schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Wandern durch Polens Waldkarpaten

8 Tage auf den Spuren von Natur und Kultur im Zauber von Herbst oder Winter

  • Willkommen im Nationalpark Bieszcczady!

    Willkommen im Nationalpark Bieszcczady! 

  • Im Winter werden Schneeschuhe genutzt, um das Gelände zu durchstreifen,

    Im Winter werden Schneeschuhe genutzt, um das Gelände zu durchstreifen,  

  • Nur mit Tagesgepäck ausgerüstet erwandern Sie sich die Gegend.

    Nur mit Tagesgepäck ausgerüstet erwandern Sie sich die Gegend. 

  • Reiseleiter Mike Dittrich kennt die Gegend wie seine Westentasche!

    Reiseleiter Mike Dittrich kennt die Gegend wie seine Westentasche!  

  • Mit etwas Glück sehen Sie bei Ihren Wanderungen die scheuen Wisente.

    Mit etwas Glück sehen Sie bei Ihren Wanderungen die scheuen Wisente. 

  • Auch Meister Isegrim lässt sich mit Glück erspähen!

    Auch Meister Isegrim lässt sich mit Glück erspähen! 

  • In kleiner Gruppe begeben Sie sich mit Mike Dittrich auf Erkundungstour.

    In kleiner Gruppe begeben Sie sich mit Mike Dittrich auf Erkundungstour. 

  • Unterwegs entdecken Sie Reste verlassener Siedlungen.

    Unterwegs entdecken Sie Reste verlassener Siedlungen. 

  • Kleine Holzkirchen sind typisch für die Region.

    Kleine Holzkirchen sind typisch für die Region. 

  • Grandios: unbewaldete Höhen ermöglichen eine weite Sicht über die Berge.

    Grandios: unbewaldete Höhen ermöglichen eine weite Sicht über die Berge. 

  • In Ihrer Unterkunft werden Sie liebevoll versorgt!

    In Ihrer Unterkunft werden Sie liebevoll versorgt! 

  • Die Buchenwälder bieten Köhlern viel Material auch für unsere Grillkohle.

    Die Buchenwälder bieten Köhlern viel Material auch für unsere Grillkohle. 

  • Im Freilichtmuseum in Sanok sind ursprüngliche Wohngebäude zu sehen

    Im Freilichtmuseum in Sanok sind ursprüngliche Wohngebäude zu sehen 

  • Auf der Reise können Sie einfach mal zur Ruhe kommen ...

    Auf der Reise können Sie einfach mal zur Ruhe kommen ... 

  • ... und genießen

    ... und genießen 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Ursprüngliche Wildnis im Bieszczady-Nationalpark in Polens Südosten
  • Wandern durch unberührte Wälder und über Almen mit herrlichen Ausblicken
  • Auf den Spuren der Geschichte: Relikte vergangener Siedlungen erkunden
  • Unterwegs mit Mike Dittrich, einem Kenner der Region

Nationalpark Bieszczady im südöstlichsten Zipfel Polens

Verborgen im Dreiländereck Polen, Slowakei und Ukraine liegt eines der einsamsten Gebiete Europas: das Bieszczady-Gebirge. Aufgrund der Geschichte bietet die Gegend heute Raum für wichtige Wildtierarten. Ideal ist diese Reise für alle, die gern wandernd in der Natur unterwegs und an der Historie interessiert sind. Das Bieszczady-Gebirge ist als Nationalpark geschützt und bildet mit den angrenzenden slowakischen und ukrainischen Naturschutzgebieten das UNESCO-Biosphärenreservat Ostkarpaten.

Zu Fuß durchs Mittelgebirge: dichte Wälder, Bergweiden, Gipfelglück

Langgestreckte Bergketten und moderate Anstiege: Das Bieszczady-Gebirge ist ideal zum Wandern. Bei Ihren täglichen Touren begegnen Sie kaum anderen Menschen. Es scheint, als wäre die Landschaft nur für Sie da! Auf einer Höhe von etwa 1.100 Meter gehen die Wälder in grasbedeckte Bergweiden über. Von hier genießen Sie grandios weite Blicke – ob im goldenen Herbst oder bei klirrender Kälte. Freuen Sie sich auf gemütliche Abende in Ihrer Unterkunft, wo Sie die Erlebnisse des Tages ausklingen lassen.

Insiderwissen zur Region und ihrer Geschichte

Ihre Wanderungen führen Sie immer wieder zu Relikten vergangener Siedlungen oder zu Spuren hier lebender Tiere. Kaum ein anderer kennt diese ursprüngliche Region, ihre Naturschätze und den Kulturraum so gut wie Ihr Reiseleiter: Mike Dittrich bereist die Gegend schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Während Sie durch dichte Wälder und über Höhen streifen, lässt er Sie an seinem umfangreichen Insiderwissen rund um die Region und ihre Geschichte teilhaben.

Herbstimpressionen aus dem Bieszczady:

|

Ihre Anreise nach Smolnik erfolgt bis ca. 18 Uhr. Nach Ihrer Ankunft richten Sie sich in Ihrer Hütte ein. Ihre familiengeführte Unterkunft ist ein Komplex aus einer Haupthütte mit Aufenthaltsraum und einzelnen Häuschen, die in den 2010er Jahren in Blockbauweise erbaut wurden.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück stellt Ihnen Ihr Reiseleiter das Gebiet vor, das Sie in den kommenden Tagen erkunden. Zusätzlich gibt er Ihnen eine Einweisung zum Verhalten in der Wildnis. Und dann geht es auch schon auf Erkundungstour: Bei Ihrer ersten Wanderung lernen Sie die Umgebung des Ortes und den direkt hinter der Unterkunft gelegenen Hausberg kennen.

Wanderung:: ca. 4 h

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Einer der typischen Höhenzüge der Waldkarpaten ist die Połonina Caryńska: Sie ist für ihre unbewaldeten Bergalmen in rund 900 Metern Höhe bekannt. Durch die herbstlich bunten Buchen-, Ahorn- und Erlenwälder geht es allmählich hinauf – bis Sie eine Berghütte erreichen, die von polnischen Studenten bewirtschaftet wird. Nach einer Pause und einer Stärkung in der Berghütte erfolgt der Aufstieg auf den Kamm. Mit etwas Glück entdecken Sie die eine oder andere Bären- oder Wolfsspur.

Wanderung: ca. 6 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie auf einem der einsamsten Pfade der Gegend und kommen an zwei verlassenen Bergdörfern vorbei. Nach Ihrem Besuch in einer Rangerstation befinden Sie sich im südöstlichsten Zipfel Polens. Eine eigentümliche Atmosphäre liegt über der Landschaft, in der einstmals viele Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen lebten. Auf dem gegenüberliegenden – jetzt ukrainischen – Ufer des San befindet sich eine Ortschaft, die auf polnischer Seite 1947 komplett ausgelöscht wurde.

Wanderung: ca. 6 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum in Sanok erhalten Sie Einblicke in das frühere Leben der hier ansässigen Bevölkerung. Schauen Sie sich ganz in Ruhe in den Holzhäusern um, die einst in den Dörfern der Waldkarpaten standen und bewohnt waren von Menschen unterschiedlichster Volksgruppen. Besichtigen Sie auch die alten, ehemals russisch-orthodoxen Kirchen, die vor dem Verfall gerettet, restauriert oder rekonstruiert wurden.

Fahrt im Tourbus: ca. 65 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Gipfel der polnischen Bieszczady: Mit 1.346 Metern Höhe überragt die Tarnica alle anderen Berge des Nationalparks. Bizarre Felsformationen und die in das herbstliche Licht des Tages getauchten Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg hinauf. Freuen Sie sich – bei guten Wetterverhältnissen – auf atemberaubende Sicht über die anderen Berge und Bergalmen der polnischen Waldkarpaten. Nach der Rückkehr vom Gipfel fahren Sie mit dem Kleinbus zurück in Ihre Unterkunft.

Wanderung: ca. 6 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute geht es nach Wetlina, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Anschließend erkunden Sie einen weiteren typischen Höhenzug der Waldkarpaten: die Połonina Wetlinska. Nach einem allmählichen und leichten Anstieg von der südlichen Talseite wandern Sie entlang des Kammes auf der Połonina. Auf 1.232 Metern Höhe erreichen Sie die legendäre Berghütte „Chatka Puchatka“. Bei guten Sichtverhältnissen können Sie von hier bis in die Hohe Tatra schauen!

Wanderung: ca. 7 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen: Sie treten die Heimreise an – mit unvergesslichen Reiseerinnerungen im Gepäck.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ihre Anreise nach Smolnik erfolgt bis ca. 18 Uhr. Nach Ihrer Ankunft richten Sie sich in Ihrer Hütte ein. Ihre familiengeführte Unterkunft ist ein Komplex aus einer Haupthütte mit Aufenthaltsraum und einzelnen Häuschen, die in den 2010er Jahren in Blockbauweise erbaut wurden.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück stellt Ihnen Ihr Reiseleiter das Gebiet vor, das Sie in den nächsten Tagen erkunden. Zusätzlich gibt er Ihnen eine Einweisung in die Schneeschuhtechnik. Und dann geht es auch schon auf Erkundungstour: Sie lernen die Umgebung des Ortes und den direkt hinter der Unterkunft gelegenen Hausberg kennen.

Wanderung: ca. 4 h

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Einer der typischen Höhenzüge der Waldkarpaten ist die Połonina Caryńska: Sie ist für ihre unbewaldeten Bergalmen in rund 900 Metern Höhe bekannt. Durch verschneite Wälder geht es allmählich hinauf – bis Sie eine Berghütte erreichen, die von polnischen Studenten bewirtschaftet wird. Nach einer Pause und einer Stärkung in der Berghütte erfolgt der Aufstieg auf den Kamm. Mit etwas Glück entdecken Sie die eine oder andere Bären- oder Wolfsspur.

Wanderung: ca. 5 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute wandern Sie auf einem der einsamsten Pfade der Gegend und kommen an zwei verlassenen Bergdörfern vorbei. Nach Ihrem Besuch in einer Rangerstation befinden Sie sich im südöstlichsten Zipfel Polens. Eine eigentümliche Atmosphäre liegt über der Landschaft, in der einstmals viele Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen lebten. Auf dem gegenüberliegenden – jetzt ukrainischen – Ufer des San befindet sich eine Ortschaft, die auf polnischer Seite 1947 komplett ausgelöscht wurde.

Wanderung: ca. 6 h

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum in Sanok erhalten Sie Einblicke in das frühere Leben der hier ansässigen Bevölkerung. Schauen Sie sich ganz in Ruhe in den Holzhäusern um, die einst in den Dörfern der Waldkarpaten standen und bewohnt waren von Menschen unterschiedlichster Volksgruppen. Besichtigen Sie auch die alten, ehemals russisch-orthodoxen Kirchen, die vor dem Verfall gerettet, restauriert oder rekonstruiert wurden

Fahrt im Tourbus: ca. 65 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Gipfel der polnischen Bieszczady: Mit 1.346 Metern Höhe überragt die Tarnica alle anderen Berge des Nationalparks. Bizarre Felsformationen und die in das herbstliche Licht des Tages getauchten Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg hinauf. Freuen Sie sich – bei guten Wetterverhältnissen – auf atemberaubende Sicht über die anderen Berge und Bergalmen der polnischen Waldkarpaten. Nach der Rückkehr vom Gipfel fahren Sie mit dem Kleinbus zurück in Ihre Unterkunft.

Wanderung: ca. 6h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Der gleichnamige Ort Wetlina ist per Auto im Winter oft schwer zu erreichen, etliche Straßen sind meist verweht und werden nicht beräumt. Für Sie mit Schneeschuhen kein Problem! Von der südlichen Talseite aus unternehmen Sie eine Kammwanderung. Auf 1232 Metern Höhe befindet sich die legendäre Berghütte „Chatka Puchatka”. Bei guten Sichtverhältnissen bietet sich von hier aus ein Blick bis in die Hohe Tatra. Beim Abschiedsessen können Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen.

Wanderung: ca. 7h; Abschiedsabendessen

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen: Sie treten die Heimreise an – mit unvergesslichen Reiseerinnerungen im Gepäck

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Anreise nach Smolnik erfolgt bis ca. 18 Uhr. Nach Ihrer Ankunft richten Sie sich in Ihrer Hütte ein. Ihre familiengeführte Unterkunft ist ein Komplex aus einer Haupthütte mit Aufenthaltsraum und einzelnen Häuschen, die in den 2010er Jahren in Blockbauweise erbaut wurden.

01.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück stellt Ihnen Ihr Reiseleiter das Gebiet vor, das Sie in den nächsten Tagen erkunden. Zusätzlich gibt er Ihnen eine Einweisung in die Schneeschuhtechnik. Und dann geht es auch schon auf Erkundungstour: Sie lernen die Umgebung des Ortes und den direkt hinter der Unterkunft gelegenen Hausberg kennen.

Wanderung: ca. 4 h

02.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Einer der typischen Höhenzüge der Waldkarpaten ist die Połonina Caryńska: Sie ist für ihre unbewaldeten Bergalmen in rund 900 Metern Höhe bekannt. Durch verschneite Wälder geht es allmählich hinauf – bis Sie eine Berghütte erreichen, die von polnischen Studenten bewirtschaftet wird. Nach einer Pause und einer Stärkung in der Berghütte erfolgt der Aufstieg auf den Kamm. Mit etwas Glück entdecken Sie die eine oder andere Bären- oder Wolfsspur.

Wanderung: ca. 5 h

03.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute wandern Sie auf einem der einsamsten Pfade der Gegend und kommen an zwei verlassenen Bergdörfern vorbei. Nach Ihrem Besuch in einer Rangerstation befinden Sie sich im südöstlichsten Zipfel Polens. Eine eigentümliche Atmosphäre liegt über der Landschaft, in der einstmals viele Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen lebten. Auf dem gegenüberliegenden – jetzt ukrainischen – Ufer des San befindet sich eine Ortschaft, die auf polnischer Seite 1947 komplett ausgelöscht wurde.

Wanderung: ca. 6 h

04.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum in Sanok erhalten Sie Einblicke in das frühere Leben der hier ansässigen Bevölkerung. Schauen Sie sich ganz in Ruhe in den Holzhäusern um, die einst in den Dörfern der Waldkarpaten standen und bewohnt waren von Menschen unterschiedlichster Volksgruppen. Besichtigen Sie auch die alten, ehemals russisch-orthodoxen Kirchen, die vor dem Verfall gerettet, restauriert oder rekonstruiert wurden

Fahrt im Tourbus: ca. 65 km

05.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Gipfel der polnischen Bieszczady: Mit 1.346 Metern Höhe überragt die Tarnica alle anderen Berge des Nationalparks. Bizarre Felsformationen und die in das herbstliche Licht des Tages getauchten Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg hinauf. Freuen Sie sich – bei guten Wetterverhältnissen – auf atemberaubende Sicht über die anderen Berge und Bergalmen der polnischen Waldkarpaten. Nach der Rückkehr vom Gipfel fahren Sie mit dem Kleinbus zurück in Ihre Unterkunft.

Wanderung: ca. 6h

06.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Der gleichnamige Ort Wetlina ist per Auto im Winter oft schwer zu erreichen, etliche Straßen sind meist verweht und werden nicht beräumt. Für Sie mit Schneeschuhen kein Problem! Von der südlichen Talseite aus unternehmen Sie eine Kammwanderung. Auf 1232 Metern Höhe befindet sich die legendäre Berghütte „Chatka Puchatka”. Bei guten Sichtverhältnissen bietet sich von hier aus ein Blick bis in die Hohe Tatra. Beim Abschiedsessen können Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen.

Wanderung: ca. 7h; Abschiedsabendessen

07.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen: Sie treten die Heimreise an – mit unvergesslichen Reiseerinnerungen im Gepäck

08.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Anreise nach Smolnik erfolgt bis ca. 18 Uhr. Nach Ihrer Ankunft richten Sie sich in Ihrer Hütte ein. Ihre familiengeführte Unterkunft ist ein Komplex aus einer Haupthütte mit Aufenthaltsraum und einzelnen Häuschen, die in den 2010er Jahren in Blockbauweise erbaut wurden.

08.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück stellt Ihnen Ihr Reiseleiter das Gebiet vor, das Sie in den nächsten Tagen erkunden. Zusätzlich gibt er Ihnen eine Einweisung in die Schneeschuhtechnik. Und dann geht es auch schon auf Erkundungstour: Sie lernen die Umgebung des Ortes und den direkt hinter der Unterkunft gelegenen Hausberg kennen.

Wanderung: ca. 4 h

09.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Einer der typischen Höhenzüge der Waldkarpaten ist die Połonina Caryńska: Sie ist für ihre unbewaldeten Bergalmen in rund 900 Metern Höhe bekannt. Durch verschneite Wälder geht es allmählich hinauf – bis Sie eine Berghütte erreichen, die von polnischen Studenten bewirtschaftet wird. Nach einer Pause und einer Stärkung in der Berghütte erfolgt der Aufstieg auf den Kamm. Mit etwas Glück entdecken Sie die eine oder andere Bären- oder Wolfsspur.

Wanderung: ca. 5 h

10.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Heute wandern Sie auf einem der einsamsten Pfade der Gegend und kommen an zwei verlassenen Bergdörfern vorbei. Nach Ihrem Besuch in einer Rangerstation befinden Sie sich im südöstlichsten Zipfel Polens. Eine eigentümliche Atmosphäre liegt über der Landschaft, in der einstmals viele Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen lebten. Auf dem gegenüberliegenden – jetzt ukrainischen – Ufer des San befindet sich eine Ortschaft, die auf polnischer Seite 1947 komplett ausgelöscht wurde.

Wanderung: ca. 6 h

11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum in Sanok erhalten Sie Einblicke in das frühere Leben der hier ansässigen Bevölkerung. Schauen Sie sich ganz in Ruhe in den Holzhäusern um, die einst in den Dörfern der Waldkarpaten standen und bewohnt waren von Menschen unterschiedlichster Volksgruppen. Besichtigen Sie auch die alten, ehemals russisch-orthodoxen Kirchen, die vor dem Verfall gerettet, restauriert oder rekonstruiert wurden

Fahrt im Tourbus: ca. 65 km

12.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Gipfel der polnischen Bieszczady: Mit 1.346 Metern Höhe überragt die Tarnica alle anderen Berge des Nationalparks. Bizarre Felsformationen und die in das herbstliche Licht des Tages getauchten Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg hinauf. Freuen Sie sich – bei guten Wetterverhältnissen – auf atemberaubende Sicht über die anderen Berge und Bergalmen der polnischen Waldkarpaten. Nach der Rückkehr vom Gipfel fahren Sie mit dem Kleinbus zurück in Ihre Unterkunft.

Wanderung: ca. 6h

13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Der gleichnamige Ort Wetlina ist per Auto im Winter oft schwer zu erreichen, etliche Straßen sind meist verweht und werden nicht beräumt. Für Sie mit Schneeschuhen kein Problem! Von der südlichen Talseite aus unternehmen Sie eine Kammwanderung. Auf 1232 Metern Höhe befindet sich die legendäre Berghütte „Chatka Puchatka”. Bei guten Sichtverhältnissen bietet sich von hier aus ein Blick bis in die Hohe Tatra. Beim Abschiedsessen können Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen.

Wanderung: ca. 7h; Abschiedsabendessen

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen: Sie treten die Heimreise an – mit unvergesslichen Reiseerinnerungen im Gepäck

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihre Anreise nach Smolnik erfolgt bis ca. 18 Uhr. Nach Ihrer Ankunft richten Sie sich in Ihrer Hütte ein. Ihre familiengeführte Unterkunft ist ein Komplex aus einer Haupthütte mit Aufenthaltsraum und einzelnen Häuschen, die in den 2010er Jahren in Blockbauweise erbaut wurden.

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück stellt Ihnen Ihr Reiseleiter das Gebiet vor, das Sie in den kommenden Tagen erkunden. Zusätzlich gibt er Ihnen eine Einweisung zum Verhalten in der Wildnis. Und dann geht es auch schon auf Erkundungstour: Bei Ihrer ersten Wanderung lernen Sie die Umgebung des Ortes und den direkt hinter der Unterkunft gelegenen Hausberg kennen.

Wanderung:: ca. 4 h

05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Einer der typischen Höhenzüge der Waldkarpaten ist die Połonina Caryńska: Sie ist für ihre unbewaldeten Bergalmen in rund 900 Metern Höhe bekannt. Durch die herbstlich bunten Buchen-, Ahorn- und Erlenwälder geht es allmählich hinauf – bis Sie eine Berghütte erreichen, die von polnischen Studenten bewirtschaftet wird. Nach einer Pause und einer Stärkung in der Berghütte erfolgt der Aufstieg auf den Kamm. Mit etwas Glück entdecken Sie die eine oder andere Bären- oder Wolfsspur.

Wanderung: ca. 6 h

06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie auf einem der einsamsten Pfade der Gegend und kommen an zwei verlassenen Bergdörfern vorbei. Nach Ihrem Besuch in einer Rangerstation befinden Sie sich im südöstlichsten Zipfel Polens. Eine eigentümliche Atmosphäre liegt über der Landschaft, in der einstmals viele Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen lebten. Auf dem gegenüberliegenden – jetzt ukrainischen – Ufer des San befindet sich eine Ortschaft, die auf polnischer Seite 1947 komplett ausgelöscht wurde.

Wanderung: ca. 6 h

07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum in Sanok erhalten Sie Einblicke in das frühere Leben der hier ansässigen Bevölkerung. Schauen Sie sich ganz in Ruhe in den Holzhäusern um, die einst in den Dörfern der Waldkarpaten standen und bewohnt waren von Menschen unterschiedlichster Volksgruppen. Besichtigen Sie auch die alten, ehemals russisch-orthodoxen Kirchen, die vor dem Verfall gerettet, restauriert oder rekonstruiert wurden.

Fahrt im Tourbus: ca. 65 km

08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Gipfel der polnischen Bieszczady: Mit 1.346 Metern Höhe überragt die Tarnica alle anderen Berge des Nationalparks. Bizarre Felsformationen und die in das herbstliche Licht des Tages getauchten Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg hinauf. Freuen Sie sich – bei guten Wetterverhältnissen – auf atemberaubende Sicht über die anderen Berge und Bergalmen der polnischen Waldkarpaten. Nach der Rückkehr vom Gipfel fahren Sie mit dem Kleinbus zurück in Ihre Unterkunft.

Wanderung: ca. 6 h

09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute geht es nach Wetlina, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Anschließend erkunden Sie einen weiteren typischen Höhenzug der Waldkarpaten: die Połonina Wetlinska. Nach einem allmählichen und leichten Anstieg von der südlichen Talseite wandern Sie entlang des Kammes auf der Połonina. Auf 1.232 Metern Höhe erreichen Sie die legendäre Berghütte „Chatka Puchatka“. Bei guten Sichtverhältnissen können Sie von hier bis in die Hohe Tatra schauen!

Wanderung: ca. 7 h

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen: Sie treten die Heimreise an – mit unvergesslichen Reiseerinnerungen im Gepäck.

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ihre Anreise nach Smolnik erfolgt bis ca. 18 Uhr. Nach Ihrer Ankunft richten Sie sich in Ihrer Hütte ein. Ihre familiengeführte Unterkunft ist ein Komplex aus einer Haupthütte mit Aufenthaltsraum und einzelnen Häuschen, die in den 2010er Jahren in Blockbauweise erbaut wurden.

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück stellt Ihnen Ihr Reiseleiter das Gebiet vor, das Sie in den kommenden Tagen erkunden. Zusätzlich gibt er Ihnen eine Einweisung zum Verhalten in der Wildnis. Und dann geht es auch schon auf Erkundungstour: Bei Ihrer ersten Wanderung lernen Sie die Umgebung des Ortes und den direkt hinter der Unterkunft gelegenen Hausberg kennen.

Wanderung:: ca. 4 h

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Einer der typischen Höhenzüge der Waldkarpaten ist die Połonina Caryńska: Sie ist für ihre unbewaldeten Bergalmen in rund 900 Metern Höhe bekannt. Durch die herbstlich bunten Buchen-, Ahorn- und Erlenwälder geht es allmählich hinauf – bis Sie eine Berghütte erreichen, die von polnischen Studenten bewirtschaftet wird. Nach einer Pause und einer Stärkung in der Berghütte erfolgt der Aufstieg auf den Kamm. Mit etwas Glück entdecken Sie die eine oder andere Bären- oder Wolfsspur.

Wanderung: ca. 6 h

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute wandern Sie auf einem der einsamsten Pfade der Gegend und kommen an zwei verlassenen Bergdörfern vorbei. Nach Ihrem Besuch in einer Rangerstation befinden Sie sich im südöstlichsten Zipfel Polens. Eine eigentümliche Atmosphäre liegt über der Landschaft, in der einstmals viele Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen lebten. Auf dem gegenüberliegenden – jetzt ukrainischen – Ufer des San befindet sich eine Ortschaft, die auf polnischer Seite 1947 komplett ausgelöscht wurde.

Wanderung: ca. 6 h

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum in Sanok erhalten Sie Einblicke in das frühere Leben der hier ansässigen Bevölkerung. Schauen Sie sich ganz in Ruhe in den Holzhäusern um, die einst in den Dörfern der Waldkarpaten standen und bewohnt waren von Menschen unterschiedlichster Volksgruppen. Besichtigen Sie auch die alten, ehemals russisch-orthodoxen Kirchen, die vor dem Verfall gerettet, restauriert oder rekonstruiert wurden.

Fahrt im Tourbus: ca. 65 km

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiges Tagesziel ist der höchste Gipfel der polnischen Bieszczady: Mit 1.346 Metern Höhe überragt die Tarnica alle anderen Berge des Nationalparks. Bizarre Felsformationen und die in das herbstliche Licht des Tages getauchten Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg hinauf. Freuen Sie sich – bei guten Wetterverhältnissen – auf atemberaubende Sicht über die anderen Berge und Bergalmen der polnischen Waldkarpaten. Nach der Rückkehr vom Gipfel fahren Sie mit dem Kleinbus zurück in Ihre Unterkunft.

Wanderung: ca. 6 h

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute geht es nach Wetlina, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Anschließend erkunden Sie einen weiteren typischen Höhenzug der Waldkarpaten: die Połonina Wetlinska. Nach einem allmählichen und leichten Anstieg von der südlichen Talseite wandern Sie entlang des Kammes auf der Połonina. Auf 1.232 Metern Höhe erreichen Sie die legendäre Berghütte „Chatka Puchatka“. Bei guten Sichtverhältnissen können Sie von hier bis in die Hohe Tatra schauen!

Wanderung: ca. 7 h

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen: Sie treten die Heimreise an – mit unvergesslichen Reiseerinnerungen im Gepäck.

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 12
  Termine 2026
  01.02.26 — 08.02.26 € 1285,- Buchen
  08.02.26 — 15.02.26 € 1285,- Buchen
  04.10.26 — 11.10.26 € 1285,- Buchen
  10.10.26 — 17.10.26 € 1285,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Bianca Sarge


Feedback unserer Reisegäste

 

Polen

Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Schneeschuh
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Normale bis gute Kondition für Wanderungen (6–7 h täglich) ohne steile Anstiege und mit Pausen. Höchste Erhebung: 1.346 m.
  • Wetterbedingt können Gehzeiten länger ausfallen, für schneereiche Etappen stehen Schneeschuhe bereit. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig, die Technik ist schnell erlernbar. Die Mitnahme von Trekkingstöcken wird vor allem im Winter empfohlen.
  • Übernachtet wird in Holzhäusern, anfallende Tätigkeiten (z. B. Fegen) erledigen die Gäste selbst.
  • Mindestalter: 14 Jahre

Leistungen (ab/an Unterkunft in Smolnik)

  • 7 Übernachtungen in familiär geführten Holzhausunterkünften im Doppelzimmer mit DU/WC
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • 5 geführte (Berg-)Wanderungen durch den Bieszczady-Nationalpark, Besuch von Hütten (wetterabhängig)
  • Winter: Bereitstellung von Schneeschuhen in verschiedenen Größen; Einführung in die Schneeschuh- und Lauftechnik
  • Eintrittsgebühren für den Nationalpark
  • Alle Transfers im Kleinbus laut Reiseverlauf
  • Besichtigung ausgewählter Museen in Sanok (Eintritt mit geringen Zusatzkosten)
  • Besuch historischer Orte im Wandergebiet
  • Deutsche, naturkundige Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 100 EUR
    (Achtung, 2 Einzelzimmer teilen sich ein Bad)

Zusatzausgaben

  • An- und Abreise nach Smolnik
  • Eintritt in ausgewählten Museen in Sanok
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Lunchpakete können am Frühstücksbuffet zusammengestellt und bezahlt werden (3,50 EUR pro Person und pro Tag). Alternativ ist ein Einkauf im nahe gelegenen Laden möglich.

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise:

  • Bis zur Ausreise gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass
  • Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit dem polnischen Reisedokument ausweisen.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Wir informieren Sie bei der Reisebuchung über abweichende Bedingungen.

Für die Einreise mit PKW
Sollten Sie mit einem PKW nach Polen einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie sein Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW

FAQ

Können Hunde mitkommen?
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich, weil keine Hunde in den Gebieten des Nationalparks erlaubt sind. ...» mehr

Können Hunde mitkommen?

Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich, weil keine Hunde in den Gebieten des Nationalparks erlaubt sind.

Hinweise

Die angegebene Teilnehmerzahl (min. 6 bis max. 12) bezieht sich auf Erwachsene. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre

Anreisehinweis

Es gibt mehrere Varianten der Anreise:

  • eigener PKW (Parken an der Unterkunft)
  • Nachtzug nach Krakau oder Warschau und weiter bis Rzeszów
  • Flug nach Rzeszów
  • Weiter mit öffentlichem Bus fast bis vor die Haustür

Für die An- und Abreise aus Deutschland sollte jeweils ein ganzer Tag eingeplant werden.
Mit dem PKW Anreisende sollten die Ankunft am ersten Tag bis spätestens 18:00 Uhr in der Unterkunft realisieren.
Bei Bus/Bahn/Flug Anreisenden sollten Sie in Rzeszòw bis spätestens 16:00 Uhr sein. Ein Transfer von Bahnhof (Rzeszòw Glowny) oder Flughafen Rzeszòw kann organisiert werden (Zusatzkosten).

Bitte besprechen Sie mit dem Reiseleiter vor der Reise Ihre An-und Abreise!

Tipp

In Krakau oder Warschau bieten sich optionale Aufenthalte an. Wir sind Ihnen gern bei der Umsetzung Ihrer Wünsche behilflich!

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/POL16

Persönliche Beratung durch ...

Bianca Sarge

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Mike Dittrich war schon in den Neunzigerjahren als hauptamtlicher Naturschützer tätig. In Eisenhüttenstadt betrieb er nicht nur einen Ausrüstungsladen für Bergsport und Camping, sondern begann auch, selbst Touren durchzuführen. Für ihn ist das Draußensein eine Leidenschaft, die er allen Reiseteilnehmern gerne mitgeben möchte. Aus dem Naturschutz kommend kann er sein Fachwissen und seinen Enthusiasmus weitergeben – ein großes Plus bei dieser Reise!

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Wandern durch Polens Waldkarpaten ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum