schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Sagenhaftes Siebenbürgen

13 Tage wandern und Kulturerlebnisse in den Südkarpaten

  • Hirtenleben und Märchenlandschaft  - Hohe Rinne/Paltinis (Foto: Tina Henker)

    Hirtenleben und Märchenlandschaft - Hohe Rinne/Paltinis (Foto: Tina Henker) 

  • Im Nationalpark Königsteingebirge besteigen Sie optional den Gipfel des Kleinen Königstein

    Im Nationalpark Königsteingebirge besteigen Sie optional den Gipfel des Kleinen Königstein 

  • Fogarascher Berge - Teilnehmer mit Reiseleiterin Elke auf dem Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu

    Fogarascher Berge - Teilnehmer mit Reiseleiterin Elke auf dem Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu  

  • Wanderung zur Fledermaushöhle in Pestera bei Magura

    Wanderung zur Fledermaushöhle in Pestera bei Magura 

  • Das Fagaras-Gebirge. Vorbei am Gämsensee geht es optional zum Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu

    Das Fagaras-Gebirge. Vorbei am Gämsensee geht es optional zum Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu  

  • Mittagsrast mit Fernblick (Foto: Tina Henker)

    Mittagsrast mit Fernblick (Foto: Tina Henker) 

  • Genießen Sie die endlose Wiesenvielfalt

    Genießen Sie die endlose Wiesenvielfalt 

  • Unsere Reiseleiter stammen aus Sibiu. Durch sie lernen sie Siebenbürgen "wirklich" kennen!

    Unsere Reiseleiter stammen aus Sibiu. Durch sie lernen sie Siebenbürgen "wirklich" kennen! 

  • Geheimnisvoll und einzigartig sind vor allem die vielen Kirchenburgen. (Viscri /Deutsch-Weißkirch) (Foto: Tina Henker)

    Geheimnisvoll und einzigartig sind vor allem die vielen Kirchenburgen. (Viscri /Deutsch-Weißkirch) (Foto: Tina Henker) 

  • Wilde Karpaten - wir sind hier dem Besonderen auf der Spur ;-) (Foto: Tina Henker)

    Wilde Karpaten - wir sind hier dem Besonderen auf der Spur ;-) (Foto: Tina Henker) 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • In 3 besonderen Wandergebieten: Königstein, Fogaras und Cindrel Gebirge
  • Bergdorf Magura - eine der schönsten Regionen der Karpaten und Rumäniens
  • Kultur und Geschichte in Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg
  • Zu Gast bei einer Schäferfamilie und in der Gemeinde Wolkendorf

 

 

Bergwandern und die Kulturschätze Rumäniens entdecken

Siebenbürgen ist eine rumänische Schatzkiste aus historischen Städten, jahrhundertealten Mauern und das Altdeutsch der Siebenbürger Sachsen, das vielerorts noch heute erklingt. Mit Hermannstadt (Kulturhauptstadt Europas), Kronstadt & der UNESCO-Weltkulturerbe Stadt Schäßburg erleben Sie kulturelle Schmuckstücke im Karpatenbogen. Auch die Landschaft lädt mit ihren sanften Hügeln, Wäldern und Burgen zum Staunen ein und lässt sich am besten auf ausgedehnten Wanderungen entdecken. Dank unserer Deutsch sprechenden Reiseleiter werden Sie Siebenbürgen mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen. Lassen Sie sich von den Geschichten vor über 800 Jahren in den Bann ziehen. 

 

 

 

Hohe Rinne, Balea und Magura - zwischen Gipfeln und Blumenwiesen

Blumenreiche Wiesen, Mischwälder und aussichtsreiche Pfade begleiten Sie in der Region Hohe Rinne hinauf zum Bătrâna Gipfel. In Bâlea öffnet sich der Blick auf schroffe Bergspitzen, gekrönt vom Vanatoarea Iui Buteanu, dem neunthöchsten Berg Rumäniens. Besonders eindrucksvoll ist das Bergdorf Măgura am Rand des Königsteingebirges. Hier tauchen Sie in eine der schönsten Wanderregionen des Landes ein – mit einer Blumenvielfalt, wie sie bei uns kaum noch zu finden ist. Wer möchte, erklimmt den Kleinen Königstein mit 1816 Metern. Drei Gipfel, drei Panoramen, drei sehr unterschiedliche Facetten einer Landschaft, die auf Schritt und Tritt verzaubert.

 


Gastfreundschaft und Tradition im Herzen Siebenbürgens

Unterwegs in Siebenbürgen öffnen sich Türen und Herzen: Sie sind zu Gast bei einer Schäferfamilie, hören Geschichten vom Leben in den Bergen und erleben dabei herzliche Gastfreundschaft. In Wolkendorf tauchen Sie beim Mittagessen mit einem Pfarrer in den Alltag einer deutschen Dorfgemeinschaft ein. Auch die Abende haben ihre ganz eigene Magie: Ob bei Siebenbürgisch Sächsischen Hausmannskost oder auf einer Forellenzuch im Arpasel-Tal mit Blick auf die schroffen Gipfel der Karpaten. So entsteht eine Reise, die nicht nur durch die Landschaften Siebenbürgens führt, sondern mitten hinein in das Herz seiner Menschen.

 

 

|

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sibiu (Hermannstadt) erfolgt der gemeinsame Transfer zur Unterkunft, wo Sie sich für die kommenden fünf Nächte einrichten. Danach erkunden Sie die Altstadt und genießen ein Begrüßungsabendessen in einem rustikalen Restaurant. Bei einem anschließenden Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern sammeln Sie erste Eindrücke und lassen sich vom besonderen Flair einer Stadt begeistern, die einst zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.

Fahrt: ca. 10 Minuten

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Multikulturelles Sibiu: Enge Gassen, Stadtmauern und Wehrtürme, imposante Plätze, prächtige Paläste und Hinterhöfe mit verborgenen Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Anschließend geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Heltau und weiter ins einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Michelsberg mit seiner alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erfahren Sie authentische Gastfreundschaft.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Sie wandern durch das eindrucksvolle Karpatenvorland und entdecken dabei einige Dörfer der Umgebung, darunter das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. Anschließend besuchen Sie in Sibiel das Museum für Ikonenhinterglasmalerei – eine alte Tradition, die in vielen Regionen Rumäniens noch gepflegt wird. Am Abend genießen Sie dort ein herzhaftes Essen bei einer Schäferfamilie und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Wanderweidewirtschaft. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Sibiu.

Wanderung: ca. 4-5 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ein Transfer bringt Sie hinauf zur Hohen Rinne, malerisch gelegen auf 1.400 Metern Höhe. Bei einem Rundgang stoßen Sie auf charmante historische Ecken und besuchen die kleine Klosterklause „La Schit“. Danach geht es aktiv weiter: Auf Ihrer Wanderung erklimmen Sie den Bătrâna-Gipfel (1.911 m) und genießen weite Ausblicke über die Karpaten. Den Abend krönt ein Abendessen in besonderem Ambiente im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens zeigt.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt), Wanderung: ca. 5-6 h, +/-600 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Die Fahrt führt Sie über eine spektakuläre Bergstraße hinauf zum auf 2.034 Meter gelegenen Bâlea-Gletschersee. Der Rundblick über die schroffen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Nach einem Picknick erkunden Sie den Gletscherkessel und haben – bei gutem Wetter – die Möglichkeit, den 2.507 Meter hohen Vânătoarea lui Buteanu zu besteigen. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Abendessen bei einer Forellenzucht im idyllischen Arpașel-Tal.

Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +/-480 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter geht es nach Sighișoara (Schäßburg), dessen historische Oberstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der berühmte Stundturm und die nahezu vollständig erhaltene Ringmauer schaffen ein einmaliges Ensemble. In Biertan (Birthälm) beeindruckt die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel thront. Sie übernachten in Schäßburg.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie in Deutsch-Weißkirch die ethnische Vielfalt des Ortes und sehen in Tartlau die stärkste befestigte Bauernburg Europas. Danach erreichen Sie Măgura, wo Sie fünf Nächte verbringen und die Umgebung der Karpaten voll genießen können. Das Dorf liegt auf 1.000 Metern Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen dem Königstein- und dem Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft und bewahren so die Ursprünglichkeit des Ortes bis heute.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei lebhaften Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie ein in das Leben und die Geschichte dieser deutschen Dorfgemeinde. Danach lädt eine kleine Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Nationalparks dazu ein, die Natur und Ruhe der Umgebung zu genießen.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica auf einer Höhe von 1.375 Metern und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die berühmte Törzburg, bekannt aus Bram Stokers Roman „Dracula“, beeindruckt mit alten Gemäuern, verwinkelten Geheimgängen und Treppchen.

Wanderung: ca. 5–6 h, +/-600 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag haben Sie optional die Möglichkeit, in Begleitung eines Försters Bären vom Hochstand aus zu beobachten (ca. 50 EUR).

Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunbären und der Karpatenfauna. Anschließend geht es nach Brașov (Kronstadt), wo mittelalterliches Flair in Kirchen, Plätzen und verwinkelten Gassen lebendig wird. Nach einem Altstadtrundgang wandern Sie gemütlich auf die Zinne auf 960 Metern oder fahren mit der Seilbahn hinauf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick, bevor es zurück nach Măgura geht.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 h, +/-320 Hm

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie durch das artenreiche Kalksteinmassiv der Südkarpaten und begegnen der ganzen Bandbreite der Berglandschaften dieser Höhe: Almen, Laub- und Nadelwälder, Karstgebiete, Latschenzonen, Felsen und kleine Geröllhalden. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf der urigen Curmatura Hütte auf 1.470 Metern. Es folgt die sehr anspruchsvolle Gipfelbesteigung (optional) des "Kleinen Königsteins" bis hoch auf 1.811 Meter. Danach führt der Weg zurück zur Pension.

Wanderung: ca. 7–8 h, +/-750 Hm (mit Gipfel: +/-1.100 Hm)

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sibiu (Hermannstadt) erfolgt der gemeinsame Transfer zur Unterkunft, wo Sie sich für die kommenden fünf Nächte einrichten. Danach erkunden Sie die Altstadt und genießen ein Begrüßungsabendessen in einem rustikalen Restaurant. Bei einem anschließenden Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern sammeln Sie erste Eindrücke und lassen sich vom besonderen Flair einer Stadt begeistern, die einst zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.

Fahrt: ca. 10 Minuten

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Multikulturelles Sibiu: Enge Gassen, Stadtmauern und Wehrtürme, imposante Plätze, prächtige Paläste und Hinterhöfe mit verborgenen Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Anschließend geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Heltau und weiter ins einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Michelsberg mit seiner alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erfahren Sie authentische Gastfreundschaft.

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Sie wandern durch das eindrucksvolle Karpatenvorland und entdecken dabei einige Dörfer der Umgebung, darunter das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. Anschließend besuchen Sie in Sibiel das Museum für Ikonenhinterglasmalerei – eine alte Tradition, die in vielen Regionen Rumäniens noch gepflegt wird. Am Abend genießen Sie dort ein herzhaftes Essen bei einer Schäferfamilie und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Wanderweidewirtschaft. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Sibiu.

Wanderung: ca. 4-5 h

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ein Transfer bringt Sie hinauf zur Hohen Rinne, malerisch gelegen auf 1.400 Metern Höhe. Bei einem Rundgang stoßen Sie auf charmante historische Ecken und besuchen die kleine Klosterklause „La Schit“. Danach geht es aktiv weiter: Auf Ihrer Wanderung erklimmen Sie den Bătrâna-Gipfel (1.911 m) und genießen weite Ausblicke über die Karpaten. Den Abend krönt ein Abendessen in besonderem Ambiente im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens zeigt.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt), Wanderung: ca. 5-6 h, +/-600 Hm

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Die Fahrt führt Sie über eine spektakuläre Bergstraße hinauf zum auf 2.034 Meter gelegenen Bâlea-Gletschersee. Der Rundblick über die schroffen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Nach einem Picknick erkunden Sie den Gletscherkessel und haben – bei gutem Wetter – die Möglichkeit, den 2.507 Meter hohen Vânătoarea lui Buteanu zu besteigen. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Abendessen bei einer Forellenzucht im idyllischen Arpașel-Tal.

Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +/-480 Hm

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter geht es nach Sighișoara (Schäßburg), dessen historische Oberstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der berühmte Stundturm und die nahezu vollständig erhaltene Ringmauer schaffen ein einmaliges Ensemble. In Biertan (Birthälm) beeindruckt die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel thront. Sie übernachten in Schäßburg.

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie in Deutsch-Weißkirch die ethnische Vielfalt des Ortes und sehen in Tartlau die stärkste befestigte Bauernburg Europas. Danach erreichen Sie Măgura, wo Sie fünf Nächte verbringen und die Umgebung der Karpaten voll genießen können. Das Dorf liegt auf 1.000 Metern Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen dem Königstein- und dem Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft und bewahren so die Ursprünglichkeit des Ortes bis heute.

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei lebhaften Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie ein in das Leben und die Geschichte dieser deutschen Dorfgemeinde. Danach lädt eine kleine Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Nationalparks dazu ein, die Natur und Ruhe der Umgebung zu genießen.

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica auf einer Höhe von 1.375 Metern und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die berühmte Törzburg, bekannt aus Bram Stokers Roman „Dracula“, beeindruckt mit alten Gemäuern, verwinkelten Geheimgängen und Treppchen.

Wanderung: ca. 5–6 h, +/-600 Hm

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag haben Sie optional die Möglichkeit, in Begleitung eines Försters Bären vom Hochstand aus zu beobachten (ca. 50 EUR).

Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunbären und der Karpatenfauna. Anschließend geht es nach Brașov (Kronstadt), wo mittelalterliches Flair in Kirchen, Plätzen und verwinkelten Gassen lebendig wird. Nach einem Altstadtrundgang wandern Sie gemütlich auf die Zinne auf 960 Metern oder fahren mit der Seilbahn hinauf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick, bevor es zurück nach Măgura geht.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 h, +/-320 Hm

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie durch das artenreiche Kalksteinmassiv der Südkarpaten und begegnen der ganzen Bandbreite der Berglandschaften dieser Höhe: Almen, Laub- und Nadelwälder, Karstgebiete, Latschenzonen, Felsen und kleine Geröllhalden. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf der urigen Curmatura Hütte auf 1.470 Metern. Es folgt die sehr anspruchsvolle Gipfelbesteigung (optional) des "Kleinen Königsteins" bis hoch auf 1.811 Meter. Danach führt der Weg zurück zur Pension.

Wanderung: ca. 7–8 h, +/-750 Hm (mit Gipfel: +/-1.100 Hm)

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sibiu (Hermannstadt) erfolgt der gemeinsame Transfer zur Unterkunft, wo Sie sich für die kommenden fünf Nächte einrichten. Danach erkunden Sie die Altstadt und genießen ein Begrüßungsabendessen in einem rustikalen Restaurant. Bei einem anschließenden Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern sammeln Sie erste Eindrücke und lassen sich vom besonderen Flair einer Stadt begeistern, die einst zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.

Fahrt: ca. 10 Minuten

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Multikulturelles Sibiu: Enge Gassen, Stadtmauern und Wehrtürme, imposante Plätze, prächtige Paläste und Hinterhöfe mit verborgenen Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Anschließend geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Heltau und weiter ins einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Michelsberg mit seiner alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erfahren Sie authentische Gastfreundschaft.

29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Sie wandern durch das eindrucksvolle Karpatenvorland und entdecken dabei einige Dörfer der Umgebung, darunter das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. Anschließend besuchen Sie in Sibiel das Museum für Ikonenhinterglasmalerei – eine alte Tradition, die in vielen Regionen Rumäniens noch gepflegt wird. Am Abend genießen Sie dort ein herzhaftes Essen bei einer Schäferfamilie und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Wanderweidewirtschaft. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Sibiu.

Wanderung: ca. 4-5 h

30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ein Transfer bringt Sie hinauf zur Hohen Rinne, malerisch gelegen auf 1.400 Metern Höhe. Bei einem Rundgang stoßen Sie auf charmante historische Ecken und besuchen die kleine Klosterklause „La Schit“. Danach geht es aktiv weiter: Auf Ihrer Wanderung erklimmen Sie den Bătrâna-Gipfel (1.911 m) und genießen weite Ausblicke über die Karpaten. Den Abend krönt ein Abendessen in besonderem Ambiente im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens zeigt.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt), Wanderung: ca. 5-6 h, +/-600 Hm

01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Die Fahrt führt Sie über eine spektakuläre Bergstraße hinauf zum auf 2.034 Meter gelegenen Bâlea-Gletschersee. Der Rundblick über die schroffen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Nach einem Picknick erkunden Sie den Gletscherkessel und haben – bei gutem Wetter – die Möglichkeit, den 2.507 Meter hohen Vânătoarea lui Buteanu zu besteigen. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Abendessen bei einer Forellenzucht im idyllischen Arpașel-Tal.

Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +/-480 Hm

02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter geht es nach Sighișoara (Schäßburg), dessen historische Oberstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der berühmte Stundturm und die nahezu vollständig erhaltene Ringmauer schaffen ein einmaliges Ensemble. In Biertan (Birthälm) beeindruckt die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel thront. Sie übernachten in Schäßburg.

03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie in Deutsch-Weißkirch die ethnische Vielfalt des Ortes und sehen in Tartlau die stärkste befestigte Bauernburg Europas. Danach erreichen Sie Măgura, wo Sie fünf Nächte verbringen und die Umgebung der Karpaten voll genießen können. Das Dorf liegt auf 1.000 Metern Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen dem Königstein- und dem Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft und bewahren so die Ursprünglichkeit des Ortes bis heute.

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei lebhaften Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie ein in das Leben und die Geschichte dieser deutschen Dorfgemeinde. Danach lädt eine kleine Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Nationalparks dazu ein, die Natur und Ruhe der Umgebung zu genießen.

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica auf einer Höhe von 1.375 Metern und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die berühmte Törzburg, bekannt aus Bram Stokers Roman „Dracula“, beeindruckt mit alten Gemäuern, verwinkelten Geheimgängen und Treppchen.

Wanderung: ca. 5–6 h, +/-600 Hm

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag haben Sie optional die Möglichkeit, in Begleitung eines Försters Bären vom Hochstand aus zu beobachten (ca. 50 EUR).

Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunbären und der Karpatenfauna. Anschließend geht es nach Brașov (Kronstadt), wo mittelalterliches Flair in Kirchen, Plätzen und verwinkelten Gassen lebendig wird. Nach einem Altstadtrundgang wandern Sie gemütlich auf die Zinne auf 960 Metern oder fahren mit der Seilbahn hinauf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick, bevor es zurück nach Măgura geht.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 h, +/-320 Hm

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie durch das artenreiche Kalksteinmassiv der Südkarpaten und begegnen der ganzen Bandbreite der Berglandschaften dieser Höhe: Almen, Laub- und Nadelwälder, Karstgebiete, Latschenzonen, Felsen und kleine Geröllhalden. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf der urigen Curmatura Hütte auf 1.470 Metern. Es folgt die sehr anspruchsvolle Gipfelbesteigung (optional) des "Kleinen Königsteins" bis hoch auf 1.811 Meter. Danach führt der Weg zurück zur Pension.

Wanderung: ca. 7–8 h, +/-750 Hm (mit Gipfel: +/-1.100 Hm)

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sibiu (Hermannstadt) erfolgt der gemeinsame Transfer zur Unterkunft, wo Sie sich für die kommenden fünf Nächte einrichten. Danach erkunden Sie die Altstadt und genießen ein Begrüßungsabendessen in einem rustikalen Restaurant. Bei einem anschließenden Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern sammeln Sie erste Eindrücke und lassen sich vom besonderen Flair einer Stadt begeistern, die einst zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.

Fahrt: ca. 10 Minuten

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Multikulturelles Sibiu: Enge Gassen, Stadtmauern und Wehrtürme, imposante Plätze, prächtige Paläste und Hinterhöfe mit verborgenen Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Anschließend geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Heltau und weiter ins einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Michelsberg mit seiner alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erfahren Sie authentische Gastfreundschaft.

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Sie wandern durch das eindrucksvolle Karpatenvorland und entdecken dabei einige Dörfer der Umgebung, darunter das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. Anschließend besuchen Sie in Sibiel das Museum für Ikonenhinterglasmalerei – eine alte Tradition, die in vielen Regionen Rumäniens noch gepflegt wird. Am Abend genießen Sie dort ein herzhaftes Essen bei einer Schäferfamilie und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Wanderweidewirtschaft. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Sibiu.

Wanderung: ca. 4-5 h

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ein Transfer bringt Sie hinauf zur Hohen Rinne, malerisch gelegen auf 1.400 Metern Höhe. Bei einem Rundgang stoßen Sie auf charmante historische Ecken und besuchen die kleine Klosterklause „La Schit“. Danach geht es aktiv weiter: Auf Ihrer Wanderung erklimmen Sie den Bătrâna-Gipfel (1.911 m) und genießen weite Ausblicke über die Karpaten. Den Abend krönt ein Abendessen in besonderem Ambiente im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens zeigt.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt), Wanderung: ca. 5-6 h, +/-600 Hm

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Die Fahrt führt Sie über eine spektakuläre Bergstraße hinauf zum auf 2.034 Meter gelegenen Bâlea-Gletschersee. Der Rundblick über die schroffen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Nach einem Picknick erkunden Sie den Gletscherkessel und haben – bei gutem Wetter – die Möglichkeit, den 2.507 Meter hohen Vânătoarea lui Buteanu zu besteigen. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Abendessen bei einer Forellenzucht im idyllischen Arpașel-Tal.

Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +/-480 Hm

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter geht es nach Sighișoara (Schäßburg), dessen historische Oberstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der berühmte Stundturm und die nahezu vollständig erhaltene Ringmauer schaffen ein einmaliges Ensemble. In Biertan (Birthälm) beeindruckt die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel thront. Sie übernachten in Schäßburg.

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie in Deutsch-Weißkirch die ethnische Vielfalt des Ortes und sehen in Tartlau die stärkste befestigte Bauernburg Europas. Danach erreichen Sie Măgura, wo Sie fünf Nächte verbringen und die Umgebung der Karpaten voll genießen können. Das Dorf liegt auf 1.000 Metern Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen dem Königstein- und dem Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft und bewahren so die Ursprünglichkeit des Ortes bis heute.

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei lebhaften Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie ein in das Leben und die Geschichte dieser deutschen Dorfgemeinde. Danach lädt eine kleine Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Nationalparks dazu ein, die Natur und Ruhe der Umgebung zu genießen.

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica auf einer Höhe von 1.375 Metern und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die berühmte Törzburg, bekannt aus Bram Stokers Roman „Dracula“, beeindruckt mit alten Gemäuern, verwinkelten Geheimgängen und Treppchen.

Wanderung: ca. 5–6 h, +/-600 Hm

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag haben Sie optional die Möglichkeit, in Begleitung eines Försters Bären vom Hochstand aus zu beobachten (ca. 50 EUR).

Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunbären und der Karpatenfauna. Anschließend geht es nach Brașov (Kronstadt), wo mittelalterliches Flair in Kirchen, Plätzen und verwinkelten Gassen lebendig wird. Nach einem Altstadtrundgang wandern Sie gemütlich auf die Zinne auf 960 Metern oder fahren mit der Seilbahn hinauf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick, bevor es zurück nach Măgura geht.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 h, +/-320 Hm

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie durch das artenreiche Kalksteinmassiv der Südkarpaten und begegnen der ganzen Bandbreite der Berglandschaften dieser Höhe: Almen, Laub- und Nadelwälder, Karstgebiete, Latschenzonen, Felsen und kleine Geröllhalden. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf der urigen Curmatura Hütte auf 1.470 Metern. Es folgt die sehr anspruchsvolle Gipfelbesteigung (optional) des "Kleinen Königsteins" bis hoch auf 1.811 Meter. Danach führt der Weg zurück zur Pension.

Wanderung: ca. 7–8 h, +/-750 Hm (mit Gipfel: +/-1.100 Hm)

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sibiu (Hermannstadt) erfolgt der gemeinsame Transfer zur Unterkunft, wo Sie sich für die kommenden fünf Nächte einrichten. Danach erkunden Sie die Altstadt und genießen ein Begrüßungsabendessen in einem rustikalen Restaurant. Bei einem anschließenden Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern sammeln Sie erste Eindrücke und lassen sich vom besonderen Flair einer Stadt begeistern, die einst zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.

Fahrt: ca. 10 Minuten

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Multikulturelles Sibiu: Enge Gassen, Stadtmauern und Wehrtürme, imposante Plätze, prächtige Paläste und Hinterhöfe mit verborgenen Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Anschließend geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Heltau und weiter ins einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Michelsberg mit seiner alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erfahren Sie authentische Gastfreundschaft.

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Sie wandern durch das eindrucksvolle Karpatenvorland und entdecken dabei einige Dörfer der Umgebung, darunter das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. Anschließend besuchen Sie in Sibiel das Museum für Ikonenhinterglasmalerei – eine alte Tradition, die in vielen Regionen Rumäniens noch gepflegt wird. Am Abend genießen Sie dort ein herzhaftes Essen bei einer Schäferfamilie und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Wanderweidewirtschaft. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Sibiu.

Wanderung: ca. 4-5 h

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ein Transfer bringt Sie hinauf zur Hohen Rinne, malerisch gelegen auf 1.400 Metern Höhe. Bei einem Rundgang stoßen Sie auf charmante historische Ecken und besuchen die kleine Klosterklause „La Schit“. Danach geht es aktiv weiter: Auf Ihrer Wanderung erklimmen Sie den Bătrâna-Gipfel (1.911 m) und genießen weite Ausblicke über die Karpaten. Den Abend krönt ein Abendessen in besonderem Ambiente im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens zeigt.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt), Wanderung: ca. 5-6 h, +/-600 Hm

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Die Fahrt führt Sie über eine spektakuläre Bergstraße hinauf zum auf 2.034 Meter gelegenen Bâlea-Gletschersee. Der Rundblick über die schroffen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Nach einem Picknick erkunden Sie den Gletscherkessel und haben – bei gutem Wetter – die Möglichkeit, den 2.507 Meter hohen Vânătoarea lui Buteanu zu besteigen. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Abendessen bei einer Forellenzucht im idyllischen Arpașel-Tal.

Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +/-480 Hm

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter geht es nach Sighișoara (Schäßburg), dessen historische Oberstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der berühmte Stundturm und die nahezu vollständig erhaltene Ringmauer schaffen ein einmaliges Ensemble. In Biertan (Birthälm) beeindruckt die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel thront. Sie übernachten in Schäßburg.

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie in Deutsch-Weißkirch die ethnische Vielfalt des Ortes und sehen in Tartlau die stärkste befestigte Bauernburg Europas. Danach erreichen Sie Măgura, wo Sie fünf Nächte verbringen und die Umgebung der Karpaten voll genießen können. Das Dorf liegt auf 1.000 Metern Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen dem Königstein- und dem Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft und bewahren so die Ursprünglichkeit des Ortes bis heute.

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei lebhaften Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie ein in das Leben und die Geschichte dieser deutschen Dorfgemeinde. Danach lädt eine kleine Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Nationalparks dazu ein, die Natur und Ruhe der Umgebung zu genießen.

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica auf einer Höhe von 1.375 Metern und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die berühmte Törzburg, bekannt aus Bram Stokers Roman „Dracula“, beeindruckt mit alten Gemäuern, verwinkelten Geheimgängen und Treppchen.

Wanderung: ca. 5–6 h, +/-600 Hm

24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag haben Sie optional die Möglichkeit, in Begleitung eines Försters Bären vom Hochstand aus zu beobachten (ca. 50 EUR).

Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm

25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunbären und der Karpatenfauna. Anschließend geht es nach Brașov (Kronstadt), wo mittelalterliches Flair in Kirchen, Plätzen und verwinkelten Gassen lebendig wird. Nach einem Altstadtrundgang wandern Sie gemütlich auf die Zinne auf 960 Metern oder fahren mit der Seilbahn hinauf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick, bevor es zurück nach Măgura geht.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 h, +/-320 Hm

26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie durch das artenreiche Kalksteinmassiv der Südkarpaten und begegnen der ganzen Bandbreite der Berglandschaften dieser Höhe: Almen, Laub- und Nadelwälder, Karstgebiete, Latschenzonen, Felsen und kleine Geröllhalden. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf der urigen Curmatura Hütte auf 1.470 Metern. Es folgt die sehr anspruchsvolle Gipfelbesteigung (optional) des "Kleinen Königsteins" bis hoch auf 1.811 Meter. Danach führt der Weg zurück zur Pension.

Wanderung: ca. 7–8 h, +/-750 Hm (mit Gipfel: +/-1.100 Hm)

27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Sibiu (Hermannstadt) erfolgt der gemeinsame Transfer zur Unterkunft, wo Sie sich für die kommenden fünf Nächte einrichten. Danach erkunden Sie die Altstadt und genießen ein Begrüßungsabendessen in einem rustikalen Restaurant. Bei einem anschließenden Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern sammeln Sie erste Eindrücke und lassen sich vom besonderen Flair einer Stadt begeistern, die einst zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.

Fahrt: ca. 10 Minuten

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Multikulturelles Sibiu: Enge Gassen, Stadtmauern und Wehrtürme, imposante Plätze, prächtige Paläste und Hinterhöfe mit verborgenen Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Anschließend geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Heltau und weiter ins einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Michelsberg mit seiner alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erfahren Sie authentische Gastfreundschaft.

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Sie wandern durch das eindrucksvolle Karpatenvorland und entdecken dabei einige Dörfer der Umgebung, darunter das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. Anschließend besuchen Sie in Sibiel das Museum für Ikonenhinterglasmalerei – eine alte Tradition, die in vielen Regionen Rumäniens noch gepflegt wird. Am Abend genießen Sie dort ein herzhaftes Essen bei einer Schäferfamilie und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Wanderweidewirtschaft. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Sibiu.

Wanderung: ca. 4-5 h

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ein Transfer bringt Sie hinauf zur Hohen Rinne, malerisch gelegen auf 1.400 Metern Höhe. Bei einem Rundgang stoßen Sie auf charmante historische Ecken und besuchen die kleine Klosterklause „La Schit“. Danach geht es aktiv weiter: Auf Ihrer Wanderung erklimmen Sie den Bătrâna-Gipfel (1.911 m) und genießen weite Ausblicke über die Karpaten. Den Abend krönt ein Abendessen in besonderem Ambiente im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens zeigt.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt), Wanderung: ca. 5-6 h, +/-600 Hm

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Die Fahrt führt Sie über eine spektakuläre Bergstraße hinauf zum auf 2.034 Meter gelegenen Bâlea-Gletschersee. Der Rundblick über die schroffen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Nach einem Picknick erkunden Sie den Gletscherkessel und haben – bei gutem Wetter – die Möglichkeit, den 2.507 Meter hohen Vânătoarea lui Buteanu zu besteigen. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein Abendessen bei einer Forellenzucht im idyllischen Arpașel-Tal.

Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +/-480 Hm

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter geht es nach Sighișoara (Schäßburg), dessen historische Oberstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der berühmte Stundturm und die nahezu vollständig erhaltene Ringmauer schaffen ein einmaliges Ensemble. In Biertan (Birthälm) beeindruckt die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel thront. Sie übernachten in Schäßburg.

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute erleben Sie in Deutsch-Weißkirch die ethnische Vielfalt des Ortes und sehen in Tartlau die stärkste befestigte Bauernburg Europas. Danach erreichen Sie Măgura, wo Sie fünf Nächte verbringen und die Umgebung der Karpaten voll genießen können. Das Dorf liegt auf 1.000 Metern Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen dem Königstein- und dem Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft und bewahren so die Ursprünglichkeit des Ortes bis heute.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei lebhaften Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie ein in das Leben und die Geschichte dieser deutschen Dorfgemeinde. Danach lädt eine kleine Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Nationalparks dazu ein, die Natur und Ruhe der Umgebung zu genießen.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica auf einer Höhe von 1.375 Metern und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die berühmte Törzburg, bekannt aus Bram Stokers Roman „Dracula“, beeindruckt mit alten Gemäuern, verwinkelten Geheimgängen und Treppchen.

Wanderung: ca. 5–6 h, +/-600 Hm

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag haben Sie optional die Möglichkeit, in Begleitung eines Försters Bären vom Hochstand aus zu beobachten (ca. 50 EUR).

Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunbären und der Karpatenfauna. Anschließend geht es nach Brașov (Kronstadt), wo mittelalterliches Flair in Kirchen, Plätzen und verwinkelten Gassen lebendig wird. Nach einem Altstadtrundgang wandern Sie gemütlich auf die Zinne auf 960 Metern oder fahren mit der Seilbahn hinauf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick, bevor es zurück nach Măgura geht.

Fahrzeit: ca. 2 h (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 h, +/-320 Hm

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Heute wandern Sie durch das artenreiche Kalksteinmassiv der Südkarpaten und begegnen der ganzen Bandbreite der Berglandschaften dieser Höhe: Almen, Laub- und Nadelwälder, Karstgebiete, Latschenzonen, Felsen und kleine Geröllhalden. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf der urigen Curmatura Hütte auf 1.470 Metern. Es folgt die sehr anspruchsvolle Gipfelbesteigung (optional) des "Kleinen Königsteins" bis hoch auf 1.811 Meter. Danach führt der Weg zurück zur Pension.

Wanderung: ca. 7–8 h, +/-750 Hm (mit Gipfel: +/-1.100 Hm)

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension.

Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  14.06.26 — 26.06.26 € 1840,- Buchen
  Danke für die ersten beiden Anfragen.
  28.06.26 — 10.07.26 € 1840,- Buchen
  12.07.26 — 24.07.26 € 1840,- Buchen
  16.08.26 — 28.08.26 € 1840,- Buchen
  30.08.26 — 11.09.26 € 1840,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner


Feedback unserer Reisegäste

Rica zeigt uns mit großer Begeisterung und viel Liebe zu seiner Heimat Siebenbürgen die schönsten Plätze aus Kultur und Natur. Wir haben die wunderschönen Städte Sibiu und Brasov bewundert, eindrucksvolle Kirchenburgen mit ihrer wechselvollen Geschichte kennengelernt, phantastische Wanderungen durch reizvolle Karpatenlandschaften gemacht, Blumen und Vogelstimmen kennengelernt und vieles mehr. Besonders eindrucksvoll war die Beobachtung wildlebender Bären. Zudem werden wir täglich kulinarisch verwöhnt. Schöner und intensiver kann eine Siebenbürgen-Reise nicht sein.

Annett F. (Juli 2025)

Mehr Kompetenz und Landeskenntnis geht nicht. Elke war mit Herzlichkeit, ihrem Einfüllvermögen und ihren lustigen Anekdoten einfach Spitze. Rica war die perfekte Ergänzung. Er organisierte, kaufte ein für unsere köstlichen Picknicks, kochte, legte sich unters Auto, reparierte und waderte mit uns auch zum Gipfel. Auch ihm konnten wir unsere Fragen über sein Rumänien stellen.
Brigitta L. (Juli 2024)
Es war eine sehr angenehme Gruppe. Die Reiseleiterin Elke Dengel ist natürlich absolute Weltklasse. Sie weiss soviel über Land, Leute, Geschichte, Religion, Pflanzen etc. sie ist auch topfit. Ihre Arbeitstage waren doch sehr lang, sie war immer bis spät am Abend um uns besorgt. Sie war auch immer sehr fröhlich und aufgestellt, sehr anständig und immer für alle hilfsbereit. Auch ist sie eine ganz gute Autofahrerin, und, und und, Auch der Hilfsreiseleiter und zweite Fahrer Rica war absolut super, und hat uns vor allem mit seinen Kochkünsten sehr verwöhnt.

Teilnehmer (Juli 2023)

In den 2 Wochen dieser Reise haben wir so viel Schönes erlebt, dass wir den Eindruck haben wir wären viel länger auf Reisen gewesen. Viele Erlebnisse sind für uns erst im Nachhinein verarbeitbar. Eine tolle Mischung aus unterschiedlichen Aktivitäten (hauptsächlich natürlich) und Kultur.
Das ganz Besondere an dieser Reise aber war unsere Reiseleiterin Elke! So eine liebe kleine Person, voller Energie, unermüdlich, immer gut gelaunt und auf alle unsere Fragen eine Antwort wissend. Sie hat uns so sehr beindruckt!
Ein herzliches Dankeschön auch an Rica für die Überwachung der Funktionalität unserer Räder, die sensationellen Picknicks und die leckere Mahlzeitenzubereitung in der Pension in Paltinis.

Frank und Anke E. (Juli 2022)

 

Rumänien

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Erlebnisreise

Anforderung

  • Kondition und Ausdauer für 9 leichte bis mittelschwere Wanderungen (2 – 8 h in z. T. felsigem Gelände nur mit Tagesgepäck)
  • Fahrtstrecken im Kleinbus erfolgen z. T. auf Straßen, die nicht den normalen mitteleuropäischen Standards entsprechen

Leistungen (Ab/an Flughafen Sibiu)

  • Flughafentransfer (auf Gruppenbasis)
  • Alle Transfers laut Programm (im Kleinbus oder PKW)
  • 12 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel oder Pension, jeweils im DZ mit DU/WC
  • 12x Frühstück, 12x Abendessen
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm: Klöster, Kirchenburgen, Tiergehege
  • Örtliche, Deutsch sprechende schulz aktiv-Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach/von Sibiu bei uns buchbar
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen: 90 EUR (2. Klasse), 160 EUR (1. Klasse)
  • Einzelzimmerzuschlag: 360 EUR

Zusatzausgaben

  • Eintritt Törzburg
  • Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:

  • Aktueller Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Kann ich mit dem Auto oder Wohnmobil nach Sibiu anreisen?
Sie können gern auch mit dem Auto oder Wohnmobil nach Sibiu anreisen. Die Autobahn bis Sibiu wurde vor einigen Jahren fertig gestellt. Bitte sprechen Sie uns für Parkmöglichkeiten in Sibiu an. ...» mehr

Kann ich mit dem Auto oder Wohnmobil nach Sibiu anreisen?

Sie können gern auch mit dem Auto oder Wohnmobil nach Sibiu anreisen. Die Autobahn bis Sibiu wurde vor einigen Jahren fertig gestellt. Bitte sprechen Sie uns für Parkmöglichkeiten in Sibiu an.

Kann ich mit dem Zug nach Sibiu anreisen?

Eine Anreise von Dresden oder Berlin nach Sibiu/Hermannstadt mit dem Zug dauert circa 1,5 Tage (1081km). Die Strecke von Dresden führt über Berlin, weiter über Budapest (Ungarn) nach Sibiu. Sprechen Sie uns bei Fragen zur Anreise gern an.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Wanderreise in Siebenbürgen?

Von Juni bis in den September hinein sind die besten Monate, um in den Südkarpaten wandern zu gehen. Im Juni ist die Blumenvielfalt am größten. Im Juli und August ist Hochsaison und der Sommer entfaltet seine volle Pracht. Ende August beginnt auch in Rumänien die Nebensaison. Die Schulferien sind vorbei und es sind angenehme Temperaturen für Wanderungen und Besichtigungen.

Hinweise

Verpflegung:
Bitte beachten Sie, dass keine vegane Verpflegung auf dieser Reise möglich ist. Die rumänische Küche ist generell sehr fleischlastig. Vegetarische Küche ist möglich, wird jedoch nicht streng ausgelebt. In der Hühnersuppe kann schon einmal das Hühnchen herausgenommen werden und als vegetarische Variante aufgetischt werden. Die hausgemachte Küche ist sehr schmackhaft und auf unseren Reisen hat sich noch keiner beklagt, leichter geworden zu sein.

Information zu den Flügen:
Sollten Sie Ihren Flug individuell buchen wollen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Flugbuchung, um die Transferzeiten mit Ihnen abzustimmen, da sich saisonbedingt die Transferzeiten ändern können. (Ankunft bis 17:00 Uhr in Sibiu möglich - Änderungen vorbehalten). Buchen Sie Ihren Flug erst dann, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht und damit die Durchführung der Reise garantiert ist. Wir informieren Sie umgehend.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50

Persönliche Beratung durch ...

Viktoria Wagner

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Radu - langjähriger schulz aktiv-Reiseleiter und Partner der ersten Stunden. Seit 1993 führt er unsere Reisegäste durch seine Heimat Rumänien führen. Mit Herz und Seele führt er durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. oder ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Radu, Elke und Coco - dies sind nur einige unserer langjährigen schulz aktiv-Reiseleiter, die seit 1993 unsere Reisegäste durch Rumänien führen. Jeder einzelne hat sein eigenes Spezialgebiet, so z.B. Radu der seit '93 unsere Touren in Siebenbürgen von Sibiu aus führt. Heute unterstützt ihn dabei Elke, die Siebenbürgen wie Ihre Westentasche kennt. Beide führen Sie mit Herz und Seele durch Transsilvanien – dem „Land jenseits der Wälder“. Coco ist unser Spezialist für die Reisen ins zweitgrößte Delta Europas – das Donaudelta. Mit seiner besonderen Art wird er Ihnen diese einzigartige Region zeigen wie kein anderer! Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Unsere Elke, Siebenbürger Sächsin und langjährige schulz aktiv-Reiseleiterin führt Sie mit viel Energie durch ihre Heimat Siebenbürgen. Sie stammt aus Sibiu/Hermannstadt und ist Lehrerin an der Deutschen Schule. In ihren Sommerferien leitet Elke nun schon seit vielen Jahren unsere beliebte Reise in Siebenbürgen, von der unsere Gäste begeistert zurückkehren und schreiben: "Das ganz Besondere an dieser Reise aber war unsere Reiseleiterin Elke! So eine liebe kleine Person, voller Energie, unermüdlich, immer gut gelaunt und auf alle unsere Fragen eine Antwort wissend. Sie hat uns so sehr beeindruckt!" Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Gerhard Konnert, gennant Gerry, ist Siebenbürger Sachse und führt Sie durch seine Heimat. Gerry stammt aus Sibiu/Hermannstadt, und ist in seiner Freizeit, neben seinem Hauptberuf, passionierter Reiseleiter. Für 6 Jahre hat Gerry Informatik in München studiert und ist nun wieder in seine Heimat zurückgekehrt. So oft er kann, geht er seiner Leidenschaft nach und führt mit viel Leidenschaft und der Freude am Draußen sein, Gruppen durch seine wunderbare Heimat und die fantastische Bergwelt. Das Kennenlernen von Land und Leuten steht bei unseren Reisen immer an erster Stelle. In puncto Komfort hingegen, kann es auch mal etwas einfacher werden.

×
Reiseletier: XYZ

Adrian Marinică, bei uns Rică genannt, kann auf 25 Jahre Reiseleitererfahrung zurückblicken. Mit viel Ruhe und großer Verlässlichkeit zeigt er bereits seit 1999 unseren Gruppen seine Heimat Rumänien.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Sagenhaftes Siebenbürgen ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum