schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Wintererlebnis Lofoten

10 Tage Schneeschuhtouren und samische Traditionen am Polarkreis

  • Polarlichter: ein Erlebnis, das einen nie wieder loslässt!

    Polarlichter: ein Erlebnis, das einen nie wieder loslässt! 

  • Der Himmel voller Stockfisch (ab Februar)

    Der Himmel voller Stockfisch (ab Februar) 

  • Das Winterwetter an der Küste kann stürmisch sein.

    Das Winterwetter an der Küste kann stürmisch sein. 

  • Abstieg vom Berg Hoven

    Abstieg vom Berg Hoven 

  • Die letzten Sonnenstrahlen genießen

    Die letzten Sonnenstrahlen genießen 

  • Polarlichter im Mondschein

    Polarlichter im Mondschein 

  • Ein Traum wird wahr!

    Ein Traum wird wahr! 

  • Schneebedeckte Gipfel erklimmen wir per Schneeschuh

    Schneebedeckte Gipfel erklimmen wir per Schneeschuh 

  • Polarlichter am Himmel

    Polarlichter am Himmel 

  • Blick auf das Nordmeer

    Blick auf das Nordmeer 

  • Unser favorisiertes Fortbewegungsmittel: Schneeschuhe

    Unser favorisiertes Fortbewegungsmittel: Schneeschuhe 

  • Blick nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“.

    Blick nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“.  

  • Weitläufige Landschaften

    Weitläufige Landschaften 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Eine Winterreise der besonderen Art in wirklich kleiner Gruppe
  • Traumhafte Landschaften im Wintergewand
  • Gute Aussichten auf Polarlichter
  • Abwechslungsreiche Tage mit Schneeschuhtouren

Nordlichter und beeindruckende Winterwelten im hohen Norden

Die beeindruckende Bergwelt der Lofoten wird Sie bei dieser Winterreise ganz in Ihren Bann ziehen. Im Februar werden die Tage langsam wieder länger und in den Nächten haben Sie die besten Chancen, Polarlichter zu sehen.
Die Region Lofoten in der norwegischen Provinz Nordland liegt ca. 100-300 km nördlich des Polarkreises und umfasst im Großen und Ganzen ein aus etwa 80 Inseln bestehendes Archipel, weswegen für gewöhnlich von “den Lofoten” als Inselgruppe gesprochen wird. Ein kleines, spektakuläres Naturparadies im hohen Norden direkt vor der Küste Norwegens.

Wintererlebnisse auf den Lofoten

Mit dem Flugzeug geht es Harstad Narvik, von dort bringt Sie der Kleinbus auf die Lofoten nach Sandsletta. Hier beziehen Sie ein altes, landestypisches Nordlandhaus – Ihre Basis für Schneeschuhtouren und Ausflüge zu malerischen Fischerdörfern. Nach vier Tagen wird das Quartier gewechselt, es geht in das südwestlichste Ende des Lofoten-Archipels - auf die Insel Moskenesøya. Die letzte Nacht verbringen Sie in der Hafenstadt Narvik, damit ist der Transfer zum Flughafen übersichtlich.  

Schneeschuhtouren und Kultur auf den Lofoten

Es ist die ganz besondere Mischung, die diese Reise ausmacht.  Mit den Schneeschuhen erkunden Sie den Nappstraumen, ein breiter Rücken der die Lofoteninseln Austvågøya und Vestvågøya  trennt. Der Kleppstadheia mit 534 m ist der perfekte Berg für eine Schneeschuhtour.
In Henningsvær - dem Venedig der Lofoten - genießen Sie den Blick über den Hafen. Jeden Winter ziehen Millionen von Dorschen aus der Barentsee in den Verstfjord zum Ablaichen.  
Sie besuchen das Wikingermuseum in Borg und den Ziegenhof Aalan Gård.
Dort werden Sie mit frisch gebackenen Waffeln und leckerem Kaffee empfangen – typisch Norwegen.

|

Individuelle Anreise per Bahn und Bus oder mit Flugzeug nach Evenes (späteste Ankunftszeit 17.30 Uhr) und Empfang durch den Reiseleiter. Anschließender Transfer im Kleinbus zu Ihrem Quartier für die nächsten Tage - ein gemütliches Nordlandhaus in Sandsletta, einem kleinen beschaulichen Weiler in der Nähe von Svolvær.

Fahrtzeit: 2,5 Stunden

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie unternehmen eine kurze Schneeschuhtour, um Ihre neue Umgebung zu erkunden. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Kleinbus schnallen Sie die Schneeschuhe an und steigen bergauf. Oben genießen Sie den herrlichen Blick auf den Austnesfjord. Fjorde sind auch im Winter beeindruckend – ob vom Berg oder am Ufer. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Wandern: 150 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2.00 Std.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Kleppstadheia (534 m) erhebt sich als breiter Rücken über dem Nappstraumen, der Austvågøya und Vestvågøya trennt – ideal für eine ausgedehnte Schneeschuhtour. Danach führt die Route über eine malerische Küstenstraße nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“. Das charmante Fischerdorf liegt auf zwei Inseln im Vestfjord. Von Februar bis April herrscht hier Hochsaison für den Dorschfang. Beim Bummel durch die Gassen genießen Sie den Blick auf den Hafen – und eine Zimtschnecke mit Cappuccino.

530 Höhnermeter, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag unternehmen Sie noch einmal eine Schneeschuhtour auf der östlichsten Lofoteninsel. Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen stehen Ihnen verschiedene Gipfelziele zur Auswahl. Auf jeden Fall werden Sie wieder mit atemberaubenden Blicken über die tief verschneite Bergwelt belohnt. Lassen Sie sich überraschen, welcher Gipfel der Auserwählte ist.

300-750 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3-5 Stunden

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier auf der Insel Moskenesøya, dem südwestlichsten Ende der Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum Lofotr in Borg, wo einst ein Häuptling lebte – ein spannender Einblick in die Welt der Wikinger. Weiter geht es zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung lernen Sie die Käseproduktion kennen und genießen anschließend eine Kostprobe mit Tee und frisch gebackenen Waffeln.

Fahrzeit: ca. 3 Stunden

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute entdecken Sie die Fischerdörfer Å und Reine. Å liegt an der Westspitze der Lofoten und zählt zu den am besten erhaltenen historischen Fischerdörfern Norwegens – hier erleben Sie das Leben der Fischer vergangener Jahrhunderte. Reine begeistert mit seiner Lage zwischen Meer und Bergen: ein authentisches Dorf mit spektakulären Ausblicken auf die Fjordlandschaft. Genießen Sie die Atmosphäre bei einem Kaffee in einem gemütlichen Café.

Fahrzeit: 30 Minuten

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Schneeschuhtour führt auf den Ryten (543 m), einen eindrucksvollen Bergrücken an der Nordspitze von Moskenesøya. Von oben genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Bucht Kvalvika, das Meer, weiße Sandstrände und smaragdgrünes Wasser. Die Tour gilt als leicht und führt über einen stetig ansteigenden, schönen Weg. Unterwegs laden kleine Nebenpfade zum Erkunden und Verweilen in der faszinierenden Landschaft der Lofoten ein.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht alles unter dem Motto Strandbesuch: Kaum vorstellbar, aber hier oben im hohen Norden gibt es große weiße Sandstrände in Buchten mit türkisfarben schimmerndem Wasser. An diesen Stränden kann man stundenlang verweilen, dem Rauschen des Nordmeeres lauschen oder versuchen, eindrucksvolle Fotomotive einzufangen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrtzeit: ca. 2 Stunden

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verlassen Sie voller Eindrücke die Lofoten. Auf der Fahrt durchqueren Sie nochmals die gesamten Lofoten von Moskenesoya bis nach Austvagoya. Beeindruckende Landschaften ziehen an Ihnen vorbei. Je nach Wetterbedingungen unterbrechen Sie die Fahrt und unternehmen eine letzte Schneeschuhtour in dieser beeindruckenden Insel- und Bergwelt. Am Abend erreichen Sie die Hafenstadt Harstad in der Nähe des Flughafens Evenes. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie diese Reise Revue passieren.

Max. 400 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3 Stunden, Fahrtziet ca. 5 Stunden

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Individuelle Abreise mit dem Zug ab Narvik, dem Postschiff ab Harstad oder dem Flugzeug ab Evenes. Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Frühester Abflug um 10.20 Uhr möglich (früherer Abflug ist möglich, dann jedoch individuelle Abreise mit dem Flugbus zum Flughafen). Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

Fahrtzeit: ca. 40 Minuten

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise per Bahn und Bus oder mit Flugzeug nach Evenes (späteste Ankunftszeit 17.30 Uhr) und Empfang durch den Reiseleiter. Anschließender Transfer im Kleinbus zu Ihrem Quartier für die nächsten Tage - ein gemütliches Nordlandhaus in Sandsletta, einem kleinen beschaulichen Weiler in der Nähe von Svolvær.

Fahrtzeit: 2,5 Stunden

09.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie unternehmen eine kurze Schneeschuhtour, um Ihre neue Umgebung zu erkunden. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Kleinbus schnallen Sie die Schneeschuhe an und steigen bergauf. Oben genießen Sie den herrlichen Blick auf den Austnesfjord. Fjorde sind auch im Winter beeindruckend – ob vom Berg oder am Ufer. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Wandern: 150 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2.00 Std.

10.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Kleppstadheia (534 m) erhebt sich als breiter Rücken über dem Nappstraumen, der Austvågøya und Vestvågøya trennt – ideal für eine ausgedehnte Schneeschuhtour. Danach führt die Route über eine malerische Küstenstraße nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“. Das charmante Fischerdorf liegt auf zwei Inseln im Vestfjord. Von Februar bis April herrscht hier Hochsaison für den Dorschfang. Beim Bummel durch die Gassen genießen Sie den Blick auf den Hafen – und eine Zimtschnecke mit Cappuccino.

530 Höhnermeter, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag unternehmen Sie noch einmal eine Schneeschuhtour auf der östlichsten Lofoteninsel. Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen stehen Ihnen verschiedene Gipfelziele zur Auswahl. Auf jeden Fall werden Sie wieder mit atemberaubenden Blicken über die tief verschneite Bergwelt belohnt. Lassen Sie sich überraschen, welcher Gipfel der Auserwählte ist.

300-750 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3-5 Stunden

12.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier auf der Insel Moskenesøya, dem südwestlichsten Ende der Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum Lofotr in Borg, wo einst ein Häuptling lebte – ein spannender Einblick in die Welt der Wikinger. Weiter geht es zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung lernen Sie die Käseproduktion kennen und genießen anschließend eine Kostprobe mit Tee und frisch gebackenen Waffeln.

Fahrzeit: ca. 3 Stunden

13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute entdecken Sie die Fischerdörfer Å und Reine. Å liegt an der Westspitze der Lofoten und zählt zu den am besten erhaltenen historischen Fischerdörfern Norwegens – hier erleben Sie das Leben der Fischer vergangener Jahrhunderte. Reine begeistert mit seiner Lage zwischen Meer und Bergen: ein authentisches Dorf mit spektakulären Ausblicken auf die Fjordlandschaft. Genießen Sie die Atmosphäre bei einem Kaffee in einem gemütlichen Café.

Fahrzeit: 30 Minuten

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Schneeschuhtour führt auf den Ryten (543 m), einen eindrucksvollen Bergrücken an der Nordspitze von Moskenesøya. Von oben genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Bucht Kvalvika, das Meer, weiße Sandstrände und smaragdgrünes Wasser. Die Tour gilt als leicht und führt über einen stetig ansteigenden, schönen Weg. Unterwegs laden kleine Nebenpfade zum Erkunden und Verweilen in der faszinierenden Landschaft der Lofoten ein.

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht alles unter dem Motto Strandbesuch: Kaum vorstellbar, aber hier oben im hohen Norden gibt es große weiße Sandstrände in Buchten mit türkisfarben schimmerndem Wasser. An diesen Stränden kann man stundenlang verweilen, dem Rauschen des Nordmeeres lauschen oder versuchen, eindrucksvolle Fotomotive einzufangen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrtzeit: ca. 2 Stunden

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verlassen Sie voller Eindrücke die Lofoten. Auf der Fahrt durchqueren Sie nochmals die gesamten Lofoten von Moskenesoya bis nach Austvagoya. Beeindruckende Landschaften ziehen an Ihnen vorbei. Je nach Wetterbedingungen unterbrechen Sie die Fahrt und unternehmen eine letzte Schneeschuhtour in dieser beeindruckenden Insel- und Bergwelt. Am Abend erreichen Sie die Hafenstadt Harstad in der Nähe des Flughafens Evenes. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie diese Reise Revue passieren.

Max. 400 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3 Stunden, Fahrtziet ca. 5 Stunden

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Individuelle Abreise mit dem Zug ab Narvik, dem Postschiff ab Harstad oder dem Flugzeug ab Evenes. Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Frühester Abflug um 10.20 Uhr möglich (früherer Abflug ist möglich, dann jedoch individuelle Abreise mit dem Flugbus zum Flughafen). Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

Fahrtzeit: ca. 40 Minuten

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise per Bahn und Bus oder mit Flugzeug nach Evenes (späteste Ankunftszeit 17.30 Uhr) und Empfang durch den Reiseleiter. Anschließender Transfer im Kleinbus zu Ihrem Quartier für die nächsten Tage - ein gemütliches Nordlandhaus in Sandsletta, einem kleinen beschaulichen Weiler in der Nähe von Svolvær.

Fahrtzeit: 2,5 Stunden

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie unternehmen eine kurze Schneeschuhtour, um Ihre neue Umgebung zu erkunden. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Kleinbus schnallen Sie die Schneeschuhe an und steigen bergauf. Oben genießen Sie den herrlichen Blick auf den Austnesfjord. Fjorde sind auch im Winter beeindruckend – ob vom Berg oder am Ufer. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Wandern: 150 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2.00 Std.

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Kleppstadheia (534 m) erhebt sich als breiter Rücken über dem Nappstraumen, der Austvågøya und Vestvågøya trennt – ideal für eine ausgedehnte Schneeschuhtour. Danach führt die Route über eine malerische Küstenstraße nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“. Das charmante Fischerdorf liegt auf zwei Inseln im Vestfjord. Von Februar bis April herrscht hier Hochsaison für den Dorschfang. Beim Bummel durch die Gassen genießen Sie den Blick auf den Hafen – und eine Zimtschnecke mit Cappuccino.

530 Höhnermeter, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag unternehmen Sie noch einmal eine Schneeschuhtour auf der östlichsten Lofoteninsel. Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen stehen Ihnen verschiedene Gipfelziele zur Auswahl. Auf jeden Fall werden Sie wieder mit atemberaubenden Blicken über die tief verschneite Bergwelt belohnt. Lassen Sie sich überraschen, welcher Gipfel der Auserwählte ist.

300-750 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3-5 Stunden

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier auf der Insel Moskenesøya, dem südwestlichsten Ende der Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum Lofotr in Borg, wo einst ein Häuptling lebte – ein spannender Einblick in die Welt der Wikinger. Weiter geht es zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung lernen Sie die Käseproduktion kennen und genießen anschließend eine Kostprobe mit Tee und frisch gebackenen Waffeln.

Fahrzeit: ca. 3 Stunden

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute entdecken Sie die Fischerdörfer Å und Reine. Å liegt an der Westspitze der Lofoten und zählt zu den am besten erhaltenen historischen Fischerdörfern Norwegens – hier erleben Sie das Leben der Fischer vergangener Jahrhunderte. Reine begeistert mit seiner Lage zwischen Meer und Bergen: ein authentisches Dorf mit spektakulären Ausblicken auf die Fjordlandschaft. Genießen Sie die Atmosphäre bei einem Kaffee in einem gemütlichen Café.

Fahrzeit: 30 Minuten

23.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Schneeschuhtour führt auf den Ryten (543 m), einen eindrucksvollen Bergrücken an der Nordspitze von Moskenesøya. Von oben genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Bucht Kvalvika, das Meer, weiße Sandstrände und smaragdgrünes Wasser. Die Tour gilt als leicht und führt über einen stetig ansteigenden, schönen Weg. Unterwegs laden kleine Nebenpfade zum Erkunden und Verweilen in der faszinierenden Landschaft der Lofoten ein.

24.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht alles unter dem Motto Strandbesuch: Kaum vorstellbar, aber hier oben im hohen Norden gibt es große weiße Sandstrände in Buchten mit türkisfarben schimmerndem Wasser. An diesen Stränden kann man stundenlang verweilen, dem Rauschen des Nordmeeres lauschen oder versuchen, eindrucksvolle Fotomotive einzufangen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrtzeit: ca. 2 Stunden

25.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verlassen Sie voller Eindrücke die Lofoten. Auf der Fahrt durchqueren Sie nochmals die gesamten Lofoten von Moskenesoya bis nach Austvagoya. Beeindruckende Landschaften ziehen an Ihnen vorbei. Je nach Wetterbedingungen unterbrechen Sie die Fahrt und unternehmen eine letzte Schneeschuhtour in dieser beeindruckenden Insel- und Bergwelt. Am Abend erreichen Sie die Hafenstadt Harstad in der Nähe des Flughafens Evenes. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie diese Reise Revue passieren.

Max. 400 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3 Stunden, Fahrtziet ca. 5 Stunden

26.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Individuelle Abreise mit dem Zug ab Narvik, dem Postschiff ab Harstad oder dem Flugzeug ab Evenes. Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Frühester Abflug um 10.20 Uhr möglich (früherer Abflug ist möglich, dann jedoch individuelle Abreise mit dem Flugbus zum Flughafen). Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

Fahrtzeit: ca. 40 Minuten

27.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise per Bahn und Bus oder mit Flugzeug nach Evenes (späteste Ankunftszeit 17.30 Uhr) und Empfang durch den Reiseleiter. Anschließender Transfer im Kleinbus zu Ihrem Quartier für die nächsten Tage - ein gemütliches Nordlandhaus in Sandsletta, einem kleinen beschaulichen Weiler in der Nähe von Svolvær.

Fahrtzeit: 2,5 Stunden

08.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie unternehmen eine kurze Schneeschuhtour, um Ihre neue Umgebung zu erkunden. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Kleinbus schnallen Sie die Schneeschuhe an und steigen bergauf. Oben genießen Sie den herrlichen Blick auf den Austnesfjord. Fjorde sind auch im Winter beeindruckend – ob vom Berg oder am Ufer. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Wandern: 150 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2.00 Std.

09.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Kleppstadheia (534 m) erhebt sich als breiter Rücken über dem Nappstraumen, der Austvågøya und Vestvågøya trennt – ideal für eine ausgedehnte Schneeschuhtour. Danach führt die Route über eine malerische Küstenstraße nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“. Das charmante Fischerdorf liegt auf zwei Inseln im Vestfjord. Von Februar bis April herrscht hier Hochsaison für den Dorschfang. Beim Bummel durch die Gassen genießen Sie den Blick auf den Hafen – und eine Zimtschnecke mit Cappuccino.

530 Höhnermeter, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

10.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag unternehmen Sie noch einmal eine Schneeschuhtour auf der östlichsten Lofoteninsel. Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen stehen Ihnen verschiedene Gipfelziele zur Auswahl. Auf jeden Fall werden Sie wieder mit atemberaubenden Blicken über die tief verschneite Bergwelt belohnt. Lassen Sie sich überraschen, welcher Gipfel der Auserwählte ist.

300-750 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3-5 Stunden

11.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier auf der Insel Moskenesøya, dem südwestlichsten Ende der Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum Lofotr in Borg, wo einst ein Häuptling lebte – ein spannender Einblick in die Welt der Wikinger. Weiter geht es zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung lernen Sie die Käseproduktion kennen und genießen anschließend eine Kostprobe mit Tee und frisch gebackenen Waffeln.

Fahrzeit: ca. 3 Stunden

12.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute entdecken Sie die Fischerdörfer Å und Reine. Å liegt an der Westspitze der Lofoten und zählt zu den am besten erhaltenen historischen Fischerdörfern Norwegens – hier erleben Sie das Leben der Fischer vergangener Jahrhunderte. Reine begeistert mit seiner Lage zwischen Meer und Bergen: ein authentisches Dorf mit spektakulären Ausblicken auf die Fjordlandschaft. Genießen Sie die Atmosphäre bei einem Kaffee in einem gemütlichen Café.

Fahrzeit: 30 Minuten

13.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Schneeschuhtour führt auf den Ryten (543 m), einen eindrucksvollen Bergrücken an der Nordspitze von Moskenesøya. Von oben genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Bucht Kvalvika, das Meer, weiße Sandstrände und smaragdgrünes Wasser. Die Tour gilt als leicht und führt über einen stetig ansteigenden, schönen Weg. Unterwegs laden kleine Nebenpfade zum Erkunden und Verweilen in der faszinierenden Landschaft der Lofoten ein.

14.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht alles unter dem Motto Strandbesuch: Kaum vorstellbar, aber hier oben im hohen Norden gibt es große weiße Sandstrände in Buchten mit türkisfarben schimmerndem Wasser. An diesen Stränden kann man stundenlang verweilen, dem Rauschen des Nordmeeres lauschen oder versuchen, eindrucksvolle Fotomotive einzufangen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrtzeit: ca. 2 Stunden

15.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verlassen Sie voller Eindrücke die Lofoten. Auf der Fahrt durchqueren Sie nochmals die gesamten Lofoten von Moskenesoya bis nach Austvagoya. Beeindruckende Landschaften ziehen an Ihnen vorbei. Je nach Wetterbedingungen unterbrechen Sie die Fahrt und unternehmen eine letzte Schneeschuhtour in dieser beeindruckenden Insel- und Bergwelt. Am Abend erreichen Sie die Hafenstadt Harstad in der Nähe des Flughafens Evenes. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie diese Reise Revue passieren.

Max. 400 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3 Stunden, Fahrtziet ca. 5 Stunden

16.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Individuelle Abreise mit dem Zug ab Narvik, dem Postschiff ab Harstad oder dem Flugzeug ab Evenes. Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Frühester Abflug um 10.20 Uhr möglich (früherer Abflug ist möglich, dann jedoch individuelle Abreise mit dem Flugbus zum Flughafen). Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

Fahrtzeit: ca. 40 Minuten

17.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise per Bahn und Bus oder mit Flugzeug nach Evenes (späteste Ankunftszeit 17.30 Uhr) und Empfang durch den Reiseleiter. Anschließender Transfer im Kleinbus zu Ihrem Quartier für die nächsten Tage - ein gemütliches Nordlandhaus in Sandsletta, einem kleinen beschaulichen Weiler in der Nähe von Svolvær.

Fahrtzeit: 2,5 Stunden

17.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie unternehmen eine kurze Schneeschuhtour, um Ihre neue Umgebung zu erkunden. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Kleinbus schnallen Sie die Schneeschuhe an und steigen bergauf. Oben genießen Sie den herrlichen Blick auf den Austnesfjord. Fjorde sind auch im Winter beeindruckend – ob vom Berg oder am Ufer. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Wandern: 150 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2.00 Std.

18.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Kleppstadheia (534 m) erhebt sich als breiter Rücken über dem Nappstraumen, der Austvågøya und Vestvågøya trennt – ideal für eine ausgedehnte Schneeschuhtour. Danach führt die Route über eine malerische Küstenstraße nach Henningsvær, dem „Venedig der Lofoten“. Das charmante Fischerdorf liegt auf zwei Inseln im Vestfjord. Von Februar bis April herrscht hier Hochsaison für den Dorschfang. Beim Bummel durch die Gassen genießen Sie den Blick auf den Hafen – und eine Zimtschnecke mit Cappuccino.

530 Höhnermeter, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

19.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag unternehmen Sie noch einmal eine Schneeschuhtour auf der östlichsten Lofoteninsel. Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen stehen Ihnen verschiedene Gipfelziele zur Auswahl. Auf jeden Fall werden Sie wieder mit atemberaubenden Blicken über die tief verschneite Bergwelt belohnt. Lassen Sie sich überraschen, welcher Gipfel der Auserwählte ist.

300-750 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3-5 Stunden

20.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier auf der Insel Moskenesøya, dem südwestlichsten Ende der Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum Lofotr in Borg, wo einst ein Häuptling lebte – ein spannender Einblick in die Welt der Wikinger. Weiter geht es zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung lernen Sie die Käseproduktion kennen und genießen anschließend eine Kostprobe mit Tee und frisch gebackenen Waffeln.

Fahrzeit: ca. 3 Stunden

21.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute entdecken Sie die Fischerdörfer Å und Reine. Å liegt an der Westspitze der Lofoten und zählt zu den am besten erhaltenen historischen Fischerdörfern Norwegens – hier erleben Sie das Leben der Fischer vergangener Jahrhunderte. Reine begeistert mit seiner Lage zwischen Meer und Bergen: ein authentisches Dorf mit spektakulären Ausblicken auf die Fjordlandschaft. Genießen Sie die Atmosphäre bei einem Kaffee in einem gemütlichen Café.

Fahrzeit: 30 Minuten

22.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die Schneeschuhtour führt auf den Ryten (543 m), einen eindrucksvollen Bergrücken an der Nordspitze von Moskenesøya. Von oben genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Bucht Kvalvika, das Meer, weiße Sandstrände und smaragdgrünes Wasser. Die Tour gilt als leicht und führt über einen stetig ansteigenden, schönen Weg. Unterwegs laden kleine Nebenpfade zum Erkunden und Verweilen in der faszinierenden Landschaft der Lofoten ein.

23.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht alles unter dem Motto Strandbesuch: Kaum vorstellbar, aber hier oben im hohen Norden gibt es große weiße Sandstrände in Buchten mit türkisfarben schimmerndem Wasser. An diesen Stränden kann man stundenlang verweilen, dem Rauschen des Nordmeeres lauschen oder versuchen, eindrucksvolle Fotomotive einzufangen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrtzeit: ca. 2 Stunden

24.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verlassen Sie voller Eindrücke die Lofoten. Auf der Fahrt durchqueren Sie nochmals die gesamten Lofoten von Moskenesoya bis nach Austvagoya. Beeindruckende Landschaften ziehen an Ihnen vorbei. Je nach Wetterbedingungen unterbrechen Sie die Fahrt und unternehmen eine letzte Schneeschuhtour in dieser beeindruckenden Insel- und Bergwelt. Am Abend erreichen Sie die Hafenstadt Harstad in der Nähe des Flughafens Evenes. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie diese Reise Revue passieren.

Max. 400 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3 Stunden, Fahrtziet ca. 5 Stunden

25.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Individuelle Abreise mit dem Zug ab Narvik, dem Postschiff ab Harstad oder dem Flugzeug ab Evenes. Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Frühester Abflug um 10.20 Uhr möglich (früherer Abflug ist möglich, dann jedoch individuelle Abreise mit dem Flugbus zum Flughafen). Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

Fahrtzeit: ca. 40 Minuten

26.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 8
  Termine 2026
  09.02.26 — 18.02.26 € 2430,-
  Danke für die Buchung vom 8.11.25, jetzt ausgebucht.
  18.02.26 — 27.02.26 € 2430,-
  Danke für die Buchung vom 06.10.25
  Termine 2027
  08.02.27 — 17.02.27 € 2490,- Buchen
  17.02.27 — 26.02.27 € 2490,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald


Feedback unserer Reisegäste

Bei schönstem Wetter und unglaublicher Natur, habe ich mir einige Male einen Liegestuhl gewünscht, um das Naturspektakel ganz entspannt genießen zu können! Dies soll keinesfalls eine ernst gemeinte Kritik für mangelndes Material sein, es soll lediglich die Perfektion der Reise und der schönen Momente wieder spiegeln!!!! (Feedback einer Teilnehmerin im Februar 2023)

Norwegen

Übernachtung in Hütte Erlebnisreise Schneeschuh

Anforderung

  • Geplant sind einfache, kürzere Wanderungen. Schneeschuhe werden gestellt. Bei allen Wanderungen brauchen Sie nur leichtes Tagesgepäck zu tragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nach einer kurzen Einweisung gehen wir gleich gemeinsam los.

Leistungen (Ab/an Evenes (Flughafen Harstadt-Narvik))

  • Ab /An Evenes
  • Alle Transfers vor Ort mit privaten Kleinbussen
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer auf den Lofoten
  • 8x Vollpension (Frühstück/Lunchpaket/Abendessen), 1x Abendessen, 1xFrühstück
  • Geführte Schneeschuhwanderungen
  • Schneeschuhe
  • Eintritt Wikingermuseum, Besuch des Ziegenhofes Aalen Gard (inkl. Kaffee und Waffeln)
  • Deutsche Reiseleitung ab / bis Evenes

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug an /ab Evenes bei uns buchbar, Anreise bis spätestens 17:30 Uhr
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: 2.Klasse € 90,–, 1.Klasse € 160,-.

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 8
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Norwegen ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

Hinweise

  • Unterkunft und Verpflegung
    Auf den Lofoten wohnen Sie zuerst in einem gemütlichen Haus mit Doppel- und Zweibettzimmern. Einzelzimmer sind leider bei dieser Reise nicht möglich.
  • Das zweite Quartier auf Ihrer Reise ist das Lofoten Planet Basecamp in Sørvågen, dem südwestlichsten Ende des Lofoten-Archipels.
  • Morgens beginnt der Tag mit einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück, für unterwegs nehmen wir Lunchpakete mit und am Abend wird dann gemeinsam gekocht. Unser Reiseleiter wird Sie öfter mal mit norwegischen Köstlichkeiten verwöhnen. Kochen und Abwaschen sind Gemeinschaftsaufgaben.
  • Schneeschuhwandern
    Geplant sind einfache, kürzere Wanderungen. Schneeschuhe werden gestellt. Bei allen Wanderungen brauchen Sie nur leichtes Tagesgepäck zu tragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nach einer kurzen Einweisung gehen wir gleich los.

Besondere Hinweise:
Da diese Tour sehr von der arktischen Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf und bei den Unterkünften kommen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel, Änderungen beeinträchtigen aber nicht Art und Inhalt der Reise.

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR03

Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Seit über 20 Jahren bin ich im hohen Norden Europas wandernd und paddelnd sowie Ski- und Schneeschuh laufend unterwegs – solo, als Familienteam und als Reiseleiter mit Gruppen. Meine Leidenschaft und Faszination teile ich gerne mit meinen Gästen, mache sie aber auch gemeinsam mit meiner Frau Andrea einem breiteren Publikum in Form von Fotografien, Vorträgen und Wanderbüchern zugänglich. Die Vermittlung eines umweltbewussten und klimaverträglichen Reisens und Wanderns sind uns hierbei ein großes Anliegen. Sich selbst als Gäste und Beobachter in der Natur und bei den Bewohnern der jeweiligen Regionen zu begreifen, macht das Wesen unseres Reisens aus.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Wintererlebnis Lofoten ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum