Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Körper in Bewegung, Geist in Ruhe: Kaum verlassen Sie das quirlige Marrakesch, erhebt sich die Bergwelt des Hohen Atlas vor Ihnen – ein eindrucksvoller Kontrast aus sattem Grün und rauem Gestein. Im stillen Bougmez-Tal wandern Sie durch ursprüngliche Berberdörfer, vorbei an Terrassenfeldern und Bergseen. Die Natur wechselt zwischen fruchtbar und karg, zwischen Wasserfall und schneebedecktem Gipfel. Mitten in dieser Kulisse schlafen Sie in rustikalen Hütten – ganz nah dran an der Stille der Berge. Hier wird Wandern zur erfüllenden Auszeit!
Hinter den Bergen öffnet sich die endlose Weite der Wüste: Gemeinsam mit Berberbegleitern und mit Begleitkamelen trekken Sie durch die karge Stein- und Sandwüste bis zu den imposanten Dünen von Erg Chebbi. Hier wartet die Stille und Weite der Wüste auf Sie. Freuen Sie sich auf leuchtende Sonnenuntergänge und einzigartige Nächte unter dem klaren Sternenhimmel, weit weg vom Alltag. Zeltübernachtungen und bewusste Entschleunigung machen diese Etappe zu einem unvergesslichen Highlight. Natur pur – ohne viele Menschen, dafür mit intensiven Momenten.
Diese Reise verbindet Aktivität mit Herz: Nicht nur die Landschaft beeindruckt, sondern auch das Leben vor Ort. Ob im Tal der Rosen oder in der Stadtfestung Aït Ben Haddou – überall begegnen Sie der Kultur Marokkos unmittelbar. Ein Kochkurs, Basar-Momente und kleine Teerituale machen die Reise auf besondere Weise lebendig. Sie übernachten in stimmungsvollen, traditionellen Riads und Kasbahs, genießen Gewürzduft, Farbenpracht und echtes Miteinander. So entsteht eine ausgewogene Mischung aus Aktivsein, Geschichte und Gastfreundschaft.
Unterwegs mit Berbernomaden
Auf all unseren Marokkoreisen sind Sie mit einem Team von Wüstennomaden – mit einheimischen Berbern – unterwegs, die aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Darunter ein Koch sowie Maultier- und Kameltreiber. Aber auch unsere Deutsch sprechenden Reiseleiter sind in der Region zu Hause. So begegnen Sie in den Bergdörfern Freunden und Bekannten des Reiseleiters, werden zum Tee eingeladen und erhalten ungefilterte Einblicke ins Alltagsleben. Der familiäre Zusammenhalts der lokalen Begleitmannschaft in der Wüste macht die Reise zu einem echten Erlebnis für Sie. Jeder Begleiter zeigt Ihnen einen anderen Teil der marokkanischen Kultur. Und oft erreichen uns Kundenrückmeldungen, in denen der Koch in den höchsten Tönen gelobt wird.
Heute reisen Sie in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrer charmanten Unterkunft inmitten der Medina – der historischen Altstadt – gebracht. Sie nächtigen in einem Riad, einem traditionellen marokkanischen Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beim Frühstück lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Im Anschluss fahren in den Hohen Atlas. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zu den Wasserfällen von Ouzoud, den höchsten Wasserfälle des Landes. Anschließend führt die kurvenreiche Straße durch bäuerliche Landstriche und trockene Zonen mit Kakteen und knorrigen Wacholderbäumen. Ihr Tagesziel ist das fruchtbare Bougmez-Tal. Das Grün der Felder steht im Kontrast zu den rotbraunen Bergen und den teilweise schneebedeckten Höhenzügen des Hohen Atlas.
Fahrt: ca. 6 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf der heutigen Wanderung erkunden Sie die Dörfer des Tals, besichtigen uralte Mühlen und befestigte Häuser. Der Höhepunkt des Tages ist der etwa 200 Meter hohe Hügel von Sidi Moussa: ein kreisrunder Bau, der als Grabstätte und Speicherburg zugleich dient. Diese Kombination ist in Marokko nahezu einmalig. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Bougmez-Tal. Die nächsten drei Nächte verbringen in derselben Berghütte.
Wanderung: ca. 4 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihrer heutigen Wanderung in ein Nebental des Bougmez-Tals halbnomadischen Berbern. Ihr Weg führt entlang schmaler Terrassenfelder. Je höher Sie kommen, desto karger wird die Landschaft – hier oben leben nur noch vereinzelt Hirten mit ihren Tieren. Am Nachmittag erwartet Sie ein Kochkurs in Ihrer Herberge. Gemeinsam lernen Sie, wie man eine typische Tajine oder ein Couscous-Gericht zubereitet.
Wanderung: ca. 4 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem lokalen Taxi fahren Sie an das abgelegene Ende des Bougmez-Tals. Von hier wandern Sie hinauf zum Bergsee Izourar. Hier verbringen Nomaden aus dem Süden des Landes und aus den Saghro-Bergen mit ihren Herden den Sommer. Am See, der eine tolle Fotokulisse bietet, legen Sie eine ausgiebige Picknickpause ein. Wer möchte, kann gern auch den See umrunden. Anschließend steigen Sie wieder ins Tal hinab und fahren mit dem Taxi zu Ihrer Herberge.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 5 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Vormittag heißt es Abschied nehmen vom Bougmez-Tal. Im Geländewagen brechen Sie zu Ihrer Überquerung des Hohen Atlas in Richtung Sahara auf. Auf dem Pass von Aït Imi werfen Sie einen letzten Blick zurück ins Tal und zum nahen M'Goun, dem mit 4.068 Metern zweithöchsten Berg des Landes. Von hier wandern Sie entlang der Ouaougalzate-Bergkette ins Tal – bis ins Dorf Taghreft, das in einem deutlich trockeneren Tal liegt.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 6 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach einer kurzen Fahrt über einen weiteren Pass erreichen Sie das Dorf Amejgag: Hier beginnt Ihre Tageswanderung. Durch schmale Schluchten und Canyons führt Ihr Weg nach Bou Trarar, während sich die Landschaft stark verändert. Unterwegs besichtigen Sie eine alte Kasbah, jene Festungen, die typisch für die nordafrikanische Wüste und ihre Berge sind.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Dorf Tigharmatine. Von hier aus erkunden Sie bei einer Wanderung das Tal der Rosen – aufgrund seiner zahlreichen Rosensträucher eines der schönsten Naturgebiete Marokkos. Am Nachmittag erreichen Sie die Palmenoase Boumalne Dadès, wo Sie eine der ältesten Kasbahs des Landes besuchen.
Fahrt ca.: 2,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie durch das wunderschöne Dadestal mit seinen gigantischen Schluchten bis in die Sahara. Ein besonderes Highlight ist die Todra-Schlucht. Kurz hinter Erfoud beginnt die „klassische“ Wüste mit ihren kargen Weiten. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und ihre Kamele für die kommenden Wüstentage. Nachdem das Gepäck verladen ist, brechen Sie am Nachmittag auf, um tiefer in die Wüste zu gelangen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie haben zwei Tage Zeit, um die landschaftliche Vielfalt der Wüste zu erkunden. Gemeinsam mit Ihren Begleitern überqueren Sie karge Plateaus, wandern entlang eines trockenen, steinigen Flussbetts. Sie wandern durch Stein- und Sandwüsten und besteigen die Dünen von Erg Chebbi. Mittags legen Sie ausgiebige Pausen ein. Am Abend bauen Sie Ihre Zelte am Fuße der Dünen auf und Ihr Koch verwöhnt Sie mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Genießen Sie die Stille, die Farben und die Weite der Wüste!
Wanderung: ca. 5,5 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einer Nacht unter den Sternen beobachten Sie den Sonnenaufgang von einer nahe gelegenen Düne. Genießen Sie diese besondere Stimmung in der unberührten Natur! Gestärkt von einem letzten Frühstück in Ihrem Wüstencamp, wandern Sie noch einen halben Tag durch die Sahara. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von Ihren lokalen Begleitern und Ihren Kamelen und brechen auf nach Nkob – durch die Städte Alnif und Tazzarinen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach der Fahrt entlang der südlichen Hänge von Djebel Sahro erreichen Sie das Flussbett Wadi Draa: Er ist die meiste Zeit des Jahres ausgetrocknet und hat beeindruckende Oasen gebildet. Dann steigen Sie wieder in den Geländewagen und überqueren den Antiatlas. In Aït Ben Haddou angekommen, besichtigen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Fahrt: ca. 4 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Über den Tizi n'Tichka-Pass geht es zurück nach Marrakesch. Am Nachmittag haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungstouren in der Medina. Bei einem Abschlussabendessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden und Ihrem Reiseleiter .
Fahrt: ca. 2,5 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es choukran (danke) und beslama (auf Wiedersehen) Marokko! Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen im Gepäck den Rückflug an. Oder Sie verlängern Ihren Marokkoaufenthalt – zum Beispiel im Küstenort Essaouira. Gern sind wir Ihnen bei der weiteren Planung behilflich.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Heute reisen Sie in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrer charmanten Unterkunft inmitten der Medina – der historischen Altstadt – gebracht. Sie nächtigen in einem Riad, einem traditionellen marokkanischen Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beim Frühstück lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Im Anschluss fahren in den Hohen Atlas. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zu den Wasserfällen von Ouzoud, den höchsten Wasserfälle des Landes. Anschließend führt die kurvenreiche Straße durch bäuerliche Landstriche und trockene Zonen mit Kakteen und knorrigen Wacholderbäumen. Ihr Tagesziel ist das fruchtbare Bougmez-Tal. Das Grün der Felder steht im Kontrast zu den rotbraunen Bergen und den teilweise schneebedeckten Höhenzügen des Hohen Atlas.
Fahrt: ca. 6 h
15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf der heutigen Wanderung erkunden Sie die Dörfer des Tals, besichtigen uralte Mühlen und befestigte Häuser. Der Höhepunkt des Tages ist der etwa 200 Meter hohe Hügel von Sidi Moussa: ein kreisrunder Bau, der als Grabstätte und Speicherburg zugleich dient. Diese Kombination ist in Marokko nahezu einmalig. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Bougmez-Tal. Die nächsten drei Nächte verbringen in derselben Berghütte.
Wanderung: ca. 4 h
16.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihrer heutigen Wanderung in ein Nebental des Bougmez-Tals halbnomadischen Berbern. Ihr Weg führt entlang schmaler Terrassenfelder. Je höher Sie kommen, desto karger wird die Landschaft – hier oben leben nur noch vereinzelt Hirten mit ihren Tieren. Am Nachmittag erwartet Sie ein Kochkurs in Ihrer Herberge. Gemeinsam lernen Sie, wie man eine typische Tajine oder ein Couscous-Gericht zubereitet.
Wanderung: ca. 4 h
17.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem lokalen Taxi fahren Sie an das abgelegene Ende des Bougmez-Tals. Von hier wandern Sie hinauf zum Bergsee Izourar. Hier verbringen Nomaden aus dem Süden des Landes und aus den Saghro-Bergen mit ihren Herden den Sommer. Am See, der eine tolle Fotokulisse bietet, legen Sie eine ausgiebige Picknickpause ein. Wer möchte, kann gern auch den See umrunden. Anschließend steigen Sie wieder ins Tal hinab und fahren mit dem Taxi zu Ihrer Herberge.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 5 h
18.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Vormittag heißt es Abschied nehmen vom Bougmez-Tal. Im Geländewagen brechen Sie zu Ihrer Überquerung des Hohen Atlas in Richtung Sahara auf. Auf dem Pass von Aït Imi werfen Sie einen letzten Blick zurück ins Tal und zum nahen M'Goun, dem mit 4.068 Metern zweithöchsten Berg des Landes. Von hier wandern Sie entlang der Ouaougalzate-Bergkette ins Tal – bis ins Dorf Taghreft, das in einem deutlich trockeneren Tal liegt.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 6 h
19.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach einer kurzen Fahrt über einen weiteren Pass erreichen Sie das Dorf Amejgag: Hier beginnt Ihre Tageswanderung. Durch schmale Schluchten und Canyons führt Ihr Weg nach Bou Trarar, während sich die Landschaft stark verändert. Unterwegs besichtigen Sie eine alte Kasbah, jene Festungen, die typisch für die nordafrikanische Wüste und ihre Berge sind.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4 h
20.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Dorf Tigharmatine. Von hier aus erkunden Sie bei einer Wanderung das Tal der Rosen – aufgrund seiner zahlreichen Rosensträucher eines der schönsten Naturgebiete Marokkos. Am Nachmittag erreichen Sie die Palmenoase Boumalne Dadès, wo Sie eine der ältesten Kasbahs des Landes besuchen.
Fahrt ca.: 2,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
21.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie durch das wunderschöne Dadestal mit seinen gigantischen Schluchten bis in die Sahara. Ein besonderes Highlight ist die Todra-Schlucht. Kurz hinter Erfoud beginnt die „klassische“ Wüste mit ihren kargen Weiten. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und ihre Kamele für die kommenden Wüstentage. Nachdem das Gepäck verladen ist, brechen Sie am Nachmittag auf, um tiefer in die Wüste zu gelangen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
22.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie haben zwei Tage Zeit, um die landschaftliche Vielfalt der Wüste zu erkunden. Gemeinsam mit Ihren Begleitern überqueren Sie karge Plateaus, wandern entlang eines trockenen, steinigen Flussbetts. Sie wandern durch Stein- und Sandwüsten und besteigen die Dünen von Erg Chebbi. Mittags legen Sie ausgiebige Pausen ein. Am Abend bauen Sie Ihre Zelte am Fuße der Dünen auf und Ihr Koch verwöhnt Sie mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Genießen Sie die Stille, die Farben und die Weite der Wüste!
Wanderung: ca. 5,5 h
23.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einer Nacht unter den Sternen beobachten Sie den Sonnenaufgang von einer nahe gelegenen Düne. Genießen Sie diese besondere Stimmung in der unberührten Natur! Gestärkt von einem letzten Frühstück in Ihrem Wüstencamp, wandern Sie noch einen halben Tag durch die Sahara. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von Ihren lokalen Begleitern und Ihren Kamelen und brechen auf nach Nkob – durch die Städte Alnif und Tazzarinen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
24.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach der Fahrt entlang der südlichen Hänge von Djebel Sahro erreichen Sie das Flussbett Wadi Draa: Er ist die meiste Zeit des Jahres ausgetrocknet und hat beeindruckende Oasen gebildet. Dann steigen Sie wieder in den Geländewagen und überqueren den Antiatlas. In Aït Ben Haddou angekommen, besichtigen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Fahrt: ca. 4 h
25.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Über den Tizi n'Tichka-Pass geht es zurück nach Marrakesch. Am Nachmittag haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungstouren in der Medina. Bei einem Abschlussabendessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden und Ihrem Reiseleiter .
Fahrt: ca. 2,5 h
26.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es choukran (danke) und beslama (auf Wiedersehen) Marokko! Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen im Gepäck den Rückflug an. Oder Sie verlängern Ihren Marokkoaufenthalt – zum Beispiel im Küstenort Essaouira. Gern sind wir Ihnen bei der weiteren Planung behilflich.
27.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Heute reisen Sie in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrer charmanten Unterkunft inmitten der Medina – der historischen Altstadt – gebracht. Sie nächtigen in einem Riad, einem traditionellen marokkanischen Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
11.04.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beim Frühstück lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Im Anschluss fahren in den Hohen Atlas. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zu den Wasserfällen von Ouzoud, den höchsten Wasserfälle des Landes. Anschließend führt die kurvenreiche Straße durch bäuerliche Landstriche und trockene Zonen mit Kakteen und knorrigen Wacholderbäumen. Ihr Tagesziel ist das fruchtbare Bougmez-Tal. Das Grün der Felder steht im Kontrast zu den rotbraunen Bergen und den teilweise schneebedeckten Höhenzügen des Hohen Atlas.
Fahrt: ca. 6 h
12.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf der heutigen Wanderung erkunden Sie die Dörfer des Tals, besichtigen uralte Mühlen und befestigte Häuser. Der Höhepunkt des Tages ist der etwa 200 Meter hohe Hügel von Sidi Moussa: ein kreisrunder Bau, der als Grabstätte und Speicherburg zugleich dient. Diese Kombination ist in Marokko nahezu einmalig. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Bougmez-Tal. Die nächsten drei Nächte verbringen in derselben Berghütte.
Wanderung: ca. 4 h
13.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihrer heutigen Wanderung in ein Nebental des Bougmez-Tals halbnomadischen Berbern. Ihr Weg führt entlang schmaler Terrassenfelder. Je höher Sie kommen, desto karger wird die Landschaft – hier oben leben nur noch vereinzelt Hirten mit ihren Tieren. Am Nachmittag erwartet Sie ein Kochkurs in Ihrer Herberge. Gemeinsam lernen Sie, wie man eine typische Tajine oder ein Couscous-Gericht zubereitet.
Wanderung: ca. 4 h
14.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem lokalen Taxi fahren Sie an das abgelegene Ende des Bougmez-Tals. Von hier wandern Sie hinauf zum Bergsee Izourar. Hier verbringen Nomaden aus dem Süden des Landes und aus den Saghro-Bergen mit ihren Herden den Sommer. Am See, der eine tolle Fotokulisse bietet, legen Sie eine ausgiebige Picknickpause ein. Wer möchte, kann gern auch den See umrunden. Anschließend steigen Sie wieder ins Tal hinab und fahren mit dem Taxi zu Ihrer Herberge.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 5 h
15.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Vormittag heißt es Abschied nehmen vom Bougmez-Tal. Im Geländewagen brechen Sie zu Ihrer Überquerung des Hohen Atlas in Richtung Sahara auf. Auf dem Pass von Aït Imi werfen Sie einen letzten Blick zurück ins Tal und zum nahen M'Goun, dem mit 4.068 Metern zweithöchsten Berg des Landes. Von hier wandern Sie entlang der Ouaougalzate-Bergkette ins Tal – bis ins Dorf Taghreft, das in einem deutlich trockeneren Tal liegt.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 6 h
16.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach einer kurzen Fahrt über einen weiteren Pass erreichen Sie das Dorf Amejgag: Hier beginnt Ihre Tageswanderung. Durch schmale Schluchten und Canyons führt Ihr Weg nach Bou Trarar, während sich die Landschaft stark verändert. Unterwegs besichtigen Sie eine alte Kasbah, jene Festungen, die typisch für die nordafrikanische Wüste und ihre Berge sind.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4 h
17.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Dorf Tigharmatine. Von hier aus erkunden Sie bei einer Wanderung das Tal der Rosen – aufgrund seiner zahlreichen Rosensträucher eines der schönsten Naturgebiete Marokkos. Am Nachmittag erreichen Sie die Palmenoase Boumalne Dadès, wo Sie eine der ältesten Kasbahs des Landes besuchen.
Fahrt ca.: 2,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
18.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie durch das wunderschöne Dadestal mit seinen gigantischen Schluchten bis in die Sahara. Ein besonderes Highlight ist die Todra-Schlucht. Kurz hinter Erfoud beginnt die „klassische“ Wüste mit ihren kargen Weiten. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und ihre Kamele für die kommenden Wüstentage. Nachdem das Gepäck verladen ist, brechen Sie am Nachmittag auf, um tiefer in die Wüste zu gelangen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
19.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie haben zwei Tage Zeit, um die landschaftliche Vielfalt der Wüste zu erkunden. Gemeinsam mit Ihren Begleitern überqueren Sie karge Plateaus, wandern entlang eines trockenen, steinigen Flussbetts. Sie wandern durch Stein- und Sandwüsten und besteigen die Dünen von Erg Chebbi. Mittags legen Sie ausgiebige Pausen ein. Am Abend bauen Sie Ihre Zelte am Fuße der Dünen auf und Ihr Koch verwöhnt Sie mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Genießen Sie die Stille, die Farben und die Weite der Wüste!
Wanderung: ca. 5,5 h
20.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einer Nacht unter den Sternen beobachten Sie den Sonnenaufgang von einer nahe gelegenen Düne. Genießen Sie diese besondere Stimmung in der unberührten Natur! Gestärkt von einem letzten Frühstück in Ihrem Wüstencamp, wandern Sie noch einen halben Tag durch die Sahara. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von Ihren lokalen Begleitern und Ihren Kamelen und brechen auf nach Nkob – durch die Städte Alnif und Tazzarinen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
21.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach der Fahrt entlang der südlichen Hänge von Djebel Sahro erreichen Sie das Flussbett Wadi Draa: Er ist die meiste Zeit des Jahres ausgetrocknet und hat beeindruckende Oasen gebildet. Dann steigen Sie wieder in den Geländewagen und überqueren den Antiatlas. In Aït Ben Haddou angekommen, besichtigen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Fahrt: ca. 4 h
22.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Über den Tizi n'Tichka-Pass geht es zurück nach Marrakesch. Am Nachmittag haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungstouren in der Medina. Bei einem Abschlussabendessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden und Ihrem Reiseleiter .
Fahrt: ca. 2,5 h
23.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es choukran (danke) und beslama (auf Wiedersehen) Marokko! Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen im Gepäck den Rückflug an. Oder Sie verlängern Ihren Marokkoaufenthalt – zum Beispiel im Küstenort Essaouira. Gern sind wir Ihnen bei der weiteren Planung behilflich.
24.04.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Heute reisen Sie in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrer charmanten Unterkunft inmitten der Medina – der historischen Altstadt – gebracht. Sie nächtigen in einem Riad, einem traditionellen marokkanischen Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
26.09.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beim Frühstück lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Im Anschluss fahren in den Hohen Atlas. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zu den Wasserfällen von Ouzoud, den höchsten Wasserfälle des Landes. Anschließend führt die kurvenreiche Straße durch bäuerliche Landstriche und trockene Zonen mit Kakteen und knorrigen Wacholderbäumen. Ihr Tagesziel ist das fruchtbare Bougmez-Tal. Das Grün der Felder steht im Kontrast zu den rotbraunen Bergen und den teilweise schneebedeckten Höhenzügen des Hohen Atlas.
Fahrt: ca. 6 h
27.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf der heutigen Wanderung erkunden Sie die Dörfer des Tals, besichtigen uralte Mühlen und befestigte Häuser. Der Höhepunkt des Tages ist der etwa 200 Meter hohe Hügel von Sidi Moussa: ein kreisrunder Bau, der als Grabstätte und Speicherburg zugleich dient. Diese Kombination ist in Marokko nahezu einmalig. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Bougmez-Tal. Die nächsten drei Nächte verbringen in derselben Berghütte.
Wanderung: ca. 4 h
28.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihrer heutigen Wanderung in ein Nebental des Bougmez-Tals halbnomadischen Berbern. Ihr Weg führt entlang schmaler Terrassenfelder. Je höher Sie kommen, desto karger wird die Landschaft – hier oben leben nur noch vereinzelt Hirten mit ihren Tieren. Am Nachmittag erwartet Sie ein Kochkurs in Ihrer Herberge. Gemeinsam lernen Sie, wie man eine typische Tajine oder ein Couscous-Gericht zubereitet.
Wanderung: ca. 4 h
29.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem lokalen Taxi fahren Sie an das abgelegene Ende des Bougmez-Tals. Von hier wandern Sie hinauf zum Bergsee Izourar. Hier verbringen Nomaden aus dem Süden des Landes und aus den Saghro-Bergen mit ihren Herden den Sommer. Am See, der eine tolle Fotokulisse bietet, legen Sie eine ausgiebige Picknickpause ein. Wer möchte, kann gern auch den See umrunden. Anschließend steigen Sie wieder ins Tal hinab und fahren mit dem Taxi zu Ihrer Herberge.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 5 h
30.09.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Vormittag heißt es Abschied nehmen vom Bougmez-Tal. Im Geländewagen brechen Sie zu Ihrer Überquerung des Hohen Atlas in Richtung Sahara auf. Auf dem Pass von Aït Imi werfen Sie einen letzten Blick zurück ins Tal und zum nahen M'Goun, dem mit 4.068 Metern zweithöchsten Berg des Landes. Von hier wandern Sie entlang der Ouaougalzate-Bergkette ins Tal – bis ins Dorf Taghreft, das in einem deutlich trockeneren Tal liegt.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 6 h
01.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach einer kurzen Fahrt über einen weiteren Pass erreichen Sie das Dorf Amejgag: Hier beginnt Ihre Tageswanderung. Durch schmale Schluchten und Canyons führt Ihr Weg nach Bou Trarar, während sich die Landschaft stark verändert. Unterwegs besichtigen Sie eine alte Kasbah, jene Festungen, die typisch für die nordafrikanische Wüste und ihre Berge sind.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4 h
02.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Dorf Tigharmatine. Von hier aus erkunden Sie bei einer Wanderung das Tal der Rosen – aufgrund seiner zahlreichen Rosensträucher eines der schönsten Naturgebiete Marokkos. Am Nachmittag erreichen Sie die Palmenoase Boumalne Dadès, wo Sie eine der ältesten Kasbahs des Landes besuchen.
Fahrt ca.: 2,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
03.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie durch das wunderschöne Dadestal mit seinen gigantischen Schluchten bis in die Sahara. Ein besonderes Highlight ist die Todra-Schlucht. Kurz hinter Erfoud beginnt die „klassische“ Wüste mit ihren kargen Weiten. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und ihre Kamele für die kommenden Wüstentage. Nachdem das Gepäck verladen ist, brechen Sie am Nachmittag auf, um tiefer in die Wüste zu gelangen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
04.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie haben zwei Tage Zeit, um die landschaftliche Vielfalt der Wüste zu erkunden. Gemeinsam mit Ihren Begleitern überqueren Sie karge Plateaus, wandern entlang eines trockenen, steinigen Flussbetts. Sie wandern durch Stein- und Sandwüsten und besteigen die Dünen von Erg Chebbi. Mittags legen Sie ausgiebige Pausen ein. Am Abend bauen Sie Ihre Zelte am Fuße der Dünen auf und Ihr Koch verwöhnt Sie mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Genießen Sie die Stille, die Farben und die Weite der Wüste!
Wanderung: ca. 5,5 h
05.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einer Nacht unter den Sternen beobachten Sie den Sonnenaufgang von einer nahe gelegenen Düne. Genießen Sie diese besondere Stimmung in der unberührten Natur! Gestärkt von einem letzten Frühstück in Ihrem Wüstencamp, wandern Sie noch einen halben Tag durch die Sahara. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von Ihren lokalen Begleitern und Ihren Kamelen und brechen auf nach Nkob – durch die Städte Alnif und Tazzarinen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
06.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach der Fahrt entlang der südlichen Hänge von Djebel Sahro erreichen Sie das Flussbett Wadi Draa: Er ist die meiste Zeit des Jahres ausgetrocknet und hat beeindruckende Oasen gebildet. Dann steigen Sie wieder in den Geländewagen und überqueren den Antiatlas. In Aït Ben Haddou angekommen, besichtigen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Fahrt: ca. 4 h
07.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Über den Tizi n'Tichka-Pass geht es zurück nach Marrakesch. Am Nachmittag haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungstouren in der Medina. Bei einem Abschlussabendessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden und Ihrem Reiseleiter .
Fahrt: ca. 2,5 h
08.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es choukran (danke) und beslama (auf Wiedersehen) Marokko! Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen im Gepäck den Rückflug an. Oder Sie verlängern Ihren Marokkoaufenthalt – zum Beispiel im Küstenort Essaouira. Gern sind wir Ihnen bei der weiteren Planung behilflich.
09.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Heute reisen Sie in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Sie werden am Flughafen empfangen und zu Ihrer charmanten Unterkunft inmitten der Medina – der historischen Altstadt – gebracht. Sie nächtigen in einem Riad, einem traditionellen marokkanischen Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
24.10.2026. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Beim Frühstück lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Im Anschluss fahren in den Hohen Atlas. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zu den Wasserfällen von Ouzoud, den höchsten Wasserfälle des Landes. Anschließend führt die kurvenreiche Straße durch bäuerliche Landstriche und trockene Zonen mit Kakteen und knorrigen Wacholderbäumen. Ihr Tagesziel ist das fruchtbare Bougmez-Tal. Das Grün der Felder steht im Kontrast zu den rotbraunen Bergen und den teilweise schneebedeckten Höhenzügen des Hohen Atlas.
Fahrt: ca. 6 h
25.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Auf der heutigen Wanderung erkunden Sie die Dörfer des Tals, besichtigen uralte Mühlen und befestigte Häuser. Der Höhepunkt des Tages ist der etwa 200 Meter hohe Hügel von Sidi Moussa: ein kreisrunder Bau, der als Grabstätte und Speicherburg zugleich dient. Diese Kombination ist in Marokko nahezu einmalig. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Panoramablick über das Bougmez-Tal. Die nächsten drei Nächte verbringen in derselben Berghütte.
Wanderung: ca. 4 h
26.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihrer heutigen Wanderung in ein Nebental des Bougmez-Tals halbnomadischen Berbern. Ihr Weg führt entlang schmaler Terrassenfelder. Je höher Sie kommen, desto karger wird die Landschaft – hier oben leben nur noch vereinzelt Hirten mit ihren Tieren. Am Nachmittag erwartet Sie ein Kochkurs in Ihrer Herberge. Gemeinsam lernen Sie, wie man eine typische Tajine oder ein Couscous-Gericht zubereitet.
Wanderung: ca. 4 h
27.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit einem lokalen Taxi fahren Sie an das abgelegene Ende des Bougmez-Tals. Von hier wandern Sie hinauf zum Bergsee Izourar. Hier verbringen Nomaden aus dem Süden des Landes und aus den Saghro-Bergen mit ihren Herden den Sommer. Am See, der eine tolle Fotokulisse bietet, legen Sie eine ausgiebige Picknickpause ein. Wer möchte, kann gern auch den See umrunden. Anschließend steigen Sie wieder ins Tal hinab und fahren mit dem Taxi zu Ihrer Herberge.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 5 h
28.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Vormittag heißt es Abschied nehmen vom Bougmez-Tal. Im Geländewagen brechen Sie zu Ihrer Überquerung des Hohen Atlas in Richtung Sahara auf. Auf dem Pass von Aït Imi werfen Sie einen letzten Blick zurück ins Tal und zum nahen M'Goun, dem mit 4.068 Metern zweithöchsten Berg des Landes. Von hier wandern Sie entlang der Ouaougalzate-Bergkette ins Tal – bis ins Dorf Taghreft, das in einem deutlich trockeneren Tal liegt.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 6 h
29.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Nach einer kurzen Fahrt über einen weiteren Pass erreichen Sie das Dorf Amejgag: Hier beginnt Ihre Tageswanderung. Durch schmale Schluchten und Canyons führt Ihr Weg nach Bou Trarar, während sich die Landschaft stark verändert. Unterwegs besichtigen Sie eine alte Kasbah, jene Festungen, die typisch für die nordafrikanische Wüste und ihre Berge sind.
Fahrt: ca. 1,5 h; Wanderung: ca. 4 h
30.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Dorf Tigharmatine. Von hier aus erkunden Sie bei einer Wanderung das Tal der Rosen – aufgrund seiner zahlreichen Rosensträucher eines der schönsten Naturgebiete Marokkos. Am Nachmittag erreichen Sie die Palmenoase Boumalne Dadès, wo Sie eine der ältesten Kasbahs des Landes besuchen.
Fahrt ca.: 2,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
31.10.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie durch das wunderschöne Dadestal mit seinen gigantischen Schluchten bis in die Sahara. Ein besonderes Highlight ist die Todra-Schlucht. Kurz hinter Erfoud beginnt die „klassische“ Wüste mit ihren kargen Weiten. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und ihre Kamele für die kommenden Wüstentage. Nachdem das Gepäck verladen ist, brechen Sie am Nachmittag auf, um tiefer in die Wüste zu gelangen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
01.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Sie haben zwei Tage Zeit, um die landschaftliche Vielfalt der Wüste zu erkunden. Gemeinsam mit Ihren Begleitern überqueren Sie karge Plateaus, wandern entlang eines trockenen, steinigen Flussbetts. Sie wandern durch Stein- und Sandwüsten und besteigen die Dünen von Erg Chebbi. Mittags legen Sie ausgiebige Pausen ein. Am Abend bauen Sie Ihre Zelte am Fuße der Dünen auf und Ihr Koch verwöhnt Sie mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Genießen Sie die Stille, die Farben und die Weite der Wüste!
Wanderung: ca. 5,5 h
02.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
Nach einer Nacht unter den Sternen beobachten Sie den Sonnenaufgang von einer nahe gelegenen Düne. Genießen Sie diese besondere Stimmung in der unberührten Natur! Gestärkt von einem letzten Frühstück in Ihrem Wüstencamp, wandern Sie noch einen halben Tag durch die Sahara. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von Ihren lokalen Begleitern und Ihren Kamelen und brechen auf nach Nkob – durch die Städte Alnif und Tazzarinen.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: ca. 3,5 h
03.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach der Fahrt entlang der südlichen Hänge von Djebel Sahro erreichen Sie das Flussbett Wadi Draa: Er ist die meiste Zeit des Jahres ausgetrocknet und hat beeindruckende Oasen gebildet. Dann steigen Sie wieder in den Geländewagen und überqueren den Antiatlas. In Aït Ben Haddou angekommen, besichtigen Sie die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Fahrt: ca. 4 h
04.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Über den Tizi n'Tichka-Pass geht es zurück nach Marrakesch. Am Nachmittag haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungstouren in der Medina. Bei einem Abschlussabendessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden und Ihrem Reiseleiter .
Fahrt: ca. 2,5 h
05.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es choukran (danke) und beslama (auf Wiedersehen) Marokko! Sie werden je nach Flugzeit vom Ihrem Riad zum Flughafen gefahren und treten mit jeder Menge Erinnerungen im Gepäck den Rückflug an. Oder Sie verlängern Ihren Marokkoaufenthalt – zum Beispiel im Küstenort Essaouira. Gern sind wir Ihnen bei der weiteren Planung behilflich.
06.11.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
| Termine 2026 | |||
| 14.03.26 — 27.03.26 | € 1700,- | Buchen | |
| Die erste Buchung ist bereits eingegangen. | |||
| 11.04.26 — 24.04.26 | € 1700,- | Buchen | |
| Erste Anfragen erhalten. | |||
| 26.09.26 — 09.10.26 | € 1700,- | Buchen | |
| 24.10.26 — 06.11.26 | € 1700,- | Buchen | |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Besonders haben uns das Bougmez-Tal und die Übernachtungen in der Wüste gefallen. Die Reise war sehr facettenreich - so z. B. beim Brot backen in der Glut zuzuschauen."
Annett S. (September 2025)
"Die (Rund)Reise hat mich nachhaltig beeindruckt! Diese wunderbare Reise vermittelt einen überraschenden Einblick in die Vielfältigkeit der zahlreichen Landschaften die durchwandert oder durchfahren werden auf der langen Strecke Marrakesch - hoher Atlas - Erfoud - Anti-Atlas - Ouarzazate - Marrakesch; in jedem Tal andere Vegetation, andere, meist bunt-farbige Felslandschaften und andere Schwerpunkte der Bewirtschaftung. Wanderungen auf Pfaden, die letzterem dienen, helfen, sich der Lebenswelt der jeweiligen Bewohner anzunähern. Die Reise macht Lust darauf, mehr von Marokko zu entdecken und das bereits Entdeckte zu vertiefen."
Anonym (September 2025)
"Reiseleiter war sehr freundlich, hat uns Land und Leute nähergebracht." Anonym (September 2024)
"Meine Tochter und ich hatten eine unglaublich schöne Reise in Marokko! Besonders die Wüste hat es uns beiden angetan. Diese Stimmung am Morgen beim Sonnenaufgang, wirklich unvergesslich. Ich denke das ist für mich erst der Anfang was Reisen in die Wüste angeht. Die Menschen, die uns auf dieser Reise begleite haben, Köche, Kameltreiber, " Zeltaufbauer" und natürlich Youssef unser Reiseleiter haben ihren Job wirklich sehr gut gemacht. Wir haben sehr viel über Land und Leute gelernt und hatten viel Spaß.
Das war schon meine 4te Schulz Reise und auch sie wird mir, wie die anderen davor, in sehr guter Erinnerung bleiben.
Ich habe Land und Leute kennengelernt und meinen Horizont erweitert und tolle Eindrücke mit nach Hause genommen. Jetzt muss ich mir nur für die nächste Wüste entscheiden."
Anonym (April 2023)
"Wir möchten uns bedanken für die Reiseorganisation und Ihnen mitteilen, dass vor Ort alles sehr gut geklappt hat. Es war ein sehr schöner Urlaub, die Anreise mit TAP Portugal über Lissabon unkompliziert. Auch vor Ort war alles entspannt. Die lokalen Führer, Fahrer und Helfer haben sich sehr über Touristen gefreut. Wir können eine Reise nach Marokko nur empfehlen." Sylke L. & Gerald K. (November 2021)
Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bitte informieren Sie uns im Vorfeld der Buchung, sodass wir Sie über die Visabestimmungen entsprechend informieren können.
Ideale Reisezeit
Zweimal im Jahr, von März bis Mai und von September bis Oktober, bietet sich die Gelegenheit zu dieser besonderen Wander-Kombination: Die Hochtäler sind schneefrei, und die Temperaturen in der ...» mehr
Zweimal im Jahr, von März bis Mai und von September bis Oktober, bietet sich die Gelegenheit zu dieser besonderen Wander-Kombination: Die Hochtäler sind schneefrei, und die Temperaturen in der Wüste mit ca. 30 °C moderat.
Der Begriff bedeutet im Arabischen „Garten”. Es handelt sich um ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem inneren Hof und/oder Garten. Die meisten Riads liegen in der Medina (Altstadt) und bieten in deren Lebendigkeit Platz für Ruhe und Privatsphäre. Es gibt keine schönere Art, in Marrakesch zu übernachten.
Historisch gesehen diente eine Kasbah als Festung. Heutzutage wurden viele Kasbahs renoviert und in Hotels oder Museen umgewandelt.
Hinweis Kamelreiten/Begleittiere
Ab 2026 werden unsere Marokko-Reisen ohne Kamelreiten stattfinden. Begleittiere wird es weiterhin geben. Hintergrund dieses Schritts ist ein Generationenwechsel innerhalb der Nomadengemeinschaften: Viele junge Marokkaner orientieren sich beruflich neu, sodass es zunehmend weniger Nomaden gibt, die eine traditionelle Beziehung zu ihren Kamelen pflegen. Für das kommende Jahr kann daher die bisherige Anzahl an Nomaden und Tieren nicht mehr gewährleistet werden. Uns ist es wichtig, dass die Tiere, die wir bei unseren Reisen einsetzen, nicht als Nutztiere und Touristenattraktionen großgezogen und verwendet werden.
Wir sind überzeugt, dass unsere Wüstentouren auch ohne Reitkamele begeistern – durch intensive Naturerlebnisse, authentische Begegnungen und ein bewusstes Reisen im Einklang mit Umwelt und Kultur.
Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern können unsere Reisen bis Ende 2025 noch wie gewohnt stattfinden – mit erfahrenen Nomaden und Kamelen.
Verlängerung
Wir empfehlen eine Verlängerung in Marrakesch oder Essouira. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.
www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR13