2025 finden in Berlin Bauarbeiten bei der Bahn statt. Der Zug nach Warschau wird nicht im Berliner Hauptbahnhof sondern in Berlin Gesundbrunnen eingesetzt. Bei verschiedenen Terminen fährt der Zug bei der Rückfahrt Berlin Hbf an. Dies ist bei den Terminen vermerkt.
Die masurische Seenplatte im Nordosten Polens hat nicht umsonst den Beinamen "Land der tausend Seen". Masuren ist mit seinen Gewässern, Wäldern und Wiesen ein wahres Naturparadies. Die idyllische Landschaft lädt geradezu ein, auf verschiedene Weise entdeckt zu werden! Auf dem Flüsschen Krutynia mit glasklarem Wasser paddeln Sie im Kajak ganz entspannt flussabwärts. Mit dem Rad fahren Sie durch die Wälder der Johanniburger Heide, vorbei an Wiesen und durch kleine Orte. Wandern steht an einem Tag auf dem Programm. Und ein Tag Erholung ist bei all den Aktivitäten wohl auch sehr willkommen.
Von Berlin aus gelangen Sie mit dem Zug nach Warschau und besichtigen den historischen Teil der polnischen Hauptstadt. Im kleinen Örtchen Krutyń in den Masuren beziehen Sie eine kleine Pension ganz nah am Fluss. Die etwa 100 km lange Krutynia gehört zu den schönsten Wasserwegen Polens und wird nicht umsonst „Königin masurischer Flüsse“ genannt. In den nächsten Tagen paddeln Sie entspannt mit der Strömung den Fluss entlang, überqueren idyllische Seen und machen so einige Entdeckungen!
In der zweiten Reisehälfte übernachten Sie in einer idyllisch am See gelegenen Pension. Von hier aus unternehmen Sie Ausflüge mit dem Rad und fahren dabei durch den Masurischen Landschaftspark. Dieser ist neben all dem Wasser auch geprägt durch dichte Wälder, Wiesen und kleine Dörfer. Mit einem Schiff fahren Sie über mehrere Seen. Abgerundet werden Ihre Erlebnisse mit einer Wanderung durch den Wald, unterwegs gibt es auch eine Bademöglichkeit. Einem Tag können Sie frei gestalten: Räder und Kajaks stehen weiterhin zur Verfügung oder Sie erholen sich in der liebevoll gestalteten Anlage der Pension.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Eine abenteuerliche Reise in einer unglaublich schönen Landschaft. Erholung pur für alle Sinne. Dazu reichlich typische regionale und leckere Verpflegung. Trotz viel Bewegung zugenommen!
Christine Menzel - Tour 21.06. - 02.07.25
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. ...» mehr
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL08