Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Für die Teilnahme an dieser Trekkingreise benötigen Sie:
1) eine vollständige Impfung gegen COVID19 (nachgewiesen durch das ausgedruckte EU-Impfzertifikat in Englisch)
ODER
ein negativer PCR-Test (bei Abflug nicht älter als 72 Stunden)
2) Online-Registrierung: Alle Reisenden müssen vor Abflug ein Online-Formular ausfüllen und den damit generierten Barcode bei Check-in als Ausdruck oder Screenshot vorweisen.
Das Genesenen Zertifikat wird in Nepal ohne vollständige Impfung nicht anerkannt.
Für die Ausreise aus Nepal auf dem Luftweg besteht seit dem 10. März 2022 für vollständig Geimpfte Personen keine PCR-Test-Pflicht mehr.
Wir führen unsere Reisen nach Nepal durch und nehmen gern Ihre Anfragen und Buchungen entgegen.
Einen Reisebericht zur Manaslu-Umrundung von unserem Mitarbeiter Markus können Sie in unserem Blog nachlesen.
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind teilweise möglich. Es kann ein Impf- oder Testnachweis verlangt werden.
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Sie müssen mindestens 14 Tage vor Einreise vollständig nach WHO-Richtlinien geimpft worden sein. Ein entsprechender Nachweis muss in englischer Sprache erbracht werden.
Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
COVID-19-Test: Ja.
Negativer PCR-Test (bei Einreise maximal 72 Stunden alt).
Ausgenommen: Geimpfte, Kinder unter 5 Jahren.
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.
Formular: https://ccmc.gov.np.
Es wird ein Barcode generiert, den Reisende in ausgedruckter Form vorweisen müssen.
Das Formular muss auch zur Ausreise ausgefüllt werden.
Es ist keine App erforderlich.
Reisende müssen bei der Ankunft persönliche Angaben machen.
Versicherung: Ja.
Der Transit ist teilweise möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
Die Manaslu-Runde zählt zu den spektakulärsten Lodgetrekkings in Nepal. Landschaftlich der Annapurna-Runde ebenbürtig, sticht sie insbesondere durch ihre überwältigende Nähe zum 8000er Manaslu hervor. Ein einzigartiger Berg, der sich je nach Blickwinkel in unglaublich vielen Formen präsentieren kann! Erst seit 1991 für Touristen offiziell zugänglich, ist die Region geprägt von Ursprünglichkeit. Gern als „hidden gem“ (versteckter Edelstein) bezeichnet, verzaubert sie mit herrlichen Ausblicken auf Annapurna, Lamjung, Himal Chuli, Ganesh, Himlung – und mit der Herzlichkeit der Einheimischen.
Ideal für eine bestmögliche Höhenanpassung ist der Start im subtropischen Bhudi-Gandaki-Tal. Das Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch eine üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Sie wandern vorbei an beeindruckenden Felsschluchten und einer Landschaft mit Rhododendron- und Bambuswäldern. Immer wieder tauchen im Hintergrund die Schnee- und Eisgiganten auf.
Mit Erreichen der 3000er-Marke wird der Einfluss der tibetischen Kultur immer deutlicher. Der Wegesrand ist gesäumt von buddhistischen Chörten (Gedenkschreinen) und Mauern mit eingemeißelten Gebetsformeln. Unter den gewaltigen Flanken des Manaslu (8163 m) und Himal Chuli (7893 m) wandern Sie durch idyllische Bergdörfer. Sagenhafte 5000 Meter trennen Sie hier vom Gipfel! Den Höhepunkt der Tour erreichen Sie am mit Gebetsfahnen geschmückten Larkya-Pass (5135 m).
In Pokhara, am malerischen Phewa-See mit Blick auf die Bergwelt der Annapurna-Gruppe, lassen Sie Ihre Reise in Ruhe ausklingen. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück nach Kathmandu. Hier besuchen Sie die liebevoll restaurierte Königsstadt Bhaktapur und die größte buddhistische Pilgerstätte des Landes, den Stupa von Boudhanath, die zu den sehenswertesten Orten ganz Nepals gehören.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
18. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
22.10.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
23.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
24.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
25.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
26.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
27.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
28.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
29.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
30.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
31.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
01.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
02.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
03.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
04.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
05.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
06.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
07.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
08.11.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
22.10.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
23.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
24.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
25.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
26.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
27.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
28.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
29.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
30.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
31.10.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
01.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
02.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
03.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
04.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
05.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
06.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
07.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
08.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
09.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
10.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
11.11.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
12.11.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
13.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
14.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
15.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
16.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
17.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
18.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
19.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
20.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
21.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
22.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
23.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
24.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
25.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
26.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
27.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
28.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
29.11.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
12.11.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
13.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
14.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
15.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
16.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
17.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
18.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
19.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
20.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
21.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
22.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
23.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
24.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
25.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
26.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
27.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
28.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
29.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
30.11.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
01.12.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
02.12.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
20.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
21.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
22.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
23.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
24.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
27.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
28.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
29.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
30.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
02.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
03.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
04.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
18.03.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
19.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
20.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
21.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
22.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
23.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
24.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
25.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
26.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
27.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
28.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
29.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
30.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
31.03.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
02.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
03.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
04.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
05.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
06.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
07.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
02.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
03.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
04.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
05.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
06.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
07.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
08.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
09.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
16.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
17.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
18.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
01.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
02.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
03.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
04.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
05.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
06.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
07.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
08.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
09.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
16.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
17.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
18.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
19.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
20.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
02.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
03.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
04.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
05.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
06.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
16.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
02.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
03.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
04.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
05.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
06.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
16.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
20.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 18 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick zum Manaslu. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
20.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
21.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
22.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
23.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
24.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2022 | |||
22.10.22 — 08.11.22 | € 2150,- | Buchen | |
18 Tage, Vielen Dank für die Buchung am 20.05. (1 EZ)! Nur noch wenige Restplätze! Vorgesehene Reiseleitung durch Bergsteigerin Billi Bierling! | |||
22.10.22 — 11.11.22 | € 2350,- | Buchen | |
21 Tage, Vielen Dank für die Buchung am 20.05 (1 EZ)! Bereits 6 Gäste freuen sich auf den Himalaya! | |||
12.11.22 — 29.11.22 | € 1880,- | Buchen | |
18 Tage, Vielen Dank für die Buchung am 13.06. (1 Einzelzimmer) und eine Option vom 29.6. (1/2 DZ w). Gegenbuchung für das 1/2 Doppelzimmer weiblich gesucht! 2,3 weitere Anfragen! | |||
12.11.22 — 02.12.22 | € 2080,- | Buchen | |
21 Tage, Vielen Dank für die Buchung am 13.06. (1 Einzelzimmer) und eine Option vom 29.6. (1/2 DZ w). Gegenbuchung für das 1/2 Doppelzimmer weiblich gesucht! 2,3 weitere Anfragen! | |||
Termine 2023 | |||
18.03.23 — 04.04.23 | ab € 1880,- | Buchen | |
18 Tage, vielen Dank für die Buchung vom 24.07. (EZ). | |||
18.03.23 — 07.04.23 | ab € 2080,- | Buchen | |
21 Tage, vielen Dank für die Buchung vom 24.07. (EZ). | |||
01.04.23 — 18.04.23 | ab € 1880,- | Buchen | |
18 Tage: In den Osterferien nach Nepal! | |||
01.04.23 — 21.04.23 | ab € 2080,- | Buchen | |
21 Tage: In den Osterferien nach Nepal! | |||
01.10.23 — 18.10.23 | ab € 1880,- | Buchen | |
18 Tage: Herbstferien: Haupttrekkingzeit im Himalaya! | |||
01.10.23 — 21.10.23 | ab € 2080,- | Buchen | |
21 Tage: Herbstferien: Haupttrekkingzeit im Himalaya! | |||
22.10.23 — 08.11.23 | ab € 1880,- | Buchen | |
18 Tage | |||
22.10.23 — 11.11.23 | ab € 2080,- | Buchen | |
21 Tage | |||
04.11.23 — 21.11.23 | ab € 1880,- | Buchen | |
18 Tage | |||
04.11.23 — 24.11.23 | ab € 2080,- | Buchen | |
21 Tage |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Umrundung des Manaslu samt Verlängerung in Pokhara und Kathmandu war wundervoll. Insbesondere die Natur hatte es uns angetan. Das i-Tüpfelchen war ganz klar unser Guide. Dieser sprach zu unserer Überraschung nicht nur richtig gut deutsch, sondern entpuppte sich generell als ein überaus freundlicher und enorm engagierter Reiseleiter. Ganesh hat uns nicht nur die Schönheit der Natur gezeigt, uns perfekt auf die Höhe vorbereitet und problemlos im perfekten Tempo über den Pass gebracht. Er führte uns zudem oft richtig nahe an die lokale Bevölkerung heran und erklärte uns ausgiebig die kulturellen und religiösen Hintergründe. Nie wurde er unserer zahlreichen Fragen müde. Was haben wir - nicht zuletzt durch sein Engagement - alles erleben dürfen: Wir saßen in den Küchen der Lodges, aßen traditionell zusammen mit der Dorf-Ältesten im Schneidersitz vor dem Ofen sitzend mit der Hand und tranken dazu selbstgebrannten Apfelwein, erlebten hautnah eine buddhistische Klosterzeremonie und besuchten am allerletzten, eigentlich programmfreien Tag - und zufälligerweise der nepalesische Neujahrstag - zusammen mit tausenden Pilgern den wichtigsten hinduistischen Tempel in Kathmandu und wurden dabei selbst zur Attraktion
Familie Wener (Mai 2022)
Ich fühlte mich sowohl von der Organisation des Veranstalters in Deutschland (Herr Protze, Frau Schmitt) als auch seiner Partner in Nepal bestens betreut (Sher Pariyar und Familie), während der gesamten Tour im Besonderen durch die einerseits fachlich professionelle, andererseits vor allem aber auch persönlich ungemein aufmerksame, sympathische, herzliche Tourleitung bzw. -begleitung durch Herrn Adhikari.
Walter Stach (November 2021)
Für die Einreise nach Nepal benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Wichtiger Versicherungshinweis für Trekkingtouren in Nepal
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten- und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben.
Ein Versicherungsnachweis ist für die Teilnahme an unseren Trekkingtouren zwingend notwendig. Bitte bringen Sie hierzu alle relevanten Informationen (ideal ist eine Kopie Ihrer Versicherungspapiere) mit, da diese nach Ankunft in Kathmandu eingesammelt werden.
Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.
Trekkingetappen und Hütten
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie ...» mehr
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern. Zelte werden als Reserve für evtl. Engpässe mitgeführt.
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Hütten haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir empfehlen Ihnen Flüge mit den renommierten Airlines Qatar oder bspw. Etihad Airways und Ankunft am Nachmittag in Kathmandu.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.
Da es sich bei den Inlandsflügen um Sichtflüge handelt, kann es jederzeit sein, dass Flüge witterungsbedingt gestrichen werden. In diesem Fall fahren Sie zurück mit dem Bus von Pokhara nach Kathmandu. Auf den Inlandsflügen dürfen Sie insgesamt 20 kg für Hand- und Hauptgepäck nicht überschreiten. Übergepäck ist vor Ort zahlbar, pro Kilo ca. € 1,- bis € 2,-.
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden.
Gern bieten wir Ihnen die Reise auch zum Wunschtermin als individuelle Reise ab 2 Personen an. Kontaktieren Sie uns dazu gern!
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP23
Ray, Jahrgang 1962, ist als Autor des aktuellsten deutschsprachigen Reiseführers zu Nepal (Trescher Verlag) ein profunder Kenner des Landes. Als Bergsteiger ist er seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Seit seiner ersten Reise nach Nepal mit seinen vielfältigen Landschaften und den liebenswürdigen Menschen, lässt es ihn nicht mehr los. Auch, als er als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer von 2004 bis 2010 auf Madeira lebte, führte Ray viele Reisen im kleinen Himalayastaat durch. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal und freut sich, Ihnen sein Nepal auf dieser Reise zu zeigen.
Billi Bierling lebt seit 2004 in Nepal, wo sie als Journalistin, Bergsteigerin und Mitarbeiterin der Himalayan Database, tätig ist. In Garmisch-Partenkirchen aufgewachsen, liebt Billi die Berge und hat schon viele Kilometer (vertikal und horizontal) im Himalaya zurückgelegt. Sie hat bereits fünf der 14 8.000er bestiegen, unter anderem auch den Manaslu, dessen Gipfel sie sogar zweimal erreichen durfte. Billi leitet selbst kleinere Expeditionen auf 6.000er und führt Treks in Nepal, Pakistan und Tanzania, wo sie regelmäßig am Kilimanjaro unterwegs ist. Wenn Bill nicht in den Bergen ist, arbeitet sie als Journalistin, Übersetzerin und Kommunikationsexpertin der Humanitären Hilfe der Schweiz - ein Job der sie bereits in viele Ecken der Welt wie Pakistan, Afghanistan, besetzte palästinensische Gebiete oder Tadschikistan gebracht hat. Nepal ist ihre Wahlheimat, jedoch verbringt sie immer wieder gerne Zeit im schönen Bayern, wo ihre Mutter, Tante und Schwester leben.
Krishna ist ein überaus freundlicher und geselliger Begleiter. Als deutschsprechender Kultur- und Trekking Guide freut er sich darauf, Ihnen seine Heimat näher bringen zu dürfen. Ob am hinduistischen Tempel, an der buddhistischen Stupa, im Mittelgebirge oder auf einem Trekking im hohen Himalaya, mit ihm an der Seite werden sie sich immer sicher und gut betreut fühlen.
Tobias ist leidenschaftlicher Trekker und Bergsteiger und kommt aus dem schönen Münster, wobei er den Großteil des Jahres in den Bergen des Himalayas oder den Alpen verbringt. Dort kennt er sich bestens aus und hat bereits zahlreiche Treks darunter Annapurna Basecamp, Everest Beascamp, Manaslu, Langtang-Helambu absolviert. Auch auf einigen Berggipfeln hat er seine Fußabdrücke hinterlassen. Den Himlung (7126 m, Lobuche East (6119m) und den Stok Kangri (6135m) in Ladakh hat er bestiegen und an einer Expedition an der schönen Ama Dablam teilgenommen. Sein Ziel einen 8000er zu besteigen kommt er dabei immer näher. Seit Frühjahr 2017 arbeitet er gemeinsam mit Billi Bierling in der Himalaya-Database.