Island im Winter? Ist es dann nicht fortwährend dunkel und uneinladend? Ganz im Gegenteil! Wer die Insel in jener Zeit nicht besucht, verpasst die vielleicht schönste Phase des Jahres! Sie zu beschreiben ohne dabei in klischeehaftes Schwärmen zu verfallen, ist schwierig oder gar unmöglich. Zu magisch das weiche und pastellfarbene Tageslicht, zu spektakulär die am Nachthimmel tänzelnden Nordlichter und zu märchenhaft die von Schnee, Eis, Wind und Kälte gezeichnete Landschaft. Ganz zu schweigen von dem wohligen Gefühl, bei Schneetreiben im naturwarmen Pool zu entspannen.
Doch auch winterliche Aktivitäten kommen bei dieser besonderen Reise nicht zu kurz, denn die grandiose Natur erlebt man am besten zu Fuß oder im Idealfall auf Schneeschuhen: über ein riesiges Felsplateau mit tiefreichenden Schluchtblicken, durch ein märchenhaften Labyrinth aus fantasiereichen Lavatürmen, zu einem "unsichtbaren" Bergsee, an einem schwarzen Sandstrand und bis zu einer Küste aus Basalt.
Diese Reise konzentriert sich ganz bewusst auf den Norden des Landes, da die Region zum einen als schneesicherer als der Süden der Insel gilt und zum anderen für längere Zeit das Zuhause unseres Mitarbeiters und Reiseleiters, Rico Bittner war. Und jener freut sich jedes Jahr sprichwörtlich wie ein kleiner Schneekönig, Sie zu seinen Lieblingsplätzen im Norden und durch „sein Island“ im Winter zu führen.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Abholung am Flughafen am Nachmittag durch den Reiseleiter. Fahrt nach Reykjavík, wo im Normalfall (keine Flugverspätungen etc.) noch Zeit für einen kurzen individuellen Bummel sein sollte. Übernachtung in einem Hotel, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. (-/-/-)
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten wir gen Nordisland. Es steht eine längere, aber abwechslungsreiche Fahrt bevor. Ein Vulkankrater und dessen Lavafeld am Wegesrand vermitteln einen ersten Eindruck der Naturgewalt und bieten bei gutem Wetter eine erste Wandermöglichkeit. Das Ostufer der Halbinsel Vatnsnes ist dann das Ziel des Tages. Hier lockt eine dauerhaft anwesende Robbenkolonie zum Besuch am schwarzen Strand mit herrlichem Panoramablick.Dieser Programmpunkt verschiebt sich auf den nächsten Morgen, falls wir tagsüber die erste Wanderoption wahr genommen haben. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: ca. 1-2 h (Infos zu den Wanderungen siehe FAQ)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entspannter Start in den Tag und Fortsetzung der Fahrt gen Norden. Wir passieren das auf den ersten Blick unscheinbare Städtchen Blönduós, das jedoch eine sehenswerte Kirche für Architekturfreunde bietet. Gegen Nachmittag erreichen wir den winzigen Ort Hofsós, wo wir nach einem kleinen Rundgang in das schönste Schwimmbad Island springen und dabei unversperrten Fjordblick genießen. Wahrhaft spektakulär! Danach Weiterfahrt in die nördlichste Stadt Islands, nach Siglufjörður, wo Sie in einem charmanten Gästehaus im historischen Ortskern wohnen.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück besuchen Sie ein preisgekröntes Museum, das sich um die Zeit des Heringsbooms dreht, welcher Siglufjörður den Beinamen "Klondike des Atlantiks" einbrachte. Hier wird ein bedeutender Teil isländischer Geschichte wieder lebendig. Im Anschluss geht es weiter gen Osten. Zunächst nach Akureyri, wo ein jeder über die Mittagsstunden etwas Freizeit hat und auf eigene Faust die zweitgrößte Stadt Islands (außerhalb des Hauptstadtgebietes!) entdecken darf. Das Ziel des Tages liegt dann nahe der kleinen Stadt Húsavík. Hier werden Sie in einem kleinen Gästehaus für die nächsten drei Tage zuhause sein.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es um die kleine Halbinsel Tjörnes in den nicht weit entfernten Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier steht eine unvergessliche (Rund)wanderung innerhalb einer wahrhaft einzigartigen Kulisse bevor. Mit eigenen Augen werden Sie erblicken, was die enormen Kräfte des Wassers vor tausenden Jahren formten und immer noch formen. Die Ausblicke auf den Canyon des großen Gletscherflusses „Jökulsá á Fjöllum“ und auf die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi sind unvergesslich und absolute Höhepunkte der Reise. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4-6 h (max. 12 km)
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es wird vulkanisch heute! Denn ebenfalls nur eine knappe Stunde vom Gästehaus entfernt liegt der See Mývatn. Er und sein umliegendes Gebiet wurden sehr stark und äußerst abwechslungsreich vom Vulkanismus geprägt. Entsprechend gibt es hier viel zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen. Wir werden u.a. durch die dunklen Burgen von Dimmuborgir wandeln, auf den Explosionskrater Hverfjall steigen und den stinkenden Schlammtöpfen von Námaskarð unsere Aufwartung machen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 2 h, Wanderung: 2-4 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach unserem Abschied vom Küstenstädtchen Húsavík wird es dem Namen nach göttlich. Götter werden wir am Wasserfall mit Sicherheit nicht treffen, aber eine landschaftliche Schönheit ist der Góðafoss allemal und vor Ort wird dann auch die Herkunft des Namens gelüftet. Auf dem Weg in den Westen passieren wir den langgezogenen Höhenpass Öxnadalsheiði. Bei gutem Wetter wartet hier eine fantastische Wanderung inmitten atemberaubender Kulisse auf uns. Übernachtung in einem Hotel
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-4 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück besuchen wir das Freilichtmuseum von Glaumbær, wo wir das Innenleben eines alten Torfgehöfts kennenlernen werden. Ansonsten steht der heutige Tag im Zeichen der Flexibilität. Es gibt mehrere Möglichkeiten: gemeinsame Wanderung auf eine kleine Felsenhalbinsel oder Umrundung einer nahgelegenen Halbinsel oder einfach nur Relaxen. Im Fall ungünstiger Wetteraussichten werden die in der Umgebung liegenden Programmpunkte von Tag 9 vorgezogen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1-2 h, Wanderung: 2-4 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir verlassen das Städtchen Sauðárkrókur und begeben uns auf die lange Fahrt nach Keflavík. Unterwegs locken und lohnen jedoch etliche Abstecher und kleinere Umwege. Die Küste bei der alten Ortschaft Kálfshamarsvík begeistert z.B. mit ihren verrückten Basaltformationen. Ebenso faszinierend ist die Hügellandschaft im hübschen Tal Vatnsdalur, wo wir uns im "Hügel zählen" üben können. Ankunft in Reykjavík in den Abendstunden. Dort haben wir dann noch Zeit für ein letztes gemeinsames Abendessen (wenn gewünscht), bevor wir dann zur Unterkunft nahe des Flughafens fahren. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 5 h, Wanderung: 1-2 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen heißt es dann leider Abschied vom Land nehmen.
Fahrt: ca. 15 min
10. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Abholung am Flughafen am Nachmittag durch den Reiseleiter. Fahrt nach Reykjavík, wo im Normalfall (keine Flugverspätungen etc.) noch Zeit für einen kurzen individuellen Bummel sein sollte. Übernachtung in einem Hotel, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. (-/-/-)
04.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten wir gen Nordisland. Es steht eine längere, aber abwechslungsreiche Fahrt bevor. Ein Vulkankrater und dessen Lavafeld am Wegesrand vermitteln einen ersten Eindruck der Naturgewalt und bieten bei gutem Wetter eine erste Wandermöglichkeit. Das Ostufer der Halbinsel Vatnsnes ist dann das Ziel des Tages. Hier lockt eine dauerhaft anwesende Robbenkolonie zum Besuch am schwarzen Strand mit herrlichem Panoramablick.Dieser Programmpunkt verschiebt sich auf den nächsten Morgen, falls wir tagsüber die erste Wanderoption wahr genommen haben. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: ca. 1-2 h (Infos zu den Wanderungen siehe FAQ)
05.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entspannter Start in den Tag und Fortsetzung der Fahrt gen Norden. Wir passieren das auf den ersten Blick unscheinbare Städtchen Blönduós, das jedoch eine sehenswerte Kirche für Architekturfreunde bietet. Gegen Nachmittag erreichen wir den winzigen Ort Hofsós, wo wir nach einem kleinen Rundgang in das schönste Schwimmbad Island springen und dabei unversperrten Fjordblick genießen. Wahrhaft spektakulär! Danach Weiterfahrt in die nördlichste Stadt Islands, nach Siglufjörður, wo Sie in einem charmanten Gästehaus im historischen Ortskern wohnen.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
06.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück besuchen Sie ein preisgekröntes Museum, das sich um die Zeit des Heringsbooms dreht, welcher Siglufjörður den Beinamen "Klondike des Atlantiks" einbrachte. Hier wird ein bedeutender Teil isländischer Geschichte wieder lebendig. Im Anschluss geht es weiter gen Osten. Zunächst nach Akureyri, wo ein jeder über die Mittagsstunden etwas Freizeit hat und auf eigene Faust die zweitgrößte Stadt Islands (außerhalb des Hauptstadtgebietes!) entdecken darf. Das Ziel des Tages liegt dann nahe der kleinen Stadt Húsavík. Hier werden Sie in einem kleinen Gästehaus für die nächsten drei Tage zuhause sein.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
07.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es um die kleine Halbinsel Tjörnes in den nicht weit entfernten Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier steht eine unvergessliche (Rund)wanderung innerhalb einer wahrhaft einzigartigen Kulisse bevor. Mit eigenen Augen werden Sie erblicken, was die enormen Kräfte des Wassers vor tausenden Jahren formten und immer noch formen. Die Ausblicke auf den Canyon des großen Gletscherflusses „Jökulsá á Fjöllum“ und auf die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi sind unvergesslich und absolute Höhepunkte der Reise. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4-6 h (max. 12 km)
08.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es wird vulkanisch heute! Denn ebenfalls nur eine knappe Stunde vom Gästehaus entfernt liegt der See Mývatn. Er und sein umliegendes Gebiet wurden sehr stark und äußerst abwechslungsreich vom Vulkanismus geprägt. Entsprechend gibt es hier viel zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen. Wir werden u.a. durch die dunklen Burgen von Dimmuborgir wandeln, auf den Explosionskrater Hverfjall steigen und den stinkenden Schlammtöpfen von Námaskarð unsere Aufwartung machen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 2 h, Wanderung: 2-4 h
09.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach unserem Abschied vom Küstenstädtchen Húsavík wird es dem Namen nach göttlich. Götter werden wir am Wasserfall mit Sicherheit nicht treffen, aber eine landschaftliche Schönheit ist der Góðafoss allemal und vor Ort wird dann auch die Herkunft des Namens gelüftet. Auf dem Weg in den Westen passieren wir den langgezogenen Höhenpass Öxnadalsheiði. Bei gutem Wetter wartet hier eine fantastische Wanderung inmitten atemberaubender Kulisse auf uns. Übernachtung in einem Hotel
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-4 h
10.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück besuchen wir das Freilichtmuseum von Glaumbær, wo wir das Innenleben eines alten Torfgehöfts kennenlernen werden. Ansonsten steht der heutige Tag im Zeichen der Flexibilität. Es gibt mehrere Möglichkeiten: gemeinsame Wanderung auf eine kleine Felsenhalbinsel oder Umrundung einer nahgelegenen Halbinsel oder einfach nur Relaxen. Im Fall ungünstiger Wetteraussichten werden die in der Umgebung liegenden Programmpunkte von Tag 9 vorgezogen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1-2 h, Wanderung: 2-4 h
11.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir verlassen das Städtchen Sauðárkrókur und begeben uns auf die lange Fahrt nach Keflavík. Unterwegs locken und lohnen jedoch etliche Abstecher und kleinere Umwege. Die Küste bei der alten Ortschaft Kálfshamarsvík begeistert z.B. mit ihren verrückten Basaltformationen. Ebenso faszinierend ist die Hügellandschaft im hübschen Tal Vatnsdalur, wo wir uns im "Hügel zählen" üben können. Ankunft in Reykjavík in den Abendstunden. Dort haben wir dann noch Zeit für ein letztes gemeinsames Abendessen (wenn gewünscht), bevor wir dann zur Unterkunft nahe des Flughafens fahren. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 5 h, Wanderung: 1-2 h
12.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen heißt es dann leider Abschied vom Land nehmen.
Fahrt: ca. 15 min
13.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Abholung am Flughafen am Nachmittag durch den Reiseleiter. Fahrt nach Reykjavík, wo im Normalfall (keine Flugverspätungen etc.) noch Zeit für einen kurzen individuellen Bummel sein sollte. Übernachtung in einem Hotel, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. (-/-/-)
18.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten wir gen Nordisland. Es steht eine längere, aber abwechslungsreiche Fahrt bevor. Ein Vulkankrater und dessen Lavafeld am Wegesrand vermitteln einen ersten Eindruck der Naturgewalt und bieten bei gutem Wetter eine erste Wandermöglichkeit. Das Ostufer der Halbinsel Vatnsnes ist dann das Ziel des Tages. Hier lockt eine dauerhaft anwesende Robbenkolonie zum Besuch am schwarzen Strand mit herrlichem Panoramablick.Dieser Programmpunkt verschiebt sich auf den nächsten Morgen, falls wir tagsüber die erste Wanderoption wahr genommen haben. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: ca. 1-2 h (Infos zu den Wanderungen siehe FAQ)
19.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entspannter Start in den Tag und Fortsetzung der Fahrt gen Norden. Wir passieren das auf den ersten Blick unscheinbare Städtchen Blönduós, das jedoch eine sehenswerte Kirche für Architekturfreunde bietet. Gegen Nachmittag erreichen wir den winzigen Ort Hofsós, wo wir nach einem kleinen Rundgang in das schönste Schwimmbad Island springen und dabei unversperrten Fjordblick genießen. Wahrhaft spektakulär! Danach Weiterfahrt in die nördlichste Stadt Islands, nach Siglufjörður, wo Sie in einem charmanten Gästehaus im historischen Ortskern wohnen.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
20.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück besuchen Sie ein preisgekröntes Museum, das sich um die Zeit des Heringsbooms dreht, welcher Siglufjörður den Beinamen "Klondike des Atlantiks" einbrachte. Hier wird ein bedeutender Teil isländischer Geschichte wieder lebendig. Im Anschluss geht es weiter gen Osten. Zunächst nach Akureyri, wo ein jeder über die Mittagsstunden etwas Freizeit hat und auf eigene Faust die zweitgrößte Stadt Islands (außerhalb des Hauptstadtgebietes!) entdecken darf. Das Ziel des Tages liegt dann nahe der kleinen Stadt Húsavík. Hier werden Sie in einem kleinen Gästehaus für die nächsten drei Tage zuhause sein.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
21.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es um die kleine Halbinsel Tjörnes in den nicht weit entfernten Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier steht eine unvergessliche (Rund)wanderung innerhalb einer wahrhaft einzigartigen Kulisse bevor. Mit eigenen Augen werden Sie erblicken, was die enormen Kräfte des Wassers vor tausenden Jahren formten und immer noch formen. Die Ausblicke auf den Canyon des großen Gletscherflusses „Jökulsá á Fjöllum“ und auf die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi sind unvergesslich und absolute Höhepunkte der Reise. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4-6 h (max. 12 km)
22.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es wird vulkanisch heute! Denn ebenfalls nur eine knappe Stunde vom Gästehaus entfernt liegt der See Mývatn. Er und sein umliegendes Gebiet wurden sehr stark und äußerst abwechslungsreich vom Vulkanismus geprägt. Entsprechend gibt es hier viel zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen. Wir werden u.a. durch die dunklen Burgen von Dimmuborgir wandeln, auf den Explosionskrater Hverfjall steigen und den stinkenden Schlammtöpfen von Námaskarð unsere Aufwartung machen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 2 h, Wanderung: 2-4 h
23.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach unserem Abschied vom Küstenstädtchen Húsavík wird es dem Namen nach göttlich. Götter werden wir am Wasserfall mit Sicherheit nicht treffen, aber eine landschaftliche Schönheit ist der Góðafoss allemal und vor Ort wird dann auch die Herkunft des Namens gelüftet. Auf dem Weg in den Westen passieren wir den langgezogenen Höhenpass Öxnadalsheiði. Bei gutem Wetter wartet hier eine fantastische Wanderung inmitten atemberaubender Kulisse auf uns. Übernachtung in einem Hotel
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-4 h
24.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück besuchen wir das Freilichtmuseum von Glaumbær, wo wir das Innenleben eines alten Torfgehöfts kennenlernen werden. Ansonsten steht der heutige Tag im Zeichen der Flexibilität. Es gibt mehrere Möglichkeiten: gemeinsame Wanderung auf eine kleine Felsenhalbinsel oder Umrundung einer nahgelegenen Halbinsel oder einfach nur Relaxen. Im Fall ungünstiger Wetteraussichten werden die in der Umgebung liegenden Programmpunkte von Tag 9 vorgezogen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1-2 h, Wanderung: 2-4 h
25.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir verlassen das Städtchen Sauðárkrókur und begeben uns auf die lange Fahrt nach Keflavík. Unterwegs locken und lohnen jedoch etliche Abstecher und kleinere Umwege. Die Küste bei der alten Ortschaft Kálfshamarsvík begeistert z.B. mit ihren verrückten Basaltformationen. Ebenso faszinierend ist die Hügellandschaft im hübschen Tal Vatnsdalur, wo wir uns im "Hügel zählen" üben können. Ankunft in Reykjavík in den Abendstunden. Dort haben wir dann noch Zeit für ein letztes gemeinsames Abendessen (wenn gewünscht), bevor wir dann zur Unterkunft nahe des Flughafens fahren. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 5 h, Wanderung: 1-2 h
26.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen heißt es dann leider Abschied vom Land nehmen.
Fahrt: ca. 15 min
27.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Abholung am Flughafen am Nachmittag durch den Reiseleiter. Fahrt nach Reykjavík, wo im Normalfall (keine Flugverspätungen etc.) noch Zeit für einen kurzen individuellen Bummel sein sollte. Übernachtung in einem Hotel, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. (-/-/-)
11.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten wir gen Nordisland. Es steht eine längere, aber abwechslungsreiche Fahrt bevor. Ein Vulkankrater und dessen Lavafeld am Wegesrand vermitteln einen ersten Eindruck der Naturgewalt und bieten bei gutem Wetter eine erste Wandermöglichkeit. Das Ostufer der Halbinsel Vatnsnes ist dann das Ziel des Tages. Hier lockt eine dauerhaft anwesende Robbenkolonie zum Besuch am schwarzen Strand mit herrlichem Panoramablick.Dieser Programmpunkt verschiebt sich auf den nächsten Morgen, falls wir tagsüber die erste Wanderoption wahr genommen haben. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: ca. 1-2 h (Infos zu den Wanderungen siehe FAQ)
12.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entspannter Start in den Tag und Fortsetzung der Fahrt gen Norden. Wir passieren das auf den ersten Blick unscheinbare Städtchen Blönduós, das jedoch eine sehenswerte Kirche für Architekturfreunde bietet. Gegen Nachmittag erreichen wir den winzigen Ort Hofsós, wo wir nach einem kleinen Rundgang in das schönste Schwimmbad Island springen und dabei unversperrten Fjordblick genießen. Wahrhaft spektakulär! Danach Weiterfahrt in die nördlichste Stadt Islands, nach Siglufjörður, wo Sie in einem charmanten Gästehaus im historischen Ortskern wohnen.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
13.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück besuchen Sie ein preisgekröntes Museum, das sich um die Zeit des Heringsbooms dreht, welcher Siglufjörður den Beinamen "Klondike des Atlantiks" einbrachte. Hier wird ein bedeutender Teil isländischer Geschichte wieder lebendig. Im Anschluss geht es weiter gen Osten. Zunächst nach Akureyri, wo ein jeder über die Mittagsstunden etwas Freizeit hat und auf eigene Faust die zweitgrößte Stadt Islands (außerhalb des Hauptstadtgebietes!) entdecken darf. Das Ziel des Tages liegt dann nahe der kleinen Stadt Húsavík. Hier werden Sie in einem kleinen Gästehaus für die nächsten drei Tage zuhause sein.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
14.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es um die kleine Halbinsel Tjörnes in den nicht weit entfernten Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier steht eine unvergessliche (Rund)wanderung innerhalb einer wahrhaft einzigartigen Kulisse bevor. Mit eigenen Augen werden Sie erblicken, was die enormen Kräfte des Wassers vor tausenden Jahren formten und immer noch formen. Die Ausblicke auf den Canyon des großen Gletscherflusses „Jökulsá á Fjöllum“ und auf die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi sind unvergesslich und absolute Höhepunkte der Reise. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4-6 h (max. 12 km)
15.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es wird vulkanisch heute! Denn ebenfalls nur eine knappe Stunde vom Gästehaus entfernt liegt der See Mývatn. Er und sein umliegendes Gebiet wurden sehr stark und äußerst abwechslungsreich vom Vulkanismus geprägt. Entsprechend gibt es hier viel zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen. Wir werden u.a. durch die dunklen Burgen von Dimmuborgir wandeln, auf den Explosionskrater Hverfjall steigen und den stinkenden Schlammtöpfen von Námaskarð unsere Aufwartung machen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 2 h, Wanderung: 2-4 h
16.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach unserem Abschied vom Küstenstädtchen Húsavík wird es dem Namen nach göttlich. Götter werden wir am Wasserfall mit Sicherheit nicht treffen, aber eine landschaftliche Schönheit ist der Góðafoss allemal und vor Ort wird dann auch die Herkunft des Namens gelüftet. Auf dem Weg in den Westen passieren wir den langgezogenen Höhenpass Öxnadalsheiði. Bei gutem Wetter wartet hier eine fantastische Wanderung inmitten atemberaubender Kulisse auf uns. Übernachtung in einem Hotel
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-4 h
17.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück besuchen wir das Freilichtmuseum von Glaumbær, wo wir das Innenleben eines alten Torfgehöfts kennenlernen werden. Ansonsten steht der heutige Tag im Zeichen der Flexibilität. Es gibt mehrere Möglichkeiten: gemeinsame Wanderung auf eine kleine Felsenhalbinsel oder Umrundung einer nahgelegenen Halbinsel oder einfach nur Relaxen. Im Fall ungünstiger Wetteraussichten werden die in der Umgebung liegenden Programmpunkte von Tag 9 vorgezogen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1-2 h, Wanderung: 2-4 h
18.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir verlassen das Städtchen Sauðárkrókur und begeben uns auf die lange Fahrt nach Keflavík. Unterwegs locken und lohnen jedoch etliche Abstecher und kleinere Umwege. Die Küste bei der alten Ortschaft Kálfshamarsvík begeistert z.B. mit ihren verrückten Basaltformationen. Ebenso faszinierend ist die Hügellandschaft im hübschen Tal Vatnsdalur, wo wir uns im "Hügel zählen" üben können. Ankunft in Reykjavík in den Abendstunden. Dort haben wir dann noch Zeit für ein letztes gemeinsames Abendessen (wenn gewünscht), bevor wir dann zur Unterkunft nahe des Flughafens fahren. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 5 h, Wanderung: 1-2 h
19.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen heißt es dann leider Abschied vom Land nehmen.
Fahrt: ca. 15 min
20.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Abholung am Flughafen am Nachmittag durch den Reiseleiter. Fahrt nach Reykjavík, wo im Normalfall (keine Flugverspätungen etc.) noch Zeit für einen kurzen individuellen Bummel sein sollte. Übernachtung in einem Hotel, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. (-/-/-)
25.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück starten wir gen Nordisland. Es steht eine längere, aber abwechslungsreiche Fahrt bevor. Ein Vulkankrater und dessen Lavafeld am Wegesrand vermitteln einen ersten Eindruck der Naturgewalt und bieten bei gutem Wetter eine erste Wandermöglichkeit. Das Ostufer der Halbinsel Vatnsnes ist dann das Ziel des Tages. Hier lockt eine dauerhaft anwesende Robbenkolonie zum Besuch am schwarzen Strand mit herrlichem Panoramablick.Dieser Programmpunkt verschiebt sich auf den nächsten Morgen, falls wir tagsüber die erste Wanderoption wahr genommen haben. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: ca. 1-2 h (Infos zu den Wanderungen siehe FAQ)
26.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Entspannter Start in den Tag und Fortsetzung der Fahrt gen Norden. Wir passieren das auf den ersten Blick unscheinbare Städtchen Blönduós, das jedoch eine sehenswerte Kirche für Architekturfreunde bietet. Gegen Nachmittag erreichen wir den winzigen Ort Hofsós, wo wir nach einem kleinen Rundgang in das schönste Schwimmbad Island springen und dabei unversperrten Fjordblick genießen. Wahrhaft spektakulär! Danach Weiterfahrt in die nördlichste Stadt Islands, nach Siglufjörður, wo Sie in einem charmanten Gästehaus im historischen Ortskern wohnen.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
27.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück besuchen Sie ein preisgekröntes Museum, das sich um die Zeit des Heringsbooms dreht, welcher Siglufjörður den Beinamen "Klondike des Atlantiks" einbrachte. Hier wird ein bedeutender Teil isländischer Geschichte wieder lebendig. Im Anschluss geht es weiter gen Osten. Zunächst nach Akureyri, wo ein jeder über die Mittagsstunden etwas Freizeit hat und auf eigene Faust die zweitgrößte Stadt Islands (außerhalb des Hauptstadtgebietes!) entdecken darf. Das Ziel des Tages liegt dann nahe der kleinen Stadt Húsavík. Hier werden Sie in einem kleinen Gästehaus für die nächsten drei Tage zuhause sein.
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-3 h
28.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es um die kleine Halbinsel Tjörnes in den nicht weit entfernten Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier steht eine unvergessliche (Rund)wanderung innerhalb einer wahrhaft einzigartigen Kulisse bevor. Mit eigenen Augen werden Sie erblicken, was die enormen Kräfte des Wassers vor tausenden Jahren formten und immer noch formen. Die Ausblicke auf den Canyon des großen Gletscherflusses „Jökulsá á Fjöllum“ und auf die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi sind unvergesslich und absolute Höhepunkte der Reise. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4-6 h (max. 12 km)
29.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Es wird vulkanisch heute! Denn ebenfalls nur eine knappe Stunde vom Gästehaus entfernt liegt der See Mývatn. Er und sein umliegendes Gebiet wurden sehr stark und äußerst abwechslungsreich vom Vulkanismus geprägt. Entsprechend gibt es hier viel zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen. Wir werden u.a. durch die dunklen Burgen von Dimmuborgir wandeln, auf den Explosionskrater Hverfjall steigen und den stinkenden Schlammtöpfen von Námaskarð unsere Aufwartung machen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 2 h, Wanderung: 2-4 h
30.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach unserem Abschied vom Küstenstädtchen Húsavík wird es dem Namen nach göttlich. Götter werden wir am Wasserfall mit Sicherheit nicht treffen, aber eine landschaftliche Schönheit ist der Góðafoss allemal und vor Ort wird dann auch die Herkunft des Namens gelüftet. Auf dem Weg in den Westen passieren wir den langgezogenen Höhenpass Öxnadalsheiði. Bei gutem Wetter wartet hier eine fantastische Wanderung inmitten atemberaubender Kulisse auf uns. Übernachtung in einem Hotel
Fahrt: ca. 3 h, Wanderung: 1-4 h
31.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück besuchen wir das Freilichtmuseum von Glaumbær, wo wir das Innenleben eines alten Torfgehöfts kennenlernen werden. Ansonsten steht der heutige Tag im Zeichen der Flexibilität. Es gibt mehrere Möglichkeiten: gemeinsame Wanderung auf eine kleine Felsenhalbinsel oder Umrundung einer nahgelegenen Halbinsel oder einfach nur Relaxen. Im Fall ungünstiger Wetteraussichten werden die in der Umgebung liegenden Programmpunkte von Tag 9 vorgezogen. Übernachtung wie am Vortag
Fahrt: ca. 1-2 h, Wanderung: 2-4 h
01.04.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wir verlassen das Städtchen Sauðárkrókur und begeben uns auf die lange Fahrt nach Keflavík. Unterwegs locken und lohnen jedoch etliche Abstecher und kleinere Umwege. Die Küste bei der alten Ortschaft Kálfshamarsvík begeistert z.B. mit ihren verrückten Basaltformationen. Ebenso faszinierend ist die Hügellandschaft im hübschen Tal Vatnsdalur, wo wir uns im "Hügel zählen" üben können. Ankunft in Reykjavík in den Abendstunden. Dort haben wir dann noch Zeit für ein letztes gemeinsames Abendessen (wenn gewünscht), bevor wir dann zur Unterkunft nahe des Flughafens fahren. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Fahrt: ca. 5 h, Wanderung: 1-2 h
02.04.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen heißt es dann leider Abschied vom Land nehmen.
Fahrt: ca. 15 min
03.04.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2022 | |||
04.02.22 — 13.02.22 | ab € 1780,- | Buchen | |
18.02.22 — 27.02.22 | ab € 1780,- | Buchen | |
11.03.22 — 20.03.22 | ab € 1780,- | Buchen | |
25.03.22 — 03.04.22 | ab € 1780,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Es war meine 5. Reise bei schulz aktiv reisen, jedoch hatte ich noch nie einen, so super, netten Guide. Rico Bittner hat uns zu den schönsten Plätzen von Island geführt, auch über die Geschichte des Landes haben wir viel erfahren. Allen ist der Abschied schwer gefallen, die Gruppe war wie eine große Familie zusammen gewachsen. Dazu hat Rico sehr viel beigetragen. Danke und weiter so!!!!!!"
"Am Besten hat mir gefallen ... das Engagement des Reiseleiters, die tollen Plätze ohne Touristen, die Wanderungen durch einsames, schneebedecktes Island, das Nordlicht in der ersten und letzten Nacht."
"Am Besten hat mir gefallen ... Wanderungen, sehr gute Betreung, viel über Geschichte, Kultur und Natur erfahren."
"Durch Rico Bittners Kenntnisse vom Land könnten wir schöne Plätze kennenlernen."
"Jeder Tag war was besonderes und bestens organisiert. Rico Bittner ist auf die Belange der ganzen Gruppe eingegangen. Er hat seine Begeisterung für das Land auf alle hervorragend übertragen können. Ich bin sehr dankbar, für die ganzen Erlebnisse. Auch möchte ich mich für die Hilfsbereitschaft von Hr. Bittner bedanken"
Für die Einreise nach Island benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Winter in Island
Isländisches Wetter ist allgemein abwechslungsreich und spannend. Umso mehr im Winter. So traumhaft der Winter mit seiner Stimmung ist, so unberechenbar kann er sein. Die Temperaturen im Norden ...» mehr
Isländisches Wetter ist allgemein abwechslungsreich und spannend. Umso mehr im Winter. So traumhaft der Winter mit seiner Stimmung ist, so unberechenbar kann er sein. Die Temperaturen im Norden schwanken meist um den Gefrierpunkt, beeinflusst durch die Windrichtung. Überhaupt ist der Wind ein beherrschendes Thema. Meist sorgt er dafür, dass die Temperaturen gefühlt kälter sind und höhere Windgeschwindigkeiten sind auch keine Seltenheit. Mitunter können sogar stärkere Stürme auftreten, die einen kompletten Tag auf den Kopf stellen können, weil man schlicht und ergreifend nicht vor die Haustür gehen kann.
Analog zum unberechenbaren Wetter sollte auch die Kleidung sehr vielseitig sein. Unabdingbar sind natürlich Handschuhe und Mütze. Desweiteren empfiehlt sich eine Thermohose (Skihose geht durchaus auch), in welcher man sich in Kombination mit einer Funktionsunterhose komfortabel warm fühlen sollte. Das gleiche Prinzip, also Funktionsunterwäsche als erste Schicht, bewährt sich auch am Oberkörper. Das oft und gern zitierte Zwiebelprinzip ist auch hier die beste Option. Wichtig ist, dass die oberste Schicht windblockend ist.
An nahezu allen Tagen gibt es Möglichkeiten für längere bzw. kürzere Wanderungen. Sobald das Wetter es zulässt werden wir diese natürlich auch machen, denn Island will und muss zu Fuß und draußen erlebt werden. Da die Schnee- und Wetterbedingungen schwer zu prognostizieren sind und nicht immer gewiss ist, ob eine längere Wanderung an jenem Tag möglich ist, sind die Angaben der Gehzeiten bei den meisten Tagen als flexibel angegeben.
Die Schneeverhältnisse sind, geprägt vom wechselhaften Wetter, ebenso unterschiedlich. Mal handelt es sich um tiefen Pulverschnee, mal um verharschten, vereisten Schnee und manchmal ist er nicht flächendeckend. Je nach dem werden die Winterschuhe zum Einsatz kommen oder nicht. Auf jeden Fall ist das Wandern mit Schneeschuhen kein Hexenwerk und sollte für niemanden ein Problem darstellen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL21
Zum ersten Mal bereiste unser Mitarbeiter Rico Island im Jahr 2005, damals noch als Skandinavistik-Student, und war derart vom Land begeistert, dass seitdem weitere sechs Aufenthalte/Reisen auf die Insel folgten. So viele am Ende, dass nach dem 10-jährigen Islandjubiläum, welches selbstverständlich auf den Tag genau vor Ort gefeiert wurde, etwas „Neues“ passieren musste. Gesagt, getan... Im Oktober 2015 ging es mit zwei großen Gepäckstücken über den Nordatlantik, wo er insgesamt vier Jahre zuhause war. Seither lebt er im Spagat zwischen Dresden und der schönen Insel, wo er so viel Zeit wie möglich wandernd in der Natur oder sitzend/schwimmend in den schönsten „heiβen Pötten“ des Landes verbringt. Und weil man das so schön auch auf Reisen machen kann, führt er seit 2017 unsere eigenen Islandreisen ("Mein Island im Winter" und "Wildromantische Westfjorde") und als Sportsfreund begleitet er außerdem noch unsere Reykjavík-Marathonreise im August. Mit der neuen Reise „Die Weite des Nordens“ (im Programm seit 2020), welche unser Islandangebot um eine sehr attraktive und besondere Tour bereichert, wurde sein Traum war. Ganzjährig als Reiseleiter und Islandbearbeiter für schulz aktiv reisen tätig zu sein. Und das nach wie vor mit der gleichen Leidenschaft für den Nordinselstaat wie am ersten Tag.