Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Das gewaltige Massiv des Kanchenjunga, des dritthöchsten Berges der Erde, erhebt sich an der Grenze zwischen Nepal und Sikkim, mächtig aus dem Tiefland. Das Trekking von der Süd- zur Nordseite des Berges und hinauf nach Pangbema, dem nördlichen Basislager, gehört ganz sicher zu den spektakulärsten Touren in Nepal. Landschaftlich und kulturell absolut vielschichtig, besticht die Tour besonders durch ihre wunderbaren Ausblicke, die nahezu unberührte Natur und die unmittelbare Nähe zum Berg im Basilager. Hier befinden Sie sich direkt in den „5 Schatzkammern des großen Schnees“.
Ihre Reise beginnt in subtropischen Gefilden mit üppiger Vegetation und wird geprägt durch Wälder, romantische Bachläufe und kleine unberührte Ortschaften. Sie wandern durch Felsschluchten und besuchen ein verstecktes buddhistischen Heiligtum mit einer sagenhaften Geschichte. Am Lamita Bhanjyang (3350 m) haben sie den ersten Blick auf die weißen Giganten des Kanchenjunga Himal. Schließlich erreichen Sie durch Zedern- und Rhododendrenwälder den schön am Ort gelegenen Ort Ghunsa und damit den ersten Ruhetag.
Über die Sommerweiden von Kambachen und Lhonak erreichen Sie auf einem grandiosen Weg eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalayas, das nördliche Basislager auf dem Yalung Gletscher unter der eindrucksvollen Nordwand des Kanchenjunga – ein unvergesslicher Anblick. Auf bekanntem Weg gelangen Sie zurück nach Ghunsa, wo Sie sich kurz ausruhen können. Anschließend geht es bis auf 4650 Meter über drei Pässe mit ebenfalls grandiosen Aus- und Fernsichten, z.B. zu Makalu und Everest zur Südseite des Kanchenjunga zu den Hochweiden von Tseram.
Zwei Tage nach Tseram, verlassen Sie das Sherpa Land und kommen in das Siedlungsgebiet der Limbu. Durch eine kaum besuchte Region folgen Sie dem Fluss hinab bis nach Raniphul. Von hier bietet sich nochmals eine sehr schöne Fernsicht zum Kanchenjunga Massiv. Ihr Rückweg führt Sie durch die bekanntesten Teegärten von Nepal nach Ilam, die ihrem berühmten Nachbarn in Darjeeling in nichts nachsteht. Probieren Sie eine Tasse frisch gebrühten Hochland-Tee und lassen Sie Ihre Eindrücke Revue passieren, bevor es zurück in die pulsierende Hauptstadt Nepals, nach Kathmandu geht.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück können Sie bei guter Sicht die Eisriesen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verlauf der Tour.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fliegen Sie von Kathmandu in Richtung Osten nach Bhadrapur. Von dort geht es durch eine sehr selten von westlichen Touristen besuchte Region per Minibus oder Jeep weiter in Richtung Phiddim (1250 m).
Fahrtzeit:ca. 6-7 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie über eine Piste bis nach Raniphul (2060 m) und gelangen so in das Kanchenjunga-Gebiet. In Raniphul lernen Sie Ihre nepalesische Begleitmannschaft kennen
Fahrzeit: ca. 6 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute und starten Ihr spektakuläres Trekking zum dritthöchsten Berge der Erde: Durch Dörfer und Felder steigt der landschaftlich schöne Weg durch einen immergrünen Urwald, in einer noch subtropischen geprägten Gegend langsam an bis nach Yasang (2150 m).
Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1200 Hm, ca. 10 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem schmalen Pfad entlang des Flusses wandern Sie in Richtung Norden und machen Mittagspause auf einem schönen Platz in Thamgyan. Der Weg führt weiter nach Gyabla, wo Sie in einem gemütlichen Guesthouse den Tag ausklingen lassen.
Trekking: ca. 4 h, +760 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen starten Sie Ihre Wanderung in das schöne Örtchen Ghunsa, eines der Hauptdörfer in der Kanchenjunga-Region. Der Weg führt zunächst über Steine am Fluss entlang bis Sie das Dorf Phalu erreichen. Nach dem Mittagessen geht es auf einem guten Weg weiter bergauf; ab ca. 2800 m ändert sich die Vegetation und Sie wandern durch dichte Rhododendronwälder bis nach Ghunsa.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +820 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein. Alternativ gibt es die Möglichkeit, auf einem Aussichtspunkt sich noch besserf ür die bevorstehen Etappen zum Kanchenjunga Basecamp zu akklimatisieren. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.
Optionaler Aussichtspunkt: 2,5- 3 h, +-/500 Hm
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdenden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.Nach einer Mittagspause in Labuk (3780 m) wandern Sie auf einem recht gut ausgebauten Weg weiter nach Kambachen.
Trekking: ca. 6 h, ca. +950/- 150 Hm
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst an einem Bach entlang, später einem Yak-Pfad folgend zur letzten Sommerweide nach Lhonak.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +780/- 50 Hm, ca. 10 km
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg in das Basislager ist herausfordernd; wird Ihnen aber bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten heute Flügel verleihen. Der Kanchenjunga (8590 m), der Yalung Kang (8510 m), der Ramtang Peak (6700 m) stehen in diesem alpinen Amphitheater in einer einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3,5 h wieder ab bis nach Lhonak.
Trekking: ca. 7-8 h, ca. + 800/- 800 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem sagenhaft schönen Weg mit herrlichen Blicken gelangen Sie nach einem Anstieg auf den Sele La (4200 m). Der Weg führt durch dichten Rhododendron-Wald steil bergauf bis zum Mittagsplatz und führt dann gemächlich weiter nach Selele Phedi.
Trekking: ca. 5 h, ca. +920/- 200 Hm, ca. 6 km
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende, aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten u.a. auch auf Makalu und Everest in Angriff. Zunächst geht es 3 Stunden steil bergauf zum Sinion La (4540) zum ersten Pass und weiter über den Mirgin La (4580 m) bis Sie schließlich in einer atemberaubenden Bergkulisse den dritten Pass (4650 m) überqueren. Von hier Abstieg; mit einer kurzen Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang erreichen Sie die Weiden von Tseram.
Trekking: ca. 6-7 h, ca. +700/-1100 Hm, ca. 10 km
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem abwechslungsreichen Weg laufen Sie durch Bambus-, Rhododendron- und Zedernwälder in Richtung Ramche. Durch einen echten Zauberwald folgen Sie dem Fluss und haben dabei den Kabru (7400 m) stets im Blick. Nach einer Mittagspause bietet sich noch ein Abstecher zum Basecamp an (ca 2,5 h, +/-320 Hm, 4 km)
Trekking: ca. 3 h, ca. +640/-50 Hm, ca. 7 km
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wer möchte, kann am zeitigen Morgen noch einmal einen Ausflug zum Aussichtspunkt machen. Nach dem Frühstück geht es langsam aber stetig bergab zurück nach Tseram. Die reichhaltige Vegetation ist geprägt von Rhododenranwäldern, die im Frühjahr blühen. Der Weg führt entlang des Flusses durch einen schönen Wald nach Torongden. Übernachtung in einer einfachen Lodge.
Trekking: ca. 4-5 h, ca. +890/- 600 Hm
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Durch die mystischen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weiter hinab nach Yarsang. Der Weg ist teilweise sehr schmal und steinig und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Übernachtung in einer einfachen Lodge in Yarsang.
Trekking: ca. 4,5 h, -700 Hm, ca. 9 km
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen: Sie kommen wieder in die niedrigen Tallagen und entsprechend warm wird es: Nach einer abwechslungsreichen Etappe erreichen Sie das Dorf Raniphul. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest.
Trekking: ca. 3 h, ca. +100/- 350 Hm, ca. 9 km
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach Abschluss Ihrer Trekkingtour fahren Sie in Richtung Süden und kommen abschließend nach Ilam, Hauptort des nepalesichen Teeanbaus. Der Tee gilt als besonders hochwertig und steht seinem bekannteren Bruder in Darjeeling im Geschmack in nichts nach. Grüne Landschaften prägen das Bild und bieten Ihnen nach vielen Tagen des Trekkings auch etwas Zeit zur Erholung.
Fahrtzeit ca. 6-7 h
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück ins nepalesische Tiefland, ins Terrai zum Ausgangspunkt Ihrer Tour nach Bhadrapur. Bhadrapur gehört zu den ältesten Städten Nepals und ist durch die Nähe zur Grenze ein bedeutender Handelsort. Von Bhadrapur fliegen Sie zurück nach Kathmandu. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren lassen und sich durch Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre belohnen. Abschlussessen in unserem Familienhotel.
Fahrtzeit ca. 3-4 h
20. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.
21. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
22. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
19.04.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück können Sie bei guter Sicht die Eisriesen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verlauf der Tour.
20.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fliegen Sie von Kathmandu in Richtung Osten nach Bhadrapur. Von dort geht es durch eine sehr selten von westlichen Touristen besuchte Region per Minibus oder Jeep weiter in Richtung Phiddim (1250 m).
Fahrtzeit:ca. 6-7 h
21.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie über eine Piste bis nach Raniphul (2060 m) und gelangen so in das Kanchenjunga-Gebiet. In Raniphul lernen Sie Ihre nepalesische Begleitmannschaft kennen
Fahrzeit: ca. 6 h
22.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute und starten Ihr spektakuläres Trekking zum dritthöchsten Berge der Erde: Durch Dörfer und Felder steigt der landschaftlich schöne Weg durch einen immergrünen Urwald, in einer noch subtropischen geprägten Gegend langsam an bis nach Yasang (2150 m).
Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1200 Hm, ca. 10 km
23.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem schmalen Pfad entlang des Flusses wandern Sie in Richtung Norden und machen Mittagspause auf einem schönen Platz in Thamgyan. Der Weg führt weiter nach Gyabla, wo Sie in einem gemütlichen Guesthouse den Tag ausklingen lassen.
Trekking: ca. 4 h, +760 Hm
24.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen starten Sie Ihre Wanderung in das schöne Örtchen Ghunsa, eines der Hauptdörfer in der Kanchenjunga-Region. Der Weg führt zunächst über Steine am Fluss entlang bis Sie das Dorf Phalu erreichen. Nach dem Mittagessen geht es auf einem guten Weg weiter bergauf; ab ca. 2800 m ändert sich die Vegetation und Sie wandern durch dichte Rhododendronwälder bis nach Ghunsa.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +820 Hm
25.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein. Alternativ gibt es die Möglichkeit, auf einem Aussichtspunkt sich noch besserf ür die bevorstehen Etappen zum Kanchenjunga Basecamp zu akklimatisieren. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.
Optionaler Aussichtspunkt: 2,5- 3 h, +-/500 Hm
26.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdenden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.Nach einer Mittagspause in Labuk (3780 m) wandern Sie auf einem recht gut ausgebauten Weg weiter nach Kambachen.
Trekking: ca. 6 h, ca. +950/- 150 Hm
27.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst an einem Bach entlang, später einem Yak-Pfad folgend zur letzten Sommerweide nach Lhonak.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +780/- 50 Hm, ca. 10 km
28.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg in das Basislager ist herausfordernd; wird Ihnen aber bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten heute Flügel verleihen. Der Kanchenjunga (8590 m), der Yalung Kang (8510 m), der Ramtang Peak (6700 m) stehen in diesem alpinen Amphitheater in einer einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3,5 h wieder ab bis nach Lhonak.
Trekking: ca. 7-8 h, ca. + 800/- 800 Hm
29.04.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem sagenhaft schönen Weg mit herrlichen Blicken gelangen Sie nach einem Anstieg auf den Sele La (4200 m). Der Weg führt durch dichten Rhododendron-Wald steil bergauf bis zum Mittagsplatz und führt dann gemächlich weiter nach Selele Phedi.
Trekking: ca. 5 h, ca. +920/- 200 Hm, ca. 6 km
01.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende, aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten u.a. auch auf Makalu und Everest in Angriff. Zunächst geht es 3 Stunden steil bergauf zum Sinion La (4540) zum ersten Pass und weiter über den Mirgin La (4580 m) bis Sie schließlich in einer atemberaubenden Bergkulisse den dritten Pass (4650 m) überqueren. Von hier Abstieg; mit einer kurzen Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang erreichen Sie die Weiden von Tseram.
Trekking: ca. 6-7 h, ca. +700/-1100 Hm, ca. 10 km
02.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem abwechslungsreichen Weg laufen Sie durch Bambus-, Rhododendron- und Zedernwälder in Richtung Ramche. Durch einen echten Zauberwald folgen Sie dem Fluss und haben dabei den Kabru (7400 m) stets im Blick. Nach einer Mittagspause bietet sich noch ein Abstecher zum Basecamp an (ca 2,5 h, +/-320 Hm, 4 km)
Trekking: ca. 3 h, ca. +640/-50 Hm, ca. 7 km
03.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wer möchte, kann am zeitigen Morgen noch einmal einen Ausflug zum Aussichtspunkt machen. Nach dem Frühstück geht es langsam aber stetig bergab zurück nach Tseram. Die reichhaltige Vegetation ist geprägt von Rhododenranwäldern, die im Frühjahr blühen. Der Weg führt entlang des Flusses durch einen schönen Wald nach Torongden. Übernachtung in einer einfachen Lodge.
Trekking: ca. 4-5 h, ca. +890/- 600 Hm
04.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Durch die mystischen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weiter hinab nach Yarsang. Der Weg ist teilweise sehr schmal und steinig und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Übernachtung in einer einfachen Lodge in Yarsang.
Trekking: ca. 4,5 h, -700 Hm, ca. 9 km
05.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen: Sie kommen wieder in die niedrigen Tallagen und entsprechend warm wird es: Nach einer abwechslungsreichen Etappe erreichen Sie das Dorf Raniphul. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest.
Trekking: ca. 3 h, ca. +100/- 350 Hm, ca. 9 km
06.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach Abschluss Ihrer Trekkingtour fahren Sie in Richtung Süden und kommen abschließend nach Ilam, Hauptort des nepalesichen Teeanbaus. Der Tee gilt als besonders hochwertig und steht seinem bekannteren Bruder in Darjeeling im Geschmack in nichts nach. Grüne Landschaften prägen das Bild und bieten Ihnen nach vielen Tagen des Trekkings auch etwas Zeit zur Erholung.
Fahrtzeit ca. 6-7 h
07.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück ins nepalesische Tiefland, ins Terrai zum Ausgangspunkt Ihrer Tour nach Bhadrapur. Bhadrapur gehört zu den ältesten Städten Nepals und ist durch die Nähe zur Grenze ein bedeutender Handelsort. Von Bhadrapur fliegen Sie zurück nach Kathmandu. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren lassen und sich durch Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre belohnen. Abschlussessen in unserem Familienhotel.
Fahrtzeit ca. 3-4 h
08.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.
09.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
10.05.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
25.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück können Sie bei guter Sicht die Eisriesen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verlauf der Tour.
26.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fliegen Sie von Kathmandu in Richtung Osten nach Bhadrapur. Von dort geht es durch eine sehr selten von westlichen Touristen besuchte Region per Minibus oder Jeep weiter in Richtung Phiddim (1250 m).
Fahrtzeit:ca. 6-7 h
27.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie über eine Piste bis nach Raniphul (2060 m) und gelangen so in das Kanchenjunga-Gebiet. In Raniphul lernen Sie Ihre nepalesische Begleitmannschaft kennen
Fahrzeit: ca. 6 h
28.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute und starten Ihr spektakuläres Trekking zum dritthöchsten Berge der Erde: Durch Dörfer und Felder steigt der landschaftlich schöne Weg durch einen immergrünen Urwald, in einer noch subtropischen geprägten Gegend langsam an bis nach Yasang (2150 m).
Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1200 Hm, ca. 10 km
29.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem schmalen Pfad entlang des Flusses wandern Sie in Richtung Norden und machen Mittagspause auf einem schönen Platz in Thamgyan. Der Weg führt weiter nach Gyabla, wo Sie in einem gemütlichen Guesthouse den Tag ausklingen lassen.
Trekking: ca. 4 h, +760 Hm
30.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen starten Sie Ihre Wanderung in das schöne Örtchen Ghunsa, eines der Hauptdörfer in der Kanchenjunga-Region. Der Weg führt zunächst über Steine am Fluss entlang bis Sie das Dorf Phalu erreichen. Nach dem Mittagessen geht es auf einem guten Weg weiter bergauf; ab ca. 2800 m ändert sich die Vegetation und Sie wandern durch dichte Rhododendronwälder bis nach Ghunsa.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +820 Hm
31.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein. Alternativ gibt es die Möglichkeit, auf einem Aussichtspunkt sich noch besserf ür die bevorstehen Etappen zum Kanchenjunga Basecamp zu akklimatisieren. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.
Optionaler Aussichtspunkt: 2,5- 3 h, +-/500 Hm
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdenden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.Nach einer Mittagspause in Labuk (3780 m) wandern Sie auf einem recht gut ausgebauten Weg weiter nach Kambachen.
Trekking: ca. 6 h, ca. +950/- 150 Hm
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst an einem Bach entlang, später einem Yak-Pfad folgend zur letzten Sommerweide nach Lhonak.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +780/- 50 Hm, ca. 10 km
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg in das Basislager ist herausfordernd; wird Ihnen aber bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten heute Flügel verleihen. Der Kanchenjunga (8590 m), der Yalung Kang (8510 m), der Ramtang Peak (6700 m) stehen in diesem alpinen Amphitheater in einer einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3,5 h wieder ab bis nach Lhonak.
Trekking: ca. 7-8 h, ca. + 800/- 800 Hm
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem sagenhaft schönen Weg mit herrlichen Blicken gelangen Sie nach einem Anstieg auf den Sele La (4200 m). Der Weg führt durch dichten Rhododendron-Wald steil bergauf bis zum Mittagsplatz und führt dann gemächlich weiter nach Selele Phedi.
Trekking: ca. 5 h, ca. +920/- 200 Hm, ca. 6 km
06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende, aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten u.a. auch auf Makalu und Everest in Angriff. Zunächst geht es 3 Stunden steil bergauf zum Sinion La (4540) zum ersten Pass und weiter über den Mirgin La (4580 m) bis Sie schließlich in einer atemberaubenden Bergkulisse den dritten Pass (4650 m) überqueren. Von hier Abstieg; mit einer kurzen Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang erreichen Sie die Weiden von Tseram.
Trekking: ca. 6-7 h, ca. +700/-1100 Hm, ca. 10 km
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem abwechslungsreichen Weg laufen Sie durch Bambus-, Rhododendron- und Zedernwälder in Richtung Ramche. Durch einen echten Zauberwald folgen Sie dem Fluss und haben dabei den Kabru (7400 m) stets im Blick. Nach einer Mittagspause bietet sich noch ein Abstecher zum Basecamp an (ca 2,5 h, +/-320 Hm, 4 km)
Trekking: ca. 3 h, ca. +640/-50 Hm, ca. 7 km
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wer möchte, kann am zeitigen Morgen noch einmal einen Ausflug zum Aussichtspunkt machen. Nach dem Frühstück geht es langsam aber stetig bergab zurück nach Tseram. Die reichhaltige Vegetation ist geprägt von Rhododenranwäldern, die im Frühjahr blühen. Der Weg führt entlang des Flusses durch einen schönen Wald nach Torongden. Übernachtung in einer einfachen Lodge.
Trekking: ca. 4-5 h, ca. +890/- 600 Hm
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Durch die mystischen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weiter hinab nach Yarsang. Der Weg ist teilweise sehr schmal und steinig und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Übernachtung in einer einfachen Lodge in Yarsang.
Trekking: ca. 4,5 h, -700 Hm, ca. 9 km
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen: Sie kommen wieder in die niedrigen Tallagen und entsprechend warm wird es: Nach einer abwechslungsreichen Etappe erreichen Sie das Dorf Raniphul. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest.
Trekking: ca. 3 h, ca. +100/- 350 Hm, ca. 9 km
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach Abschluss Ihrer Trekkingtour fahren Sie in Richtung Süden und kommen abschließend nach Ilam, Hauptort des nepalesichen Teeanbaus. Der Tee gilt als besonders hochwertig und steht seinem bekannteren Bruder in Darjeeling im Geschmack in nichts nach. Grüne Landschaften prägen das Bild und bieten Ihnen nach vielen Tagen des Trekkings auch etwas Zeit zur Erholung.
Fahrtzeit ca. 6-7 h
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück ins nepalesische Tiefland, ins Terrai zum Ausgangspunkt Ihrer Tour nach Bhadrapur. Bhadrapur gehört zu den ältesten Städten Nepals und ist durch die Nähe zur Grenze ein bedeutender Handelsort. Von Bhadrapur fliegen Sie zurück nach Kathmandu. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren lassen und sich durch Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre belohnen. Abschlussessen in unserem Familienhotel.
Fahrtzeit ca. 3-4 h
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.
14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
15.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück können Sie bei guter Sicht die Eisriesen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verlauf der Tour.
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fliegen Sie von Kathmandu in Richtung Osten nach Bhadrapur. Von dort geht es durch eine sehr selten von westlichen Touristen besuchte Region per Minibus oder Jeep weiter in Richtung Phiddim (1250 m).
Fahrtzeit:ca. 6-7 h
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie über eine Piste bis nach Raniphul (2060 m) und gelangen so in das Kanchenjunga-Gebiet. In Raniphul lernen Sie Ihre nepalesische Begleitmannschaft kennen
Fahrzeit: ca. 6 h
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute und starten Ihr spektakuläres Trekking zum dritthöchsten Berge der Erde: Durch Dörfer und Felder steigt der landschaftlich schöne Weg durch einen immergrünen Urwald, in einer noch subtropischen geprägten Gegend langsam an bis nach Yasang (2150 m).
Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1200 Hm, ca. 10 km
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem schmalen Pfad entlang des Flusses wandern Sie in Richtung Norden und machen Mittagspause auf einem schönen Platz in Thamgyan. Der Weg führt weiter nach Gyabla, wo Sie in einem gemütlichen Guesthouse den Tag ausklingen lassen.
Trekking: ca. 4 h, +760 Hm
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen starten Sie Ihre Wanderung in das schöne Örtchen Ghunsa, eines der Hauptdörfer in der Kanchenjunga-Region. Der Weg führt zunächst über Steine am Fluss entlang bis Sie das Dorf Phalu erreichen. Nach dem Mittagessen geht es auf einem guten Weg weiter bergauf; ab ca. 2800 m ändert sich die Vegetation und Sie wandern durch dichte Rhododendronwälder bis nach Ghunsa.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +820 Hm
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein. Alternativ gibt es die Möglichkeit, auf einem Aussichtspunkt sich noch besserf ür die bevorstehen Etappen zum Kanchenjunga Basecamp zu akklimatisieren. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.
Optionaler Aussichtspunkt: 2,5- 3 h, +-/500 Hm
25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdenden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.Nach einer Mittagspause in Labuk (3780 m) wandern Sie auf einem recht gut ausgebauten Weg weiter nach Kambachen.
Trekking: ca. 6 h, ca. +950/- 150 Hm
26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst an einem Bach entlang, später einem Yak-Pfad folgend zur letzten Sommerweide nach Lhonak.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +780/- 50 Hm, ca. 10 km
27.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg in das Basislager ist herausfordernd; wird Ihnen aber bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten heute Flügel verleihen. Der Kanchenjunga (8590 m), der Yalung Kang (8510 m), der Ramtang Peak (6700 m) stehen in diesem alpinen Amphitheater in einer einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3,5 h wieder ab bis nach Lhonak.
Trekking: ca. 7-8 h, ca. + 800/- 800 Hm
28.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem sagenhaft schönen Weg mit herrlichen Blicken gelangen Sie nach einem Anstieg auf den Sele La (4200 m). Der Weg führt durch dichten Rhododendron-Wald steil bergauf bis zum Mittagsplatz und führt dann gemächlich weiter nach Selele Phedi.
Trekking: ca. 5 h, ca. +920/- 200 Hm, ca. 6 km
30.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende, aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten u.a. auch auf Makalu und Everest in Angriff. Zunächst geht es 3 Stunden steil bergauf zum Sinion La (4540) zum ersten Pass und weiter über den Mirgin La (4580 m) bis Sie schließlich in einer atemberaubenden Bergkulisse den dritten Pass (4650 m) überqueren. Von hier Abstieg; mit einer kurzen Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang erreichen Sie die Weiden von Tseram.
Trekking: ca. 6-7 h, ca. +700/-1100 Hm, ca. 10 km
01.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem abwechslungsreichen Weg laufen Sie durch Bambus-, Rhododendron- und Zedernwälder in Richtung Ramche. Durch einen echten Zauberwald folgen Sie dem Fluss und haben dabei den Kabru (7400 m) stets im Blick. Nach einer Mittagspause bietet sich noch ein Abstecher zum Basecamp an (ca 2,5 h, +/-320 Hm, 4 km)
Trekking: ca. 3 h, ca. +640/-50 Hm, ca. 7 km
02.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wer möchte, kann am zeitigen Morgen noch einmal einen Ausflug zum Aussichtspunkt machen. Nach dem Frühstück geht es langsam aber stetig bergab zurück nach Tseram. Die reichhaltige Vegetation ist geprägt von Rhododenranwäldern, die im Frühjahr blühen. Der Weg führt entlang des Flusses durch einen schönen Wald nach Torongden. Übernachtung in einer einfachen Lodge.
Trekking: ca. 4-5 h, ca. +890/- 600 Hm
03.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Durch die mystischen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weiter hinab nach Yarsang. Der Weg ist teilweise sehr schmal und steinig und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Übernachtung in einer einfachen Lodge in Yarsang.
Trekking: ca. 4,5 h, -700 Hm, ca. 9 km
04.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen: Sie kommen wieder in die niedrigen Tallagen und entsprechend warm wird es: Nach einer abwechslungsreichen Etappe erreichen Sie das Dorf Raniphul. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest.
Trekking: ca. 3 h, ca. +100/- 350 Hm, ca. 9 km
05.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach Abschluss Ihrer Trekkingtour fahren Sie in Richtung Süden und kommen abschließend nach Ilam, Hauptort des nepalesichen Teeanbaus. Der Tee gilt als besonders hochwertig und steht seinem bekannteren Bruder in Darjeeling im Geschmack in nichts nach. Grüne Landschaften prägen das Bild und bieten Ihnen nach vielen Tagen des Trekkings auch etwas Zeit zur Erholung.
Fahrtzeit ca. 6-7 h
06.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück ins nepalesische Tiefland, ins Terrai zum Ausgangspunkt Ihrer Tour nach Bhadrapur. Bhadrapur gehört zu den ältesten Städten Nepals und ist durch die Nähe zur Grenze ein bedeutender Handelsort. Von Bhadrapur fliegen Sie zurück nach Kathmandu. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren lassen und sich durch Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre belohnen. Abschlussessen in unserem Familienhotel.
Fahrtzeit ca. 3-4 h
07.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.
08.05.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
09.05.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise über Nacht nach Kathmandu. Gern vermitteln wir auf Wunsch die passende Flugverbindung für Sie.
24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Bereits der Anflug ist beeindruckend, mit etwas Glück können Sie bei guter Sicht die Eisriesen der Himalaya-Kette bestaunen. Sie erreichen Nepals Hauptstadt Kathmandu auf rund 1300 m Höhe in einem weiten Talkessel gelegen. Ankunft und Transfer ins Stadtzentrum zu unserem neuen Familienhotel unweit von Thamel. Je nach Flugplan bleibt Zeit für erste Erkundungen und einen kleinen Rundgang. Am Abend erwartet Sie ein typisch nepalesisches Begrüßungsessen. Ihr Reiseleiter stellt sich vor und bespricht mit Ihnen den Verlauf der Tour.
25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fliegen Sie von Kathmandu in Richtung Osten nach Bhadrapur. Von dort geht es durch eine sehr selten von westlichen Touristen besuchte Region per Minibus oder Jeep weiter in Richtung Phiddim (1250 m).
Fahrtzeit:ca. 6-7 h
26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie über eine Piste bis nach Raniphul (2060 m) und gelangen so in das Kanchenjunga-Gebiet. In Raniphul lernen Sie Ihre nepalesische Begleitmannschaft kennen
Fahrzeit: ca. 6 h
27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute und starten Ihr spektakuläres Trekking zum dritthöchsten Berge der Erde: Durch Dörfer und Felder steigt der landschaftlich schöne Weg durch einen immergrünen Urwald, in einer noch subtropischen geprägten Gegend langsam an bis nach Yasang (2150 m).
Trekking: ca. 6,5 h, ca. +1200 Hm, ca. 10 km
28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einem schmalen Pfad entlang des Flusses wandern Sie in Richtung Norden und machen Mittagspause auf einem schönen Platz in Thamgyan. Der Weg führt weiter nach Gyabla, wo Sie in einem gemütlichen Guesthouse den Tag ausklingen lassen.
Trekking: ca. 4 h, +760 Hm
29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen starten Sie Ihre Wanderung in das schöne Örtchen Ghunsa, eines der Hauptdörfer in der Kanchenjunga-Region. Der Weg führt zunächst über Steine am Fluss entlang bis Sie das Dorf Phalu erreichen. Nach dem Mittagessen geht es auf einem guten Weg weiter bergauf; ab ca. 2800 m ändert sich die Vegetation und Sie wandern durch dichte Rhododendronwälder bis nach Ghunsa.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +820 Hm
30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausruhen, vielleicht etwas Wäsche waschen und ein Besuch der örtlichen Gompa könnten der heutige Tagesablauf sein. Alternativ gibt es die Möglichkeit, auf einem Aussichtspunkt sich noch besserf ür die bevorstehen Etappen zum Kanchenjunga Basecamp zu akklimatisieren. Sie können im Fluss baden und sich auf zwei geruhsame Nächte in der schönen Lodge freuen.
Optionaler Aussichtspunkt: 2,5- 3 h, +-/500 Hm
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Weiter hinauf in das Hochgebirge führt der Weg durch immer spärlicher werdenden Wald zur Sommerweide Kambachen. Ein traumhafter Blick zum Mt. Kumbakarna (7710m), auch Jannu genannt, wird Sie mit Sicherheit begeistern.Nach einer Mittagspause in Labuk (3780 m) wandern Sie auf einem recht gut ausgebauten Weg weiter nach Kambachen.
Trekking: ca. 6 h, ca. +950/- 150 Hm
01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie bewegen sich in einer der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften des Himalyas. Der grandiose Weg führt erst an einem Bach entlang, später einem Yak-Pfad folgend zur letzten Sommerweide nach Lhonak.
Trekking: ca. 5-6 h, ca. +780/- 50 Hm, ca. 10 km
02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Der Weg in das Basislager ist herausfordernd; wird Ihnen aber bei dieser Aussicht auf all die Eisgiganten heute Flügel verleihen. Der Kanchenjunga (8590 m), der Yalung Kang (8510 m), der Ramtang Peak (6700 m) stehen in diesem alpinen Amphitheater in einer einzigartigen Szenerie. Nach ausgiebiger Rast im Basislager steigen Sie ca. 3,5 h wieder ab bis nach Lhonak.
Trekking: ca. 7-8 h, ca. + 800/- 800 Hm
03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem sagenhaft schönen Weg mit herrlichen Blicken gelangen Sie nach einem Anstieg auf den Sele La (4200 m). Der Weg führt durch dichten Rhododendron-Wald steil bergauf bis zum Mittagsplatz und führt dann gemächlich weiter nach Selele Phedi.
Trekking: ca. 5 h, ca. +920/- 200 Hm, ca. 6 km
05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bestens akklimatisiert und ausgeruht nehmen Sie die heutige anstrengende, aber auch traumhaft schöne Etappe, mit grandiosen Aussichten u.a. auch auf Makalu und Everest in Angriff. Zunächst geht es 3 Stunden steil bergauf zum Sinion La (4540) zum ersten Pass und weiter über den Mirgin La (4580 m) bis Sie schließlich in einer atemberaubenden Bergkulisse den dritten Pass (4650 m) überqueren. Von hier Abstieg; mit einer kurzen Stippvisite am buddhistischen Heiligtum Devi Tang erreichen Sie die Weiden von Tseram.
Trekking: ca. 6-7 h, ca. +700/-1100 Hm, ca. 10 km
06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Auf einem abwechslungsreichen Weg laufen Sie durch Bambus-, Rhododendron- und Zedernwälder in Richtung Ramche. Durch einen echten Zauberwald folgen Sie dem Fluss und haben dabei den Kabru (7400 m) stets im Blick. Nach einer Mittagspause bietet sich noch ein Abstecher zum Basecamp an (ca 2,5 h, +/-320 Hm, 4 km)
Trekking: ca. 3 h, ca. +640/-50 Hm, ca. 7 km
07.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wer möchte, kann am zeitigen Morgen noch einmal einen Ausflug zum Aussichtspunkt machen. Nach dem Frühstück geht es langsam aber stetig bergab zurück nach Tseram. Die reichhaltige Vegetation ist geprägt von Rhododenranwäldern, die im Frühjahr blühen. Der Weg führt entlang des Flusses durch einen schönen Wald nach Torongden. Übernachtung in einer einfachen Lodge.
Trekking: ca. 4-5 h, ca. +890/- 600 Hm
08.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Durch die mystischen Wälder geht es nun, mit einigen kleinen Gegenanstiegen, auf neuen Wegen weiter hinab nach Yarsang. Der Weg ist teilweise sehr schmal und steinig und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Übernachtung in einer einfachen Lodge in Yarsang.
Trekking: ca. 4,5 h, -700 Hm, ca. 9 km
09.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der allerletzte Trekking-Tag ist gekommen: Sie kommen wieder in die niedrigen Tallagen und entsprechend warm wird es: Nach einer abwechslungsreichen Etappe erreichen Sie das Dorf Raniphul. Hier feiern Sie am Abend mit Ihrer treuen Begleitmannschaft ein kleines Abschiedsfest.
Trekking: ca. 3 h, ca. +100/- 350 Hm, ca. 9 km
10.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach Abschluss Ihrer Trekkingtour fahren Sie in Richtung Süden und kommen abschließend nach Ilam, Hauptort des nepalesichen Teeanbaus. Der Tee gilt als besonders hochwertig und steht seinem bekannteren Bruder in Darjeeling im Geschmack in nichts nach. Grüne Landschaften prägen das Bild und bieten Ihnen nach vielen Tagen des Trekkings auch etwas Zeit zur Erholung.
Fahrtzeit ca. 6-7 h
11.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es zurück ins nepalesische Tiefland, ins Terrai zum Ausgangspunkt Ihrer Tour nach Bhadrapur. Bhadrapur gehört zu den ältesten Städten Nepals und ist durch die Nähe zur Grenze ein bedeutender Handelsort. Von Bhadrapur fliegen Sie zurück nach Kathmandu. Am Abend können Sie beim gemeinsamen Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren lassen und sich durch Hotelkomfort in entspannter Atmosphäre belohnen. Abschlussessen in unserem Familienhotel.
Fahrtzeit ca. 3-4 h
12.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Je nach Abflugzeit bleibt die Möglichkeit Kathmandu noch auf eigene Faust zu erkunden. Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. Ankunft am späten Abend in Europa bzw. bei Nachtflügen am Folgetag.
13.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
14.11.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2025 | |||
19.04.25 — 10.05.25 | € 3450,- | Buchen | |
Vielen Dank für die erste Buchung! Mit der nächsten Buchung bereits in der Durchführung gesichert! In den Osterferien nach Nepal! |
|||
25.10.25 — 15.11.25 | € 3450,- | Buchen | |
Mit der nächsten Buchung bereits in der Durchführung gesichert! Beste Fernsicht nach dem Monsun! | |||
Termine 2026 | |||
18.04.26 — 09.05.26 | € 3580,- | Buchen | |
Frühlingserwachen im Himalaya und Rhododendronblüte... | |||
24.10.26 — 14.11.26 | € 3580,- | Buchen | |
Nach dem Monsun ist alles grün und die Fernsicht gigantisch! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Reise war super und sehr beeindruckend. Die Menschen sind so gastfreundlich und die Landschaft ist wunderschön. Die Betreuung durch Reiseleiterin Billi Bierling war perfekt und ein echtes Erlebnis. Ich kann die Tour nur weiter empfehlen.
- Petra Schlencker (Oktober 2024)
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Wie lang sind die Trekkingetappen und welche Besonderheiten gibt es beim Trekking in Nepal?
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Hütten/Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen ...» mehr
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Hütten/Lodges) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität von freien Unterkünften, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Die Hütten haben eine sehr einfache Ausstattung (Gemeinschaftstoiletten, Waschmöglichkeiten mit meist nur kaltem Wasser, Einschränkungen in der Hygiene). Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards von Hütten in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen von der Reiseleitung abgeändert werden.
Literaturhinweis
Gern bieten wir Ihnen diese Reise auch zum Wunschtermin als individuelle Reise ab 2 Personen mit örtlicher, englischsprechender Reiseleitung an. Kontaktieren Sie uns dazu gern!
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP27
Ray, Jahrgang 1962, ist als Autor des aktuellsten deutschsprachigen Reiseführers zu Nepal (Trescher Verlag) ein profunder Kenner des Landes. Als Bergsteiger ist er seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Seit seiner ersten Reise nach Nepal mit seinen vielfältigen Landschaften und den liebenswürdigen Menschen, lässt es ihn nicht mehr los. Auch, als er als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer von 2004 bis 2010 auf Madeira lebte, führte Ray viele Reisen im kleinen Himalayastaat durch. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal und freut sich, Ihnen sein Nepal auf dieser Reise zu zeigen.
Billi Bierling lebt seit 2004 in Nepal, wo sie als Journalistin, Bergsteigerin und Mitarbeiterin der Himalayan Database, tätig ist. In Garmisch-Partenkirchen aufgewachsen, liebt Billi die Berge und hat schon viele Kilometer (vertikal und horizontal) im Himalaya zurückgelegt. Sie hat bereits fünf der 14 8.000er bestiegen, unter anderem auch den Manaslu, dessen Gipfel sie sogar zweimal erreichen durfte. Billi leitet selbst kleinere Expeditionen auf 6.000er und führt Treks in Nepal, Pakistan und Tanzania, wo sie regelmäßig am Kilimanjaro unterwegs ist. Wenn Bill nicht in den Bergen ist, arbeitet sie als Journalistin, Übersetzerin und Kommunikationsexpertin der Humanitären Hilfe der Schweiz - ein Job der sie bereits in viele Ecken der Welt wie Pakistan, Afghanistan, besetzte palästinensische Gebiete oder Tadschikistan gebracht hat. Nepal ist ihre Wahlheimat, jedoch verbringt sie immer wieder gerne Zeit im schönen Bayern, wo ihre Mutter, Tante und Schwester leben.
Tobias ist leidenschaftlicher Trekker und Bergsteiger und kommt aus dem schönen Münster, wobei er den Großteil des Jahres in den Bergen des Himalayas oder den Alpen verbringt. Dort kennt er sich bestens aus und hat bereits zahlreiche Treks darunter Annapurna Basecamp, Everest Beascamp, Manaslu, Langtang-Helambu absolviert. Auch auf einigen Berggipfeln hat er seine Fußabdrücke hinterlassen. Den Himlung (7126 m, Lobuche East (6119m) und den Stok Kangri (6135m) in Ladakh hat er bestiegen und an einer Expedition an der schönen Ama Dablam teilgenommen. Sein Ziel einen 8000er zu besteigen kommt er dabei immer näher. Seit Frühjahr 2017 arbeitet er gemeinsam mit Billi Bierling in der Himalaya-Database.