Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Sie träumen von den höchsten Bergen der Welt, trauen sich aber eine Trekkingtour im Himalaya nicht zu? Dann könnte diese Reise alles verändern! Bei unserem 7-tägigen Lodge-Trekking in der traumhaften Annapurna-Region wandern Sie auf moderaten Höhen bis maximal 3.200 Metern – nah dran an Nepals imposanter Bergwelt, aber gut machbar. Stets mit dabei: Gelu Sherpa, Everest-Besteiger und langjähriger Reiseleiter, der mit seinem erfahrenen Team bestens für Ihre Sicherheit und unvergessliche Erlebnisse sorgt. Gelu kennt jeden Winkel und liebt es spannende Geschichten aus dem Herzen des Himalaya zu erzählen.
Schon der spektakuläre Panoramaflug nach Pokhara macht Lust auf mehr. In Nayapul schultern Sie Ihren Tagesrucksack und wandern durch idyllische Bergdörfer, die authentische Einblicke in das Leben am Fuß des Himalaya ermöglichen. Vorbei geht es an Reisterrassen und Rhododendronwäldern, mit spektakulären Blicken auf die 8000er Dhaulagiri und Annapurna sowie den heiligen Machhapuchhare. Der Weg ist in Teilen aufgrund der zahlreichen Natursteinstufen zwar konditionell fordernd, aber es werden keine alpinistischen Kenntnisse vorausgesetzt. Vom Passdorf Ghorepani steigen Sie pünktlich zum Sonnenaufgang auf den Poon Hill, zum schönsten Aussichtspunkt im Annapurna-Gebiet.
Zum Abschluss Ihrer Reise genießen Sie entspannte Tage in Pokhara – mit Blick auf den Phewa-See und einem Kaffee am idyllischen Ufer. In Kathmandu erwarten Sie kulturelle Kontraste: Chaos und Stille, Mystik und Alltag. Der gewaltigen UNESCO-Stupa von Bodnath strahlt eine besondere Magie aus und das Mitgehen im Kreis der Gläubigen ist tief bewegend. In Pashupatinath, einem der bedeutendsten hinduistischen Heiligtümer und UNESCO-Weltkulturerbe, erleben Sie rituelle Feuerbestattungen am heiligen Fluss Bagmati – ein intensiver Einblick in die Spiritualität Nepals und der perfekter Ort, um dem hier gelebten Glauben ungeschminkt gegenüberzutreten.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
16.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
17.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
18.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
19.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
20.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
21.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
22.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
23.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
24.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
25.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
26.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
27.08.2006. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
12.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
13.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
14.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
15.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
16.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
17.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
18.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
19.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
20.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
21.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
22.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
23.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
05.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
06.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
07.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
05.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
06.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
07.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
08.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
09.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
10.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
15.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
16.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
17.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
18.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
19.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und ins Hotel in Thamel gebracht. Unterwegs sammeln Sie erste Eindrücke von Kathmandu und sehen mit Glück die ersten Himalayagipfel. Im Hotel können Sie sich ausruhen oder durch Thamel mit seinen Bars, Läden und Restaurants schlendern. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tourbesprechung und ersten Tipps von ihrem Reiseleiter.
27.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute entdecken Sie Kathmandus kulturelles Erbe. Sie besuchen Klöster im ruhigen Stadtteil Kapan und unternehmen einen Spaziergang mit schönen Ausblicken. Am Bodnath-Stupa, dem Wahrzeichen Kathmandus, erleben Sie lebendige, buddhistische Pilgertradition. Danach wechseln Sie zum Hinduismus: In Pashupatinath, UNESCO-Welterbe, sehen Sie Tempel und Verbrennungsstätten am Bagmati-Fluss. Rückfahrt am frühen Abend, der Rest des Abends steht in Thamel zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Hinweis Pashupatinath: Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch gewöhnungsbedürftig. Durch den entstehenden Rauch ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen, daher empfehlen wir die Mitnahme eines Atemschutzes/Tuch. Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
28.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang der Himalaya-Kette nach Pokhara – mit Glück sehen Sie schon den Machhapuchhare (Fischschwanzberg). Ein Transfer bringt Sie nach Nayapul (1.050 m), wo Ihr Trekking beginnt. „Bistaari bistaari“ – langsam geht es über eine Hängebrücke und durch Mido Khola nach Birethanti (1.030 m), wo Sie eine Mittagspause einlegen. Anschließend wandern Sie auf Steinstufen weiter nach Hille (1.480 m).
Wanderung: ca. 3 h, 9 km, +490 Hm
29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute wandern Sie von Hille durch dichte Rhododendron-Wälder und über 3.280 Steinstufen hinauf nach Ghorepani (2.840 m). Zunächst überqueren Sie zwei Hängebrücken und steigen nach Ulleri (2.020 m), dann weiter nach Ban Thanti (2.210 m), wo sich bei gutem Wetter der Blick auf den Machhapuchhare öffnet. Der Weg führt durch dschungelartigen Wald, besonders schön zur Rhododendronblüte im Frühjahr. In Ghorepani angekommen, erwarten Sie tolle Ausblicke auf die Südwand der Annapurna.
Wanderung: ca. 6-7 h, 10 km, +300 Hm
30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor Sonnenaufgang steigen Sie zum Poon Hill (3.193 m) auf. Bei freier Sicht reihen sich elf schneebedeckte Berggipfel nebeneinander, darunter die 8000er Dhaulagiri, mit seiner 4000 m hohen Südwand, und die Annapurna (8.091 m), außerdem Macchapuchare und Gurkha Himal. Zurück in Ghorepani gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Das „Blaue Dorf“ ist Knotenpunkt vieler Trekkingrouten und bietet Geschäfte, Souvenirläden, Buchläden und eine Bäckerei. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 1-2 h, 4 km, +/-350 Hm
31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ghorepani (2.840 m) führt der Weg zunächst ca. 300 Höhenmeter aufwärts zum Deurali Pass. Von hier haben Sie ganz neue und unvergessliche Perspektiven auf die Annapurna-Kette. Hinab führt der Weg nach Deurali (3.040 m). Steil absteigend laufen Sie weiter durch dicht bewaldetes Gebiet, vorbei an Wasserfällen und Rhododendronbäumen. Ihre Mittagsrast ist in Banthanti vorgesehen. Ihr Weg führt abwärts durch immer dichter werdenden Wald, bevor es wieder steil bergan nach Tadapani (2.630 m) geht.
Wanderung: ca. 4-5 h, 9 km, +450/-510 Hm
01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Zum Sonnenaufgang genießen Sie von Tadapani den Blick auf Annapurna Süd, Hiunchuli, Gangapurna und Machhapuchhare. Danach steigen Sie teils steil, teils gemütlich hinab ins Gurung-Dorf Ghandruk (1.980 m) und weiter zum Fluss Modi Khola (1.330 m). Die hier lebenden Gurung sind ein nepalesisches Volk mit tibetischer Abstammung. Sie leben traditionell von Viehzucht, Handel und Landwirtschaft. Anschließend führt der Weg hinauf nach Landruk (1.700 m), ein weiteres malerisches Bergdorf der Gurung.
Wanderung: ca. 5 h, 13 km, +370/-1300 Hm
02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Weg führt durch Tolka (1.700 m), vorbei an kleinen Ansiedlungen wie Bhichok (2.100 m) und Beri Kharka. Sie wandern über einen bewaldeten Bergrücken nach Pothana (1.900 m) mit schönen Ausblicken auf das Annapurna-Massiv. Von dort geht es weiter bergab durch dichte Wälder und terrassierte Felder bis nach Dhampus (1.650 m), einem traditionellen Gurung-Dorf mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge.
Wanderung: ca. 5-6 h, 16 km, +400/-450 Hm
03.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ein letzter, kurzer Abstieg führt vorbei an Reisfeldern und Häusern nach Phedi (1.170 m). Von dort bringt Sie ein Transfer nach Pokhara. Die Stadt am idyllischen Phewa-See erreichen Sie früh, sodass Zeit zur Erholung bleibt. Pokhara, mit mildem Klima und traumhafter Lage, lädt zum Entspannen ein. Ihr Hotel liegt nahe des Sees und ist ein idealer Ausgangspunkt für kleine Ausflüge in die Umgebung.
Wanderung: ca. 1-2 h, 3 km, -480 Hm
04.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein weiterer Tag in Pokhara lädt zum Entspannen ein. Unternehmen Sie z. B. eine Bootstour auf dem Phewa-See oder wandern Sie zur Weltfriedens-Stupa (1.113 m) mit Blick auf die Annapurna-Kette. In Pokhara laden kleine Geschäfte Souvenirs, Cafés und Restaurants am See zum Verweilen ein. Am Abend Abschiedsessen und Rückblick auf die Trekkingtage. Optionaler Aufstieg zur Stupa: Empfehlenswert ist der Start am frühen Morgen, wenn sich bei klarer Sicht eine herrliche Aussicht bietet.
Optionaler Aufstieg zur Stupa: ca. 45 Min. wandern über Natursteinstufen und dann kann je nach Kondition die ganze Runde gelaufen werden oder man steigt wieder auf gleichem Weg hinab.
05.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Flugzeug fliegen Sie in ca. 30 Minuten entlang des Himalaya-Hauptkammes zurück nach Kathmandu. Bei guter Sicht genießen Sie noch einmal beeindruckende Blicke auf die schneebedeckten Gipfel. In Kathmandu wohnen Sie wie zu Beginn im lebhaften Stadtteil Thamel mit seinen zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal, um letzte Souvenirs zu kaufen oder entspannt in einem Café die Reise ausklingen zu lassen.
06.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Optional können Sie morgens eine Puja, eine buddhistische Gebetszeremonie, in einem nahe dem Bodnath gelegenen Kloster besuchen (Abfahrt Hotel um 5:30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 6 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde). Danach fahren Sie zurück zum Hotel und können sich bei einem schönen Frühstück stärken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
07.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
täglich verfügbar | € 2490,- | Buchen | |
Reise zu Ihrem Wunschtermin ab 2 Personen mit örtlicher, englisch sprechender Reiseleitung als Privatreise buchbar | |||
Termine 2025 | |||
11.10.25 — 24.10.25 | € 2350,- | Buchen | |
Termin garantiert, weitere Mitreisende willkommen | |||
01.11.25 — 14.11.25 | € 2350,- | Buchen | |
Die Durchführung der Reise ist gesichert, u. a. 1/2 Doppelzimmer (w) verfügbar | |||
26.12.25 — 08.01.26 | € 2350,- | Buchen | |
Im Herzen des Himalayas einen unvergesslichen Jahreswechsel erleben | |||
Termine 2026 | |||
14.03.26 — 27.03.26 | € 2350,- | Buchen | |
3 Anfragen, u. a. Interessentin für halbes Doppelzimmer (w) und Chitwan-Verlängerung Beginn der Rhododendronblüte und sehr angenehme Wandertemperaturen in den teils subtropischen Wegabschnitten |
|||
04.04.26 — 17.04.26 | € 2350,- | Buchen | |
Danke für die neuen Buchungen am 24.9. Termin über Ostern und zur Rhododendronblüte, wenn die Wälder in voller Pracht erstrahlen und die Berge in einen herrlichen Rosa- und Pink-Ton färben |
|||
10.10.26 — 23.10.26 | € 2350,- | Buchen | |
Ideal Reisezeit mit stabilem Wetter und klarer Sicht auf die Berge nach dem Monsunregen | |||
07.11.26 — 20.11.26 | € 2350,- | Buchen | |
Danke für die frühzeitige Doppelbuchung am 13.8.25 / Angenehme Wandertemperaturen und klare Sicht erfreuen die Trekker | |||
26.12.26 — 08.01.27 | € 2350,- | Buchen | |
Im Herzen des Himalayas einen unvergesslichen Jahreswechsel erleben |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Gelu war von früh bis spät für uns da, hat unsere Fragen fachkompetent und geduldig beantwortet, ein sehr angenehmer Reiseleiter. Mit den recht großen Unterschieden der einzelnen TeilnehmerInnen hinsichtlich der konditionellen Voraussetzungen beim Wandern konnte er gut umgehen, so dass jede und jeder das jeweilige Tagesziel guter Dinge erreichte.
Gabriele B. (Oktober 2024)
Diese Reise ist ein unvergessliches Erlebnis, die 8000er begleiteten uns auf unserer Trekkingtour bei genialem Wetter. Urwüchsige Rhododendronwälder mit rauschenden Flüssen und Wasserfällen gab es zu entdecken. Die Menschen der Region waren freundlich und entgegenkommend. Von ihrem Leben, den vorherrschenden Kulturen und Religionen konnte man einen guten Eindruck gewinnen. Gelu, unser Reiseleiter, hatte ein sonniges Gemüt, stets den Durchblick und war daran interessiert, dass alles reibungslos klappt. Mit seinem empathischen Wesen hatte er immer ein offenes Ohr für seine Reiseteilnehmer. Die anschließende Verlängerung im Chitwan- Nationalpark bot mit seinen Safaris in den Dschungel Abenteuer pur und spannende Tierbegegnungen.
Simone K. (Oktober 2023)
Dieser Reiseleiter sowie das gesamte Team waren einfach nur spitze! Gelu konnte man jede Frage stellen, er antwortete geduldig und mit extrem hohem fachlichem Hintergrund.
Katrin Mischkewitz (Oktober 2023)
In einer kleinen Gruppe zu reisen ist immer etwas besonderes. Gelu, unser Reiseleiter, hat uns eine fantastische Reise geschenkt, die keine Wünsche mehr offen hatte. Er führte uns an Orte, die Touristen selten oder vielleicht gar nicht gesehen haben. Das Engagement Gelus und der beiden Jungs, die unsere Sachen getragen haben, war beeindruckend. Diese Reise gehört ganz bestimmt zu den schönsten, die wir mit Schulz Aktiv erleben durften. Nochmal vielen, vielen Dank.
Claudia und Andreas Potzkai (November 2022)
(...) Es ist Gelu gelungen, eine sehr gute Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen und durch seine Kenntnis der Region und durch sein persönliches Engagement die Reise zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.
Annette (November 2022)
Die Reisezeit hab ich als sehr angenehm empfunden..nicht mehr so kalt, aber auch noch nicht so überlaufen. Die Unterbringungen waren sehr gut ausgesucht und je nach Zeitpunkt der Reise (Wandern/Stadt) sehr angemessen und auch etwas komfortabler, als ich erwartet hatte. Das nepalesische Team und auch insbesondere unser Reiseleiter war sehr nett, aufmerksam und einfach sehr gut organisiert. Es war schön, alles fragen zu können.
Susanne (März 2019)
Die Reise war fantastisch. Die Truppe hat super gepasst. Gelu und seine Jungs waren einfach klasse. Die Organisation war hervorragend. Das Land, die Natur, Kultur und das Wetter... es hat alles gepasst. Großes Kompliment und Danke für die tolle Reiseorganisation.
Franziska (Jahreswechsel 2017/2018)
Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Benötige ich eine Versicherung für eine Trekkingtour in Nepal?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung ...» mehr
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.
Euro können in Kathmandu sowie in den anderen größeren Städten in Wechselstuben getauscht werden. Es empfiehlt sich Bargeld zu tauschen, da das Geldabheben mit Kredit-und EC-Karten nicht garantiert werden kann.
In Großstädten (Kathmandu und Pokhara) kommt es immer noch zu Stromausfällen. Bitte stellen Sie sich darauf ein und haben Sie Ihre Stirnlampe stets griffbereit. In den Dörfern kommt es auch öfters zu Stromschwankungen- und ausfällen. Bitte nehmen Sie ausreichend Akkus, bzw. eine Power-Station zum Aufladen Ihrer Kamera mit. Vorhandene Steckdosentypen finden Sie unter: http://www.welt-steckdosen.de/nepal/ Bei Flachsteckern ist jedoch kein Adapter erforderlich.
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Hütten haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen Flüge mit den renommierten Airlines Qatar Airways oder bspw. Turkish Airlines und Ankunft am Vormittag in Kathmandu. Auf Wunsch organisieren wir gern die passenden Flüge für Sie.
Da es sich bei den Inlandsflügen um Sichtflüge handelt, kann es jederzeit sein, dass Flüge witterungsbedingt gestrichen werden. In diesem Fall fahren Sie mit dem Bus von Kathmandu nach Pokhara oder umgekehrt. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht. Auf den Inlandsflügen sollte Ihr Hand- und Haupgepäck insgesamt höchstens 20 kg wiegen. Übergepäck ist vor Ort zahlbar, pro Kilo ca. 1–2 EUR.
Gern bieten wir Ihnen diese Reise auch zum Wunschtermin als individuelle Reise ab 2 Personen mit örtlicher, englischsprechender Reiseleitung an. Kontaktieren Sie uns dazu gern!
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02
Unser Gelu ist durch seine jahrelangen Erfahrungen als Reiseleiter zu einem geschätzten deutschsprechenden Begleiter unserer Trekkinggruppen geworden. Geboren im Everest-Gebiet, ist er eins mit den Bergen und führt seit vielen Jahren unsere Nepalreisen mit besonderem Gespür für seine Gäste. Die tiefe Verbundenheit zu seinem Land ist auf jedem Schritt spürbar. Er führt unsere Nepalklassiker und unseren Annapurna Circuit Trailrun. Profitieren Sie von seinem Wissen und seinen hervorragenden Gebietskenntnissen!