Die Weichsel ist der längste Fluss Polens und verbindet wichtige historische Städte des Landes wie Warschau, Krakau und Danzig. Die Weichsel durchquert das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden an der Ostsee. Bei dieser Tour entdecken Sie den südlichen Abschnitt, beginnend in Krakau bis zur Hauptstadt Warschau. Entdecken Sie per Rad Polens Schätze entlang der Weichsel und genießen Sie mit dem Gepäcktransport die Freiheit, genussvoll und mit nur leichtem Gepäck unterwegs zu sein.
Die Reise startet in Krakau, dem „Florenz des Nordens“. Nach dessen Besichtigung geht es mit dem Rad zunächst zur mittelalterlichen Stadt Sandomierz und weiter zum Renaissanceschloss von Baranów Sandomierski. Der Weg führt Sie durch kleine Dörfer und Gegenden entlang der Weichsel, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Versteckt liegende Kleinode oder auch eine Winzerei laden zu Besuchen ein. Durch Obstplantagen und blühende Gärten radeln Sie zur Hafenstadt Kazimierz Dolny. Ihr Etappenziel ist Warschau, die geschichtsträchtige Hauptstadt des Landes.
Die Königin der polnischen Flüsse ist ein Naturfluss. Sie bildet eine Landschaft, die nirgendwo mehr in Europa anzutreffen ist. Ihr Verlauf wurde kaum geregelt – so kann man noch die Entstehung von Inseln und das Auswaschen der Ufer beobachten. Der Fluss ist Heimat für viele Säugetiere. Hier kann man die seltenen Fischotter sowie zahlreiche Biber und Bisamratten sehen und beobachten. Aber den größten Reichtum des Flusses bilden seine Vögel – man trifft sowohl die meisten Arten gleichzeitig als auch seltene und vom Aussterben bedrohte Vogelarten.
Warschau-Tipps für Kulturinteressierte:
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
25.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
26.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
27.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
28.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
29.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
05.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
06.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
07.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
08.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
09.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
10.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
11.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
12.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
20.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
18.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
19.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
01.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
02.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
15.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
16.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
29.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
30.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
31.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
01.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
02.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
03.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Kommen Sie in Ruhe erst mal in Krakau an! Den Abend haben Sie zur freien Verfügung.
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Treffen mit dem Reiseleiter im Hotel. Stadtrundgang durch die Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form (ca. 3 h). Beeindruckend ist der riesige Marktplatz, einer der schönsten Plätze Europas, der von Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen in der Platzmitte sowie die gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Krakauer Kirchen: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und dann kurzer Transfer nach Niepołomice für die erste Radetappe durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów.
Radtour: ca. 35 km
12.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie geht zunächst durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur in Einklang steht. Die letzten Kilometer der Etappe führen durch kleine schöne Dörfer. In Zalipie werden Sie das Museum des „Häuser bemalens“ besichtigen und bei einer Kaffee-Pause mehr über diese Tradition erfahren und auch eine Künstlerin treffen. Weiter geht es mit dem Bus nach Baranów Sandomierski. Dem dortigen Schloss diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Es ist Baudenkmal der Weltklasse! Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein. Anschließend noch ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark. Übernachtung im Schlosskomplex.
Radtour: ca. 55 km
13.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie wieder auf die Räder steigen. Auf schmalen Straßen führt der Weg an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs besuchen Sie noch eine familiengeführte Winzerei für eine Weinprobe. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut... Sie sehen die Altstadt und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.
Radtour: ca. 40 km
14.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Naturbeobachtungen am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów bzw. Piotrawin.
Radtour: ca. 60 km
15.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Weg führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen).
Radtour: ca. 45 km
16.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Radtour: ca. 40 km
17.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Diese Reise endet nach dem Frühstück. Warum nicht gleich die Nordtour im Anschluss unternehmen? Die Termine sind darauf abgestimmt!
18.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
22.05.21 — 29.05.21* | € 945,- | Buchen | |
05.06.21 — 12.06.21* | € 945,- | Buchen | |
19.06.21 — 26.06.21* | € 945,- | Buchen | |
Erste zwei Buchungen eingetroffen! | |||
03.07.21 — 10.07.21* | € 945,- | Buchen | |
17.07.21 — 24.07.21* | € 945,- | Buchen | |
Erste Anfragen. | |||
31.07.21 — 07.08.21* | € 945,- | Buchen | |
14.08.21 — 21.08.21* | € 945,- | Buchen | |
28.08.21 — 04.09.21* | € 945,- | Buchen | |
11.09.21 — 18.09.21* | € 945,- | Buchen |
* Tipp: Die Radtour entlang der nördlichen Weichsel POL07 findet direkt nach dieser Tour statt und lässt sich dadurch prima kombinieren (einmalige Erm. € 30,-)!
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Für die Einreise mit PKW
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter www.berlin.msz.gov.pl/de/.
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist problemlos möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL06