schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Masuren per Kanu, Rad und zu Fuß

12 Tage aktiv unterwegs im Land der tausend Seen

  • Im ersten Teil: Tägliche Kajaktouren, auch für Paddelneulinge geeignet

    Im ersten Teil: Tägliche Kajaktouren, auch für Paddelneulinge geeignet 

  • Im zweiten Teil: Tagestouren mit dem Rad

    Im zweiten Teil: Tagestouren mit dem Rad 

  • Sowie eine Wanderung inmitten herrlicher Natur

    Sowie eine Wanderung inmitten herrlicher Natur 

  • Das malerische Flüsschen Krutynia ist die "Königin der Masurischen Flüsse"

    Das malerische Flüsschen Krutynia ist die "Königin der Masurischen Flüsse" 

  • In ihrem glasklaren Wasser können Sie so manche Entdeckungen machen.

    In ihrem glasklaren Wasser können Sie so manche Entdeckungen machen. 

  • Tierische Begegnungen unterwegs können ebenfalls vorkommen!

    Tierische Begegnungen unterwegs können ebenfalls vorkommen! 

  • Auch über Seen, wie hier der Mokre-See, wird gepaddelt.

    Auch über Seen, wie hier der Mokre-See, wird gepaddelt. 

  • Anlanden für eine wohlverdiente Pause

    Anlanden für eine wohlverdiente Pause 

  • Radtouren durch herrliche Natur, in der sich auch der Luchs wohlfühlt

    Radtouren durch herrliche Natur, in der sich auch der Luchs wohlfühlt 

  • In Wojnowo statten Sie dem Kloster einen Besuch ab.

    In Wojnowo statten Sie dem Kloster einen Besuch ab. 

  • Entdeckungen in kleinen Dörfchen

    Entdeckungen in kleinen Dörfchen 

  • Gestalten Sie den freien Tag in der Pension ganz nach Ihrem Geschmack!

    Gestalten Sie den freien Tag in der Pension ganz nach Ihrem Geschmack! 

  • Die Drehbrücke in Lötzen ist noch immer in Betrieb.

    Die Drehbrücke in Lötzen ist noch immer in Betrieb. 

  • Die Hafenstadt Nikolaiken wird auch "Masurisches Venedig“ genannt.

    Die Hafenstadt Nikolaiken wird auch "Masurisches Venedig“ genannt. 

  • Rundgang durch die Altstadt Warschaus am Beginn der Reise

    Rundgang durch die Altstadt Warschaus am Beginn der Reise 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Sehnsuchtsziel Masuren: Naturidylle zwischen Himmel und Wasser
  • Drei leichte Kajaktouren, vier Radtouren, je ein Tag Wandern und Relaxen
  • Zwei charmante Unterkünfte in Masuren direkt am Wasser
  • Gemeinsame An- und Abreise mit dem Berlin-Warschau-Express

Vielfältiges Aktivprogramm in malerischer Landschaft

Nicht umsonst hat die masurische Seenplatte im Nordosten Polens den Beinamen „Land der tausend Seen“. Masuren ist mit seinen Gewässern, Wäldern und Wiesen ein wahres Naturparadies. Die traumhafte Landschaft lädt dazu ein, auf verschiedene Weise entdeckt zu werden! Auf dem Flüsschen Krutynia paddeln Sie im Kajak ganz entspannt in Fließrichtung des glasklaren Wassers. Mit dem Rad fahren Sie durch die Wälder der Johanniburger Heide, vorbei an Wiesen und durch kleine Orte. Am Ufer des tiefblauen Tałty-Sees wandern Sie in die Hafenstadt Nikolaiken, ins „Masurische Venedig“. Und natürlich darf ein Tag zur Erholung im Naturparadies nicht fehlen!

Von Warschau zur Königin masurischer Flüsse

Von Berlin aus gelangen Sie mit dem Zug nach Warschau und besichtigen den historischen Teil der polnischen Hauptstadt. Ein Privatbus bringt Sie zum kleinen Örtchen Krutyń in Masuren. Hier beziehen Sie eine kleine Pension nah am Flüsschen Krutynia, der „Königin masurischer Flüsse“. Das etwa 100 Kilometer lange Fließgewässer gehört zu den schönsten Wasserwegen Polens. In den nächsten Tagen paddeln Sie entspannt mit der Strömung den Fluss entlang und überqueren verschiedene Seen. Dabei entdecken Sie am und im Wasser sowie auf Landgängen viel Interessantes.

Auf zwei Rädern, zu Fuß und mit dem Schiff über Seen und durch Wälder

In der zweiten Reisehälfte übernachten Sie in einer herrlich am See gelegenen Pension. Von hier aus unternehmen Sie mehrere Radtouren durch den Masurischen Landschaftspark, wo es neben all dem Wasser auch Wälder, Wiesen und kleine Siedlungen zu entdecken gibt. Bei einer Schifffahrt über mehrere Seen genießen Sie herrliche Ausblicke. Während einer Wanderung durch malerische Wälder haben Sie die Möglichkeit, ein erfrischendes Bad zu nehmen. Einen Reisetag gestalten Sie nach Lust und Laune: Steigen Sie erneut aufs Rad oder Kajak oder erholen Sie sich in der liebevoll gestalteten Anlage der Pension.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

06.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

07.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

08.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

09.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

10.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

11.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

12.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

28.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

29.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

30.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

01.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

20.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

26.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

27.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

28.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

29.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

01.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

02.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

03.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Gruppe trifft sich am frühen Nachmittag in Berlin. Nach Ihrer gemeinsamen Zugfahrt im Berlin-Warszawa-Express kommen Sie am Abend in Warschau an, wo Sie Ihre Reiseleitung vom Zug abholt. Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Altstadt und lassen den Tag beim Begrüßungsabendessen ausklingen.

Zugfahrt: ca. 5,5 h

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags bringt Sie der Tourbus nach Masuren: in das kleine Dorf Krutyń. Hier beziehen Sie Ihre Pension, in der Sie fünf Nächte verbringen.

Fahrt: ca. 4 h, 220 km

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen Transfer nach Zgon und einer Einführung in die Paddeltechnik geht es aufs Wasser: Sie paddeln von Zgon nach Krutyń über den Mokre-See mit seinen zahlreichen Inseln und über den unter Naturschutz stehenden Krutyńskie-See. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Genießen der herrlichen Natur, während Sie durch diesen wunderschönen und sehr flachen Abschnitt paddeln. Sie kommen vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“.

Fahrt: ca. 8 km; Kajaktour: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Kajaktour von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe: Sanft schlängelt sich der Fluss durch die Landschaft, mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zu den Bäumen am Ufer. Hinter Zielony Las geht der Baumbestand in dichtes Schilfrohr über. Die zwei Kilometer vor Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme „Kleiner Amazonas“ genannt. Es erfolgt ein kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń zu Ihrer Unterkunft.

Fahrt: ca. 7 km; Kajaktour: ca. 13 km

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Morgen erfolgt ein kurzer Transfer nach Ukta, wo Ihre Paddeltour startet. Die heutige Etappe führt durch Naturschutzgebiete bis kurz vor die Mündung der Krutynia in den Bełdany-See. Auf einer Halbinsel besuchen Sie die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen: Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder. Es gibt einen Ritualplatz und Wikingerschiffen nachempfundene Boote. Nach Ihrem Rücktransfer nach Krutyń lassen Sie den Tag ruhig ausklingen.

Fahrt: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajaktour: ca. 18 km

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst radeln Sie durch den Wald bis zum Ufer des Bełdany-Sees. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie über zur Halbinsel Pobielno, wo eine kleine Herde Wildpferde lebt. In Weissuhnen besuchen Sie eine neogotische, evangelische Kirche – eine Seltenheit im katholisch geprägten Polen. Sie besuchen das Kloster im Dorf Eckertsdorf, das im 19. Jahrhundert von Altgläubigen gegründet wurde. Dann fahren Sie zurück nach Krutyn.

Radfahren: ca. 56 km

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre heutige Radtour führt zunächst in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Dann geht es durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide und durch kleine Dörfer bis zur Kreisstadt Johannisburg. Nach einem kleinen Altstadtbummel radeln Sie zum größten masurischen See, dem Spirding-See. Sie fahren am östlichen Ufer entlang bis zum Straßendorf Nowy Guty, wo Sie baden können. Nach Ihrer Radtour steht ein Transfer nach Rybical zu Ihrer nächsten Unterkunft an, in der Sie fünf Nächte verbringen. ansfer nach Rybical zur neuen Unterkunft für 5 Nächte.

Radfahren: ca. 60 km, Fahrt: ca. 65 km

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute radeln Sie zunächst durch kleine Dörfer bis zur Hafenstadt Lötzen. Hier bewundern Sie die alte, aber noch betriebene Drehbrücke. Am Wasserturm haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Mit dem Schiff fahren Sie weiter bis nach Szymonka, wo Sie sich erneut aufs Rad schwingen und zurück zur Pension fahren. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Ryn an einer ehemaligen Burganlage ein. Hier steht auch eine sehenswerte Windmühle im holländischen Stil und eine alte Mühle.

Radfahren:33 km + ca. 15 km; Schifffahrt: ca. 2 h

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute ist Zeit zum Entspannen! Wenn Sie möchten, verbringen Sie den Tag auf dem weitläufigen Gelände der Pension, wo ein Badestrand und gemütliche Liegestühle zum Verweilen einladen. Falls Sie es aktiver angehen möchten, stehen die Kajaks und die Räder bereit. Außerdem können Sie den See mit Tretbooten erkunden oder einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.

23.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Radtour führt zunächst zu einer Schlossanlage in Eichmedien. Hier besuchen Sie eine Keramikmanufaktur, die historische Kachelöfen und Keramiken fertigt. Dann werden Sie zur „Wolfsschanze“ gefahren – in das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das Gelände geht es weiter mit dem Rad entlang des Mamry-Sees, wo Sie baden können. Auf dem Green-Velo-Radweg erreichen Sie die Hafenstadt Węgorzewo. Nach einer Kaffeepause erfolgt Ihr Transfer zur Pension.

Radfahren: ca. 40 km, Fahrt: ca. 32 km

24.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Ihrer Unterkunft wandern Sie durch ein schönes Waldgebiet und entlang des Seeufers des langgestreckten Tałty-Sees. Das klare und tiefblaue Gewässer lädt zum Baden ein. Ihre Wanderung endet in der Hafenstadt Nikolaiken, die wegen ihrer malerischen Lage auch „Masurisches Venedig“ genannt wird. Heute ist die Stadt mit ihren vielen Brücken und Stegen eines der großen Urlaubszentren an Masurens großen Seen. Nach einer Pause in Nikolaiken werden Sie zurück nach Rybical gefahren.

Wanderung: ca. 17 km, Fahrt: ca. 19 km

25.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen: Sie fahren mit dem Tourbus nach Warschau zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Zug steigen und die Heimreise antreten. Sie kommen am frühen Abend am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen an.

26.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 12
  Termine 2026
  06.06.26 — 17.06.26 € 2120,- Buchen
  Ab Berlin Hbf/an Berlin Gesundbrunnen.
2 Teilnehmer fest gubucht
  20.06.26 — 01.07.26 € 2120,- Buchen
  Ab/an Berlin Gesundbrunnen.
Bereits 2 Teilnehmer fest gubucht
  04.07.26 — 15.07.26 € 2120,- Buchen
  Ab/an Berlin Gesundbrunnen.
  18.07.26 — 29.07.26 € 2120,- Buchen
  Ab/an Berlin Gesundbrunnen.
2 Teilnehmer auf Option.
  01.08.26 — 12.08.26 € 2120,- Buchen
  Ab/an Berlin Gesundbrunnen.
4 Teilnehmer fest gubucht
  15.08.26 — 26.08.26 € 2120,- Buchen
  Ab/an Berlin Gesundbrunnen.
Danke für die Buchung am 05.10.25!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Bianca Sarge


Feedback unserer Reisegäste

Eine abenteuerliche Reise in einer unglaublich schönen Landschaft. Erholung pur für alle Sinne. Dazu reichlich typische regionale und leckere Verpflegung. Trotz viel Bewegung zugenommen! 
Christine Menzel - Tour 21.06. - 02.07.25

Polen

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Kanu/Kajak Radreisen
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Die drei Etappen im Kajak zwischen 12 und 18 km stromabwärts sind leicht zu bewältigen und auch für Anfänger geeignet.
  • Schwimmkenntnisse sind erforderlich
  • Mit dem Trekkingrad geht es auf vier Tagesetappen in flachem bis leicht hügeligem Gelände auf kleinen Straßen, Wald- und Feldwegen (40 bis 60 km pro Tag).
  • Die Tageswanderung erstreckt sich über 17 km, verläuft ohne große Höhenunterschiede und lässt Pausen zu.

Leistungen (ab/an Berlin Bahnhof)

  • Bahnfahrt Berlin – Warschau und zurück mit Sitzplatzreservierung (Gruppenticket)
  • 1 Übernachtung in Warschau in Hotel, 5 Übernachtungen in Pension in Krutyń,5 Übernachtungen in Pension in Rybical jeweils im DZ mit DU/WC
  • 11x Frühstück, 11x Abendessen
  • Stellung von 2er-Kajaks, Paddel und Schwimmwesten sowie 21-Gang-Trekkingrad mit Radtasche
  • 3 Kajaktouren, 4 Radtouren und eine Wanderung jeweils geführt
  • Alle Transfers vor Ort laut Programm im Privatbus
  • Gepäcktransfer beim Quartierwechsel
  • Stadtführung in der Warschauer Altstadt
  • Schifffahrt Giżycko – Szymonka
  • Eintritt Kloster der Altgläubigen in Wojnowo, Eintritt und Führung in Nakomiady, Eintritt und Führung in Gierłoż
  • Landkarte von Masuren (erhalten Sie vor Ort)
  • Mineralwasser an den Radtagen
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Warschau Bahnhof

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Zug- oder Flugtickets für Ihre An- und Abreise nach/von Berlin.
  • Einzelzimmerzuschlag: 310,– EUR
  • Zuschlag Einer-Kajak: 20,– EUR
  • Zuschlag E-Bike: 140,– EUR (begrenzt verfügbar)

Zusatzausgaben

  • An-/Abreise nach/von Berlin.
  • Individuelle Unternehmungen.
  • Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke.
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 8 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:

  • bis zur Ausreise gültiger Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
  • Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument

Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen, den Sie selbst mitbringen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im ...» mehr

Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?

In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen, den Sie selbst mitbringen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes.

Hinweise

  • ZugfahrtT:
    Treffpunkt ist ca. 13:30 Uhr in Berlin am Bahnhof.
    Sie fahren mit dem Zug nach Warszawa Centralna. 
    Es besteht auch die Möglichkeit in Frankfurt/Oder ein- und/oder auszusteigen, bitte teilen Sie uns dies mit!
    Die Ankunft am Ende der Reise in Berlin ist für ca. 18-19 Uhr geplant.
    Achtung: Die Zugzeiten und auch der Bahnhof in Berlin können sich von Seiten der Deutschen Bahn ändern!
  • Räder:
    Sie erhalten ein 21-Gang-Trekkingrad. Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Körpergröße an, dies dient der Bereitstellung der richtigen Rahmenhöhe.
    Auf Wunsch können Sie auch ein 8-Gang-Rad mit Rücktritt erhalten. Gegen Aufpreis stehen auch E-Bikes zur Verfügung (Anzahl begrenzt). Beachten Sie bitte, dass E-Bikes schwerer als andere Räder sind. Wenn Sie dies sonst nicht nutzen, sollten Sie darauf verzichten. Bitte tragen Sie Ihre Wünsche in den Anmerkungen ein bzw. kontaktieren Sie uns vor der Reise!
  • Kanu:
    Als Kanu erhalten Sie ein 2er-Kajak aus Polyethylen mit Paddel und Schwimmweste - Stauraum vorne und hinten jeweils 60 Liter.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/POL08

Persönliche Beratung durch ...

Bianca Sarge

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Masuren per Kanu, Rad und zu Fuß ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum