schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Von Ulaanbaatar in die Wüste Gobi

15 Tage Wandererlebnisse entlang der Karawanenwege der Nomaden

  • Sehnsuchtsziel Mongolei – Jurtencamps und endlose Landschaften erwarten Sie

    Sehnsuchtsziel Mongolei – Jurtencamps und endlose Landschaften erwarten Sie 

  • Die Wüste Gobi zählt zu den größten Wüsten der Erde und ist Teil Ihrer Tour

    Die Wüste Gobi zählt zu den größten Wüsten der Erde und ist Teil Ihrer Tour 

  • Während Ihrer Trekkingtour in der Gobi transportieren Kamele Ihr Gepäck.

    Während Ihrer Trekkingtour in der Gobi transportieren Kamele Ihr Gepäck. 

  • Camping in der Gobi - unendliche Weiten sind garantiert.

    Camping in der Gobi - unendliche Weiten sind garantiert. 

  • Weite Landschaften und die Farben der Wüste charakterisieren die Region...

    Weite Landschaften und die Farben der Wüste charakterisieren die Region... 

  • Die Mongolei fasziniert landschaftlich und kulturell.

    Die Mongolei fasziniert landschaftlich und kulturell. 

  • Sie besichtigen buddhistische Klöster und UNESCO-Weltkulturerbe.

    Sie besichtigen buddhistische Klöster und UNESCO-Weltkulturerbe. 

  • In der Wüste Gobi begegnet man regelmäßig ihren Bewohnern.

    In der Wüste Gobi begegnet man regelmäßig ihren Bewohnern. 

  • Ger-Dach von innen: Ein architektonisches Meisterwerk.

    Ger-Dach von innen: Ein architektonisches Meisterwerk. 

  • Das Klima in Mongolei erfordert Wind- und Sonnenschutz.

    Das Klima in Mongolei erfordert Wind- und Sonnenschutz. 

  • Während Ihres Trekkings in der Wüste können Sie auch die Dünen besteigen...

    Während Ihres Trekkings in der Wüste können Sie auch die Dünen besteigen... 

  • Pause in der Gobi.

    Pause in der Gobi. 

  • Auf dieser naturnahen Reise kommen Sie am Ulaanzutgalan Wasserfall vor.

    Auf dieser naturnahen Reise kommen Sie am Ulaanzutgalan Wasserfall vor. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Zu Fuß durch die Gobi mit Geierschlucht und Wasserfall
  • Mehrtägige Kamelwanderung entlang der Dünen von Khongoryn Els
  • Übernachtungen in traditionellen Jurten mit typisch mongolischen Gerichten
  • Authentische Begegnungen und Einblicke in den Alltag der Nomaden

Sehnsuchtsziel Mongolei

Endlose Weiten, tiefblauer Himmel und die große Wüste: Die Heimat des legendären Dschingis Khan steht für ein Abenteuer der besonderen Art. Die Gobi ist eines der Naturwunder des riesigen Landes und erfüllt den Reisetraum vieler Entdecker - willkommen in der Mongolei! Schon Friedrich Nietzsche hat erkannt, dass die größten Ereignisse nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden sind. Diese erlebt man in der Mongolei auf besondere Art. Ob im Zelt, in der Jurte oder stehend unter sternenklarem Himmel, die Wüstennächte in der Gobi lehren Sie die Stille.

Dinosaurier-Fossilien, glühende Felsen und Eis in der Wüste

Wir führen Sie auf wenig begangenen Pfaden in Ihr großes Abenteuer. Wer eine Reise in die Mongolei unternimmt, kommt an Ulaanbaatar nicht vorbei. Keine Hauptstadt liegt weiter vom Meer entfernt und ist im Winter so kalt. Eine Hauptstadt mit östlichem Flair und unerwarteter Moderne in einem von tief verwurzelter Nomadenkultur so nachhaltig geprägten Land. Sie erleben die bei Sonnenuntergang in leuchtenden Rot- und Orangetönen erscheinende zerklüftete Felsformation Bayanzag, ein Eldorado für Dinosaurierknochen, und erkunden die atemberaubende Geierschlucht, an deren Ende Sie selbst im Sommer noch auf eine Eisschicht treffen werden.

Wandern zwischen den spektakulärsten Dünenlandschaften der Wüste Gobi

Immer tiefer fahren Sie mit dem Geländebus in die Wüste Gobi und wandern drei Tage entlang der gewaltigen Sanddünen von Khongoryn Els. Die Dünen sind hier teilweise über 100 Meter hoch und bieten am Morgen und am Abend prächtige Sonnenauf- und -untergänge. Während der Tour übernachten Sie in ausgewählten Campsites im Zelt und genießen die Stille der Wüste in ihrer ganzen Intensität. Abends sitzen Sie unter dem weiten Sternenhimmel und lauschen den spannenden Geschichten Ihrer mongolischen Begleiter.

Das mongolische Jurtenerlebnis - Nomadenkultur in Vollendung

Auf Ihrer Reise übernachten Sie zu einem Großteil in traditionellen Jurten. Diese blicken auf eine über 2000-jährige Entwicklungsgeschichte zurück und bieten Ihnen authentische Reiseerlebnisse. Auch wenn der Standard auf der Reise je nach Region variiert und ein gewisser Komfortverzicht (geteilte Bäder) von Nöten ist, sind die Übernachtungen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jurtencamps liegen oft abgeschieden an ruhigen Orten - nur so können Sie die Weite der Landschaft genießen und die vielseitigen Eindrücke am Ende des Tages stilvoll ausklingen lassen.

|

Ihr Mongolei-Abenteuer beginnt mit individueller Anreise nach Ulaanbaatar. Am Morgen holt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen ab und fährt mit Ihnen in den Gorchi-Tereldsch-Nationalpark, die „Mongolische Schweiz“. Nach dem Mittagsessen und kurze Pause im Jurtencamp unternehmen Sie eine leichte Wanderung zu Schildkrötenfelsen und Tempel. Optional besuchen Sie die Dschinggis-Khan-Gedenkstätte mit dem größten Reiterdenkmal der Welt. Begrüßungsabendessen und Übernachtung in der Jurte.

1. Tag: Mahlzeiten: keine.

2. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ulaanbaatar mit Besichtigung des Sukhbaatar-Platzes, des Geschichtsmuseums und der Klosteranlage Gandan. Weiter geht es in den Nationalpark Chustain Nuruu, wo die seltenen Przewalski-Pferde (Takhi) erfolgreich wieder angesiedelt wurden. Sie erfahren Wissenswertes über diese Urpferde und unternehmen eine kurze Wanderung im südlichen Tal durch beeindruckende Landschaft. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit ca. 4 Stunden, ca. 150 km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Vormittag fahren Sie nach Westen in Richtung Charchorin, der ehemaligen Hauptstadt der Mongolen. Unterwegs kommen Sie an den Sanddünen Elsen Tasarkhai vorbei und erkunden diese zu Fuß. Am späten Nachmittag Ankunft in Charchorin und Besichtigung der Klosteranlage Erdene Dsuu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Übernachtung in einem Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 5 Stunden, 350 Km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nahe Charchorin besichtigen Sie den UNESCO-Tempel Tuwkhun. Über einen alten Pilgerweg wandern Sie hinauf zum auf 2400 m gelegenen Kloster, umgeben von herrlicher Landschaft. Anschließend Fahrt zum Ulaan Tsutgalan, dem größten und schönsten Wasserfall der Mongolei. Ihr komfortables Jurtencamp befindet sich unweit des Wasserfalls und bietet Gelegenheit zur Erkundung der Umgebung. Übernachtung im Jurten-Camp.

Gehzeit: ca. 2 Stunden, 10 km, Fahrzeit: ca. 4 Stunden, 150 km

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Fahrt in die Provinzhauptstadt Arwaicheer. Unterwegs besuchen Sie das Dorf Bat-Oelzi und das Orchon-Tal, wo sich alte Hirschstein-Figuren aus der Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.) finden. Ein Highlight ist die Uurtiin-Tokhoi-Klippe mit herrlichem Blick über das Tal. Am späten Nachmittag erreichen Sie Arwaicheer, beziehen Ihr Hotel und haben Gelegenheit, den Bazaar zu besuchen und ins städtische Leben einzutauchen. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden, ca. 150 km

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem Weg in die Wüste machen Sie einen Abstecher zu einer Gedenkstätte in den Ruinen der Tempelanlage Ongiin Chiid, die an die Opfer der kommunistischen Zeit erinnert. Hier spüren Sie erstmals auch die trockene, heiße Luft, die von der Wüste Gobi herübergetragen wird. Besichtigung des Klostermuseums und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: 4-5 Stunden, ca. 200 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht Ihren ein Highlight Ihrer Mongolei-Reise bevor: Sie fahren zu den “Glühenden Felsen“ von Bayanzag, einer weltweit bekannten Fundstätte von Dinosaurierfossilien. Besichtigung der "Glühenden Felsen" und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 4 Stunden, ca. 170 km

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie reisen in den Nationalpark Gobi Gurwan Saichan, den größten der Mongolei, und erreichen die eindrucksvollen Sanddünen von Khongoryn Els. Dort besuchen Sie Kamelzüchter, die als Nomaden in der Gobi leben. Eine erste entspannte Wanderung führt Sie nahe an die „singenden Dünen“, die zu den längsten und höchsten des Landes zählen. Übernachtung im Zeltcamp inmitten der faszinierenden Dünenlandschaft.

Gehzeit: ca. 1-2 Stunden, 5 km, Fahrzeit: ca. 3 Stunden, ca. 120 Km

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Ein Tag in der Wüste ist unvergleichlich und wird von atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen geprägt. Sie wandern 2 Tage entlang der insgesamt rund 180 km langen, vegetationslosen Dünenkette und werden durch Packkamele begleitet. Ihr kompetentes Begleitteam weist Ihnen den richtigen Weg durch die traumhaft schöne Landschaft. An den Dünen schlagen Sie Ihre Zelte auf und genießen die beispiellose Atmosphäre dieses malerischen Ortes.

Gehzeiten: 10-15 km pro Tag

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Sie beenden Ihre Wanderung und kehren in die "Zivilisation" zurück. Am Nachmittag unternehmen Sie eine leichte Wanderung in der Geierschlucht, in der bis in den Sommer hinein die meterhohe Eisschicht eines gefrorenen Baches den Weg versperrt. Anschließend Besuch des lokalen Naturkundemuseums “Gobi”. Ihr Jurtencamp liegt etwas nördlich des Naturparkes, wo Sie Ihren Aufenthalt in der Gobi ausklingen lassen.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen Fahrt nach Baga Gadsriin Tschuluu, einem malerisch aus der flachen Landschaft aufsteigenden Gebirgszug. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit: ca. 6-8 h, ca. 420 km

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Rückfahrt in die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar. Sie haben noch einmal einen Bick auf die unvergleichlichen Weiten der mongolischen Steppe. Ankunft im Hotel und Freizeit. Am Nachmittag besteht noch etwas Zeit, sich die Stadt anzusehen. Abschiedsessen in Ulaanbaatar.

Fahrzeit.: ca. 4-6 h, ca. 270 km

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Mongolei-Abenteuer beginnt mit individueller Anreise nach Ulaanbaatar. Am Morgen holt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen ab und fährt mit Ihnen in den Gorchi-Tereldsch-Nationalpark, die „Mongolische Schweiz“. Nach dem Mittagsessen und kurze Pause im Jurtencamp unternehmen Sie eine leichte Wanderung zu Schildkrötenfelsen und Tempel. Optional besuchen Sie die Dschinggis-Khan-Gedenkstätte mit dem größten Reiterdenkmal der Welt. Begrüßungsabendessen und Übernachtung in der Jurte.

13.06.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

14.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ulaanbaatar mit Besichtigung des Sukhbaatar-Platzes, des Geschichtsmuseums und der Klosteranlage Gandan. Weiter geht es in den Nationalpark Chustain Nuruu, wo die seltenen Przewalski-Pferde (Takhi) erfolgreich wieder angesiedelt wurden. Sie erfahren Wissenswertes über diese Urpferde und unternehmen eine kurze Wanderung im südlichen Tal durch beeindruckende Landschaft. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit ca. 4 Stunden, ca. 150 km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

15.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Vormittag fahren Sie nach Westen in Richtung Charchorin, der ehemaligen Hauptstadt der Mongolen. Unterwegs kommen Sie an den Sanddünen Elsen Tasarkhai vorbei und erkunden diese zu Fuß. Am späten Nachmittag Ankunft in Charchorin und Besichtigung der Klosteranlage Erdene Dsuu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Übernachtung in einem Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 5 Stunden, 350 Km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

16.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nahe Charchorin besichtigen Sie den UNESCO-Tempel Tuwkhun. Über einen alten Pilgerweg wandern Sie hinauf zum auf 2400 m gelegenen Kloster, umgeben von herrlicher Landschaft. Anschließend Fahrt zum Ulaan Tsutgalan, dem größten und schönsten Wasserfall der Mongolei. Ihr komfortables Jurtencamp befindet sich unweit des Wasserfalls und bietet Gelegenheit zur Erkundung der Umgebung. Übernachtung im Jurten-Camp.

Gehzeit: ca. 2 Stunden, 10 km, Fahrzeit: ca. 4 Stunden, 150 km

17.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Fahrt in die Provinzhauptstadt Arwaicheer. Unterwegs besuchen Sie das Dorf Bat-Oelzi und das Orchon-Tal, wo sich alte Hirschstein-Figuren aus der Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.) finden. Ein Highlight ist die Uurtiin-Tokhoi-Klippe mit herrlichem Blick über das Tal. Am späten Nachmittag erreichen Sie Arwaicheer, beziehen Ihr Hotel und haben Gelegenheit, den Bazaar zu besuchen und ins städtische Leben einzutauchen. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden, ca. 150 km

18.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem Weg in die Wüste machen Sie einen Abstecher zu einer Gedenkstätte in den Ruinen der Tempelanlage Ongiin Chiid, die an die Opfer der kommunistischen Zeit erinnert. Hier spüren Sie erstmals auch die trockene, heiße Luft, die von der Wüste Gobi herübergetragen wird. Besichtigung des Klostermuseums und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: 4-5 Stunden, ca. 200 km

19.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht Ihren ein Highlight Ihrer Mongolei-Reise bevor: Sie fahren zu den “Glühenden Felsen“ von Bayanzag, einer weltweit bekannten Fundstätte von Dinosaurierfossilien. Besichtigung der "Glühenden Felsen" und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 4 Stunden, ca. 170 km

20.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie reisen in den Nationalpark Gobi Gurwan Saichan, den größten der Mongolei, und erreichen die eindrucksvollen Sanddünen von Khongoryn Els. Dort besuchen Sie Kamelzüchter, die als Nomaden in der Gobi leben. Eine erste entspannte Wanderung führt Sie nahe an die „singenden Dünen“, die zu den längsten und höchsten des Landes zählen. Übernachtung im Zeltcamp inmitten der faszinierenden Dünenlandschaft.

Gehzeit: ca. 1-2 Stunden, 5 km, Fahrzeit: ca. 3 Stunden, ca. 120 Km

21.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Ein Tag in der Wüste ist unvergleichlich und wird von atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen geprägt. Sie wandern 2 Tage entlang der insgesamt rund 180 km langen, vegetationslosen Dünenkette und werden durch Packkamele begleitet. Ihr kompetentes Begleitteam weist Ihnen den richtigen Weg durch die traumhaft schöne Landschaft. An den Dünen schlagen Sie Ihre Zelte auf und genießen die beispiellose Atmosphäre dieses malerischen Ortes.

Gehzeiten: 10-15 km pro Tag

22.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

23.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Sie beenden Ihre Wanderung und kehren in die "Zivilisation" zurück. Am Nachmittag unternehmen Sie eine leichte Wanderung in der Geierschlucht, in der bis in den Sommer hinein die meterhohe Eisschicht eines gefrorenen Baches den Weg versperrt. Anschließend Besuch des lokalen Naturkundemuseums “Gobi”. Ihr Jurtencamp liegt etwas nördlich des Naturparkes, wo Sie Ihren Aufenthalt in der Gobi ausklingen lassen.

24.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen Fahrt nach Baga Gadsriin Tschuluu, einem malerisch aus der flachen Landschaft aufsteigenden Gebirgszug. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit: ca. 6-8 h, ca. 420 km

25.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Rückfahrt in die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar. Sie haben noch einmal einen Bick auf die unvergleichlichen Weiten der mongolischen Steppe. Ankunft im Hotel und Freizeit. Am Nachmittag besteht noch etwas Zeit, sich die Stadt anzusehen. Abschiedsessen in Ulaanbaatar.

Fahrzeit.: ca. 4-6 h, ca. 270 km

26.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

27.06.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Mongolei-Abenteuer beginnt mit individueller Anreise nach Ulaanbaatar. Am Morgen holt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen ab und fährt mit Ihnen in den Gorchi-Tereldsch-Nationalpark, die „Mongolische Schweiz“. Nach dem Mittagsessen und kurze Pause im Jurtencamp unternehmen Sie eine leichte Wanderung zu Schildkrötenfelsen und Tempel. Optional besuchen Sie die Dschinggis-Khan-Gedenkstätte mit dem größten Reiterdenkmal der Welt. Begrüßungsabendessen und Übernachtung in der Jurte.

04.07.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

05.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ulaanbaatar mit Besichtigung des Sukhbaatar-Platzes, des Geschichtsmuseums und der Klosteranlage Gandan. Weiter geht es in den Nationalpark Chustain Nuruu, wo die seltenen Przewalski-Pferde (Takhi) erfolgreich wieder angesiedelt wurden. Sie erfahren Wissenswertes über diese Urpferde und unternehmen eine kurze Wanderung im südlichen Tal durch beeindruckende Landschaft. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit ca. 4 Stunden, ca. 150 km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

06.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Vormittag fahren Sie nach Westen in Richtung Charchorin, der ehemaligen Hauptstadt der Mongolen. Unterwegs kommen Sie an den Sanddünen Elsen Tasarkhai vorbei und erkunden diese zu Fuß. Am späten Nachmittag Ankunft in Charchorin und Besichtigung der Klosteranlage Erdene Dsuu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Übernachtung in einem Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 5 Stunden, 350 Km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

07.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nahe Charchorin besichtigen Sie den UNESCO-Tempel Tuwkhun. Über einen alten Pilgerweg wandern Sie hinauf zum auf 2400 m gelegenen Kloster, umgeben von herrlicher Landschaft. Anschließend Fahrt zum Ulaan Tsutgalan, dem größten und schönsten Wasserfall der Mongolei. Ihr komfortables Jurtencamp befindet sich unweit des Wasserfalls und bietet Gelegenheit zur Erkundung der Umgebung. Übernachtung im Jurten-Camp.

Gehzeit: ca. 2 Stunden, 10 km, Fahrzeit: ca. 4 Stunden, 150 km

08.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Fahrt in die Provinzhauptstadt Arwaicheer. Unterwegs besuchen Sie das Dorf Bat-Oelzi und das Orchon-Tal, wo sich alte Hirschstein-Figuren aus der Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.) finden. Ein Highlight ist die Uurtiin-Tokhoi-Klippe mit herrlichem Blick über das Tal. Am späten Nachmittag erreichen Sie Arwaicheer, beziehen Ihr Hotel und haben Gelegenheit, den Bazaar zu besuchen und ins städtische Leben einzutauchen. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden, ca. 150 km

09.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem Weg in die Wüste machen Sie einen Abstecher zu einer Gedenkstätte in den Ruinen der Tempelanlage Ongiin Chiid, die an die Opfer der kommunistischen Zeit erinnert. Hier spüren Sie erstmals auch die trockene, heiße Luft, die von der Wüste Gobi herübergetragen wird. Besichtigung des Klostermuseums und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: 4-5 Stunden, ca. 200 km

10.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht Ihren ein Highlight Ihrer Mongolei-Reise bevor: Sie fahren zu den “Glühenden Felsen“ von Bayanzag, einer weltweit bekannten Fundstätte von Dinosaurierfossilien. Besichtigung der "Glühenden Felsen" und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 4 Stunden, ca. 170 km

11.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie reisen in den Nationalpark Gobi Gurwan Saichan, den größten der Mongolei, und erreichen die eindrucksvollen Sanddünen von Khongoryn Els. Dort besuchen Sie Kamelzüchter, die als Nomaden in der Gobi leben. Eine erste entspannte Wanderung führt Sie nahe an die „singenden Dünen“, die zu den längsten und höchsten des Landes zählen. Übernachtung im Zeltcamp inmitten der faszinierenden Dünenlandschaft.

Gehzeit: ca. 1-2 Stunden, 5 km, Fahrzeit: ca. 3 Stunden, ca. 120 Km

12.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Ein Tag in der Wüste ist unvergleichlich und wird von atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen geprägt. Sie wandern 2 Tage entlang der insgesamt rund 180 km langen, vegetationslosen Dünenkette und werden durch Packkamele begleitet. Ihr kompetentes Begleitteam weist Ihnen den richtigen Weg durch die traumhaft schöne Landschaft. An den Dünen schlagen Sie Ihre Zelte auf und genießen die beispiellose Atmosphäre dieses malerischen Ortes.

Gehzeiten: 10-15 km pro Tag

13.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

14.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Sie beenden Ihre Wanderung und kehren in die "Zivilisation" zurück. Am Nachmittag unternehmen Sie eine leichte Wanderung in der Geierschlucht, in der bis in den Sommer hinein die meterhohe Eisschicht eines gefrorenen Baches den Weg versperrt. Anschließend Besuch des lokalen Naturkundemuseums “Gobi”. Ihr Jurtencamp liegt etwas nördlich des Naturparkes, wo Sie Ihren Aufenthalt in der Gobi ausklingen lassen.

15.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen Fahrt nach Baga Gadsriin Tschuluu, einem malerisch aus der flachen Landschaft aufsteigenden Gebirgszug. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit: ca. 6-8 h, ca. 420 km

16.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Rückfahrt in die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar. Sie haben noch einmal einen Bick auf die unvergleichlichen Weiten der mongolischen Steppe. Ankunft im Hotel und Freizeit. Am Nachmittag besteht noch etwas Zeit, sich die Stadt anzusehen. Abschiedsessen in Ulaanbaatar.

Fahrzeit.: ca. 4-6 h, ca. 270 km

17.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

18.07.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Mongolei-Abenteuer beginnt mit individueller Anreise nach Ulaanbaatar. Am Morgen holt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen ab und fährt mit Ihnen in den Gorchi-Tereldsch-Nationalpark, die „Mongolische Schweiz“. Nach dem Mittagsessen und kurze Pause im Jurtencamp unternehmen Sie eine leichte Wanderung zu Schildkrötenfelsen und Tempel. Optional besuchen Sie die Dschinggis-Khan-Gedenkstätte mit dem größten Reiterdenkmal der Welt. Begrüßungsabendessen und Übernachtung in der Jurte.

08.08.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

09.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ulaanbaatar mit Besichtigung des Sukhbaatar-Platzes, des Geschichtsmuseums und der Klosteranlage Gandan. Weiter geht es in den Nationalpark Chustain Nuruu, wo die seltenen Przewalski-Pferde (Takhi) erfolgreich wieder angesiedelt wurden. Sie erfahren Wissenswertes über diese Urpferde und unternehmen eine kurze Wanderung im südlichen Tal durch beeindruckende Landschaft. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit ca. 4 Stunden, ca. 150 km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

10.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Vormittag fahren Sie nach Westen in Richtung Charchorin, der ehemaligen Hauptstadt der Mongolen. Unterwegs kommen Sie an den Sanddünen Elsen Tasarkhai vorbei und erkunden diese zu Fuß. Am späten Nachmittag Ankunft in Charchorin und Besichtigung der Klosteranlage Erdene Dsuu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Übernachtung in einem Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 5 Stunden, 350 Km, Gehzeit: ca. 1 Stunde

11.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nahe Charchorin besichtigen Sie den UNESCO-Tempel Tuwkhun. Über einen alten Pilgerweg wandern Sie hinauf zum auf 2400 m gelegenen Kloster, umgeben von herrlicher Landschaft. Anschließend Fahrt zum Ulaan Tsutgalan, dem größten und schönsten Wasserfall der Mongolei. Ihr komfortables Jurtencamp befindet sich unweit des Wasserfalls und bietet Gelegenheit zur Erkundung der Umgebung. Übernachtung im Jurten-Camp.

Gehzeit: ca. 2 Stunden, 10 km, Fahrzeit: ca. 4 Stunden, 150 km

12.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Fahrt in die Provinzhauptstadt Arwaicheer. Unterwegs besuchen Sie das Dorf Bat-Oelzi und das Orchon-Tal, wo sich alte Hirschstein-Figuren aus der Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.) finden. Ein Highlight ist die Uurtiin-Tokhoi-Klippe mit herrlichem Blick über das Tal. Am späten Nachmittag erreichen Sie Arwaicheer, beziehen Ihr Hotel und haben Gelegenheit, den Bazaar zu besuchen und ins städtische Leben einzutauchen. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden, ca. 150 km

13.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem Weg in die Wüste machen Sie einen Abstecher zu einer Gedenkstätte in den Ruinen der Tempelanlage Ongiin Chiid, die an die Opfer der kommunistischen Zeit erinnert. Hier spüren Sie erstmals auch die trockene, heiße Luft, die von der Wüste Gobi herübergetragen wird. Besichtigung des Klostermuseums und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: 4-5 Stunden, ca. 200 km

14.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute steht Ihren ein Highlight Ihrer Mongolei-Reise bevor: Sie fahren zu den “Glühenden Felsen“ von Bayanzag, einer weltweit bekannten Fundstätte von Dinosaurierfossilien. Besichtigung der "Glühenden Felsen" und Übernachtung im Jurtencamp.

Fahrzeit: ca. 4 Stunden, ca. 170 km

15.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Sie reisen in den Nationalpark Gobi Gurwan Saichan, den größten der Mongolei, und erreichen die eindrucksvollen Sanddünen von Khongoryn Els. Dort besuchen Sie Kamelzüchter, die als Nomaden in der Gobi leben. Eine erste entspannte Wanderung führt Sie nahe an die „singenden Dünen“, die zu den längsten und höchsten des Landes zählen. Übernachtung im Zeltcamp inmitten der faszinierenden Dünenlandschaft.

Gehzeit: ca. 1-2 Stunden, 5 km, Fahrzeit: ca. 3 Stunden, ca. 120 Km

16.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Ein Tag in der Wüste ist unvergleichlich und wird von atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen geprägt. Sie wandern 2 Tage entlang der insgesamt rund 180 km langen, vegetationslosen Dünenkette und werden durch Packkamele begleitet. Ihr kompetentes Begleitteam weist Ihnen den richtigen Weg durch die traumhaft schöne Landschaft. An den Dünen schlagen Sie Ihre Zelte auf und genießen die beispiellose Atmosphäre dieses malerischen Ortes.

Gehzeiten: 10-15 km pro Tag

17.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

18.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.

Sie beenden Ihre Wanderung und kehren in die "Zivilisation" zurück. Am Nachmittag unternehmen Sie eine leichte Wanderung in der Geierschlucht, in der bis in den Sommer hinein die meterhohe Eisschicht eines gefrorenen Baches den Weg versperrt. Anschließend Besuch des lokalen Naturkundemuseums “Gobi”. Ihr Jurtencamp liegt etwas nördlich des Naturparkes, wo Sie Ihren Aufenthalt in der Gobi ausklingen lassen.

19.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Am Morgen Fahrt nach Baga Gadsriin Tschuluu, einem malerisch aus der flachen Landschaft aufsteigenden Gebirgszug. Übernachtung im Jurten-Camp.

Fahrzeit: ca. 6-8 h, ca. 420 km

20.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Nach dem Frühstück Rückfahrt in die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar. Sie haben noch einmal einen Bick auf die unvergleichlichen Weiten der mongolischen Steppe. Ankunft im Hotel und Freizeit. Am Nachmittag besteht noch etwas Zeit, sich die Stadt anzusehen. Abschiedsessen in Ulaanbaatar.

Fahrzeit.: ca. 4-6 h, ca. 270 km

21.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

22.08.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.



Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 12 (ab 2026 mind. 4 bis max. 12)
  Termine 2026
  13.06.26 — 27.06.26 € 2450,- Buchen
  Beginn der Wandersaison in der Gobi
  04.07.26 — 18.07.26 € 2450,- Buchen
  In den Sommerferien in die Mongolei.
  08.08.26 — 22.08.26 € 2450,- Buchen
  Ausklang der Saison und wunderbares Spätsommerwetter. Danke für die 2 Optionsbuchungen am 11.06.!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Kristina Nediuk

Mongolei

Hotels und Pensionen Übernachtung in Hütte Übernachtung in freier Natur Wandern oder Trekking Erlebnisreise

Anforderung

  • Gute Kondition für die einfachen bis mittelschweren Wanderungen von bis zu 15 km pro Tag ist erforderlich.
  • Abseits der ausgebauten Touristenortschaften übernachten Sie in einfache Unterkünfte (Camps/Jurten/Zelte) teilweise mit Einschränkungen hinsichtlich Hygiene und sanitärer Einrichtungen.
  • Bereitschaft zum Komfortverzicht bei den Übernachtungen im mobilen, mitgeführten Zeltcamp ist erforderlich. Für das Aufstellen der Zelte sind Sie selbst verantwortlich; Fahrer und Reiseleiter unterstützen Sie beim Aufbau.
  • Das Reisen in der Mongolei erfordert Geduld, Flexibilität und Gelassenheit. Abenteuerliche und teils schlechte Straßen und Pisten verlangen zudem Durchhaltevermögen und Ausdauer.
  • Ein warmer Schlafsack (Komfortbereich: 0 Grad) und Isomatte sind bitte mitzubringen.

Leistungen (Ulaanbaatar Flughafen)

  • Alle Fahrten lt. Programm im privaten, nicht klimatisierten Fahrzeug
  • 2 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels im DZ mit DU/WC, 8 Übernachtungen in Jurtencamps (3x mit DU/WC in der Jurte, bei 5 Jurtenübernachtungen befinden sich die sanitären Anlagen in einem seperaten, festen Gebäude), 3 Übernachtungen im 2-Personen-Zelt mit separaten Toiletten- und Duschzelt
  • 13x Frühstück, 12x Mittagessen, 12x Abendessen
  • Besichtigungen und Eintrittsgelder lt. Programm: Gandan-Kloster, Kloster von Erdenee Dsuu, Tempelruinen von Ongii Chiid, Nationalpark von Chustain Nuruu und Gobi Gurwan Saichan, Baga Gazariin Chuluu
  • Stellung der Campingausrüstung (außer Schlafsack und Isomatte)
  • Kamele in der Wüste Gobi zum Gepäcktransport (pro Person ein Tier)
  • Stellung von Zelt und Kochgeschirr
  • Örtliche Begleitmannschaft mit Koch und Gehilfen
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Ulaanbaatar

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug nach/von Ulaanbaatar: über uns buchbar
  • Einzelzimmerzuschlag: € 370,–
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: € 90,– (2. Klasse), € 160,- (1. Klasse)

Zusatzausgaben

  • Flug nach/von Ulaanbaatar: auf Anfrage über uns buchbar
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (außer Tee)
  • Trinkgelder und Persönliches

Teilnehmerzahl

  • mind. 5 bis max. 12 (ab 2026 mind. 4 bis max. 12)
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:

  • Reisepass
  • Visum: Kein Visum
  • Impfung: empfohlen sind die Standardimpfungen gemäß Impfkalender sowie Hepatitis A und Tollwut

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise in die Mongolei?
Aufgrund des Kontinentalklimas mit sehr kalten Wintern und warmen Sommern bietet sich ein Aufenthalt zwischen Juni bis August für eine Reise in die Mongolei an. ...» mehr

Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise in die Mongolei?

Aufgrund des Kontinentalklimas mit sehr kalten Wintern und warmen Sommern bietet sich ein Aufenthalt zwischen Juni bis August für eine Reise in die Mongolei an.

Wie sieht die Stromversorgung auf der Wanderung in der Wüste aus?

Bitte nehmen Sie ausreichend Akkus, bzw. eine Power-Station zum Aufladen Ihrer Kamera mit. Vorhandene Steckdosentypen finden Sie unter: https://www.welt-steckdosen.de/mongolei/. In den meisten Hotels und Jurtencamps ist kein Adapter erforderlich.

Wie lang sind die Trekkingetappen und welche Camps werden besucht?

Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte (Camps) dienen als Richtwert. Ihre Reiseleitung ist dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe und der Verfügbarkeit und Qualität der Plätze, wenn nötig den Programmablauf zu ändern.

Hinweise

Programmhinweise
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.

Weiterführende Links

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/MON02

Persönliche Beratung durch ...

Kristina Nediuk

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Von Ulaanbaatar in die Wüste Gobi ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum