+++ Ab 01.01.2021 ist die Einreise nach Russland mit E-Visum möglich! +++
Russland ist von COVID-19 stark betroffen. Regionale Schwerpunkte sind Moskau und St. Petersburg.
Russland ist weiterhin als Risikogebiet eingestuft, woraus bei Einreise nach Deutschland eine Quarantäneverpflichtung und ein verpflichtender PCR-Test resultieren. Die Einreise von Ausländern nach Russland ist weiterhin stark eingeschränkt. Eine Einreise aus touristischen Zwecken ist aktuell nicht möglich.
Gewaltig, reich und würdevoll liegt das weltweit größte Süßwasserreservoir inmitten der sibirischen Taiga. Der Baikal ist der tiefste und älteste Süßwassersee der Erde und von einer einzigartigen Flora und Fauna umgeben. Steppe, Taiga, schroffe Felsen, Sandstrände und natürlich die unendliche blaue Weite des Baikalsees – diese faszinierenden Landschaften entdecken Sie zu Fuß, per Auto, bei einer Bootsfahrt entlang der Küste und auf der Strecke der legendären Baikalbahn. Mit etwas Glück sehen Sie die possierlichen Süßwasserrobben, die nur hier zu finden sind!
Die kaum besuchte Tascheran-Steppe ist ideal zum Wandern: Sie entdecken geheimnisvolle schamanistische Orte und besteigen spektakuläre Aussichtspunkte. Abends erwartet Sie an der Meeresenge „Kleines Meer“ gelegene Herberge mit einem genialen Ausblick auf den Baikalsee und die Insel Olchon. Auf Olchon wandern Sie durch einsame Landschaften zu einer versteckten Bucht, in der Sie mit großer Wahrscheinlichkeit die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, beobachten können.
Die Natur im Tunka-Tal begeistert vor allem durch die erhabene Schönheit des Sajangebirges. Der für seine Mineralquellen bekannte Kurort Arschan ist Ihr Ausgangspunkt für die Ausflüge in die Umgebung.
Zum Auftakt Ihrer Tour in Irkutsk erhalten Sie Einblicke in das Leben einer sibirischen Stadt. In Goloustnoje, einem Dorf am Seeufer, erleben Sie den Alltag eines Bauernhofes und kommen in den Genuss der Banja (russische Sauna). Informativ sind die Besuche im Baikalmuseum und im Freilichtmuseum Talzy mit dessen einzigartiger Sammlung altrussischer Holzbaukunst. Die Strecke der alten Baikalbahn mit ihren zahlreichen Brücken und Tunneln werden Sie abseits der Touristenströme mit Linienzug und zu Fuß erkunden. Auch das kulinarische Erlebnis kommt nicht zu kurz: Sie werden russische und burjatische Speisen probieren und auch DAS Gericht der russischen Küche, den Borschtsch, selbst zubereiten.
Wir haben den Aufenthalt auf der Insel Olchon auf einen Tagesausflug ohne Übernachtung gekürzt. Der Grund dafür ist ein massenhafter Anstieg der Touristenzahlen aus dem Nachbarland China. Dabei ist die Infrastruktur dafür nicht ausreichend vorhanden und der Einfluss auf die Umwelt daher bedenklich. Auf der Tageswanderung zu einer Robben-Bucht können Sie Olchons abwechslungsreiche Landschaften ganz in Ruhe entdecken.
Außerdem haben wir ab 2021 einen Abstecher in das wunderschöne Tunka-Tal im Sajangebirge in unser Programm aufgenommen. Wir sind zuversichtlich, dass die neuen Programmpunkte Ihren Besuch am Baikalsee bereichern und zu einem ganz besonderen Erlebnis machen werden!
Flug über Moskau nach Irkutsk (mögliche Flughäfen auf Anfrage)
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei Ihrem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie, wie Irkutsk aus einer Kosakensiedlung entstand und zur heutigen Regionalhauptstadt wurde. Sie gehen entlang der Angara-Promenade spazieren, besichtigen einige noch erhaltene Holzhäuser und russisch-orthodoxe Kirchen. Übernachtung in FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis).
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt Richtung Meeresenge Maloe More ("Kleines Meer"). Unterwegs machen Sie einen Abstecher zur Sagan-Zaba-Bucht, die durch ihre Felszeichnungen von Schamanen bekannt ist. Das letzte Stück zur Bucht legen Sie zu Fuß durch einen Kiefernwald zurück. Danach wandern Sie noch zu einem Aussichtsberg: Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Herberge am Kleinen Meer. Die Unterkunft ist malerisch am Ufer des Sees gelegen und bietet einen offenen Blick auf die Meeresenge und die Insel Olchon. Es lohnt sich auf jeden Fall hier noch weitere zwei Tage zu bleiben.
Wanderung: ca. 4 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Gebiet der Tascheran-Steppe ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besteigen heute den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan. Die Aussicht von oben ist einfach prima – die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“. Danach wandern Sie zum Tal der Steingeister – eine Schamanenlegende lüftet das Geheimnis um den Namen. Auf der Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft haben Sie die Möglichkeit im Dorf Sachurta einzukaufen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 4 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Olchon über und werden dann zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung gebracht. Sie wandern durch die weite, hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Ihr Ziel ist eine versteckte Bucht, in der Sie die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Beim sonnigen, windstillen Wetter sind die Chancen recht hoch! Am Nachmittag fahren Sie mit Geländewagen zurück zur Fähre und werden auf das Festland gebracht. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 5 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute fahren Sie zum Dorf Bolschoje Goloustnoje – es liegt direkt am Baikalsee und ist von allen Seiten von den Taiga-Wäldern des Nationalparks Pribajkalskij umgeben. Bei einem Spaziergang genießen Sie die dörfliche Atmosphäre und die idyllische Natur rundum. Sie werden bei einer einheimischen Familie untergebracht und können somit den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennenlernen. Ihre Gastgeber sind überwiegend Selbstversorger und die meisten Lebensmittel, die Ihnen serviert werden, kommen vom eigenen Hof. Übernachtung in der Privatpension (Außentoilette, Waschen in der Banja - russischen Sauna).
Fahrt: 330 km, ca. 5 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie erklimmen heute den „Schamanenberg“, wo die Schamanisten immer noch ihre Rituale ausüben. Von oben öffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das riesige Flussdelta bis hin zum Baikalsee und auf die Berge des Nationalparks. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft können Sie Birkenzweige für die heutige „Massage“ in der Banja sammeln! Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: 2 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem vorbeiziehende Landschaften des Westufers bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Listwjanka. Sie gehen zum Fisch- und Souvenirmarkt, wo viele authentische Sachen wie Schmuck aus Baikal-Halbedelsteinen oder Fässchen aus Birkenrinde angeboten werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von geräuchertem Fisch aus dem Baikalsee zu probieren. Am Nachmittag steht der Besuch des sehr interessanten und informativen Baikal-Museums auf dem Programm. Anschließend wandern Sie zum Tscherskij-Stein: Von 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.
Schifffahrt: 3-4 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nationalpark Pribajkalski unternehmen Sie eine Wanderung durch die Taiga und haben die Möglichkeit typische Pflanzenarten kennenzulernen und zu erfahren, wie die Bewohner sie als Heilmittel nutzen. Unterwegs picknicken Sie an einer malerischen Stelle und kochen Kräutertee am Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 5 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Die Anlage ist sehr schön eingerichtet und gibt einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Gegend im 17.-19. Jahrhundert. Am Nachmittag lernen Sie mit einem Einheimischen DAS Gericht der russischen Küche – Borschtsch – zu kochen. Die besten Zutaten aus eigenem Garten sorgen dafür, dass das Kochergebnis am Ende ganz aufgegessen wird; wer möchte – nach der russischen Tradition – mit einem Gläschen Selbstgebrannten.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrem Weg ins Tunka-Tal legen Sie einen Stopp in Kultuk, an der Südspitze des Baikal, ein: bei gutem Wetter erwartet Sie ein grandioser Blick auf den See. Nachdem Sie von der Hauptstraße ins Tunka-Tal abgebogen haben, machen Sie eine Mittagspause: Sie kehren in ein familiengeführtes burjatisches Lokal, in dem Sie wirklich landestypisch bewirtet werden. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Herberge im Kurort Arschan, besuchen Sie den hiesigen Kräutermarkt und wandern anschließend zu den nah gelegenen Wasserfällen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Mineralwassersorten aus den hier sprudelnden Quellen zu probieren.
Fahrt: 280 km, ca. 4,5 h; Wanderung: ca. 6 km, 1,5 h auf einem guten Weg
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem gut ausgebauten Weg steigen Sie den Berg hinauf bis auf ca. 1100 m. Herrliche Aussichten auf das Gebirge und das Tal begleiten Sie dabei. Am Abend geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Wer möchte, kann die Banja mit angeschlossenem Tauchbecken besuchen (Zahlung vor Ort).
Wanderung: ca. +/- 250 m, 3 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die folgenden zwei Tage nehmen Sie nur einen Tagesrucksack mit, Ihr Hauptgepäck wird bereits nach Irkutsk transportiert. Transfer nach Sljudjanka, wo Ihre Fahrt auf der Strecke der alten Baikalbahn startet. Im Unterschied zu den mit asiatischen Besuchern überfüllten Touristenzügen, fahren Sie authentisch mit einem lokalen Linienzug. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den Baikalsee! Übernachtung in einer Herberge direkt an der alten Baikalbahn (DZ mit Etagendusche und -WC, keine EZ verfügbar).
Fahrt: ca. 1,5 h; Zugfahrt: ca. 3 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie wandern direkt auf der Fahrstrecke der alten Baikalbahn, die jetzt fast vollkommen stillgelegt ist. Nur 3-4 Mal tägich verkehrt hier ein Regionalzug im Sommer. In Ruhe schauen Sie sich einige der zahlreichen Brücken, Stutzmauern und Tunnels an. Eine herausragende Leistung, die Menschen hier vor mehr als hundert Jahren erbracht haben! Am Nachmittag fahren Sie weiter mit der Baikalbahn nach Port Baikal, setzen mit der Fähre über den Fluss Angara über und kehren anschließend nach Irkutsk zurück. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung in der Ihnen bereits bekannten FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis)
Wanderung: ca. 3 h; Zugfahrt: ca. 3 h
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug über Moskau nach Irkutsk (mögliche Flughäfen auf Anfrage)
05.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei Ihrem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie, wie Irkutsk aus einer Kosakensiedlung entstand und zur heutigen Regionalhauptstadt wurde. Sie gehen entlang der Angara-Promenade spazieren, besichtigen einige noch erhaltene Holzhäuser und russisch-orthodoxe Kirchen. Übernachtung in FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis).
06.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt Richtung Meeresenge Maloe More ("Kleines Meer"). Unterwegs machen Sie einen Abstecher zur Sagan-Zaba-Bucht, die durch ihre Felszeichnungen von Schamanen bekannt ist. Das letzte Stück zur Bucht legen Sie zu Fuß durch einen Kiefernwald zurück. Danach wandern Sie noch zu einem Aussichtsberg: Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Herberge am Kleinen Meer. Die Unterkunft ist malerisch am Ufer des Sees gelegen und bietet einen offenen Blick auf die Meeresenge und die Insel Olchon. Es lohnt sich auf jeden Fall hier noch weitere zwei Tage zu bleiben.
Wanderung: ca. 4 h
07.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Gebiet der Tascheran-Steppe ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besteigen heute den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan. Die Aussicht von oben ist einfach prima – die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“. Danach wandern Sie zum Tal der Steingeister – eine Schamanenlegende lüftet das Geheimnis um den Namen. Auf der Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft haben Sie die Möglichkeit im Dorf Sachurta einzukaufen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 4 h
08.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Olchon über und werden dann zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung gebracht. Sie wandern durch die weite, hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Ihr Ziel ist eine versteckte Bucht, in der Sie die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Beim sonnigen, windstillen Wetter sind die Chancen recht hoch! Am Nachmittag fahren Sie mit Geländewagen zurück zur Fähre und werden auf das Festland gebracht. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 5 h
09.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute fahren Sie zum Dorf Bolschoje Goloustnoje – es liegt direkt am Baikalsee und ist von allen Seiten von den Taiga-Wäldern des Nationalparks Pribajkalskij umgeben. Bei einem Spaziergang genießen Sie die dörfliche Atmosphäre und die idyllische Natur rundum. Sie werden bei einer einheimischen Familie untergebracht und können somit den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennenlernen. Ihre Gastgeber sind überwiegend Selbstversorger und die meisten Lebensmittel, die Ihnen serviert werden, kommen vom eigenen Hof. Übernachtung in der Privatpension (Außentoilette, Waschen in der Banja - russischen Sauna).
Fahrt: 330 km, ca. 5 h
10.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie erklimmen heute den „Schamanenberg“, wo die Schamanisten immer noch ihre Rituale ausüben. Von oben öffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das riesige Flussdelta bis hin zum Baikalsee und auf die Berge des Nationalparks. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft können Sie Birkenzweige für die heutige „Massage“ in der Banja sammeln! Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: 2 h
11.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem vorbeiziehende Landschaften des Westufers bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Listwjanka. Sie gehen zum Fisch- und Souvenirmarkt, wo viele authentische Sachen wie Schmuck aus Baikal-Halbedelsteinen oder Fässchen aus Birkenrinde angeboten werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von geräuchertem Fisch aus dem Baikalsee zu probieren. Am Nachmittag steht der Besuch des sehr interessanten und informativen Baikal-Museums auf dem Programm. Anschließend wandern Sie zum Tscherskij-Stein: Von 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.
Schifffahrt: 3-4 h
12.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nationalpark Pribajkalski unternehmen Sie eine Wanderung durch die Taiga und haben die Möglichkeit typische Pflanzenarten kennenzulernen und zu erfahren, wie die Bewohner sie als Heilmittel nutzen. Unterwegs picknicken Sie an einer malerischen Stelle und kochen Kräutertee am Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 5 h
13.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Die Anlage ist sehr schön eingerichtet und gibt einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Gegend im 17.-19. Jahrhundert. Am Nachmittag lernen Sie mit einem Einheimischen DAS Gericht der russischen Küche – Borschtsch – zu kochen. Die besten Zutaten aus eigenem Garten sorgen dafür, dass das Kochergebnis am Ende ganz aufgegessen wird; wer möchte – nach der russischen Tradition – mit einem Gläschen Selbstgebrannten.
14.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrem Weg ins Tunka-Tal legen Sie einen Stopp in Kultuk, an der Südspitze des Baikal, ein: bei gutem Wetter erwartet Sie ein grandioser Blick auf den See. Nachdem Sie von der Hauptstraße ins Tunka-Tal abgebogen haben, machen Sie eine Mittagspause: Sie kehren in ein familiengeführtes burjatisches Lokal, in dem Sie wirklich landestypisch bewirtet werden. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Herberge im Kurort Arschan, besuchen Sie den hiesigen Kräutermarkt und wandern anschließend zu den nah gelegenen Wasserfällen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Mineralwassersorten aus den hier sprudelnden Quellen zu probieren.
Fahrt: 280 km, ca. 4,5 h; Wanderung: ca. 6 km, 1,5 h auf einem guten Weg
15.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem gut ausgebauten Weg steigen Sie den Berg hinauf bis auf ca. 1100 m. Herrliche Aussichten auf das Gebirge und das Tal begleiten Sie dabei. Am Abend geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Wer möchte, kann die Banja mit angeschlossenem Tauchbecken besuchen (Zahlung vor Ort).
Wanderung: ca. +/- 250 m, 3 h
16.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die folgenden zwei Tage nehmen Sie nur einen Tagesrucksack mit, Ihr Hauptgepäck wird bereits nach Irkutsk transportiert. Transfer nach Sljudjanka, wo Ihre Fahrt auf der Strecke der alten Baikalbahn startet. Im Unterschied zu den mit asiatischen Besuchern überfüllten Touristenzügen, fahren Sie authentisch mit einem lokalen Linienzug. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den Baikalsee! Übernachtung in einer Herberge direkt an der alten Baikalbahn (DZ mit Etagendusche und -WC, keine EZ verfügbar).
Fahrt: ca. 1,5 h; Zugfahrt: ca. 3 h
17.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie wandern direkt auf der Fahrstrecke der alten Baikalbahn, die jetzt fast vollkommen stillgelegt ist. Nur 3-4 Mal tägich verkehrt hier ein Regionalzug im Sommer. In Ruhe schauen Sie sich einige der zahlreichen Brücken, Stutzmauern und Tunnels an. Eine herausragende Leistung, die Menschen hier vor mehr als hundert Jahren erbracht haben! Am Nachmittag fahren Sie weiter mit der Baikalbahn nach Port Baikal, setzen mit der Fähre über den Fluss Angara über und kehren anschließend nach Irkutsk zurück. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung in der Ihnen bereits bekannten FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis)
Wanderung: ca. 3 h; Zugfahrt: ca. 3 h
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug über Moskau nach Irkutsk (mögliche Flughäfen auf Anfrage)
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei Ihrem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie, wie Irkutsk aus einer Kosakensiedlung entstand und zur heutigen Regionalhauptstadt wurde. Sie gehen entlang der Angara-Promenade spazieren, besichtigen einige noch erhaltene Holzhäuser und russisch-orthodoxe Kirchen. Übernachtung in FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis).
20.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt Richtung Meeresenge Maloe More ("Kleines Meer"). Unterwegs machen Sie einen Abstecher zur Sagan-Zaba-Bucht, die durch ihre Felszeichnungen von Schamanen bekannt ist. Das letzte Stück zur Bucht legen Sie zu Fuß durch einen Kiefernwald zurück. Danach wandern Sie noch zu einem Aussichtsberg: Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Herberge am Kleinen Meer. Die Unterkunft ist malerisch am Ufer des Sees gelegen und bietet einen offenen Blick auf die Meeresenge und die Insel Olchon. Es lohnt sich auf jeden Fall hier noch weitere zwei Tage zu bleiben.
Wanderung: ca. 4 h
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Gebiet der Tascheran-Steppe ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besteigen heute den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan. Die Aussicht von oben ist einfach prima – die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“. Danach wandern Sie zum Tal der Steingeister – eine Schamanenlegende lüftet das Geheimnis um den Namen. Auf der Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft haben Sie die Möglichkeit im Dorf Sachurta einzukaufen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 4 h
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Olchon über und werden dann zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung gebracht. Sie wandern durch die weite, hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Ihr Ziel ist eine versteckte Bucht, in der Sie die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Beim sonnigen, windstillen Wetter sind die Chancen recht hoch! Am Nachmittag fahren Sie mit Geländewagen zurück zur Fähre und werden auf das Festland gebracht. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 5 h
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute fahren Sie zum Dorf Bolschoje Goloustnoje – es liegt direkt am Baikalsee und ist von allen Seiten von den Taiga-Wäldern des Nationalparks Pribajkalskij umgeben. Bei einem Spaziergang genießen Sie die dörfliche Atmosphäre und die idyllische Natur rundum. Sie werden bei einer einheimischen Familie untergebracht und können somit den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennenlernen. Ihre Gastgeber sind überwiegend Selbstversorger und die meisten Lebensmittel, die Ihnen serviert werden, kommen vom eigenen Hof. Übernachtung in der Privatpension (Außentoilette, Waschen in der Banja - russischen Sauna).
Fahrt: 330 km, ca. 5 h
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie erklimmen heute den „Schamanenberg“, wo die Schamanisten immer noch ihre Rituale ausüben. Von oben öffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das riesige Flussdelta bis hin zum Baikalsee und auf die Berge des Nationalparks. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft können Sie Birkenzweige für die heutige „Massage“ in der Banja sammeln! Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: 2 h
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem vorbeiziehende Landschaften des Westufers bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Listwjanka. Sie gehen zum Fisch- und Souvenirmarkt, wo viele authentische Sachen wie Schmuck aus Baikal-Halbedelsteinen oder Fässchen aus Birkenrinde angeboten werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von geräuchertem Fisch aus dem Baikalsee zu probieren. Am Nachmittag steht der Besuch des sehr interessanten und informativen Baikal-Museums auf dem Programm. Anschließend wandern Sie zum Tscherskij-Stein: Von 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.
Schifffahrt: 3-4 h
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nationalpark Pribajkalski unternehmen Sie eine Wanderung durch die Taiga und haben die Möglichkeit typische Pflanzenarten kennenzulernen und zu erfahren, wie die Bewohner sie als Heilmittel nutzen. Unterwegs picknicken Sie an einer malerischen Stelle und kochen Kräutertee am Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 5 h
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Die Anlage ist sehr schön eingerichtet und gibt einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Gegend im 17.-19. Jahrhundert. Am Nachmittag lernen Sie mit einem Einheimischen DAS Gericht der russischen Küche – Borschtsch – zu kochen. Die besten Zutaten aus eigenem Garten sorgen dafür, dass das Kochergebnis am Ende ganz aufgegessen wird; wer möchte – nach der russischen Tradition – mit einem Gläschen Selbstgebrannten.
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrem Weg ins Tunka-Tal legen Sie einen Stopp in Kultuk, an der Südspitze des Baikal, ein: bei gutem Wetter erwartet Sie ein grandioser Blick auf den See. Nachdem Sie von der Hauptstraße ins Tunka-Tal abgebogen haben, machen Sie eine Mittagspause: Sie kehren in ein familiengeführtes burjatisches Lokal, in dem Sie wirklich landestypisch bewirtet werden. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Herberge im Kurort Arschan, besuchen Sie den hiesigen Kräutermarkt und wandern anschließend zu den nah gelegenen Wasserfällen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Mineralwassersorten aus den hier sprudelnden Quellen zu probieren.
Fahrt: 280 km, ca. 4,5 h; Wanderung: ca. 6 km, 1,5 h auf einem guten Weg
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem gut ausgebauten Weg steigen Sie den Berg hinauf bis auf ca. 1100 m. Herrliche Aussichten auf das Gebirge und das Tal begleiten Sie dabei. Am Abend geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Wer möchte, kann die Banja mit angeschlossenem Tauchbecken besuchen (Zahlung vor Ort).
Wanderung: ca. +/- 250 m, 3 h
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die folgenden zwei Tage nehmen Sie nur einen Tagesrucksack mit, Ihr Hauptgepäck wird bereits nach Irkutsk transportiert. Transfer nach Sljudjanka, wo Ihre Fahrt auf der Strecke der alten Baikalbahn startet. Im Unterschied zu den mit asiatischen Besuchern überfüllten Touristenzügen, fahren Sie authentisch mit einem lokalen Linienzug. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den Baikalsee! Übernachtung in einer Herberge direkt an der alten Baikalbahn (DZ mit Etagendusche und -WC, keine EZ verfügbar).
Fahrt: ca. 1,5 h; Zugfahrt: ca. 3 h
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie wandern direkt auf der Fahrstrecke der alten Baikalbahn, die jetzt fast vollkommen stillgelegt ist. Nur 3-4 Mal tägich verkehrt hier ein Regionalzug im Sommer. In Ruhe schauen Sie sich einige der zahlreichen Brücken, Stutzmauern und Tunnels an. Eine herausragende Leistung, die Menschen hier vor mehr als hundert Jahren erbracht haben! Am Nachmittag fahren Sie weiter mit der Baikalbahn nach Port Baikal, setzen mit der Fähre über den Fluss Angara über und kehren anschließend nach Irkutsk zurück. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung in der Ihnen bereits bekannten FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis)
Wanderung: ca. 3 h; Zugfahrt: ca. 3 h
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug über Moskau nach Irkutsk (mögliche Flughäfen auf Anfrage)
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei Ihrem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie, wie Irkutsk aus einer Kosakensiedlung entstand und zur heutigen Regionalhauptstadt wurde. Sie gehen entlang der Angara-Promenade spazieren, besichtigen einige noch erhaltene Holzhäuser und russisch-orthodoxe Kirchen. Übernachtung in FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis).
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt Richtung Meeresenge Maloe More ("Kleines Meer"). Unterwegs machen Sie einen Abstecher zur Sagan-Zaba-Bucht, die durch ihre Felszeichnungen von Schamanen bekannt ist. Das letzte Stück zur Bucht legen Sie zu Fuß durch einen Kiefernwald zurück. Danach wandern Sie noch zu einem Aussichtsberg: Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Herberge am Kleinen Meer. Die Unterkunft ist malerisch am Ufer des Sees gelegen und bietet einen offenen Blick auf die Meeresenge und die Insel Olchon. Es lohnt sich auf jeden Fall hier noch weitere zwei Tage zu bleiben.
Wanderung: ca. 4 h
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Gebiet der Tascheran-Steppe ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besteigen heute den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan. Die Aussicht von oben ist einfach prima – die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“. Danach wandern Sie zum Tal der Steingeister – eine Schamanenlegende lüftet das Geheimnis um den Namen. Auf der Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft haben Sie die Möglichkeit im Dorf Sachurta einzukaufen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 4 h
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Olchon über und werden dann zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung gebracht. Sie wandern durch die weite, hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Ihr Ziel ist eine versteckte Bucht, in der Sie die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Beim sonnigen, windstillen Wetter sind die Chancen recht hoch! Am Nachmittag fahren Sie mit Geländewagen zurück zur Fähre und werden auf das Festland gebracht. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 5 h
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute fahren Sie zum Dorf Bolschoje Goloustnoje – es liegt direkt am Baikalsee und ist von allen Seiten von den Taiga-Wäldern des Nationalparks Pribajkalskij umgeben. Bei einem Spaziergang genießen Sie die dörfliche Atmosphäre und die idyllische Natur rundum. Sie werden bei einer einheimischen Familie untergebracht und können somit den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennenlernen. Ihre Gastgeber sind überwiegend Selbstversorger und die meisten Lebensmittel, die Ihnen serviert werden, kommen vom eigenen Hof. Übernachtung in der Privatpension (Außentoilette, Waschen in der Banja - russischen Sauna).
Fahrt: 330 km, ca. 5 h
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie erklimmen heute den „Schamanenberg“, wo die Schamanisten immer noch ihre Rituale ausüben. Von oben öffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das riesige Flussdelta bis hin zum Baikalsee und auf die Berge des Nationalparks. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft können Sie Birkenzweige für die heutige „Massage“ in der Banja sammeln! Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: 2 h
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem vorbeiziehende Landschaften des Westufers bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Listwjanka. Sie gehen zum Fisch- und Souvenirmarkt, wo viele authentische Sachen wie Schmuck aus Baikal-Halbedelsteinen oder Fässchen aus Birkenrinde angeboten werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von geräuchertem Fisch aus dem Baikalsee zu probieren. Am Nachmittag steht der Besuch des sehr interessanten und informativen Baikal-Museums auf dem Programm. Anschließend wandern Sie zum Tscherskij-Stein: Von 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.
Schifffahrt: 3-4 h
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nationalpark Pribajkalski unternehmen Sie eine Wanderung durch die Taiga und haben die Möglichkeit typische Pflanzenarten kennenzulernen und zu erfahren, wie die Bewohner sie als Heilmittel nutzen. Unterwegs picknicken Sie an einer malerischen Stelle und kochen Kräutertee am Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 5 h
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Die Anlage ist sehr schön eingerichtet und gibt einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Gegend im 17.-19. Jahrhundert. Am Nachmittag lernen Sie mit einem Einheimischen DAS Gericht der russischen Küche – Borschtsch – zu kochen. Die besten Zutaten aus eigenem Garten sorgen dafür, dass das Kochergebnis am Ende ganz aufgegessen wird; wer möchte – nach der russischen Tradition – mit einem Gläschen Selbstgebrannten.
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrem Weg ins Tunka-Tal legen Sie einen Stopp in Kultuk, an der Südspitze des Baikal, ein: bei gutem Wetter erwartet Sie ein grandioser Blick auf den See. Nachdem Sie von der Hauptstraße ins Tunka-Tal abgebogen haben, machen Sie eine Mittagspause: Sie kehren in ein familiengeführtes burjatisches Lokal, in dem Sie wirklich landestypisch bewirtet werden. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Herberge im Kurort Arschan, besuchen Sie den hiesigen Kräutermarkt und wandern anschließend zu den nah gelegenen Wasserfällen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Mineralwassersorten aus den hier sprudelnden Quellen zu probieren.
Fahrt: 280 km, ca. 4,5 h; Wanderung: ca. 6 km, 1,5 h auf einem guten Weg
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem gut ausgebauten Weg steigen Sie den Berg hinauf bis auf ca. 1100 m. Herrliche Aussichten auf das Gebirge und das Tal begleiten Sie dabei. Am Abend geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Wer möchte, kann die Banja mit angeschlossenem Tauchbecken besuchen (Zahlung vor Ort).
Wanderung: ca. +/- 250 m, 3 h
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die folgenden zwei Tage nehmen Sie nur einen Tagesrucksack mit, Ihr Hauptgepäck wird bereits nach Irkutsk transportiert. Transfer nach Sljudjanka, wo Ihre Fahrt auf der Strecke der alten Baikalbahn startet. Im Unterschied zu den mit asiatischen Besuchern überfüllten Touristenzügen, fahren Sie authentisch mit einem lokalen Linienzug. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den Baikalsee! Übernachtung in einer Herberge direkt an der alten Baikalbahn (DZ mit Etagendusche und -WC, keine EZ verfügbar).
Fahrt: ca. 1,5 h; Zugfahrt: ca. 3 h
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie wandern direkt auf der Fahrstrecke der alten Baikalbahn, die jetzt fast vollkommen stillgelegt ist. Nur 3-4 Mal tägich verkehrt hier ein Regionalzug im Sommer. In Ruhe schauen Sie sich einige der zahlreichen Brücken, Stutzmauern und Tunnels an. Eine herausragende Leistung, die Menschen hier vor mehr als hundert Jahren erbracht haben! Am Nachmittag fahren Sie weiter mit der Baikalbahn nach Port Baikal, setzen mit der Fähre über den Fluss Angara über und kehren anschließend nach Irkutsk zurück. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung in der Ihnen bereits bekannten FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis)
Wanderung: ca. 3 h; Zugfahrt: ca. 3 h
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug über Moskau nach Irkutsk (mögliche Flughäfen auf Anfrage)
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei Ihrem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie, wie Irkutsk aus einer Kosakensiedlung entstand und zur heutigen Regionalhauptstadt wurde. Sie gehen entlang der Angara-Promenade spazieren, besichtigen einige noch erhaltene Holzhäuser und russisch-orthodoxe Kirchen. Übernachtung in FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis).
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt Richtung Meeresenge Maloe More ("Kleines Meer"). Unterwegs machen Sie einen Abstecher zur Sagan-Zaba-Bucht, die durch ihre Felszeichnungen von Schamanen bekannt ist. Das letzte Stück zur Bucht legen Sie zu Fuß durch einen Kiefernwald zurück. Danach wandern Sie noch zu einem Aussichtsberg: Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Herberge am Kleinen Meer. Die Unterkunft ist malerisch am Ufer des Sees gelegen und bietet einen offenen Blick auf die Meeresenge und die Insel Olchon. Es lohnt sich auf jeden Fall hier noch weitere zwei Tage zu bleiben.
Wanderung: ca. 4 h
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Gebiet der Tascheran-Steppe ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besteigen heute den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan. Die Aussicht von oben ist einfach prima – die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“. Danach wandern Sie zum Tal der Steingeister – eine Schamanenlegende lüftet das Geheimnis um den Namen. Auf der Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft haben Sie die Möglichkeit im Dorf Sachurta einzukaufen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 4 h
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Olchon über und werden dann zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung gebracht. Sie wandern durch die weite, hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Ihr Ziel ist eine versteckte Bucht, in der Sie die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Beim sonnigen, windstillen Wetter sind die Chancen recht hoch! Am Nachmittag fahren Sie mit Geländewagen zurück zur Fähre und werden auf das Festland gebracht. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 5 h
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute fahren Sie zum Dorf Bolschoje Goloustnoje – es liegt direkt am Baikalsee und ist von allen Seiten von den Taiga-Wäldern des Nationalparks Pribajkalskij umgeben. Bei einem Spaziergang genießen Sie die dörfliche Atmosphäre und die idyllische Natur rundum. Sie werden bei einer einheimischen Familie untergebracht und können somit den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennenlernen. Ihre Gastgeber sind überwiegend Selbstversorger und die meisten Lebensmittel, die Ihnen serviert werden, kommen vom eigenen Hof. Übernachtung in der Privatpension (Außentoilette, Waschen in der Banja - russischen Sauna).
Fahrt: 330 km, ca. 5 h
22.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie erklimmen heute den „Schamanenberg“, wo die Schamanisten immer noch ihre Rituale ausüben. Von oben öffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das riesige Flussdelta bis hin zum Baikalsee und auf die Berge des Nationalparks. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft können Sie Birkenzweige für die heutige „Massage“ in der Banja sammeln! Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: 2 h
23.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem vorbeiziehende Landschaften des Westufers bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Listwjanka. Sie gehen zum Fisch- und Souvenirmarkt, wo viele authentische Sachen wie Schmuck aus Baikal-Halbedelsteinen oder Fässchen aus Birkenrinde angeboten werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von geräuchertem Fisch aus dem Baikalsee zu probieren. Am Nachmittag steht der Besuch des sehr interessanten und informativen Baikal-Museums auf dem Programm. Anschließend wandern Sie zum Tscherskij-Stein: Von 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.
Schifffahrt: 3-4 h
24.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nationalpark Pribajkalski unternehmen Sie eine Wanderung durch die Taiga und haben die Möglichkeit typische Pflanzenarten kennenzulernen und zu erfahren, wie die Bewohner sie als Heilmittel nutzen. Unterwegs picknicken Sie an einer malerischen Stelle und kochen Kräutertee am Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 5 h
25.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Die Anlage ist sehr schön eingerichtet und gibt einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Gegend im 17.-19. Jahrhundert. Am Nachmittag lernen Sie mit einem Einheimischen DAS Gericht der russischen Küche – Borschtsch – zu kochen. Die besten Zutaten aus eigenem Garten sorgen dafür, dass das Kochergebnis am Ende ganz aufgegessen wird; wer möchte – nach der russischen Tradition – mit einem Gläschen Selbstgebrannten.
26.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrem Weg ins Tunka-Tal legen Sie einen Stopp in Kultuk, an der Südspitze des Baikal, ein: bei gutem Wetter erwartet Sie ein grandioser Blick auf den See. Nachdem Sie von der Hauptstraße ins Tunka-Tal abgebogen haben, machen Sie eine Mittagspause: Sie kehren in ein familiengeführtes burjatisches Lokal, in dem Sie wirklich landestypisch bewirtet werden. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Herberge im Kurort Arschan, besuchen Sie den hiesigen Kräutermarkt und wandern anschließend zu den nah gelegenen Wasserfällen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Mineralwassersorten aus den hier sprudelnden Quellen zu probieren.
Fahrt: 280 km, ca. 4,5 h; Wanderung: ca. 6 km, 1,5 h auf einem guten Weg
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem gut ausgebauten Weg steigen Sie den Berg hinauf bis auf ca. 1100 m. Herrliche Aussichten auf das Gebirge und das Tal begleiten Sie dabei. Am Abend geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Wer möchte, kann die Banja mit angeschlossenem Tauchbecken besuchen (Zahlung vor Ort).
Wanderung: ca. +/- 250 m, 3 h
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die folgenden zwei Tage nehmen Sie nur einen Tagesrucksack mit, Ihr Hauptgepäck wird bereits nach Irkutsk transportiert. Transfer nach Sljudjanka, wo Ihre Fahrt auf der Strecke der alten Baikalbahn startet. Im Unterschied zu den mit asiatischen Besuchern überfüllten Touristenzügen, fahren Sie authentisch mit einem lokalen Linienzug. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den Baikalsee! Übernachtung in einer Herberge direkt an der alten Baikalbahn (DZ mit Etagendusche und -WC, keine EZ verfügbar).
Fahrt: ca. 1,5 h; Zugfahrt: ca. 3 h
29.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie wandern direkt auf der Fahrstrecke der alten Baikalbahn, die jetzt fast vollkommen stillgelegt ist. Nur 3-4 Mal tägich verkehrt hier ein Regionalzug im Sommer. In Ruhe schauen Sie sich einige der zahlreichen Brücken, Stutzmauern und Tunnels an. Eine herausragende Leistung, die Menschen hier vor mehr als hundert Jahren erbracht haben! Am Nachmittag fahren Sie weiter mit der Baikalbahn nach Port Baikal, setzen mit der Fähre über den Fluss Angara über und kehren anschließend nach Irkutsk zurück. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung in der Ihnen bereits bekannten FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis)
Wanderung: ca. 3 h; Zugfahrt: ca. 3 h
30.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen.
31.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug über Moskau nach Irkutsk (mögliche Flughäfen auf Anfrage)
07.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei Ihrem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie, wie Irkutsk aus einer Kosakensiedlung entstand und zur heutigen Regionalhauptstadt wurde. Sie gehen entlang der Angara-Promenade spazieren, besichtigen einige noch erhaltene Holzhäuser und russisch-orthodoxe Kirchen. Übernachtung in FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis).
08.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt Richtung Meeresenge Maloe More ("Kleines Meer"). Unterwegs machen Sie einen Abstecher zur Sagan-Zaba-Bucht, die durch ihre Felszeichnungen von Schamanen bekannt ist. Das letzte Stück zur Bucht legen Sie zu Fuß durch einen Kiefernwald zurück. Danach wandern Sie noch zu einem Aussichtsberg: Wenn der Wettergott auf Ihrer Seite steht, ist von dem Berg aus ein Viertel (!!!) des ganzen Baikal zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Herberge am Kleinen Meer. Die Unterkunft ist malerisch am Ufer des Sees gelegen und bietet einen offenen Blick auf die Meeresenge und die Insel Olchon. Es lohnt sich auf jeden Fall hier noch weitere zwei Tage zu bleiben.
Wanderung: ca. 4 h
09.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Das Gebiet der Tascheran-Steppe ist ziemlich kompakt – von Süden nach Norden sind es rund 50 km – hat aber viele sehenswerte Ecken und ist ideal zum Wandern. Da die Gegend noch wenig besucht wird, werden Sie die Natur und die Aussichten ganz in Ruhe genießen können. Sie besteigen heute den höchsten Berg der Tascheran-Steppe, den Tan-Chan. Die Aussicht von oben ist einfach prima – die endlose blaue Weite des Baikal, die “Sonneninsel” Olchon und die Meeresstraße „Kleines Meer“. Danach wandern Sie zum Tal der Steingeister – eine Schamanenlegende lüftet das Geheimnis um den Namen. Auf der Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft haben Sie die Möglichkeit im Dorf Sachurta einzukaufen. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 4 h
10.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Olchon über und werden dann zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung gebracht. Sie wandern durch die weite, hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Ihr Ziel ist eine versteckte Bucht, in der Sie die einzigartigen Süßwasserrobben, Nerpa, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Beim sonnigen, windstillen Wetter sind die Chancen recht hoch! Am Nachmittag fahren Sie mit Geländewagen zurück zur Fähre und werden auf das Festland gebracht. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 5 h
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute fahren Sie zum Dorf Bolschoje Goloustnoje – es liegt direkt am Baikalsee und ist von allen Seiten von den Taiga-Wäldern des Nationalparks Pribajkalskij umgeben. Bei einem Spaziergang genießen Sie die dörfliche Atmosphäre und die idyllische Natur rundum. Sie werden bei einer einheimischen Familie untergebracht und können somit den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennenlernen. Ihre Gastgeber sind überwiegend Selbstversorger und die meisten Lebensmittel, die Ihnen serviert werden, kommen vom eigenen Hof. Übernachtung in der Privatpension (Außentoilette, Waschen in der Banja - russischen Sauna).
Fahrt: 330 km, ca. 5 h
12.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie erklimmen heute den „Schamanenberg“, wo die Schamanisten immer noch ihre Rituale ausüben. Von oben öffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das riesige Flussdelta bis hin zum Baikalsee und auf die Berge des Nationalparks. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft können Sie Birkenzweige für die heutige „Massage“ in der Banja sammeln! Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: 2 h
13.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem vorbeiziehende Landschaften des Westufers bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Listwjanka. Sie gehen zum Fisch- und Souvenirmarkt, wo viele authentische Sachen wie Schmuck aus Baikal-Halbedelsteinen oder Fässchen aus Birkenrinde angeboten werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von geräuchertem Fisch aus dem Baikalsee zu probieren. Am Nachmittag steht der Besuch des sehr interessanten und informativen Baikal-Museums auf dem Programm. Anschließend wandern Sie zum Tscherskij-Stein: Von 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.
Schifffahrt: 3-4 h
14.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im Nationalpark Pribajkalski unternehmen Sie eine Wanderung durch die Taiga und haben die Möglichkeit typische Pflanzenarten kennenzulernen und zu erfahren, wie die Bewohner sie als Heilmittel nutzen. Unterwegs picknicken Sie an einer malerischen Stelle und kochen Kräutertee am Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 5 h
15.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Die Anlage ist sehr schön eingerichtet und gibt einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Gegend im 17.-19. Jahrhundert. Am Nachmittag lernen Sie mit einem Einheimischen DAS Gericht der russischen Küche – Borschtsch – zu kochen. Die besten Zutaten aus eigenem Garten sorgen dafür, dass das Kochergebnis am Ende ganz aufgegessen wird; wer möchte – nach der russischen Tradition – mit einem Gläschen Selbstgebrannten.
16.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrem Weg ins Tunka-Tal legen Sie einen Stopp in Kultuk, an der Südspitze des Baikal, ein: bei gutem Wetter erwartet Sie ein grandioser Blick auf den See. Nachdem Sie von der Hauptstraße ins Tunka-Tal abgebogen haben, machen Sie eine Mittagspause: Sie kehren in ein familiengeführtes burjatisches Lokal, in dem Sie wirklich landestypisch bewirtet werden. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Herberge im Kurort Arschan, besuchen Sie den hiesigen Kräutermarkt und wandern anschließend zu den nah gelegenen Wasserfällen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Mineralwassersorten aus den hier sprudelnden Quellen zu probieren.
Fahrt: 280 km, ca. 4,5 h; Wanderung: ca. 6 km, 1,5 h auf einem guten Weg
17.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem gut ausgebauten Weg steigen Sie den Berg hinauf bis auf ca. 1100 m. Herrliche Aussichten auf das Gebirge und das Tal begleiten Sie dabei. Am Abend geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Wer möchte, kann die Banja mit angeschlossenem Tauchbecken besuchen (Zahlung vor Ort).
Wanderung: ca. +/- 250 m, 3 h
18.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Für die folgenden zwei Tage nehmen Sie nur einen Tagesrucksack mit, Ihr Hauptgepäck wird bereits nach Irkutsk transportiert. Transfer nach Sljudjanka, wo Ihre Fahrt auf der Strecke der alten Baikalbahn startet. Im Unterschied zu den mit asiatischen Besuchern überfüllten Touristenzügen, fahren Sie authentisch mit einem lokalen Linienzug. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den Baikalsee! Übernachtung in einer Herberge direkt an der alten Baikalbahn (DZ mit Etagendusche und -WC, keine EZ verfügbar).
Fahrt: ca. 1,5 h; Zugfahrt: ca. 3 h
19.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie wandern direkt auf der Fahrstrecke der alten Baikalbahn, die jetzt fast vollkommen stillgelegt ist. Nur 3-4 Mal tägich verkehrt hier ein Regionalzug im Sommer. In Ruhe schauen Sie sich einige der zahlreichen Brücken, Stutzmauern und Tunnels an. Eine herausragende Leistung, die Menschen hier vor mehr als hundert Jahren erbracht haben! Am Nachmittag fahren Sie weiter mit der Baikalbahn nach Port Baikal, setzen mit der Fähre über den Fluss Angara über und kehren anschließend nach Irkutsk zurück. Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung in der Ihnen bereits bekannten FeWo mit Gemeinschaftsdusche/WC (oder im Hotel gegen Aufpreis)
Wanderung: ca. 3 h; Zugfahrt: ca. 3 h
20.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen.
21.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
05.06.21 — 19.06.21 | € 2980,- | Buchen | |
19.06.21 — 03.07.21 | € 2980,- | Buchen | |
Nur noch 5 freie Plätze | |||
26.06.21 — 10.07.21 | € 2980,- | Buchen | |
17.08.21 — 31.08.21 | € 2980,- | Buchen | |
07.09.21 — 21.09.21 | € 2980,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Von unserer Reise an den faszinierenden Baikalsee waren wir sehr begeistert. Dima teilte mit uns gern sein umfangreiches Wissen und dies in sehr gutem Deutsch mit einer Brise Humor. Die privaten Unterkünfte waren recht interessant für uns. Besonders angetan waren wir von der Möglichkeit, die Menschen und ihr Zuhause näher kennen lernen zu dürfen. Der Baikalsee und die Weite des Landes waren sehr eindrucksvoll. Nicht zuletzt trug das harmonische Verhältnis innerhalb unserer Gruppe (zusammengesetzt aus Teilnehmern verschiedener Bundesländer, Österreich und der Schweiz) und mit dem Reiseleiter zu dieser gelungenen Reise bei." Familie Gebhardt aus Thüringen, Juni 2018
"Ich fand es auch sehr schön, ein klein wenig erleben zu können, wie das Leben in einer burjatischen Familie funktioniert, wie man sich das Leben auf einer Farm vorstellen kann, wie eine Feriensiedlung aussehen kann und wie dieser internationale Treffpunkt auf der Insel Olchon organisiert ist. Das Essen war total lecker, besonders das Sushi und die Omul- Bouletten und der Möhrensalat mit Knoblauch. Bei mir gibt es jeden Abend solange er reicht Thymiantee mit Minze von der Steppe und den Wiesen auf Olchon…" Bärbel Michel, Zittau
+++ Ab 01.01.2021 ist die Einreise mit E-Visum nach Russland möglich (für einen Aufenthalt bis 16 Tage)! Wir halten Sie auf dem Laufenden. +++
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Klima am Baikalsee
Der Baikalsee liegt im Gebirge eingebettet. Winterzeit herrscht hier von November bis März. Die Monate November und Dezember sind die niederschlagsreichsten. Nur in den 3 Sommermonaten klettert das ...» mehr
Der Baikalsee liegt im Gebirge eingebettet. Winterzeit herrscht hier von November bis März. Die Monate November und Dezember sind die niederschlagsreichsten. Nur in den 3 Sommermonaten klettert das Quecksilber über 20° C, tagsüber kann es sehr warm werden. Das ist auch die beste Reisezeit, es sei denn, man mag es kalt.
Für das Wintertrekking ist März der beste Monat: es ist relativ nierderschlagsarm, die Tage werden länger und etwas wärmer und es herrschen gute Schnee- und Eisverhältnisse.
Die Baikal-Region, besonders die Insel Olchon, kann man als sehr sonnige Gegend bezeichnen. Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt über 2.500 Stunden.
Der See hat zwar glasklares Wasser, erwärmt sich aber durch seine große Tiefe selbst im Sommer nicht auf badetaugliche Temperaturen: an der Oberfläche beträgt die Temperatur im Jahresdurchschnitt nur etwa 7 °C, im Sommer erreicht sie meist ca. 10° C und nur in flachen Buchten kann sie bis auf 18° C steigen. Besonders bekannt dafür ist das Maloje More am Westufer des Sees zwischen der Insel Olchon und dem Festland.
Sie benötigen eine gewöhnliche Wanderbekleidung für alle Wetterverhältnisse (Sonne und Regen, warme und frische Temperaturen), gute Wanderschuhe, Wanderrucksack für Tagesgepäck. Ausführliche Ausrüstungsliste erhalten Sie bei der Buchung.
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Bei einem Aufenthalt in den Waldgebieten Sibiriens zwischen April und Oktober ist eine Impfung gegen Frühsommer-Meningoencephaliltis (FSME-Zeckenübertragung) empfehlenswert.
Empfohlen sind allgemeine Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Bei längerem Aufenthalt oder in Landesteilen mit schlechten hygienischen Bedingungen ist ein Schutz gegen Hepatitis B, Typhus und auch Tbc angeraten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS05
Seit 2002 sind Andrej Sagusin und Tamara Diatlova unsere Partner am Baikalsee. Sie sind diplomierte Sprachwissenschaftler (Deutsch, Englisch) und ausgebildete Spezialisten für Sporttourismus und Trekking. Beide sind am Baikal aufgewachsen und kennen dort jede Ecke. Langjährige Erfahrung und gute Beziehungen vor Ort sorgen für einen optimalen Reiseverlauf. Mit Spaß und umfangreichem Wissen bringen sie - oder von ihnen eingesetzte Reiseleiter - Ihnen ihre im wahrsten Sinne des Wortes „Wunder-volle“ Heimat nahe.
Seit 2002 sind Andrej Sagusin und Tamara Diatlova unsere Partner am Baikalsee. Sie sind diplomierte Sprachwissenschaftler (Deutsch, Englisch) und ausgebildete Spezialisten für Sporttourismus und Trekking. Beide sind am Baikal aufgewachsen und kennen dort jede Ecke. Langjährige Erfahrung und gute Beziehungen vor Ort sorgen für einen optimalen Reiseverlauf. Mit Spaß und umfangreichem Wissen bringen sie - oder von ihnen eingesetzte Reiseleiter - Ihnen ihre im wahrsten Sinne des Wortes „Wunder-volle“ Heimat nahe.
Dima Katuntzev führt unsere Gruppen seit 2010. Er ist in der Gebietshauptstadt Irkutsk geboren und bleibt dieser Gegend treu. 2004 absolvierte er erfolgreich sein Geografiestudium und eine Ausbildung im Sporttourismus. Seitdem führt er unsere Abenteurer und Naturliebhaber durch seine Heimatregion. Seine Leidenschaft für den Baikalsee gibt er gern seinen Gästen weiter und diese berichten uns immer wieder begeistert von ihrem Reiseleiter und von ihren Erlebnissen am größten Süßwassersee der Erde. Gern lassen sich die Reiseteilnehmer auch von Dimas Gitarrenspiel und Gesang "verführen" :-).