Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Die Tekkingsaison in Nepal ist beendet und wir konnten jeden Termin der Manaslu-Umrundung erfolgreich durchführen!
Für die Teilnahme an dieser spektakulären Trekkingreise benötigen Sie:
1) eine vollständige Impfung gegen COVID19 (nachgewiesen durch das ausgedruckte EU-Impfzertifikat in Englisch)
ODER
ein negativer PCR-Test (bei Abflug nicht älter als 72 Stunden)
Das Genesenen Zertifikat wird in Nepal ohne vollständige Impfung nicht anerkannt.
Gern nehmen wir Ihre Anfragen und Buchungen für 2023 und 2024 entgegen.
Die Manaslu-Runde zählt zu den spektakulärsten Lodgetrekkings in Nepal. Landschaftlich der Annapurna-Runde ebenbürtig, sticht sie insbesondere durch ihre überwältigende Nähe zum 8000er Manaslu hervor. Ein einzigartiger Berg, der sich je nach Blickwinkel in unglaublich vielen Formen präsentieren kann! Erst seit 1991 für Touristen offiziell zugänglich, ist die Region geprägt von Ursprünglichkeit. Gern als „hidden gem“ (versteckter Edelstein) bezeichnet, verzaubert sie mit herrlichen Ausblicken auf Annapurna, Lamjung, Himal Chuli, Ganesh, Himlung – und mit der Herzlichkeit der Einheimischen.
Ideal für eine bestmögliche Höhenanpassung ist der Start im subtropischen Bhudi-Gandaki-Tal. Das Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch eine üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Sie wandern vorbei an beeindruckenden Felsschluchten und einer Landschaft mit Rhododendron- und Bambuswäldern. Immer wieder tauchen im Hintergrund die Schnee- und Eisgiganten auf.
Mit Erreichen der 3000er-Marke wird der Einfluss der tibetischen Kultur immer deutlicher. Der Wegesrand ist gesäumt von buddhistischen Chörten (Gedenkschreinen) und Mauern mit eingemeißelten Gebetsformeln. Unter den gewaltigen Flanken des Manaslu (8163 m) und Himal Chuli (7893 m) wandern Sie durch idyllische Bergdörfer. Sagenhafte 5000 Meter trennen Sie hier vom Gipfel! Den Höhepunkt der Tour erreichen Sie am mit Gebetsfahnen geschmückten Larkya-Pass (5135 m).
In Pokhara, am malerischen Phewa-See mit Blick auf die Bergwelt der Annapurna-Gruppe, lassen Sie Ihre Reise in Ruhe ausklingen. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück nach Kathmandu. Hier besuchen Sie die liebevoll restaurierte Königsstadt Bhaktapur und die größte buddhistische Pilgerstätte des Landes, den Stupa von Boudhanath, die zu den sehenswertesten Orten ganz Nepals gehören.
Eine spannende Videodokumentation zur Reise rund um den Mananslu hat unser Stammgast Bernd Wener erstellt: www.glueckskinder-reisen.de
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
18. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
21. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
16.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
16.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
20.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
20.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
21.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
22.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
23.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
16.03.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
17.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
18.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
19.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
20.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
21.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
22.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
23.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
24.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
25.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
26.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
27.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
28.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
29.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
16.03.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
17.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
18.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
19.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
20.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
21.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
22.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
23.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
24.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
25.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
26.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
27.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
28.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
29.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
03.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
04.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
05.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
03.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
04.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
05.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
06.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
08.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
09.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
10.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
11.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
12.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
13.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
14.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
15.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
16.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
03.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
04.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
05.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
06.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
08.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
09.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
10.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
11.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
12.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
13.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
14.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
15.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
16.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
17.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
18.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
19.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
19.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
20.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
21.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
22.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
23.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
24.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
25.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
26.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
27.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
28.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
29.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
30.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
31.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
01.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
02.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
03.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
04.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
05.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
19.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
20.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
21.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
22.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
23.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
24.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
25.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
26.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
27.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
28.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
29.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
30.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
31.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
01.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
02.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
03.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
04.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
05.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
06.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
07.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
08.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
09.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
10.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
11.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
12.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
13.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
14.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
15.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
16.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
17.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
18.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
19.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
20.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
21.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
22.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
23.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Bandipur aus fahren Sie mit dem Jeep zurück nach Kathmandu. Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 17), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 18).
24.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer.
25.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
26.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Kathmandu am 2. Tag und Transfer zum Hotel. Am Abend findet ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen statt. Unser Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen die Tour. Sie haben Zeit sich kennenzulernen und die ersten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel.
09.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
10.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Früh am Morgen startet die 6-8-stündige Jeep-Fahrt über das Städtchen Dadhingbesi in den etwa 180 km entfernten Ort Machi Khola. Unterwegs entdecken Sie bei guter Sicht bereits die markanten Gipfel von Ganesh, Manaslu und Annapurna am Horizont. Hier in subtropischem Gebiet beginnt nach der ersten Übernachtung morgen das Trekking. Übernachtung in einer Lodge.
11.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der erste Tage führen entlang des Flusses Bhudi Gandaki. Ideal für die Akklimatisation ist der Start des Trekkings unterhalb der 1000 m! Das subtropische Klima in den ersten Tagen präsentiert sich durch üppige Vegetation und Bananenstauden am Wegesrand. In stetigem Auf und Ab geht es am Fluss entlang und durch die Dörfer der Volksgruppen der Magar und Gurung. Weizen- und Reisterrassen sowie zahlreiche Wasserfälle säumen den Weg. Im Talhintergrund leuchten bereits kontrastreich die ersten Schneespitzen des Ganesh Himal. Teils wandern Sie durch Wälder, in denen sie mit etwas Glück Languren beobachten können. Das heutige Tagesziel ist Jagat, der Eingangsort zum Manaslu-Schutzgebiet. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 20 km, 8 h, +1000/-650 Hm
12.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem wunderbaren Blick auf den Ganesh und Shingri Himal (7161 m) steigen Sie zu den Terrassen von Philim auf. Der Höhenunterschied zum Tal beträgt hier unglaubliche 5800 m! Nachdem die ersten Tschörten (Schreinen) und Manimauern (Gebetsmauern) passiert sind, wird deutlich, dass Sie nun in die Region des tibetischen Buddhismus gelangt sind. Schöne Natursteinhäuser mit Schindeldächern und stattlichen Steintreppen präsentieren sich oberhalb der teils engen Schlucht. Weiter am Fluss entlang führt der Weg bis zum Tagesziel. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 23 km, 8,5 h, +1150/-600 Hm
13.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Im stetigen Auf und Ab führt der Weg heute an Getreidefeldern und mit Wasser betriebenen Mühlen vorbei, zuerst zum Wohnort der Bothia nach Ghap. In Banrung eröffnet sich der erste Blick auf den Samdo Peak. Durch die nun zunehmend tibetisch geprägte Region führt der von Manimauern gesäumte Weg weiter bis Namrong. Nur wenige Kilometer trennen Sie nun von der tibetischen Grenze. Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Übergang zu den Nadelwäldern wird deutlich. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 17 km, 8,0 h, +1500/-650 Hm
14.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein etwas kürzere Tag bevor, der Sie aber mit tollen Ausblicken belohnen wird. Vorbei an einigen Stupas und durch herrliche Wälder erreichen Sie, nach einem kurzen Anstieg schließlich das Dorf Lho, welches sich in einer phantastischen Lage mit Blick auf den Manaslu und das Kloster von Lho befindet. Genießen Sie am Nachmittag die Ausblicke und das Treiben im Dorf. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 10 km, 6 h, +600 Hm
15.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute steht Ihnen ein toller Tag bevor. Etwa 2 Stunden nach dem Ort biegen Sie vom Hauptweg in Shyalagong ab und steigen auf zu den Hochweiden am Kloster Punggen Gompa. Dieser Anstieg dient zur optimalen Akklimatisation und führt Sie hinauf auf ca. 4150 m. Belohnt werden Sie hier oben mit dem wohl schönsten Blick auf den Manaslu (8163 m). Mit einmaligen Fernsichten geht es wieder hinab und nach Samagaon. Auch hier bietet sich ein unvergesslicher Blick und ein prächtiges Fotomotiv: Der Manaslu (8163 m) zusammen mit dem Klosterhügel Ribung. Direkt unter der gewaltigen Ostflanke des Manaslu erreichen Sie das Hochtal von Samagaon. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 16 km (ohne Aufstieg 12 km), ca. 6,5 h (2,5 h ohne Aufstieg), +700/-600 Hm (+200/-100 Hm – ohne Aufstieg)
16.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Ortschaft Samagaon (3529 m) war ursprünglich ein sehr wichtiger Handelsumschlagsplatz beim Salzhandel mit Tibet und auch heute noch ist das Dorf das größte der Region. Die schönen Steinhäuser, bewohnt von den tibetischstämmigen Bothia, erinnern nach wie vor an die florierende Vergangenheit. Heute sind die Expeditionen auf den Manaslu deren wichtigste Einnahmequelle. Je nach Bedarf haben Sie heute zwei Möglichkeiten, den Tag in diesem traumhaften Hochtal zu verbringen: Entweder erkunden Sie die interessante Ortschaft Samagaon oder den Birendra-See. Der Weg und die Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die Himalayalandschaft sind mehr als lohnenswert. Übernachtung in einer Lodge.
Wanderung: ca. 1-2 h, +/-100 Hm
17.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen grüßt der gerademal 9 km entfernte Manaslu-Doppel-Gipfel. Von den Einheimischen auch Kutang genannt, der Berg des Geistes. Es geht weiter hinauf nach Samdo, dem letzten Dorf vor dem Larkya-Basislager. Von hier aus führt ein traditioneller Handelsweg über den 5090 m hohen Lajyung-La-Pass nach Tibet. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Akklimatisationsaufsstieg zu einem kleine Chörten direkt über dem Ort (Ca. 4 km; Ca. 2,0 h; +/- 400 Hm). Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: insgesamt ca. 8 km, ca. 3,5 h, +400/-50 Hm
18.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Vormittag wandern Sie am Nordhang des Tales nach Westen. Das letzte Lager vor dem Pass, Dharamsala Phedi, ist das heutige Tagesziel. Auf dieser Hochalm stehen ganz neue, einfache Hütten mit Matratzenlagern. Der höchste und somit wohl auch kälteste Schlafplatz auf Ihrer Tour ist erreicht. Es empfiehlt sich, den Nachmittag für eine weitere kleine Akklimatisationstour zu nutzen. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 6 km, ca. 3,5 h, +700/-50 Hm
19.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am frühen Morgen führt der Weg über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Die dünne Luft ist spürbar und es geht langsam ansteigend Richtung Pass. Begleitet werden Sie vom Blick auf den Manaslu-Nord (7157 m) und den gewaltigen Ausläufern des Syacha-Gletschers. Die Temperaturen können hier sehr eisig und windig sein bis hinauf zum Larkya La (5135 m). Oben angekommen belohnt das mit vielen Gebetsfahnen geschmückte und von bizarren Eisflanken eingerahmte Ziel. Kurz hinter dem Pass haben Sie noch einmal einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Anschließend folgt ein steiler Abstieg bis nach Bimthang und noch einmal ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 15 km, ca. 7–9 h, +850/-1500 Hm
20.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute nehmen Sie Abschied von den Eisgiganten und wandern durch Wald und Terrassenfelder weit hinunter in das Tal des „Milchbaches“ Dudh Khola. Es wird deutlich wärmer und Sie kommen an Feldern, üppiger Vegetation und Rhododendronwäldern vorbei. Beim Rückblick ist noch der Larkya Peak (6416 m) und die Westwand des Manaslu zu sehen – unglaublich in wie vielen Formen sich ein einziger Berg präsentieren kann! Langsam verlassen Sie die Abgeschiedenheit der Manaslurunde und erreichen das schöne Dorf Ghowa. Übernachtung in einer Lodge.
Trekking: ca. 12 km, ca. 5 h, +300/-1160 Hm
21.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf Ihrer letzten Tagesetappe steigen Sie weiter durch das Tal hinab über viele Natursteinstufen und Waldpfade bis nach Dharapani, der direkt am Marsyangdi Fluss gelegen ist. Von hier fahren Sie mit Jeeps zunächst über eine holprige Gebirgsstraße bis nach Beshisahar. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest. Übernachtung im Hotel.
Trekking: ca. 8 km, ca. 3-4 h, -640 Hm
22.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück fahren Sie in die schöne Newarstadt Bandipur. Die kleine Stadt auf dem Hügel war einst ein bedeutender Ort auf der alten Salzhandelsroute. Mit dem Bau der Straße von Kathmandu nach Pokhara verlor die kleine Stadt allerdings ihre Bedeutung. Hier besichtigen Sie die ursprüngliche Architektur und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Zudem bietet das Bergdorf einen tollen Ausblick auf drei 8000er. Abends laden gemütliche Straßenrestaurants und angenehme Temperaturen zum Genießen ein. Übernachtung im Hotel.
23.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der Sonnenaufgang, über dem Hauptkamm von Bandipur, bleibt Ihnen sicher ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem Kleinbus die kurze Strecke zurück nach Dumre und anschließend auf einer nun besseren Straße mit einem Kaffee-Stop nach Pokhara. Am Nachmittag erreichen Sie den beliebten Ferienort Pokhara, wo Sie sich auf eine warme Dusche und die gemütlichen Straßencafes freuen können. Übernachtung im Hotel.
24.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fakultativ organisieren wir gerne einen gemeinsamen Ausflug (Tibetisches Flüchtlings-Camp, Weltfriedensstupa, Bootsfahrt e.t.c). Für Frühaufsteher empfiehlt sich der Sonnenaufgang vom Aussichtspunkt Sarangkot – mit unvergesslichem Blick auf den formschönen Felszahn des heiligen Macchapuchare (6997 m) und der Annapurna-Kette. Zudem hat Pokhara viele Annehmlichkeiten zu bieten – Rudern auf dem idyllischen Phewa-See, schlemmen in den zahlreichen Restaurants und Cafes, ein angenehmes Klima zum Sonnenbaden, bunte Läden, die zum Bummeln und Stöbern einladen… und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.
25.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Rückflug in die quirlige Hauptstadt. Ein Panoramaflug entlang der Himalaya-Kette bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt nach Kathmandu. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt. Übernachtung im Hotel.
26.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besichtigen Sie die alte Königsstadt Bhaktapur. Sie durchstreifen die vielen engen Gassen und verweilen auf dem prachtvollen Durbar Square. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, den Einheimischen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Anschließend besuchen Sie den größten Stupa Nepals in Boudhanath. Ein interessantes Treiben bietet sich hier, da der Stupa seit Jahrhunderten buddhistische Pilger aus dem ganzen Himalaya anzieht. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
27.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am späten Abend in Europa (Tag 20), bzw. bei Nachtflügen am Vormittag (Tag 21).
28.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
29.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2023 | |||
07.10.23 — 24.10.23 | € 1990,- | Buchen | |
18 Tage: Reise mit 4 Gästen bereits in der Durchführung gesichert! 2 weitere Anfragen in Bearbeitung! | |||
07.10.23 — 27.10.23 | € 2290,- | Buchen | |
21 Tage: Reise mit 4 Gästen bereits in der Durchführung gesichert! Danke für eine weitere Optionsbuchung am 19.05.! | |||
17.10.23 — 03.11.23 | € 2190,- | ||
17 Tage: Privatreise | |||
21.10.23 — 07.11.23 | € 2290,- | Buchen | |
18 Tage: Gegenbuchung für das 1/2 Doppelzimmer (weiblich und männlich) gesucht!! Nur noch wenige Restplätze verfügbar! Vorrausichtliche Reiseleitung ab 8 Personen: Andreas Otto | |||
21.10.23 — 10.11.23 | € 2490,- | Buchen | |
21 Tage: Gegenbuchung für das 1/2 Doppelzimmer (weiblich und männlich) gesucht!! Nur noch wenige Restplätze verfügbar! | |||
03.11.23 — 20.11.23 | € 1990,- | Buchen | |
18 Tage: Vielen Dank für eine weitere Buchung am 10.05. (Einzelzimmer)! Reise bereits in der Durchführung gesichert! | |||
03.11.23 — 23.11.23 | € 2290,- | Buchen | |
21 Tage: Vielen Dank für eine weitere Buchung am 10.05. (Einzelzimmer)! Reise bereits in der Durchführung gesichert! | |||
Termine 2024 | |||
16.03.24 — 02.04.24 | € 2090,- | Buchen | |
18 Tage: Auf zur Rhododendron Blüte im Himalaya... | |||
16.03.24 — 05.04.24 | € 2390,- | Buchen | |
21 Tage: Auf zur Rhododendron Blüte im Himalaya... | |||
30.03.24 — 16.04.24 | € 2090,- | Buchen | |
18 Tage: Termin über Ostern! Danke für die ersten Anfragen am 26.04.! | |||
30.03.24 — 19.04.24 | € 2390,- | Buchen | |
21 Tage: Termin über Ostern! Danke für die ersten Anfragen am 26.04.! | |||
19.10.24 — 05.11.24 | € 2090,- | Buchen | |
18 Tage: Termin in der Hauptsaison mit fantastischen Bergsichten | |||
19.10.24 — 08.11.24 | € 2390,- | Buchen | |
21 Tage | |||
09.11.24 — 26.11.24 | € 2090,- | Buchen | |
18 Tage | |||
09.11.24 — 29.11.24 | € 2390,- | Buchen | |
21 Tage |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.