Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Russische Föderation wird derzeit gewarnt. Russland wird weiterhin als Risikogebiet eingestuft, woraus bei Einreise nach Deutschland eine Quarantäneverpflichtung und ein verpflichtender PCR-Test resultieren. Eine Einreise zu touristischen Zwecken ist aktuell nicht möglich.
Der Inlandstourismus in Russland wird langsam wieder hochgefahren: Hotels, Restaurants, Museen öffnen wieder. Der Flugverkehr innerhalb des Landes funktioniert mittlerweile regelmäßig. Wir rechnen damit, dass ab ca. Juni auch Auslandsreiseverkehr wieder belebt wird und wir unsere Reisen im kommenden Sommer realisieren können. Reservieren Sie sich gern einen Platz auf einer unserer Reisen.
Tief in die Natur eintauchen. Wieder die Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Erholungsphasen finden – den Kopf frei bekommen. Diese Reise an den tiefsten und ältesten See der Erde richtet sich an all jene, die sich gern querfeldein und auf unbefestigten Wegen durch die Landschaft bewegen und Freude am intensiven Outdoor-Erlebnis haben. Unsere langjährigen, wildniserfahrenen schulz aktiv-Reiseleiter werden die Tour zu einer rundum gelungenen Reise machen.
Ihre 5-tägige Trekkingtour führt Sie durch die Wildnis am südwestlichen Ufer des Baikalsees. Sie tragen selbst, was Sie für diese Tage benötigen. Trotz einer gewissen Anstrengung bleibt genügend Zeit zum Baden und Entspannen. Auch ein Ruhetag zum Kräftetanken ist eingeplant. Sie bewegen sich abseits der Zivilisation und genießen in Ruhe ein überwältigendes Naturschauspiel: Das azurblaue Wasser des Baikal, die tiefen Wälder der Taiga und die von malerischen Bergkulissen gesäumten Ufer.
Manche Mahlzeit wird mit dem bereichert, was See und Taiga zu bieten haben. Ihre einheimischen Tourbegleiter werden Ihnen den besonderen Reichtum „ihres" Baikals auf herzliche, russische Art nahe bringen.
Bevor Ihr Wildnisabenteuer beginnt, werden Sie sich in der Tascheran-Steppe und auf der Insel Olchon warmlaufen. In der Tascheran-Steppe besteigen Sie Berge mit genialen Ausblicken auf den See, hören Schamanenlegenden im Tal der Steingeister und bewundern das Farbspiel in den Morgen- und Abendstunden. Auf der sonnenverwöhnten Insel Olchon besuchen Sie den berühmten Schamanenfelsen, wandern zu einer Sandbucht und zu einem Binnensee und entspannen sich in der Banja, der russischen Sauna.
Die Hafensiedlung Listwjanka, das Freilichtmuseum der russischen Holzbaukunst Talzy sowie Reisebeginn und -abschluss in Irkutsk runden diese Trekkingreise kulturell ab.
Flug ab/an Berlin oder Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) über Moskau nach Irkutsk.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Irkutsk am Morgen und Empfang durch Ihren Reiseleiter. Transfer zum Hotel mit Zimmerbezug schon am Vormittag. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erkunden Sie die Altstadt, besuchen eine russisch-orthodoxe Kirche und das Naturkundemuseum. Am Abend Tourbesprechung.
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Fahrt Richtung Nord-Ost führt zunächst auf der Hauptstraße und dann durch eine verborgene Gegend zur Sagan-Saba Bucht, die durch ihre Felszeichnungen berühmt ist. Das letzte Stück legen Sie zu Fuß durch einen schönen Kieferwald zurück. Nachdem Sie Ihre Zelte in der herrlichen Bucht aufgebaut und sich etwas erholt haben, wandern Sie zu einem Aussichtsberg. Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am Abend feiern Sie den Beginn Ihrer Tour am Lagerfeuer.
Fahrt: ca. 4 h, Wanderung: ca. 3 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt in die Tascheran-Steppe. Dieses Gebiet ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besichtigen die urzeitlichen Felszeichnungen, den legendären Berg Eche-Joerd und die Festungsmauer der Kurykanen aus dem 8.-9. Jahrhundert. Weiterfahrt zu einer der schönsten Ecken der Tascheran- Steppe – die Bucht Aja. Nach dem Aufbau des Zeltlages, ist es möglich eine Wanderung zu unternehmen oder einfach Baden zu gehen.
Wanderung: 2-4 h (je nach Wetter und Wunsch)
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mit dem Fahrzeug durchqueren Sie heute die Tascheran-Steppe. Sie halten im Tal der Steingeister, wo eine Schamanenlegende das Geheimnis um den Namen lüftet und besteigen den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan (988 m). Der Ausblick von oben auf die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“ ist gigantisch. Im Dorf Sachuerte können Sie kleine Einkäufe erledigen, bevor Sie mit der Fähre auf die größte Insel des Baikalsees, Olchon, übersetzten. Dort angekommen, wandern Sie zu einer kleinen, verborgenen Pyramidenbucht mit einem Sandstrand – perfekt zum Zelten und zum entspannenden Nichtstun.
Wanderung: 3 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute erkunden Sie weiter den Südteil der Insel mit dem Auto und zu Fuß. Sie wandern zuerst hoch über dem See durch eine sehr hügelige Steppe. Nach einer Weile wechselt sie zum Wald über. Sie fahren dann zum Dorf Chushir, wo Sie in den Ferienhütten des Öko-Zentrums übernachten werden. Unterwegs kommen Sie an einem kleinen Binnensee vorbei. Sein warmes und als heilkräftig geltendes Wasser bietet sich gut zum Baden an. In Chuschir besuchen Sie die Hauptsehenswürdigkeit von Olchon – das Kap Burchan ("Schamanenfelsen"), das wegen seiner bezaubernden Schönheit zum Symbol des Baikal geworden ist. Abends erwartet Sie Banja, die russische Dampfsauna.
Wanderung: 2-4 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren auf das Festland zurück bis zum Dorf Buguldejka, wo Ihre Trekkingtour startet. Sie wandern südwärts an der Küste entlang bis zu einer schönen Waldwiese, wo Sie heute zelten werden. Die heutige Etappe enthält eine ziemlich schwierige Strecke – Sie gehen ganz runter ans Wasser und müssten eine Weile (ca. 40 min) ohne Pfad über große und kleine Steine gehen. Ab und zu ist ein Baumstamm zu überwinden, der vom steilen Ufer abgerutscht ist und im Wege liegt. Zum Glück ist die schwierige Stelle schon bald vorbei eher Sie davon müde werden.
Fahrt: ca. 2,5 h; Wanderung: 2 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie wandern weiter Richtung Süden entlang des Baikal zu einem langen Kiesstrand, dem nächsten Lagerplatz. Größtenteils verläuft die Strecke auf einem Pfad, jedoch gibt es auch einige Stellen ohne Pfad, wobei Sie über Steine und Strände gehen müssen. Es kann etwas anstrengend sein, Sie machen aber oft Pausen, so dass alle schwierigen Stellen in einem gemütlichen Tempo gut zu überwinden sind. Bei gutem Wetter ist jederzeit ein erfrischendes Bad im Baikalsee möglich.
Wanderung: 5 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Anfang erwartet Sie eine anspruchsvolle Stelle: ca. eine Stunde geht es ohne Pfad und über Steine bis zum Kap Dyrowatyj. Hier befindet sich die Hütte eines Försters des Nationalparks Pribaikalskij. Sie legen eine längere Pause ein, um sich mit dem Förster zu unterhalten. Weiter geht es auf einem guten Weg durch einen Kieferwald hoch über dem See mit schönen Aussichten. Ihre Zelte schlagen Sie in der windgeschützten Bucht Pesotschnaja mit herrlichem Sandstrand auf.
Wanderung: 4 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach drei anspruchsvollen Trekkingtagen haben Sie sich eine Pause verdient. Die Lage Ihres Camps passt perfekt für einen erholsamen Tag. Baden, Sonne tanken und einfach die Seele baumeln lassen ist das Programm des heutigen Tages.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Obwohl Sie immer auf einem Pfad wandern, erwartet Sie heute eine kurze Strecke, die etwas schwierig ist – sie wird im Volksmund „Ziegenpfad“ genannt und verläuft an einem steilen Hang. Sie haben ausreichend Zeit, um das anstrengende Stück in aller Ruhe zu bewältigen. Ihr letztes Lager schlagen Sie in der Bucht Sennaja auf. Hier wohnt ein Förster des Nationalparks. Bei ihm werden Sie die Möglichkeit haben, sich in einer Banja, die direkt am Ufer steht, zu entspannen.
Wanderung: ca. 3,5 h
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ohne Gepäck wandern Sie zur wohl berühmtesten Bucht am ganzen Baikal, der Sandbucht. Der Weg dahin ist sehr malerisch und es gibt einige schöne Buchten zum Baden. Am Nachmittag fahren Sie von der Bucht Sennaja mit dem Schiff an der Westküste entlang bis zur Hafensiedlung Listwjanka.
Wanderung: 2-2,5 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie bummeln den Kai von Listwjanka entlang und besuchen den Fischmarkt. Dann besteigen Sie den Tscherski-Stein, einen Aussichtspunkt in 300 m über dem Seespiegel. Von oben bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf den Baikal und den Fluss Angara. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Chamar-Daban-Gebirge am Südufer des Sees. Sie schauen sich den Schamanenstein an und hören eine Legende vom alten Vater Baikal und seiner Tochter Angara. Sehr interessant und informativ wird Ihr Besuch im Baikalmuseum sein.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zurück nach Irkutsk. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Talzy ein, einem Freilichtmuseum der sibirischen Holzbaukunst und erhalten einen Einblick in die Lebensart der Sibirier im 18.–19. Jahrhundert. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang in Irkutsk. Abends beim Tourenabschlussessen lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise Revue passieren.
Fahrt: 1-1,5 h
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug ab/an Berlin oder Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) über Moskau nach Irkutsk.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Irkutsk am Morgen und Empfang durch Ihren Reiseleiter. Transfer zum Hotel mit Zimmerbezug schon am Vormittag. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erkunden Sie die Altstadt, besuchen eine russisch-orthodoxe Kirche und das Naturkundemuseum. Am Abend Tourbesprechung.
18.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Fahrt Richtung Nord-Ost führt zunächst auf der Hauptstraße und dann durch eine verborgene Gegend zur Sagan-Saba Bucht, die durch ihre Felszeichnungen berühmt ist. Das letzte Stück legen Sie zu Fuß durch einen schönen Kieferwald zurück. Nachdem Sie Ihre Zelte in der herrlichen Bucht aufgebaut und sich etwas erholt haben, wandern Sie zu einem Aussichtsberg. Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am Abend feiern Sie den Beginn Ihrer Tour am Lagerfeuer.
Fahrt: ca. 4 h, Wanderung: ca. 3 h
19.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt in die Tascheran-Steppe. Dieses Gebiet ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besichtigen die urzeitlichen Felszeichnungen, den legendären Berg Eche-Joerd und die Festungsmauer der Kurykanen aus dem 8.-9. Jahrhundert. Weiterfahrt zu einer der schönsten Ecken der Tascheran- Steppe – die Bucht Aja. Nach dem Aufbau des Zeltlages, ist es möglich eine Wanderung zu unternehmen oder einfach Baden zu gehen.
Wanderung: 2-4 h (je nach Wetter und Wunsch)
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mit dem Fahrzeug durchqueren Sie heute die Tascheran-Steppe. Sie halten im Tal der Steingeister, wo eine Schamanenlegende das Geheimnis um den Namen lüftet und besteigen den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan (988 m). Der Ausblick von oben auf die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“ ist gigantisch. Im Dorf Sachuerte können Sie kleine Einkäufe erledigen, bevor Sie mit der Fähre auf die größte Insel des Baikalsees, Olchon, übersetzten. Dort angekommen, wandern Sie zu einer kleinen, verborgenen Pyramidenbucht mit einem Sandstrand – perfekt zum Zelten und zum entspannenden Nichtstun.
Wanderung: 3 h
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute erkunden Sie weiter den Südteil der Insel mit dem Auto und zu Fuß. Sie wandern zuerst hoch über dem See durch eine sehr hügelige Steppe. Nach einer Weile wechselt sie zum Wald über. Sie fahren dann zum Dorf Chushir, wo Sie in den Ferienhütten des Öko-Zentrums übernachten werden. Unterwegs kommen Sie an einem kleinen Binnensee vorbei. Sein warmes und als heilkräftig geltendes Wasser bietet sich gut zum Baden an. In Chuschir besuchen Sie die Hauptsehenswürdigkeit von Olchon – das Kap Burchan ("Schamanenfelsen"), das wegen seiner bezaubernden Schönheit zum Symbol des Baikal geworden ist. Abends erwartet Sie Banja, die russische Dampfsauna.
Wanderung: 2-4 h
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren auf das Festland zurück bis zum Dorf Buguldejka, wo Ihre Trekkingtour startet. Sie wandern südwärts an der Küste entlang bis zu einer schönen Waldwiese, wo Sie heute zelten werden. Die heutige Etappe enthält eine ziemlich schwierige Strecke – Sie gehen ganz runter ans Wasser und müssten eine Weile (ca. 40 min) ohne Pfad über große und kleine Steine gehen. Ab und zu ist ein Baumstamm zu überwinden, der vom steilen Ufer abgerutscht ist und im Wege liegt. Zum Glück ist die schwierige Stelle schon bald vorbei eher Sie davon müde werden.
Fahrt: ca. 2,5 h; Wanderung: 2 h
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie wandern weiter Richtung Süden entlang des Baikal zu einem langen Kiesstrand, dem nächsten Lagerplatz. Größtenteils verläuft die Strecke auf einem Pfad, jedoch gibt es auch einige Stellen ohne Pfad, wobei Sie über Steine und Strände gehen müssen. Es kann etwas anstrengend sein, Sie machen aber oft Pausen, so dass alle schwierigen Stellen in einem gemütlichen Tempo gut zu überwinden sind. Bei gutem Wetter ist jederzeit ein erfrischendes Bad im Baikalsee möglich.
Wanderung: 5 h
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Anfang erwartet Sie eine anspruchsvolle Stelle: ca. eine Stunde geht es ohne Pfad und über Steine bis zum Kap Dyrowatyj. Hier befindet sich die Hütte eines Försters des Nationalparks Pribaikalskij. Sie legen eine längere Pause ein, um sich mit dem Förster zu unterhalten. Weiter geht es auf einem guten Weg durch einen Kieferwald hoch über dem See mit schönen Aussichten. Ihre Zelte schlagen Sie in der windgeschützten Bucht Pesotschnaja mit herrlichem Sandstrand auf.
Wanderung: 4 h
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach drei anspruchsvollen Trekkingtagen haben Sie sich eine Pause verdient. Die Lage Ihres Camps passt perfekt für einen erholsamen Tag. Baden, Sonne tanken und einfach die Seele baumeln lassen ist das Programm des heutigen Tages.
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Obwohl Sie immer auf einem Pfad wandern, erwartet Sie heute eine kurze Strecke, die etwas schwierig ist – sie wird im Volksmund „Ziegenpfad“ genannt und verläuft an einem steilen Hang. Sie haben ausreichend Zeit, um das anstrengende Stück in aller Ruhe zu bewältigen. Ihr letztes Lager schlagen Sie in der Bucht Sennaja auf. Hier wohnt ein Förster des Nationalparks. Bei ihm werden Sie die Möglichkeit haben, sich in einer Banja, die direkt am Ufer steht, zu entspannen.
Wanderung: ca. 3,5 h
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ohne Gepäck wandern Sie zur wohl berühmtesten Bucht am ganzen Baikal, der Sandbucht. Der Weg dahin ist sehr malerisch und es gibt einige schöne Buchten zum Baden. Am Nachmittag fahren Sie von der Bucht Sennaja mit dem Schiff an der Westküste entlang bis zur Hafensiedlung Listwjanka.
Wanderung: 2-2,5 h
28.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie bummeln den Kai von Listwjanka entlang und besuchen den Fischmarkt. Dann besteigen Sie den Tscherski-Stein, einen Aussichtspunkt in 300 m über dem Seespiegel. Von oben bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf den Baikal und den Fluss Angara. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Chamar-Daban-Gebirge am Südufer des Sees. Sie schauen sich den Schamanenstein an und hören eine Legende vom alten Vater Baikal und seiner Tochter Angara. Sehr interessant und informativ wird Ihr Besuch im Baikalmuseum sein.
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zurück nach Irkutsk. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Talzy ein, einem Freilichtmuseum der sibirischen Holzbaukunst und erhalten einen Einblick in die Lebensart der Sibirier im 18.–19. Jahrhundert. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang in Irkutsk. Abends beim Tourenabschlussessen lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise Revue passieren.
Fahrt: 1-1,5 h
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug ab/an Berlin oder Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) über Moskau nach Irkutsk.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Irkutsk am Morgen und Empfang durch Ihren Reiseleiter. Transfer zum Hotel mit Zimmerbezug schon am Vormittag. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erkunden Sie die Altstadt, besuchen eine russisch-orthodoxe Kirche und das Naturkundemuseum. Am Abend Tourbesprechung.
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Fahrt Richtung Nord-Ost führt zunächst auf der Hauptstraße und dann durch eine verborgene Gegend zur Sagan-Saba Bucht, die durch ihre Felszeichnungen berühmt ist. Das letzte Stück legen Sie zu Fuß durch einen schönen Kieferwald zurück. Nachdem Sie Ihre Zelte in der herrlichen Bucht aufgebaut und sich etwas erholt haben, wandern Sie zu einem Aussichtsberg. Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am Abend feiern Sie den Beginn Ihrer Tour am Lagerfeuer.
Fahrt: ca. 4 h, Wanderung: ca. 3 h
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Fahrt in die Tascheran-Steppe. Dieses Gebiet ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besichtigen die urzeitlichen Felszeichnungen, den legendären Berg Eche-Joerd und die Festungsmauer der Kurykanen aus dem 8.-9. Jahrhundert. Weiterfahrt zu einer der schönsten Ecken der Tascheran- Steppe – die Bucht Aja. Nach dem Aufbau des Zeltlages, ist es möglich eine Wanderung zu unternehmen oder einfach Baden zu gehen.
Wanderung: 2-4 h (je nach Wetter und Wunsch)
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mit dem Fahrzeug durchqueren Sie heute die Tascheran-Steppe. Sie halten im Tal der Steingeister, wo eine Schamanenlegende das Geheimnis um den Namen lüftet und besteigen den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan (988 m). Der Ausblick von oben auf die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“ ist gigantisch. Im Dorf Sachuerte können Sie kleine Einkäufe erledigen, bevor Sie mit der Fähre auf die größte Insel des Baikalsees, Olchon, übersetzten. Dort angekommen, wandern Sie zu einer kleinen, verborgenen Pyramidenbucht mit einem Sandstrand – perfekt zum Zelten und zum entspannenden Nichtstun.
Wanderung: 3 h
20.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute erkunden Sie weiter den Südteil der Insel mit dem Auto und zu Fuß. Sie wandern zuerst hoch über dem See durch eine sehr hügelige Steppe. Nach einer Weile wechselt sie zum Wald über. Sie fahren dann zum Dorf Chushir, wo Sie in den Ferienhütten des Öko-Zentrums übernachten werden. Unterwegs kommen Sie an einem kleinen Binnensee vorbei. Sein warmes und als heilkräftig geltendes Wasser bietet sich gut zum Baden an. In Chuschir besuchen Sie die Hauptsehenswürdigkeit von Olchon – das Kap Burchan ("Schamanenfelsen"), das wegen seiner bezaubernden Schönheit zum Symbol des Baikal geworden ist. Abends erwartet Sie Banja, die russische Dampfsauna.
Wanderung: 2-4 h
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren auf das Festland zurück bis zum Dorf Buguldejka, wo Ihre Trekkingtour startet. Sie wandern südwärts an der Küste entlang bis zu einer schönen Waldwiese, wo Sie heute zelten werden. Die heutige Etappe enthält eine ziemlich schwierige Strecke – Sie gehen ganz runter ans Wasser und müssten eine Weile (ca. 40 min) ohne Pfad über große und kleine Steine gehen. Ab und zu ist ein Baumstamm zu überwinden, der vom steilen Ufer abgerutscht ist und im Wege liegt. Zum Glück ist die schwierige Stelle schon bald vorbei eher Sie davon müde werden.
Fahrt: ca. 2,5 h; Wanderung: 2 h
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie wandern weiter Richtung Süden entlang des Baikal zu einem langen Kiesstrand, dem nächsten Lagerplatz. Größtenteils verläuft die Strecke auf einem Pfad, jedoch gibt es auch einige Stellen ohne Pfad, wobei Sie über Steine und Strände gehen müssen. Es kann etwas anstrengend sein, Sie machen aber oft Pausen, so dass alle schwierigen Stellen in einem gemütlichen Tempo gut zu überwinden sind. Bei gutem Wetter ist jederzeit ein erfrischendes Bad im Baikalsee möglich.
Wanderung: 5 h
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Anfang erwartet Sie eine anspruchsvolle Stelle: ca. eine Stunde geht es ohne Pfad und über Steine bis zum Kap Dyrowatyj. Hier befindet sich die Hütte eines Försters des Nationalparks Pribaikalskij. Sie legen eine längere Pause ein, um sich mit dem Förster zu unterhalten. Weiter geht es auf einem guten Weg durch einen Kieferwald hoch über dem See mit schönen Aussichten. Ihre Zelte schlagen Sie in der windgeschützten Bucht Pesotschnaja mit herrlichem Sandstrand auf.
Wanderung: 4 h
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach drei anspruchsvollen Trekkingtagen haben Sie sich eine Pause verdient. Die Lage Ihres Camps passt perfekt für einen erholsamen Tag. Baden, Sonne tanken und einfach die Seele baumeln lassen ist das Programm des heutigen Tages.
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Obwohl Sie immer auf einem Pfad wandern, erwartet Sie heute eine kurze Strecke, die etwas schwierig ist – sie wird im Volksmund „Ziegenpfad“ genannt und verläuft an einem steilen Hang. Sie haben ausreichend Zeit, um das anstrengende Stück in aller Ruhe zu bewältigen. Ihr letztes Lager schlagen Sie in der Bucht Sennaja auf. Hier wohnt ein Förster des Nationalparks. Bei ihm werden Sie die Möglichkeit haben, sich in einer Banja, die direkt am Ufer steht, zu entspannen.
Wanderung: ca. 3,5 h
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Ohne Gepäck wandern Sie zur wohl berühmtesten Bucht am ganzen Baikal, der Sandbucht. Der Weg dahin ist sehr malerisch und es gibt einige schöne Buchten zum Baden. Am Nachmittag fahren Sie von der Bucht Sennaja mit dem Schiff an der Westküste entlang bis zur Hafensiedlung Listwjanka.
Wanderung: 2-2,5 h
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie bummeln den Kai von Listwjanka entlang und besuchen den Fischmarkt. Dann besteigen Sie den Tscherski-Stein, einen Aussichtspunkt in 300 m über dem Seespiegel. Von oben bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf den Baikal und den Fluss Angara. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Chamar-Daban-Gebirge am Südufer des Sees. Sie schauen sich den Schamanenstein an und hören eine Legende vom alten Vater Baikal und seiner Tochter Angara. Sehr interessant und informativ wird Ihr Besuch im Baikalmuseum sein.
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt zurück nach Irkutsk. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Talzy ein, einem Freilichtmuseum der sibirischen Holzbaukunst und erhalten einen Einblick in die Lebensart der Sibirier im 18.–19. Jahrhundert. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang in Irkutsk. Abends beim Tourenabschlussessen lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise Revue passieren.
Fahrt: 1-1,5 h
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
17.07.21 — 31.07.21 | € 2760,- | Buchen | |
Termine 2022 | |||
16.07.22 — 30.07.22 | ab € 2760,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Dies war unsere erste Reise mit schulz aktiv reisen und auch unsere erste Reise nach Russland. Wir waren begeistert von der Ursprünglichkeit der Landschaft und der Natürlichkeit der Menschen. Am liebsten hätten wir noch länger an den Ufern des Baikalsees und in der Steppe verweilt."
Claudia und Frank aus Dresden, Juli 2018
„Ich lausche den Wellen, gehe spazieren, finde die Ruhe, die ich mir gewünscht habe. Der Baikal hat eine magische Anziehungskraft, es ist "anders" und schwer zu beschreiben. Der Horizont ist so weit weg, diese Farben habe ich noch nie gesehen…“ (Bernd Spring: Teilnehmer dieser Tour)
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Klima am Baikalsee
Der Baikalsee liegt im Gebirge eingebettet. Winterzeit herrscht hier von November bis März. Die Monate November und Dezember sind die niederschlagsreichsten. Nur in den 3 Sommermonaten klettert das ...» mehr
Der Baikalsee liegt im Gebirge eingebettet. Winterzeit herrscht hier von November bis März. Die Monate November und Dezember sind die niederschlagsreichsten. Nur in den 3 Sommermonaten klettert das Quecksilber über 20° C, tagsüber kann es sehr warm werden. Das ist auch die beste Reisezeit, es sei denn, man mag es kalt.
Für das Wintertrekking ist März der beste Monat: es ist relativ nierderschlagsarm, die Tage werden länger und etwas wärmer und es herrschen gute Schnee- und Eisverhältnisse.
Die Baikal-Region, besonders die Insel Olchon, kann man als sehr sonnige Gegend bezeichnen. Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt über 2.500 Stunden.
Der See hat zwar glasklares Wasser, erwärmt sich aber durch seine große Tiefe selbst im Sommer nicht auf badetaugliche Temperaturen: an der Oberfläche beträgt die Temperatur im Jahresdurchschnitt nur etwa 7 °C, im Sommer erreicht sie meist ca. 10° C und nur in flachen Buchten kann sie bis auf 18° C steigen. Besonders bekannt dafür ist das Maloje More am Westufer des Sees zwischen der Insel Olchon und dem Festland.
Sie benötigen einen geräumigen Wanderrucksack von 70-90 L für die 5-tägige Trekkingtour in der Wildnis, einen Schlafsack im Komfortbereich bis +7° C, eine Schaumstoff- oder Thermarest-Matte, gute wasserdichte Wanderschuhe und übliche Wanderbekleidung für alle Wetterverhältnisse (Sonne und Regen, warme und frische Temperaturen). Ausführliche Ausrüstungsliste erhalten Sie bei der Buchung.
Da es in Russland keine „professionellen“ Träger wie z.B. in Nepal oder einigen anderen Ländern gibt, haben die Reisegäste ihre persönlichen Sachen sowie ein Teil des Proviants auf der 5-tägigen Trekkingtour von Buguldejka zur Bucht Sennaja (7.-11. Reisetag) selbst zu tragen.
Hier eine Auflistung für Sie, was in Ihrem Trekkingrucksack Platz finden sollte:
1. Ihr persönliches Gepäck (Schlafsack, Kleidung, Privatgeschirr, etc. - etwa 5 kg); Dabei natürlich aufpassen, dass keine unnötigen Sachen auf die Tour mitgenommen werden, wie z.B. Riesenflaschen Shampoo oder unnötig viel Kleidung
2. Ein Zelt (ca. 3,8 kg), das abwechselnd von zwei Personen getragen wird
3. Proviant 0.8 kg/Person/Tag (ca. 4 kg pro Person gesamt).
Die ganze Gruppenausrüstung (Kochgeschirr, Säge, Beil, etc.) wird von den Reiseleitern getragen.
Es gibt 3 warme Mahlzeiten am Tag. Während des Trekks - zwei Mahlzeiten warm (morgens und abends) und ein Mittagessen kalt. Die Mahlzeiten sind lecker, reichhaltig und abwechslungsreich.
Das Wasser im Baikalsee hat Trinkqualität und Sie können es unbedenklich trinken.
Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, allerdings müssen Sie körperlich fit sein und über Trekking-Erfahrung verfügen. Sie müssen in der Lage sein, einen Trekkingrucksack von ca. 14 kg tragen zu können (an 4 Tagen), an anderen Tagen sind es Tagestouren mit Tagesrucksack.
Bei der 5-tägigen Trekking-Tour Buguldejka - Bucht Sennaja gehen Sie am Kiesstrand entlang oder in der Taiga querfeldein, klettern ab und zu über große Steine. Es sind nur leichte Höhenunterschiede zu erwarten.
Angaben zu einzelnen Tagesabschnitten finden Sie im Detailprogramm.
Wenn Sie gesund sind, Ihren Körper etwas beanspruchen möchten und geistlich auf die Tour vorbereitet sind - werden Sie die Tour mit Sicherheit schaffen und viel Freude daran haben!
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS06
Seit 2002 sind Andrej Sagusin und Tamara Diatlova unsere Partner am Baikalsee. Sie sind diplomierte Sprachwissenschaftler (Deutsch, Englisch) und ausgebildete Spezialisten für Sporttourismus und Trekking. Beide sind am Baikal aufgewachsen und kennen dort jede Ecke. Langjährige Erfahrung und gute Beziehungen vor Ort sorgen für einen optimalen Reiseverlauf. Mit Spaß und umfangreichem Wissen bringen sie - oder von ihnen eingesetzte Reiseleiter - Ihnen ihre im wahrsten Sinne des Wortes „Wunder-volle“ Heimat nahe.
Seit 2002 sind Andrej Sagusin und Tamara Diatlova unsere Partner am Baikalsee. Sie sind diplomierte Sprachwissenschaftler (Deutsch, Englisch) und ausgebildete Spezialisten für Sporttourismus und Trekking. Beide sind am Baikal aufgewachsen und kennen dort jede Ecke. Langjährige Erfahrung und gute Beziehungen vor Ort sorgen für einen optimalen Reiseverlauf. Mit Spaß und umfangreichem Wissen bringen sie - oder von ihnen eingesetzte Reiseleiter - Ihnen ihre im wahrsten Sinne des Wortes „Wunder-volle“ Heimat nahe.