Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Gute Nachrichten! Unsere Reise zum Basecamp des K2 wird 2022 durchgeführt und wir haben für 2023 noch Plätze zu vergeben.
Um an unserer abwechslungsreichen Trekking-Reise teilzunehmen, benötigen Sie:
1) Eine vollständige Impfung gegen COVID19 (nachgewiesen durch das ausgedruckte COVID19 Impfzertifkat in englischer Sprache)
Unsere Reise findet vorwiegend im dünn besiedelten ländlichen Raum in Gilgit-Baltistan statt, die seit Beginn der Pandemie nur niedrige Inzidenzen hat.. Wir schauen mit großer Zuversicht auf 2022 und danken alle Gästen, die bereits umgebucht haben.
Insbesondere unsere Reisefamilie, die aus einem großen Netzwerk aus Reiseleitern, Bergführern, Fahrern, Trägern und Köchen besteht, kann es kaum erwarten, Sie als Gäste bald wieder in ihrem wunderschönen Land begrüßen zu dürfen. Einen Reisebericht von unserem Reiseleiter Markus im August 2021 können Sie in unserem Blog nachlesen.
Die Einreise ist teilweise möglich.
Reisende müssen nachweisen, dass Sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden. Welchen Anforderungen der Nachweis entsprechen muss, erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Nur vollständig geimpfte Personen dürfen Inlandsflüge nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen auf Hinweise/Erleichterungen für Geimpfte oder Genesene Reisende beziehen. Da diese nicht zwingend alle Einreiserestriktionen beinhalten, müssen auch die nachfolgenden Hinweise vollständig berücksichtigt werden.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://passtrack.nitb.gov.pk/login.
Es wird eine App zur Einreise benötigt. Diese App finden Sie unter https://www.pakpass.app/.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitreisen auf dem Landweg sind nicht möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Geschäfte
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Mindestabstand
muss eingehalten werden
Versammlungsverbot
Tief im Herzen des Karakorums strömen die gigantischen Eisströme der Baltoro- und Godwin-Austen-Gletscher zusammen und manifestieren sich zu einem Aussichtspunkt der Superlative. Das Panorama vom Concordiaplatz auf die umliegenden Schneeberge, darunter der K2 (8611m), lässt sich am besten mit den Worten des Fotografen Galen Rowell beschreiben. Als Teilnehmer der amerikanischen Expedition von 1975 gab er seinem Buch den klangvollen Namen: „In the Throne Room of the Mountain Gods” – eine Reise in den Thronsaal der Berggötter.
Auf dieser Reise führen wir Sie in die wohl spektakulärste Bergregion der Erde. Vier 8000er, unzählige 7000er und mit den Trango Towers einen Gebirgsstock, der in der alpinen Kletterszene heute Weltruf genießt. Unsere Tour führt Sie zu den wenig besuchten Gasherbrum Basecamps, sodass Sie bei klarer Sicht alle 4 Achttausender des Karakorums und über 100 Karakorumgipfel sehen, die meisten davon über 6000 Meter hoch.
Drei Nächte am Concordiaplatz und eine Nacht im K2 Basecamp bieten Ihnen fast die Garantie, den „Berg der Berge” zu Gesicht zu bekommen. Gelangen Sie direkt in dieses Amphitheater der weißen Riesen auf der wohl spektakulärsten Trekkingtour der Erde. Ein Besuch des Bergsteigerfriedhofes Gilkey Memoria nahe des Basislagers lässt Sie tief in die Geschichte dieses einzigartigen Ortes eintauchen. Auf den Spuren berühmter Bergsteiger bietet diese Trekkingreise unvergessliche Erlebnisse.
Flug ab/an Frankfurt/M. nach Islamabad inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Von dort geht es auf einem Inlandsflug direkt in den gebirgigen Norden. Ziel ist Skardu, Hauptstadt der Autonomieregion Baltistan. Bei gutem Wetter fliegen Sie direkt an der Rhaikot-Flanke des Nanga Parbat vorbei. In Skardu haben Sie den ganzen Nachmittag Zeit, um sich vom Flug etwas zu erholen und am Nachmittag den Bazaar zu erkunden. Teilweise wird aufgrund des schlechten Wetters der Flug storniert. Sollten die Schneeverhältnisse eine Überquerung des Babuasar-Pass schon zulassen, fahren Sie mit dem Van ins malerisch gelegene Naran im Kaghan-Tal und übernachten dort eine Nacht. Ist der Pass noch gesperrt, geht es auf einer langen Etappe entlang des Karakoram Highways bis nach Chilas. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeit zur Besichtigung des Trekking-Zentrums. Kurzer Ausflug zum Satpara See und dem Steinrelief Menthal Buddha. Teatime im K2 Motel mit der berühmten Aussicht auf den Indus. Falls Sie mit dem Van fahren mussten, haben die Gäste, die in Chilas übernachtet haben, den einfacheren Tag vor sich. Von Chilas bis Skardu ist man ungefähr zehn bis zwölf Stunden unterwegs. Kommt man über den Babusar Pass (4177m), ist man etwa 15 Stunden bis Skardu unterwegs.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag dient als Puffertag. Wenn Sie planmäßig mit dem Flugzeug am 2. Tag gelandet sind, besteht auch die Möglichkeit, bereits heute nach Jhola zu fahren und die Trekkingtour einen Tag eher zu beginnen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach dem Frühstück starten Sie am zeitigen Morgen zu Ihrem Frühstück. Die Piste nach Askole wurde in den letzten Jahren gewaltig entschärft. Beginn der Fahrt am zeitigen Morgen, weil trotz allem mit Hindernissen gerechnet werden muss. Seit kurzer Zeit ist die Strecke bis Hyderabad nun geteert! Zeitiger Aufbruch am Morgen, um der großen Hitze zu entgehen. Entlang des gewaltigen Braldu Flusses trifft man als erstes kleines Hindernis auf den Biafo Gletscher. Nach Überquerung der alten Hängebrücke über den Panmah Fluss werden die Zelte im umzäunten Lager von Jhola (3180m) aufgestellt.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auch die heutige Etappe beginnt am frühen Morgen. Der Weg bleibt einfach, Dutzende, wenn nicht Hunderte Porter kommen Ihnen von oben entgegen. Die ersten Granit-Türme sind zu sehen. Paiyu (3459m) war zumindest in der Vergangenheit das am besten geleitete Lager der Wanderung. Mit etwas Glück können Sie am Abend einem Balti Tanz beiwohnen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Das heutige Motto heißt „Ruhe“ und das ist so gemeint angesichts der anspruchsvollen bevorstehenden Etappen. Es gibt keinen organisierten Ausflug; Erkundungen auf eigene Faust sind kategorisch untersagt. Seit den Expeditionen in den fünfziger Jahren wollen auch die Porter hier einen Ruhetag, hauptsächlich, um die mitgeführten Ziegen zu schlachten.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem frühem Aufbruch betreten Sie erstmals den Baltoro Gletscher, der in den nächsten neun Tagen den Wanderweg markiert. Die ersten Ausblicke auf den Uli Biaho Tower, die Paiyu Peaks, die Trango Türme und die Kathedrale sind gigantisch.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Khuburtse führt Ihr Weg auf dem Baltoro entlang gigantischer Felspyramiden, die das Herz jedes Flelskletterers höher schlagen lassen. Urdukas (4050m) ist etwas beengt und nicht optimal zum Zelten, vom Panorama zählt es jedoch zu den besten Lagern der Welt.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der Masherbrum dominiert den ganzen Tag den Horizont. Die Geröllschüttung wird geringer und Sie kommen vergleichsweise zügig voran. Von Lager Goro II (4380m) haben Sie besonders am Abend eine fantastische Aussicht auf das Trapez des Gasherbrum IV.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute haben Sie die Chance, den „Berg der Berge“ erstmalig zu erblicken. Dafür sind Sie noch einmal rund 4 Stunden unterwegen, bis sich kurz vor dem Ziel Concordia (4650m) das Blickfeld auf der linken Seite öffnet und Sie bei gutem Wetter die kühnste Felsengestalt unseres Planeten sehen. Auch sonst ist Concordia ein Ort der Superlative und in alle Richtungen sehen Sie die die schneebedeckten Gipfel des Karakorum. Selten ist man so tief und zentral im Herzen eines Gebirges wie hier.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Für gewöhnlich kommt ein Besucher nur einmal in seinem Leben hierher, deswegen sollte er auch eine realistische Chance haben, dass K2 Basecamp (5120m) zu erreichen. Dies tut schulz aktiv reisen mit der Übernachtung am Fuße des Berges der Berge. Der Weg führt durch das Broad Peak Basecamp. Hier werden Sie von den anwesenden Bergsteigern oft zu einer Tasse Tee eingeladen. Am Nachmittag kurzer Abstecher zum Gilkey Memorial – dem Bergsteigerfriedhof des K2.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Es wäre zwar möglich, an einem Tag bis zum Gasherbrum Basecamp zu gehen, doch stattdessen kann man auch von Shagrin (4810m) lange die Aussichten auf den Baltoro Kangri genießen. Wir befinden uns nun auf dem Abruzzi Gletschers, der aber noch immer ein Teil des Baltoro ist.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auch heute laufen Sie stetig talabwärts in Richtung Liligo. Die Riesen des Karakorum sind allgegenwärtig und mit etwas Glück sehen Sie erneut die zerklüfteten Trango Tower aus der Nähe.
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Durchführung der „Tipp (Trinkgeld)-Zeremonie“ für Ihre Porter, ohne die diese Tour nicht möglich wäre. Fahrt ins Hotel nach Skardu zu einem späten Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Flug von Skardu nach Islamabad mit beeindruckendem Panoramablick auf den Himalaya u.a. auf den Nanga Parbat. Teilweise wird aufgrund des schlechten Wetters der Flug storniert. In diesem Fall fahren Sie mit dem Van zurück nach Naran und übernachten dort eine weitere Nacht. Übernachtung im Hotel.
22. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum Ausklang Ihrer Reise besteht die Möglichkeit, Islamabad etwas näher kennenzulernen und die beeindruckende Faisal Moschee und das Nationalmuseum zu besichtigen. Wer gestern nach Naran fahren musste, hat noch den Nachmittag Zeit, sich die Stadt anzusehen. Übernachtung im Hotel.
23. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am zeitigen Morgen Rückflug nach Deutschland (Ankunft meist am gleichen Tag).
24. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug ab/an Frankfurt/M. nach Islamabad inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Von dort geht es auf einem Inlandsflug direkt in den gebirgigen Norden. Ziel ist Skardu, Hauptstadt der Autonomieregion Baltistan. Bei gutem Wetter fliegen Sie direkt an der Rhaikot-Flanke des Nanga Parbat vorbei. In Skardu haben Sie den ganzen Nachmittag Zeit, um sich vom Flug etwas zu erholen und am Nachmittag den Bazaar zu erkunden. Teilweise wird aufgrund des schlechten Wetters der Flug storniert. Sollten die Schneeverhältnisse eine Überquerung des Babuasar-Pass schon zulassen, fahren Sie mit dem Van ins malerisch gelegene Naran im Kaghan-Tal und übernachten dort eine Nacht. Ist der Pass noch gesperrt, geht es auf einer langen Etappe entlang des Karakoram Highways bis nach Chilas. Übernachtung im Hotel.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeit zur Besichtigung des Trekking-Zentrums. Kurzer Ausflug zum Satpara See und dem Steinrelief Menthal Buddha. Teatime im K2 Motel mit der berühmten Aussicht auf den Indus. Falls Sie mit dem Van fahren mussten, haben die Gäste, die in Chilas übernachtet haben, den einfacheren Tag vor sich. Von Chilas bis Skardu ist man ungefähr zehn bis zwölf Stunden unterwegs. Kommt man über den Babusar Pass (4177m), ist man etwa 15 Stunden bis Skardu unterwegs.
26.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag dient als Puffertag. Wenn Sie planmäßig mit dem Flugzeug am 2. Tag gelandet sind, besteht auch die Möglichkeit, bereits heute nach Jhola zu fahren und die Trekkingtour einen Tag eher zu beginnen.
27.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach dem Frühstück starten Sie am zeitigen Morgen zu Ihrem Frühstück. Die Piste nach Askole wurde in den letzten Jahren gewaltig entschärft. Beginn der Fahrt am zeitigen Morgen, weil trotz allem mit Hindernissen gerechnet werden muss. Seit kurzer Zeit ist die Strecke bis Hyderabad nun geteert! Zeitiger Aufbruch am Morgen, um der großen Hitze zu entgehen. Entlang des gewaltigen Braldu Flusses trifft man als erstes kleines Hindernis auf den Biafo Gletscher. Nach Überquerung der alten Hängebrücke über den Panmah Fluss werden die Zelte im umzäunten Lager von Jhola (3180m) aufgestellt.
28.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auch die heutige Etappe beginnt am frühen Morgen. Der Weg bleibt einfach, Dutzende, wenn nicht Hunderte Porter kommen Ihnen von oben entgegen. Die ersten Granit-Türme sind zu sehen. Paiyu (3459m) war zumindest in der Vergangenheit das am besten geleitete Lager der Wanderung. Mit etwas Glück können Sie am Abend einem Balti Tanz beiwohnen.
29.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Das heutige Motto heißt „Ruhe“ und das ist so gemeint angesichts der anspruchsvollen bevorstehenden Etappen. Es gibt keinen organisierten Ausflug; Erkundungen auf eigene Faust sind kategorisch untersagt. Seit den Expeditionen in den fünfziger Jahren wollen auch die Porter hier einen Ruhetag, hauptsächlich, um die mitgeführten Ziegen zu schlachten.
30.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem frühem Aufbruch betreten Sie erstmals den Baltoro Gletscher, der in den nächsten neun Tagen den Wanderweg markiert. Die ersten Ausblicke auf den Uli Biaho Tower, die Paiyu Peaks, die Trango Türme und die Kathedrale sind gigantisch.
01.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Khuburtse führt Ihr Weg auf dem Baltoro entlang gigantischer Felspyramiden, die das Herz jedes Flelskletterers höher schlagen lassen. Urdukas (4050m) ist etwas beengt und nicht optimal zum Zelten, vom Panorama zählt es jedoch zu den besten Lagern der Welt.
02.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der Masherbrum dominiert den ganzen Tag den Horizont. Die Geröllschüttung wird geringer und Sie kommen vergleichsweise zügig voran. Von Lager Goro II (4380m) haben Sie besonders am Abend eine fantastische Aussicht auf das Trapez des Gasherbrum IV.
03.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute haben Sie die Chance, den „Berg der Berge“ erstmalig zu erblicken. Dafür sind Sie noch einmal rund 4 Stunden unterwegen, bis sich kurz vor dem Ziel Concordia (4650m) das Blickfeld auf der linken Seite öffnet und Sie bei gutem Wetter die kühnste Felsengestalt unseres Planeten sehen. Auch sonst ist Concordia ein Ort der Superlative und in alle Richtungen sehen Sie die die schneebedeckten Gipfel des Karakorum. Selten ist man so tief und zentral im Herzen eines Gebirges wie hier.
04.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Für gewöhnlich kommt ein Besucher nur einmal in seinem Leben hierher, deswegen sollte er auch eine realistische Chance haben, dass K2 Basecamp (5120m) zu erreichen. Dies tut schulz aktiv reisen mit der Übernachtung am Fuße des Berges der Berge. Der Weg führt durch das Broad Peak Basecamp. Hier werden Sie von den anwesenden Bergsteigern oft zu einer Tasse Tee eingeladen. Am Nachmittag kurzer Abstecher zum Gilkey Memorial – dem Bergsteigerfriedhof des K2.
05.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Es wäre zwar möglich, an einem Tag bis zum Gasherbrum Basecamp zu gehen, doch stattdessen kann man auch von Shagrin (4810m) lange die Aussichten auf den Baltoro Kangri genießen. Wir befinden uns nun auf dem Abruzzi Gletschers, der aber noch immer ein Teil des Baltoro ist.
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mittlerweile voll akklimatisiert geht der Rückweg nach Concordia locker von sich. Es ist überhaupt kein Fehler, auf dieser Tour dreimal nach Concordia zu kommen, man kann sich an den Ausblicken von hier kaum sattsehen.
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auch heute laufen Sie stetig talabwärts in Richtung Liligo. Die Riesen des Karakorum sind allgegenwärtig und mit etwas Glück sehen Sie erneut die zerklüfteten Trango Tower aus der Nähe.
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Durchführung der „Tipp (Trinkgeld)-Zeremonie“ für Ihre Porter, ohne die diese Tour nicht möglich wäre. Fahrt ins Hotel nach Skardu zu einem späten Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
14.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Flug von Skardu nach Islamabad mit beeindruckendem Panoramablick auf den Himalaya u.a. auf den Nanga Parbat. Teilweise wird aufgrund des schlechten Wetters der Flug storniert. In diesem Fall fahren Sie mit dem Van zurück nach Naran und übernachten dort eine weitere Nacht. Übernachtung im Hotel.
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum Ausklang Ihrer Reise besteht die Möglichkeit, Islamabad etwas näher kennenzulernen und die beeindruckende Faisal Moschee und das Nationalmuseum zu besichtigen. Wer gestern nach Naran fahren musste, hat noch den Nachmittag Zeit, sich die Stadt anzusehen. Übernachtung im Hotel.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am zeitigen Morgen Rückflug nach Deutschland (Ankunft meist am gleichen Tag).
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug ab/an Frankfurt/M. nach Islamabad inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage möglich).
23.06.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Von dort geht es auf einem Inlandsflug direkt in den gebirgigen Norden. Ziel ist Skardu, Hauptstadt der Autonomieregion Baltistan. Bei gutem Wetter fliegen Sie direkt an der Rhaikot-Flanke des Nanga Parbat vorbei. In Skardu haben Sie den ganzen Nachmittag Zeit, um sich vom Flug etwas zu erholen und am Nachmittag den Bazaar zu erkunden. Teilweise wird aufgrund des schlechten Wetters der Flug storniert. Sollten die Schneeverhältnisse eine Überquerung des Babuasar-Pass schon zulassen, fahren Sie mit dem Van ins malerisch gelegene Naran im Kaghan-Tal und übernachten dort eine Nacht. Ist der Pass noch gesperrt, geht es auf einer langen Etappe entlang des Karakoram Highways bis nach Chilas. Übernachtung im Hotel.
24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeit zur Besichtigung des Trekking-Zentrums. Kurzer Ausflug zum Satpara See und dem Steinrelief Menthal Buddha. Teatime im K2 Motel mit der berühmten Aussicht auf den Indus. Falls Sie mit dem Van fahren mussten, haben die Gäste, die in Chilas übernachtet haben, den einfacheren Tag vor sich. Von Chilas bis Skardu ist man ungefähr zehn bis zwölf Stunden unterwegs. Kommt man über den Babusar Pass (4177m), ist man etwa 15 Stunden bis Skardu unterwegs.
25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag dient als Puffertag. Wenn Sie planmäßig mit dem Flugzeug am 2. Tag gelandet sind, besteht auch die Möglichkeit, bereits heute nach Jhola zu fahren und die Trekkingtour einen Tag eher zu beginnen.
26.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Nach dem Frühstück starten Sie am zeitigen Morgen zu Ihrem Frühstück. Die Piste nach Askole wurde in den letzten Jahren gewaltig entschärft. Beginn der Fahrt am zeitigen Morgen, weil trotz allem mit Hindernissen gerechnet werden muss. Seit kurzer Zeit ist die Strecke bis Hyderabad nun geteert! Zeitiger Aufbruch am Morgen, um der großen Hitze zu entgehen. Entlang des gewaltigen Braldu Flusses trifft man als erstes kleines Hindernis auf den Biafo Gletscher. Nach Überquerung der alten Hängebrücke über den Panmah Fluss werden die Zelte im umzäunten Lager von Jhola (3180m) aufgestellt.
27.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auch die heutige Etappe beginnt am frühen Morgen. Der Weg bleibt einfach, Dutzende, wenn nicht Hunderte Porter kommen Ihnen von oben entgegen. Die ersten Granit-Türme sind zu sehen. Paiyu (3459m) war zumindest in der Vergangenheit das am besten geleitete Lager der Wanderung. Mit etwas Glück können Sie am Abend einem Balti Tanz beiwohnen.
28.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Das heutige Motto heißt „Ruhe“ und das ist so gemeint angesichts der anspruchsvollen bevorstehenden Etappen. Es gibt keinen organisierten Ausflug; Erkundungen auf eigene Faust sind kategorisch untersagt. Seit den Expeditionen in den fünfziger Jahren wollen auch die Porter hier einen Ruhetag, hauptsächlich, um die mitgeführten Ziegen zu schlachten.
29.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem frühem Aufbruch betreten Sie erstmals den Baltoro Gletscher, der in den nächsten neun Tagen den Wanderweg markiert. Die ersten Ausblicke auf den Uli Biaho Tower, die Paiyu Peaks, die Trango Türme und die Kathedrale sind gigantisch.
30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Khuburtse führt Ihr Weg auf dem Baltoro entlang gigantischer Felspyramiden, die das Herz jedes Flelskletterers höher schlagen lassen. Urdukas (4050m) ist etwas beengt und nicht optimal zum Zelten, vom Panorama zählt es jedoch zu den besten Lagern der Welt.
01.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der Masherbrum dominiert den ganzen Tag den Horizont. Die Geröllschüttung wird geringer und Sie kommen vergleichsweise zügig voran. Von Lager Goro II (4380m) haben Sie besonders am Abend eine fantastische Aussicht auf das Trapez des Gasherbrum IV.
02.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute haben Sie die Chance, den „Berg der Berge“ erstmalig zu erblicken. Dafür sind Sie noch einmal rund 4 Stunden unterwegen, bis sich kurz vor dem Ziel Concordia (4650m) das Blickfeld auf der linken Seite öffnet und Sie bei gutem Wetter die kühnste Felsengestalt unseres Planeten sehen. Auch sonst ist Concordia ein Ort der Superlative und in alle Richtungen sehen Sie die die schneebedeckten Gipfel des Karakorum. Selten ist man so tief und zentral im Herzen eines Gebirges wie hier.
03.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Für gewöhnlich kommt ein Besucher nur einmal in seinem Leben hierher, deswegen sollte er auch eine realistische Chance haben, dass K2 Basecamp (5120m) zu erreichen. Dies tut schulz aktiv reisen mit der Übernachtung am Fuße des Berges der Berge. Der Weg führt durch das Broad Peak Basecamp. Hier werden Sie von den anwesenden Bergsteigern oft zu einer Tasse Tee eingeladen. Am Nachmittag kurzer Abstecher zum Gilkey Memorial – dem Bergsteigerfriedhof des K2.
04.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Es wäre zwar möglich, an einem Tag bis zum Gasherbrum Basecamp zu gehen, doch stattdessen kann man auch von Shagrin (4810m) lange die Aussichten auf den Baltoro Kangri genießen. Wir befinden uns nun auf dem Abruzzi Gletschers, der aber noch immer ein Teil des Baltoro ist.
06.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mittlerweile voll akklimatisiert geht der Rückweg nach Concordia locker von sich. Es ist überhaupt kein Fehler, auf dieser Tour dreimal nach Concordia zu kommen, man kann sich an den Ausblicken von hier kaum sattsehen.
09.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Auch heute laufen Sie stetig talabwärts in Richtung Liligo. Die Riesen des Karakorum sind allgegenwärtig und mit etwas Glück sehen Sie erneut die zerklüfteten Trango Tower aus der Nähe.
11.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Durchführung der „Tipp (Trinkgeld)-Zeremonie“ für Ihre Porter, ohne die diese Tour nicht möglich wäre. Fahrt ins Hotel nach Skardu zu einem späten Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
13.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Flug von Skardu nach Islamabad mit beeindruckendem Panoramablick auf den Himalaya u.a. auf den Nanga Parbat. Teilweise wird aufgrund des schlechten Wetters der Flug storniert. In diesem Fall fahren Sie mit dem Van zurück nach Naran und übernachten dort eine weitere Nacht. Übernachtung im Hotel.
14.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum Ausklang Ihrer Reise besteht die Möglichkeit, Islamabad etwas näher kennenzulernen und die beeindruckende Faisal Moschee und das Nationalmuseum zu besichtigen. Wer gestern nach Naran fahren musste, hat noch den Nachmittag Zeit, sich die Stadt anzusehen. Übernachtung im Hotel.
15.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am zeitigen Morgen Rückflug nach Deutschland (Ankunft meist am gleichen Tag).
16.07.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2022 | |||
24.06.22 — 17.07.22 | € 4380,- | ||
8 Gäste freuen sich auf den K2! Voraussichtliche Reiseleitung durch Himalaya-Expertin Andrea Kurz! | |||
Termine 2023 | |||
23.06.23 — 16.07.23 | ab € 4380,- | Buchen | |
Voraussichtliche Reiseleitung durch Himalaya-Expertin Andrea Kurz! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Deutsche, österreicher und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Pakistan ein Visum (Kosten: ab € 45,–) und einen sechs Monate über den Reisetermin hinaus gültigen Reisepass.
Das Visum muss eigenständig unter: https://visa.nadra.gov.pk/tourist-visa/ beantragt werden. Das für die Visabeantragung erforderliche Einladungsschreiben erhalten Sie von uns. Bitte beantragen Sie das Visum erst, wenn Sie unser Einladungsschreiben erhalten haben (ca. 2 Monate vor Abreise). Bitte senden Sie uns hierfür mit Ihrer Buchung eine gut leserliche Kopie Ihres Reisepasses per E-Mail zu.
Für Pakistan ist aktuell eine COVID19 Impfung für die Einreise vorgeschrieben. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Impfempfehlungen beim nächstgelegenen tropenmedizinischen Institut oder beim Gesundheitsamt.
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen sind sie selbst verantwortlich.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/pakistan-node/pakistansicherheit/204974
Komfort
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. In den peripher gelegenen ländlichen Gebieten im Norden von Pakistan haben diese oft eine sehr einfache Ausstattung ...» mehr
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. In den peripher gelegenen ländlichen Gebieten im Norden von Pakistan haben diese oft eine sehr einfache Ausstattung (teilweise Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hotels in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Camps) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.
Aufgrund der isolierten Lage in einer extremen Umgebung kommt es im Norden von Pakistan häufiger zu Stromschwankungen- und Stromausfällen. Bitte stellen Sie sich darauf ein und haben Sie Ihre Stirnlampe stets griffbereit. Bitte nehmen Sie ausreichend Akkus, bzw. eine Power-Station zum Aufladen Ihrer Kamera mit. Vorhandene Steckdosentypen finden Sie unter: https://www.welt-steckdosen.de/pakistan/ In den meisten Hotels ist jedoch kein Adapter erforderlich.
Das Baltoro-Gebiet lässt sich besonders gut in den Sommermonaten von Juni-Juli bereisen.
Inlandsflug
Da es sich bei dem Inlandsflügen von Islamabad nach Skardu und von Skardu nach Islamabad um einen Sichtflug handelt, kann es jederzeit sein, dass Flüge witterungsbedingt gestrichen werden. In diesem Fall fahren Sie mit dem Van von Skardu nach Islamabad. Falls die Hinreise planmäßig verläuft, starten Sie bereits einen Tag eher auf Ihre Trekkingtour.
Versicherung
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport abgeschlossen haben.
Programmänderungen
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden.
Literatur-Hinweis:
„Pakistan: Reise- und Trekkingführer” (Geo Center ILH) von Michael Beek (3. Auflage 2019)
"Reiseführer Pakistan mit Trekking, Kultur, Geschichte" (Mauser & Tröster- Verlag) von Moritz Steinhilber (2.Auflage 2014).
www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK02
Markus bereiste bereits mit 24 Jahren alle bewohnten Kontinente, wobei ihn insbesondere die großen Gebirgsketten der Welt magisch anziehen. Von den patagonischen Anden über den Kilimanjaro in Ostafrika schlägt sein Herz für den Himalaya, den er von Pakistan bis Nepal intensiv erkundete. Der gebürtige Leipziger hat heute mehr als 70 Länder besucht und dabei zahlreiche Trekkingtouren und Bergbesteigungen durchgeführt. Für den studierten Geografen liegt der Fokus vor allem auf den geheimnisvollen Kulturen und Landschaften im Norden Pakistans, die er stets mithilfe seiner Kamera porträtiert. Markus ist heute Teil des schulz aktiv-Teams in Dresden und freut sich neben der Entwicklung seiner Reisen und der Beratung unserer Gäste immer wieder über die Begleitung unserer Gruppen vor Ort.
Andrea ist Österreicherin und damit „berglich vorbelastet". Seit 10 Jahren gibt sie ihre Liebe zu den Bergen und zum Reisen mit Begeisterung an ihre Reiseteilnehmer weiter. Was sie davor schon alles gemacht und was sie als Reiseleiterin bisher alles erlebt hat, erzählt sie Ihnen gern an den Zeltabenden oder während langer Busfahrten. Ihr Herz schlägt für Peru – sie hat einige Jahre in Cusco und Huaraz gelebt – und den Himalaya, den sie sowohl auf eigene Faust als auch mit Trekking-Gruppen vielfach bereist hat. Sogar auf einigen „technisch leichten“ 6000er-Gipfeln hat sie bereits gestanden. Andreas Erfahrung in großen Höhen kommt ihren Reiseteilnehmern immer wieder zugute. In den letzten Jahren begleitete sie auch Gruppen in Myanmar, Pakistan, Kirgistan und Portugal und freut sich, immer wieder neue Länder und andere Kulturen zu entdecken. Andrea ist erfahrene Yogalehrerin und findet unterwegs immer Möglichkeiten, mit yoga-interessierten ReiseteilnehmerInnen während der Touren zu praktizieren. Auch in ihrer Heimat ist die geprüfte Wanderführerin gern in den Bergen unterwegs. Ihr österreichischer Charme hat gelegentlich schon Wunder bewirkt – lassen Sie sich gemeinsam mit ihr auf das „Abenteuer Reisen“ ein und erkunden Sie mit Neugier und Respekt auch die abgelegenen Ecken unseres schönen Planeten.