Diese aktive Reise ist ein weiteres Puzzleteil im Nordosten unseres Nachbarlandes Polen. Per Fahrrad erschließen Sie sich täglich eine moderate Strecke in herrlicher Umgebung und erfahren dabei viel Wissenswertes aus Kultur und Geschichte. Ihr Abenteuer beginnt in der ehemaligen Hansestadt Danzig, bekannt als Perle an der Ostsee. Von der Danziger Bucht geht die Reise entlang der Frischen Nehrung immer weiter nach Osten bis kurz vor die russische Grenze. Im Landesinneren erleben Sie am Oberländer Kanal, wie Schiffe übers Land fahren... Ziel Ihrer Reise ist das Naturparadies Masuren, wo der Himmel und die Seen ineinander zu fließen scheinen und damit eine malerische Idylle bilden.
Die polnische Ostseeküste wird von Kennern geschätzt. Weitreichende weiße Sandstrände dominieren die Küste, Wind und Wellen formen kilometerlange schmale Landzungen. An der Danziger Bucht erleben Sie dies hautnah, denn Sie radeln entlang der Frischen Nehrung - auf der einen Seite das Meer, auf der anderen Seite die Stille des Waldes. Auch in Masuren spielt das Wasser eine große Rolle. Zahlreiche Seen und klare Flüsschen in ausgedehnten Wäldern charakterisieren diese Region. Hier können Sie beim Radfahren die Natur rundum genießen!
Die alte Hansestadt Danzig verfügt über einen ganz eigenen Flair. Freuen Sie sich darauf, in die Geheimnisse dieser imposanten Hafenstadt einzutauchen! Sie besichtigen Frombork (Frauenburg), berühmt durch Nikolaus Kopernikus. Hier lebte und forschte der Astronom und hob die bisherige Weltvorstellung aus den Angeln. Auch mit dem Oberlandkanal wurden bekannte Gesetze überwunden und es gelang, Schiffe über Berge zu ziehen. In Heilsberg im Ermland wartet eine imposante Burg der Ordensritter, in Masuren die ehemals größte Residenz in Ostpreußen, eine evangelischen Gemeinde mit einer kleinen Kirche...
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Feedback der Reise vom 21.08.-29.08.2021 von M. Kurrat:
Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen! Besonders hat mir die Auswahl der Reiseroute, das persönliche Engagement des Reiseleiters und die Auswahl der Unterkünfte gefallen. Insgesamt war es eine TRAUMREISE! Und garantiert nicht die letzte mit schulz aktiv reisen.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Reisende, die als zweite Staatsbürgerschaft die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich mit einem polnischen Reisedokument ausweisen.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Für die Einreise mit PKW:
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW.
Besteht in Polen die Pflicht, einen Radhelm zu tragen?
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. Wir ...» mehr
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes. Wir empfehlen hierfür den eigenen Fahrradhelm mitzunehmen. Alternativ können Helme vor Ort gegen Aufpreis ausgeliehen werden, sprechen Sie uns bei Interesse gern an!
Wir empfehlen die Zuganreise nach Danzig, von Berlin gibt es täglich durchgängige Verbindungen. Auch von Warschau aus gibt es mehrfach täglich Direktverbindungen nach Berlin. Beachten Sie bitte, dass für diese Züge jeweils Sitzplatzreservierungen erforderlich sind.
Auf Wunsch organisieren wir gern eine Zwischenübernachtung in Berlin.
Parken können Sie (gg. Gebühr) für die Dauer der Reise am ersten Hotel in Danzig oder in der Nähe. Für die Rückfahrt zu Ihrem PKW gibt es von Warschau aus mehrmals täglich Direktverbindungen mit dem Zug nach Danzig (Dauer ca. 2,5-3,5h je nach Verbindung).
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht fährt oder nur Beifahrer ist, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter Vollmacht zum Führen eines PKW.
Tipp zum Sattel
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
Eigenes Fahrrad
Die Mitnahme des eigenen Rades ist nur auf Anfrage möglich (Aufpreis € 50,- pro Fahrrad)!
Sie möchten Polen intensiver entdecken?
Diese Reise bildet eine wunderbare Verbindung zwischen zwei beliebten Reiseregionen:
Wenn Sie möchten, können Sie ihre Reisepläne ausbauen und zum Beispiel zunächst die Polnische Ostseeküste von Stettin bis Danzig entlang radeln (www.schulz-aktiv-reisen.de/POL05).
Auch in Masuren können Sie auf einer anderen Radreise weitere Höhepunkte entdecken (www.schulz-aktiv-reisen.de/POL01).
Möglichkeiten gibt es viele, sprechen Sie uns bitte an!
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL22
Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
Offiziell heißt er Grzegorz Kądziela und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit mehr als 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen!
Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.
Vollständig heißt Albert mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!