schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Masuren per Kanu, Rad und zu Fuß

12 Tage Aktivreise im Land der tausend Seen

  • Im ersten Teil der Reise: Tägliche Kajaktouren von 12 bis 18 km Länge auf der Krutynia, der "Königin der Masurischen Flüsse". Diese sind auch für Einsteiger gut zu schaffen.

    Im ersten Teil der Reise: Tägliche Kajaktouren von 12 bis 18 km Länge auf der Krutynia, der "Königin der Masurischen Flüsse". Diese sind auch für Einsteiger gut zu schaffen. 

  • Im zweiten Teil: Tagestouren mit dem Rad (34 bis 55 km) und 1 Wandertag (15 km) inmitten herrlicher Natur

    Im zweiten Teil: Tagestouren mit dem Rad (34 bis 55 km) und 1 Wandertag (15 km) inmitten herrlicher Natur 

  • Start in Warschau: Rundgang in der Hauptstadt

    Start in Warschau: Rundgang in der Hauptstadt 

  • Typische Backsteinbauten in Masuren

    Typische Backsteinbauten in Masuren 

  • Das Kloster in Wojnowo besuchen Sie am 4. Tag

    Das Kloster in Wojnowo besuchen Sie am 4. Tag 

  • In Ukta endet die Paddelstrecke am 4 Tag

    In Ukta endet die Paddelstrecke am 4 Tag 

  • Auch über Seen wird gepaddelt

    Auch über Seen wird gepaddelt 

  • Intakte Natur am Ufer der Krutynia

    Intakte Natur am Ufer der Krutynia 

  • Im zweiten Teil der Reise bleiben Sie 5 Nächte in diesem Hotel am Ros-See

    Im zweiten Teil der Reise bleiben Sie 5 Nächte in diesem Hotel am Ros-See 

  • Eindrücke von unterwegs

    Eindrücke von unterwegs 

  • Nach Mikołajki/ (Nikolaiken) kommen Sie am 8. Tag

    Nach Mikołajki/ (Nikolaiken) kommen Sie am 8. Tag 

  • Zu einem Imker geht's am 11. Tag. Er hat einen Faible für ausgefallene Bienenhäuser! :-)

    Zu einem Imker geht's am 11. Tag. Er hat einen Faible für ausgefallene Bienenhäuser! :-) 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Reiseauftakt in Warschau mit Besichtigung der Altstadt
  • 4 leichte Kajaktouren auf der Krutynia, "Königin masurischer Flüsse"
  • 4 Tagestouren per Rad auf kleinen Wegen und an Seen entlang
  • 1 Tag Wandern mit Bademöglichkeit
  • Übernachtungen in Masuren: erst in kleiner Pension, danach im Hotel direkt am See

Super Aktivitätenmix in idyllischer Landschaft

Die masurische Seenplatte im Nordosten Polens ist mit ihren Seen und Flüssen, Wäldern und Wiesen ein wahres Naturparadies. Die idyllische Landschaft lädt geradezu dazu ein, auf verschiedene Weise entdeckt zu werden! So paddeln Sie im Kajak auf kleinen Flüsschen mit glasklarem Wasser, fahren per Rad durch Wälder, vorbei an Wiesen und durch kleine Orte. An einem Tag wandern Sie entlang eines der unzähligen Seen für die Masuren berühmt ist.

Von Warschau nach Masuren zum Paddeln auf der Krutynia

Von Berlin aus gelangen Sie mit dem Zug nach Warschau und besichtigen den historischen Teil der polnischen Hauptstadt. Im kleinen Örtchen Krutyń in den Masuren beziehen Sie eine kleine Pension ganz nah am Fluss. Die etwa 100 km lange Krutynia gehört zu den schönsten Wasserwegen Polens und wird nicht umsonst „Königin masurischer Flüsse“ genannt. In den nächsten Tagen paddeln Sie entspannt mit der Strömung den Fluss entlang und überqueren idyllische Seen. Mittags wird gepicknickt und bei Gelegenheit auch gebadet.

Den Masurischen Landschaftspark per Rad erkunden

In der zweiten Reisehälfte übernachten Sie im idyllisch am Roś-See gelegenen Hotel. Von hier aus unternehmen Sie Ausflüge mit dem Rad und fahren dabei durch dichte Wälder und kleine, masurische Dörfer. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Sie erleben eine Schifffahrt nach Mikołajki (Nikolaiken), steigen noch einmal ins Kanu und fahren ein Stück auf einem anderen Fluss, der Pisa. Ihre Erlebnisse werden abgerundet durch einen Wandertag, der auch an einem der schönsten Seen in Masuren vorbeiführt. Hier ist Baden ausdrücklich erlaubt!

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

10.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

11.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

12.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

13.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

14.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

15.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

16.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

17.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

18.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

19.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

20.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

21.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

26.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

27.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

28.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

29.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

03.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

04.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

05.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

08.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

10.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

12.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

17.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

18.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

19.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

24.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

25.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

26.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

27.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

29.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

30.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

31.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

01.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

02.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

28.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

29.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

30.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Die Gruppe trifft sich mittags (vorr. 13:30 Uhr) am Berliner Hauptbahnhof. Gemeinsame Zugfahrt nach Warschau im Berlin-Warszawa-Express. Ankunft am Abend in Warszawa Centralna. Treffen der Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Begrüßungs-Abendessen.

02.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt Warschaus. Hier erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte der Stadt. Gegen Mittag Transfer nach Krutyń in Masuren im Tourbus. Bezug einer Pension in Krutyń.

Transfer nach Masuren: ca. 220km (ca. 4 h)

03.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Einführung in die Technik des Kajakfahrens und erste Paddeltour von Zgon nach Krutyń. Zunächst geht es über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zum unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See. Aus diesem entspringt die Krutynia. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Sie fahren vorbei an umgestürzten Bäumen und sehen im Wasser die sogenannten „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten Sie sich etwas Zeit zum Genießen der Natur nehmen.

Transferstrecke: ca. 8 km; Kajakstrecke: ca. 12 km; Wanderung: ca. 2,5 km

04.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Etappe. Der Fluss schlängelt sich sanft durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Eine stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen herrlichen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Das Boot gleitet sanft auf dem Fluss entlang. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Baumstämme oftmals als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń.

Transferstrecke: ca. 7 km; Kajakstrecke: ca. 16 km

05.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während der Kajaktour von Ukta nach Iznota werden die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“ durchquert. Der Fluss mäandert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. Unterwegs kann man auf einer Halbinsel die Anlage Galindia besuchen. Hier nehmen Vergangenheit, Legenden und Mythen Form an. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt; es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń.

Transferstrecken: morgens ca. 7 km, nachmittags ca. 17 km; Kajakstrecke: ca. 18 km

06.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Zunächst fahren Sie durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo wird ein Kloster der Altgläubigen besucht und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie den Beldany-See. Wenn Ihnen das Glück hold ist, begegnen Sie bei der Radtour über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny nach Niedźwiedzi Róg und zum Ufer des Śniardwy-Sees. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Bezug der Zimmer im Hotel für fünf Nächte.

Radtour: ca. 49 km

07.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Während der Fahrt sehen Sie, wie sich die Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen stehen auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön, kleine Hügel, malerische Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen Sie eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.

Radstrecke: ca. 50 km

08.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Mit dem Rad fahren Sie nach Ruciane-Nida, von hier aus Schifffahrt nach Mikołajki/Nikolaiken (ca. 2,5 h). Bummel durch die Hafenstadt. Wieder auf dem Rad geht‘s entlang des Śniardwy-Sees. In Łuknajno befindet sich die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa (UNESCO Reservat ). Auf malerischen Feldwegen fahren Sie vorbei an steilen Seeufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. In Tuchlin machen Sie Stopp an einer Galerie für masurisches Kunsthandwerk, im kleinen Dorf Okartowo wird die Marienkirche besichtigt. Auf einer Allee aus gestutzten, weißen Weiden radeln Sie bis nach Nowe Guty - von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet. Rückkehr nach Pisz.

Radstrecke: ca. 55 km

09.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie fahren durch die Wälder der Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Dieses Naturschutzgebiet wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha blieben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren Sie nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der über die Geschichte der Imkerei und seine heutige Arbeit mit den Bienen erzählt.

Radstrecke ca. 45 km

10.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Wanderung führt entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende, viele Dichter und Schriftsteller beschrieben ihn. Die Ufer des bogenförmigen Rinnensees sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.

Wanderung: ca. 15 km (ca. 4 h)

11.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Das Flussufer ist zum Teil sehr urwüchsig. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo wartet ein Transferbus, der Sie zurück zum Hotel nach Pisz bringt. Lassen Sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen...

Kajakstrecke: ca. 18 km

12.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ankunft in Berlin am Abend (vorr. 18:07 Uhr).

13.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2023
  10.06.23 — 21.06.23 € 1680,- Buchen
  Nur noch 1 Platz im halben Doppezimmer (Damen) frei!
EZ ausgebucht!
  24.06.23 — 05.07.23 € 1680,- Buchen
  Nur noch 1 Platz im halben Doppezimmer (Damen) frei!
EZ ausgebucht!
  08.07.23 — 19.07.23 € 1680,-
  Seit 13.2.2023 ist die Tour mit 12 TeilnehmerInnen (leider) ausgebucht! Freie Plätze im Juni, August & September.
  22.07.23 — 02.08.23 € 1680,-
  Mit der Buchung vom 08.05. ist nun auch dieser Termin ausgebucht.
  19.08.23 — 30.08.23 € 1680,- Buchen
  Nur noch 3 Plätze frei! Auch ein halbes Doppelzimmer (Damen) buchbar!
EZ ausgebucht!
  02.09.23 — 13.09.23 € 1680,- Buchen
  Erste Buchung da! Weitere Gäste sind herzlich Willkommen!
Saisonende für diese Tour nach Masuren. Nächste Reisen vorraussichtlich ab Mai/Juni 2024.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch unseren Reiseexperten:

Bianca Sarge

Polen

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking Kanu/Kajak Radreisen
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Die 4 Kajakstrecken zwischen 12 und 18 km stromabwärts sind leicht zu bewältigen und auch für Anfänger mit Schwimmkenntnissen geeignet. Mit dem Trekkingrad geht es auf 4 Tagesetappen vorwiegend über Wald- und Feldwege (36 bis 55 km pro Tag). Die Tageswanderung erstreckt sich über 15 km, verläuft ohne große Höhenunterschiede und lässt Zeit für Pausen.

Leistungen (ab/an Berlin Bahnhof)

  • Bahnfahrt Berlin – Warschau und zurück mit Sitzplatzreservierung (Gruppenticket)
  • Bustransfer von Warschau nach Masuren und zurück im Privatbus
  • 1 Übernachtung in Warschau im 3-Sterne-Hotel, 6 Übernachtungen im 2-Sterne Hotel in Pisz, 4 Übernachtungen in Pension in Krutyń jeweils im DZ mit DU/WC
  • 11x Frühstück, 12x Mittag (als Lunchpaket), 11x Abendessen
  • Stellung von 2er-Kajaks, Paddel und Schwimmwesten sowie 21-Gang-Trekkingrad mit Radtasche
  • 4 Kajaktouren, 4 Radtouren und eine Wanderung jeweils geführt
  • Gepäcktransfer
  • Stadtführung in der Warschauer Altstadt
  • Schifffahrt Ruciane-Nida - Mikołajki
  • Besuch bei einem Imker, Eintritt Kloster der Altgläubigen in Wojnowo, Eintritt und Führung im masurischen Museum in Kadzidłowo, Eintritt masurische Galerie in Tuchlin, Kaffee und Kuchen in Tuchlin
  • Landkarte von Masuren (erhalten Sie vor Ort)
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Warschau Bahnhof

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Zugtickets für Ihre An- und Abreise nach/von Berlin.
  • EZ-Zuschlag: € 180,-
  • Einer-Kajak: € 30,-
  • Aufpreis E-Bike (begrenzt verfügbar): € 150,-

Zusatzausgaben

  • An-/Abreise nach Berlin; individuelle Unternehmungen; nicht genannte Mahlzeiten, Getränke.

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Aktueller Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
  • Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. ...» mehr

Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?

In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes.

Hinweise

  • ZUGFAHRT:
    Treffpunkt ist mittags in Berlin am Hauptbahnhof (ca. 13:30 Uhr)
    Ankunft am Ende der Reise in Berlin ist am Abend geplant 18:07 Uhr
    Die Zugzeiten können sich noch ändern!

    Es besteht auch die Möglichkeit in Frankfurt/Oder ein- und/oder auszusteigen, bitte teilen Sie uns dies mit!
  • RÄDER:
    Bitte geben Sie bei der Buchung in den Anmerkungen Ihre Körpergröße an, dies dient der Bereitstellung der richtigen Rahmenhöhe.
    Auf Wunsch können Sie auch ein 8-Gang-Rad mit Rücktritt erhalten.
  • KANU:
    Als Kajak erhalten Sie ein 2er Kajak aus Polyethylen mit Paddel und Schwimmweste - Stauraum vorne und hinten jeweils 60 Liter.
    Auf Wunsch stehen Kanadier für maximal 3 Personen mit Stechpaddel und Schwimmweste zur Verfügung.
 

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/POL08

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Masuren per Kanu, Rad und zu Fuß ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Twitter   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum