schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Per Rad zu den Höhepunkten Masurens

9 Tage zu landschaftlichen und kulturellen Highlights im Land der tausend Seen

  • Nur mit Tagesgepäck unterwegs, lässt sich das idyllische Masuren entspannt entdecken

    Nur mit Tagesgepäck unterwegs, lässt sich das idyllische Masuren entspannt entdecken 

  • Tagesetappen per Rad (15 bis 60 km)

    Tagesetappen per Rad (15 bis 60 km) 

  • Auch mal die Perspektive wechseln: Kurze Kajaktour (~ 2 h) am 4. Tag

    Auch mal die Perspektive wechseln: Kurze Kajaktour (~ 2 h) am 4. Tag 

  • Per Rad durch Wald und Feld … idyllische Natur im Wechsel mit verträumten Dörfchen

    Per Rad durch Wald und Feld … idyllische Natur im Wechsel mit verträumten Dörfchen 

  • Die Orthodoxe Kirche in Wojnowo/Eckertsdorf besuchen Sie am 3. Tag

    Die Orthodoxe Kirche in Wojnowo/Eckertsdorf besuchen Sie am 3. Tag 

  • Auch das Kloster in Wojnowo/Eckertsdorf wird besichtigt

    Auch das Kloster in Wojnowo/Eckertsdorf wird besichtigt 

  • Entlang kleiner Ortschaften...

    Entlang kleiner Ortschaften... 

  • ... oder mal in einem Städtchen - hier Mikołajki/Nikolaiken (5. Tag)

    ... oder mal in einem Städtchen - hier Mikołajki/Nikolaiken (5. Tag) 

  • Besuch der "Wolfsschanze" am 7. Tag

    Besuch der "Wolfsschanze" am 7. Tag 

  • Herrliche Barockkirche in Święta Lipka/Heilige Linde (8. Tag)

    Herrliche Barockkirche in Święta Lipka/Heilige Linde (8. Tag) 

  • Kreuzgang an der Kapelle von Heilige Linde

    Kreuzgang an der Kapelle von Heilige Linde 

  • Herrliche Natur für beste Entspannung!

    Herrliche Natur für beste Entspannung! 

  • Augenschmaus!

    Augenschmaus! 

  • Naturparadies Masuren - ideal für entspannte Radtouren

    Naturparadies Masuren - ideal für entspannte Radtouren 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • 7 geführte Tagestouren per Rad mit Etappen von 15 - 60 km
  • Stadtführung in Warschau
  • Besichtigungen in Masuren: z.B. Kloster der Altgläubigen, Wolfsschanze, Burg Reszel
  • Schifffahrt mit der Weißen Flotte über einen Rinnensee
  • Übernachtungen in Hotels oder Familienpensionen

Masuren rundum erleben

Die Masurische Seenplatte ist mit einsamen Wäldern, Moorlandschaften und weiten Seen eine landschaftliche Perle. Diese Reise richtet sich an all jene, die auf eine aktive Art Masuren im Nordosten Polens „erfahren“ wollen. Umgeben von malerischer Natur radeln Sie auf abgelegenen Wegen durch Heide- und Waldlandschaft oder entlang uralter Alleen zu idyllisch gelegenen Orten und Seen. Auf der Krutynia, dem bekanntesten Fluss Masurens, wechseln Sie einmal kurz die Perspektive und paddeln eine kleine Strecke auf glasklarem Wasser.

Aktivität und Erholung gehören zusammen

Täglich steigen Sie aufs Rad und durchstreifen bei Ihrer Entdeckungstour im Naturparadies ausgedehnte Wälder, sanfte Hügel und verträumte Dörfer. Wie eine Perle taucht immer mal wieder einer der unzähligen Seen vor Ihnen auf. Bei einer entspannten Paddeltour auf der malerischen Krutynia wechseln Sie die Perspektive und entdecken die "Königin masurischer Flüsse". Zahlreiche Gäste waren von diesem Erlebnis begeistert!
Die Übernachtungen erfolgen in landestypischen Hotels und Pensionen, wo Sie auch kulinarisch verwöhnt werden.

Geschichte und Kultur atmen

Auf den Etappen gelangen Sie immer wieder an geschichtsträchtige Orte, beginnend mit Polens Hauptstadt Warschau, wo die Altstadt besichtigt wird. In den Masuren besuchen Sie das Kloster der Altgläubigen in Wojnowo, die Burg von Reszel und auch die Wolfsschanze. In Swieta Lipka (Heilige Linde) erkunden Sie eine der bedeutendsten barocken Kirchen in Nordpolen – musikalisch untermalt durch die prachtvolle Orgel.

Rückmeldung einer Kundin der Reise Aug/Sep 2022:

Der Reiseleiter hat sehr präzise und supergut zeitlich diese Reise organisiert und durchgeführt. Es gab außer den sportlichen Aktivitäten jeden Tag auch kulturell etwas zu erleben. Ich war vorher noch nie in den Masuren und bin von den Wäldern und Seen sehr angetan.
|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

03.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

04.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

05.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

06.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

07.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

08.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

09.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

10.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

11.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

10.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

11.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

12.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

13.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

14.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

15.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

16.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

18.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

18.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

19.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

20.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

21.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

22.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

23.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

26.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

27.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

28.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

29.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

03.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

04.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

05.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

06.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

07.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

10.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

12.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

17.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

18.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

19.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

20.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

21.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

24.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

25.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

26.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

27.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

30.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

30.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

31.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

01.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

02.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

03.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

13.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

13.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

14.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

15.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

16.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

17.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

18.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

31.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

01.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

04.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

05.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

06.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

07.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

11.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

12.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

13.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

14.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

15.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

17.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

16.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

17.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

18.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

19.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

20.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

21.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

22.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

23.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

24.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise nach Warschau. Treffpunkt ist um 19 Uhr im zentral gelegenen Hotel, etwa 1300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Ihr Reiseleiter erwartet Sie hier und informiert über die Tour. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Gern beraten wir Sie zur Anreise.

23.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt durch Warschau mit privatem Tourbus. Sie sehen die Altstadt, das quirlige Zentrum und den Łazienki-Park, größter Park der Stadt. Check out aus dem Hotel. Gegen 12 Uhr Fahrt in die Masuren (ca. 4 h). Erster Stopp an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wiechert. Von hier beginnt die erste Radtour nach Krutyń. Einchecken in Ihrer familiengeführten Pension (2 Nächte), die ganz in der Nähe des Flusses Krutynia liegt. Ihre freundlichen und engagierten Gastgeber empfangen Sie abends mit gutem polnischen Essen!

Transfer nach Masuren: ca. 200 km, Radstrecke: ca. 15 km

24.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Es ist das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten- und Kieferwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Wildschweine, Hasen und Füchse. Radtour meist auf asphaltierten kleinen Straßen. Mittagspause im Örtchen Ruciane Nida. Am Nachmittag geht's weiter durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses malerische Dorf wurde von den russischen Altgläubigen gegründet. Hier besichtigen Sie eine Russisch-Orthodoxe Kirche und ein Kloster direkt am Ufer des Drusensees. Abendspaziergang nach dem üblichen Drei-Gang-Essen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 50 km

25.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Vormittags leichte Kajaktour (auch für Anfänger geeignet) auf dem bekanntesten und schönsten Flüsschen Masurens, der Krutynia. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte stromabwärts, zahlreiche Fische und Vögel lassen sich beobachten – ideal für Naturfreunde! Am Nachmittag Radtour nach Mikołajki/Nikolaiken. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde (Tarpane) gehalten werden. Übersetzen mit einer Fähre (ca. 15 min) und Weiterfahrt nach Mikołajki. 2 Übernachtungen in landestypischem Hotel in der Umgebung von Mikołajki.

Kajakstrecke: ca. 6 km / 2 h, Radstrecke: ca. 40 km

26.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag fahren Sie per Rad nach Mikołajki, wo eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte nach Ryn (ehemalige Kreuzritterburg) geplant ist (ca. 1 h 40 min). Während der Fahrt im Nordteil des längsten Rinnensees Polens genießen Sie ganz entspannt die landschaftlichen Eindrücke. Nachmittags Radtour an malerischen Dörfern und Masurischen Kanälen vorbei. Zurück in Mikołajki können Sie entspannen und durch die Stadt bummeln. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer mit masurischen Liedern ausklingen. Übernachtung wie Vortag.

Radstrecke: ca. 35 km

27.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Entlang des Rheiner Sees radeln Sie in Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs besuchen Sie das Masurische Museum. Ein guter Moment für einen kräftigen Kaffee und guten Kuchen (optional). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nakomiady/Eichmedien, hier besuchen Sie eine Keramik-/Kachelmanufaktur und schlendern durch einen weitläufigen, durch ein renoviertes kleines Schloss abgegrenzten Park. Weiter geht es zum Stadthotel in Kętrzyn/Rastenburg. Frühes Abendessen und anschließend Stadtbummel durch Rastenburg.

Radstrecke: ca. 45 km

28.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze (ehemaliges Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen). Anschließend mit dem Rad an den großen Masurischen Seen entlang nach Steinort mit dem (noch nicht renovierten) Schloss und dem Park der Familie Lehndorff. Hier erfahren Sie mehr über das Schicksal der Familie und deren Geschichte. Weiter per Rad entlang der Großen Masurischen Seen nach Giżycko/Lötzen. Von hier Bustransfer nach Mrągowo/Sensburg. 2 Übernachtungen in einem schönen Hotel am See.

Radstrecke: ca. 50 km, Transfer ca. 60 km

29.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie zum Wallfahrtsort Swieta Lipka/Heilige Linde und besuchen die wunderschöne Barockkirche. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer lauschen Sie auch einem Orgelkonzert. Nachmittags geht es weiter zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rößel, in der Sie die mächtige Burg besichtigen. Abendessen und letzte Übernachtung (wie Vortag).

Radstrecke: ca. 60 km

30.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Warschau ca. 11:30 Uhr mit ersten Stopp am Bahnhof Warschau-Centralna (Zug nach Berlin fährt nach derzeitigem Stand 12:21 Uhr) und zum Starthotel dieser Reise. Wer zum Flughafen möchte, nimmt sich am besten ein Taxi vom Bhf. oder Hotel. Heimreise oder individuelle Verlängerung möglich.

Transfer nach Warschau: ca. 220 km

01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2023
  03.06.23 — 11.06.23 € 950,- Buchen
  Bereits 4 gebuchte Gäste; Buchung Halbes Doppelzimmer (weiblich) gesucht;
Tour wird durchgeführt!
  10.06.23 — 18.06.23 € 950,-
  12 TeilnemerInnen sind fest gebucht, dieser Termin ist somit ausgebucht. Noch freie Plätze ab 24.06.
  17.06.23 — 25.06.23 € 950,-
  12 TeilnemerInnen sind fest gebucht!
  24.06.23 — 02.07.23 € 950,- Buchen
  9 TeilnehmerInnen sind fest gebucht und nur noch 3 Plätze frei!
  01.07.23 — 09.07.23 € 950,-
  Dieser Termin ist nicht mehr buchbar. Noch freie Plätze am 24.06. sowie später im Juli
  08.07.23 — 16.07.23 € 950,- Buchen
  Vielen Dank für die erste Buchung!
  15.07.23 — 23.07.23 € 950,- Buchen
  7 TeilnehmerInnen sind fest gebucht! 5 Plätze sind noch buchbar, u.a. Gegenbuchung halbes DZ (weiblich) gesucht.
  22.07.23 — 30.07.23 € 950,-
  12 TeilnehmerInnen fest gebucht!
  29.07.23 — 06.08.23 € 950,- Buchen
  5 TeilnehmerInnen sind fest gebucht, die Tour wird durchgeführt! Noch 7 freie Plätze
  05.08.23 — 13.08.23 € 950,- Buchen
  3 Teilnehmer!nnen fest gebucht, 2 weitere Anfragen! Tour wird durchgeführt!
  12.08.23 — 20.08.23 € 950,- Buchen
  Die Tour ist bereits mit 4 Gästen gesichert! Noch 8 Plätze verfügbar.
  19.08.23 — 27.08.23 € 950,- Buchen
  5 TeilnehmerInnen sind fest gebucht, noch7 Plätze frei.
  26.08.23 — 03.09.23 € 950,- Buchen
  5 TeilnehmerInnen sind fest gebucht, noch 7 verfügbare Plätze auf diesem Termin
  02.09.23 — 10.09.23 € 950,- Buchen
  Ferienende in Polen! 2 Teilnehmer fest gebucht! Tour wurde bereits gesichert, da bis zum Reisetermin noch genügend Zeit ist.
  09.09.23 — 17.09.23 € 950,- Buchen
  Super Jahreszeit, Masuren zu erkunden! Die erste Buchung liegt vor, Tour wird aber jetzt schon gesichert!
  16.09.23 — 24.09.23 € 950,- Buchen
  4 TeilnehmerInnen fest gebucht, Tour wird durchgeführt! 8 Plätze noch verfügbar
  23.09.23 — 01.10.23 € 950,- Buchen
  Saisonende für die Touren nach Masuren. Nächste Reisen vorraussichtlich ab Mai 2024.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch unseren Reiseexperten:

Yvonne Geisler

Polen

Hotels und Pensionen Radreisen
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Normale bis gute Kondition für Radetappen zwischen 15 und 60 km täglich (gesamt 295 km) in leicht hügeliger Landschaft, teils auf Asphalt, teils auf Wald- und Feldwegen sowie für eine leichte Kajaktour (ca. 6 km bzw. 2 h) ist erforderlich.

Leistungen (ab Warschau Hotel/an Warschau Bahnhof od. 1. Hotel)

  • Alle Bustransfers lt. Programm im Privatbus (z.T. mehr als 1 Gruppe)
  • 8 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels oder in landestypischen Pensionen jeweils im DZ mit DU/WC
  • 8x Frühstück, 7x Abendessen
  • Gepäckbeförderung
  • Stellung der Trekkingräder (7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf) inkl. einer Radtasche sowie Stellung von 2er-Kajaks und Paddel
  • 7 geführte Radetappen
  • 1 Kajaktour auf der Krutynia (geführt)
  • Stadtrundfahrt in Warschau
  • Schifffahrt ab Mikołajki bis Ryn
  • Lagerfeuer und Akkordeonmusik am 5. Tag
  • Landkarte des Gebietes (erhalten Sie vor Ort)
  • Besichtigungen und Eintritte: Kloster der Altgläubigen und russisch-orthodoxe Kirche in Wojnowo, Masurisches Museum, Wolfsschanze, Święta Lipka/Heilige Linde, Burg in Reszel/Rössel
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Zug- oder Flugtickets für Ihre An- und Abreise.
  • EZ-Zuschlag: € 160,–
  • Zusatz-Übernachtung Warschau pro Person (Ü+F) im 3-Sterne-Hotel:
    Im DZ: € 65,-< br> im EZ: € 75,–
  • Aufpreis E-Bike (begrenzt verfügbar): € 175,–

Zusatzausgaben

  • Anreise nach Warschau
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Aktueller Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
  • Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. ...» mehr

Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?

In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes.

Hinweise

Anreise mit dem Zug

Wir empfehlen die Zuganreise nach Warschau, von Berlin gibt es durchgängige Verbindungen. Beachten Sie bitte, dass für diesen Zug eine Sitzplatzreservierung erforderlich ist.

Anreise per Flug

Sie können auch mit dem Flugzeug nach Warschau anreisen. Gern unterbreiten wir Ihnen ein passendes Flugangebot. Bitte teilen Sie uns hierfür die Namen aller Reisenden in der Schreibweise des Ausweisdokuments mit.
Für die Transfers zw. Flughafen und Hotel können Sie sich ein Taxi nehmen.

Anreise mit dem PKW

Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW

Ermäßigungen

  • Preis Kinder 10–12 Jahre im Elternzimmer: € 920,–
  • Preis 3. Person im DZ (Zustellbett): € 930,–
  • Bei Buchung einer 2. (Anschluss-)Reise im gleichen Jahr (gilt für folgende Reisen: Radtour Ostseeküste, Kanutour Krutynia, Radtour entlang der Weichsel): € 30,– Ermäßigung (einmalig)

Tipp zum Sattel

Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
Die Mitnahme des eigenen Rades ist nur auf Anfrage möglich!

Tipps - Warschau für Kulturinteressierte:

  • Mai bis September:
    Chopin Konzerte im Łazienki-Park
    Jeden Sonntag um 12 und 16 Uhr kostenlose Klavierkonzerte
  • Juli bis August:
    Dreszer Jazz im Dreszer-Park im Stadtviertel Mokotów
    Jeden Samstag kleine kostenlose Open-Air-Konzerte verschiedener Jazz-Ensembles

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/POL01

Reiseletier: XYZ

Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.

×
Reiseletier: XYZ

Vollständig heißt Albert mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Per Rad zu den Höhepunkten Masurens ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Twitter   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum