Die Weichsel ist der längste Fluss Polens und verbindet wichtige historische Städte des Landes wie Warschau, Krakau und Danzig. Die Weichsel durchquert das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden an der Ostsee. Bei dieser Tour entdecken Sie den nördlichen Abschnitt, beginnend in der Hauptstadt bis nach Danzig an der Ostsee. Entdecken Sie per Rad Polens Schätze entlang der Weichsel und genießen Sie mit dem Gepäcktransport die Freiheit, genussvoll und mit nur leichtem Gepäck unterwegs zu sein.
Von Warschau, der quirligen Hauptstadt des Landes, führt Sie die Reise nach Toruń (UNESCO-Welterbe), Geburtsstadt des Astronomen Kopernikus. Moderate Etappen führen durch abwechslungsreiche Landschaft mit wenigen Steigungen. Sie erreichen pittoreske Schlösser und mächtige Burgen, wie z. B. die Marienburg, einst Sitz des Deutschen Ordens. In der Weichselniederung verzweigt sich der Fluss und Sie folgen der Motlawa bis zur Hansestadt Danzig, wo Sie die Reise mit einem Stadtbummel ausklingen lassen.
Die Königin der polnischen Flüsse ist ein Naturfluss. Sie bildet eine Landschaft, die nirgendwo mehr in Europa anzutreffen ist. Ihr Verlauf wurde kaum geregelt – so kann man noch die Entstehung von Inseln und das Auswaschen der Ufer beobachten. Der Fluss ist Heimat für viele Säugetiere. Hier kann man die seltenen Fischotter sowie zahlreiche Biber und Bisamratten sehen und beobachten. Aber den größten Reichtum des Flusses bilden seine Vögel – man trifft sowohl die meisten Arten gleichzeitig als auch seltene und vom Aussterben bedrohte Vogelarten.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
29.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
30.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
31.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
01.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
02.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
03.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
04.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
05.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
12.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
13.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
14.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
15.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
16.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
17.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
11.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
12.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
13.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
14.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
15.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
28.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
22.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
23.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
24.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
25.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
26.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
05.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
06.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
07.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
08.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
09.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
10.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Treffen der Reiseleitung im Hotel um 17:15 Uhr, danach Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau, die an einem schönen Restaurant in der Altstadt beendet wird. Gemeinsames Abendessen und Kennenlernrunde.
18.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Aus Warschau heraus fahren Sie mit dem Zug (ca. 1 h). Die erste Radtour führt Sie zum Geburtshaus von Frederic Chopin, welches Sie besichtigen. Zur Mittagszeit genießen Sie ein ca. 1-stündiges Konzert. Am Nachmittag radeln Sie durch den Nationalpark Kampinos und durch schöne kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura bis zum Städtchen Wyszogród. Hier besuchen Sie das Weichsel-Museum. Transfer nach Płock (etwa 40 km).
Radtour: ca. 35 km
19.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Besichtigung von Płock Transfer nach Włocławek. Von hier radeln Sie weiter entlang der Weichsel. In Nieszawa bringt Sie die Fähre auf die andere Seite des Flusses. Die heutige Radetappe endet in dem bekanntesten Kurort Polens Ciechocinek, in dem Sie die Gradierwerke und die Kuranlagen besichtigen. Kurze Busfahrt nach Thorn (Toruń), der Stadt, die seit 1997 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten steht und auch die Geburtstadt von Nikolaus Kopernikus ist. Probieren Sie auch Thorner Lebkuchen! Ihr Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt..
Radtour: ca. 40 km
20.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Vormittags Stadtführung durch die Altstadt von Toruń/Thorn. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe, die Sie auf einem ausgedienten Bahndamm bis zum Schloss Bierzgłowski führt. Am Nachmittag geht es durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel und Besichtigung des Palastes.
Radtour: ca. 45 km
21.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der Weichsel fahren Sie am Vormittag nach Kulm (Chelmno). Freizeit im Kulm, das Städtchen mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus, der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. In den Mauern des Rathauses sind die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt. Nachmittags geht die Radtour weiter nach Graudenz (Grudziądz), Abendessen und Übernachtung in der Altstadt.
Radtour: ca. 60 km
22.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Kurzer Transfer nach nach Kwidzyn (Marienwerder). Mit dem Rad entlang des Deiches mit herrlichem Blick auf saftige Felder und vereinzelte Gehöfte bis nach Biala Gora (Weißenberg). Hier verzweigt sich die Weichsel und Sie folgen dem rechten Arm (Nogat). Bald tut sich ein imposanter Blick auf - es erscheint Malbork (Marienburg). Dieser ehemalige Hauptsitz des Deutschen Ritterordens stellt sicher die Hauptattraktion der Reise dar. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radtour: ca. 50 km
23.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Marienburg. Kurzer Transfer nach Tczew bzw. Kiezmark. Von hier aus beginnt Ihre letzte Radetappe durch die Weichselniederung. Sie folgen der Motlawa (Mottlau) und sehen typische Vorlaubenhäuser und etliche Entwässerungskanäle - das Erbe vergangener Siedler. Sie erreichen Danzig und Ihr Hotel in Altstadtnähe. Nach dem Einchecken geführter Stadtbummel durch die prächtige Hansestadt (ca. 1h) und spätes Abschiedsabendessen in der Altstadt.
Radtour: ca. 35 km
24.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Warum nicht in Danzig verlängern? Es ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat!
25.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
29.05.21 — 05.06.21* | € 945,- | Buchen | |
12.06.21 — 19.06.21* | € 945,- | Buchen | |
26.06.21 — 03.07.21* | € 945,- | Buchen | |
10.07.21 — 17.07.21* | € 945,- | Buchen | |
24.07.21 — 31.07.21* | € 945,- | Buchen | |
07.08.21 — 14.08.21* | € 945,- | Buchen | |
07.08.21 — 14.08.21* | € 945,- | Buchen | |
21.08.21 — 28.08.21* | € 945,- | Buchen | |
04.09.21 — 11.09.21* | € 945,- | Buchen | |
18.09.21 — 25.09.21* | € 945,- | Buchen |
* Tipp: Die Radtour entlang der südlichen Weichsel POL06 findet direkt vor dieser Tour statt und lässt sich dadurch prima kombinieren (einmalige Erm. € 30,-)!
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Für die Einreise mit PKW
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter www.berlin.msz.gov.pl/de/.
Die Mitnahme des Sattels ist problemlos möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL07