Kenner schätzen das ganz besondere Flair an der polnischen Ostsee. Bei dieser Reise folgen Sie dem Küstenverlauf vor allem per Rad von Stettin (Szczecin) bis zur Hansemetropole Danzig (Gdańsk), der „Perle der Ostsee“. Auf kleinen, wie auch gut ausgebauten Wegen erleben Sie nicht nur herrliche Landschaften, wie die ausgedehnten Küstenwälder Pommerns, breite Strände oder die imposante Wanderdüne von Łeba, sondern auch Seebäder mit ihren Piers, Fischerdörfer und historisch bedeutsame Städte. Und abends kehren Sie in ausgewählte Hotels ein.
Diese Radtour beginnt im ursprünglichen Wald des Woliner Nationalparks. Sie passieren idyllische Seen und erreichen die Ostsee mit ihren ausgedehnten weißen Sandstränden. Kleine Dörfer, malerische Straßen und Alleen säumen Ihren Weg, charmante Kurbäder laden zum Entspannen ein. Landschaftlicher Höhepunkt der Reise ist sicherlich die Wanderdüne von Łeba, auch „polnische Sahara“ genannt, wo Sie einen Tag verweilen.
Die Küstenroute führt Sie stetig ostwärts: Immer mehr Raum gehört nun der Natur, immer breiter wird der Strand. An zahlreichen Stellen bringt Ihnen der Reiseleiter die Kleinode am Wegesrand näher, sei dies ein besonders schöner Leuchtturm, eine interessante Kathedrale oder ein Freilichtmuseum. In den Städten unterwegs begegnen Sie der typischen Kultur, beobachten die Fischer, die ihren Fang darbieten und können selbst den frisch geräucherten Fisch genießen!
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
15.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
16.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
17.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
18.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
19.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
20.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
21.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
25.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
26.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
27.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
28.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
29.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
29.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
30.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
31.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
01.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
02.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
03.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
04.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
05.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
05.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
06.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
07.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
08.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
09.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
10.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
11.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
12.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
12.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
13.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
14.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
15.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
16.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
17.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
20.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
11.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
12.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
13.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
14.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
15.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
18.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
19.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
28.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
01.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
02.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
15.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
16.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
22.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
23.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
24.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
25.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
26.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
05.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
06.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
07.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
08.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
09.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
10.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Wem die Etappen zu anstrengend werden, kann in den Begleitbus umsteigen!
Anreise nach Szczecin, entweder individuell oder mit Anreisepaket. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter in Ihrem Hotel. (Bei Buchung des Anreisepakets: Treffen der Reiseleitung ca. 14 Uhr in Berlin und gemeinsame Zugfahrt nach Szczecin sowie Transfer zum Hotel.) Um 17:45 Uhr Stadtrundgang in Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin.
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde, dabei erste Eindrücke von der Ostsee. Die erste Radtour führt durch schöne Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier können Sie einzigartige Klippen erblicken und am Strand eine Kaffeepause genießen. Weiter geht es mit dem Rad zu einem Wisentgehege sowie durch dichten Wald und an idyllischen Seen entlang. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
Radstrecke: ca. 45 km
12.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zuerst besuchen Sie die gotische Kathedrale in Kamień Pomorski, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzęsacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie weiter nach Niechorze. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kołobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg.
Radstrecke: ca. 50 km
13.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst fahren Sie eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von hier radeln Sie zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gąski. Durch kleine Dörfer geht die Tour weiter entlang der Ostsee bis nach Osieki. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. in landestypischem Hotel in Ustka/Stolpmünde oder in einem Hotel in Stolp.
Radstrecke: ca. 50 km
14.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Radtour vom nahe gelegenen Ustka über Land nach Rowy, wo eine Badepause eingelegt wird. Weiter geht’s per Rad durch den bewaldeten Teil des Słowiński Nationalparks auf für den Verkehr gesperrten Wegen bis nach Smołdzino. Sie radeln vorbei an kleinen Aussichtsplattformen und können tolle Natureindrücke genießen, denn rundherum ist Natur pur! Am Nachmittag werden die Eindrücke abgerundet bei einer Radtour zum Freilichtmuseum in Kluki. Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba.
Radstrecke: ca. 45 km
15.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Gestalten Sie diesen Tag nach Ihren Wünschen: entweder erneut per Rad bis zur sogenannten „polnischen Sahara“, die ein Unikat in Europa ist: 50 m hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 m landeinwärts bewegen! Oder Sie entdecken den Słowiński Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Aber auch Łeba selbst, früher ein kleines Fischerdorf, heute ein in Polen sehr bekannter Badeort, bietet viel Abwechslung mit guten Restaurants und Cafés, einem alten Hafen und natürlich breiten Sandstränden.
16.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer Richtung Halbinsel Hel. Unterwegs kurze Pause beim Schloss der kaschubischen Familie Krockow, welches ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammt. In Władysławow beginnt die heutige Radtour über die Halbinsel Hel. Angekommen im Örtchen Hel geht es weiter mit dem Schiff nach Gdynia (Gdingen) bzw. Gdańsk (Danzig), eine wunderbare Art, sich der alten Hansestadt zu nähern! Check-in im Hotel in Danzigs Altstadtnähe und ca. einstündiger geführter Stadtbummel. Spätes Abendessen in der Altstadt von Danzig.
Radstrecke: ca. 40 km
17.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Heimreise (bei Buchung des An- u. Abreisepakets: Transfer zum Bhf.) oder Verlängerung.
18.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
15.05.21 — 22.05.21 | € 945,- | Buchen | |
22.05.21 — 29.05.21 | € 945,- | Buchen | |
29.05.21 — 05.06.21 | € 945,- | Buchen | |
05.06.21 — 12.06.21 | € 945,- | Buchen | |
12.06.21 — 19.06.21 | € 945,- | Buchen | |
Erste Buchung am 5.1.21 (PS: die erste Buchung für Polen 2021, danke!!) | |||
19.06.21 — 26.06.21 | € 945,- | Buchen | |
26.06.21 — 03.07.21 | € 945,- | Buchen | |
03.07.21 — 10.07.21 | € 945,- | Buchen | |
Letzte Buchung (DZ) am 25.1.; danke!! | |||
10.07.21 — 17.07.21 | € 945,- | Buchen | |
17.07.21 — 24.07.21 | € 945,- | Buchen | |
24.07.21 — 31.07.21 | € 945,- | Buchen | |
31.07.21 — 07.08.21 | € 945,- | Buchen | |
07.08.21 — 14.08.21 | € 945,- | Buchen | |
Erste Buchung ist da! | |||
14.08.21 — 21.08.21 | € 945,- | Buchen | |
21.08.21 — 28.08.21 | € 945,- | Buchen | |
04.09.21 — 11.09.21 | € 945,- | Buchen | |
11.09.21 — 18.09.21 | € 945,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Für die Einreise mit PKW
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter www.berlin.msz.gov.pl/de/.
TIPP: Bei Verlängerung in Danzig können wir das Bahnticket auf Ihr Rückreisedatum ausstellen!
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL05
Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
In seiner Landessprache heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit 18 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.
Seit 2019 kommt Gregor zu unseren jährlich im Januar stattfindenden Reisetagen. Eine gute Gelegenheit, ihn kennenzulernen oder wiederzusehen!