Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Tief im Herzen des Karakorums strömen die gigantischen Eisströme der Baltoro- und Godwin-Austen-Gletscher zusammen und manifestieren sich zu einem Aussichtspunkt der Superlative. Das Panorama vom Concordiaplatz auf die umliegenden Schneeberge, darunter der K2 (8.611 m), lässt sich am besten mit den Worten des Fotografen Galen Rowell beschreiben. Als Teilnehmer der amerikanischen Expedition von 1975 gab er seinem Buch den klangvollen Namen: „In the Throne Room of the Mountain Gods” – eine Reise in den Thronsaal der Berggötter.
Auf dieser Reise führen wir Sie in diese wohl außergewöhnlichste Bergregion der Erde: Vier 8000er, unzählige 7000er und mit den Trango Towers einen Gebirgsstock, der in der alpinen Kletterszene heute Weltruf genießt. Unsere Trekkingtour inkludiert bei gutem Wetter auch zwei anspruchsvolle Trekkingtage zum K2 Basecamp, wo Sie echtes Expeditionsflair förmlich spüren. Bei klarer Sicht können Sie alle 4 Achttausender des Karakorums und über 100 weiße Gipfel sehen, die meisten davon über 6000 Meter hoch. Durch unsere erfahrene Reiseleitung haben Sie die Möglichkeit, diese anspruchsvolle Trekkingtour nicht nur zu meistern, sondern auch zu genießen.
Drei Nächte am Concordiaplatz und eine Übernachtung am Broad Peak oder K2 Basecamp bietet Ihnen fast die Garantie, den „Berg der Berge” zu Gesicht zu bekommen. Über den mächtigen Baltoro-Gletscher gelangen Sie direkt in dieses Amphitheater der weißen Riesen auf der wohl spektakulärsten Trekkingtour der Welt. Ein Besuch der Basislager lässt Sie tief in die Geschichte dieses einzigartigen Ortes eintauchen. Auf den Spuren berühmter Bergsteiger bietet diese Trekkingreise unvergessliche Erlebnisse, von denen Sie noch lange zehren werden.
Flug ab/an Frankfurt am Main nach Islamabad inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Von dort geht es auf einem Inlandsflug direkt in den gebirgigen Norden Pakistans. Ziel ist Skardu, Hauptstadt der autonomen Region Baltistan. Bei gutem Wetter fliegen Sie direkt an der Rhaikot-Flanke des Nanga Parbat vorbei. In Skardu haben Sie den ganzen Nachmittag Zeit, um sich vom Flug etwas zu erholen und am Nachmittag den Bazaar zu erkunden.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Trekking-Zentrums Skardu. Unter anderem ist ein Besuch des Satpara Sees und des Steinreliefs Menthal Buddha möglich. Als günstige Einkehrmöglichkeit ist das K2 Motel mit der berühmten Aussicht auf den Indus empfehlenswert. Bummeln Sie ein bißchen durch den pulsierenden Ort und treffen Sie letzte Vorkehrungen für Ihre Reise.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Um der großen Hitze zu entgehen, starten Sie nach dem Frühstück mit Jeeps in Richtung Askole. Die Piste nach Askole wurde in den letzten Jahren gewaltig entschärft, ist aber immer noch spektakulär! Sie starten dennoch am zeitigen Morgen, weil trotz allem mit Hindernissen gerechnet werden muss.
Fahrzeit Skardu-Askole (ca. 6-7 h)
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Askole startet Ihr erster, angenehm ebener Trekkingweg entlang des rauschenden Braldu Flusses. Frühe Ausblicke auf die wilden Karakorum-Gipfel wecken die Vorfreude auf das große Abenteuer. Über Moränen zum beeindruckenden Biafo-Gletscher, weiter über die Hängebrücke am Panmah – ein echter Vorgeschmack auf die Kraft der Natur. Am Ende erwartet Sie das geschützte Camp von Jhola auf 3.180 m.
Gehzeit: 6-7 h, ca. 15 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Natürlich – hier eine Version mit positivem, aktuellem Bezug: Der Tag beginnt erneut früh mit einem kräftigen Frühstück und weitem Panoramablick. Die Etappe ist lang, aber gut zu bewältigen, und bald erscheinen die ersten markanten Granit-Türme am Horizont. Paiyu ist ein besonders angenehmes Camp mit schöner Atmosphäre – ein idealer Ort zum Ausruhen und Genießen. Mit etwas Glück können Sie am Abend einem traditionellen Balti-Tanz beiwohnen.
Gehzeit: 6-7 h, ca. 20 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute können Sie sich von den Anstrengungen der letzten Tage etwas erholen und akklimatisieren, bevor die großen Herausforderungen des Karakorums rufen. Das Camp in Paiyu zählt zu den seltenen Plätzen mit Bäumen – ein kostbarer Schattenplatz in dieser rauen Bergwelt. Während Sie entspannen und den Blick schweifen lassen, bereiten sich auch die Porter auf die kommenden Etappen vor – ganz traditionsgemäß, wie schon zu Zeiten der frühen Expeditionen mit dem Schlachen einer Ziege.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem frühem Aufbruch betreten Sie erstmals den Baltoro Gletscher, der in den nächsten neun Tagen den Wanderweg markiert. Die ersten Ausblicke auf den Uli Biaho Tower, die Paiyu Peaks, die Trango Türme und die Kathedrale sind gigantisch.
Gehzeit: 5-6 h, ca. 14 km
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Khuburtse führt Ihr Weg auf dem Baltoro entlang gigantischer Felspyramiden, die das Herz jedes Felskletterers höherschlagen lassen. Das Camp Urdukas ist etwas beengt und nicht optimal zum Zelten, vom Panorama zählt es jedoch zu den besten Lagern der Welt mit einem genialen Blick auf die Trango Towers und die "Kathedrale".
Gehzeit: 4-5 h, ca.12 km
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Kurz nach Urdukas haben Sie erst einmal einen Blick auf den Broad Peak, mit 8.050 Meter der zwölfhöchste Berg der Erde. Auf Ihrem Weg in Richtung Goro II dominiert der gewaltige Masherbrum (7.820 m) den ganzen Tag den Horizont. Die Geröllschüttung wird geringer und Sie kommen vergleichsweise zügig voran. Von Lager Goro II (4.380m) haben Sie besonders am Abend eine fantastische Aussicht auf das Trapez des Gasherbrum IV, der seinem Namen "Leuchtende Wand" alle Ehre macht.
Gehzeit: 5-6 h, ca. 16 km
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute haben Sie die Chance, den „Berg der Berge“ erstmalig zu erblicken. Dafür sind Sie noch einmal rund 4 Stunden unterwegs, bis sich kurz vor dem Ziel Concordia (4.650 m) das Blickfeld auf der linken Seite öffnet und Sie bei gutem Wetter die kühnste Felsengestalt unseres Planeten sehen. Auch sonst ist Concordia ein Ort der Superlative und in alle Richtungen sehen Sie die schneebedeckten Gipfel des Karakorum. Selten ist man so tief und zentral im Herzen eines Gebirges wie hier...
Gehzeit: ca. 4 h, ca. 14 km
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die anspruchsvolle Etappe zum Broad Peak Basecamp (4.690 m) führt nah an das Expeditionsleben heran. Je nach Fitnessgrad der Gruppe und den Wetterbedingungen vor Ort ist auch eine Übernachtung im K2 Basecamp möglich. Die fordernde Tagesetappe wird mit grandiosen Aussichten belohnt. Angekommen am Basecamp werden Sie von den anwesenden Bergsteigern oft zu einer Tasse Tee eingeladen.
Gehzeit Broad Peak BC: 3-4 h, Gehzeit K2 BC: 7-8 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mittlerweile bestens akklimatisiert, fällt der Rückweg nach Concordia deutlich leichter. Es ist ein Glücksfall, diesen magischen Ort gleich zweimal erleben zu dürfen. Die grandiose Szenerie aus Eisriesen und himmelhohen Gipfeln beeindruckt jedes Mal aufs Neue – an diesen Ausblicken kann man sich schlicht nicht sattsehen.
Gehzeit: 7-8 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Dieser Tag dient als zusätzlicher Ruhetag und Puffertag bei schlechtem Wetter. Genießen Sie das Camp und die unvergleichliche Bergwelt des Karakorum Gebirges.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Auch heute laufen Sie stetig talabwärts in Richtung Khoburtse. Die Riesen des Karakorum sind allgegenwärtig und mit etwas Glück sehen Sie erneut die zerklüfteten Trango Tower aus der Nähe.
Gehzeit: 7-8 h, ca. 14 km
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Jhola führt der Weg entlang des mächtigen Biafo-Gletschers zurück nach Askole. Dort heißt es Abschied nehmen – mit der traditionellen Trinkgeldzeremonie für die Porter, die diese eindrucksvolle Reise überhaupt möglich gemacht haben. Wenn es der Zeitplan zulässt, beginnt schon heute die Rückfahrt nach Skardu.
Gehzeit: ca. 5-6 h, ca. 15 km
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückfahrt nach Skardu und spätes Mittagessen. Genießen Sie die erste Dusche nach Ihrer langen Reise und die Annehmlichkeiten der Zivilisation. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fahrzeit Askole-Skardu: ca. 6 h
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Flug von Skardu nach Islamabad mit beeindruckendem Panoramablick auf den Himalaya u.a. auf den Nanga Parbat. Der Nachmittag steht Ihnen für Erkundungen der pakistanischen Hauptstadt zur freien Verfügung.
20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum Abschluss Ihrer Reise haben Sie die Gelegenheit, Islamabad in Ruhe zu entdecken – etwa die eindrucksvolle Faisal-Moschee oder die grünen Höhen der Margalla Hills. Am Abend Abschiedsessen in der pakistanischen Hauptstadt - genießen Sie das besondere Flair nach vielen Tagen im gebirgen Norden des Landes.
21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am zeitigen Morgen Rückflug nach Deutschland (Ankunft meist am gleichen Tag).
22. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug ab/an Frankfurt am Main nach Islamabad inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich).
04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Von dort geht es auf einem Inlandsflug direkt in den gebirgigen Norden Pakistans. Ziel ist Skardu, Hauptstadt der autonomen Region Baltistan. Bei gutem Wetter fliegen Sie direkt an der Rhaikot-Flanke des Nanga Parbat vorbei. In Skardu haben Sie den ganzen Nachmittag Zeit, um sich vom Flug etwas zu erholen und am Nachmittag den Bazaar zu erkunden.
05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Trekking-Zentrums Skardu. Unter anderem ist ein Besuch des Satpara Sees und des Steinreliefs Menthal Buddha möglich. Als günstige Einkehrmöglichkeit ist das K2 Motel mit der berühmten Aussicht auf den Indus empfehlenswert. Bummeln Sie ein bißchen durch den pulsierenden Ort und treffen Sie letzte Vorkehrungen für Ihre Reise.
06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Um der großen Hitze zu entgehen, starten Sie nach dem Frühstück mit Jeeps in Richtung Askole. Die Piste nach Askole wurde in den letzten Jahren gewaltig entschärft, ist aber immer noch spektakulär! Sie starten dennoch am zeitigen Morgen, weil trotz allem mit Hindernissen gerechnet werden muss.
Fahrzeit Skardu-Askole (ca. 6-7 h)
07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Askole startet Ihr erster, angenehm ebener Trekkingweg entlang des rauschenden Braldu Flusses. Frühe Ausblicke auf die wilden Karakorum-Gipfel wecken die Vorfreude auf das große Abenteuer. Über Moränen zum beeindruckenden Biafo-Gletscher, weiter über die Hängebrücke am Panmah – ein echter Vorgeschmack auf die Kraft der Natur. Am Ende erwartet Sie das geschützte Camp von Jhola auf 3.180 m.
Gehzeit: 6-7 h, ca. 15 km
08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Natürlich – hier eine Version mit positivem, aktuellem Bezug: Der Tag beginnt erneut früh mit einem kräftigen Frühstück und weitem Panoramablick. Die Etappe ist lang, aber gut zu bewältigen, und bald erscheinen die ersten markanten Granit-Türme am Horizont. Paiyu ist ein besonders angenehmes Camp mit schöner Atmosphäre – ein idealer Ort zum Ausruhen und Genießen. Mit etwas Glück können Sie am Abend einem traditionellen Balti-Tanz beiwohnen.
Gehzeit: 6-7 h, ca. 20 km
09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute können Sie sich von den Anstrengungen der letzten Tage etwas erholen und akklimatisieren, bevor die großen Herausforderungen des Karakorums rufen. Das Camp in Paiyu zählt zu den seltenen Plätzen mit Bäumen – ein kostbarer Schattenplatz in dieser rauen Bergwelt. Während Sie entspannen und den Blick schweifen lassen, bereiten sich auch die Porter auf die kommenden Etappen vor – ganz traditionsgemäß, wie schon zu Zeiten der frühen Expeditionen mit dem Schlachen einer Ziege.
10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem frühem Aufbruch betreten Sie erstmals den Baltoro Gletscher, der in den nächsten neun Tagen den Wanderweg markiert. Die ersten Ausblicke auf den Uli Biaho Tower, die Paiyu Peaks, die Trango Türme und die Kathedrale sind gigantisch.
Gehzeit: 5-6 h, ca. 14 km
11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Khuburtse führt Ihr Weg auf dem Baltoro entlang gigantischer Felspyramiden, die das Herz jedes Felskletterers höherschlagen lassen. Das Camp Urdukas ist etwas beengt und nicht optimal zum Zelten, vom Panorama zählt es jedoch zu den besten Lagern der Welt mit einem genialen Blick auf die Trango Towers und die "Kathedrale".
Gehzeit: 4-5 h, ca.12 km
12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Kurz nach Urdukas haben Sie erst einmal einen Blick auf den Broad Peak, mit 8.050 Meter der zwölfhöchste Berg der Erde. Auf Ihrem Weg in Richtung Goro II dominiert der gewaltige Masherbrum (7.820 m) den ganzen Tag den Horizont. Die Geröllschüttung wird geringer und Sie kommen vergleichsweise zügig voran. Von Lager Goro II (4.380m) haben Sie besonders am Abend eine fantastische Aussicht auf das Trapez des Gasherbrum IV, der seinem Namen "Leuchtende Wand" alle Ehre macht.
Gehzeit: 5-6 h, ca. 16 km
13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute haben Sie die Chance, den „Berg der Berge“ erstmalig zu erblicken. Dafür sind Sie noch einmal rund 4 Stunden unterwegs, bis sich kurz vor dem Ziel Concordia (4.650 m) das Blickfeld auf der linken Seite öffnet und Sie bei gutem Wetter die kühnste Felsengestalt unseres Planeten sehen. Auch sonst ist Concordia ein Ort der Superlative und in alle Richtungen sehen Sie die schneebedeckten Gipfel des Karakorum. Selten ist man so tief und zentral im Herzen eines Gebirges wie hier...
Gehzeit: ca. 4 h, ca. 14 km
14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die anspruchsvolle Etappe zum Broad Peak Basecamp (4.690 m) führt nah an das Expeditionsleben heran. Je nach Fitnessgrad der Gruppe und den Wetterbedingungen vor Ort ist auch eine Übernachtung im K2 Basecamp möglich. Die fordernde Tagesetappe wird mit grandiosen Aussichten belohnt. Angekommen am Basecamp werden Sie von den anwesenden Bergsteigern oft zu einer Tasse Tee eingeladen.
Gehzeit Broad Peak BC: 3-4 h, Gehzeit K2 BC: 7-8 h
15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mittlerweile bestens akklimatisiert, fällt der Rückweg nach Concordia deutlich leichter. Es ist ein Glücksfall, diesen magischen Ort gleich zweimal erleben zu dürfen. Die grandiose Szenerie aus Eisriesen und himmelhohen Gipfeln beeindruckt jedes Mal aufs Neue – an diesen Ausblicken kann man sich schlicht nicht sattsehen.
Gehzeit: 7-8 h
16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Dieser Tag dient als zusätzlicher Ruhetag und Puffertag bei schlechtem Wetter. Genießen Sie das Camp und die unvergleichliche Bergwelt des Karakorum Gebirges.
17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Auch heute laufen Sie stetig talabwärts in Richtung Khoburtse. Die Riesen des Karakorum sind allgegenwärtig und mit etwas Glück sehen Sie erneut die zerklüfteten Trango Tower aus der Nähe.
Gehzeit: 7-8 h, ca. 14 km
19.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Jhola führt der Weg entlang des mächtigen Biafo-Gletschers zurück nach Askole. Dort heißt es Abschied nehmen – mit der traditionellen Trinkgeldzeremonie für die Porter, die diese eindrucksvolle Reise überhaupt möglich gemacht haben. Wenn es der Zeitplan zulässt, beginnt schon heute die Rückfahrt nach Skardu.
Gehzeit: ca. 5-6 h, ca. 15 km
21.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückfahrt nach Skardu und spätes Mittagessen. Genießen Sie die erste Dusche nach Ihrer langen Reise und die Annehmlichkeiten der Zivilisation. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fahrzeit Askole-Skardu: ca. 6 h
22.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Flug von Skardu nach Islamabad mit beeindruckendem Panoramablick auf den Himalaya u.a. auf den Nanga Parbat. Der Nachmittag steht Ihnen für Erkundungen der pakistanischen Hauptstadt zur freien Verfügung.
23.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum Abschluss Ihrer Reise haben Sie die Gelegenheit, Islamabad in Ruhe zu entdecken – etwa die eindrucksvolle Faisal-Moschee oder die grünen Höhen der Margalla Hills. Am Abend Abschiedsessen in der pakistanischen Hauptstadt - genießen Sie das besondere Flair nach vielen Tagen im gebirgen Norden des Landes.
24.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am zeitigen Morgen Rückflug nach Deutschland (Ankunft meist am gleichen Tag).
25.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug ab/an Frankfurt am Main nach Islamabad inkl. Tax (andere Abflughäfen in Deutschland, Schweiz und Österreich auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich).
10.07.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Von dort geht es auf einem Inlandsflug direkt in den gebirgigen Norden Pakistans. Ziel ist Skardu, Hauptstadt der autonomen Region Baltistan. Bei gutem Wetter fliegen Sie direkt an der Rhaikot-Flanke des Nanga Parbat vorbei. In Skardu haben Sie den ganzen Nachmittag Zeit, um sich vom Flug etwas zu erholen und am Nachmittag den Bazaar zu erkunden.
11.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Trekking-Zentrums Skardu. Unter anderem ist ein Besuch des Satpara Sees und des Steinreliefs Menthal Buddha möglich. Als günstige Einkehrmöglichkeit ist das K2 Motel mit der berühmten Aussicht auf den Indus empfehlenswert. Bummeln Sie ein bißchen durch den pulsierenden Ort und treffen Sie letzte Vorkehrungen für Ihre Reise.
12.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Um der großen Hitze zu entgehen, starten Sie nach dem Frühstück mit Jeeps in Richtung Askole. Die Piste nach Askole wurde in den letzten Jahren gewaltig entschärft, ist aber immer noch spektakulär! Sie starten dennoch am zeitigen Morgen, weil trotz allem mit Hindernissen gerechnet werden muss.
Fahrzeit Skardu-Askole (ca. 6-7 h)
13.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Askole startet Ihr erster, angenehm ebener Trekkingweg entlang des rauschenden Braldu Flusses. Frühe Ausblicke auf die wilden Karakorum-Gipfel wecken die Vorfreude auf das große Abenteuer. Über Moränen zum beeindruckenden Biafo-Gletscher, weiter über die Hängebrücke am Panmah – ein echter Vorgeschmack auf die Kraft der Natur. Am Ende erwartet Sie das geschützte Camp von Jhola auf 3.180 m.
Gehzeit: 6-7 h, ca. 15 km
14.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Natürlich – hier eine Version mit positivem, aktuellem Bezug: Der Tag beginnt erneut früh mit einem kräftigen Frühstück und weitem Panoramablick. Die Etappe ist lang, aber gut zu bewältigen, und bald erscheinen die ersten markanten Granit-Türme am Horizont. Paiyu ist ein besonders angenehmes Camp mit schöner Atmosphäre – ein idealer Ort zum Ausruhen und Genießen. Mit etwas Glück können Sie am Abend einem traditionellen Balti-Tanz beiwohnen.
Gehzeit: 6-7 h, ca. 20 km
15.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute können Sie sich von den Anstrengungen der letzten Tage etwas erholen und akklimatisieren, bevor die großen Herausforderungen des Karakorums rufen. Das Camp in Paiyu zählt zu den seltenen Plätzen mit Bäumen – ein kostbarer Schattenplatz in dieser rauen Bergwelt. Während Sie entspannen und den Blick schweifen lassen, bereiten sich auch die Porter auf die kommenden Etappen vor – ganz traditionsgemäß, wie schon zu Zeiten der frühen Expeditionen mit dem Schlachen einer Ziege.
16.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach einem frühem Aufbruch betreten Sie erstmals den Baltoro Gletscher, der in den nächsten neun Tagen den Wanderweg markiert. Die ersten Ausblicke auf den Uli Biaho Tower, die Paiyu Peaks, die Trango Türme und die Kathedrale sind gigantisch.
Gehzeit: 5-6 h, ca. 14 km
17.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Khuburtse führt Ihr Weg auf dem Baltoro entlang gigantischer Felspyramiden, die das Herz jedes Felskletterers höherschlagen lassen. Das Camp Urdukas ist etwas beengt und nicht optimal zum Zelten, vom Panorama zählt es jedoch zu den besten Lagern der Welt mit einem genialen Blick auf die Trango Towers und die "Kathedrale".
Gehzeit: 4-5 h, ca.12 km
18.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Kurz nach Urdukas haben Sie erst einmal einen Blick auf den Broad Peak, mit 8.050 Meter der zwölfhöchste Berg der Erde. Auf Ihrem Weg in Richtung Goro II dominiert der gewaltige Masherbrum (7.820 m) den ganzen Tag den Horizont. Die Geröllschüttung wird geringer und Sie kommen vergleichsweise zügig voran. Von Lager Goro II (4.380m) haben Sie besonders am Abend eine fantastische Aussicht auf das Trapez des Gasherbrum IV, der seinem Namen "Leuchtende Wand" alle Ehre macht.
Gehzeit: 5-6 h, ca. 16 km
19.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute haben Sie die Chance, den „Berg der Berge“ erstmalig zu erblicken. Dafür sind Sie noch einmal rund 4 Stunden unterwegs, bis sich kurz vor dem Ziel Concordia (4.650 m) das Blickfeld auf der linken Seite öffnet und Sie bei gutem Wetter die kühnste Felsengestalt unseres Planeten sehen. Auch sonst ist Concordia ein Ort der Superlative und in alle Richtungen sehen Sie die schneebedeckten Gipfel des Karakorum. Selten ist man so tief und zentral im Herzen eines Gebirges wie hier...
Gehzeit: ca. 4 h, ca. 14 km
20.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die anspruchsvolle Etappe zum Broad Peak Basecamp (4.690 m) führt nah an das Expeditionsleben heran. Je nach Fitnessgrad der Gruppe und den Wetterbedingungen vor Ort ist auch eine Übernachtung im K2 Basecamp möglich. Die fordernde Tagesetappe wird mit grandiosen Aussichten belohnt. Angekommen am Basecamp werden Sie von den anwesenden Bergsteigern oft zu einer Tasse Tee eingeladen.
Gehzeit Broad Peak BC: 3-4 h, Gehzeit K2 BC: 7-8 h
21.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Mittlerweile bestens akklimatisiert, fällt der Rückweg nach Concordia deutlich leichter. Es ist ein Glücksfall, diesen magischen Ort gleich zweimal erleben zu dürfen. Die grandiose Szenerie aus Eisriesen und himmelhohen Gipfeln beeindruckt jedes Mal aufs Neue – an diesen Ausblicken kann man sich schlicht nicht sattsehen.
Gehzeit: 7-8 h
22.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Dieser Tag dient als zusätzlicher Ruhetag und Puffertag bei schlechtem Wetter. Genießen Sie das Camp und die unvergleichliche Bergwelt des Karakorum Gebirges.
23.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Auch heute laufen Sie stetig talabwärts in Richtung Khoburtse. Die Riesen des Karakorum sind allgegenwärtig und mit etwas Glück sehen Sie erneut die zerklüfteten Trango Tower aus der Nähe.
Gehzeit: 7-8 h, ca. 14 km
25.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Von Jhola führt der Weg entlang des mächtigen Biafo-Gletschers zurück nach Askole. Dort heißt es Abschied nehmen – mit der traditionellen Trinkgeldzeremonie für die Porter, die diese eindrucksvolle Reise überhaupt möglich gemacht haben. Wenn es der Zeitplan zulässt, beginnt schon heute die Rückfahrt nach Skardu.
Gehzeit: ca. 5-6 h, ca. 15 km
27.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückfahrt nach Skardu und spätes Mittagessen. Genießen Sie die erste Dusche nach Ihrer langen Reise und die Annehmlichkeiten der Zivilisation. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fahrzeit Askole-Skardu: ca. 6 h
28.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Flug von Skardu nach Islamabad mit beeindruckendem Panoramablick auf den Himalaya u.a. auf den Nanga Parbat. Der Nachmittag steht Ihnen für Erkundungen der pakistanischen Hauptstadt zur freien Verfügung.
29.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum Abschluss Ihrer Reise haben Sie die Gelegenheit, Islamabad in Ruhe zu entdecken – etwa die eindrucksvolle Faisal-Moschee oder die grünen Höhen der Margalla Hills. Am Abend Abschiedsessen in der pakistanischen Hauptstadt - genießen Sie das besondere Flair nach vielen Tagen im gebirgen Norden des Landes.
30.07.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am zeitigen Morgen Rückflug nach Deutschland (Ankunft meist am gleichen Tag).
31.07.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.
| Termine 2026 | |||
| 04.07.26 — 25.07.26 | € 5430,- inkl. Flug | Buchen | |
| Vorgesehene Reiseleitung: Tobias Pantel | |||
| Termine 2027 | |||
| 10.07.27 — 31.07.27 | € 5530,- inkl. Flug | Buchen | |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Welche Ausstattung haben die Hotels in Pakistan?
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. In den peripher gelegenen ländlichen Gebieten im Norden von Pakistan haben diese oft eine sehr einfache Ausstattung ...» mehr
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. In den peripher gelegenen ländlichen Gebieten im Norden von Pakistan haben diese oft eine sehr einfache Ausstattung (teilweise Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hotels in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Camps) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.
Aufgrund der isolierten Lage in einer extremen Umgebung kommt es im Norden von Pakistan häufiger zu Stromschwankungen- und Stromausfällen. Bitte stellen Sie sich darauf ein und haben Sie Ihre Stirnlampe stets griffbereit. Bitte nehmen Sie ausreichend Akkus, bzw. eine Power-Station zum Aufladen Ihrer Kamera mit. Vorhandene Steckdosentypen finden Sie unter: https://www.welt-steckdosen.de/pakistan/ In den meisten Hotels ist jedoch kein Adapter erforderlich.
Das Baltoro-Gebiet lässt sich besonders gut in den Sommermonaten von Juni-August bereisen.
Programmänderungen
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden. Das Erreichen von Teilen der Strecke kann durch ungünstige klimatische Bedingungen und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert, als auch im Extremfall unmöglich sein. Die Reiseleitung ist in dem Fall berechtigt, den Aufstieg zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Inlandsflug
Da es sich bei dem Inlandsflügen von Islamabad nach Skardu und von Skardu nach Islamabad um einen Sichtflug handelt, kann es jederzeit sein, dass Flüge witterungsbedingt gestrichen werden. In diesem Fall fahren Sie mit dem Van von Skardu nach Islamabad. Falls die Hinreise planmäßig verläuft, können Sie nach Erledigung der Formalitäten teilweise schon einen Tag eher auf Ihre Trekkingtour starten.
Versicherung
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport abgeschlossen haben.
Zimmer- und Zeltbelegung
Der Wunsch eines 1/2 Doppelzimmer in Kombination mit einem Einzelzelt ist möglich. Dazu ist eine Gegenbuchung eines weiteren Einzelreisenden mit dem gleichen Wunsch notwendig.
Literatur-Hinweis:
„Pakistan: Reise- und Trekkingführer” (Geo Center ILH) von Michael Beek (3. Auflage 2019)
"Reiseführer Pakistan mit Trekking, Kultur, Geschichte" (Mauser & Tröster- Verlag) von Moritz Steinhilber (2.Auflage 2014).
www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK02
Tobias ist leidenschaftlicher Trekker und Bergsteiger und kommt aus dem schönen Münster, wobei er den Großteil des Jahres in den Bergen des Himalayas oder den Alpen verbringt. Dort kennt er sich bestens aus und hat bereits zahlreiche Treks darunter Annapurna Basecamp, Everest Beascamp, Manaslu, Langtang-Helambu absolviert. Auch auf einigen Berggipfeln hat er seine Fußabdrücke hinterlassen. Den Himlung (7126 m, Lobuche East (6119m) und den Stok Kangri (6135m) in Ladakh hat er bestiegen und an einer Expedition an der schönen Ama Dablam teilgenommen. Sein Ziel einen 8000er zu besteigen kommt er dabei immer näher. Seit Frühjahr 2017 arbeitet er gemeinsam mit Billi Bierling in der Himalaya-Database.