Der anhaltende Krieg in der Ukraine: Dass sich dieser Krieg jähren würde, hätte wohl niemand am 24. Februar 2022 vermutet. Für uns ist und bleibt er ein Akt der Unmenschlichkeit mit weltumspannenden Folgen, wie wir sie alle unmittelbar spüren.
Im März 2022 mussten wir alle Reisen nach Russland aussetzen, und zu unserem großen Bedauern bleiben sie es auch, bis dieser Krieg ein Ende findet. Und nichts wünschen wir uns mehr.
Ob und unter welchen Voraussetzungen Reisen in Russland wieder möglich werden, können wir nicht absehen.
In Gedanken an unsere Agenturpartner, Reiseleiter und Gastfamilien belassen wir unsere Russland-Reisen auf unserer Website als Zeichen dafür, dass unsere "menschlichen Brücken" für immer stehen.
Auf der Strecke der legendären Transsibirischen Eisenbahn fahren Sie in kleiner Reisegruppe ganz authentisch mit Linienzügen. Unglaubliche 5185 km legen Sie von Moskau nach Irkutsk zurück. Sie machen Halt an den interessantesten Orten, werden dort von unseren Deutsch sprechenden Reiseleitern in Empfang genommen und bis zur Weiterfahrt mit dem nächsten Zug begleitet. In jedem Waggon kümmert sich zudem eine Zugbegleiterin um das Wohl der Fahrgäste.
Nach Ihren Erlebnissen in der Metropole Moskau und den ersten 800 Zugkilometern empfängt Sie in Kasan unser Guide und zeigt Ihnen die Stadt mit ihren Moscheen, Kirchen und Burganlagen. In der Nähe von Ekaterinburg besuchen Sie den Grenzobelisken Europa–Asien, den Schiefen Turm von Newjansk und ein bildhübsches Holzhausdorf im Ural. In der Umgebung von Omsk übernachten Sie in einem von Russlanddeutschen gegründeten Dorf. In Irkutsk lassen Sie Ihr Bahnabenteuer am reizvollsten Ort der Transsib ausklingen – am „Heiligen Meer Sibiriens“, dem Baikalsee. Mit dem Aufenthalt auf der Insel Olchon erwartet Sie eine außergewöhnliche Landschaft und mit dem Schamanenfelsen ein sehr magischer Ort.
Während Sie Kasan und die Ekaterinburger Gegend tagsüber besichtigen, um mit dem nächsten Nachtzug weiterzufahren, werden Sie Omsk und dessen Umland, Irkutsk und den Baikalsee ausgiebiger kennenlernen und in einer Pension, einem Hotel oder auch mal in einer Dorfunterkunft schlafen. Insgesamt verbringen Sie dreieinhalb Tage im Zug und zehneinhalb Tage „an Land“. Falls Sie sich für die ganze, knapp 9000 km lange Transsib-Route bis nach Wladiwostok entscheiden, sind es sieben Tage im Zug und 14 Tage abseits der Gleise.
Mit der 3-tägigen Weiterfahrt bis Wladiwostok werden Sie die ganze klassische Strecke der Transsibirischen Eisenbahn von West nach Ost zurücklegen. Zu Fuß und mit dem Boot entdecken Sie die Höhepunkte Wladiwostoks mit dem größten Hafen Russlands am Pazifik bei unserer 7-tägigen Verlängerung.
Ihre Anreise nach St. Petersburg können Sie entweder selbst gestalten oder wir vermitteln Ihnen einen passenden Flug. Ankunft möglichst bis 16 Uhr. Transfer zu Ihrem zentral gelegenem Hotel. Abends begeben Sie sich auf eine Stadtführung durch das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Allein die Lage der Stadt an der Newa mit ihren verwinkelten Nebenflüssen und Kanälen ist bezaubernd. Besonders schön ist der Blick auf die Brücken zu den „Weißen Nächten“. Sie flanieren durch eine der berühmtesten Straßen Russlands, dem Newsky Prospekt, entdecken barocke Paläste, die monumentale Kasaner Kathedrale, die Auferstehungskirche mit ihren bunten Kuppeln und den Schlossplatz.
Stadtführung: ca. 3 h
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt mit einem Schnellboot zum Schloss Peterhof. Mit Ihrem deutsch sprechenden Guide wandeln Sie durch die weitläufige und herrlich an der Ostsee gelegene Gartenanlage mit ihrem prächtigen Schloss und zahlreichen Wasserspielen. Nach dem Mittagessen bringt Sie ein Schnellboot wieder zurück nach St. Petersburg.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Abhängig von Ihren Vorlieben stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Z. B. können Sie sich auf eine individuelle Weitererkundung der Stadt begeben oder die weltberühmten Kunstsammlungen der Eremitage besuchen oder einen Ausflug zum Katharinenpalast unternehmen.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück werden Sie zum Bahnhof gebracht. Mit einem Schnellzug fahren Sie nach Moskau, wo Sie Ihre Transsib-Gruppenreise beginnen.
Fahrt: ca. 4 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihre Anreise nach St. Petersburg können Sie entweder selbst gestalten oder wir vermitteln Ihnen einen passenden Flug. Ankunft möglichst bis 16 Uhr. Transfer zu Ihrem zentral gelegenem Hotel. Abends begeben Sie sich auf eine Stadtführung durch das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Allein die Lage der Stadt an der Newa mit ihren verwinkelten Nebenflüssen und Kanälen ist bezaubernd. Besonders schön ist der Blick auf die Brücken zu den „Weißen Nächten“. Sie flanieren durch eine der berühmtesten Straßen Russlands, dem Newsky Prospekt, entdecken barocke Paläste, die monumentale Kasaner Kathedrale, die Auferstehungskirche mit ihren bunten Kuppeln und den Schlossplatz.
Stadtführung: ca. 3 h
30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt mit einem Schnellboot zum Schloss Peterhof. Mit Ihrem deutsch sprechenden Guide wandeln Sie durch die weitläufige und herrlich an der Ostsee gelegene Gartenanlage mit ihrem prächtigen Schloss und zahlreichen Wasserspielen. Nach dem Mittagessen bringt Sie ein Schnellboot wieder zurück nach St. Petersburg.
01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Abhängig von Ihren Vorlieben stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Z. B. können Sie sich auf eine individuelle Weitererkundung der Stadt begeben oder die weltberühmten Kunstsammlungen der Eremitage besuchen oder einen Ausflug zum Katharinenpalast unternehmen.
02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück werden Sie zum Bahnhof gebracht. Mit einem Schnellzug fahren Sie nach Moskau, wo Sie Ihre Transsib-Gruppenreise beginnen.
Fahrt: ca. 4 h
03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
täglich verfügbar | ab € 680,- | ||
Optionales Vorprogramm in St. Petersburg, nur in Verbindung mit der 15-tägigen Transsib-Hauptreise buchbar |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Bei dieser ersten Reise mit schulz aktiv reisen wurden unsere Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar bei Weitem übertroffen. Es war erkennbar, dass sich offensichtlich Profis bei der Planung ans Werk gemacht haben und auch die Durchführung der Reise lies keine Wünsche offen. Sicher ist die Reise kein 5-Sterne-Luxus-Urlaub, aber bei uns sind Angebot und Zielgruppe auf den Punkt genau zusammengetroffen und es hat einfach alles gepasst. Wir werden uns noch sehr lange an diese wundervolle Reise zurückerinnern, an die Kultur, die tollen Städte und Landschaften, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Russen und danken dem Team von schulz aktiv reisen auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich.
Ich habe diese Tour mit zwei Mitreisenden gemacht. Ich denke sehr oft und sehr sehr dankbar zurück und würde gerne andere Schulz-Kunden an meiner Freude teilnehmen lassen. Speziell die Einfachheit (Regelzug, private Unterkünfte) sind meinen Bedürfnissen entgegengekommen. Die gute Planung, der moderate Preis, die hervorragenden Reiseführer und der Spaß mit meinen Begleitern eingeschlossen, haben mein Leben nachhaltig bereichert.
ür die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsangehörige:
"Wodka. Weite. Abenteuer. Unterwegs mit der Transsib" von Holger Fritzsche
"Transsibirische Eisenbahn" von Bodo Thöns
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS30