schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Radtour südliche Weichsel - von Krakau bis Warschau

8 Tage per Rad entlang des längsten Flusses Polens (Südteil)

  • Reiseauftakt in Krakau, dem "Florenz Polens"

    Reiseauftakt in Krakau, dem "Florenz Polens" 

  • Unverbaut und wild: die Weichsel zwischen Krakau und Warschau

    Unverbaut und wild: die Weichsel zwischen Krakau und Warschau 

  • Unterkunft in Nowe Brzesko (2. Tag)

    Unterkunft in Nowe Brzesko (2. Tag) 

  • Der berühmte Marienaltar von Veit Stoss in der Krakauer Marienkirche

    Der berühmte Marienaltar von Veit Stoss in der Krakauer Marienkirche 

  • Südländisch anmutende Weichsellandschaft mit Obst, Hopfen und Wein

    Südländisch anmutende Weichsellandschaft mit Obst, Hopfen und Wein 

  • Abstecher in ein Weingut (mit Verkostung)

    Abstecher in ein Weingut (mit Verkostung) 

  • Übernachtung am und Abendessen im Schloss in Baranów Sandomierski

    Übernachtung am und Abendessen im Schloss in Baranów Sandomierski 

  • Sandomierz - eine der am besten erhaltenen polnischen Altstädte Polens

    Sandomierz - eine der am besten erhaltenen polnischen Altstädte Polens 

  • Kaffee, Kuchen gehören zu Polen – und zu unserer Reise

    Kaffee, Kuchen gehören zu Polen – und zu unserer Reise 

  • Entlang der Weichsel wird ab und an die Seite gewechselt...

    Entlang der Weichsel wird ab und an die Seite gewechselt... 

  • Vor Kazimierz Dolny: Rad- und Busetappen auf ruhigen Dämmen und Wegen

    Vor Kazimierz Dolny: Rad- und Busetappen auf ruhigen Dämmen und Wegen 

  • Kleine Kopfsteinpflasterstraßen prägen das Stadtbild in Kazimierz Dolny

    Kleine Kopfsteinpflasterstraßen prägen das Stadtbild in Kazimierz Dolny 

  • Am 7. Tag erreichen Sie die polnische Hauptstadt Warschau

    Am 7. Tag erreichen Sie die polnische Hauptstadt Warschau 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Radfahren entlang der idyllischen Weichsel mit Obstgärten und Flussblicken
  • Einblicke in das ländliche Polen abseits der bekannten Touristenziele
  • Entdeckung historischer Städte wie Krakau, Sandomierz und Warschau
  • Übernachtung bei Baranów Sandomierski: Schlossambiente und regionale Küche

Die Weichsel: Radeln entlang der Lebensader Polens

Auf verkehrsarmen Wegen erkunden Sie die südliche Weichsel, vorbei an sanften Auen, Obstgärten und charmanten Dörfern. Abseits der bekannten Routen entdecken Sie ländliche Höfe, historische Gehöfte und kleine Ortschaften, die das echte Polen zeigen. Zwischendurch laden schattige Wege, aussichtsreiche Flussufer oder kleine Pausenplätze zum spontanen Innehalten ein. Mit jedem Tritt in die Pedale eröffnen sich neue Perspektiven, Begegnungen und Landschaften, die Ihre Radetappe begleiten. Wer die Wege der Weichsel noch weiter kennenlernen möchte, kann an diese Reise die Radtour entlang der nördlichen Weichsel von Warschau bis Danzig nahtlos anschließen.

Auf den Spuren von Königen und Kaufleuten

Sie erleben die südliche Weichsel von Krakau über Sandomierz bis nach Warschau. Prächtige Schlösser, mittelalterliche Stadtkerne und verwinkelte Gassen erzählen von bewegten Jahrhunderten. Auf den Marktplätzen, in Cafés und kleinen Läden spüren Sie das Zusammenspiel von Tradition, Kultur und Alltag. Zwischen alten Fassaden, an den Flussufern der Weichsel und beim Betrachten königlicher Bauten entdecken Sie die vielschichtige Geschichte Polens lebendig und eindrücklich – von historischen Handelsstädten bis zur pulsierenden Hauptstadt.

Übernachten wie in alten Zeiten und regionale Genüsse entdecken

In Baranów Sandomierski verbringen Sie eine Nacht im historischen Schlosskomplex eines Weltklasse-Baudenkmals, das nach dem Vorbild der Krakauer Wawelburg errichtet wurde. Nach einem Radausflug durch die idyllische Umgebung genießen Sie ein Abendessen mit regionalen Spezialitäten direkt im Schloss. Anschließend lädt der weitläufige Park zu einem gemütlichen Spaziergang an lauen Sommerabenden ein. Bei einer Schlossführung lernen Sie die alten Gemäuer und das frühere Leben zu Hofe noch besser kennen.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

23.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

24.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

25.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

26.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

27.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

28.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

29.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

30.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

30.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

31.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen nach Krakau an und beziehen Ihr Zimmer im Hotel. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung. Warum nicht schon einmal die Altstadt erkunden? Zu Fuß sind es etwa 1800 Meter vom Hotel.

29.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter um 8:45 Uhr in Ihrem Hotel. Um 9 Uhr startet der dreistündige Rundgang durch die Krakauer Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz, den Tuchhallen und der Marienkirche samt Veit-Stoss-Altar. Danach kurzer Transfer nach Niepołomice und erste Radetappe auf guten Waldwegen durch den Niepolomice-Urwald bis Hebdów.

Radtour: ca. 35 km

30.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Radtour von Nowe Brzesko nach Zalipie führt zunächst durch ruhige Landschaften und später durch kleine Dörfer. In Zalipie besuchen Sie das Museum des Häuserbemalens, erfahren bei einer Kaffeepause mehr über die Tradition und treffen eine Künstlerin. Anschließend Busfahrt nach Baranów Sandomierski. Das Abendessen nehmen Sie im Schloss ein, danach Spaziergang durch den Park. Übernachtung im zum Schlosskomplex gehörenden Hotel.

Radtour: ca. 55 km; Transfer nach Baranów Sandomierski: ca. 70 km

31.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bevor Sie wieder auf die Räder steigen, werden noch die Schlossräume besichtigt. Dann führt der Weg auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und Sie kehren in eine Winzerei für eine Weinprobe ein. Nachmittags wird Sandomierz besichtigt, eine der ältesten Städte Polens und wie Rom auf 7 Hügeln gebaut. Sie sehen zuerst die Altstadt sowie weitere Attraktionen und lassen sich in unterirdische Gänge und Räume (ent-)führen.

Radtour: ca. 40 km

01.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie bis Annopol und können sich an der Weichsel auch erholen. Dank zahlreicher Natur- und Vogelschutzgebiete sind interessante Beobachtungen der tierischen Fluss- und Waldbewohner am Fluss möglich. Nachmittags geht die Fahrt weiter nach Józefów zum direkt an der Weichsel gelegenen Hotel.

Radtour: ca. 60 km

02.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die heutige Etappe führt durch Obstplantagen und vorbei an blühenden Gärten. Am Nachmittag entdecken Sie das Künstlerstädtchen Kazimierz. Die schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für die Ausfuhr polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor genutzt - heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges "Stetl" (jüdisches Städtchen) mit vielen kleinen Galerien.

Radtour: ca. 45 km

03.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer per Bus nach Góra Kalwaria. Das "kleine Jerusalem" ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Entlang der Weichsel radeln Sie in Richtung Warschau. Am Nachmittag sehen Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski. Angekommen in Warschau checken Sie im Hotel ein. Anschließend Stadtführung durch die Altstadt (ca. 1 h). Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.

Transfer: ca. 100 km; Radtour: ca. 40 km

04.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Diese Reise endet nach dem Frühstück. Statt die Heimreise anzutreten, können Sie nun eine weitere Reise durch Polen unternehmen: Masuren, Danzig - Masuren - Danzig oder die Fortführung dieser Reise von Warschau nach Gdansk entlang der Weichsel.

05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 12
  Termine 2026
  23.05.26 — 30.05.26 € 1375,- Buchen
  13.06.26 — 20.06.26 € 1375,- Buchen
  04.07.26 — 11.07.26 € 1375,- Buchen
  25.07.26 — 01.08.26 € 1375,- Buchen
  15.08.26 — 22.08.26 € 1375,- Buchen
  29.08.26 — 05.09.26 € 1375,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Polen

Hotels und Pensionen Radreisen
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Sie benötigen normale bis gute Kondition für Radetappen zwischen 35 und 60 km täglich (gesamt 275 km)
  • Sie fahren auf kleinen Straßen und unbefestigten Wegen ohne große Höhenunterschiede, einzelne Steigungen sind jedoch vorhanden.
  • Ein Umstieg in den Begleitbus ist möglich, in diesem Fall können Radtour-Besichtigungen ausfallen.

Leistungen (ab Krakau Hotel/an Warschau Hotel)

  • Alle Transfers lt. Programm im Privatbus (z.T. mehrere Gruppen gebündelt)
  • 7 Übernachtungen im DZ mit DU/WC in 3- od. 4-Sterne-Hotels und in landestypischen Hotels
  • 7x Frühstück, 6x Abendessen
  • 1x Kaffeepause in Zalipie (3. Tag), Weinprobe im Weinbaugebiet bei Sandomierz (4. Tag)
  • Stellung der Trekkingräder (7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 21-Gang Kettenschaltung) inkl. einer Radtasche ab 2. Reisetag bis zum 7. Reisetag
  • Begleitbus und Gepäcktransfer ab 2. Tag bis 7. Reisetag
  • Landkarte (erhalten Sie vor Ort)
  • Notwendige Fährfahrten über die Weichsel
  • Stadtführung in Krakau am 2. Tag, Sandomierz am 4. Tag, Kazimierz am 6. Tag und Warschau am 7. Tag
  • Besichtigungen und Eintritte: Museum des „Häuser bemalens“ in Zalipie am 3. Tag, unterirdische Korridore in Sandomierz am 4. Tag, 3-Kreuze Hügel in Kazimierz am 6. Tag
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab Krakau (2.Tag) bis Warschau (7. Tag)

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 220,– EUR
  • Zusatz-Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Krakau oder in Warschau p.P.
    im DZ: 75,– EUR
    im EZ: 105,– EUR
  • Zugtickets für Ihre An- und Abreise
  • Transfer vom Bhf zum Hotel: auf Anfrage
  • Aufpreis E-Bike (begrenzt verfügbar): 210,– EUR

Zusatzausgaben

  • Anreise nach Krakau, Abreise von Warschau
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • bis zur Ausreise gültiger Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
  • Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

Für die Einreise mit PKW:
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW

 

 

Hinweise

An- und Abreise mit dem Zug

Gern sind wir Ihnen bei der Planung der An- und Abreise mit dem Zug behilflich!
Von Berlin gibt es täglich eine Direktverbindung am Vormittag oder mehrere Verbindungen mit nur einem Umstieg. Auf Wunsch organisieren wir gern eine Zwischenübernachtung in Berlin.
Sie haben den ganzen Samstag als Anreisetag zur Verfügung, der Treff mit der Reiseleitung findet am Sonntagmorgen statt.

An- und Abreise mit dem PKW

Ermäßigungen

  • Reisepreis 3. Person im Zustellbett: 1345,– EUR
  • Bei Buchung der Radtour nördliche Weichsel als Anschlussreise: 30,– EUR Ermäßigung (einmalig)

Rund ums Thema Rad – Tipp zum Sattel
Sie können gern Ihren eigenen Sattel mitbringen – vor Ort wird er auf das bereitgestellte Rad montiert.

Rund ums Thema Rad – Eigenes Fahrrad
Die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrads ist auf Anfrage möglich. Bitte beachten Sie den Aufpreis von 50 EUR pro Fahrrad.

Tipps - Warschau für Kulturinteressierte:

  • Mai bis September:
    Chopin Konzerte im Łazienki-Park
    Jeden Sonntag um 12 und 16 Uhr kostenlose Klavierkonzerte
  • Juli bis August:
    Dreszer Jazz im Dreszer-Park im Stadtviertel Mokotów
    Jeden Samstag kleine kostenlose Open-Air-Konzerte verschiedener Jazz-Ensembles

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/POL06

Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit mehr als 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.

×
Reiseletier: XYZ

Vollständig heißt Albert mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!

×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Radtour südliche Weichsel - von Krakau bis Warschau ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum