Der Fluss durchquert das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden. Die Weichsel verbindet wichtige historische Städte des Landes wie Warschau, Krakau und Danzig miteinander. Dazwischen liegen kleine, für uns teils unbekannte Kleinode umgeben von großen bewirtschafteten Feldern und Obstgärten. Eine lebendige und überraschend prosporierende Region. Bei dieser Tour entdecken Sie den südlichen Abschnitt der Weichsel, beginnend in Krakau bis zur Hauptstadt Warschau. Geführt durch unsere erfahrenen Reiseleiter entdecken Sie per Rad Polens Schätze entlang der Weichsel und genießen mit dem Gepäcktransport die Freiheit, genussvoll und mit nur leichtem Gepäck unterwegs zu sein.
Die Königin der polnischen Flüsse ist ein Naturfluss. Sie bildet eine Landschaft, die nirgendwo mehr in Europa anzutreffen ist. Ihr Verlauf wurde kaum geregelt – so kann man noch die Entstehung von Inseln und das Auswaschen der Ufer beobachten. Der Fluss ist Heimat für viele Säugetiere. Hier kann man die seltenen Fischotter sowie zahlreiche Biber und Bisamratten sehen und beobachten. Aber den größten Reichtum des Flusses bilden seine Vögel – man trifft sowohl die meisten Arten gleichzeitig als auch seltene und vom Aussterben bedrohte Vogelarten.
Die Reise startet in Krakau, dem „Florenz des Nordens“. Nach Besichtigung der Altstadt (UNESCO-Welterbe) geht es mit dem Rad zunächst zur mittelalterlichen Stadt Sandomierz und weiter zum Renaissanceschloss von Baranów Sandomierski. Der Weg führt Sie durch kleine Dörfer und Gegenden entlang der Weichsel. Versteckt liegende Kleinode oder auch eine Winzerei laden zu Besuchen ein. Durch Obstplantagen und blühende Gärten radeln Sie zur Hafenstadt Kazimierz Dolny. Ihr Reiseziel ist Warschau, die geschichtsträchtige Hauptstadt des Landes.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Für die Einreise mit PKW:
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW.
Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. Wir ...» mehr
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. Wir empfehlen hierfür den eigenen Fahrradhelm mitzunehmen. Alternativ können Helme vor Ort gegen Aufpreis ausgeliehen werden, sprechen Sie uns bei Interesse gern an!
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der An- und Abreise mit dem Zug behilflich!
Von Berlin gibt es täglich eine Direktverbindung am Vormittag oder mehrere Verbindungen mit nur einem Umstieg. Auf Wunsch organisieren wir gern eine Zwischenübernachtung in Berlin.
Sie haben den ganzen Samstag als Anreisetag zur Verfügung, der Treff mit der Reiseleitung findet am Sonntagmorgen statt.
Parken können Sie (gg. Gebühr) für die Dauer der Reise am ersten Hotel oder in der Nähe. Für die Rückreise nach Krakau gibt es mehrfach täglich Direktverbindungen mit dem Zug (Fahrdauer zwischen 2,5-3h je nach Verbindung) von Warschau nach Krakau.
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
Eigenes Fahrrad
Die Mitnahme des eigenen Rades ist nur auf Anfrage möglich (Aufpreis € 45,- pro Fahrrad)!
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL06
Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit mehr als 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.
Vollständig heißt Albert mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!