schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Radtour zu den Höhepunkten Masurens

9 Tage aktiv durch das Land der Tausend Seen

  • Die Masuren und ihre kleinen Orte lassen sich am besten per Rad erkunden.

    Die Masuren und ihre kleinen Orte lassen sich am besten per Rad erkunden. 

  • Viele Wege führen nach Masuren - am besten durch's Grüne :-)

    Viele Wege führen nach Masuren - am besten durch's Grüne :-) 

  • Die Tagesetappen per Rad liegen zwischen 15 km bis ca. 55 km.

    Die Tagesetappen per Rad liegen zwischen 15 km bis ca. 55 km. 

  • Auch mal die Perspektive wechseln: Kurze Kajaktour (~ 2 h) am 4. Tag

    Auch mal die Perspektive wechseln: Kurze Kajaktour (~ 2 h) am 4. Tag 

  • Ins Städtchen Mikołajki/Nikolaiken kommen Sie am 5. Tag

    Ins Städtchen Mikołajki/Nikolaiken kommen Sie am 5. Tag 

  • Im Sommer warten rote Mohnwiesen am Wegesrand

    Im Sommer warten rote Mohnwiesen am Wegesrand 

  • Am Abend wartet meist ein leckeres 3-Gänge-Menü

    Am Abend wartet meist ein leckeres 3-Gänge-Menü 

  • Die Orthodoxe Kirche in Wojnowo/Eckertsdorf besuchen Sie am 3. Tag

    Die Orthodoxe Kirche in Wojnowo/Eckertsdorf besuchen Sie am 3. Tag 

  • Kurze Besprechung zwischendurch

    Kurze Besprechung zwischendurch 

  • Noch nicht alle Wege sind neu ausgebaut...

    Noch nicht alle Wege sind neu ausgebaut... 

  • Besuch der "Wolfsschanze" am 6. Tag

    Besuch der "Wolfsschanze" am 6. Tag 

  • Herrliche Barockkirche in Święta Lipka/Heilige Linde (8. Tag)

    Herrliche Barockkirche in Święta Lipka/Heilige Linde (8. Tag) 

  • Kreuzgang an der Kapelle von Heilige Linde

    Kreuzgang an der Kapelle von Heilige Linde 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Masuren – eine der schönsten Radwanderregionen Europas entdecken
  • 7 geführte Radetappen zwischen 15 bis 55 Kilometer mit Gepäcktransport
  • Perspektivwechsel – Kajaktour auf der Krutynia
  • Kombinierbar mit unseren Radreisen entlang der Weichsel

Natur- und Radfahrerparadies Masuren

Masuren wirkt wie eine Landschaft aus einem alten Bilderbuch: ausgedehnte Wälder, sanft geschwungene Hügel, verträumte Dörfer und unzählige Seen, die wie kleine Juwelen inmitten der Natur glitzern und Elche und Wisente beheimaten. Die Masurische Seenplatte zählt zu den schönsten Regionen Polens und gilt als grüne Lunge des Landes. Weiße Störche, klare Flüsse, weite Heideflächen und jahrhundertealte Alleen prägen diese einzigartige Kulisse – heute ein Paradies für Naturliebhaber und aktive Radwandernde.

Per Rad durch das Land der Tausend Seen

Auf sieben geführten Radtouren erleben Sie die Vielfalt Masurens aus nächster Nähe – begleitet von Ruhe, Weite und ursprünglicher Natur. Umgeben von malerischer Natur radeln Sie täglich auf abgelegenen Wegen durch Heide- und Waldlandschaft oder entlang uralter Alleen zu idyllisch gelegenen Orten und Seen. Dank Gepäcktransport reisen Sie ganz entspannt und können sich voll auf das Radeln und Genießen konzentrieren. Unterwegs begegnen Ihnen vielleicht mit etwas Glück sogar Tarpane - kleine, robuste Wildpferde. Auch die herzliche Gastfreundschaft der Menschen vor Ort macht jede Etappe zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Paddel statt Sattel – Kajaktour auf der Krutynia und Kombi-Möglichkeit

Ein besonderes Highlight ist die Kajaktour auf der Krutynia – einem der schönsten und naturbelassensten Flüsse Masurens mit kristallklarem Wasser und reicher Tierwelt. Hier wechseln Sie die Perspektive und tauschen Sattel gegen Paddel ein. Lautlos gleiten Sie durch eine faszinierende Flusslandschaft, begleitet von alten Uferwäldern und mit etwas Glück von Eisvögeln. Wer noch mehr entdecken möchte, kann die Reise ideal mit unseren Radreisen entlang der Weichsel kombinieren – und so Polens Vielfalt weiter erradeln.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

10.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

11.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

12.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

13.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

14.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

15.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

16.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

17.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

18.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

19.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

20.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

21.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

22.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

25.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

26.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

27.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

28.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

29.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

31.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

01.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

02.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

03.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

04.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

05.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

12.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

13.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

14.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

15.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

16.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen eigenständig nach Warschau an und haben vielleicht noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 19 Uhr empfängt Sie Ihr Reiseleiter gemeinsam mit der Gruppe in Ihrem zentral gelegenen Hotel, nur etwa 1,3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Anschließend stellt Ihr Reiseleiter die Tour vor und gibt nützliche Tipps. Den Abend können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Gern beraten wir Sie bei Ihrer Anreise.

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück entdecken Sie das quirlige Zentrum und die Altstadt Warschaus im privaten Tourbus, bevor Sie gegen 12 Uhr in die Masuren fahren. Unterwegs halten Sie am Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert, malerisch gelegen in der Johannisburger Heide. Von hier starten Sie Ihre erste Radtour nach Krutyn, wo Sie für die kommenden zwei Nächte Ihre familiengeführte Pension beziehen. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen.

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Radtour führt meist auf kleinen Straßen durch das größte Waldgebiet der Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern, in denen auch Elche leben. Ihre Mittagspause findet im Örtchen Ruciane Nida statt. Am Nachmittag geht es durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf, ein malerisches Dorf der russischen Altgläubigen. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster am Drusensee. Nach dem Abendessen lädt ein Spaziergang zum Ausklang des Tages ein.

Radstrecke: ca. 50 km

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie starten den Tag mit einer Kajaktour auf dem schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte, wo auch Eisvögel zu Hause sind. Am Nachmittag radeln Sie auf guten Waldwegen und schmalen Straßen durch den Masurischen Landschaftspark mit Mooren und Seen bis zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Bei Nikolaiken beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden zwei Nächte.

Kajak: ca. 2 h, 6 km (stromabwärts), Radstrecke: ca. 40 km, Fähre: ca. 15 min

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es erwartet Sie eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Per Rad geht es am Nachmittag an malerischen Dörfern und an den Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Nikolaiken, können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen.

Radstrecke: ca. 35 km

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag besichtigen Sie die Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend fahren Sie mit dem Rad nach Rastenburg mit seinem Schloss, wo Sie eine entspannte Mittagspause einlegen können. Sie setzen Ihre Radtour fort und besichtigen am Nachmittag die Keramikmanufaktur von Nakomiady/Eichmedien bevor Sie weiter bis zu Ihrem Tagesziel Sensburg radeln, wo Sie für die kommenden zwei Tage nächtigen.

Radstrecke: ca. 45 km

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die wie aus dem 19. Jahrhundert erscheinen. Die heutige Radtour führt durch eine ruhige und einsame Gegend Masurens, wo Sie Natur pur erleben können. Am Nachmittag besichtigen Sie die evangelische Kirche in Sorquitten, eine Besonderheit im katholisch geprägtem Polen. Die Radtour führt Sie im Anschluss durch das Storchendorf Gonswen, bevor Sie dann wieder nach Sensburg zurückkommen.

Radstrecke: ca. 50 km

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Danach geht es weiter per Rad zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde. Hier besichtigen Sie mit einem lokalen Guide die wunderschöne Barockkirche und lauschen währenddessen einem Orgelkonzert. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Masuren, denn am Nachmittag kehren Sie nach Warschau zurück, wo Sie bei einem Abschiedsabendessen die Tour ausklingen lassen.

Radstrecke: ca. 40 km, Transfer nach Warschau: ca. 280 km

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück und mit 280 Kilometer in den Waden, treten Sie nun Ihre individuelle Heimreise an. Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Gelegenheit noch ein wenig zu bleiben und Ihre Reise individuell zu verlängern oder schließen Sie unsere Radreise entlang der Weichsel an.

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2026
  09.05.26 — 17.05.26 € 1240,- Buchen
  Saisonauftakt in Masuren. Die erste Anfrage liegt bereits vor!
  16.05.26 — 24.05.26 € 1240,- Buchen
  23.05.26 — 31.05.26 € 1240,- Buchen
  30.05.26 — 07.06.26 € 1240,- Buchen
  06.06.26 — 14.06.26 € 1240,- Buchen
  13.06.26 — 21.06.26 € 1240,- Buchen
  20.06.26 — 28.06.26 € 1240,- Buchen
  27.06.26 — 05.07.26 € 1240,- Buchen
  04.07.26 — 12.07.26 € 1240,- Buchen
  11.07.26 — 19.07.26 € 1240,- Buchen
  18.07.26 — 26.07.26 € 1240,- Buchen
  25.07.26 — 02.08.26 € 1240,- Buchen
  01.08.26 — 09.08.26 € 1240,- Buchen
  08.08.26 — 16.08.26 € 1240,- Buchen
  15.08.26 — 23.08.26 € 1240,- Buchen
  22.08.26 — 30.08.26 € 1240,- Buchen
  29.08.26 — 06.09.26 € 1240,- Buchen
  05.09.26 — 13.09.26 € 1240,- Buchen
  12.09.26 — 20.09.26 € 1240,- Buchen
  19.09.26 — 27.09.26 € 1240,- Buchen
  Vielen Dank für die erste 2-Personen-Buchung vom 22.10.2025!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler


Feedback unserer Reisegäste

Rückmeldung einer Kundin der Reise Aug/Sep 2022:

Der Reiseleiter hat sehr präzise und supergut zeitlich diese Reise organisiert und durchgeführt. Es gab außer den sportlichen Aktivitäten jeden Tag auch kulturell etwas zu erleben. Ich war vorher noch nie in den Masuren und bin von den Wäldern und Seen sehr angetan.

Polen

Hotels und Pensionen Radreisen Kanu/Kajak
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Normale bis gute Kondition für Radetappen zwischen 15 und 55 km täglich (gesamt 285 km) in leicht hügeliger Landschaft, teils auf Asphalt, Wald- und Feldwegen erforderlich
  • Kondition und Ausdauer für eine leichte Kajaktour (ca. 6 km, 2 h) auf der Krutynia

Leistungen (ab/an Warschau Hotel)

  • Alle Bustransfers lt. Programm im Privatbus (z.T. mehr als 1 Gruppe)
  • 8 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels oder in landestypischen Pensionen jeweils im Doppelzimmer mit DU/WC
  • 8x Frühstück, 7x Abendessen
  • Gepäckbeförderung
  • Stellung der Trekkingräder (7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf) inkl. einer Radtasche sowie Stellung von 2er-Kajaks und Paddel
  • 7 geführte Radetappen
  • 1 geführte Kajaktour auf der Krutynia
  • Stadtrundfahrt in Warschau
  • Schifffahrt ab Nikolaiken bis Ryn
  • Lagerfeuer und Akkordeonmusik am 5. Tag
  • Landkarte des Gebietes (erhalten Sie vor Ort)
  • Gebühren und Eintritte lt. Programm: Kloster der Altgläubigen und russisch-orthodoxe Kirche in Wojnowo, Masurisches Museum, Wolfsschanze, Święta Lipka/Heilige Linde, Burg in Reszel/Rössel
  • Einheimische, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 200 EUR
  • Zugtickets für Ihre An- und Abreise
  • Zusatzübernachtung in Warschau pro Person (Übernachtung inkl. Frühstück) im 3-Sterne-Hotel:
    Doppelzimmer: 75 EUR
    Einzelzimmer: 105 EUR
  • Aufpreis E-Bike (begrenzt verfügbar): 240 EUR

Zusatzausgaben

  • Anreise nach Warschau
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • bis zur Ausreise gültiger Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
  • Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Für die Einreise mit PKW:
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW

 

FAQ

Fahrradhelm in Polen
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht für Radfahrer. Dennoch empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, während der Touren einen Helm zu tragen – insbesondere, da ein Sturz schnell und ...» mehr

Fahrradhelm in Polen

In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht für Radfahrer. Dennoch empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, während der Touren einen Helm zu tragen – insbesondere, da ein Sturz schnell und unerwartet passieren kann. Gern können Sie Ihren eigenen Fahrradhelm mitbringen. Alternativ besteht vor Ort die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen Helm auszuleihen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.

Hinweise

Anreise mit dem Zug
Wir empfehlen die Zuganreise nach Warschau, von Berlin gibt es mehrfach täglich durchgehende Verbindungen. Beachten Sie bitte, dass für diese Züge eine Sitzplatzreservierung erforderlich ist. Wir empfehlen eine Ankunft bis 18 Uhr in Warschau (Warszawa Centralna bzw. im Falle einer nicht durchgängigen Verbindung Ausstieg Warszawa Gdanska), um rechtzeitig im Hotel anzukommen.

Anreise mit dem PKW

Parken ist gegen Gebühr direkt am ersten Hotel oder in der Nähe möglich. Reisen Sie mit einem PKW, dessen Halter nicht selbst fährt, benötigen Sie dessen Einverständnis. Das passende Formular finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW, siehe Einreisebestimmungen. 

Rund ums Thema Rad – Tipp zum Sattel
Sie können gern Ihren eigenen Sattel mitbringen – vor Ort wird er auf das bereitgestellte Rad montiert.

Rund ums Thema Rad – Eigenes Fahrrad
Die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrads ist auf Anfrage möglich. Bitte beachten Sie den Aufpreis von 65 EUR pro Fahrrad.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/POL01

Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit mehr als 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.

×
Reiseletier: XYZ

Albert ist einer der Reiseleiter für Polen. Vollständig heißt er mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Radtour zu den Höhepunkten Masurens ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum