schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

66° Nord - Skitour am Polarkreis

9 Tage mit Backcountryski in der arktischen Wildnis des Saltfjells

  • Freier Blick bis zum Horizont

    Freier Blick bis zum Horizont 

  • Kurze Pause zum Kraft tanken

    Kurze Pause zum Kraft tanken 

  • Und in der Nacht die wunderbaren Polarlichter

    Und in der Nacht die wunderbaren Polarlichter 

  • In dieser Hütte übernachten Sie mit Ihrer Gruppe

    In dieser Hütte übernachten Sie mit Ihrer Gruppe 

  • Erst mal richtig einheizen

    Erst mal richtig einheizen 

  • Gemütlich ist es in den Hütten vom Wanderverein

    Gemütlich ist es in den Hütten vom Wanderverein 

  • Manchmal ist es stürmisch

    Manchmal ist es stürmisch 

  • Weiter geht's

    Weiter geht's 

  • Die Ruhe und Erholung ist greifbar...

    Die Ruhe und Erholung ist greifbar... 

  • Wer möchte, kann auch mal im Zelt übernachten

    Wer möchte, kann auch mal im Zelt übernachten 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Wintererlebnisse abseits der Zivilisation mit Übernachtung in Wanderhütten
  • Mittelschwere Skiwanderung als Einstieg für anspruchsvollere Touren
  • Querfeldein mit Backcountryski und Pulka durch unberührte arktische Wildnis
  • Aktiv unterwegs mit zwei bis maximal sechs Teilnehmern

Mit Backcountryski und Pulka nördlich des Polarkreises

Nördlich des Polarkreises erstreckt sich von der Nordmeerküste bis zur schwedischen Grenze der viertgrößte Nationalpark Norwegens - der Svartisen-Saltfjellet. Im Winter verwandelt sich die Region in eine weite, weiße, und wilde Landschaft, – rau, still und voller Einsamkeit. Auf  dieser geführten Skitour erkunden Sie sie Schritt für Schritt: Mit Backcountryski und Pulkas für Ihr Gepäck ziehen Sie auf sechs Etappen querfeldein und erleben dabei die ganze Vielfalt  der nordnorwegischen Bergwelt.

Auf historischen Pfaden durch die weiße Wildnis Norwegens

Auf den Spuren einer alten Telegrafenlinie führt unsere Skitour mitten hinein in die winterliche Weite des Saltfjells. Die Route folgt historischen Pfaden, die einst von den Samen genutzt und später für die Telegrafenverbindung zwischen Nord- und Südnorwegen erschlossen wurden. Heute sind die alten Telegrafenhütten einfache, aber stimmungsvolle Unterkünfte – stille Zeugen vergangener Zeiten und ideale Rastplätze in der weißen Wildnis. Eine der Nächte verbringen Sie in der 1881 errichteten Hütte Krukkistua, die bis heute ihren urigen Charakter bewahrt hat.  

Hüttenübernachtung und Polarlichter in sehr kleiner Gruppe

Freuen Sie sich auf unvergessliche Tage voller Natur, Schnee und wohltuender Stille. Ihre Route führt durch eine winterliche Bilderbuchlandschaft, die Sie mit Ski und Pulka erkunden. Sie übernachten in zwei gemütlichen Berghütten des Norwegischen Wandervereins DNT – Orte der Wärme und Geselligkeit, an denen Sie gemeinsam kochen und den Tag ruhig ausklingen lassen. Wer möchte, verbringt eine Nacht im Zelt unter dem weiten Sternenhimmel – die mitgeführte Expeditionsausrüstung macht es möglich. Mit etwas Glück tanzen die Nordlichter darüber – ein magischer Moment, der Ihre Reise in den hohen Norden unvergesslich machen wird. Die Chancen stehen gut, dass Sie während Ihrer Tour Polarlichter sehen.

|

Sie reisen per Flugzeug, Zug oder Schiff an und erreichen Bodø am späten Nachmittag. Ihr Tourguide begrüßt Sie am Flughafen in Bodø und begleitet Sie zum Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen, besprechen den Ablauf der Tour und planen die gemeinsamen Mahlzeiten. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und erfahren mehr über Ihre Ausrüstung.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück und dem Einkauf der Lebensmittel fahren Sie im Kleinbus zur ersten Unterkunft. Unterwegs besuchen Sie das Nationalparkzentrum Nordland und die Kunstgalerie Adde Zetterquist , wo Sie Spannendes über Flora, Fauna und Geologie und die Entstehung des Nationalparks erfahren. In der DNT-Hütte Bolnastua angekommen, richten Sie sich ein und machen es sich gemütlich. Ihr Reiseleiter erklärt Ausrüstung und die Nutzung des LVS-Geräts (Lawinenverschüttetensuchgerät) .

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute schnallen Sie sich die Ski unter die Füße und unternehmen einen Tagesausflug in der Umgebung der Bolnastua. Sie machen sich mit Ihren Skiern vertraut und testen das Ziehen der Pulka. Unterwegs machen Sie eine praktische Übung mit dem LVS-Gerät..

Skifahren: ca. 4 h, 10 km

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh am Morgen starten Sie in Ihre erste und längste Etappe. Es geht hinauf ins weite Bolnadalen – fernab der Zivilisation und ohne Empfang. Nach einiger Zeit queren Sie den Polarkreis und erreichen die Schutzhütte Raudfjelldalskoia, wo Sie eine Pause machen. Von hier führt die Route hinab ins Flusstal Bjøllådalen, noch tiefer in die weiße Wildnis. Eine Abfahrt bringt Sie ins Tal zum Fluss Biellok. Am Ende erreichen Sie die historische Hütte Krukkistua von 1881, heute eine gemütliche DNT-Hütte.

Skifahren: ca. 7 h, 25km, +/– 300 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach der gestrigen Etappe geht es heute gemütlicher zu. Bis zur nächsten Hütte – der Saltfjellstua –sind es nur 8 km. Sie erreichen die gemütliche Berghütte gegen Mittag und steigen nach einer Pause nochmals auf die Ski, um die umgebende Bergwelt zu erkunden. Lassen Sie den Tag am knisternden Ofen ausklingen: Perfekt, um Erlebnisse auszutauschen, ein Buch zu lesen und mit etwas Glück die magischen Polarlichter zu beobachten.

Skistrecke: ca. 2 h, 8 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse steigen Sie von der Saltfjellstua rund 100 Höhenmeter hinauf und folgen dem Hang oberhalb des Sees Søre Bjellåvatnet. Nach etwa zwei Kilometern erreichen Sie die Midtistua, eine alte Telegrafenhütte – ideal für eine windgeschützte Pause. Weiter geht es entlang des gefrorenen Flusses Bjøllåga bis zum See Nordre Bjellåvatnet. Nach der Überquerung des Sees erreichen Sie die Berghütte Bjellåvasstua und genießen einen gemütlichen Hüttenabend.

Skistrecke: ca. 5 h, 17 km, +280 /–200 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Dieser Tag ist als Reservetag gedacht, falls der Ablauf aufgrund schlechter Wetterverhältnisse geändert werden muss. Ist das nicht der Fall, haben Sie die Möglichkeit in der Umgebung von Bjellåvasstua verschiedenen Skiwanderungen zu unternehmen.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die letzte Etappe beginnt mit der Überquerung des Sees Nordre Bjellåvatnet. Anschließend steigen Sie hinauf in ein Hochtal mit grandiosem Blick auf Ørfjellet und die Berge bei Bodø. Dann gehts hinab ins Saltdalen, wo wieder Buschwerk und Kiefern auftauchen. Sie meistern gemeinsam den steilen Abstieg durch die Waldzone. Nach der Querung der Nordlandbahn erreichen Sie die Straße E6. Mit dem Kleinbus geht es zurück nach Bodø. Bei einem gemeinsames Abendessen lassen Sie die Reise Revue passieren.

Skistrecke: ca. 4 h, 12 km, + 160 Hm/- 800 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen per Flugzeug, Zug oder Schiff an und erreichen Bodø am späten Nachmittag. Ihr Tourguide begrüßt Sie am Flughafen in Bodø und begleitet Sie zum Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen, besprechen den Ablauf der Tour und planen die gemeinsamen Mahlzeiten. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und erfahren mehr über Ihre Ausrüstung.

01.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück und dem Einkauf der Lebensmittel fahren Sie im Kleinbus zur ersten Unterkunft. Unterwegs besuchen Sie das Nationalparkzentrum Nordland und die Kunstgalerie Adde Zetterquist , wo Sie Spannendes über Flora, Fauna und Geologie und die Entstehung des Nationalparks erfahren. In der DNT-Hütte Bolnastua angekommen, richten Sie sich ein und machen es sich gemütlich. Ihr Reiseleiter erklärt Ausrüstung und die Nutzung des LVS-Geräts (Lawinenverschüttetensuchgerät) .

02.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute schnallen Sie sich die Ski unter die Füße und unternehmen einen Tagesausflug in der Umgebung der Bolnastua. Sie machen sich mit Ihren Skiern vertraut und testen das Ziehen der Pulka. Unterwegs machen Sie eine praktische Übung mit dem LVS-Gerät..

Skifahren: ca. 4 h, 10 km

03.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh am Morgen starten Sie in Ihre erste und längste Etappe. Es geht hinauf ins weite Bolnadalen – fernab der Zivilisation und ohne Empfang. Nach einiger Zeit queren Sie den Polarkreis und erreichen die Schutzhütte Raudfjelldalskoia, wo Sie eine Pause machen. Von hier führt die Route hinab ins Flusstal Bjøllådalen, noch tiefer in die weiße Wildnis. Eine Abfahrt bringt Sie ins Tal zum Fluss Biellok. Am Ende erreichen Sie die historische Hütte Krukkistua von 1881, heute eine gemütliche DNT-Hütte.

Skifahren: ca. 7 h, 25km, +/– 300 Hm

04.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach der gestrigen Etappe geht es heute gemütlicher zu. Bis zur nächsten Hütte – der Saltfjellstua –sind es nur 8 km. Sie erreichen die gemütliche Berghütte gegen Mittag und steigen nach einer Pause nochmals auf die Ski, um die umgebende Bergwelt zu erkunden. Lassen Sie den Tag am knisternden Ofen ausklingen: Perfekt, um Erlebnisse auszutauschen, ein Buch zu lesen und mit etwas Glück die magischen Polarlichter zu beobachten.

Skistrecke: ca. 2 h, 8 km

05.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse steigen Sie von der Saltfjellstua rund 100 Höhenmeter hinauf und folgen dem Hang oberhalb des Sees Søre Bjellåvatnet. Nach etwa zwei Kilometern erreichen Sie die Midtistua, eine alte Telegrafenhütte – ideal für eine windgeschützte Pause. Weiter geht es entlang des gefrorenen Flusses Bjøllåga bis zum See Nordre Bjellåvatnet. Nach der Überquerung des Sees erreichen Sie die Berghütte Bjellåvasstua und genießen einen gemütlichen Hüttenabend.

Skistrecke: ca. 5 h, 17 km, +280 /–200 Hm

06.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Dieser Tag ist als Reservetag gedacht, falls der Ablauf aufgrund schlechter Wetterverhältnisse geändert werden muss. Ist das nicht der Fall, haben Sie die Möglichkeit in der Umgebung von Bjellåvasstua verschiedenen Skiwanderungen zu unternehmen.

07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die letzte Etappe beginnt mit der Überquerung des Sees Nordre Bjellåvatnet. Anschließend steigen Sie hinauf in ein Hochtal mit grandiosem Blick auf Ørfjellet und die Berge bei Bodø. Dann gehts hinab ins Saltdalen, wo wieder Buschwerk und Kiefern auftauchen. Sie meistern gemeinsam den steilen Abstieg durch die Waldzone. Nach der Querung der Nordlandbahn erreichen Sie die Straße E6. Mit dem Kleinbus geht es zurück nach Bodø. Bei einem gemeinsames Abendessen lassen Sie die Reise Revue passieren.

Skistrecke: ca. 4 h, 12 km, + 160 Hm/- 800 Hm

08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.

09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Sie reisen per Flugzeug, Zug oder Schiff an und erreichen Bodø am späten Nachmittag. Ihr Tourguide begrüßt Sie am Flughafen in Bodø und begleitet Sie zum Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen, besprechen den Ablauf der Tour und planen die gemeinsamen Mahlzeiten. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und erfahren mehr über Ihre Ausrüstung.

09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück und dem Einkauf der Lebensmittel fahren Sie im Kleinbus zur ersten Unterkunft. Unterwegs besuchen Sie das Nationalparkzentrum Nordland und die Kunstgalerie Adde Zetterquist , wo Sie Spannendes über Flora, Fauna und Geologie und die Entstehung des Nationalparks erfahren. In der DNT-Hütte Bolnastua angekommen, richten Sie sich ein und machen es sich gemütlich. Ihr Reiseleiter erklärt Ausrüstung und die Nutzung des LVS-Geräts (Lawinenverschüttetensuchgerät) .

10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute schnallen Sie sich die Ski unter die Füße und unternehmen einen Tagesausflug in der Umgebung der Bolnastua. Sie machen sich mit Ihren Skiern vertraut und testen das Ziehen der Pulka. Unterwegs machen Sie eine praktische Übung mit dem LVS-Gerät..

Skifahren: ca. 4 h, 10 km

11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Früh am Morgen starten Sie in Ihre erste und längste Etappe. Es geht hinauf ins weite Bolnadalen – fernab der Zivilisation und ohne Empfang. Nach einiger Zeit queren Sie den Polarkreis und erreichen die Schutzhütte Raudfjelldalskoia, wo Sie eine Pause machen. Von hier führt die Route hinab ins Flusstal Bjøllådalen, noch tiefer in die weiße Wildnis. Eine Abfahrt bringt Sie ins Tal zum Fluss Biellok. Am Ende erreichen Sie die historische Hütte Krukkistua von 1881, heute eine gemütliche DNT-Hütte.

Skifahren: ca. 7 h, 25km, +/– 300 Hm

12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach der gestrigen Etappe geht es heute gemütlicher zu. Bis zur nächsten Hütte – der Saltfjellstua –sind es nur 8 km. Sie erreichen die gemütliche Berghütte gegen Mittag und steigen nach einer Pause nochmals auf die Ski, um die umgebende Bergwelt zu erkunden. Lassen Sie den Tag am knisternden Ofen ausklingen: Perfekt, um Erlebnisse auszutauschen, ein Buch zu lesen und mit etwas Glück die magischen Polarlichter zu beobachten.

Skistrecke: ca. 2 h, 8 km

13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse steigen Sie von der Saltfjellstua rund 100 Höhenmeter hinauf und folgen dem Hang oberhalb des Sees Søre Bjellåvatnet. Nach etwa zwei Kilometern erreichen Sie die Midtistua, eine alte Telegrafenhütte – ideal für eine windgeschützte Pause. Weiter geht es entlang des gefrorenen Flusses Bjøllåga bis zum See Nordre Bjellåvatnet. Nach der Überquerung des Sees erreichen Sie die Berghütte Bjellåvasstua und genießen einen gemütlichen Hüttenabend.

Skistrecke: ca. 5 h, 17 km, +280 /–200 Hm

14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Dieser Tag ist als Reservetag gedacht, falls der Ablauf aufgrund schlechter Wetterverhältnisse geändert werden muss. Ist das nicht der Fall, haben Sie die Möglichkeit in der Umgebung von Bjellåvasstua verschiedenen Skiwanderungen zu unternehmen.

15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Die letzte Etappe beginnt mit der Überquerung des Sees Nordre Bjellåvatnet. Anschließend steigen Sie hinauf in ein Hochtal mit grandiosem Blick auf Ørfjellet und die Berge bei Bodø. Dann gehts hinab ins Saltdalen, wo wieder Buschwerk und Kiefern auftauchen. Sie meistern gemeinsam den steilen Abstieg durch die Waldzone. Nach der Querung der Nordlandbahn erreichen Sie die Straße E6. Mit dem Kleinbus geht es zurück nach Bodø. Bei einem gemeinsames Abendessen lassen Sie die Reise Revue passieren.

Skistrecke: ca. 4 h, 12 km, + 160 Hm/- 800 Hm

16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.

17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 3 bis max. 6
  Termine 2026
  01.03.26 — 09.03.26 € 1720,- Buchen
  Danke für die Buchung vom 17.10.25, noch 3 freie Plätze.
  09.03.26 — 17.03.26 € 1720,- Buchen
  Danke für die Doppelbuchung vom 20.09.25, wir sichern diesen Termin bereits jetzt in der Durchführung!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Norwegen

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Skilanglauf

Anforderung

  • Diese Skitour ist für durchschnittlich konditionierte, erfahrene Skiläufer konzipiert, die Interesse an einer Backcountry Tour (Langlauftour durch das ungespurte Gelände) haben. Sie werden zwischen 8 bis 25 km pro Tag mit den Skiern unterwegs sein. Jeder Teilnehmer benötigt Backcountry-Langlauf Ski (mit Stahlkanten und Steigfell). Normale Langlaufski sind nicht geeignet. Das komplette Set (Ski, Schuhe und Stöcke) kann vor Ort ausgeliehen werden (€ 125,-) . Nach Rücksprache mit dem Reiseleiter können auch eigene Ski mitgebracht werden. Außerdem erhalten je zwei Teilnehmer eine Pulka (Zugschlitten) mit Packtaschen, in denen die eigene Ausrüstung sowie die Essensvorräte und Ausrüstung für die gesamte Gruppe transportiert werden. Sie übernachten in einfachen, aber sehr bequemen Hütten des Norwegischen Wandervereins. Die Hütten haben etwa 20 Schlafplätze - verteilt auf mehrere Mehrbettzimmer (2 bis 4-Bettzimmer), die wir gegebenenfalls auch mit anderen Skiläufern teilen müssen. Zusätzlich stehen ein Expeditionszelt, Isoliermatten und Expeditionsschlafsäcke zur Verfügung. Teamgeist ist bei dieser Reise sehr wichtig, da alle Arbeiten, wie Pulka ziehen, Ofen heizen, Wasser holen und Kochen, von den Teilnehmern gemeinschaftlich erledigt werden.

Leistungen (ab/an Bodø)

  • Alle beschriebenen Transfers vor Ort
  • 2 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • 6 Übernachtungen in unbewirtschafteten Berghütten des norwegischen Wandervereins in Mehrbettzimmern
  • 8x Frühstück, 7x Lunchpaket, 8x Abendessen
  • Pulka (Zugschlitten) für die Ausrüstung
  • Sicherheitsausrüstung: LVS Ausrüstung und Satellitennotrufsystem
  • Deutsche Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • An-/ Abreise nach/ von Bodø (mit Flugzeug, Bahn oder Fähre möglich)
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: 2.Klasse € 90,–, 1.Klasse € 160,-.
  • Leihgebühr Skiausrüstung (Ski, Stöcke und Schuhe)

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 3 bis max. 6
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 25 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Norwegen ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

Hinweise

Sicherheitsausrüstung
Alle Teilnehmer erhalten ein LVS-SET (Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel) während der Tour ausgehändigt. Natürlich gibt es eine ausführliche Einweisung in den Gebrauch. Der Tourguide führt ein Satellitennotrufsystem mit sich.

Generelle Hinweise
Da diese Tour sehr von der arktischen Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourverlauf und bei den Unterkünften kommen. Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR12

Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Seit über 20 Jahren bin ich im hohen Norden Europas wandernd und paddelnd sowie Ski- und Schneeschuh laufend unterwegs – solo, als Familienteam und als Reiseleiter mit Gruppen. Meine Leidenschaft und Faszination teile ich gerne mit meinen Gästen, mache sie aber auch gemeinsam mit meiner Frau Andrea einem breiteren Publikum in Form von Fotografien, Vorträgen und Wanderbüchern zugänglich. Die Vermittlung eines umweltbewussten und klimaverträglichen Reisens und Wanderns sind uns hierbei ein großes Anliegen. Sich selbst als Gäste und Beobachter in der Natur und bei den Bewohnern der jeweiligen Regionen zu begreifen, macht das Wesen unseres Reisens aus.

×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: 66° Nord - Skitour am Polarkreis ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum