Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Unglaublich, was Agata und Ronald auf den Grundmauern eines alten, verlassenen Bauernhauses haben entstehen lassen: eine liebevoll eingerichtete Pension mit einer Dampf- und Heubett-Sauna, Salzgrotte, Filz-Kreativwerkstatt, einem großen gemütlichen Gemeinschaftsraum mit Kaminofen, einer großen Aussichtsterrasse und acht einfach-schön eingerichteten Zimmern. Eine Oase der Ruhe - kein Verkehrslärm, kein Lkw, kein Fernseher - nur das Rauschen der Blätter.
Vor 20 Jahren brachte Roland die grau gehörnte Heidschnucke aus der Lüneburger Heide hierher auf seine weitläufigen Weidewiesen, der neuen Heimat für nunmehr über 20 Muttertiere dieser alten, vom Mufflon abstammenden „Schafrasse“. Roland nennt ebenso eine große Herde an Damwild und ein Rudel an Highländer-Rindern sein eigen. Selbst gemachte Bio-Wurst und Fleisch vom Damwild oder von der Heidschnucke - das schmeckt einfach wie früher in der Kindheit. Zum Frühstück gibt es außerdem frische Eier und selbst eingekochte Marmelade. Alles ohne Konservierungsstoffe und ohne Geschmacksverstärker - Bio durch und durch (auch zertifizierter Hof).
Agata und Roland sind Ihre Gastgeber und beide geben ihr Bestes. Roland wird unter anderem beweisen, dass sein Bio-Fleisch und dessen Zubereitung schon etwas ganz Sensationelles ist. Er ist Koch und Grillmeister mit Leidenschaft. Agata umrahmt dies alles und wird ihre Heimat nicht nur bei der Stadtbesichtigung von Hirschberg vorstellen. Ihre Künste beim Filzen wird sie in ihrer Werkstatt an Sie weitergeben - und natürlich all ihr Wissen zum gesunden Leben. Sie werden es auch in der Art und Weise der Zimmergestaltung erfahren, und das nicht nur, weil es keinen Fernseher gibt.
Wandern in der Natur - das Beste, um aufmerksam die Umgebung wahrzunehmen oder sich mit anderen aus der Gruppe zu unterhalten. Das war bei unseren Wanderungen im Hirschberger Kessel (seit 1998!) schon immer so, aber nun haben wir die Unterkunft gewechselt und angepasst auf unser Kleingruppen-Konzept mit maximal 12 Reisenden. Das Wohngebäude des Bio-Bauernhofes mit seinem SPA-Bereich und den acht Zimmern ist wie geschaffen für unsere nun anstehende Premiere zum 3. Oktober, der noch viele weitere verlängerte Wochenenden (Wandern und Rad) folgen. Seien Sie bei der Wander-Erlebnis-Erstausgabe (mit Überraschungsgästen!) ab 29.9. dabei!
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
... ist immer etwas Besonderes. Daher heute noch einmal Bewegung an frischer Luft. Ruhen - und zum Abend gehts zum Silvesterbuffet. Also viel Essen, Reden, Singen, Nachdenken, neue Vorhaben schmieden und das neue Jahr begrüßen.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Silvesternacht ist vorüber, das neue Jahr beginnt... natürlich mit guten Vorsätzen. Also ruhig und gemütlich in den Tag kommen, späteres Frühstück und noch einen kleinen (oder ausgedehnteren) Vormittagsgang zu den Weidewiesen der Heidschnucken, Highländer und Damwild.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Lasset diesen Tag sportlich angehen. Nur 26 km entfernt liegen die großen bekannten Skiorte. Oder aber auch ganz in der Nähe des Bauernhofes lassen sich Loipen zum Langlaufen finden. Immerhin sind Sie auf den Anhöhen der Katzberge...
7. Tag: Mahlzeiten: keine.
Mit dem 3. Tag im neuen Jahr ist die "offizielle" Reise beendet. Doch wer möchte, kann verlängern bis zum Wochenende.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Góra entfernten Bauernhof bis zum Mittag. Erste leichte Radrunde in die nähere Umgebung (hügelige Landschaft, Nebenstraßen). Wie üblich bei allen schulz-Reisen gibts auch bei dieser Reise ein Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Ronald, die beiden Gastgeber, wollen, dass Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive Tage!
1. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach dem Frühstück Start direkt von der Unterkunft zu einer Radtour mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Weiter entlang der Bober bis nach Hirschberg/Jelenia Góra. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluss rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wieder direkt von der Unterkunft in den Hirscherber Kessel bis nach Krummhügel hinauf. Ein anspruchsvoller Tag - dafür aber wieder am Abend Wellness und stärkendes Essen.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Trainingszustand jedes Einzelnen werden heute kleine Gruppen gebildet und unterschiedlichen Touren angegangen. Am Abend wieder Wellnes für die beanspruchten Muskeln.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Slow... ausruhen, erholen, hinauf auf die Weidewiesen gehen, in die Ferne schauen...
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
29.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
30.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
02.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
17.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
18.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
19.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
20.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Góra entfernten Bauernhof bis zum Mittag. Erste leichte Radrunde in die nähere Umgebung (hügelige Landschaft, Nebenstraßen). Wie üblich bei allen schulz-Reisen gibts auch bei dieser Reise ein Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Ronald, die beiden Gastgeber, wollen, dass Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive Tage!
05.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach dem Frühstück Start direkt von der Unterkunft zu einer Radtour mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Weiter entlang der Bober bis nach Hirschberg/Jelenia Góra. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluss rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
06.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wieder direkt von der Unterkunft in den Hirscherber Kessel bis nach Krummhügel hinauf. Ein anspruchsvoller Tag - dafür aber wieder am Abend Wellness und stärkendes Essen.
07.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Trainingszustand jedes Einzelnen werden heute kleine Gruppen gebildet und unterschiedlichen Touren angegangen. Am Abend wieder Wellnes für die beanspruchten Muskeln.
08.06.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
21.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
22.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
23.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Slow... ausruhen, erholen, hinauf auf die Weidewiesen gehen, in die Ferne schauen...
24.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
25.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
26.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
27.07.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
04.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
05.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
06.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Slow... ausruhen, erholen, hinauf auf die Weidewiesen gehen, in die Ferne schauen...
07.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
08.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
09.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
10.08.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
02.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
03.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
04.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
05.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Anreise zum ca. 10 km von Hirschberg/Jelenia Gora entfernten Bauernhof. Wie üblich bei allen schulz aktiv Reisen beginnt auch diese Reise mit einem Begrüßungsessen (ab 19 Uhr), welches hier besonders kräftig ausfällt :-). Agata und Roland, die beiden Gastgeber, wollen, dass es Ihnen richtig gut geht! Je nach Wetter wird das Essen im Garten oder auf der neu errichteten Terrasse gereicht - und wie üblich werden auch die Abläufe der nächsten Tage besprochen. Willkommen für fünf aktive, erholsame und inspirierende Tage!
Anreise am besten mit eigenem Pkw über Görlitz. Von hier ca. 75 km. Achtung: Jeweils Freitag nachmittag starke poln. Lkw-Präsenz auf der A4 (Görlitz) bis Abfahrt Godzieszow, danach Landstraße (weniger Verkehr), jedoch mit Dorf-Durchfahrten.
27.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie direkt von der Unterkunft aus zu einer Wanderung mit kleiner Kaffeepause und Plausch mit den Bauern eines regionalen Bauernmarktes. Stopp an der äußerst interessanten Turmburg mit einzigartigen mittelalterlichen Malereien. Imbissmöglichkeit an der Turmsteigbaude. Weiter bis nach Hirschberg/ Jelenia Góra. Es bleibt noch Zeit bis zur Rückkehr mit Linienbus gegen 15:30 Uhr zur Unterkunft. SPA-Nachmittag mit Sauna, Salzgrotte und Heubettsauna nach Absprache (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen). Im Anschluß rustikaler Schlemmer-Abend mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion am Feuer mit Blick zum Riesengebirge (Schneekoppe).
Wanderung von der Unterkunft aus, hin/zurück ca. 10-12 km.
28.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Tag startet mit der Fahrt nach Hirschberg/Jelenia Góra und einer geführten Stadtbesichtigung durch Agata (ca. 2 h). Anschließend Fahrt ins Tal der Schlösser und Gärten mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit Imbissmöglichkeit unterwegs. Gegen 16 Uhr zurück in der Unterkunft und ein weiterer SPA-Nachmittag bis in den Abend mit Sauna (max. 4 Pers.), 45 min Salzgrotte (max. 4 Pers.), 40 min-Heubetten (oder Kissen) (jeweils max. 2-4 Personen aufgeteilt auf die Stationen) und Massagen (wenn rechtzeitig avisiert, Extrazahlung vor Ort).
Stadtbesichtigung zu Fuß ca. 2 h, anschließend Spaziergänge, Besichtigungen und kleine Wanderungen, ca. 9 - 12 km.
29.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück geht es von der Unterkunft aus zur Kapitanski Mostek am Staudamm bis zu einer ehemaligen Bahnstation und zur dafür errichteten Fischbauchbrücke. Zurück wird ein anderer Weg gewählt. Am späteren Nachmittag kreatives Filzen unter Anleitung von Agata in ihrer Werkstatt. Jeder, wenn gewollt, gestaltet sich aus der Heidschnuckenwolle ein eigenes Handyetui. Agata Kowal und ihr Mann Roland Ruschil waren jahrelang als Reiseleiter auf nahezu allen Eisenbahnenschienen Polens unterwegs. Nicht von ungefähr gibt es auf dem Geländer des Biohofes eine ganz besonderen Eisenbahner-Grillhütte mit vielen Erinnerungsstücken aus der Dampflokzeit.
Wanderung ca. 10 km. Imbiss an der Staumauer möglich, ebenso indiv. Bootsfahrten auf dem Stausee.
30.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
... ist immer etwas Besonderes. Daher heute noch einmal Bewegung an frischer Luft. Ruhen - und zum Abend gehts zum Silvesterbuffet. Also viel Essen, Reden, Singen, Nachdenken, neue Vorhaben schmieden und das neue Jahr begrüßen.
31.12.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Silvesternacht ist vorüber, das neue Jahr beginnt... natürlich mit guten Vorsätzen. Also ruhig und gemütlich in den Tag kommen, späteres Frühstück und noch einen kleinen (oder ausgedehnteren) Vormittagsgang zu den Weidewiesen der Heidschnucken, Highländer und Damwild.
01.01.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.
Lasset diesen Tag sportlich angehen. Nur 26 km entfernt liegen die großen bekannten Skiorte. Oder aber auch ganz in der Nähe des Bauernhofes lassen sich Loipen zum Langlaufen finden. Immerhin sind Sie auf den Anhöhen der Katzberge...
02.01.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Mit dem 3. Tag im neuen Jahr ist die "offizielle" Reise beendet. Doch wer möchte, kann verlängern bis zum Wochenende.
03.01.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2023 | |||
29.09.23 — 03.10.23 | € 420,- | Buchen | |
Danke für weitere Buchungen vom 20. und 22.09.! Nur noch 1 Doppelzimmer (ein zweites DZ auf Rückfrage), sowie ein halbes Doppelzimmer (m) frei. Anreise auch am 30.9. früh möglich. | |||
Termine 2024 | |||
17.05.24 — 21.05.24 | € 460,- | Buchen | |
In Fortsetzung einer langen Tradition: unser Pfingstcamp! Neu in einer Kleingruppe und neu in diesem Bio-Bauernhof.! | |||
05.06.24 — 09.06.24 | € 480,- | Buchen | |
Termin für sportlich ambitionierte Radfahrer (pro Tag 40 bis 90 km) | |||
21.07.24 — 28.07.24 | € 780,- | Buchen | |
Slow-Sommerwoche | |||
04.08.24 — 11.08.24 | € 780,- | Buchen | |
Slow-Sommerwoche | |||
02.10.24 — 06.10.24 | € 460,- | Buchen | |
Verlängertes Wochenende über den 3. Oktober | |||
27.12.24 — 03.01.25 | € 780,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Wie reise ich am besten zum/vom Bauernhof?
Die beste Alternative ist die Anreise mit eigenem Pkw z.B. ab/über Dresden über Görlitz. Da die Anreise an einem Freitag erfolgt, sollte man entweder vor oder nach der starken Rückreise-Lkw-Welle ...» mehr
Die beste Alternative ist die Anreise mit eigenem Pkw z.B. ab/über Dresden über Görlitz. Da die Anreise an einem Freitag erfolgt, sollte man entweder vor oder nach der starken Rückreise-Lkw-Welle (zwischen 15 und ca. 18 Uhr) die A4 befahren. Rein theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit, mit der Bahn bis Jelenia Goro zu fahren und von dort per Taxi ca. 11 km.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL79
Frank Schulz. Schon vor der Gründung 1990 von schulz aktiv reisen war ich viel unterwegs. Immer waren es die Begegnungen mit den Einheimischen, die eine besuchte Region so wertvoll machten. Es ging nicht ums "Abhaken" sondern um das Verstehen anderer Eigenheiten - und letztendlich auch das Akzeptieren. schulz aktiv reisen ist dafür nur ein kleiner Baustein, letztendlich ist Reisen auch ein Abschalten vom Gewohnten und Alltäglichen. Und damit es nicht nur ein Ortswechsel ist - suchen wir im Vorfeld nach dem Besonderem und integrieren es im Reiseverlauf. Auch für diese Reise gab es im Vorfeld einige Recherchen, und ich hoffe, so manch Geheimtipp aus der Region gemeinsam mit den Gastgebern Agata und Ronald Ihnen geben zu können.