schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Indian Summer auf den Lofoten - Faszination Nordlicht

11 Tage Wandern zu spektakulären Gipfeln zur Zeit des nordischen Herbstes

  • Wanderung zum Stortinden – diese Wanderung gibt Ihnen einen Überblick auf die westlichen Lofoten

    Wanderung zum Stortinden – diese Wanderung gibt Ihnen einen Überblick auf die westlichen Lofoten 

  • Blick auf das Fischerdorf Sorvagen und in Richtung Munkebu-Hütte (Moskenesøy)

    Blick auf das Fischerdorf Sorvagen und in Richtung Munkebu-Hütte (Moskenesøy)  

  • Aufstieg zur Matmora - der Mutter der Berge

    Aufstieg zur Matmora - der Mutter der Berge 

  • Ausblicke bei der Matmoraüberschreitung

    Ausblicke bei der Matmoraüberschreitung 

  • Ihre Unterkunft in Sandsletta

    Ihre Unterkunft in Sandsletta 

  • Faszination Polarlicht

    Faszination Polarlicht 

  • Blick auf den Grunnførfjorden beim Abstieg von der Matmora

    Blick auf den Grunnførfjorden beim Abstieg von der Matmora  

  • Unser zweites Quartier in Sorvagen

    Unser zweites Quartier in Sorvagen 

  • Besuch im Polarlichtzentrum

    Besuch im Polarlichtzentrum 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Tanzende Polarlichter am nordischen Nachthimmel, erlebt in kleiner Gruppe
  • Fantastische Herbststimmung durch buntgefärbte Flora
  • Grandioser Bergwelt: Hermannsdalstinden, Reinebringen, Matmoramassiv u.v.m.
  • Zu Besuch im Wikingermuseum in Borg

Herbststimmung und tanzende Lichter am Himmel

Die Schönheit der Lofoten ist schlicht und ergreifend atemberaubend. Dieses einzigartige Landschaftsbild wirkt wie ein Kunstwerk der Wildnis, verstreut auf den ungestümen Gewässern des Europäischen Nordmeers. Der Herbst ist eine vielleicht unübliche, aber dennoch besonders reizvolle Reisezeit für diese Region, denn am Himmel entbrennt ein faszinierendes Lichterspektakel, welches keinen ungerührt lässt: Aurora Borealis – die Polarlichter. Ihr Reiseleiter Tobias, von dem man gut und gerne behaupten kann, dass die Lofoten seine zweite Heimat sind, wird Ihnen die Faszination des Nordens ganz nahe bringen, versprochen!

Atemberaubende Aussichten und Nordlicht über den Lofoten

Rein in die Wanderstiefel und ungezähmte wilde Landschaften entdecken, spektakuläre Aussichten genießen und sich vom Polarlicht verzaubern lassen! Diese Reise sticht dadurch hervor, dass Sie nicht nur eine der sehenswerte Region der Lofoten besuchen, sondern sich ausgehend von Sandsletta bis ganz nach Südwesten ins Bergland von Sørvågen von einem Wanderhighlight zum nächsten schlängeln. Es erwartet Sie eine ausgiebige Runde auf die Floya, einer eindrucksvollen Felsnadel hoch über den Dächern von Svolvær sowie eine Bergwanderung mit grandiosem Blick auf das alte Fischerdorf Henningsvaer und über den Vestfjord.

Tiefe Fjorde, karge Felslandschaften, weite Strände und die Wikinger-Geschichte

Bei der Wanderung zur Munkebu-Hütte durch eine abwechslungsreiche Umgebung mit mehreren Gletscherseen, Wasserfall und alpinen Terrain stoßen Sie auf die grandiose Kulisse des höchsten Bergs der Insel - dem Herrmannsdalstinden (1029 m). Bei der Überschreitung der Matmora werden Sie belohnt mit einem einzigartigen Blick aufs Nordmeer. Sie wandern auf den Spuren Kaisers Wilhelm II. auf den 363 m hohen Digermulkollen. Ein Highlight ist der Besuch des Wikingermuseums in Borg, hier wird Ihnen die Geschichte der kriegerischen Nordmänner nahe gebracht.

Feedback unseres Kunden, der die Reise im September mitgemacht hat:

Unterm Strich war es ein großartige Reise. Die Landschaft und auch das Programm, dass geboten wurde, waren bestens! Wie bereits angedeutet steht und fällt ein solches Vorhaben mit dem Guide. Im konkreten Fall hat Tobias Kostial meine Erwartungen bezüglich des Engagements wirklich voll und ganz übertroffen. Er ist mit Herz und Seele bei der Sache, kennt sich vor Ort bestens aus und hat auch Kontakte zu lokal ansässigen Menschen vermittelt. Eine rundum spitzenmäßige Sache. VIELEN DANK DAFÜR!

|

Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer ausführlichen Tourenplanung für die nächsten Tage begeben Sie sich nach Svolvaer, der mit etwa 4500 Einwohnern größten Stadt auf den Lofoten. Hier startet Ihre Wanderung auf die Floya, dem Wahrzeichen der Stadt mit der Svolvaer-Geita, einer eindrucksvollen Felsnadel. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Fahrzeit: 1 h, Wanderung: 3,5 h, +/–590 Hm

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verschafft Ihnen ein kurzer Anstieg auf den Berg Nipen einen tollen Blick auf das alte Fischerdorf Henningsvaer und über den Vestfjord. Dann können Sie sich entscheiden: entweder weiter aufwärtsstreben oder aber am Strand dem Spiel des Meeres zuschauen. Das malerische Fischerdorf wird auch als das „Venedig des Nordens” bezeichnet, weil es einen ursprünglichen Charme besitzt und von Wasser umgeben ist. Bunte Wohn- und Geschäftshäuser, kleine Cafés und Ateliers bilden den Kern des Ortes.

Fahrzeit: 2 h, Wanderung: ca. 3 h, +/–600 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier bis in das südwestlichste Ende des Lofoten-Archipels – auf die Insel Moskenesoya. Unterwegs unternehmen Sie auf der Insel Vestvagoya einen Abstecher zu einem der schönsten Strände der Lofoten, dem Haukland Beach, und eine Wanderung auf den Offersoykammen. Der Lofoten-Gipfel Offersoykammen vereint eine spektakuläre Aussicht und einen vergleichsweise einfachen Aufstieg.

Fahrzeit: 2,5 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–440 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ins Herz von Moskenesoya geht es auf Ihrer heutigen Wandertour zur von Seen und Bergen umgebenen Munkebu-Hütte. Entlang von tief ausgeschürften Gletscherseen steigen Sie hinauf in die grandiose Kulisse des höchsten Bergs der Insel – dem Hermannsdalstinden (1029 m) und der davor befindlichen Munkebu-Hütte. Die Hütte liegt im Bergland von Sørvågen im südlichen Teil der Lofoten. Der Aufstieg führt durch eine malerische Landschaft aus Bergen, Seen und Meer.

Wanderung: 4,5 h, +/–750 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag stehen die zwei wohl bekanntesten Plätze der Lofoten auf dem Programm: Über 1500 Stufen führen auf den Reinebringen hinauf und bieten einen fantastischen Blick hinab auf den Fischerort Reine und die ihn umgebende Fjordlandschaft. Der geschwungene Sandstrand von Kvalvika mit dem dahinter liegenden Massiv des Ryten, ist neben dem Reinebringen eines der bekanntesten Fotomotive der Lofoten. Jetzt im Herbst werden Sie hier relativ einsam unterwegs sein.

Fahrzeit:: ca. 1 h, Wanderung: ca. 4,5 h, +/–750 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Volandstinden steht im Schatten des weltweit bekannten Reinebringen. Völlig zu Unrecht – bietet doch der leicht zu erreichende Gipfel nicht nur einen wunderbaren Blick hinab auf Strände und das weite Nordmeer, sondern auch auf die elegant geschwungenen Brücken, die den Gezeitenstrom Rossoystraumen überspannen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–500 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf der Rückfahrt nach Sandsletta durchqueren Sie erneut die Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum in Borg auf Vestvågøy, wo einst ein mächtiger Häuptlingshof stand. Das Museum gibt spannende Einblicke in das Leben der Wikinger. Weiter geht’s zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Käseproduktion, probieren köstlichen Käse sowie Waffeln und genießen Toves Kräutertees.

Fahrzeit: ca. 2,5 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung.Das ist die größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein Pfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten. Das Highlight am Abend: der Hot Tub erwartet ist.

Wanderung: ca. 4,5 h, +/–430 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Im östlichen Raftsundgebiet endet Ihre Wanderwoche. Digermulen, abseits der Europastraße und umgeben von Bergen und Wiesen, wurde 1899 durch Kaiser Wilhelm II. bekannt, der die beeindruckende Aussicht pries und so auch den Trollfjord berühmt machte. Zwei Touren stehen zur Wahl: Königin Sonjas Weg auf den Stortinden oder der historische Pfad auf den Digermulkollen. Beide bieten wunderbare Ausblicke und perfekte Fotomotive.

Fahrzeit: 2 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–540 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 10:30 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.

17.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer ausführlichen Tourenplanung für die nächsten Tage begeben Sie sich nach Svolvaer, der mit etwa 4500 Einwohnern größten Stadt auf den Lofoten. Hier startet Ihre Wanderung auf die Floya, dem Wahrzeichen der Stadt mit der Svolvaer-Geita, einer eindrucksvollen Felsnadel. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Fahrzeit: 1 h, Wanderung: 3,5 h, +/–590 Hm

18.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verschafft Ihnen ein kurzer Anstieg auf den Berg Nipen einen tollen Blick auf das alte Fischerdorf Henningsvaer und über den Vestfjord. Dann können Sie sich entscheiden: entweder weiter aufwärtsstreben oder aber am Strand dem Spiel des Meeres zuschauen. Das malerische Fischerdorf wird auch als das „Venedig des Nordens” bezeichnet, weil es einen ursprünglichen Charme besitzt und von Wasser umgeben ist. Bunte Wohn- und Geschäftshäuser, kleine Cafés und Ateliers bilden den Kern des Ortes.

Fahrzeit: 2 h, Wanderung: ca. 3 h, +/–600 Hm

19.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier bis in das südwestlichste Ende des Lofoten-Archipels – auf die Insel Moskenesoya. Unterwegs unternehmen Sie auf der Insel Vestvagoya einen Abstecher zu einem der schönsten Strände der Lofoten, dem Haukland Beach, und eine Wanderung auf den Offersoykammen. Der Lofoten-Gipfel Offersoykammen vereint eine spektakuläre Aussicht und einen vergleichsweise einfachen Aufstieg.

Fahrzeit: 2,5 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–440 Hm

20.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ins Herz von Moskenesoya geht es auf Ihrer heutigen Wandertour zur von Seen und Bergen umgebenen Munkebu-Hütte. Entlang von tief ausgeschürften Gletscherseen steigen Sie hinauf in die grandiose Kulisse des höchsten Bergs der Insel – dem Hermannsdalstinden (1029 m) und der davor befindlichen Munkebu-Hütte. Die Hütte liegt im Bergland von Sørvågen im südlichen Teil der Lofoten. Der Aufstieg führt durch eine malerische Landschaft aus Bergen, Seen und Meer.

Wanderung: 4,5 h, +/–750 Hm

21.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag stehen die zwei wohl bekanntesten Plätze der Lofoten auf dem Programm: Über 1500 Stufen führen auf den Reinebringen hinauf und bieten einen fantastischen Blick hinab auf den Fischerort Reine und die ihn umgebende Fjordlandschaft. Der geschwungene Sandstrand von Kvalvika mit dem dahinter liegenden Massiv des Ryten, ist neben dem Reinebringen eines der bekanntesten Fotomotive der Lofoten. Jetzt im Herbst werden Sie hier relativ einsam unterwegs sein.

Fahrzeit:: ca. 1 h, Wanderung: ca. 4,5 h, +/–750 Hm

22.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Volandstinden steht im Schatten des weltweit bekannten Reinebringen. Völlig zu Unrecht – bietet doch der leicht zu erreichende Gipfel nicht nur einen wunderbaren Blick hinab auf Strände und das weite Nordmeer, sondern auch auf die elegant geschwungenen Brücken, die den Gezeitenstrom Rossoystraumen überspannen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–500 Hm

23.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf der Rückfahrt nach Sandsletta durchqueren Sie erneut die Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum in Borg auf Vestvågøy, wo einst ein mächtiger Häuptlingshof stand. Das Museum gibt spannende Einblicke in das Leben der Wikinger. Weiter geht’s zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Käseproduktion, probieren köstlichen Käse sowie Waffeln und genießen Toves Kräutertees.

Fahrzeit: ca. 2,5 h

24.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung.Das ist die größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein Pfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten. Das Highlight am Abend: der Hot Tub erwartet ist.

Wanderung: ca. 4,5 h, +/–430 Hm

25.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Im östlichen Raftsundgebiet endet Ihre Wanderwoche. Digermulen, abseits der Europastraße und umgeben von Bergen und Wiesen, wurde 1899 durch Kaiser Wilhelm II. bekannt, der die beeindruckende Aussicht pries und so auch den Trollfjord berühmt machte. Zwei Touren stehen zur Wahl: Königin Sonjas Weg auf den Stortinden oder der historische Pfad auf den Digermulkollen. Beide bieten wunderbare Ausblicke und perfekte Fotomotive.

Fahrzeit: 2 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–540 Hm

26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 10:30 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ihr Treffpunkt ist der Flughafen Harstadt Narvik in der Gemeinde Evenes, hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen. Mit einem privaten Kleinbus fahren Sie gemeinsam nach Sandsletta auf die Lofoten. Hier wohnen Sie ganz idyllisch: in einem schönen, alten Nordlandhaus oder in einer Hütte direkt am Vatnfjord. Sandsletta ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort, der von Bergen umgeben ist.

27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einer ausführlichen Tourenplanung für die nächsten Tage begeben Sie sich nach Svolvaer, der mit etwa 4500 Einwohnern größten Stadt auf den Lofoten. Hier startet Ihre Wanderung auf die Floya, dem Wahrzeichen der Stadt mit der Svolvaer-Geita, einer eindrucksvollen Felsnadel. Am Abend erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die faszinierenden Polarlichter und hoffen auf klaren Himmel für ein unvergessliches Naturschauspiel.

Fahrzeit: 1 h, Wanderung: 3,5 h, +/–590 Hm

28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute verschafft Ihnen ein kurzer Anstieg auf den Berg Nipen einen tollen Blick auf das alte Fischerdorf Henningsvaer und über den Vestfjord. Dann können Sie sich entscheiden: entweder weiter aufwärtsstreben oder aber am Strand dem Spiel des Meeres zuschauen. Das malerische Fischerdorf wird auch als das „Venedig des Nordens” bezeichnet, weil es einen ursprünglichen Charme besitzt und von Wasser umgeben ist. Bunte Wohn- und Geschäftshäuser, kleine Cafés und Ateliers bilden den Kern des Ortes.

Fahrzeit: 2 h, Wanderung: ca. 3 h, +/–600 Hm

29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Transfertag fahren Sie zu Ihrem zweiten Quartier bis in das südwestlichste Ende des Lofoten-Archipels – auf die Insel Moskenesoya. Unterwegs unternehmen Sie auf der Insel Vestvagoya einen Abstecher zu einem der schönsten Strände der Lofoten, dem Haukland Beach, und eine Wanderung auf den Offersoykammen. Der Lofoten-Gipfel Offersoykammen vereint eine spektakuläre Aussicht und einen vergleichsweise einfachen Aufstieg.

Fahrzeit: 2,5 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–440 Hm

30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ins Herz von Moskenesoya geht es auf Ihrer heutigen Wandertour zur von Seen und Bergen umgebenen Munkebu-Hütte. Entlang von tief ausgeschürften Gletscherseen steigen Sie hinauf in die grandiose Kulisse des höchsten Bergs der Insel – dem Hermannsdalstinden (1029 m) und der davor befindlichen Munkebu-Hütte. Die Hütte liegt im Bergland von Sørvågen im südlichen Teil der Lofoten. Der Aufstieg führt durch eine malerische Landschaft aus Bergen, Seen und Meer.

Wanderung: 4,5 h, +/–750 Hm

01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am heutigen Tag stehen die zwei wohl bekanntesten Plätze der Lofoten auf dem Programm: Über 1500 Stufen führen auf den Reinebringen hinauf und bieten einen fantastischen Blick hinab auf den Fischerort Reine und die ihn umgebende Fjordlandschaft. Der geschwungene Sandstrand von Kvalvika mit dem dahinter liegenden Massiv des Ryten, ist neben dem Reinebringen eines der bekanntesten Fotomotive der Lofoten. Jetzt im Herbst werden Sie hier relativ einsam unterwegs sein.

Fahrzeit:: ca. 1 h, Wanderung: ca. 4,5 h, +/–750 Hm

02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Volandstinden steht im Schatten des weltweit bekannten Reinebringen. Völlig zu Unrecht – bietet doch der leicht zu erreichende Gipfel nicht nur einen wunderbaren Blick hinab auf Strände und das weite Nordmeer, sondern auch auf die elegant geschwungenen Brücken, die den Gezeitenstrom Rossoystraumen überspannen. Am Abend treffen Sie sich mit einem Fischer und lauschen seinen Geschichten.Anschließend werden Sie lokal gefangenen Fischgericht (alternativ etwas Vegetarisches) genießen.

Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–500 Hm

03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf der Rückfahrt nach Sandsletta durchqueren Sie erneut die Lofoten. Erster Halt ist das Wikingermuseum in Borg auf Vestvågøy, wo einst ein mächtiger Häuptlingshof stand. Das Museum gibt spannende Einblicke in das Leben der Wikinger. Weiter geht’s zum Bauernhof Aalan Gård mit rund 250 Ziegen. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Käseproduktion, probieren köstlichen Käse sowie Waffeln und genießen Toves Kräutertees.

Fahrzeit: ca. 2,5 h

04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Matmora bedeutet „Mutter der Nahrung“ – eine vielsagende Bedeutung.Das ist die größte Wanderung dieses Urlaubs. Vom Parkplatz am Vatnfjorden führt ein Pfad in Serpentinen zum Eingang ins Rangeldalen. Fundamente, Mauerreste und Löcher zeugen von Bergbau aus dem frühen 20. Jh. Aufstieg zu einem Sattel auf 750 m, dann nur 5 Minuten über Geröll zum höchsten Punkt: 788 m. Ein überwältigender 360°-Panoramablick über Bergwelt und Fjorde der Lofoten. Das Highlight am Abend: der Hot Tub erwartet ist.

Wanderung: ca. 4,5 h, +/–430 Hm

05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Im östlichen Raftsundgebiet endet Ihre Wanderwoche. Digermulen, abseits der Europastraße und umgeben von Bergen und Wiesen, wurde 1899 durch Kaiser Wilhelm II. bekannt, der die beeindruckende Aussicht pries und so auch den Trollfjord berühmt machte. Zwei Touren stehen zur Wahl: Königin Sonjas Weg auf den Stortinden oder der historische Pfad auf den Digermulkollen. Beide bieten wunderbare Ausblicke und perfekte Fotomotive.

Fahrzeit: 2 h, Wanderung: ca. 2,5 h, +/–540 Hm

06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach einem guten Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen Evenes. Der früheste Abflug ist 10:30 Uhr möglich, was bei Selbstbuchung der Flüge beachtet werden sollte. Im Gepäck haben Sie jede Menge phantastische Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie sicher noch lange begleiten werden.

07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 8
  Termine 2026
  17.09.26 — 27.09.26 € 2430,- Buchen
  27.09.26 — 07.10.26 € 2430,- Buchen
  Danke für die Anfrage vom 27.10.25

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Norwegen

Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking

Anforderung

  • Für die leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck benötigen Sie gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Neben wetterfester warmer Kleidung sind wasserdichte Wanderschuhe unabdingbar. Die Wandertouren werden den herrschenden Witterungsbedingungen angepasst. Bei den Unterkünften handelt es sich um landestypische Unterkünfte (ehemaliges Nordlandhaus, Campinghütte, Lodge)

Leistungen (Ab/an Evenes (Flughafen Harstadt-Narvik))

  • Alle Transfers vor Ort
  • 10 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften im Doppelzimmer (keine EZ, aber halbes Doppelzimmer buchbar)
  • Geführte Wanderungen und Programm laut Reiseausschreibung
  • Alle Lebensmittel für gemeinschaftliche Verpflegung
  • Kochevent im Lofoten Planet Basecamp
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Deutsche Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flüge an/ab Evenes bei uns buchbar
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: 2.Klasse € 90,–, 1.Klasse € 160,-.

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 8
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Norwegen ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

Hinweise

Anreise: Die Abholung vom Flughafen Evenes/Narvik erfolgt am Tag 1 gegen 19:30 Uhr. Bitte berücksichtigen Sie dies im Falle einer eigenen Flugbuchung. Ebenso sollten Sie berücksichtigen, dass der Rückflug am Abreisetag frühestens ab 09:30 Uhr möglich ist.

Verpflegung: Einkaufen, Kochen und Abwasch sind Gemeinschaftsaufgaben. Morgens beginnt der Tag mit einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück. Für unterwegs nehmen Sie Lunchpakete mit und am Abend wird gemeinsam gekocht.

Zimmerkategorie: Bei dieser Reise ist keine Einzelzimmerbuchung möglich, es ist aber möglich, ein halbes Doppelzimmer zu buchen.

 

 

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR14

Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Seit über 20 Jahren bin ich im hohen Norden Europas wandernd und paddelnd sowie Ski- und Schneeschuh laufend unterwegs – solo, als Familienteam und als Reiseleiter mit Gruppen. Meine Leidenschaft und Faszination teile ich gerne mit meinen Gästen, mache sie aber auch gemeinsam mit meiner Frau Andrea einem breiteren Publikum in Form von Fotografien, Vorträgen und Wanderbüchern zugänglich. Die Vermittlung eines umweltbewussten und klimaverträglichen Reisens und Wanderns sind uns hierbei ein großes Anliegen. Sich selbst als Gäste und Beobachter in der Natur und bei den Bewohnern der jeweiligen Regionen zu begreifen, macht das Wesen unseres Reisens aus.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Indian Summer auf den Lofoten - Faszination Nordlicht ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum