Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Das Bartschtal ist wie geschaffen für Radler und Naturliebhaber: Einige der schönsten Fahrradwege des Landes führen durch diese außergewöhnliche und noch wenig bekannte Region. In der landschaftlich sehr interessanten Region wartet Europas größter Teichkomplex auf Sie: Die Militscher Teiche wurden von den Mönchen des Zisterzienserordens gegründet, die sie zur Karpfenzucht nutzten. Durchzogen von Dämmen bilden sie eine eindrucksvolle Wasserlandschaft und ein Refugium für Vögel.
Etwa 50 Kilometer nördlich der niederschlesischen Hauptstadt Breslau erstreckt sich das malerische Bartschtal – ein wahres Paradies für Ornithologen und Naturliebhaber. Die weitläufige Landschaft aus Flussauen, Feuchtwiesen, Seen und Wäldern bietet ideale Lebensbedingungen für über 160 Vogelarten, darunter Kraniche, Höckerschwäne, Graugänse, Schreiadler, Seeadler und Rotmilane. Seit 1996 ist ein Teil des Landschaftsparks Bartschtal durch die Ramsar-Konvention geschützt. Das Gebiet steht auf der Weltliste der Lebenden Seen, einem globalen Netzwerk von Seenregionen, die sich dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung ihrer empfindlichen Ökosysteme verschrieben haben.
Ausgangsort Ihrer Reise ist Niederschlesiens Hauptstadt: Breslau. Ein Streifzug durch die Stadt an der Oder, die auf zwölf Inseln gebaut ist, führt Sie zu einigen sehenswerten Plätzen. Mit dem Rad geht es dann immer weiter raus aus der Stadt in Richtung Militscher Teiche. Ihre Tage sind gespickt mit landschaftlichen Highlights sowie ausgewählten kulturellen Kleinoden. Sie besuchen einen streng geschützten Bereich innerhalb der Wasserlandschaft, wo Sie ein wahres Vogelparadies erleben, und besuchen einen Imker. Freuen Sie sich außerdem auf Ihre Besichtigung des Klosters der Heiligen Hedwig, des Gestüts am Palast der Adelsfamilie Czarnecki und der Fachwerkkirche in Militsch.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
02.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
03.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
27.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
28.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ihrer Ankunft in Breslau fahren Sie zum Hotel und treffen am späten Nachmittag Ihren Reiseleiter. Sie starten Ihren Rundgang durch die quirlige Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städte Polens gehört und auf zwölf Inseln des Flusses Oder liegt. Dabei besuchen Sie den Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, die Elisabethenkirche, das Universitätsviertel und das Vier-Tempel-Viertel mit seiner religiösen Vielfalt. Freuen Sie sich auf ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant.
05.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach Ausgabe der Räder fahren Sie zunächst an der Oder entlang durch Breslaus Zentrum. Es geht durch Grünanlagen, malerische Landschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an Feldern, Wäldern und kleineren Orten. Schließlich erreichen Sie Trebnitz, wo Sie das Kloster der Heiligen Hedwig besichtigen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie einen kleinen Waldspaziergang machen oder zur Gradieranlage schlendern. Freuen Sie sich auf eine Wasserspielpräsentation nach dem Abendessen.
Radfahren: ca. 45 km
06.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie mit dem Rad nach Prusice: Willkommen in einem wahren Fahrradeldorado! Auf wunderschönen Strecken radeln Sie nach Żmigród. Hier besichtigen Sie die Palastruinen der Familie Hatzfeld. Anschließend durchfahren Sie herrliche Ecken des Barycz-Landschaftsparks, einem Paradies für Naturliebhaber, und kommen an immer mehr Teichen und Erlenwäldern vorbei. Sie verbringen die nächsten zwei Nächte im Palasthotel Pakosław mit einer idyllischen Gartenanlage und vorzüglichem Essen.
Radfahren: ca. 60 km
07.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Radtour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Rawicz mit einer einzigartigen Atmosphäre und spannenden Geschichte. Nach Ihrem kurzen Stadtbummel geht es zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko, wo Sie das Gestüt besichtigen. Anschließend entspannen Sie am Pakosław-See. Nach einem zeitigen Abendessen wartet das Honigmuseum auf Sie, wo Ihnen ein Imker Einblicke ins Leben der Bienen und in die Honigproduktion gibt. Lassen Sie den Abend an diesem magischen Ort beim Lagerfeuer ausklingen.
Radfahren: ca. 45 km; Gestütbesichtigung: ca. 1 h
08.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem kurzen Transfer steigen Sie in Militsch auf dem schönsten Stück der Bartsch ins Kajak. Beim entspannten Paddeln beobachten Sie die Natur. Wieder auf dem Rad fahren Sie nach Militsch mit seiner Fachwerkkirche und dem Glaskugelmuseum. Am Nachmittag radeln Sie tiefer hinein ins Bartschtal, wo die Gegend an das Niederschlesien des 19. Jahrhunderts erinnert. Unterwegs pausieren Sie an zwei Palästen. Auf herrlichen Wegen erreichen Sie Ihr Hotel in Ruda Sułowska.
Fahrt: ca. 30 km; Kajaken:ca. 5 km; Radfahren: ca. 30 km
09.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gut gestärkt starten Sie mit dem Rad zum Schutzgebiet des Reservats. Die Naturerlebnisse hier sind einmalig! Ein lokaler Guide begleitet Ihre Radtour durchs Reservat. Im westlichen Teil des Landschaftsparks Bartschtal zwischen Milicz und Zmigród führt der Weg durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten von Teichen und Wäldern. Die Strecke ist als Rundtour angelegt, Ruda Sułowska ist der Start- und Endpunkt. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen.
Radfahren: ca. 30 km
10.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer nach Militsch radeln Sie auf einem stillgelegten Bahndamm ein letztes Mal inmitten der malerischen Felder und Wälder durch das Wasserreich der Miltscher Teiche. Mit einer Weinprobe beschließen Sie Ihre Radtour am Weingut der Heiligen Anna. Bei Ihrer Rückfahrt mit dem Transferbus nach Breslau legen Sie an einem Palast in Goszcz einen Zwischenstopp ein. Freuen Sie sich auf ein Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Breslau.
Radfahren: ca. 35 km; Fahrt: ca. 70 km
11.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
| Termine 2026 | |||
| 06.06.26 — 13.06.26 | € 1550,- | Buchen | |
| 27.06.26 — 04.07.26 | € 1550,- | Buchen | |
| 18.07.26 — 25.07.26 | € 1550,- | Buchen | |
| 01.08.26 — 08.08.26 | € 1550,- | Buchen | |
| 22.08.26 — 29.08.26 | € 1550,- | Buchen | |
| 05.09.26 — 12.09.26 | € 1550,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Das Bartschtal mit seinen vielen Seen liegt im Prinzip vor unserer Haustür und ist wohl eher unbekannt. Dabei bietet es ganz wunderbare Radwege in fast unberührter Natur. Sehr gefallen hat mir der interessante Mix aus dem Unterwegs-sein mit Fahrrad und auch Kanu, Natureindrücken und -führungen, dem Eintauchen in die deutsche Geschichte mit alten Schlössern sowie das Kennenlernen regionaler Besonderheiten. Hier haben mir besonders der Rundgang über ein großes Gestüt und der Besuch bei einem Imker gefallen. Abgerundet hat diese wunderbare Reise liebevoll ausgesuchte kleine Hotels mit toller Küche. Da gebe ich glatt 5 Sterne!
Katia Gladitz, Jubiläumsreise 31.05.-07.06.2025
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit dem polnischen Reisedokument ausweisen.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Wir empfehlen die Zuganreise nach Breslau, günstig ist eine Verbindung über Berlin oder Dresden. Von Berlin oder Dresden gibt es mehrfach täglich gute Verbindungen mit nur einem Umstieg (von Berlin bzw. Dresden ca. 4h nach Breslau). Beachten Sie bitte, dass für einige diese Züge eine Sitzplatzreservierung erforderlich ist.
Wir empfehlen eine Ankunft bis 17:00 Uhr in Breslau, um rechtzeitig zum Treffen mit Ihrer Reiseleitung im Hotel zu sein. In das Zimmer können Sie ab 15 Uhr einchecken.
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW.
Die Reise endet am Samstag früh in Breslau (Wrocław). Warum nicht eine Nacht länger bleiben und das Leben in dieser Stadt ganz entspannt genießen?
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL35