schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Mystisches Westafrika

16 Tage Erlebnisreise mit ausgewählten Wanderungen durch eine tropische Welt voller Magie

  • Voodoo: Eine faszinierende Kultur voller Magie und Energie

    Voodoo: Eine faszinierende Kultur voller Magie und Energie 

  • Beim Voodoo-Festival im Januar begegnen Sie dem "Who-is-Who" des Voodoo

    Beim Voodoo-Festival im Januar begegnen Sie dem "Who-is-Who" des Voodoo 

  • Westafrika aktiv: Kultur, Voodoo und bunte Begegnungen

    Westafrika aktiv: Kultur, Voodoo und bunte Begegnungen 

  • Ihre Reise führt nach Norden – zu Hügeln und weiten Savannen

    Ihre Reise führt nach Norden – zu Hügeln und weiten Savannen 

  • Besondere Zeremonien erwarten Sie, darunter der Egun-Maskentanz...

    Besondere Zeremonien erwarten Sie, darunter der Egun-Maskentanz... 

  • ... oder eine Zeremonie mit Gelede-Masken.

    ... oder eine Zeremonie mit Gelede-Masken. 

  • In den Häusern der Tamberma lebt der Voodoo in den Details

    In den Häusern der Tamberma lebt der Voodoo in den Details 

  • Gesichtsnarben der Somba – ein stolzes Zeichen ihrer Kultur

    Gesichtsnarben der Somba – ein stolzes Zeichen ihrer Kultur 

  • Ganvié im Süden: Ein Pfahldorf voller Geschichte und Leben

    Ganvié im Süden: Ein Pfahldorf voller Geschichte und Leben 

  • Nutzen Sie einige Tage zur Verlängerung in Grand-Popo für Ruhe und Strand

    Nutzen Sie einige Tage zur Verlängerung in Grand-Popo für Ruhe und Strand 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Traditionelle Voodoo-Zeremonien und Festlichkeiten direkt miterleben
  • Facettenreiches Westafrika: Küste, Dschungel, Savanne und Berge
  • Kultur-Höhepunkt Atakora-Berge: Begegnungen und Naturgenuss im Norden
  • Bunte Maskentänze und erstaunliche Zeremonien

Maskentänze, Zeremonien & Feste

In Togo und Benin offenbart sich die Wiege des Voodoo: bunte Maskentänze, faszinierende Rituale und lebendige Zeremonien geben Einblicke in eine magische Welt. Wenn die Trommeln erklingen und kunstvoll geschnitzte Masken zu tanzen beginnen, tauchen Sie tiefer in diese Welt ein. Sie erleben, wie eng Glaube und Alltag hier miteinander verbunden sind. Dieser Glaube prägt das gesamte Leben der Menschen und hat mit den düsteren Hollywood-Versionen wenig gemein. Vieles mag Ihnen fremd erscheinen, manches sogar befremdlich. Doch die Eindrücke wirken lange nach und hinterlassen Erinnerungen, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Unterwegs zwischen Küsten, Savannen und Bergen

Von der Atlantikküste bis zu den Atakora-Bergen zeigt sich Westafrika in seiner ganzen Vielfalt: dichte Regenwälder, weite Savannen und imposante Berglandschaften wechseln sich ab. Kurze Fahrten und entspannte Wanderungen geben Ihnen Zeit, die Landschaften in Ruhe zu entdecken. Unterwegs begegnen Sie den Menschen, lernen ihre lebendigen Traditionen kennen und gewinnen Einblicke in das tägliche Leben. Immer wieder eröffnen sich neue Perspektiven auf Landschaft, Menschen und ihre Bräuche, sodass die Vielfalt Westafrikas unmittelbar spürbar wird.

Wo Traditionen leben

Die Atakora-Berge im Norden Togos und Benins prägen sanfte Täler, markante Felsformationen und abgelegene Dörfer. Auf Ihren Wanderungen begegnen Sie den Menschen in ihrem Alltag – beim Handwerk, auf den Feldern oder im alltäglichen Haushalt in ihren Lehmhäusern. Hier wird spürbar, wie eng das Leben mit der Natur und dem Glauben verbunden ist: Amulette aller Art zieren Hauswände und Dorfplätze und man spürt, wie fließend die Grenzen zwischen sichtbarer und unsichtbarer Welt hier sein können.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Starten Sie in den Tag mit einem unvergesslichen Frühstück im Busch – in Gesellschaft zweier junger Elefanten, die einst gerettet wurden und heute frei, doch zutraulich bei Gästen verweilen. Im Djamdé-Schutzgebiet erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz von Elefanten und Löwen und können mit etwas Glück auch Jungtiere erleben. Nach einer leichten Wanderung und Mittag in Kara führt Sie ein Naturpfad von Ihrer Unterkunft im Lumen-Tal zu frei lebenden Patasaffen.

Wanderung am Nachmittag: ca. 45 min bis 1 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute erkunden Sie alte Taneka-Dörfer am gleichnamigen Berg. Hier leben verschiedene Volksgruppen seit dem 9. Jh., jede mit eigenen Kulten und Riten, jedoch mit gemeinsamen Institutionen. Auffällig sind die runden Häuser mit Kegeldach und die fast nackten Fetischpriester. Für die Taneka ist das Mannwerden ein lebenslanger Prozess aus Zeit, Geduld und Tieropfern – das Leben gilt als fortlaufender Übergangsritus ohne klare „Davor“- und „Danach“-Phasen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrzeit: 6h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie wohnen einer Egungun-Zeremonie bei: Egun-Masken verkörpern die Geister der Verstorbenen, die Träger – Initiierte des Kults – erscheinen in bunten Gewändern aus dem Wald und ziehen feierlich durchs Dorf. Die Masken zeigen eindrucksvolle Rituale, die Respekt wecken. Anschließend wandern Sie zu einer heiligen Stätte, an der einst Könige bestattet wurden und die bis heute von Voodoos geschützt wird. Anschließend Weiterfahrt nach Abomey.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm; Fahrzeit: 2 h

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag treffen Sie in Abomey die alte Gemeinschaft der Schmiede, die den Dahomey-Königen und ihrer Armee über Jahrhunderte dienten. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Süden fort. An den Ufern des Nokwe-Sees steigen Sie ins Boot und erreichen nach etwa 30 Minuten Ganvié. Isoliert inmitten des Sees gelegen, hat das Pfahldorf seinen besonderen Charakter bewahrt. Die rund 25.000 Bewohner gehören zur Volksgruppe der Tofinou und leben vom Fischfang. Weiterfahrt nach Ouidah und Übernachtung.

Fahrzeit: gesamt ca. 4 h

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ouidah wurde im 18. Jahrhundert von der Dahomey-Armee erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen. Heute erfreut sich die Stadt einer afro-brasilianischen Architektur, und der Pythontempel liegt gegenüber der katholischen Kathedrale. Zu Fuß besuchen Sie den Python-Tempel. Sie beenden den Stadtrundgang, indem Sie der „Sklavenstraße“ zum Strand folgen, an dem die Sklaven früher an Bord der Schiffe gingen. Den Abend verbringen Sie unter Palmen am Strand von Grand Popo.

Fahrzeit: 45 min - 1 h

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

16. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Starten Sie in den Tag mit einem unvergesslichen Frühstück im Busch – in Gesellschaft zweier junger Elefanten, die einst gerettet wurden und heute frei, doch zutraulich bei Gästen verweilen. Im Djamdé-Schutzgebiet erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz von Elefanten und Löwen und können mit etwas Glück auch Jungtiere erleben. Nach einer leichten Wanderung und Mittag in Kara führt Sie ein Naturpfad von Ihrer Unterkunft im Lumen-Tal zu frei lebenden Patasaffen.

Wanderung am Nachmittag: ca. 45 min bis 1 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute erkunden Sie alte Taneka-Dörfer am gleichnamigen Berg. Hier leben verschiedene Volksgruppen seit dem 9. Jh., jede mit eigenen Kulten und Riten, jedoch mit gemeinsamen Institutionen. Auffällig sind die runden Häuser mit Kegeldach und die fast nackten Fetischpriester. Für die Taneka ist das Mannwerden ein lebenslanger Prozess aus Zeit, Geduld und Tieropfern – das Leben gilt als fortlaufender Übergangsritus ohne klare „Davor“- und „Danach“-Phasen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrzeit: 6h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute kehren Sie in den tropischen Süden zurück. Unterwegs ermöglicht Ihr Reiseleiter spannende Einblicke in das Leben der Ortschaften. Kurz vor Dassa, der Hauptstadt eines alten Königreichs, besuchen Sie den Dancoli-Fetisch – er beherbergt einen der mächtigsten Voodoo-Götter. Menschen aus der Ferne kommen hierher, um Opfergaben zu bringen und Wünsche zu äußern. Am Nachmittag erreichen Sie Savalou und erleben die ersten Rituale des Yam-Festivals.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.

Sie werden den ganzen Vormittag Zeit haben, das Yam-Festival besuchen. In den Nachmittagsstunden setzen Sie Ihre Fahrt Richtung Süden weiter fort. Unterwegs halten Sie in Dassa, große Granitfelsen prägen hier das Stadtbild. Anschließend geht es nach Abomey, die frühere Hauptstadt des Königreichs Dahomey.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Am Vormittag treffen Sie in Abomey die alte Gemeinschaft der Schmiede, die den Dahomey-Königen und ihrer Armee über Jahrhunderte dienten. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Süden fort. An den Ufern des Nokwe-Sees steigen Sie ins Boot und erreichen nach etwa 30 Minuten Ganvié. Isoliert inmitten des Sees gelegen, hat das Pfahldorf seinen besonderen Charakter bewahrt. Die rund 25.000 Bewohner gehören zur Volksgruppe der Tofinou und leben vom Fischfang. Weiterfahrt nach Ouidah und Übernachtung.

Fahrzeit: gesamt ca. 4 h

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ouidah wurde im 18. Jahrhundert von der Dahomey-Armee erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen. Heute erfreut sich die Stadt einer afro-brasilianischen Architektur, und der Pythontempel liegt gegenüber der katholischen Kathedrale. Zu Fuß besuchen Sie den Python-Tempel. Sie beenden den Stadtrundgang, indem Sie der „Sklavenstraße“ zum Strand folgen, an dem die Sklaven früher an Bord der Schiffe gingen. Den Abend verbringen Sie unter Palmen am Strand von Grand Popo.

Fahrzeit: 45 min - 1 h

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

16. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie treffen auf die Betammaribe (alias Somba), die in den Atakora-Bergen leben. Sie bauen Lehmburgen und befolgen eine Reihe von sehr suggestiven Initiationsriten. Sie lernen einige dieser Riten kennen. Ein Teil dieser Riten beinhaltet, sich feine Narben an Gesicht und Körpern zu ritzen und in kunstvollen Mustern anzuordnen. Es ist die unendliche Anzahl der sehr dünnen Narben in ihren Gesichtern und an ihren Körpern, die die Menschen für immer daran erinnern, dass sie Betammaribe sind.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie entdecken die geheimnisvollen Taneka-Dörfer auf dem gleichnamigen Berg: runde Häuser mit Tontopfdächern, steingesäumte Gassen und der Duft von Feuerstellen prägen die Atmosphäre. Oben leben junge Initianden und Fetischpriester, teils nur mit Ziegenfell bekleidet, deren Blick Ihnen begegnet. Seit dem 9. Jh. verschmelzen hier Kulturen und Riten zu einem lebendigen Mosaik. Anschließend Fahrt gen Süden – vielleicht erleben Sie heute einen Egun-Maskentanz (andernfalls am nächsten Vormittag).

Wanderung/Besuch im Dorf: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrt: ca. 260 km, 5 h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen, beeindruckenden Auftakt bei der Egun-Masken-Zeremonie wandern Sie zu einem heiligen Ort der Königsgräber und spüren die Ruhe und Geschichte des Ortes. Danach Fahrt nach Abomey zu den alten Schmieden, deren Kunst seit Jahrhunderten die Dahomey-Könige unterstützt. Anschließend Weiterfahrt gen Süden und Bootsfahrt nach Ganvié. Auf dem Nokwé-See gleiten bunte Kanus, Menschen fischen, handeln, spielen und paddeln – ein pulsierendes Stelzendorf. Übernachtung unweit Ganvié.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen zwei Tage lang in die Voudun Days in Ouidah ein: Trommeln dröhnen, Maskentänze wirbeln, bunt geschmückte Initianden ziehen durch die Straßen, Dorfbewohner jubeln. Sie besuchen Python-Tempel, portugiesisches Fort und die „Sklavenstraße“ bis zum Strand der geschichtsträchtigen „points of no return“. Am zweiten Tag genießen Sie das Festival weiter und lassen das Erlebte beim Blick aufs Meer Revue passieren – Rhythmus, Farben und Geschichte verschmelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

16. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

22.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

23.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

24.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

25.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

26.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

27.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

28.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Starten Sie in den Tag mit einem unvergesslichen Frühstück im Busch – in Gesellschaft zweier junger Elefanten, die einst gerettet wurden und heute frei, doch zutraulich bei Gästen verweilen. Im Djamdé-Schutzgebiet erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz von Elefanten und Löwen und können mit etwas Glück auch Jungtiere erleben. Nach einer leichten Wanderung und Mittag in Kara führt Sie ein Naturpfad von Ihrer Unterkunft im Lumen-Tal zu frei lebenden Patasaffen.

Wanderung am Nachmittag: ca. 45 min bis 1 h

29.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

30.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute erkunden Sie alte Taneka-Dörfer am gleichnamigen Berg. Hier leben verschiedene Volksgruppen seit dem 9. Jh., jede mit eigenen Kulten und Riten, jedoch mit gemeinsamen Institutionen. Auffällig sind die runden Häuser mit Kegeldach und die fast nackten Fetischpriester. Für die Taneka ist das Mannwerden ein lebenslanger Prozess aus Zeit, Geduld und Tieropfern – das Leben gilt als fortlaufender Übergangsritus ohne klare „Davor“- und „Danach“-Phasen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrzeit: 6h

01.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie wohnen einer Egungun-Zeremonie bei: Egun-Masken verkörpern die Geister der Verstorbenen, die Träger – Initiierte des Kults – erscheinen in bunten Gewändern aus dem Wald und ziehen feierlich durchs Dorf. Die Masken zeigen eindrucksvolle Rituale, die Respekt wecken. Anschließend wandern Sie zu einer heiligen Stätte, an der einst Könige bestattet wurden und die bis heute von Voodoos geschützt wird. Anschließend Weiterfahrt nach Abomey.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm; Fahrzeit: 2 h

02.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag treffen Sie in Abomey die alte Gemeinschaft der Schmiede, die den Dahomey-Königen und ihrer Armee über Jahrhunderte dienten. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Süden fort. An den Ufern des Nokwe-Sees steigen Sie ins Boot und erreichen nach etwa 30 Minuten Ganvié. Isoliert inmitten des Sees gelegen, hat das Pfahldorf seinen besonderen Charakter bewahrt. Die rund 25.000 Bewohner gehören zur Volksgruppe der Tofinou und leben vom Fischfang. Weiterfahrt nach Ouidah und Übernachtung.

Fahrzeit: gesamt ca. 4 h

03.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ouidah wurde im 18. Jahrhundert von der Dahomey-Armee erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen. Heute erfreut sich die Stadt einer afro-brasilianischen Architektur, und der Pythontempel liegt gegenüber der katholischen Kathedrale. Zu Fuß besuchen Sie den Python-Tempel. Sie beenden den Stadtrundgang, indem Sie der „Sklavenstraße“ zum Strand folgen, an dem die Sklaven früher an Bord der Schiffe gingen. Den Abend verbringen Sie unter Palmen am Strand von Grand Popo.

Fahrzeit: 45 min - 1 h

04.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

05.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

06.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

07.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

05.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie treffen auf die Betammaribe (alias Somba), die in den Atakora-Bergen leben. Sie bauen Lehmburgen und befolgen eine Reihe von sehr suggestiven Initiationsriten. Sie lernen einige dieser Riten kennen. Ein Teil dieser Riten beinhaltet, sich feine Narben an Gesicht und Körpern zu ritzen und in kunstvollen Mustern anzuordnen. Es ist die unendliche Anzahl der sehr dünnen Narben in ihren Gesichtern und an ihren Körpern, die die Menschen für immer daran erinnern, dass sie Betammaribe sind.

06.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie entdecken die geheimnisvollen Taneka-Dörfer auf dem gleichnamigen Berg: runde Häuser mit Tontopfdächern, steingesäumte Gassen und der Duft von Feuerstellen prägen die Atmosphäre. Oben leben junge Initianden und Fetischpriester, teils nur mit Ziegenfell bekleidet, deren Blick Ihnen begegnet. Seit dem 9. Jh. verschmelzen hier Kulturen und Riten zu einem lebendigen Mosaik. Anschließend Fahrt gen Süden – vielleicht erleben Sie heute einen Egun-Maskentanz (andernfalls am nächsten Vormittag).

Wanderung/Besuch im Dorf: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrt: ca. 260 km, 5 h

07.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen, beeindruckenden Auftakt bei der Egun-Masken-Zeremonie wandern Sie zu einem heiligen Ort der Königsgräber und spüren die Ruhe und Geschichte des Ortes. Danach Fahrt nach Abomey zu den alten Schmieden, deren Kunst seit Jahrhunderten die Dahomey-Könige unterstützt. Anschließend Weiterfahrt gen Süden und Bootsfahrt nach Ganvié. Auf dem Nokwé-See gleiten bunte Kanus, Menschen fischen, handeln, spielen und paddeln – ein pulsierendes Stelzendorf. Übernachtung unweit Ganvié.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm

08.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen zwei Tage lang in die Voudun Days in Ouidah ein: Trommeln dröhnen, Maskentänze wirbeln, bunt geschmückte Initianden ziehen durch die Straßen, Dorfbewohner jubeln. Sie besuchen Python-Tempel, portugiesisches Fort und die „Sklavenstraße“ bis zum Strand der geschichtsträchtigen „points of no return“. Am zweiten Tag genießen Sie das Festival weiter und lassen das Erlebte beim Blick aufs Meer Revue passieren – Rhythmus, Farben und Geschichte verschmelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

09.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.

10.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

11.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

12.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

13.01.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Starten Sie in den Tag mit einem unvergesslichen Frühstück im Busch – in Gesellschaft zweier junger Elefanten, die einst gerettet wurden und heute frei, doch zutraulich bei Gästen verweilen. Im Djamdé-Schutzgebiet erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz von Elefanten und Löwen und können mit etwas Glück auch Jungtiere erleben. Nach einer leichten Wanderung und Mittag in Kara führt Sie ein Naturpfad von Ihrer Unterkunft im Lumen-Tal zu frei lebenden Patasaffen.

Wanderung am Nachmittag: ca. 45 min bis 1 h

18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute erkunden Sie alte Taneka-Dörfer am gleichnamigen Berg. Hier leben verschiedene Volksgruppen seit dem 9. Jh., jede mit eigenen Kulten und Riten, jedoch mit gemeinsamen Institutionen. Auffällig sind die runden Häuser mit Kegeldach und die fast nackten Fetischpriester. Für die Taneka ist das Mannwerden ein lebenslanger Prozess aus Zeit, Geduld und Tieropfern – das Leben gilt als fortlaufender Übergangsritus ohne klare „Davor“- und „Danach“-Phasen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrzeit: 6h

20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie wohnen einer Egungun-Zeremonie bei: Egun-Masken verkörpern die Geister der Verstorbenen, die Träger – Initiierte des Kults – erscheinen in bunten Gewändern aus dem Wald und ziehen feierlich durchs Dorf. Die Masken zeigen eindrucksvolle Rituale, die Respekt wecken. Anschließend wandern Sie zu einer heiligen Stätte, an der einst Könige bestattet wurden und die bis heute von Voodoos geschützt wird. Anschließend Weiterfahrt nach Abomey.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm; Fahrzeit: 2 h

21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag treffen Sie in Abomey die alte Gemeinschaft der Schmiede, die den Dahomey-Königen und ihrer Armee über Jahrhunderte dienten. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Süden fort. An den Ufern des Nokwe-Sees steigen Sie ins Boot und erreichen nach etwa 30 Minuten Ganvié. Isoliert inmitten des Sees gelegen, hat das Pfahldorf seinen besonderen Charakter bewahrt. Die rund 25.000 Bewohner gehören zur Volksgruppe der Tofinou und leben vom Fischfang. Weiterfahrt nach Ouidah und Übernachtung.

Fahrzeit: gesamt ca. 4 h

22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ouidah wurde im 18. Jahrhundert von der Dahomey-Armee erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen. Heute erfreut sich die Stadt einer afro-brasilianischen Architektur, und der Pythontempel liegt gegenüber der katholischen Kathedrale. Zu Fuß besuchen Sie den Python-Tempel. Sie beenden den Stadtrundgang, indem Sie der „Sklavenstraße“ zum Strand folgen, an dem die Sklaven früher an Bord der Schiffe gingen. Den Abend verbringen Sie unter Palmen am Strand von Grand Popo.

Fahrzeit: 45 min - 1 h

23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

25.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

26.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

04.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

05.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

06.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

07.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Starten Sie in den Tag mit einem unvergesslichen Frühstück im Busch – in Gesellschaft zweier junger Elefanten, die einst gerettet wurden und heute frei, doch zutraulich bei Gästen verweilen. Im Djamdé-Schutzgebiet erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz von Elefanten und Löwen und können mit etwas Glück auch Jungtiere erleben. Nach einer leichten Wanderung und Mittag in Kara führt Sie ein Naturpfad von Ihrer Unterkunft im Lumen-Tal zu frei lebenden Patasaffen.

Wanderung am Nachmittag: ca. 45 min bis 1 h

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute erkunden Sie alte Taneka-Dörfer am gleichnamigen Berg. Hier leben verschiedene Volksgruppen seit dem 9. Jh., jede mit eigenen Kulten und Riten, jedoch mit gemeinsamen Institutionen. Auffällig sind die runden Häuser mit Kegeldach und die fast nackten Fetischpriester. Für die Taneka ist das Mannwerden ein lebenslanger Prozess aus Zeit, Geduld und Tieropfern – das Leben gilt als fortlaufender Übergangsritus ohne klare „Davor“- und „Danach“-Phasen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrzeit: 6h

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute kehren Sie in den tropischen Süden zurück. Unterwegs ermöglicht Ihr Reiseleiter spannende Einblicke in das Leben der Ortschaften. Kurz vor Dassa, der Hauptstadt eines alten Königreichs, besuchen Sie den Dancoli-Fetisch – er beherbergt einen der mächtigsten Voodoo-Götter. Menschen aus der Ferne kommen hierher, um Opfergaben zu bringen und Wünsche zu äußern. Am Nachmittag erreichen Sie Savalou und erleben die ersten Rituale des Yam-Festivals.

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.

Sie werden den ganzen Vormittag Zeit haben, das Yam-Festival besuchen. In den Nachmittagsstunden setzen Sie Ihre Fahrt Richtung Süden weiter fort. Unterwegs halten Sie in Dassa, große Granitfelsen prägen hier das Stadtbild. Anschließend geht es nach Abomey, die frühere Hauptstadt des Königreichs Dahomey.

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Am Vormittag treffen Sie in Abomey die alte Gemeinschaft der Schmiede, die den Dahomey-Königen und ihrer Armee über Jahrhunderte dienten. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Süden fort. An den Ufern des Nokwe-Sees steigen Sie ins Boot und erreichen nach etwa 30 Minuten Ganvié. Isoliert inmitten des Sees gelegen, hat das Pfahldorf seinen besonderen Charakter bewahrt. Die rund 25.000 Bewohner gehören zur Volksgruppe der Tofinou und leben vom Fischfang. Weiterfahrt nach Ouidah und Übernachtung.

Fahrzeit: gesamt ca. 4 h

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ouidah wurde im 18. Jahrhundert von der Dahomey-Armee erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen. Heute erfreut sich die Stadt einer afro-brasilianischen Architektur, und der Pythontempel liegt gegenüber der katholischen Kathedrale. Zu Fuß besuchen Sie den Python-Tempel. Sie beenden den Stadtrundgang, indem Sie der „Sklavenstraße“ zum Strand folgen, an dem die Sklaven früher an Bord der Schiffe gingen. Den Abend verbringen Sie unter Palmen am Strand von Grand Popo.

Fahrzeit: 45 min - 1 h

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

10.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

11.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

12.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

13.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

14.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

15.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

16.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Starten Sie in den Tag mit einem unvergesslichen Frühstück im Busch – in Gesellschaft zweier junger Elefanten, die einst gerettet wurden und heute frei, doch zutraulich bei Gästen verweilen. Im Djamdé-Schutzgebiet erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz von Elefanten und Löwen und können mit etwas Glück auch Jungtiere erleben. Nach einer leichten Wanderung und Mittag in Kara führt Sie ein Naturpfad von Ihrer Unterkunft im Lumen-Tal zu frei lebenden Patasaffen.

Wanderung am Nachmittag: ca. 45 min bis 1 h

17.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

18.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute erkunden Sie alte Taneka-Dörfer am gleichnamigen Berg. Hier leben verschiedene Volksgruppen seit dem 9. Jh., jede mit eigenen Kulten und Riten, jedoch mit gemeinsamen Institutionen. Auffällig sind die runden Häuser mit Kegeldach und die fast nackten Fetischpriester. Für die Taneka ist das Mannwerden ein lebenslanger Prozess aus Zeit, Geduld und Tieropfern – das Leben gilt als fortlaufender Übergangsritus ohne klare „Davor“- und „Danach“-Phasen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrzeit: 6h

19.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie wohnen einer Egungun-Zeremonie bei: Egun-Masken verkörpern die Geister der Verstorbenen, die Träger – Initiierte des Kults – erscheinen in bunten Gewändern aus dem Wald und ziehen feierlich durchs Dorf. Die Masken zeigen eindrucksvolle Rituale, die Respekt wecken. Anschließend wandern Sie zu einer heiligen Stätte, an der einst Könige bestattet wurden und die bis heute von Voodoos geschützt wird. Anschließend Weiterfahrt nach Abomey.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm; Fahrzeit: 2 h

20.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag treffen Sie in Abomey die alte Gemeinschaft der Schmiede, die den Dahomey-Königen und ihrer Armee über Jahrhunderte dienten. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Süden fort. An den Ufern des Nokwe-Sees steigen Sie ins Boot und erreichen nach etwa 30 Minuten Ganvié. Isoliert inmitten des Sees gelegen, hat das Pfahldorf seinen besonderen Charakter bewahrt. Die rund 25.000 Bewohner gehören zur Volksgruppe der Tofinou und leben vom Fischfang. Weiterfahrt nach Ouidah und Übernachtung.

Fahrzeit: gesamt ca. 4 h

21.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ouidah wurde im 18. Jahrhundert von der Dahomey-Armee erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen. Heute erfreut sich die Stadt einer afro-brasilianischen Architektur, und der Pythontempel liegt gegenüber der katholischen Kathedrale. Zu Fuß besuchen Sie den Python-Tempel. Sie beenden den Stadtrundgang, indem Sie der „Sklavenstraße“ zum Strand folgen, an dem die Sklaven früher an Bord der Schiffe gingen. Den Abend verbringen Sie unter Palmen am Strand von Grand Popo.

Fahrzeit: 45 min - 1 h

22.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

23.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Sie fliegen heute in die togolesische Hauptstadt Lomé. Sie Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren in ein gemütliches Hotel etwas abseits des Trubels (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines). Kommen Sie erst einmal in Ruhe an, der Abend steht zur freien Verfügung.

29.12.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Als einzige Stadt, die von Deutschen, Briten und Franzosen kolonisiert wurde, hat Lomé eine bewegte Geschichte. Bei einer kurzen Stadtführung erkunden Sie mit einem lokalen Guide den bunten Markt und erfahren, wofür getrocknete Chamäleons, Krokodilköpfe oder Voodoo-Puppen verwendet werden. Gegen Mittag fahren Sie in ein Dorf nahe der Grenze zu Benin: Bei einer Voodoo-Zeremonie erleben Sie Trommelrhythmen, Gesänge und Tänzer in Trance und werden als Beobachter des Geschehens herzlich aufgenommen.

30.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie verlassen Lomé und fahren Richtung Norden in den tropischen Bergregenwald. Hier ist es angenehm „kühl“ – ideal für die ersten Wanderschritte auf dieser Reise. Das traditionelle Wissen über die Natur und die Verwendung von Pflanzen in der Kochkunst, Medizin und Alltag wird Ihnen Ihr lokaler Reiseleiter auf ganz besondere Weise nahebringen.

Gehzeit: ca. 4 h, +/- 200 Hm; Fahrzeit: 3 h

31.12.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein kleines Dorf am Fuß des Mt. Agou – dem mit 986 m höchsten Berg Togos. Die Wanderung führt Sie entlang der Hänge des Berges durch eine üppige Vegetation, vorbei an Kakao- und Bananenplantagen und durch pittoreske Dörfern. Kurz vor dem Gipfel warten unsere Fahrzeuge auf Sie. Nach einem gemütlichen Mittagessen fahren Sie nach Atakpamé.

Gehzeit: 4-5 h, + 700 Hm / -70 Hm

01.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Morgenspaziergang zur Fledermaus-Höhle. Anschließend steht eine längere Fahretappe auf dem Programm, doch immer wieder halten Sie, vertreten sich die Beine, besuchen eine Kente-Weberei oder erkunden ein Dorf. So steckt auch dieser Tag voller neuer Eindrücke. Nach Einbruch der Dunkelheit folgt ein Feuertanz: Die Voodoosi hantieren mit glühender Kohle und setzen ihre Körper den Flammen aus – ohne Spuren zu hinterlassen. Ein spektakuläres Ereignis, das selbst kritische Beobachter staunen lässt.

Fahrzeit: ca. 5 h

02.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Weiter westlich besuchen Sie die Region, die von den Bassari bewohnt wird. Sie leben in großen Lehmhäusern mit kegelförmigen Dächern und hüten das Geheimnis eines sehr alten Verfahrens der Eisengewinnung: eine Kombination aus Geologie und Alchemie. Nur alte Frauen dürfen auf die Berge klettern, um die Steine zu holen, die das Eisen enthalten. Sie treffen traditionelle Dorfhäuptlinge und sprechen mit ihnen über ihre heutige Rolle. Danach Weiterfahrt nach Kara.

Fahrzeit: ca. 4 h

03.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihre Reise führt Sie heute zum Volk der Tamberma. Aus Gründen der Selbstverteidigung hat sich dieser Stamm jahrhundertelang im Herzen des Atakora-Gebirges verschanzt, einem schwer zugänglichen Gebiet, das vor Angriffen, besonders von Sklavenhändlern aus Nordafrika, Schutz bot. Die befestigten Behausungen, die mittelalterlichen Burgen ähneln, zählen zu den schönsten Beispielen afrikanischer Architektur. Mit Erlaubnis der Bewohner betreten Sie ihre Häuser, um ihre Lebensweise zu verstehen.

Fahrt: ca. 150 km, 3 h

04.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie steigen am Fuße des Berges Kabye auf, der von einem gleichnamigen Stamm bewohnt wird. Die Häuser, „Soukala“ genannt, bestehen aus mehreren Hütten, die durch Mauern verbunden sind – in jedem Haus lebt eine patriarchalische Familie. Auf den Berggipfeln sind die Frauen Töpferinnen mit einer uralten Technik ohne Drehscheibe, die Männer Schmiede, die das Eisen noch mit schweren Steinen bearbeiten. Sie verfolgen den Prozess der Formung einer Hacke. Heute überqueren Sie die Grenze zu Benin.

Gehzeit: ca. 4 h, +/-400-500 Hm

05.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie treffen auf die Betammaribe (alias Somba), die in den Atakora-Bergen leben. Sie bauen Lehmburgen und befolgen eine Reihe von sehr suggestiven Initiationsriten. Sie lernen einige dieser Riten kennen. Ein Teil dieser Riten beinhaltet, sich feine Narben an Gesicht und Körpern zu ritzen und in kunstvollen Mustern anzuordnen. Es ist die unendliche Anzahl der sehr dünnen Narben in ihren Gesichtern und an ihren Körpern, die die Menschen für immer daran erinnern, dass sie Betammaribe sind.

06.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie entdecken die geheimnisvollen Taneka-Dörfer auf dem gleichnamigen Berg: runde Häuser mit Tontopfdächern, steingesäumte Gassen und der Duft von Feuerstellen prägen die Atmosphäre. Oben leben junge Initianden und Fetischpriester, teils nur mit Ziegenfell bekleidet, deren Blick Ihnen begegnet. Seit dem 9. Jh. verschmelzen hier Kulturen und Riten zu einem lebendigen Mosaik. Anschließend Fahrt gen Süden – vielleicht erleben Sie heute einen Egun-Maskentanz (andernfalls am nächsten Vormittag).

Wanderung/Besuch im Dorf: ca. 4 h, +/-250 Hm; Fahrt: ca. 260 km, 5 h

07.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach einem kurzen, beeindruckenden Auftakt bei der Egun-Masken-Zeremonie wandern Sie zu einem heiligen Ort der Königsgräber und spüren die Ruhe und Geschichte des Ortes. Danach Fahrt nach Abomey zu den alten Schmieden, deren Kunst seit Jahrhunderten die Dahomey-Könige unterstützt. Anschließend Weiterfahrt gen Süden und Bootsfahrt nach Ganvié. Auf dem Nokwé-See gleiten bunte Kanus, Menschen fischen, handeln, spielen und paddeln – ein pulsierendes Stelzendorf. Übernachtung unweit Ganvié.

Spaziergang ca. 2 h, +/-100 Hm

08.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Mehrbettzimmer mit privatem Bad.

Sie tauchen zwei Tage lang in die Voudun Days in Ouidah ein: Trommeln dröhnen, Maskentänze wirbeln, bunt geschmückte Initianden ziehen durch die Straßen, Dorfbewohner jubeln. Sie besuchen Python-Tempel, portugiesisches Fort und die „Sklavenstraße“ bis zum Strand der geschichtsträchtigen „points of no return“. Am zweiten Tag genießen Sie das Festival weiter und lassen das Erlebte beim Blick aufs Meer Revue passieren – Rhythmus, Farben und Geschichte verschmelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

09.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag.

10.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ein Spaziergang am Strand führt Sie zu dem magischen Ort, an dem das ruhige Wasser des Flusses auf die Wellen des Ozeans trifft. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot. Sie besuchen ein abgelegenes Dorf am Mono-Delta, um die Zangbeto-Masken zu erleben. Die große, mit buntem Stroh bedeckte Maske erhebt sich akrobatisch bis über 3 Meter, imitiert Schlangenbewegungen und verkörpert Geister sowie Kräfte der Natur und der Nacht. Rückkehr zum Hotel.

Wanderung: 4 h; auf Meereshöhe ohne Höhenunterschiede

11.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Reise nähert sich ihrem Ende. Entspannen Sie den Vormittag am tropischen Sandstrand oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Am Nachmittag geht schließlich zurück nach Lomé, wo Sie am Abend Ihre individuelle Heimreise antreten werden. Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

Transfer zum Flughafen Lomé: 3 h

12.01.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Im Laufe des Vormittags landen Sie wieder in Ihrer Heimat.

13.01.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2025
  22.11.25 — 07.12.25 € 2790,-
  Dieser Termin ist leider nicht mehr buchbar.
  29.12.25 — 13.01.26 € 2920,- Buchen
  Bereits 7 gebuchte Reisende. Die Reise findet statt! Eine weitere Anfrage liegt vor.
Halbes DZ männlich gesucht!
  Termine 2026
  11.04.26 — 26.04.26* € 2860,- Buchen
  04.08.26 — 19.08.26* € 2860,- Buchen
  Sondertermin zu den Feierlichkeiten anlässlich des Erntedanks
  10.10.26 — 25.10.26* € 2860,- Buchen
  29.12.26 — 13.01.27* € 2990,- Buchen
  Sondertermin zum alljährlichen Voodoo-Festival.

* Voraussichtliche Termine für 2026. Finalisierung der Termine + Preise voraussichtlich im Sommer 2025


Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Togo · Benin

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Wandern oder Trekking Erlebnisreise

Anforderung

  • Normale Kondition für die Wanderungen (Gehzeit ca. 3 – 5 h, max. +/–700 Hm)
  • Gute Anpassungsfähigkeit an ein feucht-tropisches Klima ist notwendig
  • Teamgeist, Bereitschaft zum Komfortverzicht und Toleranz für andere Kulturen unerlässlich.
  • Flexibilität aufgrund örtlicher Gegebenheiten (Wetter, Straßenverhältnisse, Behörden, unvorhergesehene Ereignisse) wird vorausgesetzt.

Leistungen (Ab/an Lomé)

  • Transfer vom/zum Flughafen Lomé am An- und Abreisetag (abgestimmt auf die Flugzeiten von Brussels Airlines)
  • Alle Transfers und Fahrten im Minibus oder Geländewagen
  • 10 Übernachtungen in teils einfachen Mittelklasse-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4 Übernachtungen in Ökolodge/einfachen Herbergen im Doppelzimmer (z.T. Gemeinschaftsbad)
  • 14x Frühstück, 11x Mittagessen, 5x Abendessen
  • Trinkwasser während des Tagesprogramms
  • 6 geführte Wanderungen
  • Stadttour Lomé, Abomey, Ouidah, Bootstour Ganvié, Feuertanz, Voodoo-Zeremonien
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flüge nach/von Lomé
    Achtung: Das Programm ist auf Flüge mit Brussels Airlines ausgerichtet. Durch abweichende Flugzeiten notwendige Zusatztransfers werden ggf. den Reisenden in Rechnung gestellt.
  • Rail&Fly ab allen deutschen Bahnhöfen:
    2. Klasse: 90 EUR ; 1. Klasse: 160 EUR
  • EZ-Zuschlag: € 310,-
  • Optionale Ausflüge in Grand Popo (vor Ort organisierbar)

Zusatzausgaben

  • Internationale Fluganreise
  • Visum für Togo (ca. 30 EUR)
  • Visum für Benin (ca. 50 EUR)
  • Trinkgelder
  • Nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Togo und Benin benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Visum: für Togo und Benin benötigen Sie jeweils ein Visum.
    Beide Visa können inzwischen online beantragt werden. Die Bearbeitungszeit
    für das togoische e-Visum beträgt lt. Angaben der togoischen Regierung ca. 6
    Tage, das e-Visum für Benin erhalten Sie i.d.R. innerhalb von 24 Stunden.
    Die Einreise nach Togo kann seit Mai 2024 nur noch mit einem e-Visum erfolgen, das mindestens 5 Tage vor Einreise beantragt werden muss.
    Togo: https://voyage.gouv.tg/
    Benin: https://evisa.bj/
  • Reisepass: gültig mind. 6 Monate nach Reise mit ausreichend Platz für Visa, Ein- u. Ausreisestempel
  • Impfung: eine Gelbfieber-Impfung ist vorgeschrieben

Für die Ausreise aus Togo wird eine weitere elektronische Registrierung benötigt, die über das Online-Formular, über welches bereits das Visum beantragt wurde, ausgefüllt werden muss.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt:

Reise- und Sicherheitshinweise Togo

Reise- und Sicherheitshinweise Benin

FAQ

Begegnungen mit dem Voodoo
Unumstrittenes Highlight dieser Reise sind die Einblicke in den Voodoo-Glauben. Diesen zeigen wir Ihnen so vielfältig wie möglich: bei „alltäglichen“ Zeremonien in Dörfern, bei Maskentänzen, ...» mehr

Begegnungen mit dem Voodoo

Unumstrittenes Highlight dieser Reise sind die Einblicke in den Voodoo-Glauben. Diesen zeigen wir Ihnen so vielfältig wie möglich: bei „alltäglichen“ Zeremonien in Dörfern, bei Maskentänzen, die Geschichten von Ahnen und Götter erzählen, oder bei Schau-Tänzen, in denen die unglaubliche Kraft des Voodoo sichtbar wird. Der Glaube zieht sich durch das gesamte Leben der Menschen: wir führen Sie durch heilige Wälder und über Fetisch-Märkte. In Dörfern entdecken Sie Schreine und Opferstätten. Vieles wird Ihnen fremd, manches sogar befremdlich vorkommen. Nicht alles entspricht westlichen Moralvorstellungen: Blut, Tieropfer und Nacktheit sind hier durchaus normal. Dennoch möchten wir diese Welt so ungefiltert wie möglich präsentieren. Unsere Besuche sind natürlich angekündigt, aber das genaue Programm ist nicht planbar. Lassen Sie sich daher auf das Unbekannte ein und folgen Sie dem „Flow“. Bleiben Sie offen, respektieren Sie lokale Tabus (auch wenn diese unverständlich erscheinen) und vor allem: stellen Sie Fragen. Die Magie dieser Welt werden Sie so am besten erfassen!

Hinweise

Allgemeine Programmänderungen
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.

Gepäckhinweis:
max. 20 kg Hauptgepäck, keine Koffer

Hinweis zu den Zeremonien und Begegnungen
Der Reiseverlauf ist für jeden Reisetermin etwas anders, um den Besuch der besonderen Maskentänze, Zeremonien und Festivals zu ermöglichen. Das genaue Programm während der Zeremonien und die Dauer der Begegnungen ist jedoch nicht planbar. Darüber hinaus werden die genauen Termine für viele lokale Festivals und Zeremonien erst kurz vorher festgelegt. Somit kann die Teilnahme an den Festivals nicht zu 100% garantiert werden.

Halbes Doppelzimmer / 2-Bett-Zimmer
Die Buchung eines halben Doppelzimmer ist auch bei dieser Reise möglich. Bitte beachten Sie allerdings, dass einzelne Unterkünfte keine 2-Bett-Zimmer haben. Sie würden sich somit ggf. ein gemeinsames Bett (Breite: 140 bis 160 cm) teilen.

Verlängerung am Strand von Grand Popo
Wir empfehlen Ihnen, noch einige Tage am tropischen Strand von Grand Popo zu verbringen. Lassen Sie die intensiven Eindrücke der letzten Tage in Ruhe sacken und unternehmen Sie noch einige Ausflüge in die Lagunen des Mono-Flusses. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/TOG01

Persönliche Beratung durch ...

Yvonne Geisler

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Mystisches Westafrika ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum