schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit! Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Von Nepal nach Tibet und zum Zentrum des Universums

21 Tage Hochgebirgstrekking mit Ray Hartung im Langtang Himal und anschließender Kailash-Umrundung

  • Die Südwand des "Kang Rinpoche" mit der markanten, laut Legende durch die Trommel des "Naro Bönchung" entstandenen, Rinne

    Die Südwand des "Kang Rinpoche" mit der markanten, laut Legende durch die Trommel des "Naro Bönchung" entstandenen, Rinne  

  • Kyangjin Gompa das Ziel im Langtang Tal

    Kyangjin Gompa das Ziel im Langtang Tal 

  • Links der Langtang Lirung (7234m) von Kyanjing Gompa aus gesehen

    Links der Langtang Lirung (7234m) von Kyanjing Gompa aus gesehen 

  • Yak im oberen Langtang-Tal

    Yak im oberen Langtang-Tal 

  • Tamang Frauen bei Briddhim

    Tamang Frauen bei Briddhim 

  • Der Himalayahauptkamm von Norden auf der Fahrt zum und vom Kailash

    Der Himalayahauptkamm von Norden auf der Fahrt zum und vom Kailash 

  • Tibetische Pilger

    Tibetische Pilger 

  • Der Mount Kailash - vom Rakshas Tal aus gesehen

    Der Mount Kailash - vom Rakshas Tal aus gesehen 

  • Das heiligste Ziel aller Anhänger des Buddhismus, Hinduismus, Jainismus und Bön - der Kailash

    Das heiligste Ziel aller Anhänger des Buddhismus, Hinduismus, Jainismus und Bön - der Kailash 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Nepal: Akklimatisationstrekking im Langtang Himal mit fakultativer Bergbesteigung
  • Tibet: 3-tägige Kora (Umrundung) des wohl heiligsten Berges der Erde
  • Traumhafte Blicke über den See Manasarovar und auf den Himalayakamm von Norden
  • Reiseleitung durch Ray Hartung - ein ausgesprochener Kenner der Region

Eine Reise zum „Zentrum des Universums“ – Sehnsuchtsziel „Kang Rinpoche“

Hat sich der Wunsch einmal im Leben zum „Kang Rinpoche“ –  wie der Mount Kailash in Tibet genannt wird – zu reisen, erst einmal im Kopf festgesetzt, so schließt sich meist sofort auch der Wunsch an, ihn zu umrunden. Diese Umrundung – die Kora – ist für sehr viele Gläubige aus vier verschiedenen Religionen oftmals ein Lebensziel. Der Kailash als Zentrum des Universums ist deshalb nicht nur einfach ein Trekkingziel. Vielmehr lässt Sie der Weg zu ihm – angefangen auf dem Akklimatisationstrekking in Nepal – tief eintauchen in eine der faszinierendsten Kulturen Asiens.

Grandioses Langtang-Tal im Herzen des Himalayas

Der Aufstieg in diesem herrlichen Tal beschert Ihnen die nahezu perfekte Akklimatisation für Ihre weitere Reise nach Tibet. Aber nicht nur das, Sie erhalten schon hier einen Einblick in die buddhistische Kultur der tibetisch-stämmigen Völker welche das Tal besiedeln. Landschaftlich beeindruckt vor allem der mächtige Langtang Lirung (7234 m) und der formschöne Gangchempo (6387 m) welche hier die Bergszenerie beherrschen. Abseits des 8000er-„Rummels“ wechseln sich in diesem Gebiet Wanderstrecken im Schatten von Baumriesen mit markanten Schneegipfeln, Gletscherzungen und gewaltigen Hochalmen ab.

Authentische Einblicke auf dem unberührten Tamang Heritage Trail

Die letzten beiden Trekkingtage in Nepal sind Sie auf dem Tamang Heritage Trail bei der Volksgruppe der Tamang unterwegs. Spannend sind die Begegnungen mit dieser herzlichen Ethnie, die unter schwierigen natürlichen Bedingungen eine ganz eigene, stark von Tibet beeinflusste Kultur pflegen. Ein altes Wegesystem verbindet die Siedlungen mit alpinen Almwiesen und Pilgerstätten, wo einst große tibetische Salzkarawanen entlang zogen.

Nepal seit 1998 bei schulz-aktiv - die Jubiläumsreise zum 35. Geburtstag

Zu unserem 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum im Jahr 2025 veranstalten wir jeden Monat eine ganz besondere, einmalige Jubiläumsreise, verteilt auf Reiseziele rund um die Welt. Da darf Nepal nicht fehlen. Mittlerweile ist es über 25 Jahre her, dass ich die erste Reise für „schulz“ in Nepal geführt habe und über 20 sind es nun auch schon seit meiner ersten Begegnung mit Tibet. Diese Region unseres Planeten ist mir in all den Jahren sehr ans Herz gewachsen und zu meiner „zweiten Heimat“ geworden. Ich freue mich wirklich außerordentlich darauf, Ihnen diese beiden großartigen Reiseziele, deren Landschaften und Kulturen zeigen zu dürfen, sie gemeinsam mit Ihnen auf dieser Jubiläumsreise zu erleben und dabei „dem Besonderen auf der Spur“ zu sein.

|

Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Bergkette des Himalaya bestaunen können. Sie erreichen die nepalesische Hauptstadt, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes ist und auf rund 1300 Metern Höhe in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit zu einem Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen.

2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bereits am zeitigen Morgen geht es mit privaten Jeeps in die Berge. Die Strecke führt, inklusive Mittagessen, über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt der Trekkingtour nach Syabru Besi (1500 m). Wir fahren über asphaltierte Straßen durch eine malerische Vorgebirgslandschaft nach Norden und haben wundervolle Ausblicke auf den Ganesh Himal und zum formschönen Manaslu (8156 m). (Fahrtdauer: ca. 6 h). Nach einer Pause am Ausgangspunkt, starten wir noch die ersten sechs Kilometer unseres Trekkings. In einem leichtem Auf- und Ab immer entlang des Flusses gelangen wir zum sehr hübsch am Fluss gelegenen Quartier „Bamboo Lodge“ (2000 m). Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 3 h, ca. +500/-150 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Weg führt immer weiter durch den Wald – wir können auf dem Weg viele Waben wilder Bienen an den Felsen entdecken – am Fluss entlang und überquert ihn schließlich. Ein steiler Anstieg führt nach der Brücke hinauf zu den Lodges von Rimche wo wir uns eine längere Pause verdient haben. Von hier aus, nun weit oberhalb des rauschenden Flusses, gelangen wir ziemlich Höhe haltend alsbald in den Lodge Ort „Lama-Hotel“ (Changdam) am Flussufer. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 4 h, ca. +600/-50 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Uns erwartet ein steter Anstieg immer entlang des tosenden Langtang Khola Flusses. Es geht durch dichten, fast unberührten Dschungel und mit etwas Glück können wir wilde Tiere beobachten. Im weiteren Wegverlauf verlassen wir nun allmählich die Wälder und wandern über weitläufige Weiden und Almen. Erste Blicke zum Langtang Lirung (7227 m) begeistern! Im Ort sind noch die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 zu sehen, als ein riesiger Felssturz den alten Ort unter sich begrub. Die Bewohner sind noch immer tatkräftig mit dem Wiederaufbau beschäftigt und freuen sich umso mehr über jeden Besucher, der durch seine Anwesenheit zum Gelingen beiträgt. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute lassen wir die Baumgrenze endgültig hinter uns, die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) aus ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung für Interessierte am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die hier vorherrschende tibetische Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenen Steinen immer deutlicher und langsam erreichen wir den höher gelegenen Ort am Ende des Tals. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Ruhetag dient vor allem der besseren Höhenanpassung für die Tage am Mount Kailash. Machen Sie dazu einen kleinen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung des Ortes und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet heute der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Die anspruchsvolle Bergtour bis ganz hinauf nimmt gute 8-9 h in Anspruch (ca. +/-1220 Hm). Oben angelangt belohnt ein 360-Grad-Rundumblick auf die 6000er und 7000er der Region mit Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und dem formschönen Ganchenpo (6390 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.

Zum Aussichtsgipfel: ca. 4h hin und zurück, ca. +/-600 Hm; Auf den Tsergo Ri: ca. 9h hin und zurück, ca. +/-1220 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer des Flusses zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und wir verlassen die bekannten Pfade. Der Weg, ein aussichtsreichen Panoramaweg bringt uns zuerst nach Sherpagaon. Von dort schlängelt sich im stetigen Auf- und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang bis wir dieses nach Norden verlassen. Wir befinden uns nun im Gebiet der Tamang. Unterwegs passieren wir landschaftliche Nutzflächen und treffen sicherlich hier und da auch auf die fleißigen Einheimischen bei ihrer täglichen Arbeit. Wir genießen sehr schöne Blicke auf die weißen Spitzen der Gosainkund Berge gegenüber und auf die massive Gestalt des Paldor Peak (5865 m) im Norden. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 6 h, ca. +130/-300 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wir bleiben auf dem Tamang Trail und wandern heute nahe an die Grenze zu Tibet. Von Briddim aus führt uns der Weg über Lingling (1800 m) absteigend durch urbanes Gebiet zum wunderschön gelegenen Mittagsplatz – einem aussichtsreichen Restaurant. Von hier gehen wir steil hinunter zur Strasse und noch etwa Stunde zu unserer vorerst letzten Übernachtung in Nepal. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 5 h, ca. +50/-600 Hm

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute überschreiten wir die Grenze zur Volksrepublik China und fahren bis nach Kyirong (2800 m). Der Weg ist zwar nicht weit aber die Formalitäten dauern und so sind wir auf der „sicheren Seite“ wenn wir die Übernachtung in Kyirong einplanen.

Fahrt: ca. 1,5 h;

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Von Kyirong fahren wir sehr zeitig am Morgen ca. 600 Kilometer über das tibetische Hochplateau. Wir passieren dabei spektakuläre Landschaften mit malerisch gelegenen Seen und weißen Bergriesen am südlichen Horizont. Nachdem der majestätische Mount Kailash das erste Mal in Sicht kommt - ein wunderbarer Augenblick - erreichen wir bald den heiligen See. Bei gutem Wetter erleben wir einen spektakulären Sonnenuntergang mit Blick auf die Gurla Mandhata (7694 m). Die Gurla Mandhata ist jener Berg auf dem der mächtige Bön-Magier saß welcher Milarepa zum Wettstreit herausgefordert hat. Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen am Abend sicher gern die ausführliche Geschichte. Übernachtung in einem Gästehaus.

Fahrt: ca. 10 h;

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Trekking in Nepal, dem Grenzübertritt und der langen Fahrt gestern, haben wir uns heute einen Ruhetag verdient. Wir können, wie viele Gläubige, ein Bad im eisigen Wasser des heiligen Sees nehmen – dem höchstgelegenen Süßwassersee der Erde - oder doch lieber ein Bad in der Badeanstalt der hiesigen heißen Quellen? Wer möchte besichtigt eines der örtliche Klöster, die Chiu Gompa zum Beispiel oder relaxt einfach am See. Am Abend besprechen wir gemeinsam das Trekking der folgenden drei Tage um den Kailash. Übernachtung in einem Gästehaus.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am zeitigen Morgen kurze Fahrt nach Darchen und Beginn der Kailash Umrundung in westlicher Richtung. Eingereiht in den Strom der Pilger führt uns der Weg zu Beginn durch das Tal des Götterflusses und durch eine sanfte Landschaft. Viele Chörten und Mani-Mauern stehen hier am Weg und über eine weite mit Gras bewachsene Ebene erreichen wir den „Tarpoche“, den berühmte Fahnenmast, der jedes Jahr zum Saga Dawa-Fest neu errichtet wird. Wir haben hier einen herrlichen Blick zum Kailash. Der weitere Weg führt uns in eine steile Schlucht mit Wasserfällen – hier ist das Reich des „Amitabha - Buddha“ - der, so glauben die Tibeter, über das „westliche Paradies“ herrscht. Vorbei am rekonstruierten Chuku-Kloster, erreichen wir unser Ziel nahe am Diraphuk-Kloster. Übernachtung in einem sehr, sehr einfachen Gästehaus.

Trekking: ca. 7-9 h, ca. +450/-100 Hm

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück brechen wir wiederum sehr zeitig auf, zur bedeutendsten aber auch längsten und der am meisten anstrengenden Etappe der Umrundung und der gesamten Reise. Den Berg auf der rechten Seite starten wir den Aufstieg zum Pass. Wir kommen etwa auf der Hälfte des Weges zum „Shiva Tsal“ – dem „Leichenacker“. Die Gläubigen werfen sich hier auf den Boden, um sich ihren Sünden bewusst zu werden und symbolisch zu sterben. In der nun immer dünner werdenden Luft erwartet uns bald der letzte steile Aufstieg. Für die gläubigen Pilger ist dieses Stück das „Bardo“ – der Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt. Wir erleben die Wiedergeburt beim Überschreiten des Passes auf 5636 Metern Höhe. Die Göttin Dölma hilft uns dabei und – befreit uns von allen vorherigen Sünden. Mit der Kraft des Aufstieges und der Passüberquerung durchwandern wir absteigend nun das Tal, welches die Tibeter mit dem großen Yogi Milarepa verbinden. Nach einem langen Wandertag erreichen wir schließlich unser Quartier am Zutrulphuk-Kloster. Übernachtung in einem sehr einfachen Gästehaus.

Trekking: ca. 9-10 h, ca. +720/-880 Hm

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute vollenden wir die Umrundung des Kailash. Ein wirklich ganz gemütlicher, kurzer Trekkingtag liegt vor uns. Leicht absteigend mit kleinen Flussquerungen durchwandern wir einem märchenhaften Canyon. Wir kommen zurück auf die Ebene und können schon bald am südlichen Horizont wieder die Gurla Mandhata und in der Ebene als dunkelblaue Streifen die beiden Seen „Rakhsas Tal“ und „Manasarovar“ erspähen. Wir erreichen wieder unseren Ausgangspunkt Darchen und machen uns mit den Jeeps auf den Weg nach Osten. Je nach Verfassung der Gruppe und den aktuellen Gegebenheiten schaffen wir es vielleicht sogar bis nach Saga. So würden wir einen entspannten Tag in Nepal gewinnen und könnten die Rückfahrt nach Kathmandu am geplanten 19. Tag auf zwei Tage aufteilen. Übernachtung in einem einfachen Gästehaus.

Trekking: ca. 4h, ca. -200 Hm; Fahrt: ca. 6h;

16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wenn wir es gestern nicht geschafft haben, fahren wir heute nach Saga oder auch etwas darüber hinaus. Übernachtung in einem einfachen 3* Hotel.

Fahrt: ca. 4h;

17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf unserer weiteren Rückfahrt in Richtung Nepal passieren auf dem „Lalung La“ (5050 m) noch einmal die 5000 Meter Marke und haben eine spektakuläre Aussicht mit wunderbaren Blicken zur Shihsa Pangma (8027 m) und zum Cho Oyu (8201 m). Übernachtung in einem einfachen 3* Hotel.

Fahrt: ca. 5h;

18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute geht es zurück in das grüne Nepal. Über den Grenzort Zhangmu und die „Brücke der Freundschaft“, die den Bhote Koshi Fluss überspannt und welche die Grenze markiert, erreichen wir wieder Nepal. Weiterfahrt nach Kathmandu und zu unserem Hotel, wo wir schon erwartet werden. Übernachtung im Hotel.

Fahrt: ca. 9h;

19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wir lassen es heute zum Abschluss ganz ruhig angehen. Nach so vielen Erlebnissen mit den verschiedenen tibetischen Volksgruppen und ihrer buddhistischen Kultur besichtigen wir am Vormittag zum Abschluss der Reise noch das wichtigste buddhistische Heiligtum Nepals, den Stupa von Boudhanath. Der Nachmittag steht zu unserer freien Verfügung. Am Abend genießen wir dann gemeinsam das leckere Abschlussessen bei dem wir die Reise noch einmal Revue passieren lassen können. Übernachtung im Hotel

20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.

04.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

Bereits der Anflug ist beeindruckend, da Sie mit etwas Glück und bei guter Sicht die Bergkette des Himalaya bestaunen können. Sie erreichen die nepalesische Hauptstadt, die mit knapp zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes ist und auf rund 1300 Metern Höhe in einem weiten Talkessel liegt. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zum Hotel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit zu einem Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen.

05.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Bereits am zeitigen Morgen geht es mit privaten Jeeps in die Berge. Die Strecke führt, inklusive Mittagessen, über Nuwakot (Trishuli) bis zum Ausgangspunkt der Trekkingtour nach Syabru Besi (1500 m). Wir fahren über asphaltierte Straßen durch eine malerische Vorgebirgslandschaft nach Norden und haben wundervolle Ausblicke auf den Ganesh Himal und zum formschönen Manaslu (8156 m). (Fahrtdauer: ca. 6 h). Nach einer Pause am Ausgangspunkt, starten wir noch die ersten sechs Kilometer unseres Trekkings. In einem leichtem Auf- und Ab immer entlang des Flusses gelangen wir zum sehr hübsch am Fluss gelegenen Quartier „Bamboo Lodge“ (2000 m). Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 3 h, ca. +500/-150 Hm

06.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Weg führt immer weiter durch den Wald – wir können auf dem Weg viele Waben wilder Bienen an den Felsen entdecken – am Fluss entlang und überquert ihn schließlich. Ein steiler Anstieg führt nach der Brücke hinauf zu den Lodges von Rimche wo wir uns eine längere Pause verdient haben. Von hier aus, nun weit oberhalb des rauschenden Flusses, gelangen wir ziemlich Höhe haltend alsbald in den Lodge Ort „Lama-Hotel“ (Changdam) am Flussufer. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 4 h, ca. +600/-50 Hm

07.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Uns erwartet ein steter Anstieg immer entlang des tosenden Langtang Khola Flusses. Es geht durch dichten, fast unberührten Dschungel und mit etwas Glück können wir wilde Tiere beobachten. Im weiteren Wegverlauf verlassen wir nun allmählich die Wälder und wandern über weitläufige Weiden und Almen. Erste Blicke zum Langtang Lirung (7227 m) begeistern! Im Ort sind noch die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe von 2015 zu sehen, als ein riesiger Felssturz den alten Ort unter sich begrub. Die Bewohner sind noch immer tatkräftig mit dem Wiederaufbau beschäftigt und freuen sich umso mehr über jeden Besucher, der durch seine Anwesenheit zum Gelingen beiträgt. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 6-7 h, ca. +1200/-200 Hm

08.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute lassen wir die Baumgrenze endgültig hinter uns, die Vegetation wird immer spärlicher. Vom kleinen Dörfchen Mundu (3550 m) aus ist bereits der kegelförmigen Tsergo Ri (4984 m) zu sehen, dessen Besteigung für Interessierte am nächsten Tag auf dem Programm steht. Die hier vorherrschende tibetische Kultur wird durch die vielen Chörten und langen Manimauern aus behauenen Steinen immer deutlicher und langsam erreichen wir den höher gelegenen Ort am Ende des Tals. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 4 h, ca. +300/-100 Hm

09.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Ruhetag dient vor allem der besseren Höhenanpassung für die Tage am Mount Kailash. Machen Sie dazu einen kleinen Spaziergang in der panoramareichen Umgebung des Ortes und besichtigen Sie die hiesige Gompa. Auf die Gipfelstürmer wartet heute der Höhepunkt des Langtang-Tals, der optionale Ausflug zum Kyanjing Aussichtsgipfel (4350 m) oder die Besteigung des Tsergo Ri (4984 m). Die anspruchsvolle Bergtour bis ganz hinauf nimmt gute 8-9 h in Anspruch (ca. +/-1220 Hm). Oben angelangt belohnt ein 360-Grad-Rundumblick auf die 6000er und 7000er der Region mit Langtang Lirung (7227 m), Dorje Lakpa (6966 m) und dem formschönen Ganchenpo (6390 m). Übernachtung in der Lodge des Vortags.

Zum Aussichtsgipfel: ca. 4h hin und zurück, ca. +/-600 Hm; Auf den Tsergo Ri: ca. 9h hin und zurück, ca. +/-1220 Hm

10.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Auf dem bereits bekannten Pfad geht es größtenteils am Ufer des Flusses zurück nach Lama-Hotel. Mit etwas Glück können Sie die hier lebenden Affen bei ihrem aktiven Treiben oder gemütlich grasende Yaks auf den alpinen Almwiesen beobachten. Abends können Sie sich in der gemütlichen Stube ausruhen und dem freundlichen Miteinander der Einheimischen lauschen. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 8 h, ca. +200/-1300 Hm

11.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Bald nach dem Aufbruch gabelt sich der Weg bei Rimche und wir verlassen die bekannten Pfade. Der Weg, ein aussichtsreichen Panoramaweg bringt uns zuerst nach Sherpagaon. Von dort schlängelt sich im stetigen Auf- und Ab oberhalb des Langtang-Tals entlang bis wir dieses nach Norden verlassen. Wir befinden uns nun im Gebiet der Tamang. Unterwegs passieren wir landschaftliche Nutzflächen und treffen sicherlich hier und da auch auf die fleißigen Einheimischen bei ihrer täglichen Arbeit. Wir genießen sehr schöne Blicke auf die weißen Spitzen der Gosainkund Berge gegenüber und auf die massive Gestalt des Paldor Peak (5865 m) im Norden. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 6 h, ca. +130/-300 Hm

12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wir bleiben auf dem Tamang Trail und wandern heute nahe an die Grenze zu Tibet. Von Briddim aus führt uns der Weg über Lingling (1800 m) absteigend durch urbanes Gebiet zum wunderschön gelegenen Mittagsplatz – einem aussichtsreichen Restaurant. Von hier gehen wir steil hinunter zur Strasse und noch etwa Stunde zu unserer vorerst letzten Übernachtung in Nepal. Übernachtung in einer Lodge.

Trekking: ca. 5 h, ca. +50/-600 Hm

13.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute überschreiten wir die Grenze zur Volksrepublik China und fahren bis nach Kyirong (2800 m). Der Weg ist zwar nicht weit aber die Formalitäten dauern und so sind wir auf der „sicheren Seite“ wenn wir die Übernachtung in Kyirong einplanen.

Fahrt: ca. 1,5 h;

14.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

Von Kyirong fahren wir sehr zeitig am Morgen ca. 600 Kilometer über das tibetische Hochplateau. Wir passieren dabei spektakuläre Landschaften mit malerisch gelegenen Seen und weißen Bergriesen am südlichen Horizont. Nachdem der majestätische Mount Kailash das erste Mal in Sicht kommt - ein wunderbarer Augenblick - erreichen wir bald den heiligen See. Bei gutem Wetter erleben wir einen spektakulären Sonnenuntergang mit Blick auf die Gurla Mandhata (7694 m). Die Gurla Mandhata ist jener Berg auf dem der mächtige Bön-Magier saß welcher Milarepa zum Wettstreit herausgefordert hat. Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen am Abend sicher gern die ausführliche Geschichte. Übernachtung in einem Gästehaus.

Fahrt: ca. 10 h;

15.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Trekking in Nepal, dem Grenzübertritt und der langen Fahrt gestern, haben wir uns heute einen Ruhetag verdient. Wir können, wie viele Gläubige, ein Bad im eisigen Wasser des heiligen Sees nehmen – dem höchstgelegenen Süßwassersee der Erde - oder doch lieber ein Bad in der Badeanstalt der hiesigen heißen Quellen? Wer möchte besichtigt eines der örtliche Klöster, die Chiu Gompa zum Beispiel oder relaxt einfach am See. Am Abend besprechen wir gemeinsam das Trekking der folgenden drei Tage um den Kailash. Übernachtung in einem Gästehaus.

16.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am zeitigen Morgen kurze Fahrt nach Darchen und Beginn der Kailash Umrundung in westlicher Richtung. Eingereiht in den Strom der Pilger führt uns der Weg zu Beginn durch das Tal des Götterflusses und durch eine sanfte Landschaft. Viele Chörten und Mani-Mauern stehen hier am Weg und über eine weite mit Gras bewachsene Ebene erreichen wir den „Tarpoche“, den berühmte Fahnenmast, der jedes Jahr zum Saga Dawa-Fest neu errichtet wird. Wir haben hier einen herrlichen Blick zum Kailash. Der weitere Weg führt uns in eine steile Schlucht mit Wasserfällen – hier ist das Reich des „Amitabha - Buddha“ - der, so glauben die Tibeter, über das „westliche Paradies“ herrscht. Vorbei am rekonstruierten Chuku-Kloster, erreichen wir unser Ziel nahe am Diraphuk-Kloster. Übernachtung in einem sehr, sehr einfachen Gästehaus.

Trekking: ca. 7-9 h, ca. +450/-100 Hm

17.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück brechen wir wiederum sehr zeitig auf, zur bedeutendsten aber auch längsten und der am meisten anstrengenden Etappe der Umrundung und der gesamten Reise. Den Berg auf der rechten Seite starten wir den Aufstieg zum Pass. Wir kommen etwa auf der Hälfte des Weges zum „Shiva Tsal“ – dem „Leichenacker“. Die Gläubigen werfen sich hier auf den Boden, um sich ihren Sünden bewusst zu werden und symbolisch zu sterben. In der nun immer dünner werdenden Luft erwartet uns bald der letzte steile Aufstieg. Für die gläubigen Pilger ist dieses Stück das „Bardo“ – der Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt. Wir erleben die Wiedergeburt beim Überschreiten des Passes auf 5636 Metern Höhe. Die Göttin Dölma hilft uns dabei und – befreit uns von allen vorherigen Sünden. Mit der Kraft des Aufstieges und der Passüberquerung durchwandern wir absteigend nun das Tal, welches die Tibeter mit dem großen Yogi Milarepa verbinden. Nach einem langen Wandertag erreichen wir schließlich unser Quartier am Zutrulphuk-Kloster. Übernachtung in einem sehr einfachen Gästehaus.

Trekking: ca. 9-10 h, ca. +720/-880 Hm

18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute vollenden wir die Umrundung des Kailash. Ein wirklich ganz gemütlicher, kurzer Trekkingtag liegt vor uns. Leicht absteigend mit kleinen Flussquerungen durchwandern wir einem märchenhaften Canyon. Wir kommen zurück auf die Ebene und können schon bald am südlichen Horizont wieder die Gurla Mandhata und in der Ebene als dunkelblaue Streifen die beiden Seen „Rakhsas Tal“ und „Manasarovar“ erspähen. Wir erreichen wieder unseren Ausgangspunkt Darchen und machen uns mit den Jeeps auf den Weg nach Osten. Je nach Verfassung der Gruppe und den aktuellen Gegebenheiten schaffen wir es vielleicht sogar bis nach Saga. So würden wir einen entspannten Tag in Nepal gewinnen und könnten die Rückfahrt nach Kathmandu am geplanten 19. Tag auf zwei Tage aufteilen. Übernachtung in einem einfachen Gästehaus.

Trekking: ca. 4h, ca. -200 Hm; Fahrt: ca. 6h;

19.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Wenn wir es gestern nicht geschafft haben, fahren wir heute nach Saga oder auch etwas darüber hinaus. Übernachtung in einem einfachen 3* Hotel.

Fahrt: ca. 4h;

20.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf unserer weiteren Rückfahrt in Richtung Nepal passieren auf dem „Lalung La“ (5050 m) noch einmal die 5000 Meter Marke und haben eine spektakuläre Aussicht mit wunderbaren Blicken zur Shihsa Pangma (8027 m) und zum Cho Oyu (8201 m). Übernachtung in einem einfachen 3* Hotel.

Fahrt: ca. 5h;

21.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute geht es zurück in das grüne Nepal. Über den Grenzort Zhangmu und die „Brücke der Freundschaft“, die den Bhote Koshi Fluss überspannt und welche die Grenze markiert, erreichen wir wieder Nepal. Weiterfahrt nach Kathmandu und zu unserem Hotel, wo wir schon erwartet werden. Übernachtung im Hotel.

Fahrt: ca. 9h;

22.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Wir lassen es heute zum Abschluss ganz ruhig angehen. Nach so vielen Erlebnissen mit den verschiedenen tibetischen Volksgruppen und ihrer buddhistischen Kultur besichtigen wir am Vormittag zum Abschluss der Reise noch das wichtigste buddhistische Heiligtum Nepals, den Stupa von Boudhanath. Der Nachmittag steht zu unserer freien Verfügung. Am Abend genießen wir dann gemeinsam das leckere Abschlussessen bei dem wir die Reise noch einmal Revue passieren lassen können. Übernachtung im Hotel

23.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

24.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2025
  04.10.25 — 24.10.25 € 4750,- Buchen
  Reise bereits gesichert! 2 aktuelle Anfragen in Bearbeitung!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Markus Protze

Nepal · Tibet

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking

Anforderung

  • Eine gute Kondition und Trittsicherheit sind für das 8-tägige Trekking in Nepal und die 3-tägige Kailash - Umrundung ist erforderlich.
  • Die einzelnen Wanderungen von 4 – 10 h Gehzeit, davon mehrere Tage in Höhen von 3500 bis 5600 m erfolgen nur mit dem Tagesrucksack.
  • Das auf 1500 Metern Höhe in Syabru Besi startende Akklimatisationstrekking mit allmählicher Höhenanpassung sorgt zu Tourbeginn für eine optimale Akklimatisation.
  • Wir empfehlen gut eingelaufenes und festes Trekkingschuhwerk für die teilweise sehr steinigen Wege.
  • Erfahrungen im Trekking und in größeren Höhen sind von Vorteil und empfehlenswert, aber keine Bedingung.
  • Die Bereitschaft zum Komfortverzicht bei den Übernachtungen in z. T. sehr einfachen Berghütten mit einfachsten Sanitäranlagen ist eine sehr wichtige Voraussetzung.
  • Ein eigener Schlafsack mit Komfortbereich bis –10 °C ist mitzubringen.

Leistungen (Kathmandu)

  • Flughafentransfers an/ab Gruppenhotel
  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen (Taxi, Jeep, Van, Kleinbus)
  • 5 Übernachtungen im landestypischen Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit DU/WC, 5 Übernachtungen in einfachen bis sehr einfachen Gästehaüsern mit eingeschränktem Komfort, 8 Übernachtungen in landestypischen Lodges/Hütten im Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer mit WC außerhalb (Zimmer nicht beheizbar)
  • 19x Frühstück, 18x Mittagessen (teilweise als Lunchpaket), 19x Abendessen (inkl. Begrüßung- und Abschiedsessen)
  • 8 -tägiges geführtes Lodge-Trekking in Nepal und 3 -tägiges geführtes Gästehaus-Trekking in Tibet
  • Nepalesische Begleitmannschaft mit Trägern (1 Träger pro 2 Personen, max. 10 Kg p.P.) in Nepal und tibetische Begleitmannschaft mit Trägern oder Yaks am Mt. Kailash; Nepalesischer Begleiter in Tibet
  • Permitgebühren für den Langtang Nationalpark und TIMS - (Trekkers Information Managment System) Gebühr
  • Permitgebühren für den Mount Kailash
  • Visumgebühren für das Gruppenvisum nach China (Tibet)
  • Deutsche Reiseleitung durch Ray Hartung ab/an Kathmandu

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach Kathmandu über uns buchbar
  • Einzelzimmer-Zuschlag (nur Hotels): € 250,–
  • Einzelzimmer-Zuschlag (Lodges): Je nach Verfügbarkeit mit Aufpreis vor Ort buchbar
  • Zusatznacht in Kathmandu im Doppelzimmer/Einzelzimmer € 40,-/70,- p.P. und Flughafentransfer € 15,– p.P. /Strecke (bei abweichende von An- und Abreisetagen)
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: € 90,– (2. Klasse), € 160,- (1. Klasse)

Zusatzausgaben

  • Visum Nepal (bei Einreise): USD 50,– (ca. € 50,–)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder für Guides, Begleitmannschaft und Fahrer (ca. 180,- Euro p.P.)

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum: Erwerb direkt bei Einreise am Flughafen - 50 USD/50€ für 30-Tage Visum
  • Reisepass: min. 6 Monate nach Reiseeende gültig
  • Für das Gruppenvisum und die Einreise von Nepal nach Tibet benötigen Sie ein Smartphone mit der installierten chinesischen APP "WeChat". Die gemeinsame Installation der App in Nepal ist möglich.
  • Versicherung: Alle Gäste benötigen einen schriftlichen Nachweis über den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme. Bitte beantragen Sie hierzu rechtzeitig eine englische Übersetzung bei Ihrer Versicherung und führen Sie diese als ausgedrucktes Dokument mit sich.
  • Besonderheit: empfohlen - Kreditkarte mit ausreichend hoher Deckungssumme, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen
  • Impfung: empfohlen sind die Standardimpfungen gemäß Impfkalender sowie Hepatitis A und Thypus

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

 

FAQ

Wie lang sind die Trekkingetappen und welche Besonderheiten gibt es beim Trekking in Nepal und Tibet?
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Hütten/Lodges) dienen als allgemeiner Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und ...» mehr

Wie lang sind die Trekkingetappen und welche Besonderheiten gibt es beim Trekking in Nepal und Tibet?

Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Hütten/Lodges) dienen als allgemeiner Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.

Welche Ausstattung haben die Hotels und Trekkinglodges in Nepal und Tibet?

In den Städten übernachten Sie in beiden Ländern in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Hütten und Gasthäuser haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfachen bis zu sehr einfachen (am Kailash) Verhältnissen erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Brauche ich eine Versicherung für Trekkingreisen in Nepal?

Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.

Hinweise

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass es witterungsbedingt zu Änderungen des Programms und der Reiseroute kommen kann. Sollten wegen des Wetters oder aus anderen Gründen Wege oder Strassen unpassierbar sein, wird die Trekkingroute so abgeändert, dass der Mount Kailash und der internationale Rückflug gut erreicht werden.

Literaturhinweis

  • Reiseführer Nepal: Mit Kathmandu, Annapurna, Mount Everest und den schönsten Trekkingrouten (Trescher-Reihe Reisen) von unserem schulz Reiseleiter Ray Hartung geschrieben (5. aktualisierte Ausgabe von 2023)
  • Great Himalaya Trail: Auf der höchsten Trekking-Route der Welt durch Nepal, Feb 2014 von Gerda Maria Pauler, die auf 1700 km spannend durch den Himalaya führt.
  • Kailash - Tibets heiliger Berg: Auf 373 Seiten beschreibt Bruno den Kailash seine Geschichten, Hintergründe und seine Bedeutung für die verschidensten Religionen. auch die Umgebung kommt nicht zu kurz. Bruno Baumann 2006; ISBN:9783492246934

 

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP35

Persönliche Beratung durch ...

Markus Protze

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Ray, Jahrgang 1962, ist als Autor des aktuellsten deutschsprachigen Reiseführers zu Nepal (Trescher Verlag) ein profunder Kenner des Landes. Als Bergsteiger ist er seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Seit seiner ersten Reise nach Nepal mit seinen vielfältigen Landschaften und den liebenswürdigen Menschen, lässt es ihn nicht mehr los. Auch, als er als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer von 2004 bis 2010 auf Madeira lebte, führte Ray viele Reisen im kleinen Himalayastaat durch. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal und freut sich, Ihnen sein Nepal auf dieser Reise zu zeigen.

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Von Nepal nach Tibet und zum Zentrum des Universums ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum