-Visa erteilt.
  • Sonstiges: Sie benötigen eine für Russland gültige Auslandskrankenversicherung

 

Hinweise

Verlängerungen zur Grundreise:

Literaturhinweise:

"Wodka. Weite. Abenteuer. Unterwegs mit der Transsib" von Holger Fritzsche

"Transsibirische Eisenbahn" von Bodo Thöns

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS30

Persönliche Beratung durch ...

Ines Schmitt

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
Karte: Transsib – Mit der „Transsib“ zum Baikalsee ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum